DE19815408C2 - Anordnung zum Optimieren der Datenübertragung eines gedächtnisbehafteten Funkkanals - Google Patents
Anordnung zum Optimieren der Datenübertragung eines gedächtnisbehafteten FunkkanalsInfo
- Publication number
- DE19815408C2 DE19815408C2 DE1998115408 DE19815408A DE19815408C2 DE 19815408 C2 DE19815408 C2 DE 19815408C2 DE 1998115408 DE1998115408 DE 1998115408 DE 19815408 A DE19815408 A DE 19815408A DE 19815408 C2 DE19815408 C2 DE 19815408C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- error rate
- data transmission
- data
- arrangement
- optimizing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04L—TRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
- H04L1/00—Arrangements for detecting or preventing errors in the information received
- H04L1/0001—Systems modifying transmission characteristics according to link quality, e.g. power backoff
- H04L1/0023—Systems modifying transmission characteristics according to link quality, e.g. power backoff characterised by the signalling
- H04L1/0026—Transmission of channel quality indication
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04B—TRANSMISSION
- H04B7/00—Radio transmission systems, i.e. using radiation field
- H04B7/005—Control of transmission; Equalising
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04L—TRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
- H04L1/00—Arrangements for detecting or preventing errors in the information received
- H04L1/20—Arrangements for detecting or preventing errors in the information received using signal quality detector
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04L—TRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
- H04L1/00—Arrangements for detecting or preventing errors in the information received
- H04L1/0001—Systems modifying transmission characteristics according to link quality, e.g. power backoff
- H04L1/0009—Systems modifying transmission characteristics according to link quality, e.g. power backoff by adapting the channel coding
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Quality & Reliability (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Detection And Prevention Of Errors In Transmission (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft und geht aus von einer Anordnung laut Oberbegriff des
Hauptanspruches.
Anordnungen dieser Art sind z. B. aus der DE 40 17 298 A1 oder der DE 36 87 420 T2
bekannt. In der DE 40 17 298 A1 beispielsweise werden empfangsseitig Einrichtungen
zur Bestimmung der Bitfehlerrate und senderseitig jeweils Einrichtungen zum Anpassen
der Datenübertragungssicherheit an die Kanalqualität verwendet, wobei die Bitfehlerrate
zur Sendeseite zurück übermittelt wird um dort zur Erhöhung der
Datenübertragungssicherheit die Übertragungsgeschwindigkeit entsprechend anzupassen.
Im weiteren wird in der DE 36 87 420 T2 ein Verfahren offenbart, das zur Optimierung
der Datenübertragung die Eingabedaten mit einem Fehlererkennungscode versieht um
dadurch empfangsseitig die Blockfehlerrate (dort Rahmenfehlerrate benannt) zu
ermitteln, wobei diese Blockfehlerrate dann an die Sendeseite zurück übermittelt wird
um dort entsprechend die Blocklänge (dort Rahmenlänge benannt) anzupassen. Es ist
auch schon bekannt, in Abhängigkeit von der empfangsseitig bestimmten Bitfehlerrate
die Redundanz des eingesetzten fehlerkorrigierenden Codes entsprechend zu ändern
(Adaptive Control and Channel Encoding in an Automatic HF Communication System,
von Hague, Jowett and Darnell, Fourth International Conference on HF Radio Systems
and Techniques, 1988 IEE Conference Publication Number 284, Seiten 17 bis 21).
Es ist Aufgabe der Erfindung, die Sicherheit der Datenübertragung über einen
gedächtnisbehafteten bidirektionalen Funkkanal noch weiter zu optimieren.
