[go: up one dir, main page]

DE19915722A1 - Textile Gitterstruktur, insbesondere Geogitter - Google Patents

Textile Gitterstruktur, insbesondere Geogitter

Info

Publication number
DE19915722A1
DE19915722A1 DE19915722A DE19915722A DE19915722A1 DE 19915722 A1 DE19915722 A1 DE 19915722A1 DE 19915722 A DE19915722 A DE 19915722A DE 19915722 A DE19915722 A DE 19915722A DE 19915722 A1 DE19915722 A1 DE 19915722A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
threads
warp
weft
thread
lattice structure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19915722A
Other languages
English (en)
Inventor
Ulrich Von Fransecky
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Huesker Synthetic GmbH and Co
Original Assignee
Huesker Synthetic GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Huesker Synthetic GmbH and Co filed Critical Huesker Synthetic GmbH and Co
Priority to DE19915722A priority Critical patent/DE19915722A1/de
Priority to DE29924152U priority patent/DE29924152U1/de
Priority to CA002365950A priority patent/CA2365950C/en
Priority to US09/926,279 priority patent/US6706376B1/en
Priority to BRPI0009567-2A priority patent/BR0009567B1/pt
Priority to PCT/EP2000/002395 priority patent/WO2000061850A1/de
Priority to EP00910856A priority patent/EP1171659B1/de
Priority to JP2000610893A priority patent/JP4444516B2/ja
Priority to AT00910856T priority patent/ATE254198T1/de
Priority to DE50004424T priority patent/DE50004424D1/de
Priority to AU32909/00A priority patent/AU763684C/en
Priority to PL350036A priority patent/PL199670B1/pl
Priority to ES00910856T priority patent/ES2209834T3/es
Priority to CZ20013550A priority patent/CZ299126B6/cs
Publication of DE19915722A1 publication Critical patent/DE19915722A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B21/00Warp knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes
    • D04B21/10Open-work fabrics
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B21/00Warp knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes
    • D04B21/14Fabrics characterised by the incorporation by knitting, in one or more thread, fleece, or fabric layers, of reinforcing, binding, or decorative threads; Fabrics incorporating small auxiliary elements, e.g. for decorative purposes
    • D04B21/16Fabrics characterised by the incorporation by knitting, in one or more thread, fleece, or fabric layers, of reinforcing, binding, or decorative threads; Fabrics incorporating small auxiliary elements, e.g. for decorative purposes incorporating synthetic threads
    • D04B21/165Fabrics characterised by the incorporation by knitting, in one or more thread, fleece, or fabric layers, of reinforcing, binding, or decorative threads; Fabrics incorporating small auxiliary elements, e.g. for decorative purposes incorporating synthetic threads with yarns stitched through one or more layers or tows, e.g. stitch-bonded fabrics
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2403/00Details of fabric structure established in the fabric forming process
    • D10B2403/02Cross-sectional features
    • D10B2403/024Fabric incorporating additional compounds
    • D10B2403/0241Fabric incorporating additional compounds enhancing mechanical properties
    • D10B2403/02412Fabric incorporating additional compounds enhancing mechanical properties including several arrays of unbent yarn, e.g. multiaxial fabrics
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2505/00Industrial
    • D10B2505/20Industrial for civil engineering, e.g. geotextiles
    • D10B2505/204Geotextiles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24942Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including components having same physical characteristic in differing degree
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/10Scrim [e.g., open net or mesh, gauze, loose or open weave or knit, etc.]
    • Y10T442/102Woven scrim
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/10Scrim [e.g., open net or mesh, gauze, loose or open weave or knit, etc.]
    • Y10T442/102Woven scrim
    • Y10T442/159Including a nonwoven fabric which is not a scrim
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/30Woven fabric [i.e., woven strand or strip material]
    • Y10T442/3179Woven fabric is characterized by a particular or differential weave other than fabric in which the strand denier or warp/weft pick count is specified

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Knitting Of Fabric (AREA)
  • Woven Fabrics (AREA)
  • Pit Excavations, Shoring, Fill Or Stabilisation Of Slopes (AREA)
  • Nonwoven Fabrics (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
  • Filtering Materials (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft insbesondere ein textiles Geogitter mit geradlinig verlaufenden Kettfäden (1) und im wesentlichen rechtwinklig dazu geradlinig verlaufenden Schußfäden (2), die mit den Kettfäden (1) mittels Fixierungsfäden (3) verbunden sind, die durch Kettwirken aufgebracht sind und deren Maschen die Kettfäden (1) in ganzer Länge und die Schußfäden (2) im Bereich der Kreuzungen (4) umschlingen, wobei die Kettfäden (1) und die Schußfäden (2) einzeln oder in Gruppen in größeren, die lichten Weiten (5) des Gitters (6) ergebenden Abständen angeordnet sind. DOLLAR A Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine bessere Verbindung von Kettfäden und Schußfäden zu erreichen, ohne zusätzliche Fixierungsfäden oder stärkere Fixierungsfäden zu benötigen. DOLLAR A Zur Lösung dieser Aufgabe sind in den Bereichen, in denen die Schußfäden (2) die Kettfäden (1) kreuzen, die Längen der Maschen (7) der Fixierungsfäden (3) deutlich kürzer als in den dazwischen liegenden Bereichen der Gitterstruktur.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine textile Gitterstruktur, insbesondere Geogitter, mit geradlinig verlaufenden Kettfäden und im wesentlichen rechtwinklig zu den Kettfäden geradlinig verlaufenden Schußfäden, die mit den Kettfäden mittels Fixierungsfäden verbunden sind, die durch Kettwirken aufgebracht sind und deren Maschen die Kettfäden in ganzer Länge und die Schußfäden im Bereich der Kreuzungen umschlingen, wobei die Kettfäden und die Schußfäden einzeln oder in Gruppen in größeren, die lichten Weiten des Gitters ergebenden Abständen angeordnet sind.
Textile Gitterstrukturen dieser Art sind bekannt aus den US-Patenten 4,472,086 und 4,540,311. Die geradlinig verlaufenden und lastaufnehmen­ den Kettfäden und Schußfäden des Gitters bestehen vorzugsweise aus hochmodulen Polyestergarnen oder anderen hochfesten Filamentgarnen, z. B. aus Polyamid. Der aufgewirkte Fixierfaden, der die Kettfäden mit den Schußfäden in Form von Kettmaschen oder Trikotmaschen verbindet, ist in seiner Fadenstärke erheblich schwächer als die Kettfäden und die Schußfä­ den.
Erforderlichenfalls wird diese Gitterstruktur nach ihrer Herstellung mit einem Weichkunststoff, zum Beispiel PVC, mit einer Bitumenemulsion oder mit Latex ummantelt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine bessere Verbindung von Kettfäden und Schußfäden zu erreichen, ohne zusätzliche Fixierungsfäden oder stärkere Fixierungsfäden zu benötigen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß in den Bereichen, in denen die Schußfäden die Kettfäden kreuzen, die Längen der Maschen der Fixierungsfäden deutlich kürzer sind als in den dazwischen liegenden Bereichen.
Vorteilhafterweise ist die Länge der Maschen der Fixierungsfäden in den Bereichen, in denen die Schußfäden die Kettfäden kreuzen, um mindestens 30% kürzer als die Länge der Maschen zwischen den Kreuzungsbereichen. Durch diese Maßnahme wird eine erhebliche Ersparnis an Fixierungsfäden bzw. Fixierungsgarn erreicht, ohne daß Einbußen an der Festigkeit der Gitterstruktur zu befürchten sind. Ferner wird auch die Herstellungsge­ schwindigkeit dieser textilen Gitterstrukturen vergrößert.
Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Patentansprüchen.
In der folgenden Beschreibung wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert. Die Zeichnungen zeigen in
Fig. 1 eine schematisierte Zeichnung der textilen Gitterstruktur nach der Erfindung;
Fig. 2 eine vergrößerte Ansicht eines Rapportes der Gitterstruktur von einer Seite und
Fig. 3 eine vergrößerte Ansicht eines Rapportes der Gitterstruktur von der anderen Seite.
Die textile Gitterstruktur nach Fig. 1 setzt sich zusammen aus geradlinig verlaufenden Kettfäden 1 und rechtwinklig zu den Kettfäden 1 verlaufenden Schußfäden 2. Jeweils drei Kettfäden 1 sind zu je einer Kettfadengruppe 9 zusammengefaßt. Ferner sind jeweils zwei Schußfäden 2 zu einer Schußfa­ dengruppe 11 zusammengefaßt. Die Schußfäden 2 sind mit den Kettfäden 1 mittels aufgewirkter Fixierungsfäden 3 verbunden. Die Maschen der Fixie­ rungsfäden 3 verlaufen im Zickzack über die Kettfäden 1. Die Kettfaden­ gruppen 9 und die Schußfadengruppen 11 sind in größeren, die lichten Weiten 5 des Gitters 6 ergebenden Abständen angeordnet.
Erfindungsgemäß sind in den Bereichen 4, in denen die Schußfäden 2 die Kettfäden 1 kreuzen, die Längen 8' der Maschen 7' der Fixierungsfäden 3 deutlich kürzer als in den dazwischen liegenden Bereichen dei' Gitterstruk­ tur.
Wie insbesondere die Fig. 2 und 3 zeigen, sind die Längen 8' der Maschen 7' bzw. der Fadenschleifen der Fixierungsfäden 3 in den Bereichen 4, in denen die Schußfäden 2 die Kettfäden 1 kreuzen, um mindestens 30%, vorzugsweise 50%, kürzer als die Längen 8 der Maschen 7 zwischen den Kreuzungsbereichen 4. In den Kreuzungsbereichen 4 kann jedem Schußfaden 2 pro Kettfaden 1 eine Masche 7' der Fixierungsfäden 3 zugeordnet sein.
Damit die Kettfäden 1 gegen seitliches Verschieben gesichert sind, ist ein Verbindungsfaden 10 aufgeraschelt, der die Kettfäden 1 einer Kettfaden­ gruppe 9 zusammenhält bzw. gegen seitliches Verschieben festlegt. Dieser Verbindungsfaden 10 kann entweder die Kettfäden 1 einer Kettfadengruppe 9 im Zickzack-Verlauf umschlingen oder aber, wie die Fig. 2 und 3 zeigen, die Fixierungsfäden 3 einer jeden Kettfadengruppe 9. Es ist aber auch möglich, die Kettfäden 1 einer Kettfadengruppe 9 dadurch gegen seitliches Verschieben festzulegen, daß die Fixierungsfäden 3 einer Kettfa­ dengruppe 9 durch Trikotlegung von einem Kettfaden 1 einer Kettfaden­ gruppe 9 zum benachbarten Kettfaden 1 der gleichen Kettfadengruppe 9 wechseln.
Die erfindungsgemäße textile Gitterstruktur kann in bekannter Weise auch mit einer Vlieslage vereinigt sein.
Bezugszeichenliste
1
Kettfäden
2
Schußfäden
3
Fixierungsfäden
4
Kreuzungsbereich
5
lichte Weite
6
Gitter
7
Masche
7
' Masche im Bereich der Kreuzung
4
8
Länge der Masche
7
8
' Länge der Masche
7
'
9
Kettfadengruppe
10
Verbindungsfaden
11
Schußfadengruppe

Claims (7)

1. Textile Gitterstruktur, insbesondere Geogitter, mit geradlinig verlaufen­ den Kettfäden (1) und im wesentlichen rechtwinklig zu den Kettfäden (1) geradlinig verlaufenden Schußfäden (2), die mit den Kettfäden (1) mittels Fixierungsfäden (3) verbunden sind, die durch Kettwirken aufgebracht sind und deren Maschen die Kettfäden (1) in ganzer Länge und die Schußfäden (2) im Bereich der Kreuzungen (4) umschlingen, wobei die Kettfäden (1) und die Schußfäden (2) einzeln oder in Gruppen in größeren, die lichten Weiten (5) des Gitters (6) ergebenden Abständen angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß in den Bereichen, in denen die Schußfäden (2) die Kettfäden (1) kreuzen, die Längen der Maschen (7) der Fixierungsfäden (3) deutlich kürzer sind als in den dazwischen liegenden Bereichen der Gitterstruktur.
2. Gitterstruktur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Längen der Maschen (7') der Fixierungsfäden (3) in den Bereichen (4), in denen die Schußfäden (2) die Kettfäden (1) kreuzen, um mindestens 30% kürzer sind als die Längen der Maschen (7) zwischen den Kreuzungsberei­ chen (4).
3. Gitterstruktur nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß im Kreuzungsbereich die Längen der Maschen (7') der Fixierungsfäden (3) so kurz sind, daß jedem Schußfaden (2) einer Schußfadengruppe (11) eine Masche (7') zugeordnet ist.
4. Gitterstruktur nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeich­ net, daß jedem Kettfaden (1) ein Fixierungsfaden (3) zugeordnet ist, der den Kettfaden (1) in Form von Kettmaschen (7, 7') umgibt.
5. Gitterstruktur mit aus mindestens zwei eng nebeneinander verlaufenden Kettfäden (1) gebildeten Kettfadengruppen (9) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kettfäden (1) einer Kettfadengruppe (9) mittels eines im Zickzack verlaufenden Verbindungsfadens (10) gegen seitliches Verschieben festgelegt sind.
6. Gitterstruktur nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die jedem Kettfaden (1) zugeordneten Fixierungsfäden (3) einer Kettfadengruppe (9) mittels eines im Zickzack verlaufenden Verbindungsfadens (10) gegen seitliches Verschieben festgelegt sind.
7. Gitterstruktur nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeich­ net, daß die aufgewirkten oder aufgeraschelten Fixierungsfäden (3) oder Verbindungsfäden (10) die Kett- und Schußfäden des Gitters mit einer Vlieslage verbinden.
DE19915722A 1999-04-08 1999-04-08 Textile Gitterstruktur, insbesondere Geogitter Withdrawn DE19915722A1 (de)

Priority Applications (14)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19915722A DE19915722A1 (de) 1999-04-08 1999-04-08 Textile Gitterstruktur, insbesondere Geogitter
DE29924152U DE29924152U1 (de) 1999-04-08 1999-04-08 Textile Gitterstruktur, insbesondere Geogitter
CA002365950A CA2365950C (en) 1999-04-08 2000-03-17 Textile mesh structure, in particular a geomesh
US09/926,279 US6706376B1 (en) 1999-04-08 2000-03-17 Textile mesh structure, in particular, a geotextile
BRPI0009567-2A BR0009567B1 (pt) 1999-04-08 2000-03-17 estrutura de tela têxtil, especialmente uma tela geológica.
PCT/EP2000/002395 WO2000061850A1 (de) 1999-04-08 2000-03-17 Textile gitterstruktur, insbesondere geogitter
EP00910856A EP1171659B1 (de) 1999-04-08 2000-03-17 Textile gitterstruktur, insbesondere geogitter
JP2000610893A JP4444516B2 (ja) 1999-04-08 2000-03-17 編物の格子構造体、特にジオテキスタイル
AT00910856T ATE254198T1 (de) 1999-04-08 2000-03-17 Textile gitterstruktur, insbesondere geogitter
DE50004424T DE50004424D1 (de) 1999-04-08 2000-03-17 Textile gitterstruktur, insbesondere geogitter
AU32909/00A AU763684C (en) 1999-04-08 2000-03-17 Textile mesh structure, in particular, a geotextile
PL350036A PL199670B1 (pl) 1999-04-08 2000-03-17 Tekstylna struktura siatki, zwłaszcza geosiatki
ES00910856T ES2209834T3 (es) 1999-04-08 2000-03-17 Estructura reticular textil particularmente geotextil.
CZ20013550A CZ299126B6 (cs) 1999-04-08 2000-03-17 Textilní mrížková struktura, zejména geomrížka

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19915722A DE19915722A1 (de) 1999-04-08 1999-04-08 Textile Gitterstruktur, insbesondere Geogitter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19915722A1 true DE19915722A1 (de) 2000-10-12

Family

ID=7903805

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19915722A Withdrawn DE19915722A1 (de) 1999-04-08 1999-04-08 Textile Gitterstruktur, insbesondere Geogitter
DE50004424T Expired - Lifetime DE50004424D1 (de) 1999-04-08 2000-03-17 Textile gitterstruktur, insbesondere geogitter

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50004424T Expired - Lifetime DE50004424D1 (de) 1999-04-08 2000-03-17 Textile gitterstruktur, insbesondere geogitter

Country Status (12)

Country Link
US (1) US6706376B1 (de)
EP (1) EP1171659B1 (de)
JP (1) JP4444516B2 (de)
AT (1) ATE254198T1 (de)
AU (1) AU763684C (de)
BR (1) BR0009567B1 (de)
CA (1) CA2365950C (de)
CZ (1) CZ299126B6 (de)
DE (2) DE19915722A1 (de)
ES (1) ES2209834T3 (de)
PL (1) PL199670B1 (de)
WO (1) WO2000061850A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1245708A1 (de) * 2001-03-30 2002-10-02 Alpe Adria Textil Srl Multiaxiales Textilgitter für technische oder geotechnische Anwendung und Verfahren zu dessen Herstellung
DE10336405B4 (de) * 2002-08-09 2006-06-08 Huesker Synthetic Gmbh Verwendung eines Gitters aus synthetischem Material
DE102004052414B3 (de) * 2004-10-28 2006-09-28 Liba Maschinenfabrik Gmbh Verfahren zum Herstellen einer eine biaxiale Gitterstruktur aufweisenden Kettenwirkware mit großen Gitteröffnungen
DE19957019C5 (de) * 1999-11-26 2009-04-02 Liba Maschinenfabrik Gmbh Verfahren zur Herstellung einer Kettenwirkware mit großen Gitteröffnungen
WO2009062764A1 (en) * 2007-11-14 2009-05-22 Nv Bekaert Sa A metal element based textile product with improved widthwise stability
AT14185U1 (de) * 2014-01-24 2015-05-15 Alge Elastic Gmbh Rückhaltenetz
EP3208374A1 (de) * 2016-01-26 2017-08-23 Manfred Huck GmbH Netz- und Seilfabrik Quadratmaschennetz mit gurtartigen maschenschenkeln
CN112962566A (zh) * 2021-02-09 2021-06-15 覃鹏军 一种具有反滤作用的复合土工滤网

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6648547B2 (en) 2001-02-28 2003-11-18 Owens Corning Fiberglas Technology, Inc. Method of reinforcing and waterproofing a paved surface
JP4947847B2 (ja) * 2001-04-05 2012-06-06 ダイヤテックス株式会社 補強盛土用シート
DE102004063666A1 (de) * 2004-04-02 2005-10-27 Dr. Klaus Schulte Gmbh Chemisch-Technische Fabrikation Hochleistungsschutzmatte in antistatischer und flammhemmender Ausrüstung
US7523626B2 (en) * 2004-10-01 2009-04-28 Saint-Gobain Performance Plastics Corporation Conveyor belt
US7614436B2 (en) * 2006-02-06 2009-11-10 Milliken & Company Weft inserted warp knit fabric for tire cap ply
US7341076B2 (en) * 2006-04-10 2008-03-11 Nv Bekaert Sa Woven fabric comprising leno weave bound metal
JP4933821B2 (ja) * 2006-04-19 2012-05-16 前田工繊株式会社 補強ベルト
US7614258B2 (en) * 2006-10-19 2009-11-10 C.R. Bard, Inc. Prosthetic repair fabric
US9309610B2 (en) * 2008-03-18 2016-04-12 Crawford Textile Fabrications, Llc Helical textile with uniform thickness
US20090290343A1 (en) * 2008-05-23 2009-11-26 Abl Ip Holding Inc. Lighting fixture
US8342213B2 (en) * 2009-07-30 2013-01-01 Lumite, Inc. Method for manufacturing a turf reinforcement mat
US8752592B2 (en) * 2009-07-30 2014-06-17 Lumite, Inc. Method for manufacturing a turf reinforcement mat
US9243356B2 (en) * 2009-07-30 2016-01-26 Lumite, Inc. Method for manufacturing a turf reinforcement mat
GR1007649B (el) * 2011-03-10 2012-07-13 Καρατζη Βιομηχανικες Ξενοδοχειακες Επιχειρησεις Α.Ε., Μεθοδος κατασκευης και παραγωγης υπερπλατη ελαστικου ή μη ελαστικου ιστου (διχτυ) για την συσκευασια παντος ειδους βιομηχανικων και γεωργικων προϊοντων
RU2482232C1 (ru) * 2011-12-05 2013-05-20 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего профессионального образования "Санкт-Петербургский государственный университет технологии и дизайна" (СПГУТД) Решетка для армирования
FR2994200B1 (fr) * 2012-08-01 2014-08-08 Mdb Texinov Grille haute resistance a liaison renforcee pour reseaux ou dispositifs enterres
JP5892637B2 (ja) * 2013-04-26 2016-03-23 松山毛織株式会社 ラップネット及びその製造方法
DK3201381T3 (en) * 2014-10-03 2019-02-18 Bekaert Sa Nv Masonry Reinforcement Structure Including Parallel Components Of Grouped Metal Filaments And A Polymer Coating
JP6593768B2 (ja) * 2015-03-17 2019-10-23 泉株式会社 コンクリートブロックマット
US9777455B2 (en) 2015-06-01 2017-10-03 Lumite, Inc. Water-permeable woven geotextile
CN107268175B (zh) * 2016-04-08 2019-09-20 海宁市昊润纺织有限公司 一种广告布的生产工艺
DE202016105662U1 (de) * 2016-05-04 2016-10-27 Karatzis S.A. Industrial & Hotelier Enterprises Kunststoffnetz mit doppelten Ketten
PT110606B (pt) * 2018-03-05 2021-02-05 Cotesi - Companhia De Têxteis Sintéticos, S.A. Malha agrícola para enfardamento.

