DE2504737A1 - Spielzeugfigur - Google Patents
SpielzeugfigurInfo
- Publication number
- DE2504737A1 DE2504737A1 DE19752504737 DE2504737A DE2504737A1 DE 2504737 A1 DE2504737 A1 DE 2504737A1 DE 19752504737 DE19752504737 DE 19752504737 DE 2504737 A DE2504737 A DE 2504737A DE 2504737 A1 DE2504737 A1 DE 2504737A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- toy
- head
- doll
- limbs
- undercut
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 title abstract description 4
- 239000004033 plastic Substances 0.000 title abstract description 4
- 210000003128 head Anatomy 0.000 claims description 20
- 210000004279 orbit Anatomy 0.000 claims description 6
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 6
- 238000009750 centrifugal casting Methods 0.000 claims description 3
- 238000007373 indentation Methods 0.000 claims description 3
- 238000002347 injection Methods 0.000 claims description 3
- 239000007924 injection Substances 0.000 claims description 3
- 238000003780 insertion Methods 0.000 claims description 2
- 230000037431 insertion Effects 0.000 claims description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 abstract description 3
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 abstract description 2
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 abstract description 2
- 238000001746 injection moulding Methods 0.000 abstract 1
- 238000003466 welding Methods 0.000 abstract 1
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 description 2
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 2
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63H—TOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
- A63H3/00—Dolls
- A63H3/36—Details; Accessories
- A63H3/46—Connections for limbs
Landscapes
- Toys (AREA)
Description
- NSpielzeugfigur" Die Erfindung betrifft eine Spielzeugfigur, insbesondere Puppe, bei der Kopf und Gliedmaßen mittels einer angeformten Randschulter, die in eine hinterschnittene Ausnehmung am jeweils anderen Teil einsprengbar ist, schwenkbar am Rumpf angelenkt sind.
- Zur Erhöhung des Spielwertes derartiger Spielzeugfiguren,deren Kopf, Gliedmaßen und Rumpf bislang üblicherweise im Anlenkbereich offen ist, ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß die vorzugsweise im Wege des Schleudergießens gefertigten hohlen Hinzelteile wasserdicht verschlossen sind.
- Die erfindungsgemäße wasserdichte Abschließung der Einzelteile ermöglicht es, eine derartige Spielzeugfigur als Badepuppe zu verwenden. Zum einen ist dadurch ausgeschlossen, daß die Puppe voll Wasser läuft und dabei untergeht, zum anderen entfällt das bisher notwendige langwierige Austrocknen.Schließlich kann auf diese Weise auch eine mit einem Sprechwerk ausgestattete Spielfigur als Badepuppe verwendet werden.
- Die Querwände können auf bzw. in die jeweiligen Öffnungen angeklebt oder angeschweißt sein. Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist es vorteilhaft, daß die Querwände angeformt und zumindest teilweise imit einer verschließbaren Einspritzöffnung versehen sind, durch welche die Kunststoffmasse in die Schleudergußform eingebracht wird. Das Verschließen kann mit Hilfe eines einsprengbaren, gegebenenfalls zusätzlich noch eingeklebten, Verschlußstopfens erfolgen, der zur Verbesserung seiner Dichtwirkung zusätzlich einen in eine entsprechende Vertiefung der Querwand versenkt eingebetteten verbreiterten Kopf aufweisen kann.
- Schließlich liegt es auch noch im Rahmen der Erfindung, daß im Kopf, zum Einsetzen von Augen dienende, nach sonnen abgedichtete Augenhöhlen vorgesehen sind, die insbesondere durch vorne ver -engte Einbuchtungen der Kopfwand gebildet sein können. Auf diese Weise läßt sich eine erfindungsgemäße Spielfigur auch mit beweglichen Augen nach Art der bekannten sog. Schlafpuppen ausstatten, ohne daß ihre erfindungsgemäße Eignung als Badepuppe verloren ginge.
- Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolçnden Beschreibung einesAusführuggsbei spiels sowie an Hand der Zeichnung. Dabei zeigen: Figur 1 eine schematische Ansicht einer erfindungsgemäß ausgestalteten Puppe, Figur 2 eine auseinandergezogene perspektivische Teilansicht der Verbindungsstelle eines Arms mit dem Rumpf, Figur 3 einen Schnitt längs der Linie III-III in Figur 1 und Figur 4 einen längs schnitt etwa entsprechend der Linie IV-IV durch den Kopf.
- Die dargestellte Puppe besteht aus dem Rumpf 1 und den schwenkbar daran angelenkten Armen 2, Beinen 3 und dem Kopf 4. Die schwenkbare Anlenkung erfolgt in bekannter Weise durch Vorseh-en von Randschultern 5 am Rumpfteil, die jeweils in hinterschnitten Ausnehmungen 6 der Gliedmaßen bzw. des Kopfes einsprengbar xL M Erfindungsgemäß sind sowohl die Randschultern 5 als auch die Ausnehmungen 6 durch Querwände 7 bzw. 8 verschlossen, so daß Gliedmaßen, Kopf und Rumpf jeweils für sich wasserdicht verschlossen sind. Der Abstand der zurückliegenden Querwand 8 zum wasserdichten Abschließen der hinterschnittenen Ausnehmungen 6 von der einspringenden Randschulter 9 soll vorzugsweise gleich der axialen Erstreckung der Randschulter 5 sein, so daß die hinterschnittene Ausnehmung 6 vollständig von dem durch die Randschulter 5 und die Querwand 7 gebildeten Kopf des pilzförmigen Ansatzes ausgefüllt wird und somit auch in diesen Bereich keinerlei Wasser eindringen kann. Die Querwände 7 bzw. 8 können, wie es in Figur 4 für den Kopf 4 der Spielfigur gezeigt ist, in die Ausnehmung 6 eingeklebt sein oder aber auch, wie es in den Figuren 2 und 3 zu erkennen ist und wie es allgemein bei allen Querwänden 7 am Rumpf 1 der Fall ist, direkt am entsprechenden Teil angeformt. Zur Einbiegung des Kunststoffmaterials in die Schleudergußformen sind dabei in den Querwänden 8 der Gliedmaßen durch einen eingesprengten und vorteilhafterweise zusätzlich eingeklebten Verschlußstopfen 10 nachträglich abgedichtete Ausnehmungen 11 vorgesehen. Eine derartige Ausnehmung ist, wie die Figur 4 zeigt, auch in einer der Querwände 7, vorzugsweis-e der die Halsöffnung abschließenden Querwand angeordnet. Bei 12 ist eine zum Einsetzen von Augen dienende, nach innen abgedichtete Augenhöhle angedeutet, die durch eine vorne verengte Einbauchtung der Kopfwand gebildet ist, so daß das Auge ohne besondere Befestigungsmittel in die Augenhöhle 12 eingesprengt werden kann.
- Die Erfindung ist nicht auf das dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt. Neben der Möglichkeit der erfindkngsgemäßen Ausgestaltung beliebiger anderer Spielfiguren als der dargestellten Puppe können insbesondere auch die Ausnehmungen und Ansätze zur schwenkbaren Anlenkung von Gliedmaßen und Kopf am Rumpf vertauscht an diesen Teilen angeformt sein. Darüberhinaus wäre es selbstverständlich auch möglich, an Stelle der eingeformten wasserdichten Augenhöhlen 12 gemäß Figur 4 die Augen durch Verkleben von innen vor dem Einsetzen der eingeklebten Querwand 8 einzukleben oder in sonstiger Weise einen wasserdichten Absch-luß der Augenöffnungen gegen das Kopf innere herzustellen. Darüberhinaus können eefindungsgemäße Spielfiguren selbstverständlich auch mit Haaren versehen sein, wobei auch in diesem Fall - wenn nicht die Haare in Form einer Perücke auf den Kopf aufgeklebt werden, sondern die Kopfwand durchsetzen - von innen eine wasserdichte Kleberbeschichtung o.dgl. vorgesehen sein sollte.
Claims (8)
- Patentansrüche:Spielzeugfigur, insbesondere Puppe, bei der Kppf und Gliedmaßen mittels einer angeformten Randschulter, die in eine hinterschnittene Ausnehmung am jeweils anderen Teil einsprengbar ist, schwenkbar am Rumpf angelenkt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die vorzugsweise im Wege des Schleudergießens gefertigten hohlen Einzelteile (1, 2, 3, 4) wasserdicht verschlossen sind.
- 2. Spielzeugfigur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die vorzugsweise im Rumpf vorgesehenen Randschultern (5) und die hinterschnittenen Ausnehmungen (6) durch in der Gebrauchslage gleitend aneinanderliegende Querwände (7, 8§ dicht verschlossen sind.
- 3. Spielzeugfigur nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Querwände (7, 8) an angeklebt oder angeschweißt sind.
- 4. Spielzeugfigur nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Querwände (7, 8) angeformt und zumindest teilweise mit einer verschließbaren Einspritzöffnung (11) versehen sind.
- 5. Spielzeugfeigur nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch einen in die Einspritzöffnung (11) einsprengbaren,gegebenenfalls zusätzlich eingeklebten, Verschlußstopfen (10).
- 6. Spielzeugfigur nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschlußstopfen (10) einen in ehe Vertiefung der Quer -wand versenkt eingebetteten verbreiterten Kopf aufweist.
- 7. Spielzeugfigur nach einem derAnsprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß im Kopf (4) zum Einsetzen von Augen dienende nach innen abgedichtete Augenhöhlen (12) vorgesehen sind.
- 8. Spielzeugfigur nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Augenhöhlen (12) durch vorne verengte Einbuchtungen der Kopfwand gebildet sind.L e e r s e i t e
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19752504737 DE2504737A1 (de) | 1975-02-05 | 1975-02-05 | Spielzeugfigur |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19752504737 DE2504737A1 (de) | 1975-02-05 | 1975-02-05 | Spielzeugfigur |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2504737A1 true DE2504737A1 (de) | 1976-08-19 |
Family
ID=5938127
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19752504737 Pending DE2504737A1 (de) | 1975-02-05 | 1975-02-05 | Spielzeugfigur |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2504737A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0087567A1 (de) * | 1982-02-02 | 1983-09-07 | Firma Max Zapf | Badepuppe |
US4854911A (en) * | 1988-01-29 | 1989-08-08 | Coleco Industries, Inc. | Doll with waterproof joints |
CN114522430A (zh) * | 2022-02-17 | 2022-05-24 | 东莞市长利玩具制品有限公司 | 一种塑胶玩偶 |
-
1975
- 1975-02-05 DE DE19752504737 patent/DE2504737A1/de active Pending
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0087567A1 (de) * | 1982-02-02 | 1983-09-07 | Firma Max Zapf | Badepuppe |
US4854911A (en) * | 1988-01-29 | 1989-08-08 | Coleco Industries, Inc. | Doll with waterproof joints |
CN114522430A (zh) * | 2022-02-17 | 2022-05-24 | 东莞市长利玩具制品有限公司 | 一种塑胶玩偶 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69303491T2 (de) | Behältnis für nahrungsmittel -wie z.b. konfekt - in gestalt eines mehrteiligen spielzeuges | |
DE8905803U1 (de) | Zusammenklappbare Kinderzahnbürste | |
DE2238319A1 (de) | Spielzeugbaustein bzw. -baublock | |
DE2504737A1 (de) | Spielzeugfigur | |
DE1603608A1 (de) | Spielpuppe mit einem Geruest aus gelenkig miteinander verbundenen Gliedern | |
DE2406559C3 (de) | Spielfigur in der Art eines kartesischen Tauchers | |
DE3203360C2 (de) | Schlenker-Badepuppe | |
DE2036772A1 (de) | Gepolsterte Sonnenblende, insbesondere für Kraftfahrzeuge | |
DE4037962C2 (de) | ||
DE2805369A1 (de) | Fuer spielzeugfiguren bestimmtes skelettgestell | |
DD265803A1 (de) | Dreidimensionale schlenkernde puppe bzw. spielzeugfigur | |
DE2262216A1 (de) | Spielzeugpuppe | |
DE2604563A1 (de) | Weichgestopfte spielfigur | |
DE2815617A1 (de) | Dreidimensionale schlenkerpuppe | |
DE2517338A1 (de) | Lehr- und spielbaukasten | |
DE897964C (de) | Spielzeugpuppen und -tiere | |
DE839466C (de) | Verfahren zur Herstellung eines elastischen Puppenkopfes mit beweg-lichen Augen, beidem der Puppenkopf aus plastischem Stoff geformt und in der Form in den elastischen Zustand gebracht wird, und nach dem Verfahren hergestellter Puppenkopf | |
DE1049752B (de) | Spielwarenkörpcr, insbesondere Puppenkörper mit drehbar angelenkten Gliedern | |
DE7921323U1 (de) | Flexible verstaerkte gesichtsimitation aus elastomerem material | |
DE1740752U (de) | Kunststoffauge fuer puppen, tiere, schaufensterfiguren u. dgl. | |
DE69502465T2 (de) | Puppenkopf | |
DE8302053U1 (de) | Puppe | |
DE1068597B (de) | ||
DE1050580B (de) | ||
DE2250506A1 (de) | Koerperelementensatz als unterhaltungsoder paedagogisches spiel sowie als diagnostische oder therapeutische vorrichtung |