Diese Aufgabe wird ausgehend von einer Anordnung laut Oberbegriff des
Hauptanspruches durch dessen kennzeichnende Merkmale gelöst. Vorteilhafte
Weiterbildungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Gemäß der Erfindung wird aus der Bitfehlerrate bzw. Symbolfehlerrate und der
Blockfehlerrate empfangsseitig unter Berücksichtigung der Blocklänge der
Bündelungsfaktor berechnet, zur Senderseite rückübertragen und dort dann in bekannter
Weise zur Erhöhung der Übertragungssicherheit ausgenutzt. Als besonders vorteilhaft
hat es sich hierbei erwiesen, die Redundanz der verwendeten Codierung entsprechend
zu ändern. Die Erfindung macht sich dabei die Erkenntnis zunutze, daß die bei einem
Kurzwellenfunkkanal vorhandene Fehlerbündelung bei gleicher mittlerer Bitfehlerrate
die Blockfehlerrate verringert. Wird dies bei der Hinzufügung von Redundanz zur
Codierung entsprechend berücksichtigt, kann die durchschnittlich notwendige
Redundanzmenge entsprechend reduziert und damit die verfügbare
Übertragungskapazität des Kanals für Nutzdaten erhöht werden.
Zur Ermittlung der Bitfehlerrate bzw. Symbolfehlerrate und der Blockfehlerrate werden
dem Nutzdatenpaket vorzugsweise definierte zusätzliche Testdaten hinzugefügt, die eine
weitergehende Analyse des Kanals hinsichtlich dieser Größen erlauben, als dies allein
durch die Auswertung der Redundanzdaten möglich wäre. Zur Übertragung der Daten
wie digitalisierte Sprache oder andere digitale Informationen werden diese also nach
einem vorgegebenen Datenübertragungsprotokoll in einzelne Datenpakete aufgeteilt und
zwar werden zusätzlich zu den Nutzdaten noch die erwähnten Testdaten zusammen mit
Redundanzdaten und Kontrolldaten übertragen und jeweils zu einem Datenrahmen
zusammengefaßt.
Die Ermittlung der Kanalqualität aus der Bitfehlerrate bzw. Symbolfehlerrate und
Blockfehlerrate über die Berechnung des Bündelungsfaktors aus den übertragenen Daten
kann durch verschiedene mehr oder weniger aufwendige Algorithmen erfolgen und
zwar auf der Basis folgender Zusammenhänge.
Die Fehlerfolgen lassen sich näherungsweise als Gleichung einer Geraden darstellen und
zwar in der Form
pb(n) = penα für n < n0
mit
pb(n) Blockfehlerrate
pe Symbolfehlerrate bzw. Bitfehlerrate
n Blocklänge
α Konstante, O < α ↔ 1
n0 Grenzwert, bis zu dem der lineare Zusammenhang gilt
pb(n) Blockfehlerrate
pe Symbolfehlerrate bzw. Bitfehlerrate
n Blocklänge
α Konstante, O < α ↔ 1
n0 Grenzwert, bis zu dem der lineare Zusammenhang gilt
Die Konstante α gibt an, wie stark die Blockfehlerrate von der Symbolfehlerrate bzw.
Bitfehlerrate abhängt. Wenn α groß ist, sind die Fehler gleichmäßiger verteilt als bei
kleinem α, d. h. die Bündelung ist bei großem α geringer.
Der eigentliche Bündelungsfaktor BF ergibt sich daraus wie folgt:
BF = 1 - α = 1 - [logpb(n) - logpe]/logn
Bei gleicher Bit- bzw. Symbolfehlerrate kann die Struktur des Fehlermusters sehr
unterschiedlich sein. Sind die Fehler rein zufällig verteilt, also sehr gleichmäßig, ist die
Übertragungsqualität, die der Nutzer beobachtet, sehr unterschiedlich zu der
Übertragungsqualität, die er bei einer Fehlerverteilung mit ausgeprägtem
Bündelungscharakter beobachtet, bei welcher die Fehler stark gehäuft auftreten und
zwar nach Intervallen, in denen weniger bis keine Fehler beobachtet werden. Die vom
Nutzer zu beobachtende Übertragungsqualität ist abhängig von der Art der Codierung.
Je nach Art des Codes werden Bündelungsfehler oder zufällige Fehler mehr oder
weniger gut erkannt bzw. korrigiert.
