[go: up one dir, main page]

DE19921769A1 - Schneidklemmkontakt und Verbindungsklemme - Google Patents

Schneidklemmkontakt und Verbindungsklemme

Info

Publication number
DE19921769A1
DE19921769A1 DE19921769A DE19921769A DE19921769A1 DE 19921769 A1 DE19921769 A1 DE 19921769A1 DE 19921769 A DE19921769 A DE 19921769A DE 19921769 A DE19921769 A DE 19921769A DE 19921769 A1 DE19921769 A1 DE 19921769A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insulation displacement
contact
displacement contact
spring clip
slot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19921769A
Other languages
English (en)
Inventor
Johann Herrmann
Guenther Weissberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Corp
Original Assignee
Siemens Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Corp filed Critical Siemens Corp
Priority to DE19921769A priority Critical patent/DE19921769A1/de
Priority to CNB00809845XA priority patent/CN1182627C/zh
Priority to EP00943539A priority patent/EP1177603B1/de
Priority to DE50003007T priority patent/DE50003007D1/de
Priority to PCT/DE2000/001343 priority patent/WO2000069024A1/de
Priority to ES00943539T priority patent/ES2204638T3/es
Priority to US10/030,302 priority patent/US6776647B1/en
Publication of DE19921769A1 publication Critical patent/DE19921769A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/24Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands
    • H01R4/2416Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type
    • H01R4/242Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type the contact members being plates having a single slot
    • H01R4/2425Flat plates, e.g. multi-layered flat plates

Landscapes

  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Connections By Means Of Piercing Elements, Nuts, Or Screws (AREA)

Abstract

Schneidklemmkontakt, beispielsweise für Reihenklemmen, der an einem Verbindungsbügel (1) einen geschlitzten, federnden Kontaktbereich als Kontaktierungsschlitz (2) aufweist, der durch einen äußeren Federbügel (3) umfaßt und verstärkt ist. Es ist vorgesehen, daß der Federbügel (3) in zumindest einem Endbereich zu einem Schneidmesser (4) ausgestaltet ist.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Schneidklemmkontakt, beispielsweise für Reihenklemmen, der an einem Verbindungsbü­ gel einen geschlitzten, federnden Kontaktbereich als Kontak­ tierungsschlitz aufweist, der durch einen äußeren Federbügel umfaßt und verstärkt ist. Ein derartiger Schneidklemmkontakt ist bekannt (DE-C1-197 32 182).
Beim geschilderten bekannten Schneidklemmkontakt kann der Fe­ derbügel in seinem Material auf die Federeigenschaften abge­ stimmt werden und der Kontaktbereich durch Formgebung und Ma­ terial auf einen Kompromiß zum Erreichen eines Schneid- und eines Kontaktbereichs abgestimmt werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den geschilderten Schneidklemmkontakt so weiterzuentwickeln, daß er noch besser auf seine Schneid- und auf seine Kontakteigenschaften abge­ stimmt werden kann.
Die Lösung der geschilderten Aufgabe erfolgt durch einen Schneidklemmkontakt nach Anspruch 1. Hierbei ist der Federbü­ gel zumindest in einem Endbereich zu einem Schneidmesser aus­ gestaltet. Dadurch hat man Schneidmesser oder Vorschneidmes­ ser in einem Vorschneidbereich aus besonders mechanisch har­ tem Material, so daß auch kalte und spröde Isolierungen eines Leiters bis zu seiner leitenden Seele leicht aufgeschnitten werden können. Der Kontaktbereich im Inneren des Kontaktie­ rungsschlitzes kann auch in seiner Formgebung auf besonders gute Kontakteigenschaften abgestimmt werden. So kann der Kon­ taktierungsschlitz zur Schonung einer Leiterseele mit stump­ fen Kontaktzonen ausgebildet sein, da die aus dem Federbügel ausgestalteten Schneidmesser sowohl die Vorschneideigenschaf­ ten als auch wahlweise auf Nachschneideigenschaften abge­ stimmt werden können.
Federbügel und Schneidmesser, die aus dem Federbügel gestal­ tet sind, können aus geeignet hartem Material ausgeführt sein. Ggf. können die Schneidmesser besonders gehärtet sein. Der Kontaktbereich läßt sich aus elektrisch gut leitendem Ma­ terial ausführen.
Der Schneidklemmkontakt kann für den Einsatz in einer Verbin­ dungsklemme, insbesondere einer Reihenklemme, vorteilhaft so ausgeführt sein, daß je ein Verbindungsbügel an jedem seiner Enden einen Kontaktierungsschlitz bildet.
Federbügel und/oder Verbindungsbügel können vorteilhaft der­ art gestaltet sein, daß der Federbügel den Kontaktierungs­ schlitz an seinen Schenkeln in seiner Lage sichert.
Eine Verbindungsklemme kann vorteilhaft mit zumindest einem Schneidklemmkontakt nach einem der zuvor geschilderten Aus­ führungen versehen sein. Insbesondere kann eine Reihenklemme mit zumindest einem Schneidklemmkontakt in den zuvor geschil­ derten Ausführungen versehen werden.
Die Erfindung soll nun anhand eines in der Zeichnung perspek­ tivisch wiedergegebenen Ausführungsbeispiels näher erläutert werden:
An einem Verbindungsbügel 1 ist jeweils ein geschlitzter, fe­ dernder Kontaktbereich als Kontaktierungsschlitz 2 ausge­ führt. Dieser ist durch einen äußeren Federbügel 3 umfaßt und in seiner Federwirkung verstärkt. Der Federbügel 3 ist in zu­ mindest einem Endbereich, im Ausführungsbeispiel in beiden Endbereichen, zu Schneidmessern 4 ausgestaltet. Die Schneid­ messer 4 bilden einen V-förmigen Einlaufbereich zum Vor­ schneiden bzw. Aufschneiden der Isolation eines einzuführen­ den und anzuschließenden Leiters. Hieran kann sich ein nach­ schneidender Bereich anschließen oder auch schon der Kontakt­ bereich. Im Ausführungsbeispiel schließt sich an einen Nach­ schneidebereich 5 ein Kontaktbereich 6 an, der vorteilhaft aus elektrisch gut leitendem Material stumpf ausgeführt ist, so daß eine Leiterseele geschont wird. Ein Nachschneidebe­ reich 5 kann sowohl aus dem Federbügel ausgestaltet sein als auch aus dem Verbindungsbügel 1, je nach Anforderungen im Einzelfall.
Durch Ausnehmungen und Zungen sind Federbügel 3 und Verbin­ dungsbügel 1 im Ausführungsbeispiel derart gestaltet, daß der Federbügel 1 den Kontaktierungsschlitz 2 an seinen Schenkeln in seiner Lage sichert. Dadurch verhindert man auch beim Ein­ führen mehrerer Leiter ein Verkanten und Ausweichen der Schenkel in mehrere Ebenen.
Im Ausführungsbeispiel bildet der Verbindungsbügel 1 an jedem seiner Enden einen Kontaktierungsschlitz 2.
Eine Verbindungsklemme läßt sich mit zumindest einem Schneid­ klemmkontakt in einer der geschilderten Ausführungen vorteil­ haft aufbauen. Insbesondere kann derart eine Reihenklemme mit schraubenlosen Anschlüssen aufgebaut sein.

Claims (7)

1. Schneidklemmkontakt, beispielsweise für Reihenklemmen, der an einem Verbindungsbügel (1) einen geschlitzten, federnden Kontaktbereich als Kontaktierungsschlitz (2) aufweist, der durch einen äußeren Federbügel (3) umfaßt und verstärkt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Feder­ bügel (3) in zumindest einem Endbereich zu einem Schneidmes­ ser (4) ausgestaltet ist.
2. Schneidklemmkontakt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kontaktierungs­ schlitz (2) zur Schonung einer Leiterseele mit stumpfen Kon­ taktzonen ausgebildet ist.
3. Schneidklemmkontakt nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß Federbügel (3) und Schneidmesser (4) aus geeignet hartem Material ausgebildet sind und daß der Kontaktbereich (6) aus elektrisch gut lei­ tendem Material ausgeführt ist.
4. Schneidklemmkontakt nach einem der vorhergehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß je ein Verbindungsbügel (1) an jedem seiner Enden einen Kontak­ tierungsschlitz (2) bildet.
5. Schneidklemmkontakt nach einem der vorhergehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß der Federbügel (3) und/oder Verbindungsbügel (1) derart gestaltet sind, daß der Federbügel (1) den Kontaktierungsschlitz (2) an seinen Schenkeln in seiner Lage sichert.
6. Verbindungsklemme mit zumindest einem Schneidklemmkontakt nach einem der Ansprüche 1 bis 5.
7. Reihenklemme mit zumindest einem Schneidklemmkontakt nach einem der Ansprüche 1 bis 5.
DE19921769A 1999-05-11 1999-05-11 Schneidklemmkontakt und Verbindungsklemme Withdrawn DE19921769A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19921769A DE19921769A1 (de) 1999-05-11 1999-05-11 Schneidklemmkontakt und Verbindungsklemme
CNB00809845XA CN1182627C (zh) 1999-05-11 2000-04-28 去绝缘皮触头和接线端子
EP00943539A EP1177603B1 (de) 1999-05-11 2000-04-28 Schneidklemmkontakt und verbindungsklemme
DE50003007T DE50003007D1 (de) 1999-05-11 2000-04-28 Schneidklemmkontakt und verbindungsklemme
PCT/DE2000/001343 WO2000069024A1 (de) 1999-05-11 2000-04-28 Schneidklemmkontakt und verbindungsklemme
ES00943539T ES2204638T3 (es) 1999-05-11 2000-04-28 Contacto con borne autodenudante y borne de conexion..
US10/030,302 US6776647B1 (en) 1999-05-11 2000-04-28 Insulation displacement contact and connector

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19921769A DE19921769A1 (de) 1999-05-11 1999-05-11 Schneidklemmkontakt und Verbindungsklemme

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19921769A1 true DE19921769A1 (de) 2000-11-16

Family

ID=7907756

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19921769A Withdrawn DE19921769A1 (de) 1999-05-11 1999-05-11 Schneidklemmkontakt und Verbindungsklemme
DE50003007T Expired - Lifetime DE50003007D1 (de) 1999-05-11 2000-04-28 Schneidklemmkontakt und verbindungsklemme

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50003007T Expired - Lifetime DE50003007D1 (de) 1999-05-11 2000-04-28 Schneidklemmkontakt und verbindungsklemme

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6776647B1 (de)
EP (1) EP1177603B1 (de)
CN (1) CN1182627C (de)
DE (2) DE19921769A1 (de)
ES (1) ES2204638T3 (de)
WO (1) WO2000069024A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20106523U1 (de) * 2000-09-25 2002-02-14 Weidmüller Interface GmbH & Co., 32760 Detmold Reihenklemme mit Schneidkontakten und Anschlußvorrichtung
US6682362B2 (en) 2000-02-04 2004-01-27 Siemens Aktiengesellschaft Insulation-displacement terminal contact, and a connecting terminal
WO2004086567A1 (de) * 2003-03-24 2004-10-07 Lear Corporation Elektrisches hochstromkontaktelement
WO2016087799A1 (fr) * 2014-12-05 2016-06-09 Legrand France Element de connexion electrique a perçage de gaine isolante d'un fil electrique

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004021835B4 (de) * 2004-05-04 2006-05-11 Tyco Electronics Amp Gmbh Geräteklemme
EP3024093B1 (de) 2014-11-21 2019-01-02 TE Connectivity Nederland B.V. Isolationsverlagerungs-Kontaktvorrichtung
EP3654453B1 (de) 2018-11-19 2023-08-09 TE Connectivity Nederland B.V. Isolationsverschiebungskontakt und isolationsverschiebungskontaktanordnung für elektrische hochleistungsverbindungen

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19732182C1 (de) * 1997-07-25 1999-03-25 Quante Ag Schneidklemm-Kontakt sowie Anschlußleiste oder -modul und Reihenklemme mit einem Schneidklemm-Kontakt
EP0936697A1 (de) * 1998-02-17 1999-08-18 Weidmüller Interface GmbH & Co. Reihenklemme mit isolationsdurchdringendem Leiteranschluss

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4063207A (en) 1977-01-31 1977-12-13 Litton Systems, Inc. Coil structure
DE8525981U1 (de) * 1985-09-11 1985-10-31 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Zweiteiliges Schneid-Klemmkontaktelement
US4813884A (en) * 1987-12-11 1989-03-21 Molex Incorporated High contact pressure insulation displacement terminal for multi-strand wire
US5282758A (en) * 1988-11-11 1994-02-01 Amp Incorporated Electrical contact
FR2681477B1 (fr) * 1991-09-12 1995-06-23 Mars Actel Contact autodenudant.
DE19533420A1 (de) * 1995-09-09 1997-03-13 Teves Gmbh Alfred Mit Hülse versehener Schneidsteckverbinder

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19732182C1 (de) * 1997-07-25 1999-03-25 Quante Ag Schneidklemm-Kontakt sowie Anschlußleiste oder -modul und Reihenklemme mit einem Schneidklemm-Kontakt
EP0936697A1 (de) * 1998-02-17 1999-08-18 Weidmüller Interface GmbH & Co. Reihenklemme mit isolationsdurchdringendem Leiteranschluss

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6682362B2 (en) 2000-02-04 2004-01-27 Siemens Aktiengesellschaft Insulation-displacement terminal contact, and a connecting terminal
DE20106523U1 (de) * 2000-09-25 2002-02-14 Weidmüller Interface GmbH & Co., 32760 Detmold Reihenklemme mit Schneidkontakten und Anschlußvorrichtung
WO2004086567A1 (de) * 2003-03-24 2004-10-07 Lear Corporation Elektrisches hochstromkontaktelement
US7172471B2 (en) 2003-03-24 2007-02-06 Lear Corporation Electrical high-current contact element
WO2016087799A1 (fr) * 2014-12-05 2016-06-09 Legrand France Element de connexion electrique a perçage de gaine isolante d'un fil electrique
FR3029698A1 (fr) * 2014-12-05 2016-06-10 Legrand France Element de connexion electrique a percage de gaine isolante d'un fil electrique

Also Published As

Publication number Publication date
WO2000069024A1 (de) 2000-11-16
EP1177603A1 (de) 2002-02-06
US6776647B1 (en) 2004-08-17
ES2204638T3 (es) 2004-05-01
EP1177603B1 (de) 2003-07-23
DE50003007D1 (de) 2003-08-28
CN1359553A (zh) 2002-07-17
CN1182627C (zh) 2004-12-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3917270C2 (de) Anschlußleiste mit Überspannungsschutz
EP0645841A1 (de) Reihenklemme
DE69005126T2 (de) Elektrischer Steckerstift.
DE4102784C2 (de) Anschlußklemme
DE202009005582U1 (de) Elektrische Heizvorrichtung
DE19921769A1 (de) Schneidklemmkontakt und Verbindungsklemme
DE2315838C3 (de) Sicherungsleiste mit einer Mehrzahl elektrischer Sicherungen
DE2603151C3 (de) Bauelement für Schalt- und/oder Trennleisten in Verteilern für Fernmeldeanlagen
DE2617172C3 (de) Anschlußblock für Kabelenden, insbesondere für Fernmeldekabel
DE1135541B (de) Steckanschluss fuer Bandkabel mit Flachleiter fuer Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
DE2131769A1 (de) Klemmelement zum loetfreien Anschluss isolierter elektrischer Leiter
DE19914308A1 (de) Elektrische Anschlußbaueinheit
DE3122303A1 (de) Federklemme zum anschluss isolierter elektrischer leiter
DE1962175A1 (de) Elektrisches Geraet,insbesondere Zungenschalter
DE10055148C2 (de) Kabelanschluß- oder -verbindungseinrichtung
DD297285A5 (de) Verteilerleiste fuer eine telekommunikationsanlage
DE19964616B4 (de) Klemme zum elektrischen Verbinden wenigstens eines elektrischen Kontaktelements mit einem Leiterdraht und Verfahren zum Montieren einer Klemme
DE19807938A1 (de) Steckverbinder bestehend aus einem Gehäuse und mindestens einem Kontakt
DE1274715B (de) Reihentrennklemme, insbesondere trennbarer Reihenloetverbinder
DE3316160A1 (de) Anschlussblock fuer fernmeldeleitungen
EP1052727B1 (de) Schneidklemmkontakt und Verbindungsklemme
DE1102850B (de) Steckvorrichtung
DE3921225C1 (en) Protective device for distributor in telecommunications system - has over-voltage arrester with wire-type terminal pins, e.g. for telephone exchange
DE2716700A1 (de) Schraubenlose anschluss- oder verbindungsklemmenanordnung
DE4343444C2 (de) Schneid-Klemm-Kontaktelement

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8141 Disposal/no request for examination