[go: up one dir, main page]

DE19852358C1 - Thermisch hoch belastbares Low-E-Schichtsystem - Google Patents

Thermisch hoch belastbares Low-E-Schichtsystem

Info

Publication number
DE19852358C1
DE19852358C1 DE19852358A DE19852358A DE19852358C1 DE 19852358 C1 DE19852358 C1 DE 19852358C1 DE 19852358 A DE19852358 A DE 19852358A DE 19852358 A DE19852358 A DE 19852358A DE 19852358 C1 DE19852358 C1 DE 19852358C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
zno
layer system
layers
glass panes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19852358A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz Schicht
Uwe Schmidt
Wilfried Kaiser
Herbert Schindler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Saint Gobain Glass Deutschland GmbH
Original Assignee
Vegla Vereinigte Glaswerke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE19852358A priority Critical patent/DE19852358C1/de
Application filed by Vegla Vereinigte Glaswerke GmbH filed Critical Vegla Vereinigte Glaswerke GmbH
Priority to CA002318304A priority patent/CA2318304A1/fr
Priority to DE69905010T priority patent/DE69905010T2/de
Priority to JP2000582342A priority patent/JP2002529367A/ja
Priority to DK99972196T priority patent/DK1047644T3/da
Priority to EP99972196A priority patent/EP1047644B1/de
Priority to AT99972196T priority patent/ATE231480T1/de
Priority to KR1020007007620A priority patent/KR100726878B1/ko
Priority to ES99972196T priority patent/ES2190288T3/es
Priority to PCT/FR1999/002764 priority patent/WO2000029347A1/fr
Application granted granted Critical
Publication of DE19852358C1 publication Critical patent/DE19852358C1/de
Priority to US09/616,074 priority patent/US6432545B1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/34Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions
    • C03C17/36Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal
    • C03C17/3602Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal the metal being present as a layer
    • C03C17/3618Coatings of type glass/inorganic compound/other inorganic layers, at least one layer being metallic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/34Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions
    • C03C17/36Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/34Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions
    • C03C17/36Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal
    • C03C17/3602Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal the metal being present as a layer
    • C03C17/3657Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal the metal being present as a layer the multilayer coating having optical properties
    • C03C17/366Low-emissivity or solar control coatings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/34Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions
    • C03C17/36Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal
    • C03C17/3602Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal the metal being present as a layer
    • C03C17/3681Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal the metal being present as a layer the multilayer coating being used in glazing, e.g. windows or windscreens

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Surface Treatment Of Glass (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Joining Of Glass To Other Materials (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Abstract

Ein thermisch vorspannbares Schichtsystem für Glasscheiben weist folgenden Schichtaufbau auf: Glasscheibe-MeO-ZnO-Zn-Ag-AlMe-MeO-Zn¶x¶Me¶y¶O¶n¶, wobei MeO ein Metalloxid wie SnO¶2¶, Bi¶2¶O¶3¶, TiO¶2¶ oder ZnO, AlMe eine Aluminiumlegierung mit einem oder mehreren der Elemente Si, Mg, Mn, Cu und Zn als Legierungsbestandteil, und Zn¶x¶Me¶y¶O¶n¶ ein ZnO-haltiges Mischoxid mit Spinellstruktur ist.

Description

Die Erfindung betrifft ein thermisch hoch belastbares Low- E-Schichtsystem für Glasscheiben, mit Silber als Funktionsschicht, auf beiden Seiten der Silberschicht angeordneten Opfermetallschichten und dielektrischen Entspiegelungsschichten.
Glasscheiben mit einem Low-E-Schichtsystem dienen insbesondere zur Erhöhung der Wärmedämmung. Beispielsweise bei Isolierverglasungen kann durch Verwendung von Glasscheiben mit einer Emissivität von ε ≦ 0,1 auf der dem Gaszwischenraum zugewandten Seite der Strahlungsaustausch zwischen den Glasoberflächen nahezu unterbunden werden. Dadurch wird es möglich, Isolierglasscheiben mit einem k-Wert von 1,1 W/m2K herzustellen. Andererseits sollen Verglasungen mit optimalen Low-E-Schichtsystemen auch eine möglichst hohe Gesamtenergiedurchlässigkeit, das heißt einen möglichst hohen g-Wert aufweisen, um die Sonnenenergie für die Energiebilanz nutzen zu können. Schließlich sollen die Reflexionsfarbe der Verglasung zum Außenraum wie die des konventionellen Isolierglases farbneutral, und die Lichttransmission insgesamt möglichst hoch sein.
Schichtsysteme, die alle diese Bedingungen erfüllen, sind in verschiedenen Ausführungen bekannt und haben grundsätzlich den eingangs genannten Aufbau.
In zunehmendem Maße ist es erforderlich, Glasscheiben mit derartigen Low-E-Schichtsystemen bereitzustellen, die einer thermischen Vorspannbehandlung unterzogen werden können, um die Biegefestigkeit der Glasscheiben zu erhöhen und den Glasscheiben Sicherheitsglaseigenschaften zu verleihen. Zu diesem Zweck müssen die Glasscheiben auf eine Temperatur von mehr als 650°C, das heißt auf ihre Erweichungstemperatur erwärmt und anschließend schroff abgekühlt werden. Hierfür werden besonders hohe Anforderungen an den Schichtaufbau gestellt, die von den bekannten Low-E-Schichtsystemen nicht immer erfüllt werden. Insbesondere kommt es bei der thermischen Belastung häufig zu Schichtveränderungen, die auf Oxidations- und Diffusionsvorgänge zurückzuführen sind.
Besondere Bedeutung kommt bei einer derartigen Wärmebehandlung den beiden der Silberschicht benachbarten Opfermetallschichten zu. Aus der DE 196 32 788 A1 ist ein für gebogene und/oder vorgespannte Glasscheiben geeignetes Schichtsystem bekannt, bei dem die Opfermetallschichten oberhalb und unterhalb der Silberschicht jeweils aus einer AlMgMn-Legierung bestehen und eine Dicke von 5 bis 10 nm aufweisen. Wenigstens eine der dielektrischen Entspiegelungsschichten kann dabei aus mehreren unterschiedlichen Oxiden der Metalle Sn, Zn, Ti, Si oder Bi gebildet sein. Bei diesem bekannten Schichtsystem wird zwar die Silberschicht durch die beiden speziellen Blockerschichten bei den hohen Temperaturen der Wärmebehandlung vor Korrosion und Zerstörung geschützt, doch gelingt es nicht, gleichzeitig eine sehr hohe Transmission, eine sehr niedrige Emissivität und eine gewünschte Farbneutralität zu erreichen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein biegbares und vorspannbares Schichtsystem bereitzustellen, das außer der erforderlichen Beständigkeit bei der Erwärmung auf hohe Temperaturen nach der Wärmebehandlung eine hohe Gesamtlichtdurchlässigkeit, eine extrem niedrige Emissivität und eine neutrale Reflexionsfarbe aufweist.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch ein Schichtsystem mit folgendem Schichtaufbau gelöst:
Glas-MeO-ZnO-Zn-Ag-AlMe-MeO-ZnMeO, wobei MeO ein Metalloxid wie SnO2, Bi2O3, TiO2 oder ZnO, AlMe eine Aluminiumlegierung mit einem oder mehreren der Elemente Mg, Mn, Cu, Zn und Si als Legierungsbestandteil und ZnMeO ein ZnO-haltiges Kompositoxid vom Spinelltyp ist.
Erst durch das Zusammenwirken der verschiedenen Schichten, nämlich der metallischen Zn-Schicht als unterer Opfermetallschicht, der Al-Legierung als oberer Opfermetallschicht und einer oberen Entspiegelungsschicht mit einer Teilschicht aus einem ZnO-haltigen Mischoxid mit Spinellstruktur wird ein vorspannbares Schichtsystem geschaffen, das alle Anforderungen hinsichtlich einer extrem niedrigen Emissivität, einer hohen Transparenz und einer hohen Farbneutralität erfüllt, und das außerdem in industriellen Beschichtungsanlagen ohne technologische Probleme und in kostengünstiger Weise herstellbar ist.
Es ist zwar beispielsweise aus der DE 196 07 611 C1 bekannt, daß Schichtsysteme, bei denen die dielektrischen Entspiegelungsschichten aus ZnO bestehen, thermisch hoch belastbar sind und sich für die Vorspannung eignen. Jedoch ist der Sputtervorgang von ZnO im praktischen Betrieb häufig mit dem Problem behaftet, daß sich in der Sputterkammer mehr als bei anderen Metalloxiden Ablagerungen bilden, die den Sputtervorgang beeinträchtigen und zu fehlerhaften Schichten führen. Dieser Nachteil wird bei dem erfindungsgemäßen Schichtsystem dadurch minimiert, daß zur Bildung der Entspiegelungsschichten ZnO vorzugsweise nur in verringertem Maße zur Bildung von Teilschichten verwendet wird, während die übrigen Teilschichten aus anderen Oxiden wie beispielsweise SnO2 gebildet werden, die ein wesentlich besseres Verhalten beim Sputtervorgang aufweisen.
Vorzugsweise werden für die die obere Opfermetallschicht bildende Aluminiumlegierung Legierungen mit einem Al-Gehalt von 45 bis 99 Gew.-% verwendet.
Weitere vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche und der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels.
Vergleichs- und Ausführungsbeispiel
Es sollen mit einem Schichtsystem versehene Glasscheiben thermisch vorgespannt werden, wobei die beschichteten Glasscheiben nach dem Vorspannen die gleichen optischen Eigenschaften aufweisen sollen, die das Schichtsystem Glas - 25 nm SnO2 - 8 nm ZnO - 13,3 nm Ag - 2 nm CrNi - 44 nm SnO2 aufweist, wenn es keiner anschließenden Wärmebehandlung unterworfen wird. Die vorgespannten beschichteten Glasscheiben sollen nämlich neben nicht vorgespannten, mit dem genannten Schichtsystem beschichteten Glasscheiben in Fassaden zum Einsatz kommen, wobei sich Emissivität und die optischen Eigenschaften in Durchsicht und Reflexion nicht voneinander unterscheiden dürfen.
Zur Bestimmung der Eigenschaften werden an mit dem oben genannten Vergleichs-Schichtsystem versehenen 6 mm dicken Floatglasscheiben folgende Messungen durchgeführt:
  • - Messung der Transmission T bei 550 nm;
  • - Messung der Farbeigenschaften in der Reflexion im L a*b*-System;
  • - Messung des elektrischen Flächenwiderstandes und
  • - Messung der Emissivität.
An einer 6 mm dicken nicht vorgespannten Floatglasscheibe mit dem oben genannten bekannten Schichtaufbau werden an drei über die Scheibenbreite verteilten Stellen die genannten Messungen durchgeführt. Es ergeben sich folgende Mittelwerte:
T550 = 81,49%
a* = -0,32
b* = -7,81
R = 4,44 Ω/
ε = 4,9%
Durch Erhöhung der Dicke der CrNi-Opfermetallschicht von 2 nm auf etwa 5 nm läßt sich der genannte Schichtaufbau so weit verändern, daß das Schichtsystem ohne Zerstörung der Silberschicht eine Erwärmung auf etwa 680°C und eine anschließende Vorspannbehandlung übersteht. Vor der Wärmebehandlung beträgt die Transmission wegen der dickeren Opfermetallschicht nur etwa T = 69%.
Nach der Wärme- und Vorspannbehandlung werden die genannten Eigenschaften erneut gemessen und ergeben im Mittel folgende Werte:
T550 = 80,2%
a* = +2,1
b* = -4,98
R = 3,4 Ω/
ε = 3,95%
Die Transmission und die Farbwerte, insbesondere der a*-Wert, liegen außerhalb der zulässigen Grenzwerte. Außerdem zeigen die Glasscheiben in der Reflexion im streifenden Licht einen verhältnismäßig starken Rotschleier.
Bei einem erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel wird eine 6 mm dicke Floatglasscheibe mit folgendem Schichtsystem versehen:
Glas - 25 nm SnO2 - 8 nm ZnO - 4 nm Zn - 13,5 nm Ag - 3 nm AlZnMg - 40 nm SnO2 - 4 nm ZnxSnyAlzOn
Die vor einer Wärmebehandlung an drei verschiedenen Stellen der Schicht durchgeführten Messungen ergeben folgende Mittelwerte:
T550 = 83,1%
a* = -0,4
b* = -7,2
R = 4,2 Ω/
ε = 4,69%
Die gemessenen Werte liegen innerhalb der vorgegebenen Grenzwerte, so daß Glasscheiben mit diesem Schichtaufbau ohne voraufgehende Wärmebehandlung neben Glasscheiben mit dem Vergleichsschichtsystem eingebaut werden können, ohne daß sie mit dem Auge von diesen zu unterscheiden sind.
Bei Glasscheiben mit diesem Schichtsystem, die für die thermische Vorspannung vorgesehen sind, ist die Dicke der Opfermetallschicht aus AlZnMg so weit zu erhöhen, daß die Transmission des Schichtsystems auf 70% verringert wird; sie beträgt dann etwa 7 nm. Im übrigen bleibt der Schichtaufbau unverändert. Durch die dickere Opfermetallschicht verändern sich die Farbwerte, gemessen an drei verschiedenen Stellen, im Mittel wie folgt:
a* = 0,31
b* = -12,37
Die mit der dickeren Opfermetallschicht versehenen Glasscheiben werden derselben Wärme- und Vorspannbehandlung unterzogen wie bei dem Vergleichs-Schichtsystem.
Anschließend werden wiederum an verschiedenen Proben die genannten Eigenschaften gemessen. Im Mittel zeigen die Messungen folgende Werte:
T550 = 83,5%
a* = -0,4
b* = -7,0
R = 2,9 Ω/
ε = 3,36%
Nach dem Vorspannen liegen die optischen Werte innerhalb der vorgegebenen Grenzwerte. Die Schicht zeigt keinerlei Fehler. Im streifenden Licht ist auch unter verschärften Bedingungen kein Rotschleier sichtbar. Der elektrische Flächenwiderstand und die Emissivität sind extrem niedrig.

Claims (5)

1. Thermisch hoch belastbares Low-E-Schichtsystem für Glasscheiben, mit Silber als Funktionsschicht, auf beiden Seiten der Silberschicht angeordneten Opfermetallschichten und dielektrischen Entspiegelungsschichten, gekennzeichnet durch die Schichtenfolge MeO-ZnO-Zn-Ag-AlMe-MeO- ZnxMeyOn, wobei MeO ein Metalloxid wie SnO2, Bi2O3, TiO2 oder ZnO, AlMe eine Aluminiumlegierung mit einem oder mehreren der Elemente Si, Mg, Mn, Cu und Zn als Legierungsbestandteil, und ZnxMeyOn ein ZnO-haltiges Mischoxid mit Spinellstruktur ist.
2. Schichtsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aluminiumlegierung 45 bis 99 Gew.-% Al und 55 bis 1 Gew.-% eines oder mehrerer der Legierungselemente aufweist.
3. Schichtsystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Aluminiumlegierung 94 Gew.-% Al, 5 Gew.-% Zn und 1 Gew.-% Mg aufweist.
4. Schichtsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das ZnO-haltige Mischoxid mit Spinellstruktur reaktiv von einem Target aus einer Metallegierung der Zusammensetzung 68 Gew.-% Zn, 30 Gew.-% Sn und 2 Gew.-% Al gesputtert ist.
5. Schichtsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch die Schichtenfolge Glas-SnO2-ZnO- Zn-Ag-AlZnMg-SnO2-ZnxSnyAlzOn.
DE19852358A 1998-11-13 1998-11-13 Thermisch hoch belastbares Low-E-Schichtsystem Expired - Fee Related DE19852358C1 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19852358A DE19852358C1 (de) 1998-11-13 1998-11-13 Thermisch hoch belastbares Low-E-Schichtsystem
ES99972196T ES2190288T3 (es) 1998-11-13 1999-11-10 Acristalamiento provisto de un apilamiento de capas de baja emisividad.
JP2000582342A JP2002529367A (ja) 1998-11-13 1999-11-10 低放射率積層体を具備したグレージング
DK99972196T DK1047644T3 (da) 1998-11-13 1999-11-10 Rude forsynet med en stak af lavemitterende lag
EP99972196A EP1047644B1 (de) 1998-11-13 1999-11-10 Mit einem schichtstapel niedriger emissivität versehene verglasung
AT99972196T ATE231480T1 (de) 1998-11-13 1999-11-10 Mit einem schichtstapel niedriger emissivität versehene verglasung
CA002318304A CA2318304A1 (fr) 1998-11-13 1999-11-10 Vitrage muni d'un empilement de couches bas-emissif
DE69905010T DE69905010T2 (de) 1998-11-13 1999-11-10 Mit einem schichtstapel niedriger emissivität versehene verglasung
PCT/FR1999/002764 WO2000029347A1 (fr) 1998-11-13 1999-11-10 Vitrage muni d'un empilement de couches bas-emissif
KR1020007007620A KR100726878B1 (ko) 1998-11-13 1999-11-10 저 방사 층 스택을 구비한 창유리
US09/616,074 US6432545B1 (en) 1998-11-13 2000-07-13 Glazing provided with a low-emissivity multilayer stack

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19852358A DE19852358C1 (de) 1998-11-13 1998-11-13 Thermisch hoch belastbares Low-E-Schichtsystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19852358C1 true DE19852358C1 (de) 2000-05-25

Family

ID=7887676

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19852358A Expired - Fee Related DE19852358C1 (de) 1998-11-13 1998-11-13 Thermisch hoch belastbares Low-E-Schichtsystem
DE69905010T Expired - Fee Related DE69905010T2 (de) 1998-11-13 1999-11-10 Mit einem schichtstapel niedriger emissivität versehene verglasung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69905010T Expired - Fee Related DE69905010T2 (de) 1998-11-13 1999-11-10 Mit einem schichtstapel niedriger emissivität versehene verglasung

Country Status (10)

Country Link
US (1) US6432545B1 (de)
EP (1) EP1047644B1 (de)
JP (1) JP2002529367A (de)
KR (1) KR100726878B1 (de)
AT (1) ATE231480T1 (de)
CA (1) CA2318304A1 (de)
DE (2) DE19852358C1 (de)
DK (1) DK1047644T3 (de)
ES (1) ES2190288T3 (de)
WO (1) WO2000029347A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10105199C1 (de) * 2001-02-06 2002-06-20 Saint Gobain Vorspannbares Low-E-Schichtsystem für Fensterscheiben sowie mit dem Low-E-Schichtsystem beschichtete transparente Scheibe
US6432545B1 (en) 1998-11-13 2002-08-13 Saint-Gobain Vitrage Glazing provided with a low-emissivity multilayer stack
DE10152211C1 (de) * 2001-10-23 2003-05-15 Saint Gobain Schichtsystem für transparente Substrate
EP1529761A1 (de) 2003-11-05 2005-05-11 arcon II Flachglasveredelung GmbH & Co. KG Thermisch hoch belastbares Low-E-Schichtsystem, Verfahren zu dessen Herstellung und Verwendung der mit dem Schichtsystem beschichteten Substrate
DE102006014796B4 (de) * 2006-03-29 2009-04-09 Saint-Gobain Glass Deutschland Gmbh Thermisch hoch belastbares Low-E-Schichtsystem für transparente Substrate
US20220363035A1 (en) * 2019-06-27 2022-11-17 Nitto Denko Corporation Method for protecting low-e glass plate, method for producing glass unit, laminate and protective sheet for low-e glass plate

Families Citing this family (40)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19848751C1 (de) * 1998-10-22 1999-12-16 Ver Glaswerke Gmbh Schichtsystem für transparente Substrate
US7267879B2 (en) 2001-02-28 2007-09-11 Guardian Industries Corp. Coated article with silicon oxynitride adjacent glass
US7462397B2 (en) 2000-07-10 2008-12-09 Guardian Industries Corp. Coated article with silicon nitride inclusive layer adjacent glass
US6887575B2 (en) * 2001-10-17 2005-05-03 Guardian Industries Corp. Heat treatable coated article with zinc oxide inclusive contact layer(s)
US6761985B2 (en) * 2000-10-05 2004-07-13 Battelle Memorial Institute Magnetic transparent conducting oxide film and method of making
WO2004043871A1 (fr) * 2002-11-07 2004-05-27 Saint-Gobain Glass France Systeme de couches pour substrats transparents et substrat revêtu
US7157024B2 (en) * 2003-05-26 2007-01-02 Nissan Chemical Industries, Ltd. Metal oxide particle and process for producing same
FR2856678B1 (fr) * 2003-06-26 2005-08-26 Saint Gobain Vitrage muni d'un empilement de couches minces reflechissant les infrarouges et/ou le rayonnement solaire
FR2856627B1 (fr) * 2003-06-26 2006-08-11 Saint Gobain Substrat transparent muni d'un revetement avec proprietes de resistance mecanique
US7153579B2 (en) * 2003-08-22 2006-12-26 Centre Luxembourgeois de Recherches pour le Verre et la Ceramique S.A, (C.R.V.C.) Heat treatable coated article with tin oxide inclusive layer between titanium oxide and silicon nitride
US7087309B2 (en) * 2003-08-22 2006-08-08 Centre Luxembourgeois De Recherches Pour Le Verre Et La Ceramique S.A. (C.R.V.C.) Coated article with tin oxide, silicon nitride and/or zinc oxide under IR reflecting layer and corresponding method
FR2881757B1 (fr) * 2005-02-08 2007-03-30 Saint Gobain Procede d'elaboration par projection thermique d'une cible a base de silicium et de zirconium
US7342716B2 (en) 2005-10-11 2008-03-11 Cardinal Cg Company Multiple cavity low-emissivity coatings
US7339728B2 (en) * 2005-10-11 2008-03-04 Cardinal Cg Company Low-emissivity coatings having high visible transmission and low solar heat gain coefficient
US7572511B2 (en) * 2005-10-11 2009-08-11 Cardinal Cg Company High infrared reflection coatings
FR2911130B1 (fr) 2007-01-05 2009-11-27 Saint Gobain Procede de depot de couche mince et produit obtenu
DE202008018513U1 (de) 2008-01-04 2014-10-31 Saint-Gobain Glass France Dispositif
US8988756B2 (en) * 2008-01-31 2015-03-24 Ajjer, Llc Conductive busbars and sealants for chromogenic devices
KR20110033769A (ko) * 2009-09-25 2011-03-31 (주)엘지하우시스 저방사 유리 및 이의 제조방법
KR101381531B1 (ko) * 2011-08-18 2014-04-07 (주)엘지하우시스 열처리가 가능한 저방사 유리 및 이의 제조방법
US8559100B2 (en) 2011-10-12 2013-10-15 Guardian Industries Corp. Coated article with low-E coating having absorbing layer over functional layer designed to increase outside reflectance
KR101676233B1 (ko) 2012-03-05 2016-11-14 쌩-고벵 글래스 프랑스 열 복사선을 반사하는 코팅을 갖는 시트
US8900729B2 (en) 2012-11-19 2014-12-02 Guardian Industries Corp. Coated article with low-E coating including zinc oxide inclusive layer(s) with additional metal(s)
US9365450B2 (en) * 2012-12-27 2016-06-14 Intermolecular, Inc. Base-layer consisting of two materials layer with extreme high/low index in low-e coating to improve the neutral color and transmittance performance
US9499899B2 (en) 2013-03-13 2016-11-22 Intermolecular, Inc. Systems, methods, and apparatus for production coatings of low-emissivity glass including a ternary alloy
US9469566B2 (en) 2015-03-20 2016-10-18 Cardinal Cg Company Nickel-aluminum blocker film low-emissivity coatings
US9745792B2 (en) 2015-03-20 2017-08-29 Cardinal Cg Company Nickel-aluminum blocker film multiple cavity controlled transmission coating
US9752377B2 (en) 2015-03-20 2017-09-05 Cardinal Cg Company Nickel-aluminum blocker film controlled transmission coating
WO2016184732A1 (de) 2015-05-15 2016-11-24 Saint-Gobain Glass France Scheibe mit wärmestrahlung reflektierender beschichtung und darauf angebrachtem befestigungs- oder dichtelement
WO2017029252A1 (de) 2015-08-18 2017-02-23 Saint-Gobain Glass France Glasbiegevorrichtung und -verfahren unter verwendung eines ventilators
CN106795032B (zh) 2015-09-08 2021-06-25 法国圣戈班玻璃厂 过压辅助的重力弯曲方法和适合用于该方法的装置
RU2689097C1 (ru) 2015-11-25 2019-05-23 Сэн-Гобэн Гласс Франс Способ моллирования стекла при избыточном давлении и устройство для его осуществления
KR101756581B1 (ko) * 2016-01-11 2017-07-12 주식회사 케이씨씨 저방사 유리
CN107614446A (zh) 2016-01-28 2018-01-19 法国圣戈班玻璃厂 过压辅助的玻璃弯曲方法和适用于此的装置
DE102016106479A1 (de) 2016-04-08 2017-10-12 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Rangierwabe
US10233532B2 (en) * 2017-03-01 2019-03-19 Guardian Glass, LLC Coated article with low-E coating having reflecting system with silver and zinc based barrier layer(s)
CN110506091B (zh) * 2017-04-14 2021-10-22 3M创新有限公司 耐久的低辐射率窗膜构造
CN107873702A (zh) * 2017-11-02 2018-04-06 上海纳米技术及应用国家工程研究中心有限公司 载银抗菌粉体的制备方法及其产品和应用
US11028012B2 (en) 2018-10-31 2021-06-08 Cardinal Cg Company Low solar heat gain coatings, laminated glass assemblies, and methods of producing same
GB201916515D0 (en) * 2019-11-13 2019-12-25 Pilkington Group Ltd Coated glass substrate

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19607611C1 (de) * 1996-02-29 1997-10-02 Sekurit Saint Gobain Deutsch Thermisch hoch belastbares Schichtsystem für Glasscheiben und Verwendung einer mit dem Schichtsystem beschichteten Glasscheibe
DE19632788A1 (de) * 1996-08-15 1998-02-19 Fraunhofer Ges Forschung Schichtsystem für gebogene und/oder gehärtete Glasscheiben

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2179853C (en) * 1995-06-26 2007-05-22 Susumu Suzuki Laminate
JP3392000B2 (ja) * 1996-12-25 2003-03-31 セントラル硝子株式会社 断熱ガラス
DE19719542C1 (de) * 1997-05-09 1998-11-19 Ver Glaswerke Gmbh Low-E-Schichtsystem für transparente Substrate
DE19732978C1 (de) * 1997-07-31 1998-11-19 Ver Glaswerke Gmbh Low-E-Schichtsystem auf Glasscheiben mit hoher chemischer und mechanischer Widerstandsfähigkeit
DE19852358C1 (de) 1998-11-13 2000-05-25 Ver Glaswerke Gmbh Thermisch hoch belastbares Low-E-Schichtsystem

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19607611C1 (de) * 1996-02-29 1997-10-02 Sekurit Saint Gobain Deutsch Thermisch hoch belastbares Schichtsystem für Glasscheiben und Verwendung einer mit dem Schichtsystem beschichteten Glasscheibe
DE19632788A1 (de) * 1996-08-15 1998-02-19 Fraunhofer Ges Forschung Schichtsystem für gebogene und/oder gehärtete Glasscheiben

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6432545B1 (en) 1998-11-13 2002-08-13 Saint-Gobain Vitrage Glazing provided with a low-emissivity multilayer stack
DE10105199C1 (de) * 2001-02-06 2002-06-20 Saint Gobain Vorspannbares Low-E-Schichtsystem für Fensterscheiben sowie mit dem Low-E-Schichtsystem beschichtete transparente Scheibe
DE10152211C1 (de) * 2001-10-23 2003-05-15 Saint Gobain Schichtsystem für transparente Substrate
EP1529761A1 (de) 2003-11-05 2005-05-11 arcon II Flachglasveredelung GmbH & Co. KG Thermisch hoch belastbares Low-E-Schichtsystem, Verfahren zu dessen Herstellung und Verwendung der mit dem Schichtsystem beschichteten Substrate
DE10351616A1 (de) * 2003-11-05 2005-06-16 Arcon Ii Flachglasveredelung Gmbh & Co Kg Thermisch hoch belastbares Low-E Schichtsystem, Verfahren zur Herstellung und Verwendung der mit dem Schichtsystems beschichteten Substrate
DE102006014796B4 (de) * 2006-03-29 2009-04-09 Saint-Gobain Glass Deutschland Gmbh Thermisch hoch belastbares Low-E-Schichtsystem für transparente Substrate
US20220363035A1 (en) * 2019-06-27 2022-11-17 Nitto Denko Corporation Method for protecting low-e glass plate, method for producing glass unit, laminate and protective sheet for low-e glass plate
US11760066B2 (en) * 2019-06-27 2023-09-19 Nitto Denko Corporation Method for protecting Low-E glass plate, method for producing glass unit, laminate and protective sheet for Low-E glass plate

Also Published As

Publication number Publication date
DE69905010D1 (de) 2003-02-27
ATE231480T1 (de) 2003-02-15
ES2190288T3 (es) 2003-07-16
KR100726878B1 (ko) 2007-06-14
WO2000029347A1 (fr) 2000-05-25
EP1047644A1 (de) 2000-11-02
KR20010024843A (ko) 2001-03-26
DK1047644T3 (da) 2003-05-12
US6432545B1 (en) 2002-08-13
CA2318304A1 (fr) 2000-05-25
EP1047644B1 (de) 2003-01-22
DE69905010T2 (de) 2003-09-25
JP2002529367A (ja) 2002-09-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19852358C1 (de) Thermisch hoch belastbares Low-E-Schichtsystem
EP0543077B1 (de) Verfahren zum Herstellen von Scheiben mit hohem Transmissionsverhalten im sichtbaren Spektralbereich und mit hohem Reflexionsverhalten für Wärmestrahlung sowie durch das Verfahren hergestellte Scheiben
DE10105199C1 (de) Vorspannbares Low-E-Schichtsystem für Fensterscheiben sowie mit dem Low-E-Schichtsystem beschichtete transparente Scheibe
DE69825398T2 (de) Durchsichtiges Substrat mit einem Dünnschichtaufbau mit Infrarot reflaktierenden Eigenschaften
EP0747330B1 (de) Scheibe aus durchscheinendem Werkstoff sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102005039707B4 (de) Thermisch hoch belastbares Low-E-Schichtsystem für transparente Substrate, insbesondere für Glasscheiben
EP0090403B1 (de) Hochtransparenter, in Durch- und in Aussenansicht neutral wirkender, wärmedämmender Belag für ein Substrat aus transparentem Material
EP0671641B1 (de) Mehrlagige Beschichtung
DE60305730T2 (de) Infrarotreflektierende geschichtete struktur
DE69804060T2 (de) Transparentes Substrat mit einer Häufung von Schichten mit Infrarot und / oder Sonnenstrahlung reflektierenden Eigenschaften
DE69701582T2 (de) Durchsichtiges Substrat mit einem Dünnschichtaufbau mit Eigenschaften im Infrarotgebiet
DE3941046A1 (de) Waermereflektierende glasplatte mit mehrschicht-belag
DE4211363A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Scheiben mit hohem Transmissionsverhalten im sichtbaren Spektralbereich und mit hohem Reflexionsverhalten für Wärmestrahlung sowie durch das Verfahren hergestellte Scheiben
DE10235154B4 (de) Vorspannbares Schichtsystem für Glasscheiben
DE4412318C2 (de) Wärmebehandlung einer mit einer teilreflektierenden Silberschicht versehenen Glasscheibe
DE4109708C1 (de)
DE19719542C1 (de) Low-E-Schichtsystem für transparente Substrate
WO2008017722A1 (de) Temperbares, infrarotstrahlung reflektierendes schichtsystem und verfahren zu seiner herstellung
DE102012207561A1 (de) IR-reflektierendes, transparentes Schichtsystem und Verfahren zu dessen Herstellung
DE19607611C1 (de) Thermisch hoch belastbares Schichtsystem für Glasscheiben und Verwendung einer mit dem Schichtsystem beschichteten Glasscheibe
DE69833099T2 (de) Transparente Substrate mit einer Häufung von Schichten mit Infrarot und/oder Sonnenstrahlung reflektierenden Eigenschaften
DE29606493U1 (de) Wärmedämmende Glasscheibe mit niedriger Emissivität und hoher Transmission
EP0834483B1 (de) Wärmedämmendes Schichtsystem für transparente Substrate
DE3728478A1 (de) Verfahren zum herstellen von scheiben mit hohem transmissionsverhalten im sichtbaren spektralbereich und mit hohem reflexionsverhalten fuer waermestrahlung sowie durch das verfahren hergestellte scheiben
EP1529761B1 (de) Thermisch hoch belastbares Low-E-Schichtsystem, Verfahren zu dessen Herstellung und Verwendung der mit dem Schichtsystem beschichteten Substrate

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SAINT-GOBAIN GLASS DEUTSCHLAND GMBH, 52066 AACHEN,

8339 Ceased/non-payment of the annual fee