DE10039685A1 - Kraftfahrzeug mit Leuchten, insbesondere Bremsleuchten, Blinkleuchten, Seitenmarkierungsleuchen und Leuchten zur Orientierungshilfe bei Dunkelheit - Google Patents
Kraftfahrzeug mit Leuchten, insbesondere Bremsleuchten, Blinkleuchten, Seitenmarkierungsleuchen und Leuchten zur Orientierungshilfe bei DunkelheitInfo
- Publication number
- DE10039685A1 DE10039685A1 DE10039685A DE10039685A DE10039685A1 DE 10039685 A1 DE10039685 A1 DE 10039685A1 DE 10039685 A DE10039685 A DE 10039685A DE 10039685 A DE10039685 A DE 10039685A DE 10039685 A1 DE10039685 A1 DE 10039685A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- lights
- motor vehicle
- light
- lamp
- brake
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N Phosphorus Chemical compound [P] OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N 0.000 title abstract description 4
- 239000003550 marker Substances 0.000 claims description 3
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims description 2
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 abstract description 6
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 238000005286 illumination Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60Q—ARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
- B60Q1/00—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
- B60Q1/26—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
- B60Q1/2611—Indicating devices mounted on the roof of the vehicle
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60Q—ARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
- B60Q1/00—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
- B60Q1/26—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
- B60Q1/2661—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic mounted on parts having other functions
- B60Q1/2669—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic mounted on parts having other functions on door or boot handles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60Q—ARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
- B60Q1/00—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
- B60Q1/26—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
- B60Q1/2661—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic mounted on parts having other functions
- B60Q1/268—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic mounted on parts having other functions on windscreens or windows
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60Q—ARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
- B60Q1/00—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
- B60Q1/26—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
- B60Q1/2661—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic mounted on parts having other functions
- B60Q1/2684—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic mounted on parts having other functions on wipers or windscreen washers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60Q—ARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
- B60Q1/00—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
- B60Q1/26—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
- B60Q1/30—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating rear of vehicle, e.g. by means of reflecting surfaces
- B60Q1/302—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating rear of vehicle, e.g. by means of reflecting surfaces mounted in the vicinity, e.g. in the middle, of a rear window
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)
Abstract
Ein Kraftfahrzeug enthält eine Vielzahl von Leuchten, wie Blinkleuchten für die Anzeige der Fahrtrichtung, Warnblinkleuchten, Diebstahlwarnleuchten und dergleichen, deren Anbringungsart an der Karosserie des Kraftfahrzeugs im wesentlichen von ihrer jeweiligen Funktion abhängig ist. DOLLAR A Aufgabe ist es, neuartige, vorteilhafte Anbringungsarten für derartige Leuchten zu schaffen. DOLLAR A Die Leuchte (8) ist in dem Griff (3) einer Fahrzeugtür (2) integriert. Der Griff (3) enthält eine Leuchtfläche (8) für eine Blinkleuchte und eine Leuchtfläche (9) zur Ausleuchtung des Fußraums außerhalb des Kraftfahrzeugs (1) neben der Fahrzeugtür (2). Alternativ ist eine Bremsleuchte (17) in dem Heckwischerarm (14), dem die Heckscheibe (12) umgebenden Keramikrand (13) oder dem Antennenfuß (16) einer im Heckbereich im Fahrzeugdach montierten Antenne (15) integriert.
Description
Die Erfindung geht aus von einem Kraftfahrzeug mit Leuchten, insbesondere
Bremsleuchten, Blinkleuchten, Seitenmarkierungsleuchten und Leuchten zur
Orientierungshilfe bei Dunkelheit gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Bei den verschiedenen Leuchten für ein Kraftfahrzeug, wie zum Beispiel Bremsleuchten,
Blinkleuchten zur Anzeige der Fahrtrichtung, Warnblinkleuchten, Diebstahlwarnleuchten,
Bremsleuchten und sonstigen Leuchten zur Orientierungshilfe bei Dunkelheit gibt es je
nach ihrem jeweiligen Zweck unterschiedliche, zum Teil gesetzlich vorgeschriebene
Anbringungsmöglichkeiten an der Fahrzeugkarosserie. Im allgemeinen sind die Leuchten
an den Kotflügeln, an Stoßfängern, Fahrzeugtüren und sonstigen Karosserieteilen,
angeordnet.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, neuartige, vorteilhafte
Anwendungsmöglichkeiten zur Anbringung derartiger Leuchten, insbesondere der
gesetzlich vorgeschriebenen dritten Bremsleuchte, zu schaffen. Diese Aufgabe wird
durch die in den Ansprüchen 1-4 angegebenen verschiedenen Ausführungsformen der
Erfindung gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen und Weiterbildungen der Erfindung
sind in den Unteransprüchen angegeben.