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4433493A (en) * 1983-01-20 1984-02-28 Albany International Corp. High temperature resistant fabrics
US4472086A (en) * 1981-02-26 1984-09-18 Burlington Industries Inc. Geotextile fabric construction
EP0791673A2 (de) * 1996-02-23 1997-08-27 Sakae Lace Co. Ltd. Verfahren zum Stricken von Spitzenstoff und nach diesem Verfahren gestrichter Spitzenstoff
DE19652584A1 (de) * 1996-12-17 1998-06-18 Huesker Synthetic Gmbh & Co Textiles Gitter zum Bewehren bitumengebundener Schichten

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2000937C3 (de) * 1970-01-09 1978-06-01 H. & J. Huesker & Co, 4423 Gescher Gittergewebe zum Bewehren bitumengebundener Platten und Schichten
GB2043125B (en) * 1978-12-14 1982-11-03 Cosmopolitan Textile Co Ltd Stitch bonded fabrics
US4540311A (en) 1981-02-26 1985-09-10 Burlington Industries, Inc. Geotextile fabric construction
US5244693A (en) 1989-03-15 1993-09-14 Kanebo Ltd. Process for the preparation of a network article
US5110656A (en) 1989-03-15 1992-05-05 Kanebo Ltd. Impregnated leno fabric and reinforced inorganic matrix article
ZA963715B (en) 1995-05-12 1996-11-20 Tensar Corp Bonded composite open mesh structural textiles
DE19530541C2 (de) 1995-08-19 1999-05-20 Lueckenhaus Tech Textilien Gmb Gittergewebe
US5795835A (en) * 1995-08-28 1998-08-18 The Tensar Corporation Bonded composite knitted structural textiles
DE19816440C1 (de) * 1998-04-14 1999-07-08 Liba Maschf Verfahren und Kettenwirkmaschine zum Herstellen von Wirkware mit frei wählbarem Schußfaden-Musterrapport
DE19957019C5 (de) 1999-11-26 2009-04-02 Liba Maschinenfabrik Gmbh Verfahren zur Herstellung einer Kettenwirkware mit großen Gitteröffnungen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4472086A (en) * 1981-02-26 1984-09-18 Burlington Industries Inc. Geotextile fabric construction
US4433493A (en) * 1983-01-20 1984-02-28 Albany International Corp. High temperature resistant fabrics
EP0791673A2 (de) * 1996-02-23 1997-08-27 Sakae Lace Co. Ltd. Verfahren zum Stricken von Spitzenstoff und nach diesem Verfahren gestrichter Spitzenstoff
DE19652584A1 (de) * 1996-12-17 1998-06-18 Huesker Synthetic Gmbh & Co Textiles Gitter zum Bewehren bitumengebundener Schichten

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19957019C5 (de) * 1999-11-26 2009-04-02 Liba Maschinenfabrik Gmbh Verfahren zur Herstellung einer Kettenwirkware mit großen Gitteröffnungen
EP1245708A1 (de) * 2001-03-30 2002-10-02 Alpe Adria Textil Srl Multiaxiales Textilgitter für technische oder geotechnische Anwendung und Verfahren zu dessen Herstellung
DE10336405B4 (de) * 2002-08-09 2006-06-08 Huesker Synthetic Gmbh Verwendung eines Gitters aus synthetischem Material
US7166349B2 (en) 2002-08-09 2007-01-23 Huesker Synthetic Gmbh Grid of synthetic material
DE102004052414B3 (de) * 2004-10-28 2006-09-28 Liba Maschinenfabrik Gmbh Verfahren zum Herstellen einer eine biaxiale Gitterstruktur aufweisenden Kettenwirkware mit großen Gitteröffnungen
WO2009062764A1 (en) * 2007-11-14 2009-05-22 Nv Bekaert Sa A metal element based textile product with improved widthwise stability
US9174395B2 (en) 2007-11-14 2015-11-03 Nv Bekaert Sa Metal element based textile product with improved widthwise stability
AT14185U1 (de) * 2014-01-24 2015-05-15 Alge Elastic Gmbh Rückhaltenetz
EP3208374A1 (de) * 2016-01-26 2017-08-23 Manfred Huck GmbH Netz- und Seilfabrik Quadratmaschennetz mit gurtartigen maschenschenkeln
CN112962566A (zh) * 2021-02-09 2021-06-15 覃鹏军 一种具有反滤作用的复合土工滤网

Also Published As

Publication number Publication date
CZ299126B6 (cs) 2008-04-30
WO2000061850A1 (de) 2000-10-19
PL199670B1 (pl) 2008-10-31
JP4444516B2 (ja) 2010-03-31
US6706376B1 (en) 2004-03-16
PL350036A1 (en) 2002-10-21
CA2365950C (en) 2005-04-19
DE50004424D1 (de) 2003-12-18
CZ20013550A3 (cs) 2002-02-13
AU3290900A (en) 2000-11-14
EP1171659B1 (de) 2003-11-12
BR0009567A (pt) 2002-01-08
AU763684B2 (en) 2003-07-31
AU763684C (en) 2004-05-06
JP2002541354A (ja) 2002-12-03
EP1171659A1 (de) 2002-01-16
ATE254198T1 (de) 2003-11-15
CA2365950A1 (en) 2000-10-19
BR0009567B1 (pt) 2009-08-11
ES2209834T3 (es) 2004-07-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19915722A1 (de) Textile Gitterstruktur, insbesondere Geogitter
EP1458912B1 (de) Gittergewebe
DE4419985C2 (de) Mehrlagengestrick und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0828898B1 (de) Textiler verbundstoff
DE19710877A1 (de) Verstärkte Nahtverbindung für hochzugfeste Gewebe
DE102020103451B4 (de) Verstärkungsgitter, Verfahren zu dessen Herstellung und armiertes Element aus Beton und/oder Mörtel
DE4007862A1 (de) Faltenbalg
DE102009026894A1 (de) Gestricke, die schlauch- oder hohlkörperförmig ausgebildet sind, und Verfahren zu deren Herstellung
DE102013014586B4 (de) Knotenlos gewirktes Netz mit diagonalem Schussfadenverlauf und Verfahren zur Herstellung
EP1240372B1 (de) Gittergewebe
DE102018110773A1 (de) Abstandsgewirk mit einer Solltrennstelle
DE102007013722A1 (de) Gewebe mit sich kreuzenden Kett- und Schussdrähten
EP0798688B1 (de) Nicht-vollflächiges Gewirk für Flaggen, Wimpel, Banner und dergleichen
DE10336405A1 (de) Gitter aus synthetischem Material
EP3585937B1 (de) Schlingengebilde, verfahren zur herstellung eines schlingengebildes und element
DE29924152U1 (de) Textile Gitterstruktur, insbesondere Geogitter
DE2064085A1 (en) Splicing of fabric ends - particularly multilayer papermaking dryer fabrics
DE202008014411U1 (de) Gestickte oder genähte Flächenheizsysteme aus Grundmaterial und gering biegesteifen Medienführungsschläuchen
DE102008053813A1 (de) Gestickte oder genähte Flächenheizsysteme aus Grundmaterial und gering biegesteifen Medienführungsschläuchen
DE8903746U1 (de) Faltenbalg
DE10115007A1 (de) Gittermatte
WO2012140046A1 (de) Verfahren zur herstellung eines moduls, insbesondere endlosmoduls, für eine papiermaschinenbespannung und endlosmodul
EP4345202A1 (de) Wirkware mit randverfestigung sowie vorrichtung und verfahren zum herstellen einer derartigen wirkware
DE3734416C1 (en) Process for the production of a sheet-like textile structure, such as crochet braid
DE102017116709B4 (de) Webstoff

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: HUESKER SYNTHETIC GMBH, 48712 GESCHER, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee