DE1986891U - Gluckwunsch-Tisch od dgl Karte - Google Patents
Gluckwunsch-Tisch od dgl KarteInfo
- Publication number
- DE1986891U DE1986891U DENDAT1986891D DE1986891DU DE1986891U DE 1986891 U DE1986891 U DE 1986891U DE NDAT1986891 D DENDAT1986891 D DE NDAT1986891D DE 1986891D U DE1986891D U DE 1986891DU DE 1986891 U DE1986891 U DE 1986891U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- card
- congratulations
- jewelry
- attached
- cards
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 claims 1
- 239000004576 sand Substances 0.000 claims 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 4
- 239000000123 paper Substances 0.000 description 4
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 3
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 3
- 239000011111 cardboard Substances 0.000 description 2
- 238000004049 embossing Methods 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 101700078598 CMYA5 Proteins 0.000 description 1
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 description 1
- 230000000295 complement Effects 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 239000000789 fastener Substances 0.000 description 1
- 238000001746 injection moulding Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 238000004806 packaging method and process Methods 0.000 description 1
- 239000011087 paperboard Substances 0.000 description 1
- 238000007639 printing Methods 0.000 description 1
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 1
- 239000004753 textile Substances 0.000 description 1
Landscapes
- Adornments (AREA)
Description
RA. 050186*26. f. S8 o
Kagnhild Stärz /
7332 Eisli&ges/fils : ...-.'■. . ; :. .
J$!!hillersträße 43 - '.
e s-
Bs ist "bekannt, Einladungs-Glückwunsch-oder Tischkarten*Speisefolgen, hochwertige Programmblätter.u.s«w.mit-Monogrammen*Zeichnungen,
Skizzen oder anderen/bildlichen !Darstellungen zu. versehen * Als Material
für derartige Erzeugnisse,die im weiteren als Karten bezeichnet
werden,kommen sowohl die Erzeugnisse der Papiertechnik,nämlich
Papiere der -verschiedensten.Sorten,wie.auch Textilstoffe.oder.Kunststoff
-Folien in Betracht. .. . . .
Derartige Karten werden,um.eine gewisse räumliche Wirkung zu er- .
zielen,oft auch so ausgebildet,daß der Schriftinhalt ganz oder teilweise,letzteres
"besonders "bei bildlichen Darstellungen ,im Prägedruck
oder ähnlichen Verfahren hergestellt wird,Der Prägedruck und.die ihm
ähnlichen Verfahren.sind aber einerseits teuer und zum anderen sind
.die durch ihn erreichten Darstellungen unlösbar mit der Karte verbunden.
■ ■..:" ; ;.
Die Feuerung hat es.sich zur Aufgabe gemacht,Karten der oben näher
bezeichneten Art zu.schaffen,bei denen eine räumliche,Darstellung auf.,
einfache Weise erzielt wird,wobei diese Darstellung noeh.von der Karte leicht, d.h. ohne technische Hilsmittel gelöst und entweder aufbewahrt
oder anderweitig verwendet werden kann.
Um dies zu erreichen BChlägt die Heuerung.vor,auf,den Karten,räumlich ausgebildete Teile^ Schmuckstücke, beispielsweise invlorm von .■·".
Buchstaben,Tier-oder Pflanzendarstellungen leicht lösbar-anzuordnen.
Die Art und-; Welse,wie . solche . Teile etwa herzustellen, sind,ist. nicht
Gegenstand, dieser !Teuerung.Sie können auf jede bekannte;Art z.B.,durch
Kunststoff-öder Metallspritzguß hergestellt werden,was aber nicht.ausschließtjdaß
auch.hochwertige Werkstoffe verwendet werden.können,Die
Darstellungen können natürlich auch zweidimensional,also flächenhaft
ausgebildet sein,also auch.ihrerseits aus,beschriebenem oder.bedrucktem
Papier,Karton oder Stoff bestehea.. ' : ; " ; '
Die Feuerung sieht besonders vor,solche,Gegenstände.auf.den Karten "
anzuordnen,die einen selbständigen Gebrauchswert .haben, z.B„solche,die ;.:.
nach Art einer Brosche oder.Schmueknadel mit eigenen Befestigungsmitteln
versehen sind. In diesem ..Palle kann: die -Befestigung; auf. der-Karte' sogleich
mit der ander Brosche o. dgl., angebrachten Hadel erfolgen. '
Erleichtert wird die Befestigung noch,wenn neuerungsgemäß in die Karte
Iiöcher oder Schlitze eingestanzt werden,durch welche die Bef.estigungs-.
nadel gesteckt, oder in die Teile des räumlichen-Gegenstandes eingeklemmt
werden.
Um den Gedanken der Heuerung deutlich herauszuheben,sei ausdrücklich
darauf hingewiesen^daß es natürlich bekannt.ist,räumliche Gegenstände
auf Papier-öder pappe-Unterlagen zu befestigen,So werden z.BVGlaskopfnadeln
oder Knöpfe, auf Papierunterlagen befestigt «.Diese Art der Befestigung
dient aber lediglich als Verpackung .
Die Heuerung dagegen erstrebt es, Erzeugnisse der leindruckteehnik
oder einer anderen künstlerischen Darstellungsart mit räumlichen oder flächenhaften Schmuckstücken in leicht lösbarer Art so zu vereinigen,
daß der Wert der Darstellung gehoben wird und der Gebrauchszweck von
z.B.Glückwunsch-Qder Tischkarten dadurch erweitert wird,daß beide Teile
nach dem ersten Gebrauch.getrennt werden,worauf dann die'Karte,fortgeworfen,
der auf ihr befestigt gewesene Anhänger o.ll. aber weiter benutzt
wird.
Kit einer nach der feuerung ausgebildeten.: Karte ist, es auch möglich, zusätzliche künstlerische. Wirkungen zu erzielen, indem auf, der'
Karte bildmäßige.Darstellungen vorgesehen werden,die zu den.Schmuckstücken 'in gewisser Beziehung stehen...So kann beispielsweise ein Blumentopf oder Beet gezeichnet.sein,während die Blume- öder; Blüte selbst.in
Form einer AnsteckHadei'-diese Darstellung ergänzt·v|aeh "φ%%φ^$§ΐ^'£&ΰ$.&
ko'nnen erzielt weyfenjin^ komische "
Wirkungen hervorgerufen, wer den. .. :·-.... ., . .,.-., ...,·.·
Auf dieseMfeise kann, eine :K§irte 'n^^^eT^Mß^Tims^'ß^W-^^^10'
mehrere K;arte^ .
line neuerungsgemäß ausgebildete: Karte dient /also/, einem. Mehrfachen
Zweck, wobei . es .dem; Benutzer .überlassen bleibt^außea? ..der- Terwendung; als
räumlich ausgebildete:.Karte>dem;Anbieten odfr. lllerreicheh einiW^Schmuck-
oder Gebraüchsgegenstanjdes und'der. Verwe^dungvals;.;¥nt^
noch weitere« A?teh desι. Gebrauches.;zu" finden· "'":: . " ; ' .-. '
' In dem beiliegenden lust er, einer ^Tisehk'arte nach:, der leuer ung.siiid
die wesentlichen. Einzelheiten der Heuerung' ersichtlich.Eiiielvii.:f chkarte,
die zum Auf stellen einmal "gefaltet ist, weißt auf einlr- Saite'; eiiiea ' ':
Schlitz auf ,dessen Länge· das Durchstecken, der- Bef estigüngshadel einer:
Ti er dar s teilung aus Kuns t soff gerade" zuläßt ,;sodaß:; die '* ""'■ "
Claims (3)
1. Glückwunsch.-, Iisah- ο.dgl. Karte
gekennzeichnet durch an ihr leicht lösbar
"befestigte Sehmuckstücke.
2. Karte nach Schutzanspruch 1, dadurch•gekennzeichnet, ...daß. die an ihr befestigenden Schmuckstücke und die Karte selbst,mit" sich entsprechenden
B§f es ligüngs einrichtung en' versehen sand"· "'"
3. l£8.¥te naeh. vorigen,Sehutzansjruchen,
", gekennzeichnet', daß. sie 3jöeher','' %-ezw.'*. Schiit?e
., zum Befestigen der Schmuckstücke .aufweist.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1986891U true DE1986891U (de) | 1968-06-06 |
Family
ID=1215988
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT1986891D Expired DE1986891U (de) | Gluckwunsch-Tisch od dgl Karte |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1986891U (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29606458U1 (de) * | 1996-04-09 | 1996-05-30 | Sevi S.p.A. - AG, Ortisei/St. Ulrich | Im Kuvert versendbare Karte, insbesondere Glückwunschkarte |
-
0
- DE DENDAT1986891D patent/DE1986891U/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29606458U1 (de) * | 1996-04-09 | 1996-05-30 | Sevi S.p.A. - AG, Ortisei/St. Ulrich | Im Kuvert versendbare Karte, insbesondere Glückwunschkarte |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE8533472U1 (de) | Bahnförmiges Flächengebilde zur Herstellung von Bekleidungsstücken | |
DE1986891U (de) | Gluckwunsch-Tisch od dgl Karte | |
DE64147C (de) | Spiel- und Schmuckgegenstände aus Federschäften | |
DE1557627A1 (de) | Ordensband-Halter | |
DE102004016056B4 (de) | Bügeltischbespannung aus einer Decklage und einer Polsterung | |
EP1167067B1 (de) | Papierprodukt, inbesondere Kalenderblatt, Grusskarte, Visitenkarte | |
CH190438A (de) | Mehrtageabreisskalender mit Blickfang für das jeweils geltende Tagesfeld. | |
AT200559B (de) | Reiter für Registraturhilfsmittel | |
DE3029885A1 (de) | Angebotskarte | |
DE567406C (de) | Verfahren zur Herstellung von Schmucksternen, Blueten oder sonstigen Figuren aus Papier oder anderem Werkstoff | |
DE608903C (de) | Merkzeichenanordnung fuer Karteikarten aus starrem Stoff, Adressendruckplatten u. dgl. | |
EP3162244A1 (de) | Verpackungsgebilde | |
DE866993C (de) | Akten-Registriereinrichtung | |
DE608752C (de) | Steppdecke | |
DE897994C (de) | Haengemappe, welche am Ruecken oder jeweils an den dem Ruecken gegenueberliegenden freien Deckelkanten mit einer Schlaufe versehen ist | |
DE7916822U1 (de) | Vorrichtung zum praesentieren von schmuckgegenstaenden | |
EP1216843B1 (de) | Wandkalender mit einem lösbaren Befestigungselement | |
DE7625057U1 (de) | Adventsfigur mit geschenken und spendeeinrichtung | |
DE8805562U1 (de) | Zeichnungshilfe-Bogen | |
DE9016614U1 (de) | Ansteckkarte aus Pappe | |
DE1916309U (de) | Einstecktuch. | |
DE4131761A1 (de) | Vorrichtung zum loesbaren anbringen von leichten gebrauchsgegenstaenden | |
DE1624323U (de) | Musterkarten-kollektion. | |
DE1823019U (de) | Ziertuch. | |
DE8021153U1 (de) | Angebotskarte |