Bei einer ersten Ausführungsform der Erfindung ist eine Leuchte in einem Griff für einen
Öffnungsmechanismus an der Fahrzeugkarosserie integriert. Vorzugsweise ist der Griff
ein Türgriff, kann aber auch der Öffnungsgriff einer Heckklappe oder einer Motorhaube
sein. Die Leuchte kann eine Blinkleuchte, insbesondere eine Blinkleuchte zur Anzeige
der Fahrtrichtung, eine Warnblinkleuchte oder eine Diebstahlwarnblinkleuchte sein. Die
Leuchte kann auch eine nach unten strahlende Leuchte zur Ausleuchtung des Fußraums
außerhalb des Fahrzeugs an der Fahrzeugtür sein. Dann dient die Leuchte dazu, den
Fußraum außerhalb des Fahrzeugs neben der Einstiegstür auszuleuchten, damit der sich
dem Auto nähernde Benutzer einerseits die zu öffnende Tür erkennen und andererseits
den Fußraum neben der Tür hinsichtlich Beschaffenheit und möglichen Hindernissen
beurteilen kann. Vorzugsweise ist die Leuchte mittels einer Funkfernbedieneinheit über
eine drahtlose Übertragungsstrecke einschaltbar. Sobald der Fahrer das Fahrzeug
bestiegen und die Tür geschlossen hat, wird die Leuchte selbsttätig abgeschaltet.
Bei einer zweiten Ausführungsform der Erfindung ist eine Bremsleuchte oder ein anderes
verwendbares Leuchtmittel im Heckwischerarm des Fahrzeugs integriert. Der
Heckwischerarm enthält an seiner nach hinten gerichteten Oberfläche einen
Leuchtbereich, der sich über einen Teil der Länge oder die gesamte Länge des
Wischerarmes erstreckt.
Bei einer dritten Ausführungsform der Erfindung ist eine Bremsleuchte in einem die
Heckscheibe umgebenden Rand, einem sogenannten Keramikrand, integriert. Dabei wird
somit der Keramikrand, der einen optisch sauberen Abschluß der Heckscheibe bildet und
einen Blick in den Befestigungsbereich in erwünschter Weise verhindert, zusätzlich als
Bremsleuchte ausgenutzt.
Bei einer vierten Ausführungsform der Erfindung ist eine Bremsleuchte in dem
Antennenfuß einer im Heckbereich auf dem Fahrzeugdach montierten Antenne integriert.
Bei dieser Lösung kann somit der ohnehin vorhandene Antennenfuß, der mittig zur
Fahrzeugkarosserie und etwa im Bereich der vorgeschriebenen dritten Bremsleuchte
liegt, zusätzlich zur Anbringung dieser dritten Bremsleuchte ausgenutzt werden.
Bei alten Ausführungsformen der Erfindung kann jeweils die Leuchtfläche der Leuchte,
zum Beispiel in dem Türgriff oder dem Heckwischerarm, durch von einer zentralen
Lichtquelle gespeisten Lichtleiter gebildet sein. Die Leuchtfläche kann auch durch
lichtemittierende Dioden, sogenannte LEDs, gebildet sein.
Die verschiedenen Ausführungsformen der Erfindung werden im folgenden anhand der
Zeichnung an mehreren Ausführungsbeispielen erläutert. In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 ein Kraftfahrzeug mit der ersten Ausführungsform der Erfindung,
Fig. 2 einen Türgriff in einer Draufsicht und einem Schnitt,
Fig. 3 einen Türgriff mit einer darauf ausgebildeten Leuchtfläche und
Fig. 4 eine Heckansicht eines Kraftfahrzeugs, in dem gleichzeitig Ausführungsbeispiele
für die zweite, dritte und vierte Ausführungsform der Erfindung dargestellt sind.
