DE19858137A1 - Heizung zum Erwärmen der Spülflüssigkeit in einer Geschirrspülmaschine - Google Patents
Heizung zum Erwärmen der Spülflüssigkeit in einer GeschirrspülmaschineInfo
- Publication number
- DE19858137A1 DE19858137A1 DE19858137A DE19858137A DE19858137A1 DE 19858137 A1 DE19858137 A1 DE 19858137A1 DE 19858137 A DE19858137 A DE 19858137A DE 19858137 A DE19858137 A DE 19858137A DE 19858137 A1 DE19858137 A1 DE 19858137A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- heating
- pump housing
- heating means
- pump
- outside
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05B—ELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
- H05B3/00—Ohmic-resistance heating
- H05B3/40—Heating elements having the shape of rods or tubes
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L—DOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L15/00—Washing or rinsing machines for crockery or tableware
- A47L15/42—Details
- A47L15/4214—Water supply, recirculation or discharge arrangements; Devices therefor
- A47L15/4225—Arrangements or adaption of recirculation or discharge pumps
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L—DOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L15/00—Washing or rinsing machines for crockery or tableware
- A47L15/42—Details
- A47L15/4285—Water-heater arrangements
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Water Supply & Treatment (AREA)
- Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
- Washing And Drying Of Tableware (AREA)
- Table Equipment (AREA)
- Constitution Of High-Frequency Heating (AREA)
- Table Devices Or Equipment (AREA)
Abstract
Um eine leistungsfähige Heizung zum Erwärmen der Spülflüssigkeit in einer Geschirrspülmaschine mit einer mit einem Spülbehälter flüssigkeitsleitend verbundenen, außerhalb des Spülbehälters angeordneten Pumpe, die im wesentlichen aus einem Motor (4) und einem in einem Pumpengehäuse (6) angeordneten Laufrad besteht, zu schaffen, die außerhalb des Spülbehälters angeordnet ist, ohne den Raum für weitere Aggregate der Geschirrspülmaschine einzuschränken, sind Heizmittel (10, 10') am Pumpengehäuse (6) in wärmeleitendem Kontakt mit dem Inneren des Pumpengehäuses (6) angeordnet.
Description
Die Erfindung betrifft eine Heizung zum Erwärmen der Spülflüssigkeit in einer Geschirrspül
maschine mit einer mit einem Spülbehälter flüssigkeitsleitend verbundenen, außerhalb des
Spülbehälters angeordneten Pumpe, die im wesentlichen aus einem Motor und einem in ei
nem Pumpengehäuse angeordneten Laufrad besteht.
Geschirrspülmaschinen werden mit Spülprogrammen betrieben, bei denen erwärmte Spül
flüssigkeit durch eine Pumpe umgewälzt wird, wobei die Spülflüssigkeit mittels entsprechen
den Einrichtungen, üblicherweise mittels Sprüheinrichtungen, wie sich drehende Sprüharme,
in einem Behandlungsraum - einem Spülbehälter - angeordnetes zu reinigendes Spülgut
beaufschlagt.
Zur Erwärmung der Spülflüssigkeit sind in Geschirrspülmaschinen Heizmittel angeordnet, die
wie z. B. in der DE-OS 35 28 696 am Boden des Spülbehälters angeordnet sind. Die Anord
nung von Heizmitteln am Boden des Spülbehälters führt zu einer Verkleinerung des Einfüll
raumes für zu reinigendes Spülgut und zu einer Verkalkung der Heizmittel aufgrund der Ver
dunstung der Spülflüssigkeit bei dem wiederholten vollständigen Abtrocknens der Heizmittel.
Um diese Nachteile zu vermeiden sind, wie z. B. in der DE-OS 36 26 955 beschrieben, die
Heizmittel auch in einem Durchlauferhitzer angeordnet, der außerhalb des Spülbehälters an
geordnet werden kann. Diese Anordnung erfordert einen zusätzlichen Aufwand an Flüssig
keitsleitungen und verkleinert den Raum zur Anordnung von bei einer Geschirrspülmaschine
benötigten Aggregaten. Weiterhin ist, z. B. aus dem US-PS 35 76 378, bekannt, den Motor
der Pumpe in den Spülbehälter ragen zu lassen, um zur Energieeinsparung die Betriebs
wärme des Motors zusätzlich zu den Heizmitteln zur Erwärmung der Spülflüssigkeit zu nut
zen. Ferner ist, z. B. aus der DE-OS 29 38 883, eine Anordnung der Heizmittel um den in den
Spülbehälter ragenden Motor der Pumpe bekannt, um eine leistungsfähige Erwärmung der
Spülflüssigkeit zu gewährleisten, bei der die Zahl der abzudichtenden Leitungsdurchbrüche
durch den Spülbehälter so gering wie möglich zu halten. In der Praxis hat sich gezeigt, daß
diese Anordnung zu einer den Motor schädigenden Erwärmung führen kann. Außerdem ist
natürlich wieder die oben schon geschilderte Verkalkung der Heizmittel auf. Weiterhin sind
sehr aufwendige Abdichtungen für aus dem Motor in den Spülbehälter herauszuführende
elektrische Kabel notwendig.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine leistungsfähige Heizung zum Erwär
men der Spülflüssigkeit zu schaffen, die außerhalb des Spülbehälters angeordnet ist, ohne
den Raum für weitere Aggregate der Geschirrspülmaschine einzuschränken.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß Heizmittel am Pumpengehäuse in
wärmeleitendem Kontakt mit dem Inneren des Pumpengehäuses angeordnet sind.
Da die Pumpe mit Motor und Pumpengehäuse, wie derzeit überwiegend üblich, außerhalb des
Spülbehälters angeordnet ist, wird der Beladungsraum des Spülbehälters nicht eingeschränkt,
da ohnehin benötigte Flüssigkeitsleitungen verwendet werden. Da aber die Heizmittel erfin
dungsgemäß am Pumpengehäuse der ohnehin benötigten Pumpe angeordnet sind, wird kein
weiteres Aggregat in den Raum außerhalb des Spülbehälters benötigt, so daß eine Einschrän
kung dieses Raumes für weitere Aggregate nicht stattfindet. Da die gesamte Spülflüssigkeit
mittels der Pumpe umgewälzt wird, d. h. wiederholt durch das Pumpengehäuse geleitet wird, ist
eine ausreichende Erwärmung der Spülflüssigkeit sicher gewährleistet und eine leistungsfähige
Heizung geschaffen. Mit der Erfindung ist eine leistungsfähige Heizung zum Erwärmen der
Spülflüssigkeit geschaffen, die außerhalb des Spülbehälters angeordnet ist, ohne den Raum für
weitere Aggregate der Geschirrspülmaschine einzuschränken.
