DE19828951A1 - Gerät zur Erfassung der Parkgebühren und Anzeige der Parkdauer - Google Patents
Gerät zur Erfassung der Parkgebühren und Anzeige der ParkdauerInfo
- Publication number
- DE19828951A1 DE19828951A1 DE1998128951 DE19828951A DE19828951A1 DE 19828951 A1 DE19828951 A1 DE 19828951A1 DE 1998128951 DE1998128951 DE 1998128951 DE 19828951 A DE19828951 A DE 19828951A DE 19828951 A1 DE19828951 A1 DE 19828951A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- parking
- fees
- time
- recording
- displaying
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G07—CHECKING-DEVICES
- G07B—TICKET-ISSUING APPARATUS; FARE-REGISTERING APPARATUS; FRANKING APPARATUS
- G07B15/00—Arrangements or apparatus for collecting fares, tolls or entrance fees at one or more control points
- G07B15/02—Arrangements or apparatus for collecting fares, tolls or entrance fees at one or more control points taking into account a variable factor such as distance or time, e.g. for passenger transport, parking systems or car rental systems
Landscapes
- Business, Economics & Management (AREA)
- Finance (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Devices For Checking Fares Or Tickets At Control Points (AREA)
Description
Stand der Technik sind Parkuhren und Parkscheinautomaten, bei denen mittels Geldeingabe die
Parkgebühren im voraus zu entrichten sind. Eine Ausnahme bilden Parkhäuser o. dgl., bei denen
per Automat im nachhinein in bar oder mit Scheckkarte bezahlt wird.
Bei Parkplätzen mit Parkscheinautomaten muß der Parkende bei Parkbeginn eine das Parkzeit
ende zeigende Karte (Ausdruck) lösen und diese im Fahrzeug von außen deutlich sichtbar hin
terlegen. Hierzu muß er sich zu Fuß manchmal mehrere 100 Meter zum nächsten Automaten
begeben. Dieser Automat muß u. a. in bestimmten Zeitintervallen entleert bzw. gewartet wer
den. Hierdurch entstehen dem Parkplatzbetreiber hohe Personalkosten.
In der heutigen Zeit sind sowohl Mobiltelefone o. dgl. als auch Scheck- und Geldkarten o. ä. weit
verbreitet.
Dieses oben geschilderten Probleme bzw. Schwierigkeiten wurden unter Verwendung von Mo
biltelefone o. dgl. oder Scheck- und/oder Geldkarten o. ä. zur Erfassung der Parkzeit und Einzug
der Parkgebühren erfindungsgemäß gelöst. Hierdurch ist auch kein Diebstahl von sich im Auto
maten befindlichen Bargeld mehr möglich.
Alle diese Lösungen haben die Gemeinsamkeit, daß sich im Fahrzeug ein von außen deutlich
sichtbares Display o. dgl. des Parkgebührenzählers befindet. Dieses zeigt u. a. an, daß es mittels
o.g. Geräte bzw. Karte zum Parken aktiviert wurde. Im Display erscheint die verstrichene
Parkzeit bzw. bei vorgewählter Parkdauer die verbleibende Restparkzeit die bis 0 zurückläuft.
Bei Aktivierung dieses Gerätes werden ihm die jeweiligen Parkmodalitäten per Funk o. dgl.
mitgeteilt und per Display dem Fahrzeuglenker angezeigt.
Bei Verwendung eines Mobiltelefones o. dgl. wird sofort nach dem Parkbeginn eine bestimmte
Telefonnummer angerufen. Hierbei kann ggf. mittels bestimmter Ziffern zwischen best. Park
zeitdauer oder Höchstparkzeit gewählt werden. Bei Wahl der Höchstparkzeit muß beim verlas
sen des Parkplatzes vor deren Erreichen zur Deaktivierung des Gebührenzählers erneut eine be
stimmte Tel.Nr. angerufen werden. Die anfallenden Parkgebühren werden mit der Telefonrech
nung des Telefoninhabers vom Parkplatzbetreiber eingezogen.
In einer anderen Version kann vom Parkplatzbetreiber eine Wertkarte ausgegeben werden.
Diese kann wie eine Geldkarte oder Mobilfunkkarte aufgeladen werden. Diese Karte wird bei
Parkbeginn in den Parkgebührenzähler gesteckt und beim verlassen des Parkplatzes wieder
entnommen. Diese Karte kann auch generell im Gebührenzähler verbleiben, nur muß dieser
dann zu Parkbeginn und -ende aktiviert bzw. deaktiviert werden.
In einer Weiterentwicklung kann dieses Gerät auch zum Einzug von Maut- bzw. Straßenbenutzungs
gebühren o. dgl. verwendet werden.
Zusammenfassend ist festzustellen, daß es sich hierbei um eine preiswerte und bequeme Lö
sung der Parkzeiterfassung und Parkgebühreneinzuges im Elektronikzeitalter handelt.
Nachfolgende Skizze zeigt in beispielhafter schematischer Darstellung ein parkendes Fahrzeug,
mit sich in der Windschutzscheibenmitte befindlichen Gebührenzähler mit Digitalanzeige und
dem zur Aktivierung/Deaktivierung zum Beispiel verwendeten Handy oder Kreditkarte.
A = Parkendes Fahrzeug
B = Parkgebührenzähler mit Digitalanzeige
C = Handy bzw. Mobiltelefon o. dgl.
D = Kreditkarte
A = Parkendes Fahrzeug
B = Parkgebührenzähler mit Digitalanzeige
C = Handy bzw. Mobiltelefon o. dgl.
D = Kreditkarte
Claims (15)
1. Gerät zur Erfassung der Parkgebühren und Anzeige der Parkdauer dadurch gekennzeichnet,
daß der Parkgebührenzähler durch Mobiltelefon oder dergleichen aktiviert und später wie
der deaktiviert werden kann.
2. Gerät zur Erfassung der Parkgebühren und Anzeige der Parkdauer dadurch gekennzeichnet,
daß die Parkgebühren über die Telefonrechnung eingezogen werden.
3. Gerät zur Erfassung der Parkgebühren und Anzeige der Parkdauer dadurch gekennzeichnet,
daß die verstrichene Parkzeit und/oder die angefallenen Parkgebühren im Display des Mo
biltelefones o. dgl. sichtbar ist.
4. Gerät zur Erfassung der Parkgebühren und Anzeige der Parkdauer dadurch gekennzeichnet,
daß bei Ablauf einer vorgewählten Parkzeitdauer im Mobiltelefon ein Signalton ertönt.
5. Gerät zur Erfassung der Parkgebühren und Anzeige der Parkdauer dadurch gekennzeichnet,
daß von jedem beliebigen Ort aus mit dem Mobiltelefon o. dgl. die ehemals vorgewählte
Parkzeitdauer verlängert werden kann, falls das Zeitlimit noch nicht erreicht wurde.
6. Gerät zur Erfassung der Parkgebühren und Anzeige der Parkdauer dadurch gekennzeichnet,
daß der Parkgebührenzähler mittels Scheckkarte, Geldkarte oder der jeweiligen Parkkarte
od. dgl. aktiviert und deaktiviert werden kann.
7. Gerät zur Erfassung der Parkgebühren und Anzeige der Parkdauer dadurch gekennzeichnet,
daß die Parkgebühren vom Konto des Karteninhabers eingezogen werden.
8. Gerät zur Erfassung der Parkgebühren und Anzeige der Parkdauer dadurch gekennzeichnet,
daß die Parkgebühren von Wertkarten, Geldkarten o. dgl. abgebucht werden.
9. Gerät zur Erfassung der Parkgebühren und Anzeige der Parkdauer dadurch gekennzeichnet,
daß der (aktivierte) Parkgebührenzähler für Kontrollorgane von außen deutlich sichtbar ist.
10. Gerät zur Erfassung der Parkgebühren und Anzeige der Parkdauer dadurch gekennzeichnet,
daß mit dem Parkgebührenzähler die reine Parkzeit erfasst wird.
11. Gerät zur Erfassung der Parkgebühren und Anzeige der Parkdauer dadurch gekennzeichnet,
daß mit Aktivierung des Parkgebührenzählers eine bestimmte Parkzeitdauer vorgewählt
werden kann.
12. Gerät zur Erfassung der Parkgebühren und Anzeige der Parkdauer dadurch gekennzeichnet,
daß nach anwählen einer bestimmten Parkgebühr (-betrag) die Parkdauer automatisch be
rechnet wird.
13. Gerät zur Erfassung der Parkgebühren und Anzeige der Parkdauer dadurch gekennzeichnet,
daß der Parkgebührenzähler nach Ablauf der vorgewählten Parkzeitdauer deaktiviert wird.
14. Gerät zur Erfassung der Parkgebühren und Anzeige der Parkdauer dadurch gekennzeichnet,
daß der aktivierte Parkgebührenzähler beim wiederanlassen bzw. bewegen des Fahrzeu
ges (ausparken) einen Signalton von sich gibt.
15. Gerät zur Erfassung der Parkgebühren und Anzeige der Parkdauer dadurch gekennzeichnet,
daß die Parkmodalitäten (Höchstparkdauer, Gebühren etc.) dem Parkzeitzähler per Funk
signal o.dgl mitgeteilt werden und im Display angezeigt werden können.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1998128951 DE19828951A1 (de) | 1998-06-29 | 1998-06-29 | Gerät zur Erfassung der Parkgebühren und Anzeige der Parkdauer |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1998128951 DE19828951A1 (de) | 1998-06-29 | 1998-06-29 | Gerät zur Erfassung der Parkgebühren und Anzeige der Parkdauer |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19828951A1 true DE19828951A1 (de) | 2000-01-05 |
Family
ID=7872372
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1998128951 Withdrawn DE19828951A1 (de) | 1998-06-29 | 1998-06-29 | Gerät zur Erfassung der Parkgebühren und Anzeige der Parkdauer |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19828951A1 (de) |
Cited By (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10036111A1 (de) * | 2000-03-09 | 2001-09-20 | Herbert Fuchs | Vorrichtung und Verfahren zur Parkzeitüberwachung |
WO2001073701A1 (en) * | 2000-03-29 | 2001-10-04 | Modul-System Sweden Ab | A method relating to a vehicle parking cash-payment system |
DE10108888A1 (de) * | 2001-02-17 | 2002-08-29 | Manfred Rennings | Parkscheibe |
FR2832244A1 (fr) * | 2001-11-14 | 2003-05-16 | Schlumberger Systems & Service | Procede et dispositif d'emission automatique d'un signal d'alerte |
AU2001235254B2 (en) * | 2000-02-24 | 2004-04-29 | Cds Worldwide Pty Ltd | Vehicle parking system |
US6796499B1 (en) * | 2000-03-30 | 2004-09-28 | Meifen Wang | Parking toll system |
EP1619629A1 (de) * | 2004-07-21 | 2006-01-25 | Moosa Eisa Al Amri | Funkrufempfänger und Zahlungssytem von Parkgebühren |
DE102004042632A1 (de) * | 2004-09-01 | 2006-03-09 | Manfred Rennings | Elektronische Parkscheibe |
EP1471467A3 (de) * | 2003-03-31 | 2006-09-13 | Payway Oy | Übertragung von Parkplatzbezogen-Daten zur Mobilstation des Benutzers |
US7237716B2 (en) | 2000-02-24 | 2007-07-03 | Cds Worldwide Pty Ltd. | Parking system for sending messages |
DE19902689B4 (de) * | 1999-01-23 | 2011-06-16 | Manfred Rennings | Vorrichtung zur Verarbeitung von Parkdaten für Fahrzeuge |
-
1998
- 1998-06-29 DE DE1998128951 patent/DE19828951A1/de not_active Withdrawn
Cited By (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19902689B4 (de) * | 1999-01-23 | 2011-06-16 | Manfred Rennings | Vorrichtung zur Verarbeitung von Parkdaten für Fahrzeuge |
US7237716B2 (en) | 2000-02-24 | 2007-07-03 | Cds Worldwide Pty Ltd. | Parking system for sending messages |
AU2001235254B2 (en) * | 2000-02-24 | 2004-04-29 | Cds Worldwide Pty Ltd | Vehicle parking system |
DE10036111A1 (de) * | 2000-03-09 | 2001-09-20 | Herbert Fuchs | Vorrichtung und Verfahren zur Parkzeitüberwachung |
WO2001073701A1 (en) * | 2000-03-29 | 2001-10-04 | Modul-System Sweden Ab | A method relating to a vehicle parking cash-payment system |
US7014109B2 (en) | 2000-03-29 | 2006-03-21 | Modul-System Sweden Ab | Method relating to a vehicle parking cash-payment system |
US6796499B1 (en) * | 2000-03-30 | 2004-09-28 | Meifen Wang | Parking toll system |
DE10108888A1 (de) * | 2001-02-17 | 2002-08-29 | Manfred Rennings | Parkscheibe |
WO2003042929A1 (fr) * | 2001-11-14 | 2003-05-22 | Schlumberger Systemes | Procede et dispositif d'emission automatique d'un signal d'alerte |
FR2832244A1 (fr) * | 2001-11-14 | 2003-05-16 | Schlumberger Systems & Service | Procede et dispositif d'emission automatique d'un signal d'alerte |
EP1471467A3 (de) * | 2003-03-31 | 2006-09-13 | Payway Oy | Übertragung von Parkplatzbezogen-Daten zur Mobilstation des Benutzers |
EP1619629A1 (de) * | 2004-07-21 | 2006-01-25 | Moosa Eisa Al Amri | Funkrufempfänger und Zahlungssytem von Parkgebühren |
DE102004042632A1 (de) * | 2004-09-01 | 2006-03-09 | Manfred Rennings | Elektronische Parkscheibe |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69231908T2 (de) | Fahrzeugüberwachungssystem | |
DE69815127T2 (de) | Vorrichtung zum überwachen geparkter fahrzeuge | |
DE60017247T2 (de) | Verfahren zur verwaltung des parkens von fahrzeugen | |
EP1482454A1 (de) | Parkplatzautomat | |
DE2134838C3 (de) | Taxameter mit Einrichtungen zur elektronischen Fahrpreisberechnung | |
DE19828951A1 (de) | Gerät zur Erfassung der Parkgebühren und Anzeige der Parkdauer | |
DE69625717T2 (de) | Eine in einem fahrzeug angeordnete vorrichtung und system zur fernübertragung in einer anlage | |
AU2002326246A1 (en) | System for electronic payment and monitoring of fees | |
DE20210786U1 (de) | Anordnung für die Vermietung von Fahrrädern | |
EP0463557A1 (de) | Tragbares Messgerät | |
JPH09511087A (ja) | パーキングメーターによって駐車場利用に対する請求書を作成する方法 | |
DE3233888A1 (de) | Vorrichtung zum messen, zaehlen und aufsummieren des verbrauchs von guetern, die von oeffentlichen versorgungsbetrieben u.dgl.bereitgestellt werden | |
EP1207679A2 (de) | Betriebsverfahren eines elektronischen Prepaid-Kontos und Anordnung zu dessen Durchführung | |
DE102005041290A1 (de) | System zur Entrichtung von Parkgebühren | |
DE102005032718A1 (de) | System zur Entrichtung von Parkgebühren | |
EP1257973B1 (de) | Kostengesteuerte aktivierung eines kraftfahrzeuges | |
DE69708279T2 (de) | Verfahren zum abrechnen von parkgebühren mit hilfe von bezahlautomaten | |
WO2000005685A1 (de) | Verfahren zur bestätigung eines sachverhaltes oder von daten auf anfrage einer person | |
DE19825845A1 (de) | Mobile Parkuhr | |
DE4334248A1 (de) | Vorrichtung zur Erfassung des Beginns der Parkzeit | |
DE10046166A1 (de) | Mehrteilige Vorrichtung zur Abrechnung von Entgelt für die Benutzung mautpflichtiger Verkehrswege | |
DE19605464A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Anzeige der Parkzeit von Fahrzeugen in öffentlichen gebührenpflichtigen Parkräumen | |
AT410037B (de) | Funkgesteuerte parkscheibe | |
DE9315281U1 (de) | Vorrichtung zur Erfassung des Beginns der Parkzeit | |
DE3619344C2 (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8122 | Nonbinding interest in granting licenses declared | ||
8141 | Disposal/no request for examination |