Fig. 1 zeigt ein Kraftfahrzeug 1 mit der linken vorderen Seitentür oder Fahrertür 2, die in
üblicher Weise mit einem Griff 3 zum Öffnen der Tür 2 versehen ist. Der Griff 3 enthält
ein bewegliches, von Hand betätigtes Teil, durch dessen Herausziehen aus der Ebene
der Fahrzeugtür 2 die Tür geöffnet werden kann. Der Türgriff 3 enthält an seiner
gewölbten, aus der Ebene der Tür 2 hervorragenden Oberfläche eine nicht näher
dargestellte Leuchtfläche. Diese Leuchtfläche emittiert gelbes Licht 4 nach vorne und
gelbes Licht 5 nach hinten und wirkt dadurch als Blinker, insbesondere zur Anzeige der
Fahrtrichtung oder als Warnblinkleuchte. Der Türgriff 3 enthält alternativ oder zusätzlich
an seiner Unterseite eine nicht näher dargestellte Leuchtfläche für weißes Licht, die Licht
6 auf den Untergrund oder den Fußraum außerhalb des Kraftfahrzeugs 1 neben der
Fahrzeugtür 2 richtet und diesen Bereich neben der Tür 2 ausleuchtet.
Wenn sich der Fahrer des Kraftfahrzeugs 1 dem Fahrzeug nähert, kann er aus einer
Entfernung von einigen Metern mittels einer Funkfernbedienung die Leuchte für das Licht
6 einschalten und dadurch erkennen, wo sich der Türgriff 3 zum Öffnen der Tür befindet
und wie der Untergrund, also der Fußraum 7, im Bereich der Fahrzeugtür 2 beschaffen
ist.
Fig. 2 zeigt in vergrößerter Darstellung eine Draufsicht auf den Griff 3 und einen Schnitt
entlang der Ebene A-A. Dargestellt sind die Leuchtfläche 8 auf der Oberfläche des
Türgriffs 3, die das Licht 4 beziehungsweise 5 gemäß Fig. 1 aussendet. Der Türgriff 3
enthält auf seiner Unterseite eine weitere Leuchtfläche 9, die das Licht 6 in der in Fig. 1
beschriebenen Weise aussendet.
Fig. 3 zeigt einen Horizontalschnitt durch den Griff 3 mit der darauf aufgebrachten
Leuchtfläche 8.
Fig. 4 zeigt eine Rückansicht des Kraftfahrzeugs 1 mit üblichen Rückleuchten 10, 11,
der Heckscheibe 12, dem die Heckscheibe 12 umgebenden sogenannten Keramikrand
13, dem Heckwischerarm 14 und der Antenne 15, die über den Antennenfuß 16 im
Heckbereich auf dem Dach befestigt ist.
Dargestellt sind drei Varianten zur Unterbringung der gesetzlich vorgeschriebenen dritten
Bremsleuchte. Gemäß einer ersten Variante ist die Bremsleuchte im Heckwischerarm 14
integriert. Zu diesem Zweck enthält der Heckwischerarm 14 einen Leuchtbereich 17, der
als Bremsleuchte angesteuert und aktiviert wird. Gemäß einer zweiten Variante ist der
Keramikrand 13 über einen Teil seines Umfangs oder über seinen ganzen Umfang mit
einer Leuchtfläche versehen, die ebenfalls als Bremsleuchte angesteuert und aktiviert
wird. Gemäß einer dritten Variante enthält der Antennenfuß 16 an seiner nach hinten
gerichteten Oberfläche eine nicht näher dargestellte Leuchtfläche, die ebenfalls als
Bremsleuchte angesteuert und aktiviert werden kann.
Die verschiedenen dargestellten Leuchtflächen 8, 13 und 17 können jeweils von einer
zentralen Lichtquelle wie einer Glühbime über Lichtleiter gespeist sein. Die Leuchtflächen
können auch durch ein Vielzahl von lichtemittierenden Dioden, sogenannten LEDs,
gebildet sein. Die Leuchtflächen können auch nach dem Prinzip der sogenannten
Flutlichtausleuchtung ausgebildet sein, bei der eine weitestgehend gleichmäßige
Ausleuchtung über den gesamten Leuchtbereich erzielt werden kann.
1
Kraftfahrzeug
2
Tür
3
Türgriff
4
Licht
5
Licht
6
Licht
7
Fußraum
8
Leuchtfläche
9
Leuchtfläche
10
Rückleuchte
11
Rückleuchte
12
Heckscheibe
13
Keramikrand
14
Heckwischerarm
15
Antenne
16
Antennenfuß
17
Leuchtbereich
Claims (11)
1. Kraftfahrzeug mit Leuchten, insbesondere Bremsleuchten, Blinkleuchten,
Seitenmarkierungsleuchten und Leuchten zur Orientierungshilfe bei Dunkelheit,
dadurch gekennzeichnet, daß eine Leuchte (8) in einem Griff (3) für einen
Öffnungsmechanismus an der Fahrzeugkarosserie integriert ist.
2. Kraftfahrzeug mit Leuchten, insbesondere Bremsleuchten, Blinkleuchten,
Seitenmarkierungsleuchten und Leuchten zur Orientierungshilfe bei Dunkelheit,
dadurch gekennzeichnet, daß eine Bremsleuchte (17) im Heckwischerarm (14)
integriert ist.
3. Kraftfahrzeug mit Bremsleuchten, Blinkleuchten und Leuchten zur
Orientierungshilfe bei Dunkelheit, dadurch gekennzeichnet, daß eine Bremsleuchte
in einem die Heckscheibe umgebenden Rand (13) integriert ist.
4. Kraftfahrzeug mit Bremsleuchten, Blinkleuchten und Leuchten zur
Orientierungshilfe bei Dunkelheit, dadurch gekennzeichnet, daß eine Bremsleuchte
in dem Antennenfuß (16) einer im Heckbereich auf dem Fahrzeugdach montierten
Antenne (15) integriert ist.
5. Kraftfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Leuchte (3) in
einem Türgriff (3) integriert ist.
6. Kraftfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Leuchte (8) eine
Blinkleuchte ist.
7. Kraftfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Leuchte eine
nach unten strahlende Leuchte (9) zur Ausleuchtung des Fußraums (7) außerhalb
des Fahrzeugs (1) an der Fahrzeugtür (2) ist.
8. Kraftfahrzeug nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Leuchte (9) aus
der Entfernung mittels einer Funkfernbedieneinheit über eine drahtlose
Übertragungsstrecke einschaltbar ist.
9. Kraftfahrzeug nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Leuchte (9)
durch das Schließen der Fahrzeugtür (2) nach dem Einsteigen automatisch
abgeschaltet wird.
10. Kraftfahrzeug nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß die
Leuchte bildende Leuchtfläche (8, 9) von einer zentralen Lichtquelle über Lichtleiter
gespeist wird.
11. Kraftfahrzeug nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß die
Leuchtfläche (8, 17) durch lichtemittierende Dioden gebildet ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10039685A DE10039685A1 (de) | 2000-08-14 | 2000-08-14 | Kraftfahrzeug mit Leuchten, insbesondere Bremsleuchten, Blinkleuchten, Seitenmarkierungsleuchen und Leuchten zur Orientierungshilfe bei Dunkelheit |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10039685A DE10039685A1 (de) | 2000-08-14 | 2000-08-14 | Kraftfahrzeug mit Leuchten, insbesondere Bremsleuchten, Blinkleuchten, Seitenmarkierungsleuchen und Leuchten zur Orientierungshilfe bei Dunkelheit |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10039685A1 true DE10039685A1 (de) | 2002-02-28 |
Family
ID=7652381
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10039685A Withdrawn DE10039685A1 (de) | 2000-08-14 | 2000-08-14 | Kraftfahrzeug mit Leuchten, insbesondere Bremsleuchten, Blinkleuchten, Seitenmarkierungsleuchen und Leuchten zur Orientierungshilfe bei Dunkelheit |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10039685A1 (de) |
Cited By (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10359950A1 (de) * | 2003-09-01 | 2005-03-31 | Hyundai Motor Company | Lichtemittierende Vorrichtung zum Anzeigen einer Position eines Türaußengriffs |
DE10056752B4 (de) * | 2000-11-16 | 2006-03-16 | Daimlerchrysler Ag | Kombination aus einem Fahrzeug und einer Dachanzeigeeinrichtung |
DE102005005697A1 (de) * | 2005-02-08 | 2006-08-10 | Sidler Gmbh & Co. Kg | Vorrichtung zur Beleuchtung eines Bedienelements eines Fahrzeugs |
DE102005055059A1 (de) * | 2005-11-16 | 2007-05-31 | Yu Lin Enterprise Co. Ltd. | Lichtaussendender Fahrzeuggriff |
FR2894534A3 (fr) * | 2005-12-08 | 2007-06-15 | Renault Sas | Agencement d'un feu de signalisation a l'arriere d'un vehicule automobile |
DE102006048368A1 (de) * | 2006-10-09 | 2008-04-10 | Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg | Außenliegendes Montagebauteil |
DE102007016351A1 (de) * | 2007-04-03 | 2008-10-09 | Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg | Außenbetätigung für Schlösser an Türen, Klappen und dergleichen |
EP2116677A1 (de) | 2008-05-08 | 2009-11-11 | Aisin Seiki Kabushiki Kaisha | Türgriffvorrichtung für ein Fahrzeug |
WO2010015116A1 (zh) * | 2008-08-04 | 2010-02-11 | Wang Jianzhong | 汽车侧边照地灯 |
WO2010015120A1 (zh) * | 2008-08-04 | 2010-02-11 | Wang Jianzhong | 汽车门把手照地灯 |
FR2934822A3 (fr) * | 2008-08-08 | 2010-02-12 | Renault Sas | Dispositif de signalisation lumineux pour vehicule automobile |
DE10243491B4 (de) * | 2002-09-19 | 2010-07-08 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Seitenblink- und Vorfeldbeleuchtungsanordnung |
ITVR20110126A1 (it) * | 2011-06-17 | 2012-12-18 | Rodolfo Guglielmi | Dispositivo di segnalazione posteriore per automobili |
CN105313766A (zh) * | 2014-07-02 | 2016-02-10 | 福特全球技术公司 | 光致发光盲区报警指示器 |
EP3263809A1 (de) | 2007-03-29 | 2018-01-03 | U-Shin Italia S.p.A. | Fahrzeuggriff mit beleuchtungsvorrichtung |
DE102017208695A1 (de) | 2017-05-23 | 2018-11-29 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Lichtleiteranordnung für eine Innenverkleidung eines Kraftfahrzeugs |
Citations (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8716455U1 (de) * | 1987-12-12 | 1988-02-04 | Scheer, Reinhold, 4005 Meerbusch | Heckscheibenwischer für Kraftfahrzeuge |
DE4300077A1 (de) * | 1993-01-05 | 1994-07-07 | Heinrich Mueller | Zusatzbremslicht und Zusatzblinklicht an beiden Außenspiegeln der Kraftfahrzeuge |
DE9417397U1 (de) * | 1994-10-29 | 1994-12-15 | Reitter & Schefenacker GmbH & Co. KG, 73730 Esslingen | Antennenhalter für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge |
DE69400548T2 (de) * | 1993-05-19 | 1997-01-30 | Citroen Sa | Zusatzwarnleuchte für Fahrzeuge |
EP0926004A2 (de) * | 1997-12-20 | 1999-06-30 | Hella KG Hueck & Co. | Vorrichtung zur Beleuchtung eines Vorfeldes eines Fahrzeugteils |
DE19811420A1 (de) * | 1998-03-17 | 1999-09-23 | Volkswagen Ag | Seitliche Blinkleuchte |
DE19822733A1 (de) * | 1998-05-20 | 1999-11-25 | Bayerische Motoren Werke Ag | Vorrichtung zur Beleuchtung des Vorfelds seitlich von einem Fahrzeug |
DE29921826U1 (de) * | 1999-12-13 | 2000-03-02 | Loewe Opta GmbH, 96317 Kronach | Kraftfahrzeug mit über eine Fernbedienung entriegelbarer Tür |
DE19902967A1 (de) * | 1999-01-26 | 2000-08-03 | Klaus Heyse | Verfahren zur Verbesserung der Verkehrssicherheit und Signalvorrichtung zur Anzeige der Bremsintensität für Kraftfahrzeuge |
-
2000
- 2000-08-14 DE DE10039685A patent/DE10039685A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8716455U1 (de) * | 1987-12-12 | 1988-02-04 | Scheer, Reinhold, 4005 Meerbusch | Heckscheibenwischer für Kraftfahrzeuge |
DE4300077A1 (de) * | 1993-01-05 | 1994-07-07 | Heinrich Mueller | Zusatzbremslicht und Zusatzblinklicht an beiden Außenspiegeln der Kraftfahrzeuge |
DE69400548T2 (de) * | 1993-05-19 | 1997-01-30 | Citroen Sa | Zusatzwarnleuchte für Fahrzeuge |
DE9417397U1 (de) * | 1994-10-29 | 1994-12-15 | Reitter & Schefenacker GmbH & Co. KG, 73730 Esslingen | Antennenhalter für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge |
EP0926004A2 (de) * | 1997-12-20 | 1999-06-30 | Hella KG Hueck & Co. | Vorrichtung zur Beleuchtung eines Vorfeldes eines Fahrzeugteils |
DE19811420A1 (de) * | 1998-03-17 | 1999-09-23 | Volkswagen Ag | Seitliche Blinkleuchte |
DE19822733A1 (de) * | 1998-05-20 | 1999-11-25 | Bayerische Motoren Werke Ag | Vorrichtung zur Beleuchtung des Vorfelds seitlich von einem Fahrzeug |
DE19902967A1 (de) * | 1999-01-26 | 2000-08-03 | Klaus Heyse | Verfahren zur Verbesserung der Verkehrssicherheit und Signalvorrichtung zur Anzeige der Bremsintensität für Kraftfahrzeuge |
DE29921826U1 (de) * | 1999-12-13 | 2000-03-02 | Loewe Opta GmbH, 96317 Kronach | Kraftfahrzeug mit über eine Fernbedienung entriegelbarer Tür |
Non-Patent Citations (2)
Title |
---|
DE-AN 15581 II/63 c v. 13. Dez. 1956 * |
JP 09175271 A., In: Patent Abstracts of Japan * |
Cited By (22)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10056752B4 (de) * | 2000-11-16 | 2006-03-16 | Daimlerchrysler Ag | Kombination aus einem Fahrzeug und einer Dachanzeigeeinrichtung |
DE10243491B4 (de) * | 2002-09-19 | 2010-07-08 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Seitenblink- und Vorfeldbeleuchtungsanordnung |
DE10359950A1 (de) * | 2003-09-01 | 2005-03-31 | Hyundai Motor Company | Lichtemittierende Vorrichtung zum Anzeigen einer Position eines Türaußengriffs |
DE10359950B4 (de) * | 2003-09-01 | 2005-11-17 | Hyundai Motor Company | Lichtemittierende Vorrichtung zum Anzeigen einer Position eines Türaußengriffs |
DE102005005697A1 (de) * | 2005-02-08 | 2006-08-10 | Sidler Gmbh & Co. Kg | Vorrichtung zur Beleuchtung eines Bedienelements eines Fahrzeugs |
DE102005055059A1 (de) * | 2005-11-16 | 2007-05-31 | Yu Lin Enterprise Co. Ltd. | Lichtaussendender Fahrzeuggriff |
DE102005055059B4 (de) * | 2005-11-16 | 2010-12-02 | Yu Lin Enterprise Co. Ltd. | Lichtaussendender Fahrzeuggriff |
FR2894534A3 (fr) * | 2005-12-08 | 2007-06-15 | Renault Sas | Agencement d'un feu de signalisation a l'arriere d'un vehicule automobile |
DE102006048368A1 (de) * | 2006-10-09 | 2008-04-10 | Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg | Außenliegendes Montagebauteil |
EP1912019B1 (de) * | 2006-10-09 | 2015-09-30 | Huf Hülsbeck & Fürst GmbH & Co. KG | Außenliegendes Montagebauteil |
EP3263809A1 (de) | 2007-03-29 | 2018-01-03 | U-Shin Italia S.p.A. | Fahrzeuggriff mit beleuchtungsvorrichtung |
DE102007016351A1 (de) * | 2007-04-03 | 2008-10-09 | Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg | Außenbetätigung für Schlösser an Türen, Klappen und dergleichen |
CN101680240B (zh) * | 2007-04-03 | 2013-09-04 | 胡夫休尔斯贝克及福尔斯特公司 | 门、盖和这类部件上的锁的外部操作装置 |
EP2116677A1 (de) | 2008-05-08 | 2009-11-11 | Aisin Seiki Kabushiki Kaisha | Türgriffvorrichtung für ein Fahrzeug |
US7751664B2 (en) | 2008-05-08 | 2010-07-06 | Aisin Seiki Kabushiki Kaisha | Door handle apparatus for vehicle |
WO2010015120A1 (zh) * | 2008-08-04 | 2010-02-11 | Wang Jianzhong | 汽车门把手照地灯 |
WO2010015116A1 (zh) * | 2008-08-04 | 2010-02-11 | Wang Jianzhong | 汽车侧边照地灯 |
FR2934822A3 (fr) * | 2008-08-08 | 2010-02-12 | Renault Sas | Dispositif de signalisation lumineux pour vehicule automobile |
ITVR20110126A1 (it) * | 2011-06-17 | 2012-12-18 | Rodolfo Guglielmi | Dispositivo di segnalazione posteriore per automobili |
CN105313766A (zh) * | 2014-07-02 | 2016-02-10 | 福特全球技术公司 | 光致发光盲区报警指示器 |
CN105313766B (zh) * | 2014-07-02 | 2019-11-12 | 福特全球技术公司 | 光致发光盲区报警指示器 |
DE102017208695A1 (de) | 2017-05-23 | 2018-11-29 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Lichtleiteranordnung für eine Innenverkleidung eines Kraftfahrzeugs |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19538770B4 (de) | Außenrückblickspiegel für Fahrzeuge, vorzugsweise für Kraftfahrzeuge | |
DE10039685A1 (de) | Kraftfahrzeug mit Leuchten, insbesondere Bremsleuchten, Blinkleuchten, Seitenmarkierungsleuchen und Leuchten zur Orientierungshilfe bei Dunkelheit | |
EP1893441B1 (de) | Beleuchtungseinrichtung für fahrzeugtür | |
DE19524602C2 (de) | Zierverkleidungsteil für einen Innenraum eines Kraftfahrzeugs | |
EP1442931B1 (de) | Beleuchtungseinrichtung an einer Fahrzeugtür | |
WO2020043532A1 (de) | Beleuchtungsvorrichtung für ein kraftfahrzeug | |
DE102004018695A1 (de) | Außenrückblickspiegel für Fahrzeuge, vorzugsweise Kraftfahrzeuge | |
DE10337615B3 (de) | Leuchtvorrichtung für Fahrzeuge | |
DE10321014A1 (de) | Vorfeldbeleuchtungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug | |
DE10018800B4 (de) | Griffvorrichtung für eine Heckklappe eines Kraftfahrzeugs | |
DE102012010187A1 (de) | Beleuchtungsvorrichtung für ein Fahrzeug | |
DE102018007088A1 (de) | Scheinwerfer für ein Fahrzeug | |
DE102008022901B3 (de) | Außengriffeinheit zur Betätigung einer Fahrzeugtür und Verfahren zum Signalbetrieb einer Außengriffeinheit | |
DE102006040717A1 (de) | Fahrzeugleuchte | |
DE19809595A1 (de) | Bremsleuchtenanordnung für Kraftfahrzeuge | |
DE102007006263A1 (de) | Seitenbeleuchtung für einen Lastkraftwagen | |
DE102007027476A1 (de) | Vorrichtung für eine Einsatzleuchte für Fahrzeuge | |
DE102008035680B4 (de) | Fahrzeugleuchte | |
DE10243491B4 (de) | Seitenblink- und Vorfeldbeleuchtungsanordnung | |
DE102005029034B4 (de) | Beleuchtungsvorrichtung und Schlussleuchte für Kraftfahrzeuge | |
DE10220511A1 (de) | Außenrückblickspiegel für Fahrzeuge, insbesondere für Kraftfahrzeuge | |
EP1304262A2 (de) | Innenleuchte für Fahrzeuge, vorzugsweise für Kraftfahrzeuge | |
DE102005058502A1 (de) | Funktionseinheit für Kraftfahrzeuge | |
DE102004062918A1 (de) | Griff von Fahrzeugen, vorzugsweise von Kraftfahrzeugen | |
EP1587117B1 (de) | Einbaugerät |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8141 | Disposal/no request for examination |