DE19818529B4 - Photoresistbeschichtungsverfahren und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens - Google Patents
Photoresistbeschichtungsverfahren und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens Download PDFInfo
- Publication number
- DE19818529B4 DE19818529B4 DE19818529A DE19818529A DE19818529B4 DE 19818529 B4 DE19818529 B4 DE 19818529B4 DE 19818529 A DE19818529 A DE 19818529A DE 19818529 A DE19818529 A DE 19818529A DE 19818529 B4 DE19818529 B4 DE 19818529B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- wafer
- nozzle
- photoresist
- coating
- edge
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L21/00—Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
- H01L21/02—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
- H01L21/027—Making masks on semiconductor bodies for further photolithographic processing not provided for in group H01L21/18 or H01L21/34
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03F—PHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
- G03F7/00—Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
- G03F7/16—Coating processes; Apparatus therefor
- G03F7/162—Coating on a rotating support, e.g. using a whirler or a spinner
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C—APPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C11/00—Component parts, details or accessories not specifically provided for in groups B05C1/00 - B05C9/00
- B05C11/02—Apparatus for spreading or distributing liquids or other fluent materials already applied to a surface ; Controlling means therefor; Control of the thickness of a coating by spreading or distributing liquids or other fluent materials already applied to the coated surface
- B05C11/08—Spreading liquid or other fluent material by manipulating the work, e.g. tilting
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Computer Hardware Design (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
- Exposure Of Semiconductors, Excluding Electron Or Ion Beam Exposure (AREA)
- Coating Apparatus (AREA)
Abstract
Photoresistbeschichtungsvorrichtung zur
Beschichtung eines Wafers (24), der auf einer rotierenden Einspannvorrichtung
(22) rotiert und über
eine Düse (26)
mit Photoresist besprüht
wird, mit folgenden Bauteilen:
– eine Düsen-Antriebseinrichtung (30), um die Düsen (26) vom Rand des Wafers (24) aus zur Mitte hin zu bewegen und nach dem Abtastverfahren eine Beschichtung aufzubringen;
– ein Motor (20) zur Versorgung der rotierenden Einspannvorrichtung (22) mit Rotationsenergie, wobei die Energiemenge in Abhängigkeit von der Stellung der Düse (26) variiert; und
– eine Steuereinrichtung (36) zur allmählichen Erhöhung der Drehgeschwindigkeit des Motors (20) durch Erfassung der Düsenstellung, wenn die Düse (26) durch die Düsen-Antriebseinrichtung (30) vom Rand des Wafers (24) aus zu dessen Mittelpunkt hin bewegt wird.
– eine Düsen-Antriebseinrichtung (30), um die Düsen (26) vom Rand des Wafers (24) aus zur Mitte hin zu bewegen und nach dem Abtastverfahren eine Beschichtung aufzubringen;
– ein Motor (20) zur Versorgung der rotierenden Einspannvorrichtung (22) mit Rotationsenergie, wobei die Energiemenge in Abhängigkeit von der Stellung der Düse (26) variiert; und
– eine Steuereinrichtung (36) zur allmählichen Erhöhung der Drehgeschwindigkeit des Motors (20) durch Erfassung der Düsenstellung, wenn die Düse (26) durch die Düsen-Antriebseinrichtung (30) vom Rand des Wafers (24) aus zu dessen Mittelpunkt hin bewegt wird.
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft ein Photoresistbeschichtungsverfahren und eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens. Sie betrifft insbesondere eine Photoresistbeschichtungsvorrichtung zur Minimierung der zur Beschichtung eines Wafers verwendeten Photoresistmenge. Die Beschichtung wird mittels eines Scanning- oder Abtastverfahrens aufgebracht, wobei die Rotationsgeschwindigkeit des Wafers jeweils in Abhängigkeit von der Stellung verändert wird, in der das Photoresist aufgesprüht wird.
- Bei Herstellungsverfahren für Halbleiterbauelemente, bei denen Wafer als Halbleiterbauelemente mit elektrischen Eigenschaften verarbeitet und hergestellt werden, ist die Verwendung von Photoresists unerläßlich, die als Maskierungsschicht für ein Ätzverfahren oder für ein Ionenimplantationsverfahren usw. verwendet werden.
- Die Photoresistbeschichtung wird mittels einer Schleuderbeschichtungseinrichtung aufgebracht, die ein Pumpteil oder eine Pumpeinrichtung und ein Beschichtungsteil oder Beschichtungseinrichtung umfaßt. Die Pumpeinrichtung wird von einer Versorgungsquelle oder einer Versorgungseinrichtung aus mit Photoresist versorgt, das durch die Beschichtungseinrichtung aufgesprüht wird.
- Das Photoresist wird in der Pumpeinrichtung mittels eines Stickstoffdruckverfahrens gepumpt. Wie in
1 zu erkennen ist, wird das Photoresist in dem Beschichtungsabschnitt durch eine Düse14 aufgesprüht, die an einer bestimmten Stelle über dem Wafer12 befestigt ist. Der Wafer12 ist hierbei auf einer rotierenden Einspannvorrichtung10 angebracht, die mit einer üblichen Geschwindigkeit rotiert. Die Dicke der aufgesprühten Photoresistschicht wird über die Rotationsgeschwindigkeit gesteuert. - Wie in
1 zu erkennen ist, breitet sich das auf den oberen Mittelteil des Wafers12 aufgesprühte Photoresist in Richtung auf den Rand des rotierenden Wafers aus, der auf diese Art und Weise mit dem Photoresist beschichtet wird. - Zum Besprühen und Beschichten eines Wafers mit Photoresist werden jedoch pro Wafer
7 bis9 Kubikzentimeter (7 – 9 × 10–6m3) an Photoresist verwendet. Diese Photoresistmenge ist höher als die Menge, die eigentlich zur Beschichtung eines Wafers erforderlich ist (weniger als 1 Kubikzentimeter). - Zum Beschichten eines Wafers mit der erforderlichen Menge an Photoresist wird das Photoresist somit in so großen Mengen aufgetragen, dass ein großer Teil des Photoresists vergeudet wird. Dies ist nicht nur unwirtschaftlich sondern führt auch zu Umweltproblemen bei der Nachbehandlung des Photoresists.
- Aus der
EP 0454314 A2 ist eine Vorrichtung sowie ein Verfahren zum Aufbringen einer gleichmäßigen Schicht eines Fluides, beispielsweise eines Photoresist auf die Oberfläche eines rotierenden Werkstücks, wie beispielsweise einen Halbleiterwafer bekannt geworden. - Die
US 4,451,507 zeigt eine automatische Beschichtungseinrichtung zur Beschichtung einer rotierenden Oberfläche, wie z. B. die Oberfläche eines Halbleiterwafers mit einer viskosen Flüssigkeit. - Es besteht daher ein großer Bedarf an der Entwicklung eines Verfahrens zum Aufsprühen von Photoresist, mit dem sich die beschriebene Vergeudung von Photoresist vermeiden lässt, so dass die angegebenen ökologischen und ökonomischen Probleme nicht auftreten.
- Die vorliegende Erfindung betrifft die Schaffung eines Photoresistbeschichtungsverfahrens und einer Photoresistbeschichtungsvorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens. Das Photoresist wird hierbei zur Bildung einer Maskierungsschicht mittels eines Aufschleuderverfahrens auf einen Wafer aufgesprüht bzw. aufgebracht, wobei die Düsen zum Aufsprühen des Photoresists den Wafer überstreichen oder abtasten bzw. scannen und wobei die Rotationsgeschwindigkeit der rotierenden Einspannvorrichtung für den Wafer so verändert wird, dass der Abfall an verwendetem Photoresist verringert wird bzw. ein geringerer Teil des verwendeten Photoresists vergeudet wird.
- Eine erfindungsgemäße Photoresistbeschichtungsvorrichtung, mit der sich diese und andere Vorteile auf die nachstehend noch ausführlicher beschriebene Art erreichen lassen, umfasst folgende Bauteile:
Eine Düsen-Antriebseinrichtung, um Düsen vom Rand eines Wafers aus zu seinem Mittelpunkt hin zu bewegen und beim Überstreichen oder Abtasten des Wafers eine Photoresistbeschichtung, ein sogenanntes Scan-Coating, aufzubringen; einen Motor, um der rotierenden Einspannvorrichtung in Abhängigkeit von der Stellung der Düse unterschiedlich viel Rotationsenergie zuzuführen; und eine Steuereinrichtung zur allmählichen Erhöhung der Rotationsgeschwindigkeit des Motors durch Erfassung der Düsenstellung, wenn die Düse durch die Düsen-Antriebseinrichtung vom Rand des Wafers aus zu dessen Mittelpunkt hin bewegt wird. - Die Steuereinrichtung ist so gestaltet, dass die Rotationsgeschwindigkeit des Motors allmählich linear oder nichtlinear erhöht wird, während die Düse den Wafer von seinem Rand aus zum Mittelpunkt hin überstreicht oder abtastet.
- Bei dem Photoresistbeschichtungsverfahren für Wafer wird das Photoresist aufgesprüht während die Düse den Wafer von seinem Rand aus zum Mittelpunkt hin überstreicht oder abtastet, wobei die Rotationsgeschwindigkeit des Wafers während des Überstreichens oder Abtastens erhöht wird.
- Es sei bemerkt, dass sowohl die obige allgemeine Beschreibung als auch die nachstehend erfolgende ausführliche Beschreibung lediglich beispielhaft sind und zur näheren Erläuterung der beanspruchten Erfindung dienen.
- In den zugehörigen Zeichnungen zeigen:
-
1 eine schematische Darstellung einer herkömmlichen Photoresistbeschichtungsvorrichtung; -
2 eine schematische Darstellung eines Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Photoresistbeschichtungsvorrichtung; -
3 die zu beschichtende Oberfläche eines Wafers, dessen Rotationsgeschwindigkeit beim Aufsprühen des Photoresists in Abhängigkeit von den dargestellten Abschnitten verändert wird; und -
4 ein Blockdiagramm, das eine erfindungsgemäße Ausführungsform zeigt. - Die zugehörigen Zeichnungen zeigen beispielhafte erfindungsgemäße Ausführungsformen, die nachstehend ausführlicher beschrieben werden.
- Bei dem in
2 dargestellten Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Photoresistbeschichtungsvorrichtung ist die Vorrichtung so gestaltet, daß ein Wafer24 auf einer rotierenden Einspannvorrichtung22 eingespannt ist, die durch einen Motor20 angetrieben wird, der die zum Drehen erforderliche Energie liefert. Über der Einspannvorrichtung22 befindet sich eine Düse26 , die den Wafer24 vom Rand aus zur Mitte hin überstreicht oder abtastet bzw. scannt. - Die Rotationsgeschwindigkeit der rotierenden Einspannvorrichtung
22 verändert sich jeweils mit der Stellung der Düse26 , d.h. in Abhängigkeit von der Sprühposition der Düse26 , wobei die Antriebskraft oder Antriebsenergie durch den Motor20 auf die rotierende Einspannvorrichtung22 übertragen wird. Die Rotationsgeschwindigkeit wird hierbei durch den Motor20 als vorher festgelegter Sollwert bestimmt, wobei der Abstand zwischen dem Mittelpunkt der Sprühstellung und dem Motor20 berücksichtigt wird. Dies bedeutet, daß die Antriebsenergie so von dem Motor20 auf die rotierende Einspannvorrichtung22 übertragen wird, daß die Rotationsgeschwindigkeit höher ist, wenn sich die Düse26 nicht am Rand des Wafers sondern in dessen Mitte befindet. Der Wafer24 dreht sich hierbei aufgrund der Drehung der rotierenden Einspannvorrichtung22 . - In diesem Stadium bzw. Abschnitt wird die Rotationsgeschwindigkeit linear oder nichtlinear erhöht, während die Düse
26 so bewegt wird, daß sie den Wafer24 entsprechend den Plänen des Herstellers vom Rand aus zur Mitte hin überstreicht bzw. scannt. Bei dem in3 dargestellten erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel ist die ebene Oberfläche des Wafers24 in Abschnitte A, B, C und D unterteilt, wobei die Rotationsgeschwindigkeit des Wafers24 so gesteuert wird, daß sie bezogen auf die einzelnen Abschnitte Schritt für Schritt nichtlinear zunimmt. - Bei dem erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel wird ein Photoresist zur Beschichtung des Wafers
24 aufgesprüht, wobei die Düse26 den Wafer24 überstreicht oder abtastet und die Rotationsgeschwindigkeit des Wafers24 gemäß dem in4 dargestellten Blockdiagramm verändert wird. Das heißt, daß die Steuerung des Antriebsmotors20 und der Düse26 ansprechend auf die Düsenstellung erfolgt. - Ausführlicher dargestellt sind ein Düsen-Antriebsteil oder eine Düsenantriebseinrichtung
30 , ein Motor20 und ein Waferlademechanismus34 , die über ein Steuerteil oder eine Steuereinrichtung36 betriebsmäßig miteinander verbunden sind. An der Steuereinrichtung36 liegt ein Erfassungssignal einer Düsenstellungserfassungseinrichtung38 an, die die Stellung der Düse26 erfaßt. - Die Funktionsweise des erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiels wird nachstehend ausführlicher beschrieben.
- Die Wafer werden durch einen Waferlademechanismus
34 einzeln zu der drehbaren Einspannvorrichtung22 befördert und dort so angebracht, daß sie eingespannt sind. Der auf der drehbaren Einspannvorrichtung22 eingespannte Wafer24 wird nun mittels des Steuerteils36 mit einer üblichen Anfangsgeschwindigkeit gedreht. Beim Erreichen einer gängigen Geschwindigkeit wird unter Steuerung des Düsenantriebsteils30 mit dem eigentlichen Abtast- oder Scanningbeschichtungsverfahren begonnen. - Zu Beginn des Abtast- oder Scanningbeschichtungsverfahrens wird die Düse
26 vom Rand des Wafers aus (Abschnitt A in3 ) zur Mitte des Wafers hin bewegt (Abschnitt D in3 ), wobei die Stellung der sich bewegenden Düse durch die Düsenstellungserfassungseinrichtung38 erfaßt wird. - Die Düsenstellungserfassungseinrichtung
38 übermittelt in Abhängigkeit von der Stellung der Düse26 ein Erfassungssignal an die Steuereinrichtung36 , die so gestaltet ist, daß die Rotationsgeschwindigkeit des Motors20 in Abhängigkeit von der Stellung der Düse26 erhöht wird, die den Wafer von seinem Rand aus zum Mittelpunkt hin überstreicht. Die Rotationsgeschwindigkeit des auf der rotierenden Einspannvorrichtung22 eingespannten Wafers24 wird somit erhöht. - Wenn sich die Photoresistsprüheinrichtung für den Wafer 24 vom Rand des Wafers aus zu seinem Mittelpunkt hin bewegt, verringert sich die zur Beschichtung erforderliche Photoresistmenge, wenn der Wafer
24 mit der üblichen Geschwindigkeit rotiert. Die Beschaffenheit der Beschichtung am Rand des Wafers und in der Mitte ist jedoch unterschiedlich. Dies beruht auf dem mechanischen Zusammenhang zwischen den Teilen, wie z.B. der Rotationsgeschwindigkeit in den einzelnen Punkten des Wafers, der Zentrifugalkraft und der Oberflächenspannung. So werden Wafer häufig beispielsweise nur teilweise oder schlecht beschichtet, da das Photoresist in der Mitte eines Wafers nicht anhaftet und über die Oberfläche abgleitet. Zudem ist auch die Gleichmäßigkeit der Photoresistbeschichtung verringert. - Zur Lösung des oben genannten Problems wird die von dem Motor
20 auf die sich drehende Einspannvorrichtung22 übertragene Rotationsenergie verändert, so dass sich die Rotationsgeschwindigkeit des Wafers24 unter Berücksichtigung des mechanischen Zusammenhangs zwischen den Teilen bzw. Elementen, wie z. B. der Zentrifugalkraft und der Oberflächenspannung, gemäß den in3 dargestellten einzelnen Abschnitten erhöht. - Da die Rotationsgeschwindigkeit in Abhängigkeit von der jeweiligen Stellung unter Berücksichtigung der Zentrifugalkraft und der Oberflächenspannung des Photoresists erhöht wird, wenn die Düsen
26 das Photoresist vom Rand des Wafers aus zu seinem Mittelpunkt hin auf den Wafer24 aufsprühen, wird verhindert, dass das Photoresist keine Schicht ausbildet und abgleitet. Zudem werden auch Fehler in der Beschichtung verhindert, so dass sich auf der gesamten Waferoberfläche eine gleichmäßige Photoresistschicht ausbildet, da der Wafer24 mit der maximalen Geschwindigkeit für die Beschichtung rotiert. - Um in der Wafermitte eine gleichmäßigere Schicht zu erzeugen, wird zudem die Zeit zum Aufsprühen auf die Mitte des Wafers mittels der Düse
26 um 0,2 Sekunden erhöht, so dass man eine Photoresistschicht mit der gewünschten Gleichmäßigkeit erhält. - Bei einem anderen erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel wird die Photoresistmenge auf weniger als 4 Kubikzentimeter (4 × 10–6m3) verringert, d. h. weniger als die Hälfte der üblicherweise verwendeten Photoresistmenge.
- Hierdurch verringern sich nicht nur die Kosten für das Photoresist sondern auch die dadurch verursachten Umweltprobleme.
- Da die für die Beschichtung des Wafers verwendete Photoresistmenge auf weniger als die Hälfte verringert wird, werden die oben genannten ökonomischen und ökologischen Probleme durch die vorliegende Erfindung vermieden.
- Zudem erhöht sich auch die Gleichmäßigkeit der auf den Wafer aufgebrachten Photoresistschicht.
Claims (4)
- Photoresistbeschichtungsvorrichtung zur Beschichtung eines Wafers (
24 ), der auf einer rotierenden Einspannvorrichtung (22 ) rotiert und über eine Düse (26 ) mit Photoresist besprüht wird, mit folgenden Bauteilen: – eine Düsen-Antriebseinrichtung (30 ), um die Düsen (26 ) vom Rand des Wafers (24 ) aus zur Mitte hin zu bewegen und nach dem Abtastverfahren eine Beschichtung aufzubringen; – ein Motor (20 ) zur Versorgung der rotierenden Einspannvorrichtung (22 ) mit Rotationsenergie, wobei die Energiemenge in Abhängigkeit von der Stellung der Düse (26 ) variiert; und – eine Steuereinrichtung (36 ) zur allmählichen Erhöhung der Drehgeschwindigkeit des Motors (20 ) durch Erfassung der Düsenstellung, wenn die Düse (26 ) durch die Düsen-Antriebseinrichtung (30 ) vom Rand des Wafers (24 ) aus zu dessen Mittelpunkt hin bewegt wird. - Photoresistbeschichtungsvorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Steuereinrichtung (
36 ) so gestaltet ist, dass die Rotationsgeschwindigkeit des Motors (20 ) allmählich nichtlinear erhöht wird, wenn die Düse (26 ) den Wafer (24 ) von seinem Rand aus zur Mitte hin abtastet. - Photoresistbeschichtungsvorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Steuereinrichtung (
36 ) so gestaltet ist, dass die Rotationsgeschwindigkeit des Motors (20 ) allmählich linear erhöht wird, wenn die Düse (26 ) den Wafer (24 ) von seinem Rand aus zur Mitte hin abtastet. - Photoresistbeschichtungsverfahren für Wafer, wobei ein Photoresist auf einen Wafer (
24 ) aufgesprüht wird während eine Düse (26 ) den Wafer (24 ) von seinem Rand aus zur Mitte hin abtastet und wobei die Rotationsgeschwindigkeit des Wafers (24 ) während des Abtastens erhöht wird.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
KR97-35179 | 1997-07-25 | ||
KR1019970035179A KR100271759B1 (ko) | 1997-07-25 | 1997-07-25 | 포토레지스트코팅장치및방법 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19818529A1 DE19818529A1 (de) | 1999-02-18 |
DE19818529B4 true DE19818529B4 (de) | 2005-06-16 |
Family
ID=19515721
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19818529A Expired - Fee Related DE19818529B4 (de) | 1997-07-25 | 1998-04-24 | Photoresistbeschichtungsverfahren und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US6113697A (de) |
JP (1) | JP3613586B2 (de) |
KR (1) | KR100271759B1 (de) |
CN (1) | CN1115714C (de) |
DE (1) | DE19818529B4 (de) |
GB (1) | GB2327629B (de) |
TW (1) | TW367540B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102006007220B4 (de) * | 2006-02-16 | 2014-05-28 | Dilo Trading Ag | Verfahren zum Herstellen von Lithium-Polymer-Energiespeichern |
Families Citing this family (29)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
KR100519539B1 (ko) * | 1998-03-26 | 2005-12-21 | 삼성전자주식회사 | 포토레지스트 코팅 장치 및 방법 |
US6530340B2 (en) * | 1998-11-12 | 2003-03-11 | Advanced Micro Devices, Inc. | Apparatus for manufacturing planar spin-on films |
US6352747B1 (en) * | 1999-03-31 | 2002-03-05 | Ppg Industries Ohio, Inc. | Spin and spray coating process for curved surfaces |
KR100585448B1 (ko) * | 1999-04-08 | 2006-06-02 | 동경 엘렉트론 주식회사 | 막 형성방법 및 막 형성장치 |
US6695922B2 (en) * | 1999-12-15 | 2004-02-24 | Tokyo Electron Limited | Film forming unit |
US6626996B1 (en) * | 2000-03-14 | 2003-09-30 | Pizza Hut, Inc. | Pizza sauce dispensing devices and methods |
JP2002015984A (ja) | 2000-04-27 | 2002-01-18 | Toshiba Corp | 成膜方法 |
JP3545676B2 (ja) * | 2000-05-10 | 2004-07-21 | 東京エレクトロン株式会社 | 現像処理装置及び現像処理方法 |
JP2005509746A (ja) * | 2001-11-13 | 2005-04-14 | エーシーエム リサーチ,インコーポレイティド | 導電性層を電解研磨するための電解研磨アセンブリ及び電解研磨方法 |
US20040023420A1 (en) * | 2002-08-02 | 2004-02-05 | Macromix International Co., Ltd. | Method for reduced photoresist usage |
US7041172B2 (en) * | 2003-02-20 | 2006-05-09 | Asml Holding N.V. | Methods and apparatus for dispensing semiconductor processing solutions with multi-syringe fluid delivery systems |
US7169538B2 (en) * | 2004-09-10 | 2007-01-30 | Lexmark International, Inc. | Process for making a micro-fluid ejection head structure |
US7662436B1 (en) * | 2005-05-27 | 2010-02-16 | Infineon Technologies Ag | Method of spin coating a film of non-uniform thickness |
JP2008016708A (ja) * | 2006-07-07 | 2008-01-24 | Victor Co Of Japan Ltd | 処理液塗布装置 |
US7856939B2 (en) * | 2006-08-28 | 2010-12-28 | Transitions Optical, Inc. | Recirculation spin coater with optical controls |
JP5065071B2 (ja) * | 2007-03-15 | 2012-10-31 | 東京エレクトロン株式会社 | 塗布処理方法、塗布処理装置及びコンピュータ読み取り可能な記憶媒体 |
CN102043340B (zh) * | 2010-10-29 | 2012-10-03 | 沈阳芯源微电子设备有限公司 | 一种均匀喷涂光刻胶的方法 |
CN102360164A (zh) * | 2011-09-28 | 2012-02-22 | 上海宏力半导体制造有限公司 | 喷涂光刻胶的方法 |
CN104826781B (zh) * | 2014-02-11 | 2017-02-08 | 无锡华润上华半导体有限公司 | 圆片涂胶的方法 |
JP5931230B1 (ja) * | 2015-01-15 | 2016-06-08 | 東京エレクトロン株式会社 | 液処理方法、液処理装置、及び記録媒体。 |
CN107527833A (zh) * | 2016-06-21 | 2017-12-29 | 株洲中车时代电气股份有限公司 | 半导体芯片涂胶方法、装置及设备 |
CN107885035A (zh) * | 2016-09-30 | 2018-04-06 | 苏州能讯高能半导体有限公司 | 一种光刻胶的涂胶工艺 |
KR102276005B1 (ko) * | 2018-08-29 | 2021-07-14 | 세메스 주식회사 | 기판 처리 방법 및 기판 처리 장치 |
CN109663693B (zh) * | 2019-02-20 | 2024-04-16 | 江苏汇成光电有限公司 | 一种螺旋式光阻涂布结构及其制备装置与方法 |
DE102020126216A1 (de) | 2020-04-29 | 2021-11-04 | Taiwan Semiconductor Manufacturing Co., Ltd. | Verfahren und Vorrichtung zur Beschichtung eines Substrats mit Fotoresist |
US11545361B2 (en) | 2020-04-29 | 2023-01-03 | Taiwan Semiconductor Manufacturing Co., Ltd. | Method and apparatus for coating photo resist over a substrate |
CN111905989A (zh) * | 2020-08-14 | 2020-11-10 | 中国科学院微电子研究所 | 高粘度光刻胶的涂胶方法 |
CN112596340A (zh) * | 2020-12-29 | 2021-04-02 | 苏州科阳半导体有限公司 | 一种晶圆片的光刻胶涂布方法 |
CN115685685A (zh) * | 2022-10-14 | 2023-02-03 | 华虹半导体(无锡)有限公司 | 一种光刻胶的涂布方法 |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4451507A (en) * | 1982-10-29 | 1984-05-29 | Rca Corporation | Automatic liquid dispensing apparatus for spinning surface of uniform thickness |
EP0454314A2 (de) * | 1990-04-24 | 1991-10-30 | MACHINE TECHNOLOGY INC., a New Jersey Corporation | Vorrichtung und Verfahren zum Beschichten von fliessfähigen Materialien auf Halbleiterscheibe |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS6053675B2 (ja) * | 1978-09-20 | 1985-11-27 | 富士写真フイルム株式会社 | スピンコ−テイング方法 |
US5070813A (en) * | 1989-02-10 | 1991-12-10 | Tokyo Electron Limited | Coating apparatus |
JPH047816A (ja) * | 1990-04-26 | 1992-01-13 | Sony Corp | レジスト塗布方法 |
JP3276449B2 (ja) * | 1993-05-13 | 2002-04-22 | 富士通株式会社 | 回転塗布方法 |
US5395803A (en) * | 1993-09-08 | 1995-03-07 | At&T Corp. | Method of spiral resist deposition |
JPH07284715A (ja) * | 1994-04-15 | 1995-10-31 | Dainippon Screen Mfg Co Ltd | 処理液塗布装置及び処理液塗布方法 |
US5902399A (en) * | 1995-07-27 | 1999-05-11 | Micron Technology, Inc. | Method and apparatus for improved coating of a semiconductor wafer |
US6025012A (en) * | 1995-09-20 | 2000-02-15 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. | Method and apparatus for determining film thickness control conditions and discharging liquid to a rotating substrate |
EP0849774B1 (de) * | 1996-12-19 | 2004-12-15 | Texas Instruments Incorporated | Vorrichtung und Verfahren zur Ablieferung von Spin-On-Glass über einem Substrat |
US6013315A (en) * | 1998-01-22 | 2000-01-11 | Applied Materials, Inc. | Dispense nozzle design and dispense method |
-
1997
- 1997-07-25 KR KR1019970035179A patent/KR100271759B1/ko not_active IP Right Cessation
-
1998
- 1998-03-20 TW TW087104189A patent/TW367540B/zh not_active IP Right Cessation
- 1998-04-21 JP JP11086498A patent/JP3613586B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 1998-04-21 GB GB9808476A patent/GB2327629B/en not_active Expired - Fee Related
- 1998-04-24 DE DE19818529A patent/DE19818529B4/de not_active Expired - Fee Related
- 1998-04-24 CN CN98101653A patent/CN1115714C/zh not_active Expired - Fee Related
- 1998-07-10 US US09/113,514 patent/US6113697A/en not_active Expired - Fee Related
-
1999
- 1999-10-28 US US09/428,557 patent/US6652911B2/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4451507A (en) * | 1982-10-29 | 1984-05-29 | Rca Corporation | Automatic liquid dispensing apparatus for spinning surface of uniform thickness |
EP0454314A2 (de) * | 1990-04-24 | 1991-10-30 | MACHINE TECHNOLOGY INC., a New Jersey Corporation | Vorrichtung und Verfahren zum Beschichten von fliessfähigen Materialien auf Halbleiterscheibe |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102006007220B4 (de) * | 2006-02-16 | 2014-05-28 | Dilo Trading Ag | Verfahren zum Herstellen von Lithium-Polymer-Energiespeichern |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE19818529A1 (de) | 1999-02-18 |
KR19990011924A (ko) | 1999-02-18 |
CN1206933A (zh) | 1999-02-03 |
TW367540B (en) | 1999-08-21 |
KR100271759B1 (ko) | 2000-12-01 |
US6652911B2 (en) | 2003-11-25 |
GB9808476D0 (en) | 1998-06-17 |
GB2327629A (en) | 1999-02-03 |
JP3613586B2 (ja) | 2005-01-26 |
CN1115714C (zh) | 2003-07-23 |
GB2327629B (en) | 2002-07-10 |
US6113697A (en) | 2000-09-05 |
US20020031604A1 (en) | 2002-03-14 |
JPH1154430A (ja) | 1999-02-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19818529B4 (de) | Photoresistbeschichtungsverfahren und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens | |
DE69629929T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zum auftragen einer versiegelungsmasse in isolierglasscheiben | |
DE69103137T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zum anbringen von paste und klebemitteln. | |
EP0588054A1 (de) | Verfahren zum Auftragen von Klebstoffen und Beschichtungseinrichtung | |
DE102017105503B4 (de) | Waferbearbeitungsverfahren | |
DE69425221T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Beschichten von flächigen Trägern unter Verwendung eines oszillierenden Futters | |
EP0919015A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum auftragen von fotoresistlack auf nicht ebene grundkörperoberflächen | |
AT516291B1 (de) | Verfahren zum Beschichten eines Substrats sowie Beschichtungsanlage | |
DE69814241T2 (de) | Halbleiterscheibe Polierverfahren und Polierkissen Abrichtverfahren | |
EP2009674B1 (de) | Vorrichtung zur Herstellung und Präsentation von Flüssigkeitsschichten | |
DE4203913C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen und/oder zum partiellen Entfernen einer dünnen Schicht auf ein bzw. von einem Substrat | |
EP0802018A1 (de) | Vorrichtung zum Schleifen einer Stirnfläche, insbesondere einer Ringfläche, am Rand einer Werkstück-Bohrung | |
DE19728428B4 (de) | Halbleiterwafer-Poliermaschine | |
DE69824709T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Kleben von zwei plattenförmigen Gegenständen | |
EP3585660B1 (de) | Verfahren und anlage zum behandeln der oberfläche eines fahrzeugs | |
DE4013776A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum aufbringen einer beschichtung auf eine substratbahn | |
DE2734650A1 (de) | Poliervorrichtung | |
EP1291131B1 (de) | Vorrichtung zum abwechselnden Bearbeiten eines Werkstückes mittels eines Schleifwerkzeuges oder einer Funkenerosionelektrode | |
WO1995005901A1 (de) | Vorrichtung zur belackung von substraten in der halbleiterfertigung | |
DE102004063066B4 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Waferplanierung | |
EP1174054A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Glätten und Reduzieren der Hygroskopie einer Oberfläche von Betonbauteilen | |
EP0331812B1 (de) | Vorrichtung zum Einstellen einer Blendenklinge | |
DE10322991A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Schleifen eines Werkstücks | |
DE69817771T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Abfasen von Halbleiterscheiben | |
DE4021621A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur belackung einer oberflaeche mit schutzlack oder fotolack |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |
Effective date: 20121101 |