DE19852410A1 - Gekapselte Mittelspannungsschaltanlage - Google Patents
Gekapselte MittelspannungsschaltanlageInfo
- Publication number
- DE19852410A1 DE19852410A1 DE19852410A DE19852410A DE19852410A1 DE 19852410 A1 DE19852410 A1 DE 19852410A1 DE 19852410 A DE19852410 A DE 19852410A DE 19852410 A DE19852410 A DE 19852410A DE 19852410 A1 DE19852410 A1 DE 19852410A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cable
- wall bushing
- switchgear according
- cables
- switchgear
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 239000004020 conductor Substances 0.000 claims description 3
- 239000011347 resin Substances 0.000 claims description 2
- 229920005989 resin Polymers 0.000 claims description 2
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 claims 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 claims 1
- 239000000463 material Substances 0.000 claims 1
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 1
- 238000005266 casting Methods 0.000 description 1
- 239000011810 insulating material Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02G—INSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
- H02G15/00—Cable fittings
- H02G15/02—Cable terminations
- H02G15/06—Cable terminating boxes, frames or other structures
- H02G15/064—Cable terminating boxes, frames or other structures with devices for relieving electrical stress
- H02G15/068—Cable terminating boxes, frames or other structures with devices for relieving electrical stress connected to the cable shield only
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02B—BOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02B13/00—Arrangement of switchgear in which switches are enclosed in, or structurally associated with, a casing, e.g. cubicle
- H02B13/02—Arrangement of switchgear in which switches are enclosed in, or structurally associated with, a casing, e.g. cubicle with metal casing
- H02B13/035—Gas-insulated switchgear
- H02B13/0358—Connections to in or out conductors
Landscapes
- Patch Boards (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft eine gekapselte Mittelspannungsschaltanlage mit einer Wanddurchführung aus dem Innenraum der Schaltanlage, an der Abgangskabel (22) anschließbar sind, wobei an der Wanddurchführung eine bestimmte Ausgestaltung der Anschlußköpfe der Anschlußkabel (22) anschließbar sind. Zum Anschließen einer anderen Ausgestaltung von Anschlußköpfen an Anschlußkabeln ist ein Isolieradapter (27) vorgesehen, der aus Gießharz hergestellt und an einer Seite an die Wanddurchführung anschließbar ist, wogegen an einer anderen Seite die Anschlußkabel ankoppelbar sind.
Description
Die Erfindung betrifft eine gekapselte Mittelspannungsschaltanlage gemäß dem Ober
begriff des Anspruches 1.
Eine solche Mittelspannungsschaltanlage besitzt in geeigneter Weise ausgebildete
Wanddurchführungen, über die elektrische Energie aus dem Innenraum der Schaltan
lage an Abgangskabel durchführbar bzw. leitbar ist. Zu diesem Zweck besitzen viele
Mittelspannungsschaltanlagen Durchführungen, bei denen ein Innenkonussystem vor
gesehen ist, bei dem ein sich verjüngender Steckerkonus in eine sich erweiternde Ko
nusöffnung an der Schaltanlage eingeführt werden kann, an deren Grund eine Stec
kerbuchse angeordnet ist, in die der Steckerstift des Anschlußkabels einsteckbar ist.
Es gibt darüber hinaus auch Schaltanlagen, bei denen die Durchführung ein Außenko
nussystem aufweist, bei dem aus der Schaltanlage ein sich verjüngendes konusförmi
ges Anschlußelement herausragt, auf das die konusförmige Öffnung eines Abgangska
belanschlusses mit einer Steckerbuchse aufgedeckt werden kann.
Dabei werden die Durchführungen je nach Ausgestaltung der Mittelspannungsschalt
anlage und je nach Kundenwunsch ausgebildet, weswegen unterschiedliche Varianten
einer Schaltanlage angeboten werden.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine gekapselte Mittelspannungsschaltanlage zu schaf
fen, bei der die Anzahl der erforderlichen Varianten verringert ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch einen Isolierstoffkörper gebildet, der an
einer Seite zum Anschließen an die Wanddurchführung und an einer anderen Seite
zum Anschließen der Abgangskabelstecker ausgebildet ist.
Erfindungsgemäß ist hierbei ein Adapter als Zwischenstück zwischen der Wanddurch
führung und dem zugehörigen Abgangskabel vorgesehen, so daß eine einzige Schalt
anlagenvariante betreffend der Wanddurchführung erforderlich wird; eine Anpassung
an andere Abgangskabelanordnungen wird mittels des zusätzlichen Adapters herge
stellt.
Weitere vorteilhaften Ausgestaltungen der Erfindung sind den Unteransprüchen zu ent
nehmen.
Anhand der Zeichnung, in der ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt ist,
sollen die Erfindung sowie weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und Verbesserungen
der Erfindung näher erläutert und beschrieben werden.
Es zeigt die einzige Figur eine Schnittansicht in schematischer Darstellung
durch einen Adapter gemäß der Erfindung.
Eine metallgekapselte Mittelspannungsschaltanlage 10 besitzt einen gekapselten
Raum 11, in dem sich einige Komponenten der Schaltanlage befinden, von denen je
eine Leitung 12 zu einer Durchführung 13 führt. Diese Durchführung 13 besitzt einen
Isolierkörper 14 mit einem Konus und einem daran anschließenden Flansch 15, mit
dem der Isolierkörper 14, in den eine Durchführungsleitung 16 eingegossen ist, an ei
ner Wandung 17 angeschlossen werden kann.
An dem Flansch 15 ist ein weiterer Flansch 18 eines weiteren Isolierkörpers 19 ange
schossen; die Leitung bzw. der Durchführungsbolzen 16 greift in den weiteren Isolier
körper 19 hinein und endet dort in einer Steckeranordnung 20. Der weitere Isolierkörper
19 ist von einem Stromwandler 21 umgeben.
Eine solche Ausführung wird jeweils mit einem jeder Phase zugehörigen Abgangskabel
22 verbunden. Die Abgangskabel 22 sind in üblicher Weise aufgebaut und besitzen
einen Kabelabschluß 23, der mittels eines Flansches 24 mit einem Kabelisolierkörper
25 verbunden ist; das Ende des Kabels endet jeweils in einem Steckerstift 26.
Der Steckerstift 26 jedes Kabels könnte mit dem Steckerstift 20 der Wanddurchführung
nicht in Verbindung gebracht werden. Erfindungsgemäß ist daher ein Adapterkörper 27
vorgesehen, der im wesentlichen aus Gießharz besteht, in das Flachbandleiter 28 für
jede Phase eingegossen sind, an deren einem Ende 29 eine Steckerbuchse und an
deren anderen Ende ebenfalls eine Steckerbuchse 30 anschließen; die den einzelnen
Phasen zugeordneten Verbindungsleiter 28 besitzen geeignete Längen, so daß die ne
beneinander in einer horizontalen Ebene liegenden Durchführungen umgeleitet werden
in eine Dreiecksform, so daß die Kabeldurchführungen 23, 24, 25 im Dreieck an
geordnet werden können.
Dieser Isolieradapterkörper 27 besitzt entsprechend der Ausgestaltung des Isolierkör
pers 19 eine konusförmig sich erweiternde Öffnung 31, an deren Grund die Kontakt
buchse angeordnet ist, wobei die Öffnung 31 bzw. bei mehreren Phasen die Öffnungen
an einer Seite 32 des Isolieradapters 27 angeordnet sind und sich in diese Seitenfläche
öffnen. An der senkrecht zu der Seitenfläche 32 verlaufenden Seitenfläche 33 ist eine
der Anzahl der anzuschließenden Kabel 22 entsprechende Anzahl von konusförmig
sich erweiternden Ausnehmung 34, 35 vorgesehen, in deren Grund jeweils die Buch
sen 30 liegen; in diese Buchsen können dann die Steckerelemente 26 der Anschluß
kabel 22 eingesteckt werden.
Dadurch wird erreicht, daß lediglich eine Ausführungsform einer Wanddurchführung an
einer Schaltanlage erforderlich ist; je nach Ausgestaltung der Kabelanschlüsse 23, 24,
25 als sog. Außenkonusformen mit Steckerstift oder Innenkonusformen mit Buchse
wird zur Anpassung der Isolieradapter 27 vorgesehen.
Der Isolieradapter 27 wird dann mittels einer Schraubenverbindung 36 an der senkrecht
zu der Mittelachse der Kabel 22 verlaufenden oberen Wandung 37 des Kabelan
schlußraumes 38 befestigt.
Claims (7)
1. Gekapselte Mittelspannungsschaltanlage mit einer Wanddurchführung aus
dem Innenraum der Schaltanlage, an der Abgangskabel anschließbar sind, wobei an
der Wanddurchführung eine bestimmte Ausgestaltung der Anschlußköpfe der An
schlußkabel anschließbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß zum Anschließen einer
anderen Ausgestaltung von Anschlußköpfen an Anschlußkabeln ein Isolieradapter (27)
vorgesehen ist, an einer Seite an die Wanddurchführung anschließbar ist, wogegen an
einer anderen Seite die Anschlußkabel ankoppelbar sind.
2. Schaltanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Isolierstoff
körper (27) aus Gießharz hergestellt ist und auf seiner Außenfläche einen elektrisch
leitenden Erdungsbelag (38) aufweist.
3. Schaltanlage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß am Iso
lieradapter zum Anschließen an die Abgangskabel und die Wanddurchführung je eine
konisch sich nach außen erweiternde Öffnung zur Aufnahme jedes Steckers und der
Wanddurchführung vorgesehen sind.
4. Schaltanlage nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet,
daß zum Anschließen an die Abgangskabel und die Durchführung jeweils ein konus
förmiger Vorsprung angeformt ist, der einerseits in die Öffnung der Wanddurchführung
und andererseits in die Öffnung eines Anschlußkopfes eines Kabels anbringbar ist.
5. Schaltanlage nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß die Seiten senkrecht zueinander ausgerichtet sind.
6. Schaltanlage nach den Ansprüchen 1 bis ?, dadurch gekennzeichnet, daß im
Grund der Öffnungen des Isolieradapters (27) Steckbuchsenanschlüsse vorgesehen
sind, daß die Steckbuchsen, die zur Wanddurchführung hinweisen, mit den Steckbuch
sen für die Anschlußkabel mittels je eines in den Isolieradapter (27) eingegossenen
Flachbandes elektrisch miteinander verbunden sind.
7. Schaltanlage nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Leiter je
aus Flachband- oder Rundmaterial bestehen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19852410A DE19852410A1 (de) | 1998-11-13 | 1998-11-13 | Gekapselte Mittelspannungsschaltanlage |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19852410A DE19852410A1 (de) | 1998-11-13 | 1998-11-13 | Gekapselte Mittelspannungsschaltanlage |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19852410A1 true DE19852410A1 (de) | 2000-05-18 |
Family
ID=7887712
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19852410A Withdrawn DE19852410A1 (de) | 1998-11-13 | 1998-11-13 | Gekapselte Mittelspannungsschaltanlage |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19852410A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP3671972A1 (de) * | 2018-12-21 | 2020-06-24 | ABB Schweiz AG | Verbindungsvorrichtung für einen mittelspannungsschaltanlagenraum |
EP3671995A1 (de) * | 2018-12-21 | 2020-06-24 | ABB Schweiz AG | Verbindungsvorrichtung für einen leistungsschalter einer mittelspannungsschaltanlage |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1797819U (de) * | 1959-07-18 | 1959-10-15 | Koch & Sterzel Kommanditgesell | Transformatorstation. |
DE3508329A1 (de) * | 1985-03-06 | 1986-09-11 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Steckbare kabelgarnitur |
DE4001191A1 (de) * | 1990-01-17 | 1991-07-18 | Concordia Sprecher Energie | Steckverbinder |
DE4224672C1 (de) * | 1992-07-25 | 1993-09-09 | Karl Pfisterer Elektrotechnische Spezialartikel Gmbh & Co Kg, 7000 Stuttgart, De | |
DE19525122A1 (de) * | 1995-06-30 | 1997-01-09 | Siemens Ag | Adapterstück für Sammelschienenanschluß von Mittespannungs-Schaltanlagen |
DE19748419A1 (de) * | 1996-11-09 | 1998-05-28 | Interconnectron Gmbh | Winkelförmiger Steckerträger |
-
1998
- 1998-11-13 DE DE19852410A patent/DE19852410A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1797819U (de) * | 1959-07-18 | 1959-10-15 | Koch & Sterzel Kommanditgesell | Transformatorstation. |
DE3508329A1 (de) * | 1985-03-06 | 1986-09-11 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Steckbare kabelgarnitur |
DE4001191A1 (de) * | 1990-01-17 | 1991-07-18 | Concordia Sprecher Energie | Steckverbinder |
DE4224672C1 (de) * | 1992-07-25 | 1993-09-09 | Karl Pfisterer Elektrotechnische Spezialartikel Gmbh & Co Kg, 7000 Stuttgart, De | |
DE19525122A1 (de) * | 1995-06-30 | 1997-01-09 | Siemens Ag | Adapterstück für Sammelschienenanschluß von Mittespannungs-Schaltanlagen |
DE19748419A1 (de) * | 1996-11-09 | 1998-05-28 | Interconnectron Gmbh | Winkelförmiger Steckerträger |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP3671972A1 (de) * | 2018-12-21 | 2020-06-24 | ABB Schweiz AG | Verbindungsvorrichtung für einen mittelspannungsschaltanlagenraum |
EP3671995A1 (de) * | 2018-12-21 | 2020-06-24 | ABB Schweiz AG | Verbindungsvorrichtung für einen leistungsschalter einer mittelspannungsschaltanlage |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2656694A1 (de) | Abgriffsverbindungskasten fuer kabelfernsehen | |
DE2639642A1 (de) | Anschlusskontaktanordnung mit klemmkontaktstuecken | |
EP3185365B1 (de) | Stromschiene | |
EP0199891A2 (de) | Verbindungsvorrichtung zur Kopplung gasisolierter Schaltanlagen | |
DE10139202A1 (de) | Elektrischer Verteiler | |
DE4327282C2 (de) | Geräteanschlußklemme | |
DE19852410A1 (de) | Gekapselte Mittelspannungsschaltanlage | |
DE4445082C1 (de) | Hochspannungs-Steckkontakt | |
EP0773601A2 (de) | Sicherheitssteckverbindung | |
DE2453004A1 (de) | Muffe | |
DE1615902C3 (de) | Isolierstoffgekapselte Hochspannungs vertei leran lage | |
EP1116304B1 (de) | T-förmige verbindungsanschlüsse für gasisolierte mittelspannungsschaltanlagen | |
DE2554460A1 (de) | Verfahren zur herstellung einer elektrisch leitenden verbindung zwischen einer wicklung und einem anschlussleiter eines transformators fuer hohe spannung und ein transformator, versehen mit einer solchen verbindung | |
DE19639401A1 (de) | System zum Verschienen von Installationsgeräten, insbesondere von Reiheneinbaugeräten | |
EP0110100B1 (de) | Fassung und Sockel für Bildröhren | |
DE3935456C2 (de) | ||
EP0878888A2 (de) | Kabelendverschluss | |
DE2847376C2 (de) | Ein- oder mehrpolige Trennschalteranordnung für gekapselte Schaltanlagen | |
DE3834830C2 (de) | ||
DE3619789C1 (en) | Connecting device which can be connected to a bolt | |
WO1995024723A1 (de) | Stromwandler | |
DE2317347C3 (de) | Oberirdischer Mittetspannungs-Kabelverteilerschrank | |
DE19720089A1 (de) | Dreipoliger Kabelendverschluß | |
DE1263876B (de) | Richtungskoppler, bestehend aus Durchgangsleitung und Koppelleitung | |
DE2545715A1 (de) | Hochspannungssteckverbindung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: ABB PATENT GMBH, 68526 LADENBURG, DE |
|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |