[go: up one dir, main page]

DE19822733A1 - Vorrichtung zur Beleuchtung des Vorfelds seitlich von einem Fahrzeug - Google Patents

Vorrichtung zur Beleuchtung des Vorfelds seitlich von einem Fahrzeug

Info

Publication number
DE19822733A1
DE19822733A1 DE19822733A DE19822733A DE19822733A1 DE 19822733 A1 DE19822733 A1 DE 19822733A1 DE 19822733 A DE19822733 A DE 19822733A DE 19822733 A DE19822733 A DE 19822733A DE 19822733 A1 DE19822733 A1 DE 19822733A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door handle
light
vehicle
area
apron
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19822733A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19822733C2 (de
Inventor
Carsten Befelein
Joachim Ripperger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE19822733A priority Critical patent/DE19822733C2/de
Publication of DE19822733A1 publication Critical patent/DE19822733A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19822733C2 publication Critical patent/DE19822733C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/2661Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic mounted on parts having other functions
    • B60Q1/2669Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic mounted on parts having other functions on door or boot handles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Arrangements Of Lighting Devices For Vehicle Interiors, Mounting And Supporting Thereof, Circuits Therefore (AREA)

Abstract

Bei einer Vorrichtung zur Beleuchtung des Vorfelds seitlich von einem Fahrzeug mit einer Lichtquelle und einem zugehörigen, seitlich am Fahrzeug angeordneten Lichtaustritts ist die Lichtaustrittsfläche im Bereich eines Türgriffs angeordnet und so ausgerichtet, daß zusätzlich die Lage des Türgriffs erkennbar ist.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Oberbegriffs von Patentanspruch 1.
Es ist bekannt, eine Lichtquelle zur Beleuchtung des Vorfelds in einem Außenspie­ gel seitlich an einem Fahrzeug anzuordnen. Diese Anordnung ist insofern nachteilig, als damit der Einstiegsbereich und auch der Türgriff nicht oder nur unvollständig ausgeleuchtet werden, sofern nicht innerhalb des Spiegels zusätzliche Lichtfüh­ rungsmittel vorgesehen sind, die das Licht auf den Einstiegsbereich und/oder den Türgriff richten. Diese Mittel bedeuten einen zusätzlichen konstruktiven Aufwand.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die mit einfachen Mitteln eine zusätzliche Beleuchtungsfunktion für den Einstiegsbereich und darüber hinaus für den Türgriff erreicht.
Die Erfindung löst diese Aufgabe mit den Mitteln des Patentanspruchs 1.
Durch die Anordnung der Lichtaustrittsfläche im Bereich eines Türgriffs wird die Be­ leuchtung des Türgriffs mit einfachen Mitteln erreichbar. Da der Türgriff i. d. R. gera­ de oberhalb des eigentlichen Einstiegsbereichs liegt, kann dadurch auch mit einfa­ chen Mitteln eine gute Ausleuchtung des Einstiegsbereichs erreicht werden.
Konstruktive Ausgestaltungen der Erfindung sind in den weiteren Patentansprüchen angegebenen.
Durch die Merkmale des Anspruchs 2 wird erreicht, daß der Türgriff stets erkennbar ist.
Durch die Mittel des Patentanspruchs 3 läßt sich die beleuchtete Fläche des Vor­ felds in idealer Weise an die tatsächlichen Bedürfnisse während des Einstiegsvor­ gangs anpassen. Vor dem Vorgang dient eine relativ kleine beleuchte Fläche dazu, das Vorfeld und den Türgriff in der Außenwand des Fahrzeug deutlich erkennbar zu machen. Während des eigentlichen Vorgangs wird die beleuchtete Fläche des Vor­ felds vergrößert und der Vorgang optisch unterstützt.
Der Patentanspruch 4 zeigt einen einfachen Weg, unterschiedlich beleuchtete Flä­ chen des Vorfeldes mit einfachen konstruktiven Mitteln über den Türgriff zu steuern
Die in den Patentansprüchen 5 und 6 angegebenen konstruktiven Mittel zeichnen sich durch einen einfachen und kostengünstigen Aufbau aus.
Schließlich sind im Patentanspruch 7 Möglichkeiten beschrieben, mit einer minima­ len Anzahl von Lichtquellen unterschiedliche Beleuchtungsfunktionen zu erreichen
Anhand der Zeichnung ist die Erfindung weiter erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine Seitenansicht eines Fahrzeugs mit einer Beleuchtungsfunktion ge­ mäß der Erfindung,
Fig. 2 im Schnitt einen Türgriff gemäß der Erfindung mit integrierter Lichtquelle,
Fig. 3 eine Alternative zu Fig. 2, die sich hinsichtlich der Ausgestaltung der Lichtquelle unterscheidet,
Fig. 4 eine hinsichtlich des Türgriffs alternative Ausführungsform in der Seiten­ ansicht,
Fig. 5 weitere Ausgestaltungen für einen Türgriff von Fig. 4.
Das in Fig. 1 in der Perspektive gezeigte Fahrzeug 1 zeigt auf seiner Außenseite zwei nicht im einzelnen dargestellte Lichtquellen 2 und 3, die im Bereich der beiden Türgriffe 4 und 5 angeordnet sind und die Seitenwand des Fahrzeugs, ausgehend von der Stelle, an der der Türgriff 4 bzw. 5 angeordnet ist, bis hin zum Vorfeld V seitlich des Fahrzeugs 1 beleuchten.
Eine konstruktive Ausgestaltung der Erfindung ist beispielhaft in Fig. 2 gezeigt. Hier sitzt am oberen Ende einer Griffschale 6 eine Lichtquelle 7, die ein Lichtbündel aus­ sendet, dessen obere Begrenzung durch den Türgriff 4 bzw. 5 bestimmt wird. Befin­ det sich dieser in der gezogenen Stellung, wie sie in Fig. 2 gezeigt ist, wird das Vorfeld V maximal ausgeleuchtet ist. In der nicht eingezeichneten Ruhestellung des Türgriffs verläuft die obere Begrenzung des Lichtbündels 8 flacher. Das Vorfeld ist dann in einem geringeren Umfang beleuchtet.
Fig. 3 zeigt eine Alternative hinsichtlich der Ausgestaltung der Lichtquelle 7'. Diese sitzt innerhalb der Tür und ist über einen Lichtleiter 9 mit einer Lichtaustrittsöffnung 10 verbunden. Die Lichtaustrittsöffnung 10 sitzt etwa an derselben Stelle wie die Lichtquelle in Fig. 2. Ebenfalls eingezeichnet ist eine alternative oder ergänzende Anordnung einer Lichtquelle 7'', die über einen Lichtleiter 9' und eine Austrittsöff­ nung 10' die Griffschale 6 und das Vorfeld V, wenn auch unter einem steileren Win­ kel beleuchtet. Das Verschwenken des Türgriffs 4 bzw. 5 hat eine geringere Ände­ rung der beleuchteten Vorfeldfläche zur Folge.
Weitere Ausführungsbeispiele finden sich in Fig. 4 und 5. In Fig. 4 ist der Türgriff 11 als Zieh-Türgriff ausgebildet. Er besitzt eine einzige Lichtaustrittsfläche, die im beweglichen Griffteil 11' oder im feststehenden Griffteil 11'' sitzt, mit 12 bzw. 12' bezeichnet ist und ein Lichtbündel analog zu Fig. 2 und 3 erzeugt.
Bei Fig. 5 sind in einem feststehenden Türgriff 13 verschiedene Lichtaustrittsflä­ chen sowie verschiedene Lichtquellen 14,15 vorgesehen, die insgesamt eine breite­ re Beleuchtung sowohl der Tür im Bereich des Türgriffs als auch des Vorfelds er­ möglichen. Insbesondere durch die Ausbildung und Anordnung mehrerer Lichtquel­ len im Bereich des Türgriffs wird eine besonders intensive Beleuchtungsfunktion erreicht.
Die Einschaltung der Lichtquellen kann bedarfsorientiert erfolgen. Es ist möglich, bei Betätigen einer Fernbedienung (nicht gezeigt) zunächst nur eine Lichtquelle bzw. nur eine Lichtaustrittsfläche zu aktivieren und bei einer Annäherung an das Fahr­ zeug stufenweise die weiteren Lichtquellen einzuschalten. Dadurch wird die Be­ leuchtungsfunktion noch mehr an die tatsächlichen Bedürfnisse des Fahrzeugbenut­ zers beim Einsteigen angepaßt.
Durch die anhand von Fig. 2 und 3 mögliche variable Ausleuchtung des Vorfelds ggf. in Verbindung mit der Variation der aktiven Lichtquellen ist es damit möglich, eine Lichtfunktion zu schaffen, die eine gute Einstiegshilfe darstellt und auch den Türgriff erkennen läßt.

Claims (7)

1. Vorrichtung zur Beleuchtung des Vorfelds seitlich von einem Fahrzeug mit einer Lichtquelle und einem zugehörigen, seitlich am Fahrzeug angeordneten Licht­ austritt, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtaustrittsfläche im Bereich ei­ nes Türgriffs angeordnet und so ausgerichtet ist, daß zusätzlich die Lage des Türgriffs erkennbar ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Lichtaustritt bei einem beweglichen Türgriff so angeordnet ist, daß der Türgriff auch in seiner Betätigungsstellung erkennbar ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die beleuchtete Fläche des Vorfelds bei Betätigen des Türgriffs verändert ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Türgriff lichtundurchlässig ist und bei seiner Betätigung eine variable Lichtdurchtrittsflä­ che steuert.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, da ß der Türgriff selbst die Lichtaustrittsfläche enthält.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Türgriff zusätzliche Lichtaustrittsflächen enthält, die einen Lichtaustritt zur Außenwand des Fahrzeugs hin ermöglichen.
7. Vorrichtung nach einem die Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtaustrittsfläche über Lichtleiter mit einer zentralen Lichtquelle ver­ bunden ist.
DE19822733A 1998-05-20 1998-05-20 Vorrichtung zur Beleuchtung des Vorfelds seitlich von einem Fahrzeug Expired - Lifetime DE19822733C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19822733A DE19822733C2 (de) 1998-05-20 1998-05-20 Vorrichtung zur Beleuchtung des Vorfelds seitlich von einem Fahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19822733A DE19822733C2 (de) 1998-05-20 1998-05-20 Vorrichtung zur Beleuchtung des Vorfelds seitlich von einem Fahrzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19822733A1 true DE19822733A1 (de) 1999-11-25
DE19822733C2 DE19822733C2 (de) 2001-05-10

Family

ID=7868474

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19822733A Expired - Lifetime DE19822733C2 (de) 1998-05-20 1998-05-20 Vorrichtung zur Beleuchtung des Vorfelds seitlich von einem Fahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19822733C2 (de)

Cited By (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29921826U1 (de) 1999-12-13 2000-03-02 Loewe Opta GmbH, 96317 Kronach Kraftfahrzeug mit über eine Fernbedienung entriegelbarer Tür
DE19936357A1 (de) * 1999-08-03 2001-02-08 Volkswagen Ag Beleuchtungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE19947752A1 (de) * 1999-10-02 2001-03-22 Daimler Chrysler Ag Beleuchtungsvorrichtung
DE20108148U1 (de) 2001-05-15 2001-08-09 Deper, Deniz, 90443 Nürnberg Blinker für Kraftfahrzeuge
DE10020098A1 (de) * 2000-04-22 2001-10-25 Hella Kg Hueck & Co Beleuchtungseinrichtung
DE10032107A1 (de) * 2000-07-01 2002-01-10 Bayerische Motoren Werke Ag Vorrichtung und Verfahren zur Ansteuerung einer Türgriffbeleuchtung bei Kraftfahrzeugen
DE10039685A1 (de) * 2000-08-14 2002-02-28 Volkswagen Ag Kraftfahrzeug mit Leuchten, insbesondere Bremsleuchten, Blinkleuchten, Seitenmarkierungsleuchen und Leuchten zur Orientierungshilfe bei Dunkelheit
DE10060780A1 (de) * 2000-12-07 2002-06-13 Bayerische Motoren Werke Ag Griff für ein Kraftfahrzeug
EP1253269A1 (de) * 2001-04-28 2002-10-30 Huf Hülsbeck & Fürst GmbH & Co. KG Aussenbetätigung für Fahrzeugschlösser von Türen, Klappen od. dgl.
DE10161870A1 (de) * 2001-12-14 2003-06-26 Bayerische Motoren Werke Ag Kraftfahrzeug
DE10243491A1 (de) * 2002-09-19 2004-04-15 Bayerische Motoren Werke Ag Seitenblink- und Vorfeldbeleuchtungsvorrichtung
EP1452672A1 (de) * 2003-02-26 2004-09-01 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Öffnungs- und Schliessvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102005005697A1 (de) * 2005-02-08 2006-08-10 Sidler Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur Beleuchtung eines Bedienelements eines Fahrzeugs
WO2007124835A1 (de) * 2006-04-26 2007-11-08 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrzeug
FR2913710A1 (fr) * 2007-03-16 2008-09-19 Valeo Securite Habitacle Sas Poignee eclairante pour vehicule automobile
WO2008119413A1 (de) * 2007-04-03 2008-10-09 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Aussenbetätigung für schlösser an türen, klappen und dergleichen
WO2009099353A1 (ru) * 2008-02-08 2009-08-13 Sevastianov Andrei Aleksandrov Cπocoб обеспечения безопасности транспортного средства и система для его осуществления
WO2010015120A1 (zh) * 2008-08-04 2010-02-11 Wang Jianzhong 汽车门把手照地灯
EP2179890A1 (de) 2008-10-23 2010-04-28 Valeo Securité Habitacle Identifikationsmodul für Kraftfahrzeug
DE102009041976A1 (de) 2009-09-17 2010-04-29 Daimler Ag Umfeldbeleuchtung für ein Fahrzeug
DE102006031668B4 (de) * 2006-07-08 2012-04-05 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug mit einer Türinnenbetätigung
DE102011016439A1 (de) * 2011-04-08 2012-10-11 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Außengriffeinheit zur Betätigung einer Fahrzeugtür eines Fahrzeugs
DE10328332B4 (de) * 2002-06-24 2012-11-15 Aisin Seiki K.K. Türöffnungs-/Schließeinrichtung für ein Fahrzeug und Verfahren zur Erkennung eines Öffnungs-/Schließvorgangs einer Fahrzeugtür
DE102012024513A1 (de) 2012-12-14 2013-07-11 Daimler Ag Umfeldbeleuchtungseinrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Umfeldbeleuchtungseinrichtung
DE102014209300A1 (de) 2014-05-16 2015-12-03 GFi Gesellschaft für technische Ingenieurleistungen mbH Leuchtanordnung für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug damit
CN107036038A (zh) * 2016-02-04 2017-08-11 福特环球技术公司 举升门灯
EP3263809A1 (de) 2007-03-29 2018-01-03 U-Shin Italia S.p.A. Fahrzeuggriff mit beleuchtungsvorrichtung

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10134993A1 (de) * 2001-07-18 2003-02-06 Bayerische Motoren Werke Ag Türgriff für eine Fahrzeugtür
DE20307182U1 (de) 2003-04-30 2003-09-18 Myslowitsch, Alexander, 15366 Neuenhagen Kombitürgriff -Lightline-
DE10321014A1 (de) * 2003-05-12 2004-12-02 Volkswagen Ag Vorfeldbeleuchtungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE20313296U1 (de) 2003-08-26 2003-10-23 Dometic Light Systems GmbH, 57074 Siegen Griffelement
JP4240307B2 (ja) 2004-06-22 2009-03-18 アイシン精機株式会社 車両用ドア開閉装置
JP4257601B2 (ja) 2004-06-24 2009-04-22 アイシン精機株式会社 車両用ドア開閉装置
DE102004033730A1 (de) * 2004-07-13 2006-02-16 Adam Opel Ag Verfahren zum Betreiben von Hilfsbeleuchtungen an einem Kraftfahrzeug und Vorrichtung dazu
DE102010011089B4 (de) 2010-03-12 2020-12-10 Volkswagen Ag Türgriff und Verfahren zur Montage eines Türgriffs für ein Fahrzeug
CN105799607B (zh) * 2016-05-12 2018-07-06 上汽通用汽车有限公司 一种对车辆进行装饰的方法和装置

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4467402A (en) * 1980-05-03 1984-08-21 Daimler-Benz Ag Vehicle lock illuminating system
US5297010A (en) * 1992-08-28 1994-03-22 Itc Incorporated Illuminated grab handle
DE4235568A1 (de) * 1992-10-22 1994-04-28 Ulrich Dengler Vorrichtung zur Beleuchtung von Schließvorrichtungen an Kraftfahrzeugen bei ungünstigen Lichtverhältnissen
DE4313915A1 (de) * 1993-04-28 1994-11-03 Bosch Gmbh Robert Beleuchtungseinrichtung für Fahrzeuge
GB2298748A (en) * 1995-03-10 1996-09-11 Lti Limited Vehicle door handle illumination

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3193587B2 (ja) * 1995-05-26 2001-07-30 関東自動車工業株式会社 自動車ドアハンドルにおける照明装置

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4467402A (en) * 1980-05-03 1984-08-21 Daimler-Benz Ag Vehicle lock illuminating system
US5297010A (en) * 1992-08-28 1994-03-22 Itc Incorporated Illuminated grab handle
DE4235568A1 (de) * 1992-10-22 1994-04-28 Ulrich Dengler Vorrichtung zur Beleuchtung von Schließvorrichtungen an Kraftfahrzeugen bei ungünstigen Lichtverhältnissen
DE4313915A1 (de) * 1993-04-28 1994-11-03 Bosch Gmbh Robert Beleuchtungseinrichtung für Fahrzeuge
GB2298748A (en) * 1995-03-10 1996-09-11 Lti Limited Vehicle door handle illumination

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 08318783 A.,In: Patent Abstracts of Japan *
mot, H.19, 1995, S.67 *

Cited By (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19936357A1 (de) * 1999-08-03 2001-02-08 Volkswagen Ag Beleuchtungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE19936357B4 (de) * 1999-08-03 2008-06-05 Volkswagen Ag Beleuchtungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE19947752A1 (de) * 1999-10-02 2001-03-22 Daimler Chrysler Ag Beleuchtungsvorrichtung
DE29921826U1 (de) 1999-12-13 2000-03-02 Loewe Opta GmbH, 96317 Kronach Kraftfahrzeug mit über eine Fernbedienung entriegelbarer Tür
DE10020098B4 (de) * 2000-04-22 2008-04-30 Hella Kgaa Hueck & Co. Beleuchtungseinrichtung
DE10020098A1 (de) * 2000-04-22 2001-10-25 Hella Kg Hueck & Co Beleuchtungseinrichtung
DE10032107A1 (de) * 2000-07-01 2002-01-10 Bayerische Motoren Werke Ag Vorrichtung und Verfahren zur Ansteuerung einer Türgriffbeleuchtung bei Kraftfahrzeugen
DE10039685A1 (de) * 2000-08-14 2002-02-28 Volkswagen Ag Kraftfahrzeug mit Leuchten, insbesondere Bremsleuchten, Blinkleuchten, Seitenmarkierungsleuchen und Leuchten zur Orientierungshilfe bei Dunkelheit
DE10060780A1 (de) * 2000-12-07 2002-06-13 Bayerische Motoren Werke Ag Griff für ein Kraftfahrzeug
EP1253269A1 (de) * 2001-04-28 2002-10-30 Huf Hülsbeck & Fürst GmbH & Co. KG Aussenbetätigung für Fahrzeugschlösser von Türen, Klappen od. dgl.
DE20108148U1 (de) 2001-05-15 2001-08-09 Deper, Deniz, 90443 Nürnberg Blinker für Kraftfahrzeuge
DE10161870A1 (de) * 2001-12-14 2003-06-26 Bayerische Motoren Werke Ag Kraftfahrzeug
DE10328332B4 (de) * 2002-06-24 2012-11-15 Aisin Seiki K.K. Türöffnungs-/Schließeinrichtung für ein Fahrzeug und Verfahren zur Erkennung eines Öffnungs-/Schließvorgangs einer Fahrzeugtür
DE10243491B4 (de) * 2002-09-19 2010-07-08 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Seitenblink- und Vorfeldbeleuchtungsanordnung
DE10243491A1 (de) * 2002-09-19 2004-04-15 Bayerische Motoren Werke Ag Seitenblink- und Vorfeldbeleuchtungsvorrichtung
EP1452672A1 (de) * 2003-02-26 2004-09-01 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Öffnungs- und Schliessvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102005005697A1 (de) * 2005-02-08 2006-08-10 Sidler Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur Beleuchtung eines Bedienelements eines Fahrzeugs
WO2007124835A1 (de) * 2006-04-26 2007-11-08 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrzeug
DE102006031668B4 (de) * 2006-07-08 2012-04-05 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug mit einer Türinnenbetätigung
FR2913710A1 (fr) * 2007-03-16 2008-09-19 Valeo Securite Habitacle Sas Poignee eclairante pour vehicule automobile
EP1975348A1 (de) 2007-03-16 2008-10-01 Valeo Securite Habitacle S.A.S. Beleuchteter Türgriff für Kraftfahrzeug
EP3263809A1 (de) 2007-03-29 2018-01-03 U-Shin Italia S.p.A. Fahrzeuggriff mit beleuchtungsvorrichtung
DE102007016351A1 (de) * 2007-04-03 2008-10-09 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Außenbetätigung für Schlösser an Türen, Klappen und dergleichen
WO2008119413A1 (de) * 2007-04-03 2008-10-09 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Aussenbetätigung für schlösser an türen, klappen und dergleichen
CN101680240B (zh) * 2007-04-03 2013-09-04 胡夫休尔斯贝克及福尔斯特公司 门、盖和这类部件上的锁的外部操作装置
WO2009099353A1 (ru) * 2008-02-08 2009-08-13 Sevastianov Andrei Aleksandrov Cπocoб обеспечения безопасности транспортного средства и система для его осуществления
WO2010015120A1 (zh) * 2008-08-04 2010-02-11 Wang Jianzhong 汽车门把手照地灯
EP2179890A1 (de) 2008-10-23 2010-04-28 Valeo Securité Habitacle Identifikationsmodul für Kraftfahrzeug
DE102009041976A1 (de) 2009-09-17 2010-04-29 Daimler Ag Umfeldbeleuchtung für ein Fahrzeug
DE102011016439A1 (de) * 2011-04-08 2012-10-11 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Außengriffeinheit zur Betätigung einer Fahrzeugtür eines Fahrzeugs
DE102012024513A1 (de) 2012-12-14 2013-07-11 Daimler Ag Umfeldbeleuchtungseinrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Umfeldbeleuchtungseinrichtung
DE102014209300A1 (de) 2014-05-16 2015-12-03 GFi Gesellschaft für technische Ingenieurleistungen mbH Leuchtanordnung für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug damit
CN107036038A (zh) * 2016-02-04 2017-08-11 福特环球技术公司 举升门灯

Also Published As

Publication number Publication date
DE19822733C2 (de) 2001-05-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19822733A1 (de) Vorrichtung zur Beleuchtung des Vorfelds seitlich von einem Fahrzeug
EP1832452B1 (de) Luftausströmer mit visueller Rückmeldung
DE3881763T2 (de) Handbetriebene Steuervorrichtung.
DE102011005967B4 (de) Beleuchtungssystem für ein Kraftfahrzeug
DE3923022C2 (de) Wandelbausystem mit einer Dimmerschaltung
EP0501262B1 (de) Berührungslos gesteuerte Sanitärarmatur
DE19701211C1 (de) Fahrzeugdach mit zwei Dachöffnungen
DE3512201A1 (de) Tisch mit einem tischgestell
EP3997297A1 (de) Aufstellvorrichtung für ein kraftfahrzeug
DE29917921U1 (de) Fahrzeugtür
DE60221011T2 (de) Schutzhelm mit Sonnenblende, insbesondere für Motorradfahrer
DE102008064283B3 (de) Optische Sollwertanzeigevorrichtung für eine Fahrzeugkomponente
DE2203232C3 (de) Wippenschalter
DE3615323C2 (de)
DE69712440T2 (de) Verkehrsampel mit Beleuchtungsvorrichtungen im Boden
DE2357906A1 (de) Windleitflaeche fuer schiebedachoeffnungen
DE8814303U1 (de) Gelenkig angeordnete Operationsleuchte
DE102021001512B4 (de) Zierteil mit einem Flächenlichtleiter
DE2747589C2 (de) Vorrichtung zum Anzeigen von Symbolen an Schalthebeln
EP3677421B1 (de) Beleuchtungsvorrichtung
WO2017137289A1 (de) Leuchtmodul eines fahrzeugs
DE3824838C2 (de) Zahnärztlicher Behandlungsplatz
DE19511345C2 (de) Parkscheingreifer
DE69721025T2 (de) Projektionsvorrichtung für ein vielfarbiges lichtbündel
DE19742309A1 (de) Bedienvorrichtung für einen elektrisch bedienbaren Fahrzeugsitz

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right