DE19904961A1 - Positions-Markierungselement für Lawinenopfer - Google Patents
Positions-Markierungselement für LawinenopferInfo
- Publication number
- DE19904961A1 DE19904961A1 DE1999104961 DE19904961A DE19904961A1 DE 19904961 A1 DE19904961 A1 DE 19904961A1 DE 1999104961 DE1999104961 DE 1999104961 DE 19904961 A DE19904961 A DE 19904961A DE 19904961 A1 DE19904961 A1 DE 19904961A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- marking
- transmitter
- supporting mechanism
- flashing light
- specific height
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B29/00—Apparatus for mountaineering
- A63B29/02—Mountain guy-ropes or accessories, e.g. avalanche ropes; Means for indicating the location of accidentally buried, e.g. snow-buried, persons
- A63B29/021—Means for indicating the location of accidentally buried, e.g. snow-buried, persons
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Pulmonology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Physical Education & Sports Medicine (AREA)
- Audible And Visible Signals (AREA)
- Emergency Lowering Means (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Positions Markierungselement, daß insbesondere bei
Lawinenopfern aller Art oder ähnlichen Situationen andere Personen oder Hilfskräfte in
diesem Gebiet, rechtzeitig und insbesondere direkt nach dem Abrutsch einer Lawine auf
die genaue Position der Verschütteten hinweisen soll.
Derartige Vorrichtungen sind in den unterschiedlichsten Ausgestaltungen bekannt.
Bekannt sind auch Ortungssysteme oder aufblasbare Systeme die bei einer Lawine die P
Person an der Oberfläche der Lawine halten soll.
All den bekannten Vorrichtungen ist gemeinsam, daß Sie nicht immer gut zu orten oder
sichtbar sind und auch im Ernstfall erst Rettungsmaßnahmen erfolgen, wenn eine Person
offiziell vermißt wird. Darüber hinaus sind für einen Abrutsch einer Lawine Augenzeugen
von größter Wichtigkeit.
Falls dies nicht zur Verfügung steht, werden in der Regel verschüttete Personen erst
gesucht bzw. gefunden wenn diese schon erstickt sind.
Die Suche, selbst mit Augenzeugen und Ortungsystemen oder Hunden, nimmt viel Zeit in
Anspruch, die die Verschütteten nicht haben.
Deshalb ist Zeit der aller wichtigste Faktor in der gesamten Rettungsaktion.
Studien haben ergeben, daß das bekannte System, daß die Personen an der Oberfläche
halten sollen oftmals nicht funktioniert, auch nimmt dieses für die Ski-Fahrer einen zu
großen Platz und zu großes Gewicht zum mitführen in Anspruch.
Dieser Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Positions Markierungselement
zu entwickeln, daß schnell zum Einsatz gebracht wird und von allen Seiten sehr gut
erkennbar ist.
Gelöst wird diese Aufgabe dadurch, daß das Positions Markierungselement oberhalb
seines Trägermittels positionierbar ist.
Beim Eintreffen der Hilfskräfte, brauchen diese dann nur noch den Weg des Halteseils zu
verfolgen um zu den Verschütteten schnellstmöglich vorzudringen.
Erfindungsgemäß ist ein aufblasbares M. E, vorhanden welches in dem
Gebrauchsmuster Nr.: 297 20 712.1 offenbart ist,
dessen Offenbarungsgehalt voll inhaltlich in die Beschreibung dieser Anmeldung aufgenommen
werden soll.
Normalerweise ist es im Nichtgebrauchslage Zustand in einem Behälter oder Tasche
angeordnet. Aber so gestaltet, daß im Berdarfsfall das M. E. aus dem Behälter "Ausgestoßen"
wird.
Zu diesem Zweck wird das M. E. bei Auftreten der Gefahrensituation automatisch von der
Gasquelle aufgeblasen.
Hierdurch dehnt es sich aus und wird aus dem Behälter ausgestoßen.
Gleichzeitig schwebt es wie ein Luftballon nach oben, da das Füllgas leichter als Luft ist.
Das Halteseil oder eine ähnliche Verbindung halten das M. E. in einer geeigneten Höhe, so daß
es von allen Seiten gut sichtbar ist.
Das Signal welches vorzugsweise blinkt und oder einen akustischen Warnton abgibt, sorgt auch
bei Schneetreiben oder Dunkelheit für ein gutes Erkennen des M. E. (SKY-BAG; SKI-BAG).
Selbst wenn eine abgegangene Lawine noch nicht bemerkt wurde und Personen verschüttet hat
wird jede sich in der Nähe befindende Person das M. E. hoch am Himmel erkennen und kann
sofort Hilfsmaßnahmen einleiten.
Claims (5)
1. Markierungselement welches in einer bestimmten Höhe positionierbar ist
und welches ein Haltemittel aufweist, mit dem es in der Höhe positioniert
wird.
2. Markierungselement nach Anspruch 1, wobei das Signalelement
aufblasbar ist.
3. Markierungselement nach einem der Ansprüche 1 oder 2, welches eine
blinkende Beleuchtung oder ein Sendemittel zum Aussenden eines
akustischen oder elektromagnetischen Warnsignals aufweist.
4. Verwendung des Markierungselements, nach einem der Ansprüche 1-3
im Freizeitbereich.
5. Im Sportbereich insbesondere für SKI-Fahrer, Bergsteiger, Snowboard
fahrer, Wanderer, Drachenflieger, Paraglider und Wassersportler.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1999104961 DE19904961A1 (de) | 1999-02-06 | 1999-02-06 | Positions-Markierungselement für Lawinenopfer |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1999104961 DE19904961A1 (de) | 1999-02-06 | 1999-02-06 | Positions-Markierungselement für Lawinenopfer |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19904961A1 true DE19904961A1 (de) | 2000-11-09 |
Family
ID=7896715
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1999104961 Withdrawn DE19904961A1 (de) | 1999-02-06 | 1999-02-06 | Positions-Markierungselement für Lawinenopfer |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19904961A1 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202008008311U1 (de) | 2008-06-23 | 2008-09-04 | Höflinger, Hans | Rettungsballon |
AT514703B1 (de) * | 2011-10-28 | 2015-03-15 | Flink Gmbh | Vorrichtung zur Ortung eines Lawinenverschütteten |
DE202016003455U1 (de) | 2016-06-01 | 2016-06-20 | Claudia Höflinger | Rettungsballon |
DE202018107314U1 (de) | 2018-12-20 | 2019-01-22 | Markus Reiser | Rettungsballonsystem |
DE102018133085A1 (de) | 2018-12-20 | 2020-06-25 | Markus Reiser | Rettungsballonsystem |
-
1999
- 1999-02-06 DE DE1999104961 patent/DE19904961A1/de not_active Withdrawn
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202008008311U1 (de) | 2008-06-23 | 2008-09-04 | Höflinger, Hans | Rettungsballon |
AT514703B1 (de) * | 2011-10-28 | 2015-03-15 | Flink Gmbh | Vorrichtung zur Ortung eines Lawinenverschütteten |
AT514703A5 (de) * | 2011-10-28 | 2015-03-15 | Flink Gmbh | Vorrichtung zur Ortung eines Lawinenverschütteten |
DE202016003455U1 (de) | 2016-06-01 | 2016-06-20 | Claudia Höflinger | Rettungsballon |
DE202018107314U1 (de) | 2018-12-20 | 2019-01-22 | Markus Reiser | Rettungsballonsystem |
DE102018133085A1 (de) | 2018-12-20 | 2020-06-25 | Markus Reiser | Rettungsballonsystem |
DE102018133085B4 (de) | 2018-12-20 | 2022-03-24 | Markus Reiser | Rettungsballonsystem |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69903813T2 (de) | Vorrichtung zur bergung eines schiffbrüchigen und zur selbstbergung eines sich bei bewusstsein befindenden opfers | |
DE102010055704A1 (de) | System zur Evakuierung von Personen aus einem Fahrzeug | |
DE2854093C2 (de) | Markierungsgerät zur Positionsanzeige | |
DE19904961A1 (de) | Positions-Markierungselement für Lawinenopfer | |
DE202011004434U1 (de) | Vorrichtung zum Abgeben eines Notsignals | |
WO1999026808A1 (de) | Sicherheitssystem und ein hierfür geeignetes verfahren zur erhöhung der sicherheit sowie eine sicherheitsvorrichtung | |
DE29709269U1 (de) | Ortungsgerät für Lawinenverschüttete mit alpinem Notsignal | |
DE3625812A1 (de) | Signalvorrichtung fuer schiffbruechige | |
DE1556425A1 (de) | Zusammenfaltbare Notrutsche fuer Flugzeuge | |
DE3702459A1 (de) | Bergsteigernotfall-lebensrettungsgeraet | |
DE3931690A1 (de) | Vorrichtung zur kenntlichmachung von schiffsbruechigen oder im wasser treibenden gegenstaenden | |
DE2904313A1 (de) | Nothilfevorrichtung zur erleichterten auffindung von verunglueckten, insbesondere schiffbruechigen | |
DE2430574A1 (de) | Rettungseinrichtung | |
DE3905225A1 (de) | Vorrichtung zum aufmerksammachen und kennzeichnen von zu lande und zu wasser in not geratenen menschen | |
DE3700858A1 (de) | Warn- und/oder signalvorrichtung | |
DE19622642A1 (de) | Gerät zum Erkennen von in Not befindlichen Menschen | |
DE1919929U (de) | Markierungs- oder warnbake. | |
DE10033423A1 (de) | Signalvorrichtung | |
DE2725075A1 (de) | Neuartiges absprung-rettungsgeraet aus allen hoehen fuer sport und katastrophenschutz | |
DE202004001060U1 (de) | Fahrerhelmüberzug mit blinkender LED-Lampe für Krad- und Rollerfahrer zur Kenntlichmachung von Gefahrenstellen | |
DE8408410U1 (de) | Vorrichtung zur anzeige der position einer ueber bord gefallenen person | |
DE29807312U1 (de) | Einrichtung zur Positionsanzeige einer verunglückten Person, insbesondere in einem Gewässer | |
DE2747240A1 (de) | Ballonfoermiger, aufblasbarer auftriebskoerper und damit versehene seenotrettungs-hilfsvorrichtung | |
DE2611612A1 (de) | Sos-ballon | |
DE29714038U1 (de) | Vorrichtung zur Absicherung von Plätzen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |