DE19831459A1 - Befestigungsvorrichtung - Google Patents
BefestigungsvorrichtungInfo
- Publication number
- DE19831459A1 DE19831459A1 DE1998131459 DE19831459A DE19831459A1 DE 19831459 A1 DE19831459 A1 DE 19831459A1 DE 1998131459 DE1998131459 DE 1998131459 DE 19831459 A DE19831459 A DE 19831459A DE 19831459 A1 DE19831459 A1 DE 19831459A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sheet metal
- fastening device
- metal part
- foot
- welding
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B21/00—Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings
- F16B21/06—Releasable fastening devices with snap-action
- F16B21/08—Releasable fastening devices with snap-action in which the stud, pin, or spigot has a resilient part
- F16B21/088—Releasable fastening devices with snap-action in which the stud, pin, or spigot has a resilient part the stud, pin or spigot being integrally formed with the component to be fastened, e.g. forming part of the sheet, plate or strip
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60N—SEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60N3/00—Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for
- B60N3/04—Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of floor mats or carpets
- B60N3/046—Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of floor mats or carpets characterised by the fixing means
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R13/00—Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
- B60R13/02—Internal Trim mouldings ; Internal Ledges; Wall liners for passenger compartments; Roof liners
- B60R13/0206—Arrangements of fasteners and clips specially adapted for attaching inner vehicle liners or mouldings
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B33/00—Features common to bolt and nut
- F16B33/006—Non-metallic fasteners using screw-thread
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B35/00—Screw-bolts; Stay-bolts; Screw-threaded studs; Screws; Set screws
- F16B35/04—Screw-bolts; Stay-bolts; Screw-threaded studs; Screws; Set screws with specially-shaped head or shaft in order to fix the bolt on or in an object
- F16B35/041—Specially-shaped shafts
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Transportation (AREA)
- Connection Of Plates (AREA)
Abstract
Bei einer Befestigungsvorrichtung für Anbauteile an einem Blechteil, ist an wenigstens einer Seite eines flachen Fußes wenigstens ein zur Befestigung der Anbauteile ausgebildeter Stehbolzen angeordnet. Der Fuß ist mit in wenigstens einer Öffnung in dem Blechteil festhakbaren Widerhakenelementen versehen und an das Blechteil andrückbar.
Description
Die Erfindung betrifft eine Befestigungsvorrichtung für
Anbauteile an einem Blechteil.
In Kraftfahrzeugen werden diverse Anbauteile, sowie
Schallschutzmatten, Wärmeschutzmatten und Teppichböden - im
folgenden Matten genannt - an Karosserieteilen des Fahrzeugs
an geeigneten Stellen mittels an der Blechwand
angeschweißter Stehbolzen befestigt. Eine solche Verbindung
besteht aus einem mit dem Karosserieblech verschweißten
Gewindebolzen oder einem geriffelten Bolzen, auf den die
Schallschutzmatte aufgestreift und mit einer Federscheibe
fixiert wird. In ähnlicher Weise werden auch andere
Anbauteile befestigt, wie beispielsweise Kabelhalter. Werden
Befestigungsvorrichtungen angewendet, die ein Loch in der
Karosserie erfordern, beispielsweise Schrauben und Muttern,
ist durch Einfügen eines Dichtungselementes für eine
ausreichende Dichtung gegenüber Eindringen von Feuchtigkeit
zu sorgen.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine
Befestigungsvorrichtung anzugeben, mit der verschiedenartige
Anbauteile an Blechteilen befestigt werden können, wobei
insbesondere durch wenige einfache Manipulationen und mit
geringstem Montageaufwand für die Befestigungsvorrichtung
eine Befestigung von Anbauteilen möglich sein soll.
Insbesondere sollen Schweißverbindungen entfallen. Ferner
soll die Blechwandung nach dem Einbau der
Befestigungsvorrichtung gegen Feuchtigkeit abgedichtet sein.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß an wenigstens einer
Seite eines mit in wenigstens einer Öffnung in dem Blechteil
festhakbaren Widerhakenelementen versehenen und an das
Blechteil andrückbaren flachen Fußes wenigstens ein zur
Befestigung der Anbauteile ausgebildeter Stehbolzen
angeordnet ist. Die Befestigungsvorrichtung wird in die
Öffnung eingeclipst und ersetzt damit einen angeschweißten
Stehbolzen. Jegliche Schweißarbeiten entfallen bei der
Montage; es muß lediglich ein passendes Loch in dem
Blechteil vorhanden sein. Dadurch ist die erfindungsgemäße
Befestigungsvorrichtung sehr einfach und kostengünstig
montierbar. Sie weist eine hohe Stabilität auf, die zur
Montage der üblichen Anbauteile völlig ausreicht.
