[go: up one dir, main page]

DE199213C - - Google Patents

Info

Publication number
DE199213C
DE199213C DENDAT199213D DE199213DA DE199213C DE 199213 C DE199213 C DE 199213C DE NDAT199213 D DENDAT199213 D DE NDAT199213D DE 199213D A DE199213D A DE 199213DA DE 199213 C DE199213 C DE 199213C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fur
animal
covered
skin
articulated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT199213D
Other languages
English (en)
Publication of DE199213C publication Critical patent/DE199213C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H3/00Dolls
    • A63H3/36Details; Accessories
    • A63H3/46Connections for limbs

Landscapes

  • Toys (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die bisherigen Tier- oder Puppenkörper sind entweder mit steifen Gliedern versehen, die mit Fell oder einem hautartigen Stoff überzogen sind, oder wo die Glieder angelenkt werden, werden diese besonders mit Fell überzogen und erst nachträglich an den ebenfalls mit Fell überzogenen Körper angesetzt, so daß die Gelenke von außen sichtbar sind, und die Gestalt des Tieres dadurch unnatürlich und unschön wird.
Nach der Erfindung soll der mit angelenkten Gliedern versehene Rohkörper nachträglich mit einem fellartigen oder hautartigen Überzug versehen werden, der die Gelenkteile völlig überdeckt. Dadurch erhält das Tier oder die Puppe nicht nur ein schöneres Aussehen, sondern es werden auch die Übergänge vom Körper nach den Gliedern hin vollkommener und naturgemäßer erscheinen.
Tiere oder Puppen dieser Art haben auch den Vorzug, daß der Gelenkverbindung eine wesentlich größere Festigkeit gegeben ist, so daß sie von Kinderhänden nicht so leicht zerstört werden kann. Aber auch der Anreiz zur Zerstörung wird dadurch verringert, daß die Gelenkverbindung dem Kindesauge verdeckt bleibt.
In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand veranschaulicht, und zwar zeigen:
Fig. ι einen Hund,
Fig. 2 die abgedeckte Gelenkverbindung.
An dem rohen Tierkörper α sind die Beine b direkt in irgendeiner Weise angelenkt. Nachdem dies geschehen ist, wird das Fell c, das aus einem Stück hergestellt sein kann, über den fertigen Tierkörper gebracht und in irgendeiner bekannten Weise, sei es durch Nähen, Anstiften, Kleben o. dgl., daran befestigt.
Wo der Tierkörper zu groß ist oder andere Rücksichten dies veranlassen, kann auch das Fell aus mehreren Teilen zusammengesetzt sein, jedenfalls soll es über die Gelenkstelle hinweggezogen werden.
Es ist selbstverständlich, daß nicht nur die Beine, sondern auch andere angelenkte Teile des Tieres durch das Fell verdeckt werden können. Schließlich können auch die Nachbildungen von menschlichen Körpern (Puppen) in dieser Weise mit verdeckten Gelenkstellen versehen werden-, wenn man den fertiggestellten Grundkörper mit einem Stoff überzieht, der die Haut wiedergeben soll; z, B. kann man fertige Gliederpuppen mit einem Trikotstoff überziehen und dadurch alle Gelenkstellen verdecken.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Tier- oder Puppenkörper mit angelenkten Gliedern, dadurch gekennzeichnet, daß der Rohkörper und die angelenkten Glieder mit einem die Gelenkstelle abdeckenden fellartigen oder hautartigen Überzug versehen ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT199213D Active DE199213C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE199213C true DE199213C (de)

Family

ID=461950

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT199213D Active DE199213C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE199213C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69017561T2 (de) Biegsame spielzeugfigur mit einstückigem hautüberzug.
US5310378A (en) Transformable toy
DE1478546A1 (de) Puppengliedmassen,ihr Anbau an einer Puppe und ihr Herstellungsverfahren
DE2933328A1 (de) Gliederfigur
DE199213C (de)
US1552348A (en) Convertible figure toy
DE2033246A1 (de) Lebendige Puppe
DE60029226T2 (de) Puppe mit realistisch drehbarer taille
DE1969016U (de) Puppe mit beweglichen gliedmassen.
DE1603608A1 (de) Spielpuppe mit einem Geruest aus gelenkig miteinander verbundenen Gliedern
DE102012106595A1 (de) Flexible Spielzeugfigur mit Armatur
DE3930881A1 (de) Beweglicher dekorationsartikel
DE1222416B (de) Gelenkverbindung an den Beinen einer Puppe
DE4037962C2 (de)
DE228275C (de)
DE427523C (de) Mit Stoff ueberzogene Spielzeugfigur
DE293549C (de)
DE609573C (de) Kuenstliches Glied
DE202008002074U1 (de) Bekleidungsstück mit auswechselbarem Attributen zur Wandlung in ein Kostüm
DE2504737A1 (de) Spielzeugfigur
AT77792B (de) Zur Darstellung verschiedener Bewegungen und Haltungen des Menschen- oder Tierkörpers beliebig veränderbares Modell.
AT408301B (de) Künstlicher köder für das fliegenfischen
DE69502465T2 (de) Puppenkopf
DE2250506A1 (de) Koerperelementensatz als unterhaltungsoder paedagogisches spiel sowie als diagnostische oder therapeutische vorrichtung
DE8405516U1 (de) Puppe