Um eine bessere Zugänglichkeit der Heizmittel, z. B. für Reparaturarbeiten, aber auch um eine
einfachere Montage zu gewährleisten und die Pumpenleistung nicht durch Störung der Strö
mungswege der mit der Pumpe geförderten Spülflüssigkeit zu vermindern, sind nach einer be
vorzugten Ausführungsform der Erfindung die Heizmittel außenseitig am Pumpengehäuse an
geordnet.
Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind die Heizmittel außensei
tig auf der dem Motor zugewandten Seite des Pumpengehäuses angeordnet. Durch die Anord
nung der Heizmittel in dem Zwischenraum zwischen Motor und Pumpengehäuse wird ein zu
sätzlicher Schutz der Heizmittel nicht notwendig.
Eine weitere Verbesserung der Zugänglichkeit der Heizmittel, z. B. zu Reparaturarbeiten aber
auch der einfacheren Montage wird nach einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung
dadurch erreicht, daß die Heizmittel außenseitig auf der vom Motor abgewandten Seite des
Pumpengehäuses angeordnet sind.
Vorteilhafterweise sind die Heizmittel als elektrische Widerstandsheizung ausgebildet, wobei
diese bevorzugt als Rohrheizkörper oder alternativ als Dickschichtheizkörper ausgebildet sein
können.
Eine gute Wärmeübertragung auf die Spülflüssigkeit und Haltbarkeit wird nach einer bevor
zugten Ausführungsform der Erfindung dadurch erreicht, daß bei allen vorgenannten Alternati
ven der die Heizmittel tragende Teil des Pumpengehäuses aus rostfreiem Edelstahl gefertigt
ist.
Nach einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist der die Heizmittel tragende Teil des
Pumpengehäuses mit einer emaillierten Oberfläche ausgestattet. Insbesondere bei Verwen
dung von Dickschichtheizkörper, die üblicherweise als pastöse Masse direkt auf die Oberfläche
aufgetragen werden und daher eine Isolierschicht zu metallischen Trägern benötigen, wird mit
der Verwendung z. B. emaillierter Bleche das Aufbringen einer zusätzliche Isolierschicht vermie
den. Weiterhin wird auch die Verwendung nicht rostfreier Materialien für den die Heizmittel tra
genden Teil des Pumpengehäuses möglich, da die emaillierte Oberfläche einen Schutz der mit
der evtl. mit chemischen Zusätzen versehenen Spülflüssigkeit in Berührung kommenden Ober
fläche gewährleistet.
In besonders vorteilhafter Weise ist ein Temperaturschalter angeordnet, wobei der Tempera
turschalter alternativ ein Druckschalter oder bevorzugt ein Thermoschalter ist. Ein derartiger
Temperaturschalter dient einerseits zur Temperaturabsicherung der Heizmittel und andererseits
zur Regelung der Temperatur der Spülflüssigkeit, bzw. zur Steuerung des Betriebs der Heiz
mittel.
Zweckmäßigerweise ist der Thermoschalter an dem Pumpengehäuse angeordnet.
Zur Sicherung gegen Abstrahlung der Wärme in die Umgebung und/oder zum Motor der Pum
pe, sind nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung die Heizmittel von einer Iso
lierschicht bedeckt, womit Energieverluste und Beschädigungen des Motors vermieden werden.
Insbesondere bei der Anordnung der Heizmittel außenseitig auf der vom Motor abgewandten
Seite des Pumpengehäuses ist die Isolierschicht zweckmäßigerweise mit einer Schutzplatte
abgedeckt.
Die Erfindung wird nachstehend anhand dem in der Zeichnung dargestellten Ausführungs
beispiel erläutert. Es zeigen
Fig. 1 eine schematische Darstellung eines Schnitts durch eine Pumpe einer Geschirr
spülmaschine mit außenseitig auf der dem Motor zugewandten Seite des Pum
pengehäuses angeordneten Heizmitteln nach einer bevorzugten Ausführungs
form der erfindungsgemäßen Heizung,
Fig. 2 eine schematische Darstellung eines Schnitts durch eine Pumpe einer Geschirr
spülmaschine mit außenseitig auf der dem Motor zugewandten Seite des Pum
pengehäuses angeordneten Heizmitteln nach einer vorteilhaften Ausführungs
form der erfindungsgemäßen Heizung,
Fig. 3 eine schematische Darstellung eines Schnitts durch eine Pumpe einer Geschirr
spülmaschine mit außenseitig auf der vom Motor abgewandten Seite des Pum
pengehäuses angeordneten Heizmitteln nach einer weiteren vorteilhaften Aus
führungsform der erfindungsgemäßen Heizung und
Fig. 4 eine schematische Darstellung eines Schnitts durch eine Pumpe einer Geschirr
spülmaschine mit außenseitig auf der vom Motor abgewandten Seite des Pum
pengehäuses angeordneten Heizmitteln nach einer weiteren vorteilhaften Aus
führungsform der erfindungsgemäßen Heizung.
Geschirrspülmaschinen werden mit Spülprogrammen betrieben, bei denen erwärmte Spül
flüssigkeit durch eine Pumpe 1 umgewälzt wird, wobei die Spülflüssigkeit mittels entspre
chenden Einrichtungen, üblicherweise mittels nicht näher erläuterten Sprüheinrichtungen,
wie sich drehende Sprüharme, in einem Behandlungsraum - einem Spülbehälter 2 - ange
ordnetes, nicht dargestelltes, zu reinigendes Spülgut beaufschlagt.
Bei den in den Ausführungsbeispielen gezeigten, nicht näher beschriebenen Geschirrspül
maschinen ist die Pumpe 1 außerhalb des nur abschnittsweise dargestellten Spülbehälters 2
angeordnet. Die Pumpe 1 ist mit dem Spülbehälter 2 über einen Ansaugstutzen 3 in nicht
näher beschriebener Art und Weise flüssigkeitsleitend verbunden. Allen gezeigten Ausfüh
rungsbeispielen ist weiterhin gemeinsam, daß die Pumpe 1 im wesentlichen aus einem Mo
tor 4 und einem Laufrad 5 besteht, wobei das Laufrad 5 von einem Pumpengehäuse 6 um
geben ist. Das Pumpengehäuse 6 ist aus zwei Teilen zusammengesetzt - einem Pumpen
gehäusedeckel 7 und einem Pumpengehäuseunterteil 8. Der Pumpengehäusedeckel 7 und
das Pumpengehäuseunterteil 8 sind in einem nicht näher beschriebenen Bajonettverschluß
miteinander unter Zwischenlage einer Dichtung 11 und mit dem nicht näher erläuterten Ge
häuse des Motors 4 verbunden. Die Strömungsrichtung der Spülflüssigkeit ist mit einem Pfeil
9 angedeutet.
Erfindungsgemäß sind Heizmittel 10, 10' am Pumpengehäuse 6 in wärmeleitendem Kontakt mit
dem Inneren des Pumpengehäuses 6, d. h. mit der durch das Innere des Pumpengehäuses 6
geführten Spülflüssigkeit angeordnet. Allen gezeigten Ausführungsbeispielen ist weiterhin ge
meinsam, daß die Heizmittel 10, 10' außenseitig am Pumpengehäuse 6 angeordnet sind und
daß alle gezeigten Heizmittel 10, 10' als elektrische Widerstandsheizung ausgebildet sind, wo
bei Rohrheizkörper mit 10 und Dickschichtheizkörper mit 10' bezeichnet sind. Die Heizmittel 10,
10' sind von einer Isolierschicht 12 bedeckt, die in den Figuren mittels einer Punktierung ange
deutet ist. Zur Temperaturabsicherung der Heizmittel 10, 10' und zur zur Regelung der Tempe
ratur der Spülflüssigkeit, bzw. zur Steuerung des Betriebs der Heizmittel 10, 10' ist ein Tempe
raturschalter 13, in den Ausführungsbeispielen ein Thermoschalter, auf dem Pumpengehäuse 6
angeordnet. Alternativ ist auch der Einsatz eines Druckschalters möglich.
In Fig. 1 und 2 sind Ausführungsformen der Erfindung gezeigt, bei denen die Heizmittel 10, 10'
außenseitig auf der dem Motor 4 zugewandten Seite - auf dem Pumpengehäuseunterteil 8 -
des Pumpengehäuses 6 angeordnet sind. Das die Heizmittel 10, 10' tragende Pumpengehäu
seunterteil 8 ist in den gezeigten Ausführungsbeispielen aus rostfreiem Edelstahl gefertigt. Al
ternativ kann der die Heizmittel tragende Teil des Pumpengehäuses mit einer emailliertem
Oberfläche ausgestattet sein, was insbesondere bei Verwendung von Dickschichtheizkörper die
Einsparung einer zusätzlichen Isolierschicht und auch bei Verwendung von Rohrheizkörpern
die Möglichkeit der Verwendung auch nicht rostfreier Materialien für den die Heizmittel tragen
den Teil des Pumpengehäuses ermöglicht.
In Fig. 1 ist eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung gezeigt, bei der die Heizmittel 10
als, im Ausführungsbeispiel spiralenförmig, auf dem Pumpengehäuseunterteil 8 aufgelötete
Rohrheizkörper 10 ausgebildet sind.
In Fig. 2 ist eine vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung gezeigt, bei der die Heizmittel 10'
als, im Ausführungsbeispiel spiralenförmig, auf dem Pumpengehäuseunterteil 8 aufgebrachte
Dickschichtheizkörper 10' ausgebildet sind. Dem Dickschichtheizkörper 10' ist eventuell, wie im
Ausführungsbeispiel gezeigt, eine Sicherung 14 vorgeschaltet.
In Fig. 3 und 4 sind Ausführungsformen der Erfindung gezeigt, bei denen die Heizmittel 10, 10'
außenseitig auf der vom Motor 4 abgewandten Seite - auf dem Pumpengehäusedeckel 7 - des
Pumpengehäuses 6 angeordnet sind. Der die Heizmittel 10, 10' tragende Pumpengehäusedec
kel 7 ist aus rostfreiem Edelstahl gefertigt. Alternativ kann der die Heizmittel tragende Teil des
Pumpengehäuses mit einer emailliertem Oberfläche ausgestattet sein, was insbesondere bei
Verwendung von Dickschichtheizkörper die Einsparung einer zusätzlichen Isolierschicht und
auch bei Verwendung von Rohrheizkörpern die Möglichkeit der Verwendung auch nicht rost
freier Materialien für den die Heizmittel tragenden Teil des Pumpengehäuses ermöglicht. Die
Isolierschicht 12 ist mit einer Schutzplatte 15 abgedeckt.
In Fig. 3 ist eine weitere vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung gezeigt, bei der die Heiz
mittel als, im Ausführungsbeispiel spiralenförmig, auf dem Pumpengehäusedeckel 7 aufgelö
tete Rohrheizkörper 10 ausgebildet sind.
In Fig. 4 ist eine weitere vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung gezeigt, bei der die Heiz
mittel 10' als, im Ausführungsbeispiel spiralenförmig, auf dem Pumpengehäusedeckel 7 aufge
brachte Dickschichtheizkörper 10' ausgebildet sind. Dem Dickschichtheizkörper 10' ist eventu
ell, wie im Ausführungsbeispiel gezeigt, eine Sicherung 14 vorgeschaltet.
Da die Pumpe 1 mit Motor 4 und Pumpengehäuse 6, wie derzeit überwiegend üblich, außerhalb
des Spülbehälters 2 angeordnet ist, wird der Beladungsraum des Spülbehälters 2 nicht einge
schränkt, da die zur Zuleitung zur Pumpe 1 ohnehin benötigte Flüssigkeitsleitungen verwendet
werden. Da aber die Heizmittel 10, 10' erfindungsgemäß am Pumpengehäuse 6 der ohnehin
benötigten Pumpe 1 angeordnet sind, wird kein weiteres Aggregat in den Raum außerhalb des
Spülbehälters 2 benötigt, so daß eine Einschränkung dieses Raumes für weitere Aggregate
nicht stattfindet. Da die gesamte Spülflüssigkeit mittels der Pumpe 1 umgewälzt wird, d. h. wie
derholt durch das Pumpengehäuse 6 geleitet wird, ist eine ausreichende Erwärmung der Spül
flüssigkeit sicher gewährleistet und eine leistungsfähige Heizung geschaffen. Mit der Erfindung
ist eine leistungsfähige Heizung zum Erwärmen der Spülflüssigkeit geschaffen, die außerhalb
des Spülbehälters 2 angeordnet ist, ohne den Raum für weitere Aggregate der Geschirrspül
maschine einzuschränken.
1
Pumpe
2
Spülbehälter
3
Ansaugstutzen
4
Motor
5
Laufrad
6
Pumpengehäuse
7
Pumpengehäusedeckel
8
Pumpengehäuseunterteil
9
Strömungsrichtung
10
,
10
' Heizmittel
11
Dichtung
12
Isolierschicht
13
Temperaturschalter
14
Sicherung
15
Schutzplatte
Claims (15)
1. Heizung zum Erwärmen der Spülflüssigkeit in einer Geschirrspülmaschine mit einer mit
einem Spülbehälter flüssigkeitsleitend verbundenen, außerhalb des Spülbehälters an
geordneten Pumpe, die im wesentlichen aus einem Motor und einem in einem Pumpen
gehäuse angeordneten Laufrad besteht,
dadurch gekennzeichnet,
daß Heizmittel (10, 10') am Pumpengehäuse (6) in wärmeleitendem Kontakt mit dem
Inneren des Pumpengehäuses (6) angeordnet sind.
2. Heizung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizmittel (10, 10') außen
seitig am Pumpengehäuse (6) angeordnet sind.
3. Heizung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizmittel (10, 10')
außenseitig auf der dem Motor (4) zugewandten Seite des Pumpengehäuses (6) ange
ordnet sind.
4. Heizung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizmittel (10, 10')
außenseitig auf der vom Motor (4) abgewandten Seite des Pumpengehäuses (6) ange
ordnet sind.
5. Heizung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizmittel
(10, 10') als elektrische Widerstandsheizung ausgebildet sind.
6. Heizung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizmittel (10) Rohrheiz
körper sind.
7. Heizung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizmittel (10') Dick
schichtheizkörper sind.
8. Heizung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der die
Heizmittel (10, 10') tragende Teil des Pumpengehäuses (6) aus rostfreiem Edelstahl
gefertigt ist.
9. Heizung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der die
Heizmittel (10') tragende Teil des Pumpengehäuses (6) mit einer emailliertem Oberflä
che ausgestattet ist.
10. Heizung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß ein Tempe
raturschalter (13) angeordnet ist.
11. Heizung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Temperaturschalter ein
Druckschalter ist.
12. Heizung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Temperaturschalter (13)
ein Thermoschalter ist.
13. Heizung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Thermoschalter (13) an
dem Pumpengehäuse (6) angeordnet ist.
14. Heizung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Heiz
mittel (10, 10') von einer Isolierschicht (12) bedeckt sind.
15. Heizung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Isolierschicht (12) mit ei
ner Schutzplatte (15) abgedeckt ist.
Priority Applications (8)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29825044U DE29825044U1 (de) | 1998-12-16 | 1998-12-16 | Heizung zum Erwärmen der Spülflüssigkeit in einer Geschirrspülmaschine |
DE19858137.8A DE19858137B4 (de) | 1998-12-16 | 1998-12-16 | Heizung zum Erwärmen der Spülflüssigkeit in einer Geschirrspülmaschine |
ES99963417T ES2217864T3 (es) | 1998-12-16 | 1999-12-07 | Dispositivo destinado a calentar el liquido de lavado de un lavavajillas. |
EP99963417A EP1139852B1 (de) | 1998-12-16 | 1999-12-07 | Heizung zum erwärmen der spülflüssigkeit in einer geschirrspülmaschine |
PCT/EP1999/009610 WO2000035335A1 (de) | 1998-12-16 | 1999-12-07 | Heizung zum erwärmen der spülflüssigkeit in einer geschirrspülmaschine |
AT99963417T ATE262302T1 (de) | 1998-12-16 | 1999-12-07 | Heizung zum erwärmen der spülflüssigkeit in einer geschirrspülmaschine |
DE59908973T DE59908973D1 (de) | 1998-12-16 | 1999-12-07 | Heizung zum erwärmen der spülflüssigkeit in einer geschirrspülmaschine |
US09/883,809 US7287536B2 (en) | 1998-12-16 | 2001-06-18 | Heater for heating the dishwashing liquid in a dishwasher |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19858137.8A DE19858137B4 (de) | 1998-12-16 | 1998-12-16 | Heizung zum Erwärmen der Spülflüssigkeit in einer Geschirrspülmaschine |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19858137A1 true DE19858137A1 (de) | 2000-06-21 |
DE19858137B4 DE19858137B4 (de) | 2016-12-15 |
Family
ID=7891341
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19858137.8A Expired - Lifetime DE19858137B4 (de) | 1998-12-16 | 1998-12-16 | Heizung zum Erwärmen der Spülflüssigkeit in einer Geschirrspülmaschine |
DE59908973T Revoked DE59908973D1 (de) | 1998-12-16 | 1999-12-07 | Heizung zum erwärmen der spülflüssigkeit in einer geschirrspülmaschine |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE59908973T Revoked DE59908973D1 (de) | 1998-12-16 | 1999-12-07 | Heizung zum erwärmen der spülflüssigkeit in einer geschirrspülmaschine |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US7287536B2 (de) |
EP (1) | EP1139852B1 (de) |
AT (1) | ATE262302T1 (de) |
DE (2) | DE19858137B4 (de) |
ES (1) | ES2217864T3 (de) |
WO (1) | WO2000035335A1 (de) |
Cited By (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE20018182U1 (de) * | 2000-10-25 | 2001-12-13 | Fritz Eichenauer GmbH & Co. KG, 76870 Kandel | Pumpe mit einem beheizbaren Gehäuse |
EP1247993A2 (de) * | 2001-04-04 | 2002-10-09 | Miele & Cie. GmbH & Co. | Pumpe, insbesondere Kreiselpumpe als Umwälzpumpe für wasserführende Haushaltsgeräte |
DE10142525A1 (de) * | 2001-08-30 | 2003-03-27 | Miele & Cie | Umwälzpumpe mit integrierter Spülwasser-Heizungseinrichtung und einem Temperatur-Sicherheitsschalter |
EP1571347A2 (de) * | 2004-03-05 | 2005-09-07 | AWECO APPLIANCE SYSTEMS GmbH & Co. KG | Kreiselpumpe mit integrierter Heizung |
EP1835064A1 (de) * | 2006-03-14 | 2007-09-19 | Miele & Cie. KG | Laugenbehälter mit plattenförmiger Heizeinrichtung |
US7455065B2 (en) | 2002-05-29 | 2008-11-25 | Aweco Appliance Systems Gmbh & Co. Kg | Household appliance |
WO2008144302A1 (en) * | 2007-05-15 | 2008-11-27 | Electrolux Home Products, Inc. | Screening arrangement for a dishwasher, and associated apparatus and method |
WO2009059660A1 (en) * | 2007-11-08 | 2009-05-14 | Daimler Ag | Pump and fuel cell system with such a pump |
US7965928B2 (en) | 2006-06-21 | 2011-06-21 | Aweco Appliance Systems Gmbh & Co. Kg | Pump, in particular for water-bearing domestic appliances |
DE102012202065B3 (de) * | 2012-02-10 | 2013-05-29 | E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH | Pumpe und Verfahren zum Beheizen einer Pumpe |
WO2015107510A1 (en) * | 2014-01-20 | 2015-07-23 | I.R.C.A. S.P.A. Industria Resistenze Corazzate E Affini | Heater for household appliances |
EP2985468A1 (de) * | 2014-08-11 | 2016-02-17 | BSH Hausgeräte GmbH | Pumpe mit einer heizvorrichtung, die eine elektrische folienheizung aufweist |
EP3620097A1 (de) * | 2018-09-07 | 2020-03-11 | Bleckmann GmbH & Co. KG | Erwärmungssystem zur erwärmung eines fluidmediums |
CN113647884A (zh) * | 2021-08-31 | 2021-11-16 | 安徽省宁国市天成电机有限公司 | 一种洗碗机用钢管加热器 |
Families Citing this family (28)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE50109139D1 (de) * | 2000-10-25 | 2006-05-04 | Eichenauer Heizelemente Gmbh | Pumpe mit einem beheizbaren Gehäuse |
ITTO20040592A1 (it) * | 2004-09-08 | 2004-12-08 | Plaset Spa | Chiocciola per una pompa centrifuga |
GB2427437B8 (en) * | 2005-06-23 | 2011-08-24 | Otter Controls Ltd | Combined heater pump apparatus |
KR101306717B1 (ko) * | 2007-03-31 | 2013-09-11 | 엘지전자 주식회사 | 식기 세척기 및 그 제어 방법 |
DE102008020887A1 (de) * | 2008-04-25 | 2009-10-29 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Geschirspülmaschine sowie Bodenwanne für eine solche Geschirrspülmaschine |
WO2010053632A1 (en) * | 2008-11-07 | 2010-05-14 | Draeger Medical Systems, Inc. | Warming therapy device including pump assembly with integrated heating element |
ES2351271B1 (es) | 2009-01-26 | 2011-11-15 | Coprecitec, S.L. | Bomba de circulación de fluido adaptada a un aparato electrodoméstico. |
DE102010028617B4 (de) | 2010-05-05 | 2019-02-07 | BSH Hausgeräte GmbH | Wasserführendes Hausgerät mit einer Pumpe |
CN102748329B (zh) * | 2011-04-15 | 2017-02-22 | 德昌电机(深圳)有限公司 | 加热泵 |
US9693672B2 (en) | 2011-09-22 | 2017-07-04 | Whirlpool Corporation | Dishwasher with sprayer |
CN103089710B (zh) * | 2011-10-28 | 2016-07-06 | 德昌电机(深圳)有限公司 | 加热泵 |
WO2013092144A1 (en) * | 2011-12-20 | 2013-06-27 | Sulzer Pumpen Ag | Method and pump for pumping highly viscous fluids |
ITPN20120008A1 (it) | 2012-02-07 | 2013-08-08 | Nidec Sole Motor Corp S R L | Turbo-pompa centrifuga con camera di pompaggio perfezionata |
US9371841B2 (en) | 2012-03-05 | 2016-06-21 | Electrolux Home Products, Inc. | Safety arrangement for an integrated heater, pump, and motor for an appliance |
DE102013200280A1 (de) * | 2013-01-10 | 2014-07-10 | E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH | Impellerpumpe |
US9532701B2 (en) | 2013-03-01 | 2017-01-03 | Whirlpool Corporation | Dishwasher with sprayer |
US9713413B2 (en) | 2013-07-01 | 2017-07-25 | Whirlpool Corporation | Dishwasher for treating dishes |
US9297553B2 (en) * | 2013-07-01 | 2016-03-29 | Whirlpool Corporation | Pump assembly |
US9532699B2 (en) | 2013-07-15 | 2017-01-03 | Whirlpool Corporation | Dishwasher with sprayer |
US10602905B2 (en) * | 2014-04-24 | 2020-03-31 | Foshan Shunde Midea Washing Appliances Mfg. Co. Lt | Heat pump and dishwasher comprising the same |
CN105465050B (zh) * | 2014-08-07 | 2019-06-11 | 德昌电机(深圳)有限公司 | 加热泵 |
CN105156358A (zh) * | 2015-09-29 | 2015-12-16 | 佛山市威灵洗涤电机制造有限公司 | 离心泵 |
ES1160808Y (es) * | 2016-06-16 | 2016-10-04 | Teylor Intelligent Processes Sl | Unidad hidraulica autonoma |
KR102454768B1 (ko) * | 2017-08-31 | 2022-10-13 | 엘지전자 주식회사 | 펌프 및 이를 포함하는 식기세척기 |
CN110966204B (zh) * | 2018-09-30 | 2022-11-01 | 青岛海尔洗碗机有限公司 | 一种加热型离心泵及家用电器 |
EP3901466B1 (de) * | 2020-04-24 | 2023-10-25 | E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH | Verfahren zum betrieb einer pumpe |
US11399696B2 (en) | 2020-09-01 | 2022-08-02 | Haier Us Appliance Solutions, Inc. | Dishwashing appliances having a hot plate heater for drying |
WO2023065586A1 (zh) * | 2021-10-18 | 2023-04-27 | 佛山市威灵洗涤电机制造有限公司 | 加热泵及洗碗机 |
Family Cites Families (64)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2066127A (en) * | 1929-11-07 | 1936-12-29 | Games Slayter Inc | Electrical heating system |
US1816662A (en) * | 1930-03-28 | 1931-07-28 | Edward L Sobolik | Crank case and oil pump heater |
US1871688A (en) * | 1930-08-22 | 1932-08-16 | Edgar W Heller | Liquid heating device |
US2748762A (en) * | 1953-01-29 | 1956-06-05 | Thompson Prod Inc | Mechanical heater and pump |
US2962604A (en) * | 1957-07-26 | 1960-11-29 | Westinghouse Electric Corp | Logic circuits |
US3051184A (en) * | 1957-10-04 | 1962-08-28 | George M Gibson | Apparatus for washing articles |
US3051182A (en) * | 1957-10-04 | 1962-08-28 | George M Gibson | Fluid circulating power means for a dishwashing machine |
US2963979A (en) * | 1958-01-13 | 1960-12-13 | Indiana General Corp | Porcelain lined centrifugal pumps |
US3238998A (en) * | 1961-08-18 | 1966-03-08 | Itt | Heat exchange devices |
US3072129A (en) * | 1961-12-26 | 1963-01-08 | Gen Electric | Dishwashing apparatus |
DE6601550U (de) | 1962-11-30 | 1969-03-20 | Siemens Elektrogeraete Gmbh | Heizvorrichtung fuer geschirrspuelautomaten |
US3256828A (en) * | 1964-04-01 | 1966-06-21 | Rule Clinton | Pumps for liquids |
US3348487A (en) * | 1964-08-12 | 1967-10-24 | Howard L Volgenau | Fluid pump and heater system |
US3587939A (en) | 1968-11-07 | 1971-06-28 | Whirlpool Co | Motor-pump |
US3587989A (en) | 1969-02-05 | 1971-06-28 | Don E Fisher | Traverse guide assembly |
US3530864A (en) * | 1969-02-24 | 1970-09-29 | Exceltronic Ind Ltd | Dishwashing machine |
US3576378A (en) * | 1969-06-13 | 1971-04-27 | Whirlpool Co | Liquid circulation apparatus with submersible pump and motor |
US3750951A (en) | 1971-11-03 | 1973-08-07 | Tappan Co | Heat system for dishwasher |
NL7205291A (de) * | 1972-04-20 | 1973-10-23 | ||
SU521885A2 (ru) * | 1975-01-29 | 1976-07-25 | Всесоюзный Научно-Исследовательский Экспериментально-Конструкторский Институт Электробытовых Машин И Приборов | Посудомоечна машина |
US4195667A (en) * | 1976-12-23 | 1980-04-01 | The Frymaster Corporation | Solenoid valve with safety control circuit |
JPS5556561A (en) * | 1978-10-20 | 1980-04-25 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | Heater |
DE2938883C2 (de) * | 1979-09-26 | 1983-09-08 | Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart | Heizung zum Erwärmen der Spülflüssigkeit in einer Geschirrspülmaschine |
US4349434A (en) * | 1980-01-07 | 1982-09-14 | Jaworski William R | Filtration system for spas, hot tubs, swimming pools and the like |
FR2496777A1 (fr) * | 1980-12-19 | 1982-06-25 | Hydro Fluid | Dispositif pour maintenir en temperature un liquide traversant une pompe |
JPS5872699A (ja) * | 1981-10-27 | 1983-04-30 | Mitsubishi Electric Corp | 電動ポンプ |
NZ199682A (en) * | 1982-02-10 | 1985-05-31 | M J Wright | Water pump and heater unit for spa pool |
DE3207436A1 (de) * | 1982-02-27 | 1983-09-08 | Franz Klaus Union Armaturen, Pumpen Gmbh & Co, 4630 Bochum | Geraet und aggregat zur erwaermung eines stroemenden mediums |
US4429845A (en) * | 1982-04-26 | 1984-02-07 | Emerson Electric Co. | Rail track heaters |
DE3216404C2 (de) * | 1982-05-03 | 1984-05-03 | Arthur Pfeiffer Vakuumtechnik Wetzlar Gmbh, 6334 Asslar | Heizung für eine Turbo-Molekularpumpe |
DE3408218A1 (de) * | 1984-03-07 | 1985-09-12 | Hugo Lahme GmbH, 5828 Ennepetal | Badewanne mit umwaelzanlage, insbesondere wirbelstrom- oder sprudel-badewanne |
FR2567156A1 (fr) * | 1984-07-06 | 1986-01-10 | Salomon Daniele | Nouveau procede d'emaillage |
GB8421762D0 (en) * | 1984-08-28 | 1984-10-03 | Electricity Council | Induction heater |
DE3528696C1 (de) * | 1985-08-09 | 1986-09-04 | Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 8000 München | Einrichtung zur Heizstabhalterung |
DE3530531A1 (de) * | 1985-08-27 | 1987-03-12 | Webasto Werk Baier Kg W | Umwaelzpumpe |
DE3626955A1 (de) | 1986-08-08 | 1988-02-18 | Bosch Siemens Hausgeraete | Durchlauferhitzer |
DE3627732A1 (de) * | 1986-08-16 | 1988-02-18 | Ego Italiana | Foerdereinrichtung fuer fliessstoffe, insbesondere waschloesungen |
DE3635375A1 (de) * | 1986-10-17 | 1988-04-28 | Heraeus Gmbh W C | Systemtraeger fuer elektronische bauelemente |
DE3635475A1 (de) * | 1986-10-18 | 1988-04-21 | Duktil Hartschichten Gmbh | Wannenpumpe |
DE3640252A1 (de) * | 1986-11-25 | 1988-06-16 | Marcant Pumpen Gmbh | Pumpe mit eingebauter elektro-heizung |
GB2212901A (en) * | 1987-11-23 | 1989-08-02 | Jeffrey Lionel Bennett | Electrically heatable panel for us in rearing chicks |
JPH01237393A (ja) * | 1988-03-16 | 1989-09-21 | Fujitsu Ltd | 棒状ヒータ組込によるポンプの保温方法 |
JPH0664183B2 (ja) * | 1990-10-26 | 1994-08-22 | 株式会社荏原製作所 | 高温ポンプの熱疲労防止装置 |
GB9024419D0 (en) * | 1990-11-09 | 1991-01-02 | Ist Lab Ltd | Heating apparatus |
JP2737496B2 (ja) * | 1991-12-17 | 1998-04-08 | 株式会社日立製作所 | ポンプ装置 |
SG126666A1 (en) * | 1991-12-20 | 2006-11-29 | Fisher & Paykel Appliances Ltd | Dishwasher |
JP2527398B2 (ja) * | 1992-06-05 | 1996-08-21 | 財団法人真空科学研究所 | タ―ボ分子ポンプ |
JP2736297B2 (ja) * | 1992-07-30 | 1998-04-02 | 株式会社日進 | 浴槽水循環加熱浄化装置 |
DE4302695A1 (de) * | 1993-02-01 | 1994-08-04 | Eilentropp Kg | Elektrische Heizung |
US5585025A (en) * | 1993-09-13 | 1996-12-17 | Softub, Inc. | SPA control circuit |
JP2821364B2 (ja) * | 1994-04-08 | 1998-11-05 | 株式会社日立製作所 | ポンプ装置 |
DE4421431C2 (de) * | 1994-06-18 | 1997-07-17 | Janke & Kunkel Kg | Labor-Pumpe für Flüssigkeiten |
US5701388A (en) * | 1994-12-22 | 1997-12-23 | Kohler Co. | Combined heater and pump |
JPH09148047A (ja) * | 1995-11-16 | 1997-06-06 | Teikoku Tsushin Kogyo Co Ltd | 凍結防止ヒータ及び凍結防止ヒータ用伝熱板 |
US5868937A (en) * | 1996-02-13 | 1999-02-09 | Mainstream Engineering Corporation | Process and system for recycling and reusing gray water |
US5642987A (en) * | 1996-03-08 | 1997-07-01 | Taricco; Todd | Pump motor assembly for a two-phase fluid |
US5914065A (en) * | 1996-03-18 | 1999-06-22 | Alavi; Kamal | Apparatus and method for heating a fluid by induction heating |
JPH1022060A (ja) * | 1996-06-28 | 1998-01-23 | Noritz Corp | 加熱ヒ−タ |
JPH10103297A (ja) * | 1996-10-02 | 1998-04-21 | Kubota Corp | ヒータ内蔵ポンプ |
JPH10318168A (ja) * | 1997-05-22 | 1998-12-02 | T D Giken:Kk | 容積移送型ポンプ |
US6200108B1 (en) * | 1998-03-11 | 2001-03-13 | Aqua-Flo, Incorporated | Heat exchanging means for a pump motor using a bypass tube within a recirculating water system |
DE19821148A1 (de) * | 1998-05-12 | 1999-11-18 | Aeg Hausgeraete Gmbh | Programmgesteuertes wasserführendes elektrisches Haushaltsgerät |
DE19852569A1 (de) * | 1998-11-13 | 2000-05-18 | Miele & Cie | Umwälzpumpe, insbesondere für wasserführnde Haushaltgeräte |
DE19860149A1 (de) * | 1998-12-24 | 2000-06-29 | Rota System Ag | Heiz-Vorrichtung |
-
1998
- 1998-12-16 DE DE19858137.8A patent/DE19858137B4/de not_active Expired - Lifetime
-
1999
- 1999-12-07 ES ES99963417T patent/ES2217864T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1999-12-07 AT AT99963417T patent/ATE262302T1/de active
- 1999-12-07 WO PCT/EP1999/009610 patent/WO2000035335A1/de active IP Right Grant
- 1999-12-07 EP EP99963417A patent/EP1139852B1/de not_active Revoked
- 1999-12-07 DE DE59908973T patent/DE59908973D1/de not_active Revoked
-
2001
- 2001-06-18 US US09/883,809 patent/US7287536B2/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (22)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE20018182U1 (de) * | 2000-10-25 | 2001-12-13 | Fritz Eichenauer GmbH & Co. KG, 76870 Kandel | Pumpe mit einem beheizbaren Gehäuse |
EP1247993A2 (de) * | 2001-04-04 | 2002-10-09 | Miele & Cie. GmbH & Co. | Pumpe, insbesondere Kreiselpumpe als Umwälzpumpe für wasserführende Haushaltsgeräte |
DE10116671A1 (de) * | 2001-04-04 | 2002-10-17 | Miele & Cie | Pumpe, insbesondere Kreiselpumpe als Umwälzpumpe für wasserführende Haushaltgeräte |
EP1247993A3 (de) * | 2001-04-04 | 2003-01-15 | Miele & Cie. GmbH & Co. | Pumpe, insbesondere Kreiselpumpe als Umwälzpumpe für wasserführende Haushaltsgeräte |
DE10116671B4 (de) * | 2001-04-04 | 2006-04-27 | Miele & Cie. Kg | Umwälzpumpe mit Heizungseinrichtung |
DE10142525A1 (de) * | 2001-08-30 | 2003-03-27 | Miele & Cie | Umwälzpumpe mit integrierter Spülwasser-Heizungseinrichtung und einem Temperatur-Sicherheitsschalter |
DE10142525B4 (de) * | 2001-08-30 | 2008-08-21 | Miele & Cie. Kg | Umwälzpumpe mit integrierter Spülwasser-Heizungseinrichtung und einem Temperatur-Sicherheitsschalter |
US7455065B2 (en) | 2002-05-29 | 2008-11-25 | Aweco Appliance Systems Gmbh & Co. Kg | Household appliance |
EP1571347A2 (de) * | 2004-03-05 | 2005-09-07 | AWECO APPLIANCE SYSTEMS GmbH & Co. KG | Kreiselpumpe mit integrierter Heizung |
EP1571347A3 (de) * | 2004-03-05 | 2008-12-24 | AWECO APPLIANCE SYSTEMS GmbH & Co. KG | Kreiselpumpe mit integrierter Heizung |
EP1835064A1 (de) * | 2006-03-14 | 2007-09-19 | Miele & Cie. KG | Laugenbehälter mit plattenförmiger Heizeinrichtung |
US7965928B2 (en) | 2006-06-21 | 2011-06-21 | Aweco Appliance Systems Gmbh & Co. Kg | Pump, in particular for water-bearing domestic appliances |
WO2008144302A1 (en) * | 2007-05-15 | 2008-11-27 | Electrolux Home Products, Inc. | Screening arrangement for a dishwasher, and associated apparatus and method |
US7972447B2 (en) | 2007-05-15 | 2011-07-05 | Electrolux Home Products, Inc. | Screening arrangement for a dishwasher, and associated apparatus and method |
WO2009059660A1 (en) * | 2007-11-08 | 2009-05-14 | Daimler Ag | Pump and fuel cell system with such a pump |
DE102012202065B3 (de) * | 2012-02-10 | 2013-05-29 | E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH | Pumpe und Verfahren zum Beheizen einer Pumpe |
US9816527B2 (en) | 2012-02-10 | 2017-11-14 | E.G.O. Elektro-Geraetebau Gmbh | Pump with integrated heating element |
WO2015107510A1 (en) * | 2014-01-20 | 2015-07-23 | I.R.C.A. S.P.A. Industria Resistenze Corazzate E Affini | Heater for household appliances |
EP2985468A1 (de) * | 2014-08-11 | 2016-02-17 | BSH Hausgeräte GmbH | Pumpe mit einer heizvorrichtung, die eine elektrische folienheizung aufweist |
EP3620097A1 (de) * | 2018-09-07 | 2020-03-11 | Bleckmann GmbH & Co. KG | Erwärmungssystem zur erwärmung eines fluidmediums |
US11306945B2 (en) | 2018-09-07 | 2022-04-19 | Bleckmann Gmbh & Co. Kg | Heating system for heating a fluid medium |
CN113647884A (zh) * | 2021-08-31 | 2021-11-16 | 安徽省宁国市天成电机有限公司 | 一种洗碗机用钢管加热器 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US20010042560A1 (en) | 2001-11-22 |
ES2217864T3 (es) | 2004-11-01 |
DE59908973D1 (de) | 2004-04-29 |
ATE262302T1 (de) | 2004-04-15 |
DE19858137B4 (de) | 2016-12-15 |
EP1139852A1 (de) | 2001-10-10 |
WO2000035335A1 (de) | 2000-06-22 |
EP1139852B1 (de) | 2004-03-24 |
US7287536B2 (en) | 2007-10-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19858137A1 (de) | Heizung zum Erwärmen der Spülflüssigkeit in einer Geschirrspülmaschine | |
EP2946715B1 (de) | Geschirrspülmaschine mit einer sorptionstrockenvorrichtung | |
EP1833354B1 (de) | Geschirrspülmaschine | |
DE19857103A1 (de) | Haushalt-Geschirrspülmaschine | |
EP1651090B1 (de) | Geschirrspülmaschine | |
WO2006061293A1 (de) | Geschirrspülmaschine | |
DE102008005196A1 (de) | Tankentnahmesystem mit elektrischer und fluidischer Heizvorrichtung | |
EP1870508A2 (de) | Pumpe, insbesondere für wasserführende Haushaltsmaschinen | |
DE102010029269A1 (de) | Beheizbarer Tankbehälter | |
DE68905079T2 (de) | Heizvorrichtung fuer eine zum waschen und trocknen eingerichtete waeschebehandlungsmaschine. | |
EP1696783A1 (de) | Geschirrspülmaschine | |
DE19758061C2 (de) | Vorratsbehälter für wasserführende Haushaltgeräte | |
EP1835841B1 (de) | Geschirrspülmaschine | |
DE102005062480A1 (de) | Geschirrspülmaschine | |
DE29825044U1 (de) | Heizung zum Erwärmen der Spülflüssigkeit in einer Geschirrspülmaschine | |
DE10142525A1 (de) | Umwälzpumpe mit integrierter Spülwasser-Heizungseinrichtung und einem Temperatur-Sicherheitsschalter | |
EP1432340B1 (de) | Gasbeheizte geschirrspülmaschine | |
EP1762169A2 (de) | Wasserführendes Haushaltgerät mit einer Pumpe | |
WO1996015920A1 (de) | Fahrzeugheizung | |
DE19835722A1 (de) | Spülbottich für eine programmgesteuerte Geschirrspülmaschine | |
EP0712744A1 (de) | Fahrzeugheizung | |
EP1090580B1 (de) | Geschirrspülmaschine mit einem Spülbehälter | |
EP3409181B1 (de) | Waschmaschine, insbesondere haushaltsgeschirrspülmaschine | |
DE19937629A1 (de) | Antriebsvorrichtung für eine Waschmaschine | |
DE10239494A1 (de) | Vorrichtung zum Aufheizen von Flüssigkeiten in einem wasserführenden Haushaltsgerät |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH, DE Free format text: FORMER OWNER: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH, 81739 MUENCHEN, DE Effective date: 20150402 |
|
R018 | Grant decision by examination section/examining division | ||
R020 | Patent grant now final | ||
R071 | Expiry of right |