Claims (3)
1. Anordnung zum Optimieren der Datenübertragung über einen
gedächtnisbehafteten bidirektionalen Funkkanal, bei dem empfangsseitig jeweils
Einrichtungen zum Bestimmen der Bitfehlerrate oder Symbolfehlerrate und senderseitig
jeweils Einrichtungen zum automatischen Anpassen der Datenübertragungssicherheit an
die Kanalqualität vorgesehen sind,
dadurch gekennzeichnet,
daß empfangsseitig jeweils eine Einrichtung zum Bestimmen der Blockfehlerrate der in
einzelnen Datenpaketen übertragenen Daten vorgesehen ist und aus dieser
Blockfehlerrate und Bitfehlerrate oder Symbolfehlerrate empfangsseitig der
Bündelungsfaktor (BF) bestimmt wird, der nach Rückübertragung zur Senderseite dort
in der Einrichtung zum automatischen Anpassen der Datenübertragungssicherheit
entsprechend berücksichtigt wird.
2. Anordnung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß senderseitig in Abhängigkeit von dem rückübertragenen Bündelungsfaktor die
Redundanz des fehlerkorrigierenden Codes der Datenübertragung entsprechend geändert
wird.
3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß zusätzlich zu den Nutzdatenpaketen Testdatenpakete übertragen werden, an denen
die Bitfehlerrate oder Symbolfehlerrate und Blockfehlerrate bestimmt werden.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1998115408 DE19815408C2 (de) | 1998-04-06 | 1998-04-06 | Anordnung zum Optimieren der Datenübertragung eines gedächtnisbehafteten Funkkanals |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1998115408 DE19815408C2 (de) | 1998-04-06 | 1998-04-06 | Anordnung zum Optimieren der Datenübertragung eines gedächtnisbehafteten Funkkanals |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19815408A1 DE19815408A1 (de) | 1999-10-07 |
DE19815408C2 true DE19815408C2 (de) | 2002-06-20 |
Family
ID=7863779
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1998115408 Expired - Fee Related DE19815408C2 (de) | 1998-04-06 | 1998-04-06 | Anordnung zum Optimieren der Datenübertragung eines gedächtnisbehafteten Funkkanals |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19815408C2 (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10065937A1 (de) * | 2000-11-17 | 2002-05-23 | Rohde & Schwarz | Verfahren und Anordnung zum Messen der Bitfehlerrate und/oder Blockfehlerrate eines Mobiltelefons |
DE10108535A1 (de) * | 2001-02-22 | 2002-09-05 | Caq Ag Factory Systems | Verfahren zur Übertragung von Daten |
Citations (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0137928A2 (de) * | 1983-09-19 | 1985-04-24 | International Business Machines Corporation | Verfahren und Anordnung zur Steuerung des Flusses beim Datenaustausch |
DE3725293A1 (de) * | 1986-07-31 | 1988-02-25 | Nippon Telegraph & Telephone | Verfahren zum wiederherstellen eines uebertragungsweges |
DE3714957A1 (de) * | 1987-04-30 | 1988-11-10 | Siemens Ag | Verfahren zur realisierung von fehleranalysen in mikroprozessorgesteuerten kommunikationssystemen |
JPS6431858A (en) * | 1987-07-28 | 1989-02-02 | Unitika Ltd | Light-resistant polyester composition |
JPS6442495A (en) * | 1987-08-10 | 1989-02-14 | Riyoushiyoku Kenkyukai | Production of isoraffinose |
DE4017298A1 (de) * | 1989-05-30 | 1990-12-06 | Konishiroku Photo Ind | Automatische vorrichtung zum waehlen der uebertragungsgeschwindigkeit |
DE3925843C2 (de) * | 1989-08-04 | 1991-07-04 | Asea Brown Boveri Ag, 6800 Mannheim, De | |
DE4014766A1 (de) * | 1990-04-19 | 1992-01-09 | Siemens Ag | Verfahren zum ermitteln von qualitaetsparametern einer uebertragungsstrecke fuer digitale datenstroeme mit zellenstruktur |
DE4101729A1 (de) * | 1991-01-22 | 1992-07-23 | Baumgarten Wilfried | Verfahren und vorrichtung zur vorbereitung von grossvolumigen rohlingen fuer die bearbeitung in vulkanisationspressen der gummiindustrie |
DE3687420T2 (de) * | 1985-04-09 | 1993-08-12 | Oki Electric Ind Co Ltd | Fehlerkontrollenkodierungssystem, verfahren und geraet. |
DE4217899A1 (de) * | 1992-05-29 | 1993-12-02 | Phoenix Contact Gmbh & Co | Verfahren zur Systemoptimierung von Lichtwellenleiter-Übertragungsstrecken |
DE69126702T2 (de) * | 1990-04-12 | 1997-12-04 | British Telecomm | System zur vermeidung der erzeugung unerwünschter symbole durch einem verwürfler |
DE69403680T2 (de) * | 1993-01-04 | 1997-12-18 | Xerox Corp., Rochester, N.Y. | Metallbeschichteter Photorezeptorträger |
DE19722743A1 (de) * | 1996-06-28 | 1998-01-02 | Motorola Inc | Verfahren zur Ermöglichung der Übergabe |
DE19651593A1 (de) * | 1996-12-11 | 1998-06-18 | Rohde & Schwarz | Anordnung zum Optimieren der Datenübertragung über einen bidirektionalen Funkkanal |
-
1998
- 1998-04-06 DE DE1998115408 patent/DE19815408C2/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0137928A2 (de) * | 1983-09-19 | 1985-04-24 | International Business Machines Corporation | Verfahren und Anordnung zur Steuerung des Flusses beim Datenaustausch |
DE3687420T2 (de) * | 1985-04-09 | 1993-08-12 | Oki Electric Ind Co Ltd | Fehlerkontrollenkodierungssystem, verfahren und geraet. |
DE3725293A1 (de) * | 1986-07-31 | 1988-02-25 | Nippon Telegraph & Telephone | Verfahren zum wiederherstellen eines uebertragungsweges |
DE3714957A1 (de) * | 1987-04-30 | 1988-11-10 | Siemens Ag | Verfahren zur realisierung von fehleranalysen in mikroprozessorgesteuerten kommunikationssystemen |
JPS6431858A (en) * | 1987-07-28 | 1989-02-02 | Unitika Ltd | Light-resistant polyester composition |
JPS6442495A (en) * | 1987-08-10 | 1989-02-14 | Riyoushiyoku Kenkyukai | Production of isoraffinose |
DE4017298A1 (de) * | 1989-05-30 | 1990-12-06 | Konishiroku Photo Ind | Automatische vorrichtung zum waehlen der uebertragungsgeschwindigkeit |
DE3925843C2 (de) * | 1989-08-04 | 1991-07-04 | Asea Brown Boveri Ag, 6800 Mannheim, De | |
DE69126702T2 (de) * | 1990-04-12 | 1997-12-04 | British Telecomm | System zur vermeidung der erzeugung unerwünschter symbole durch einem verwürfler |
DE4014766A1 (de) * | 1990-04-19 | 1992-01-09 | Siemens Ag | Verfahren zum ermitteln von qualitaetsparametern einer uebertragungsstrecke fuer digitale datenstroeme mit zellenstruktur |
DE4101729A1 (de) * | 1991-01-22 | 1992-07-23 | Baumgarten Wilfried | Verfahren und vorrichtung zur vorbereitung von grossvolumigen rohlingen fuer die bearbeitung in vulkanisationspressen der gummiindustrie |
DE4217899A1 (de) * | 1992-05-29 | 1993-12-02 | Phoenix Contact Gmbh & Co | Verfahren zur Systemoptimierung von Lichtwellenleiter-Übertragungsstrecken |
DE69403680T2 (de) * | 1993-01-04 | 1997-12-18 | Xerox Corp., Rochester, N.Y. | Metallbeschichteter Photorezeptorträger |
DE19722743A1 (de) * | 1996-06-28 | 1998-01-02 | Motorola Inc | Verfahren zur Ermöglichung der Übergabe |
DE19651593A1 (de) * | 1996-12-11 | 1998-06-18 | Rohde & Schwarz | Anordnung zum Optimieren der Datenübertragung über einen bidirektionalen Funkkanal |
Non-Patent Citations (2)
Title |
---|
EBERSPAECHER,Joerg,VOEGEL,Hans-Joerg: GSM Global System for Mobile Communication. B.G.Teubner- Verlag,Stuttgart,1997,ISBN 3-519-06192-9, S.125- S.126 * |
HUI,Y.Joseph: Resource Allocation for Broadband Networks. In: IEEE Journal on Selected Areas in Communications, Vol. 6,No.9,Dec.1988,S.1598-1608 * |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE19815408A1 (de) | 1999-10-07 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69509905T2 (de) | Verfahren zur luftschnittstellenanpassung in einer mobilen funkkommunikationsanordnung | |
EP0423485B1 (de) | Verfahren und Einrichtung zur bidirektionalen Übertragung von Daten | |
EP3881499B1 (de) | Fehlerrahmenabschirmeinheit für eine teilnehmerstation eines seriellen bussystems und verfahren zur kommunikation in einem seriellen bussystem | |
DE10008064B4 (de) | Verfahren zum Anpassen der einem Turbo-Codierer zuzuführenden Datenblöcke und entsprechende Kommunikationsvorrichtung | |
DE60220317T2 (de) | Adaptives Verändern der Coderate in einem Mobilfunkkommunikationssystem aufgrund von Funkverbindungsmessungen an der Empfangsseite | |
DE69917307T2 (de) | Vorrichtung und verfahren zur übertragung von punktierten oder wiederholten daten | |
DE602005005213T2 (de) | Slave-bus-teilnehmer für einen seriellen datenbus | |
EP1224762A1 (de) | Verfahren zum absichern der datenübertragung in einem datenbus | |
EP0698316B1 (de) | Verfahren zum Übertragen von Bildern mit ungleichem Fehlerschutz | |
DE60029576T2 (de) | Verfahren und einrichtung zur digitalen datenübertragung | |
DE60104203T2 (de) | Verfahren zur Übertragung von Signalisierungsinformationen über zwei Kanälen | |
DE68921706T2 (de) | Synchrone Multiplexübertragungseinrichtung. | |
DE19815408C2 (de) | Anordnung zum Optimieren der Datenübertragung eines gedächtnisbehafteten Funkkanals | |
AT405588B (de) | Verfahren zur wiederholung fehlerhaft übertragener daten | |
EP1058981B1 (de) | Anordnung zum optimieren der datenübertragung über einen bidirektionalen funkkanal | |
EP1609266B1 (de) | Verfahren und messgerät zum ermitteln einer fehlerrate ohne inkrementale redundanz | |
EP1405454B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur drahtlosen übertragung von sprachdaten | |
WO2002035710A2 (de) | Vorrichtung und verfahren zur ratenanpassung | |
DE102008042503A1 (de) | Paketkommunikationssystem | |
EP0406741B1 (de) | Verfahren zur quasisynchronen Entscheidung zum Kanalwechsel | |
DE69938025T2 (de) | Verfahren zur Fehlerschätzung in Informationsdatenübertragung | |
DE2747454C1 (de) | Nachrichtenuebertragungssystem mit Frequenzsprungverfahren | |
DE19827510B4 (de) | Verfahren zur Auslastungsoptimierung von Übertragungsstrecken in Telekommunikationsnetzen | |
EP0147658B1 (de) | Anordnung zur verbesserten Paritätszählung | |
DE19953894B4 (de) | Datenübertragungsverfahren und -vorrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |