DE19903162B4 - Abpreßmaschine zum Abpressen von Buchblocks - Google Patents
Abpreßmaschine zum Abpressen von Buchblocks Download PDFInfo
- Publication number
- DE19903162B4 DE19903162B4 DE19903162A DE19903162A DE19903162B4 DE 19903162 B4 DE19903162 B4 DE 19903162B4 DE 19903162 A DE19903162 A DE 19903162A DE 19903162 A DE19903162 A DE 19903162A DE 19903162 B4 DE19903162 B4 DE 19903162B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- carriage
- book block
- pressing
- bar
- press
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 230000003213 activating effect Effects 0.000 claims abstract description 3
- 238000010408 sweeping Methods 0.000 claims 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 239000003999 initiator Substances 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B42—BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
- B42C—BOOKBINDING
- B42C5/00—Preparing the edges or backs of leaves or signatures for binding
- B42C5/02—Preparing the edges or backs of leaves or signatures for binding by rounding or backing
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Presses And Accessory Devices Thereof (AREA)
- Basic Packing Technique (AREA)
- Press Drives And Press Lines (AREA)
Abstract
Abpreßmaschine
zum Abpressen von im rückennahen
Bereich eingespannt gehaltenen gerundeten Buchblocks (1) mittels
eines eine konkave Wirkfläche aufweisenden
Preßbalkens
(3), der auf den Buchblockrücken
mit einer Preßkraft
einwirkt, mit einem den Preßbalken
(3) aufnehmenden Schlitten (4), der über Antriebsmittel auf Bogenbahnen
(5, 6) in einem höhenverfahrbaren
Traglager (7) abwechselnd zu der einen und anderen Seite des Buchblockrückens schwenkbar
ist, und mit einer Einrichtung (13–19) zum Absenken des Schlittens
(4) auf den Buchblockrücken
zur Höheneinstellung
des Preßbalkens (3),
dadurch gekennzeichnet, daß der
Preßbalken
(3) am Schlitten (4) in vertikaler Richtung frei verschiebbar gehaltert
und beim Aufsetzen auf den Buchblockrücken bis zur Anlage am Schlitten
(4) anhebbar und über
eine gesteuerte Spannvorrichtung (20–26) am Schlitten (4) festsetzbar
ist und daß Schaltmittel
(27) zum Aktivieren der Spannvorrichtung (20–26) bei Anlage des Preßbalkens
(3) am Schlitten (4) und gleichzeitig zum Unterbrechen der Absenkbewegung
des Preßbalkens
(3) vorgesehen sind.
Description
- Die Erfindung betrifft eine Abpreßmaschine zum Abpressen von im rückennahen Bereich eingespannt gehaltenen gerundeten Buchblocks mittels eines eine konkave Wirkfläche aufweisenden Preßbalkens, der auf den Buchblockrücken mit einer Preßkraft einwirkt, mit einem den Preßbalken aufnehmenden Schlitten, der über Antriebsmittel auf Bogenbahnen in einem höhenverfahrbaren Traglager abwechselnd zu der einen und anderen Seite des Buchblockrückens schwenkbar ist, und mit einer Einrichtung zum Absenken des Schlittens auf den Buchblockrücken zur Höheneinstellung des Preßbalkens.
- In Buchblockrunde- und Abpreßmaschinen der genannten Gattung sind Einrichtungen zur Höheneinstellung des Preßbalkens, auch als Formklotz bezeichnet, bekannt, in denen das Traglager für den Schlitten in Seitenrahmen über Stellspindeln in der Höhe verstellt und über eine Klemmeinrichtung in den Seitenrahmen festgesetzt werden.
- Ausgehend von diesem Stand der Technik ist in der
DE 36 14 168 C2 derselben Anmelderin im Hinblick auf Rüstzeitverkürzung und auf das Erreichen einer gleichbleibenden Druckkraft bei allen anfallenden Buchblockformaten eine Automatisierung des Arbeitsganges Höheneinstellung des Preßbalken vorgesehen. Hierzu sind die den Schlitten mit dem Preßbalken tragenden Lagerungen durch Eigengewicht auf den Rücken eines Buchblocks absetzbar, indem sich die Lagerungen auf Zwischenträger abstützen, die durch motorisch angetriebene Stellspindeln abgesenkt werden. Die Lagerungen sind nach oben hin frei verschiebbar und nach Absetzen des Preßbalkens auf den Buchblockrücken werden die Zwischenträger weiter um eine definierte Wegstrecke abgesenkt. Nach Erreichen einer Bezugsendstellung wird über eine Schalteinrichtung die Drehbewegung der Stellspindeln abgeschaltet und über einen Arbeitszylinder eine Klemmeinrichtung zum Festsetzen der Lagerungen in Seitenrahmen betätigt. - Für die unterschiedlichen Rundeformen des Buchblockrückens müssen zum Abpressen dem jeweiligen Rückenradius angepaßte Preßbalken mit konkaven Wirkflächen eingesetzt werden. Dieser Umstand bedingt hohe Umrichtzeiten, insbesondere deswegen, weil die durch Schraubverbindung am Schlitten befestigten Preßbalken in der Abpreßstation zu ihrem Aus- und Wiedereinbau schwer zugänglich sind.
- Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Abpreßmaschine der genannten Gattung vorzuschlagen, bei der die Höheneinstellung des Preßbalkens mit baulich einfachen und somit kostengünstigeren Mitteln durchführbar und zudem eine weitere Rüstzeitverkürzung ermöglicht ist.
- Die Abpreßmaschine nach der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, daß der Preßbalken am Schlitten in vertikaler Richtung frei verschiebbar gehaltert und beim Aufsetzen auf den Buchblockrücken bis zur Anlage am Schlitten anhebbar und über eine gesteuerte Spannvorrichtung am Schlitten festsetzbar ist und daß Schaltmittel zum Aktivieren der Spannvorrichtung bei Anlage des Preßbalkens am Schlitten und gleichzeitig zum Unterbrechen der Absenkbewegung des Schlittens vorgesehen sind.
- Weitere vorteilhafte Merkmale der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Patentansprüche.
- Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Beschreibung eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen
-
1 teilweise in Ansicht und teilweise im Schnitt eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Abpreßstation einer Abpreßmaschine; -
2 eine Seitenansicht auf die Abpreßstation gemäß der Schnittlinie A–B in1 . - In einer Buchblockrunde- und Abpreßmaschine gelangen die Buchblocks
1 im Anschluß an den Rückenrundeprozeß in die Abpreßstation, in der der im Rücken gerundete Buchblock die Rückenform erhält, die von einem tief oder flach ausgebildeten Falz bestimmt wird. Die von einem Förderer zugeführten Buchblocks1 werden von Preßbacken2 übernommen und während des Abpreßprozesses im rückennahen Bereich in einem definierten Überstand vom Rundungsende gehalten. - Das Abpressen erfolgt in bekannter Weise von einem sich über die gesamte Rükkenbreite des Buchblocks
1 hin- und herbewegenden Preßbalken3 mit einer konkaven Wirkfläche. Unter Anwendung von Druck und Reibung werden die gefalzten Druckbogen des Buchblocks1 von der Mitte des Buchblockrückens nach beiden Seiten hin umgelegt, und zwar unter einem nach außen hin zunehmenden Winkel. - Der Preßbalken
3 befindet sich an einem brückenartigen Schlitten4 mit endseitigen im Bogen verlaufenden Bahnen5 , die auf frei drehbare entsprechend im Bogen verlaufende Rollenbahnen6 von Auslegern7a eines Traglagers7 greifen. - Zum Erzielen einer für den Abpreßprozeß taktgemäßen senkrechten Abwärtsbewegung zum Buchblockrücken ist das Traglager
7 in bekannter Weise drehbeweglich auf einer Exzenterbuchse8 und diese ihrerseits auf einer Exzenterwelle9 gelagert, wobei Exzenterbuchse8 und Exzenterwelle9 gegenläufig angetrieben sind. - Die Schwenkbewegung des Schlittens
4 mit dem Preßbalken3 erfolgt von einem nicht dargestellten Antrieb über eine am Schlitten4 gelenkig angreifende Schubstange10 . - Das Traglager
7 mit den beiden die Rollenbahnen6 aufnehmenden Auslegern7a befindet sich drehbar gelagert in Gleitlagern11 , die in Seitenteilen12 der Abpreßmaschine in vertikaler Ebene verschiebbar sind. - Zur Höheneinstellung des Preßbalken
3 mit dem Schlitten4 und dem Traglager7 über die beiden Gleitlager11 ist eine gemeinsame Welle13 vorgesehen, die von einem Kettenrad14 über eine Kette15 von einem nicht dargestellten Motor dreh angetrieben wird. Mit der Welle13 stehen über Kegelradpaare16 Stellspindeln17 in Eingriff, die in Gewindebohrungen18 der beiden Gleitlager11 greifen. Zur Lagerung bzw. Halterung der Welle13 sowie der beiden Stellspindeln17 tragen die Seitenteile12 Lagerböcke19 . - Für unterschiedliche Rundeformen des Buchblockrückens müssen zum Abpressen dem jeweiligen Rückenradius angepaßte Preßbalken
3 mit einer konkaven Wirkfläche als Wechselteile eingesetzt werden. Erfindungsgemäß ist der Preßbalken3 hierzu am Schlitten4 in vertikaler Richtung frei verschiebbar gehaltert und beim Aufsetzen auf den Buchblockrücken bis zur Anlage am Schlitten4 anhebbar. - Zur Halterung befinden sich am Schlitten
4 im Abstand zueinander angeordnete t-förmige Aufnahmen20 an Zugankern21 , die den Schlitten4 durchgreifen. Auf die t-förmigen Aufnahmen20 wird der Preßbalken3 mit t-förmigen Führungen3a aufgeschoben und durch Kugelschnapper22 zwischen Preßbalken3 und Schlitten4 auf Längsmitte des Schlitten4 ausgerichtet. Über Spannvorrichtungen in Form von gegeneinander wirkenden Keilen25 ,26 zwischen Muttern23 als Begrenzung der Zuganker21 und dem Schlitten4 mit einem jeweils von einem Kurzhubzylinder24 aktivierten, den Zuganker21 umgreifenden geschlitzten Keil26 und einem ortsfesten Keil25 auf dem Zuganker21 , wird der Preßbalken3 gegen den Schlitten4 formschlüssig in eine Längsführung4a greifend über die aufgebrachte Zugkraft gespannt. Zum Aktivieren der Kurzhubzylinder24 und somit der Spannvorrichtungen bei Anlage des Preßbalken3 am Schlitten4 findet ein Näherungsinitiator27 Verwendung, der gleichzeitig den Befehl zur Unterbrechung der Absenkbewegung des Traglagers7 mit dem Schlitten4 und dem Preßbalken3 auslöst.
Claims (5)
- Abpreßmaschine zum Abpressen von im rückennahen Bereich eingespannt gehaltenen gerundeten Buchblocks (
1 ) mittels eines eine konkave Wirkfläche aufweisenden Preßbalkens (3 ), der auf den Buchblockrücken mit einer Preßkraft einwirkt, mit einem den Preßbalken (3 ) aufnehmenden Schlitten (4 ), der über Antriebsmittel auf Bogenbahnen (5 ,6 ) in einem höhenverfahrbaren Traglager (7 ) abwechselnd zu der einen und anderen Seite des Buchblockrückens schwenkbar ist, und mit einer Einrichtung (13 –19 ) zum Absenken des Schlittens (4 ) auf den Buchblockrücken zur Höheneinstellung des Preßbalkens (3 ), dadurch gekennzeichnet, daß der Preßbalken (3 ) am Schlitten (4 ) in vertikaler Richtung frei verschiebbar gehaltert und beim Aufsetzen auf den Buchblockrücken bis zur Anlage am Schlitten (4 ) anhebbar und über eine gesteuerte Spannvorrichtung (20 –26 ) am Schlitten (4 ) festsetzbar ist und daß Schaltmittel (27 ) zum Aktivieren der Spannvorrichtung (20 –26 ) bei Anlage des Preßbalkens (3 ) am Schlitten (4 ) und gleichzeitig zum Unterbrechen der Absenkbewegung des Preßbalkens (3 ) vorgesehen sind. - Abpreßmaschine nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch abständig zueinander positionierte, den Schlitten (
4 ) durchgreifende Zuganker (21 ) mit t-förmigen Aufnahmen (20 ), auf die der Preßbalken (3 ) mit t-förmigen Führungen (3a ) aufschiebbar ist, und durch von Arbeitszylindern (24 ) betätigbare, eine Zugkraft auf die Zuganker (21 ) übertragende Spannvorrichtungen (23 ,25 und26 ) zum Spannen des Preßbalkens (3 ) gegen den Schlitten (4 ). - Abpreßmaschine nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch Spannvorrichtungen in Form von gegeneinander wirkenden Keilen (
25 ,26 ) zwischen einer Begrenzung (23 ) des Zugankers (21 ) und dem Schlitten (4 ), wobei der eine Keil (26 ) vom Arbeitszylinder (24 ) aktivierbar ist und der andere Keil (25 ) ortsfest ist. - Abpreßmaschine nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Preßbalken (
3 ) zum Spannen gegen den Schlitten (4 ) formschlüssig in eine Längsführungsnut (4a ) des Schlittens (4 ) greift. - Abpreßmaschine nach Anspruch 1 bis 4, gekennzeichnet durch Kugelschnapper (
22 ) zwischen Preßbalken (3 ) und Schlitten (4 ) zum Ausrichten des Preßbalkens (3 ) auf Längsmitte des Schlittens (4 ) beim Aufschieben.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19903162A DE19903162B4 (de) | 1999-01-27 | 1999-01-27 | Abpreßmaschine zum Abpressen von Buchblocks |
CH00073/00A CH694292A5 (de) | 1999-01-27 | 2000-01-14 | Abpressmaschine mit einer Abpressstation zum Abpressen von Buchblocks. |
IT2000MI000080A IT1316182B1 (it) | 1999-01-27 | 2000-01-24 | Macchina di pressatura per pressare blocchi di libro tenuti serratinella zona vicina al dorso mediante una traversa o trave di pressatura |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19903162A DE19903162B4 (de) | 1999-01-27 | 1999-01-27 | Abpreßmaschine zum Abpressen von Buchblocks |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19903162A1 DE19903162A1 (de) | 2000-08-03 |
DE19903162B4 true DE19903162B4 (de) | 2008-04-17 |
Family
ID=7895528
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19903162A Expired - Lifetime DE19903162B4 (de) | 1999-01-27 | 1999-01-27 | Abpreßmaschine zum Abpressen von Buchblocks |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH694292A5 (de) |
DE (1) | DE19903162B4 (de) |
IT (1) | IT1316182B1 (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10260476A1 (de) * | 2002-12-21 | 2004-07-01 | Kolbus Gmbh & Co. Kg | Vorrichtung zum Abpressen von Buchblocks |
DE102013019559A1 (de) | 2013-11-22 | 2015-05-28 | Kolbus Gmbh & Co. Kg | Verfahren zum Einstellen einer Buchfertigungsstraße |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3614168C2 (de) * | 1986-04-26 | 1994-06-30 | Kolbus Gmbh & Co Kg | Einrichtung zur Höheneinstellung des Formklotzes in einer Buchblockrunde- und Abpreßmaschine |
EP0676303B1 (de) * | 1994-03-18 | 1997-04-02 | Kolbus GmbH & Co. KG | Vorrichtung zum Abpressen von Buchblocks |
-
1999
- 1999-01-27 DE DE19903162A patent/DE19903162B4/de not_active Expired - Lifetime
-
2000
- 2000-01-14 CH CH00073/00A patent/CH694292A5/de unknown
- 2000-01-24 IT IT2000MI000080A patent/IT1316182B1/it active
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3614168C2 (de) * | 1986-04-26 | 1994-06-30 | Kolbus Gmbh & Co Kg | Einrichtung zur Höheneinstellung des Formklotzes in einer Buchblockrunde- und Abpreßmaschine |
EP0676303B1 (de) * | 1994-03-18 | 1997-04-02 | Kolbus GmbH & Co. KG | Vorrichtung zum Abpressen von Buchblocks |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ITMI20000080A1 (it) | 2001-07-24 |
DE19903162A1 (de) | 2000-08-03 |
IT1316182B1 (it) | 2003-04-03 |
CH694292A5 (de) | 2004-11-15 |
ITMI20000080A0 (it) | 2000-01-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2308344A1 (de) | Höhenverstellbarer Arbeits- und Montagetisch | |
EP0584055B1 (de) | Gleisstopfmaschine zum Unterstopfen von Weichen und Kreuzungen eines Gleises | |
AT403812B (de) | Maschine zum anpressen von schwellenankern | |
EP2286030B1 (de) | Stopfmaschine | |
EP2314393B1 (de) | Presse mit Werkzeug-Wechseleinrichtung | |
DE2801249C2 (de) | Entgratungsvorrichtung in einer auf einem zu entgratenden Schienenstrang geführten Stumpfschweißmaschine | |
DE102006023285B4 (de) | Vorrichtung zum Abpressen von Buchblocks | |
DE1658304C3 (de) | Maschine zum Abschleifen des Schweißgrates von stumpfgeschweißten, nichtverlegten Schienen | |
DE19903162B4 (de) | Abpreßmaschine zum Abpressen von Buchblocks | |
DE69501013T2 (de) | Einrichtung zur Autoverschrottung | |
DE60002509T3 (de) | Bandsäge mit mindestens zwei individuell angetriebenen Sägebandumlenkrollen zum Sägen von Metallen | |
DE3103482C2 (de) | Sägegatter zum Sägen von Steinblöcken oder dergleichen | |
DE20104582U1 (de) | Dreiwalzen-Biegewerkzeug | |
DE4336626C2 (de) | Schere, insbesondere Querteilschere | |
EP2694346B1 (de) | Instandhaltungsfahrzeug | |
EP2465695B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Abpressen eines Buchblocks | |
EP0114174A1 (de) | Presse zur Rahmenherstellung | |
WO1987006564A1 (en) | Conveyor for transporting work-pieces | |
DE3020188A1 (de) | Rahmenpresse | |
DE2003263A1 (de) | Transfereinrichtung zum gleichzeitigen Herausziehen mehrerer kontinuierlich gegossener Metallstraenge aus mehreren Giesskoepfen einer Stranggiessstation | |
DE10052855A1 (de) | Walzen-Wechseleinrichtung | |
DE3202500C2 (de) | ||
EP2727674A1 (de) | Sägeaggregat | |
DE3326552A1 (de) | Haltevorrichtung fuer einen mit einem bogenstapel zusammenwirkenden trennkopf | |
DE2941040A1 (de) | Entnahmeautomat fuer spritzgiessmaschinen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: MUELLER MARTINI HOLDING AG, CH Free format text: FORMER OWNER: KOLBUS GMBH & CO. KG, 32369 RAHDEN, DE |
|
R071 | Expiry of right |