Zur Befestigung von Teilen auf jeder Seite der Wandung des
Blechteils ist vorgesehen, daß zu beiden Seiten des Fußes je
ein Stehbolzen angeordnet ist.
Um die Öffnung in dem Blechteil gegen Feuchtigkeit
abzudichten, ist ferner vorgesehen, daß der Fuß an der dem
Blechteil im montierten Zustand zugewandten Fläche
wenigstens eine Dichtung aufweist, welche die wenigstens
eine Öffnung in dem Blechteil umschließt.
Dabei ergibt sich auch bei rauher Oberflächenqualität oder
bei leicht verschmutzter Blechoberfläche eine haltbare und
feuchtigkeitsundurchlässige Verbindung, wenn die wenigstens
eine Dichtung aus einem bei Hitzeeinwirkung quellenden oder
schäumenden und klebenden Material besteht. Durch Erhitzen
kann die Dichtung nach der Montage der
Befestigungsvorrichtung aufgeschäumt werden. Es stehen
Schäume zur Verfügung, welche neben hervorragenden
Dichteigenschaften auch eine gute Elastizität, eine hohe
Festigkeit und gute Klebefähigkeit aufweisen. Damit läßt
sich die montierte Befestigungsvorrichtung sehr haltbar mit
dem Blechteil verkleben.
Zur Montage der Befestigungsvorrichtung in runden Löchern
ist vorgesehen, daß die Widerhakenelemente an der an das
Blechteil andrückbaren Seite des Fußes kreisförmig
angeordnet sind.
Zur Montage in rechteckigen Löchern ist vorgesehen, daß die
Widerhakenelemente an der an das Blechteil andrückbaren
Seite des Fußes rechteckförmig angeordnet sind. Durch die
rechteckige Form ist die Befestigungsvorrichtung gegen
Verdrehen gesichert.
Um die Montage zu vereinfachen und die Dichtung vor der
Montage gegen Beschädigungen zu schützen, ist bei einer
Weiterbildung der Erfindung vorgesehen, daß der Fuß an der
dem Blechteil im montierten Zustand zugewandten Seite
wenigstens eine Nut aufweist, welche die Dichtung enthält.
Für verschiedene Anwendungszwecke können neben den üblichen
Gewindebolzen auch glatte oder geriffelte Stehbolzen
vorgesehen sein.
Die Erfindung läßt zahlreiche Ausführungsformen zu.
Verschiedene davon sind in der Zeichnung anhand mehrerer
Figuren dargestellt und nachfolgend beschrieben. Es zeigt
Fig. 1 eine erfindungsgemäße Befestigungsvorrichtung mit
rundem Fuß,
Fig. 2 dieselbe Vorrichtung in perspektivischer
Darstellung,
Fig. 3 eine erfindungsgemäße Vorrichtung mit eckigem Fuß,
Fig. 4 dieselbe Vorrichtung in perspektivischer Darstellung
und
Fig. 5 dieselbe Vorrichtung im eingebauten Zustand.
Gleiche Teile sind in den Figuren mit gleichen Bezugszeichen
versehen.
Fig. 1 zeigt eine Befestigungsvorrichtung 1. An einem
flachen Fuß 2 sind kreisförmig Widerhaken 3 angeformt,
welche in einem runden Loch in einer Blechwandung
eingeclipst werden können. Der Fuß 2 trägt zu beiden Seiten
Gewindebolzen 4, an denen nach dem Einclipsen der
Befestigungsvorrichtung Teile befestigt werden können. Auf
diese Weise läßt sich das aufwendige Anschweißen der
Gewindebolzen an dem Blechteil umgehen.
In Fig. 2 ist dieselbe Vorrichtung 1 in perspektivischer
Ansicht dargestellt. In die Nut 5 wird vor dem Einclipsen
ein Dichtungsmaterial eingefüllt, welches unter Wärmeeinfluß
aufschäumt. Nach dem Lackieren des Blechteils wird das
Befestigungselement montiert. Beim anschließenden Trocknen
des Blechteils in einem Autoklaven entsteht durch das
Aufschäumen des Dichtungsmaterials eine feste und
feuchtigkeitsundurchlässige Verbindung zwischen der
Befestigungsvorrichtung und dem Blechteil.
Die Fig. 3 und 4 zeigen eine ähnliche Vorrichtung 1' mit
eckigem Fuß 2'. Die Befestigungsvorrichtung ist zum Einbau
in ein rechteckiges Loch in einem Blechteil bestimmt. Die
Anordnung der breiten Widerhaken 3' in rechteckiger Form
bewirkt eine Verdrehsicherung der gesamten
Befestigungsvorrichtung 1'.
Zum Einbau der Befestigungsvorrichtung 1' in ein Loch 51 in
einer Blechwand 52 werden die Widerhaken 3', wie es durch
den Pfeil in Fig. 5 angedeutet ist, unter starkem Druck in
das Loch 51 geclipst. Durch anschließendes Erhitzen schäumt
das Dichtungsmaterial 53 in der Nut 5' auf und verklebt mit
dem Schaum 54 die Befestigungsvorrichtung 1' mit der
Blechwand 52. Die sich damit ergebende Verbindung ist
ähnlich haltbar wie bei einem an das Blech angeschweißten
Stehbolzen.
In der unteren Hälfte der Fig. 5 ist die
Befestigungsvorrichtung 1' vor dem Einbau in die
Blechwandung 52 dargestellt. Die obere Hälfte der Fig. 5
zeigt die fertig montierte Befestigungsvorrichtung 1 nach
dem Aushärten des Schaums 54, der mitunter auch - wie in
Fig. 5 dargestellt - seitlich aus der Fuge herausquillt.
Die dargestellten Befestigungsvorrichtung sind allesamt
einstückig aus hochfestem Kunststoff gespritzt.
Gegebenenfalls können dem Kunststoff faserige Anteile zur
Verstärkung beigemengt sein.
Claims (9)
1. Befestigungsvorrichtung für Anbauteile an einem
Blechteil, dadurch gekennzeichnet, daß an wenigstens einer
Seite eines mit in wenigstens einer Öffnung (51) in dem
Blechteil (52) festhakbaren Widerhakenelementen (3, 3')
versehenen und an das Blechteil (52) andrückbaren flachen
Fußes (2, 2') wenigstens ein zur Befestigung der Anbauteile
ausgebildeter Stehbolzen (4, 4') angeordnet ist.
2. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß zu beiden Seiten des Fußes (2, 2') je
ein Stehbolzen (4, 4') angeordnet ist.
3. Befestigungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Fuß (2, 2') an
der dem Blechteil (52) im montierten Zustand zugewandten
Fläche wenigstens eine Dichtung (53) aufweist, welche die
wenigstens eine Öffnung (51) in dem Blechteil (52)
umschließt.
4. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch
gekennzeichnet, daß die wenigstens eine Dichtung (53) aus
einem bei Hitzeeinwirkung quellenden oder schäumenden und
klebenden Material besteht.
5. Befestigungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die
Widerhakenelemente (3) an der an das Blechteil andrückbaren
Seite des Fußes (2) kreisförmig angeordnet sind.
6. Befestigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis
4, dadurch gekennzeichnet, daß die Widerhakenelemente (3')
an der an das Blechteil (52) andrückbaren Seite des Fußes
(2') rechteckförmig angeordnet sind.
7. Befestigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis
6, dadurch gekennzeichnet, daß der Fuß (2, 2') an der dem
Blechteil (52) im montierten Zustand zugewandten Seite
wenigstens eine Nut (5, 5') aufweist, welche die Dichtung
(53) enthält.
8. Befestigungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der wenigstens eine
Stehbolzen glatt ist.
9. Befestigungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der wenigstens eine
Stehbolzen (4, 4') mit einem Gewinde versehen ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1998131459 DE19831459A1 (de) | 1998-07-14 | 1998-07-14 | Befestigungsvorrichtung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1998131459 DE19831459A1 (de) | 1998-07-14 | 1998-07-14 | Befestigungsvorrichtung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19831459A1 true DE19831459A1 (de) | 2000-02-03 |
Family
ID=7873952
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1998131459 Withdrawn DE19831459A1 (de) | 1998-07-14 | 1998-07-14 | Befestigungsvorrichtung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19831459A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10016917A1 (de) * | 2000-04-05 | 2001-10-11 | Volkswagen Ag | Haltestopfen |
DE102010034549A1 (de) | 2010-08-17 | 2012-02-23 | A. Raymond Et Cie | Verschlussvorrichtung |
DE102023117946A1 (de) | 2023-07-07 | 2025-01-09 | Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft | Fahrzeug mit Leitungsanordnung |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2726362A1 (de) * | 1976-06-09 | 1977-12-22 | Bruynzeel Multipanel Bv | Verfahren zur befestigung eines plattenfoermigen elements an einer flaeche und dabei anzuwendende mittel |
DE3124189A1 (de) * | 1980-06-23 | 1982-03-25 | Illinois Tool Works Inc., 60631 Chicago, Ill. | "befestiger mit einer abgewandelten gewindeform" |
DE3908367C1 (en) * | 1989-03-15 | 1990-07-05 | Bayerische Motoren Werke Ag, 8000 Muenchen, De | Device for fixing a bolt on a component |
US5333978A (en) * | 1992-05-14 | 1994-08-02 | Valeo Vision | Fastener for securing a lighting or indicating unit on a motor vehicle |
DE9320562U1 (de) * | 1993-11-03 | 1994-12-08 | Neutrik Ag, Schaan | Gehäuse für elektromechanische Bauteile |
-
1998
- 1998-07-14 DE DE1998131459 patent/DE19831459A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2726362A1 (de) * | 1976-06-09 | 1977-12-22 | Bruynzeel Multipanel Bv | Verfahren zur befestigung eines plattenfoermigen elements an einer flaeche und dabei anzuwendende mittel |
DE3124189A1 (de) * | 1980-06-23 | 1982-03-25 | Illinois Tool Works Inc., 60631 Chicago, Ill. | "befestiger mit einer abgewandelten gewindeform" |
DE3908367C1 (en) * | 1989-03-15 | 1990-07-05 | Bayerische Motoren Werke Ag, 8000 Muenchen, De | Device for fixing a bolt on a component |
US5333978A (en) * | 1992-05-14 | 1994-08-02 | Valeo Vision | Fastener for securing a lighting or indicating unit on a motor vehicle |
DE9320562U1 (de) * | 1993-11-03 | 1994-12-08 | Neutrik Ag, Schaan | Gehäuse für elektromechanische Bauteile |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10016917A1 (de) * | 2000-04-05 | 2001-10-11 | Volkswagen Ag | Haltestopfen |
DE102010034549A1 (de) | 2010-08-17 | 2012-02-23 | A. Raymond Et Cie | Verschlussvorrichtung |
DE102010034549B4 (de) | 2010-08-17 | 2020-01-16 | A. Raymond Et Cie | Verschlussvorrichtung |
DE102023117946A1 (de) | 2023-07-07 | 2025-01-09 | Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft | Fahrzeug mit Leitungsanordnung |
DE102023117946B4 (de) | 2023-07-07 | 2025-01-16 | Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft | Fahrzeug mit Leitungsanordnung |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69300650T2 (de) | Druckknopf. | |
EP0353468B1 (de) | Verbindungselement | |
DE69716078T2 (de) | Isolierschicht mit integrierten einfassungen | |
DE69716079T2 (de) | System zur befestigung von isoliermatten auf einer trägerstruktur | |
DE19724656B4 (de) | Verbindungselement-Anordnung | |
EP0760330B1 (de) | Querträger für die Befestigung des Armaturenbrettes | |
DE69630680T2 (de) | Schichtlage mit integriertem verschluss | |
DE4026922C2 (de) | Halteklammer zur Befestigung von Bauteilen an Trägerplatten | |
DE3629865C2 (de) | ||
DE19831459A1 (de) | Befestigungsvorrichtung | |
EP0467197B1 (de) | Verfahren zum festen Verbinden von metallischen Bauteilen mit einem ebenfalls metallischen Träger | |
DE102020117525A1 (de) | Dachantenne | |
DE9016032U1 (de) | Kunststoff-Halteclip für Bauteile in Kraftfahrzeugen o.dgl. | |
DE4324754C2 (de) | Schalldämpfende Montagevorrichtung für die Installation von Sanitär-, Heizungs- und Lüftungsarmaturen und Versorgungsleitungen | |
EP1630074A1 (de) | Vorrichtung zur Befestigung von Leitungen | |
DE102007032929A1 (de) | Befestigungsanordnung zur Fixierung einer Stoßfängerverkleidung | |
DE20005592U1 (de) | Befestigungseinheit, insbesondere für Installationssysteme | |
DE102011011253A1 (de) | Lufteinlass zur Belüftung der Fahrgastzelle eines Kraftfahrzeuges | |
DE102020208437A1 (de) | Flexibler Schallschutz und starre Montagebaugruppe und Montageverfahren | |
DE10008565A1 (de) | Befestigungsclip | |
DE19955221A1 (de) | Instrumententafel eines Kraftfahrzeuges, insbesondere eines Personenkraftwagens | |
DE19703865C2 (de) | Befestigungsvorrichtung | |
DE102020006429A1 (de) | Clip-Element | |
DE19730963A1 (de) | Montagevorrichtung und Montageverfahren für Versorgungsleitungen in einem Fahrzeug | |
DE19932802B4 (de) | Innenverkleidungsteil sowie Verfahren zur Herstellung eines Innenverkleidungsteil |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |