DE19801641A1 - Verfahren und Anordnung zum Herstellen eines Zigarettenstranges mit einer Einlage - Google Patents
Verfahren und Anordnung zum Herstellen eines Zigarettenstranges mit einer EinlageInfo
- Publication number
- DE19801641A1 DE19801641A1 DE19801641A DE19801641A DE19801641A1 DE 19801641 A1 DE19801641 A1 DE 19801641A1 DE 19801641 A DE19801641 A DE 19801641A DE 19801641 A DE19801641 A DE 19801641A DE 19801641 A1 DE19801641 A1 DE 19801641A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tobacco
- tube
- pipe
- feed
- limit position
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A24—TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
- A24C—MACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
- A24C5/00—Making cigarettes; Making tipping materials for, or attaching filters or mouthpieces to, cigars or cigarettes
- A24C5/14—Machines of the continuous-rod type
- A24C5/18—Forming the rod
- A24C5/1885—Forming the rod for cigarettes with an axial air duct
Landscapes
- Manufacturing Of Cigar And Cigarette Tobacco (AREA)
- Confectionery (AREA)
- Manufacturing Of Electric Cables (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen eines Zigarettenstranges mit einer Ein
lage in Form eines leeren oder gefüllten Rohres, das kontinuierlich von einer Herstellvor
richtung zu einer Zufuhrzone von Tabak zur Bildung eines das Rohr umgebenden von ei
nem Strangförderer geförderten Tabakstranges geführt wird.
Die Erfindung betrifft außerdem eine Anordnung zum Herstellen eines Zigarettenstranges
mit einer Einlage in Form eines leeren oder gefüllten Rohres, das kontinuierlich von einer
Herstellvorrichtung zu einer Zufuhrzone von Tabak zur Bildung eines das Rohr umgeben
den von einem Strangförderer geförderten Tabakstranges geführt ist.
Es sind Zigaretten bekannt, die in ihrem Inneren eine aus einem hohlen oder mit
Rauchmaterial gefüllten Röhrchen bestehende Einlage aufweisen. Aus der DE-A-20 15 387
ist es bekannt, in das Innere eines Zigarettenstranges einen Kernstrang zu leiten, so daß
eine Zigarette aus zwei konzentrischen unterschiedlichen Materialien entsteht.
Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe besteht darin, eine vorteilhafte Art der Zufüh
rung der Einlage und ihrer Einbringung in den Tabakstrang vorzusehen.
Gemäß der Erfindung wird dies dadurch erreicht, daß der Durchhang des Rohres nach
seiner Herstellung und vor Erreichen der Zufuhrzone erfaßt wird, und daß in Abhängigkeit
von einem Meßwert die Zuförderung gesteuert wird.
Gemäß einer besonders vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung, der erfinderischer Rang
zukommt, wird eine dünne Tabakschicht auf ein Saugförderband aufgebracht, das Rohr
seitlich in einem Winkel zu dem Saugförderband geführt und auf die Tabakschicht aufge
legt, wonach weiterer Tabak auf das Rohr und die Tabakschicht aufgeschauert wird.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind den untergeordneten Verfahrensansprüchen
zu entnehmen.
Die eingangs genannte Anordnung ist dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Herstell
vorrichtung und der Zufuhrzone eine Meßvorrichtung zum Erfassen eines Durchhanges
des Rohres vorgesehen ist.
Eine besonders vorteilhafte Weiterbildung der Anordnung, die erfinderischen Rang hat, ist
dadurch gekennzeichnet, daß das Rohr seitlich in einem Winkel in eine erste Zone eines
Saugbandes geführt ist, an dem bereits eine dünne Tabakschicht aufgebracht ist, und daß
sich eine zweite Zone anschließt, in der weiterer Tabak auf Rohr und Tabakschicht aufge
schauert wird.
Weitere Ausgestaltungen der Anordnung gemäß der Erfindung sind den untergeordneten
Anordnungsansprüchen zu entnehmen.
Die Erfindung wird anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 bestehend aus den Teilfiguren 1a und 1b mit Teilungslinien A-B,
eine Anordnung gemäß der Erfindung in einer Seitenansicht,
Fig. 2 bestehend aus den Teilfiguren 2a und 2b mit Teilungslinien A-B,
eine Anordnung gemäß der Erfindung in einer Untersicht,
Fig. 3 schematisch eine Regelanordnung für eine Lageregelung
eines endlosen bewegten Rohres.
In den Fig. 1 und 2 ist eine Anordnung zum Zuführen eines Rohres beschrieben, das
eine von Schnittabak umgebene Einlage in einem Zigarettenstrang bildet.
Das Rohr 1 wird in einer nicht im einzelnen dargestellten Herstellvorrichtung 2 gebildet und
von einem elektrischen steuerbaren Motor 3 der Herstellvorrichtung in Richtung des Pfeils
4 gefördert. Es kann aus Zellulose oder einem anderen rauchfähigen dünnen Material mit
oder ohne Tabakgeschmack bestehen und hohl oder mit rauchfähigem Material gefüllt
sein. Das Rohr 1 wird an einer Lagemeßvorrichtung 6 vorbeigefördert, deren Zweck und
Funktion später erläutert wird. Es gelangt dann zu einer die Förderung erleichternden Dü
senanordnung 7, aus deren schräg in Förderrichtung angeordneten Druckluftkanälen 8
Druckluft aus Kammern 9 auf das Rohr strömt. Dieses gelangt nach Passieren der Düsen
anordnung 7 zu einer sich daran anschließenden Rohrleitung 11 (vgl. auch Fig. 3), die es
zu einer in Richtung des Doppelpfeils 12 auf- und abbewegbaren Führungsrolle 13 leitet, in
deren Bereich es sich von unten an eine Tabakschicht 14 anlegt. Diese Tabakschicht wird
in einer ersten Zone 15 an einem Saugband 16 gebildet, das in einem von zwei Seiten
wänden 10 begrenzten Kanal und über Rollen 17 geführt und derart angetrieben ist, daß es
sich mit seinem unteren Trum 16a in Richtung des Pfeils 18 bewegt. Auf der Oberseite des
Saugbandes 16 befindet sich eine Saugkammer 19, die für eine Luftströmung sorgt, die
Tabakfasern in Richtung der Pfeile 21 nach oben zieht, wo sie sich als dünne Schicht 14
am Saugband 16 anlegen und abgefördert werden. Die dünne Schicht 14 wird von einem
an sich bekannten Egalisator 22 geglättet, der überschüssigen Tabak 23 abnimmt. Dieser
wird von einer Förderschnecke 24 und einem Förderband 26 abgefördert.
Die egalisierte Tabakschicht 14 gelangt zu einer zweiten Zone 27, in der weitere Tabakfa
sern entsprechend den Pfeilen 28 zu dem Saugband 16 gefördert werden und das Rohr 1
sowie die Tabakschicht 14 zur Bildung einer weiteren Tabakschicht 29 überstreuen. Die
von dem Saugband abgewandte Oberfläche des so gebildeten Tabakstranges, bestehend
aus den beiden Tabakschichten 14 und 29 mit dazwischen angeordnetem Rohr 1, d. h. die
Tabakschicht 29, wird von einem weiteren an sich bekannten Egalisator 31 geglättet.
Letzterer weist zwei Klemmscheiben 32 und 33 auf, die den überschüssigen Tabak zwi
schen sich halten. Eine Bürste oder ein Paddel 34 entfernt den Überschußtabak 36, der
von dem Förderband 26 abgefördert wird. Eine höhenverstellbare Rolle 35 dient zum Ver
mindern oder Erhöhen der Menge des Überschußtabaks 36.
Der egalisierte Tabakstrang gelangt anschließend zu einer an sich bekannten Umhüllungs
vorrichtung 37 (auch Format genannt), in der der Tabakstrang in bekannter Weise fortlau
fend von einem Zigarettenpapierstreifen 38 zur Bildung eines Zigarettenstranges umhüllt
wird. Von diesem Zigarettenstrang werden mittels eines bekannten nicht dargestellten
Messerapparates fortlaufend Zigaretten abgeschnitten, die eine Einlage 1 und darum an
geordneten Tabak 14, 29 aufweisen.
Fig. 3 zeigt eine Synchronisierung der Herstellvorrichtung 2 mit der in den Fig. 1 und
2 beschriebenen Strangformeinheit.
Der elektrische steuerbare Antriebsmotor 3 für die Zuförderung des Rohres 1 von seiner
Herstellvorrichtung 2 ist mit einem elektrisch steuerbaren Antriebsmotor 41 für die Strang
formeinheit durch eine Synchronisier-Schaltungsanordnung 42 so synchronisiert, daß beide
Geschwindigkeiten im wesentlichen gleich sind. Trotzdem kann die von Motor 3 bestimmte
Zufördergeschwindigkeit bei bestimmten Betriebsbedingungen von der von Motor 41 be
stimmten Abfördergeschwindigkeit in unerwünschter Weise abweichen, was durch eine
spezielle Steuerung des Motors 3 verhindert werden kann. Hierzu dient eine Abtastvorrich
tung 43 für den Durchhang des Rohres 1, dessen Lage im Raum bei einer Geschwindig
keitsabweichung um eine Sollage schwankt. Bei zu großer Zufördergeschwindigkeit sinkt
das Rohr 1 ab, bei zu geringer Zufördergeschwindigkeit hebt es sich an. Die Abtastvorrich
tung 43 gibt jeweils ein Signal d1 ab, wenn das Rohr 1 eine untere Grenzposition e1 er
reicht, und ein Signal d2, wenn das Rohr 1 eine obere Grenzposition e2 erreicht. Erreicht
das Rohr beispielsweise seine untere Grenzposition e1, dann beeinflußt das Signal d1 die
Schaltungsanordnung 42 derart, daß der Sollwert für die Drehzahl des Motors 3 auf einen
niedrigeren Wert herabgesetzt wird, weil die Zufördergeschwindigkeit zu groß war. Das
Rohr 1 wird sich daher nach oben verlagern, da ja die von Motor 41 bewirkte Abförderge
schwindigkeit unbeeinflußt geblieben ist. Bewegt sich das Rohr 1 nicht nach oben, so wird
in bestimmten Zeitabständen, z. B. im Sekundenbereich, die Solldrehzahl von Motor 3
stufenweise weiter verringert, bis das Rohr seine untere Grenzposition e1 verläßt.
Die Abtastvorrichtung 43 überwacht die Zeitspanne, die das Rohr 1 benötigt, um nach
Verlassen der unteren Grenzposition e1 und Beginn der Hebung die obere Grenzposition
e2 zu erreichen. Geschieht dies nicht innerhalb einer bestimmten Zeitspanne (z. B. inner
halb einiger Sekunden), dann bleibt der Motor 3 unbeeinflußt. Erreicht aber das Rohr 1 die
obere Grenzposition e2 vor Ablauf der vorgegebenen Zeit, so ist dies ein Zeichen, daß die
Drehzahl des Motors 3 für den Synchronbetrieb zu gering war, d. h. die Sollgeschwindigkeit
wird etwas erhöht.
Nach Erreichen der oberen Grenzposition e2 durch das Rohr e1 wird der Sollwert des Mo
tors 3 auf einen höheren Wert umgeschaltet, was bedeutet, daß die Zufördergeschwindig
keit wieder erhöht wird und das Rohr seine Grenzposition e2 verläßt und wieder nach un
ten wandert. Auch hier kann der Sollwert im Bedarfsfall stufenweise erhöht werden. Außer
dem wird überwacht, ob das Rohr vor Ablauf einer bestimmten Frist seine untere Grenz
position e1 erreicht. Ist dies der Fall, so wird der obere Sollwert etwas erniedrigt.
Ist die Zufördergeschwindigkeit zumindest annähernd gleich der Abfördergeschwindigkeit,
so hat das Rohr 1 eine Lage zwischen den beiden Grenzpositionen e1 und e2. Weicht die
Zufördergeschwindigkeit von der Abfördergeschwindigkeit so weit ab, daß das Rohr 1 eine
Grenzposition erreicht, so wird auf die vorbeschriebene Weise die Solldrehzahl von Motor
3 geändert, so daß das Rohr die Grenzposition wieder verläßt und eine Mittellage ein
nimmt. Die Abtastvorrichtung 43 kann eine in der Art einer bekannten Tänzerwalze auf
dem Rohr ruhende und mit ihm auf- und abbewegte Rolle sein, die ihre Stellung mecha
nisch auf eine massearme Betätigungsanordnung für Initiatoren zur Abgabe der Signale d1
und d2 überträgt. Es können aber auch vorteilhaft berührungslos arbeitende, z. B. fotoelek
tronische Stellungsmelder verwendet werden.
Claims (20)
1. Verfahren zum Herstellen eines Zigarettenstranges mit einer Einlage in Form eines lee
ren oder gefüllten Rohres, das kontinuierlich von einer Herstellvorrichtung zu einer Zufuhr
zone von Tabak zur Bildung eines das Rohr umgebenden von einem Strangförderer geför
derten Tabakstranges geführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß ein Durchhang des Roh
res nach seiner Herstellung und vor Erreichen der Zufuhrzone erfaßt wird, und daß in Ab
hängigkeit von einem Meßwert die Zuförderung gesteuert wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Lagegrenzwerte des Rohres
erfaßt werden und daß die Geschwindigkeit der Zuförderung so gesteuert wird, daß die
Lage des Rohres während seiner Zuförderung zwischen den Grenzwerten gehalten wird.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei Erreichen einer oberen
und unteren Grenzposition durch das Rohr Schaltvorgänge ausgelöst werden zum Erhö
hen bzw. Erniedrigen der Zufördergeschwindigkeit und damit zu einer Gegenbewegung.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß nach Umschalten einer
Zufördergeschwindigkeit bei Erreichen einer oberen oder unteren Grenzposition die ur
sprüngliche Fördergeschwindigkeit korrigiert wird.
5. Verfahren nach Anspruch 3 und/oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß bei längerem
Verweilen des Rohres in einer Grenzposition die Zufördergeschwindigkeit schrittweise ge
ändert wird derart, daß die Lage des Rohres in das Gebiet zwischen die Grenzpositionen
wandert.
6. Verfahren, insbesondere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine dünne
Tabakschicht auf ein Saugförderband aufgebracht wird, daß das Rohr seitlich in einem
Winkel zu dem Saugförderband geführt und auf die Tabakschicht aufgelegt wird, und daß
anschließend weiterer Tabak auf das Rohr und die Tabakschicht aufgeschauert wird.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die dünne Tabakschicht
und/oder die weiter aufgeschauerte Tabakschicht egalisiert werden.
8. Verfahren nach Anspruch 6 und/oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß eine Führungsrol
le das zugeführte Rohr so ausrichtet, daß es parallel zu der ersten Tabakschicht verläuft.
9. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge
kennzeichnet, daß der egalisierte, aus zwei Teilschichten und einem dazwischen befindli
chen Rohr bestehende Strang mit Zigarettenpapier umhüllt wird.
10. Anordnung zum Herstellen eines Zigarettenstranges mit einer Einlage in Form eines
leeren oder gefüllten Rohres, das kontinuierlich von einer Herstellvorrichtung zu einer Zu
fuhrzone von Tabak zur Bildung eines das Rohr umgebenden von einem Strangförderer
geförderten Tabakstranges geführt ist, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Her
stellvorrichtung (2) und der Zufuhrzone (15, 27) eine Meßvorrichtung (43) zum Erfassen ei
nes Durchhanges des Rohres (1) vorgesehen ist.
11. Anordnung nach Anspruch 10, gekennzeichnet durch eine die Zuförderung des Rohres
oder seine Abförderung in Abhängigkeit von dem Durchhang steuernde Meßvorrichtung
(43), die den Durchhang innerhalb vorgegebener Grenzen hält.
12. Anordnung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßvorrichtung (43)
einen die Lage des Rohres (1) erfassenden Geber aufweist, der bei Erreichen einer oberen
und unteren Grenzposition (e2, e1) durch das Rohr Schaltvorgänge zum Erhöhen bzw.
Erniedrigen der Zufördergeschwindigkeit des Rohres und damit eine Gegenbewegung
auslöst.
13. Anordnung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß nach Umschalten einer
Zufördergeschwindigkeit bei Erreichen einer oberen oder unteren Grenzposition und dem
Erreichen der entgegengesetzten Grenzposition (untere bzw. obere Grenzposition) inner
halb einer bestimmten Zeitspanne die ursprüngliche Fördergeschwindigkeit korrigiert wird.
14. Anordnung nach Anspruch 12 und/oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß bei länge
rem Verweilen des Rohres in einer Grenzposition die Zufördergeschwindigkeit schrittweise
geändert wird derart, daß die Lage des Rohres in das Gebiet zwischen die Grenzpositio
nen wandert.
15. Anordnung, insbesondere nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohr
(1) seitlich in einem Winkel in eine erste Zone (15) eines Saugbandes (16) geführt ist, an
dem bereits eine dünne Tabakschicht (14) aufgebracht ist, und daß sich eine zweite Zone
(27) anschließt, in der weiterer Tabak auf Rohr und Tabakschicht aufgeschauert wird.
16. Anordnung nach Anspruch 15, gekennzeichnet durch einen Egalisator (22) zum Egali
sieren der Tabakschicht (14) vor dem Zufördern des Rohres (1).
17. Anordnung nach Anspruch 15 und/oder 16, gekennzeichnet durch einen Egalisator
(31) zum Egalisieren des Stranges nach dem Aufschauern des weiteren Tabaks (29).
18. Anordnung nach einem oder mehreren der Ansprüche 15 bis 17, gekennzeichnet
durch eine Führungsrolle (13) für das Rohr (1) nach seiner Zufuhr zu der Tabakschicht
(14).
19. Anordnung nach einem oder mehreren der Ansprüche 15 bis 18, gekennzeichnet
durch ein Saugförderband (16) als Strangförderer.
20. Anordnung nach einem oder mehreren der Ansprüche 10 bis 19, gekennzeichnet
durch eine Umhüllungsvorrichtung (37) zum Umhüllen des egalisierten Tabakstranges
zwecks Bildung eines Zigarettenstranges.
Priority Applications (9)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19801641A DE19801641A1 (de) | 1998-01-17 | 1998-01-17 | Verfahren und Anordnung zum Herstellen eines Zigarettenstranges mit einer Einlage |
EP99100300A EP0930023B1 (de) | 1998-01-17 | 1999-01-09 | Verfahren und Anordnung zum Herstellen eines Zigarettenstranges mit einer Einlage |
DE59902706T DE59902706D1 (de) | 1998-01-17 | 1999-01-09 | Verfahren und Anordnung zum Herstellen eines Zigarettenstranges mit einer Einlage |
ES99100300T ES2181326T3 (es) | 1998-01-17 | 1999-01-09 | Procedimiento y dispositivo para la fabricacion de una cuerda de cigarrillos con un inserto. |
AT99100300T ATE224151T1 (de) | 1998-01-17 | 1999-01-09 | Verfahren und anordnung zum herstellen eines zigarettenstranges mit einer einlage |
JP11007729A JPH11266850A (ja) | 1998-01-17 | 1999-01-14 | 挿入物を備えているシガレットを製造するための方法およびこの方法を実施するための装置 |
PL99330838A PL188565B1 (pl) | 1998-01-17 | 1999-01-14 | Sposób i układ do wytwarzania pasma papierosowegoz wkładką |
US09/231,635 US6202648B1 (en) | 1998-01-17 | 1999-01-15 | Method of and apparatus for making a cigarette rod with an insert |
CN99100971A CN1123300C (zh) | 1998-01-17 | 1999-01-18 | 用于生产有烟心香烟条的方法和装置 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19801641A DE19801641A1 (de) | 1998-01-17 | 1998-01-17 | Verfahren und Anordnung zum Herstellen eines Zigarettenstranges mit einer Einlage |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19801641A1 true DE19801641A1 (de) | 1999-07-22 |
Family
ID=7854909
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19801641A Withdrawn DE19801641A1 (de) | 1998-01-17 | 1998-01-17 | Verfahren und Anordnung zum Herstellen eines Zigarettenstranges mit einer Einlage |
DE59902706T Expired - Fee Related DE59902706D1 (de) | 1998-01-17 | 1999-01-09 | Verfahren und Anordnung zum Herstellen eines Zigarettenstranges mit einer Einlage |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE59902706T Expired - Fee Related DE59902706D1 (de) | 1998-01-17 | 1999-01-09 | Verfahren und Anordnung zum Herstellen eines Zigarettenstranges mit einer Einlage |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6202648B1 (de) |
EP (1) | EP0930023B1 (de) |
JP (1) | JPH11266850A (de) |
CN (1) | CN1123300C (de) |
AT (1) | ATE224151T1 (de) |
DE (2) | DE19801641A1 (de) |
ES (1) | ES2181326T3 (de) |
PL (1) | PL188565B1 (de) |
Families Citing this family (21)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB9712815D0 (en) * | 1997-06-19 | 1997-08-20 | British American Tobacco Co | Smoking article and smoking material therefor |
US7275548B2 (en) * | 2001-06-27 | 2007-10-02 | R.J. Reynolds Tobacco Company | Equipment for manufacturing cigarettes |
US7073514B2 (en) * | 2002-12-20 | 2006-07-11 | R.J. Reynolds Tobacco Company | Equipment and methods for manufacturing cigarettes |
US7448390B2 (en) * | 2003-05-16 | 2008-11-11 | R.J. Reynolds Tobacco Company | Equipment and methods for manufacturing cigarettes |
US20040238136A1 (en) * | 2003-05-16 | 2004-12-02 | Pankaj Patel | Materials and methods for manufacturing cigarettes |
US7117871B2 (en) * | 2002-12-20 | 2006-10-10 | R.J. Reynolds Tobacco Company | Methods for manufacturing cigarettes |
US7281540B2 (en) * | 2002-12-20 | 2007-10-16 | R.J. Reynolds Tobacco Company | Equipment and methods for manufacturing cigarettes |
US7275549B2 (en) * | 2002-12-20 | 2007-10-02 | R.J. Reynolds Tobacco Company | Garniture web control |
US7195019B2 (en) * | 2002-12-20 | 2007-03-27 | R. J. Reynolds Tobacco Company | Equipment for manufacturing cigarettes |
US7077145B2 (en) * | 2002-12-20 | 2006-07-18 | R.J. Reynolds Tobacco Company | Equipment and methods for manufacturing cigarettes |
US20040122547A1 (en) * | 2002-12-20 | 2004-06-24 | Seymour Sydney Keith | Equipment and methods for manufacturing cigarettes |
US7234471B2 (en) * | 2003-10-09 | 2007-06-26 | R. J. Reynolds Tobacco Company | Cigarette and wrapping materials therefor |
US7047982B2 (en) * | 2003-05-16 | 2006-05-23 | R.J. Reynolds Tobacco Company | Method for registering pattern location on cigarette wrapping material |
US7276120B2 (en) * | 2003-05-16 | 2007-10-02 | R.J. Reynolds Tobacco Company | Materials and methods for manufacturing cigarettes |
US7503330B2 (en) * | 2003-09-30 | 2009-03-17 | R.J. Reynolds Tobacco Company | Smokable rod for a cigarette |
US20050066986A1 (en) * | 2003-09-30 | 2005-03-31 | Nestor Timothy Brian | Smokable rod for a cigarette |
KR101414953B1 (ko) * | 2006-12-28 | 2014-07-16 | 필립모리스 프로덕츠 에스.에이. | 관통연장하는 중공통로를 갖는 담배로드의 성형방법과 그 장치 |
DE102009021811A1 (de) * | 2009-05-18 | 2010-11-25 | Hauni Maschinenbau Ag | Saugstrangförderer und Verfahren zum Herstellen eines Stranges der tabakverarbeitenden Industrie |
DE102012101024A1 (de) | 2012-02-08 | 2013-08-08 | Hauni Maschinenbau Ag | Vorrichtung und Verfahren zum Bilden mindestens eines Strangs der Tabak verarbeitenden Industrie sowie Verteilervorrichtung zum Beschicken einer Strangmaschine |
DE102013220757B3 (de) * | 2013-10-15 | 2015-01-15 | Hauni Maschinenbau Ag | Koaxialzigarettenherstellung |
WO2020213360A1 (ja) | 2019-04-18 | 2020-10-22 | 日本たばこ産業株式会社 | 穿孔ドラム装置および穿孔装置 |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3987804A (en) * | 1969-04-02 | 1976-10-26 | Molins Limited | Manufacture of cigarettes and the like |
GB1305900A (de) * | 1969-04-02 | 1973-02-07 | ||
NL8503427A (nl) * | 1984-12-19 | 1986-07-16 | Tobacco Res & Dev | Sigaret en werkwijze voor het vervaardigen daarvan. |
US4648858A (en) * | 1985-09-30 | 1987-03-10 | Brown & Williamson Tobacco Corporation | Apparatus for manufacturing a cigarette filter tow |
GB9119938D0 (en) * | 1991-09-17 | 1991-10-30 | Rothmans Int Tobacco | Process and apparatus for manufacturing a rod of smoking material |
-
1998
- 1998-01-17 DE DE19801641A patent/DE19801641A1/de not_active Withdrawn
-
1999
- 1999-01-09 EP EP99100300A patent/EP0930023B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1999-01-09 AT AT99100300T patent/ATE224151T1/de not_active IP Right Cessation
- 1999-01-09 ES ES99100300T patent/ES2181326T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1999-01-09 DE DE59902706T patent/DE59902706D1/de not_active Expired - Fee Related
- 1999-01-14 PL PL99330838A patent/PL188565B1/pl not_active IP Right Cessation
- 1999-01-14 JP JP11007729A patent/JPH11266850A/ja not_active Withdrawn
- 1999-01-15 US US09/231,635 patent/US6202648B1/en not_active Expired - Fee Related
- 1999-01-18 CN CN99100971A patent/CN1123300C/zh not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0930023B1 (de) | 2002-09-18 |
PL188565B1 (pl) | 2005-02-28 |
PL330838A1 (en) | 1999-07-19 |
DE59902706D1 (de) | 2002-10-24 |
EP0930023A1 (de) | 1999-07-21 |
CN1225805A (zh) | 1999-08-18 |
ATE224151T1 (de) | 2002-10-15 |
US6202648B1 (en) | 2001-03-20 |
ES2181326T3 (es) | 2003-02-16 |
CN1123300C (zh) | 2003-10-08 |
JPH11266850A (ja) | 1999-10-05 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0930023B1 (de) | Verfahren und Anordnung zum Herstellen eines Zigarettenstranges mit einer Einlage | |
DE3345608A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum bilden von stabfoermigen artikeln der tabakverarbeitenden industrie | |
DE3323630C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Vereinigen axial ausgerichteter stabförmiger Gegenstände der Tabakindustrie | |
DE3725364A1 (de) | Verfahren und anordnung zum bilden eines stranges aus fasern von tabak oder einem anderen rauchfaehigen material | |
DE3149670A1 (de) | Vorrichtung zur herstellung eines fortlaufenden strangs zur verwendung in der zigarettenindustrie | |
DE19854364A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen koaxialer Zigaretten | |
DE69300494T2 (de) | Vorrichtung zur Regulierung des Durchmessers von Zigaretten, die mittels einer Zigaretten-Herstellungsmaschine hergestellt werden. | |
DE3345609A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum bilden von stabfoermigen artikeln der tabakverarbeitenden industrie | |
EP1106087B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Zuführen eines vorzugsweise flüssigen Zusatzstoffes | |
EP2570037A2 (de) | Regelungsvorrichtung zur Regelung mindestens eines Parameters eines Artikels der Tabak verarbeitenden Industrie | |
DE3604820C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Zufuhr eines Papierstreifens in einer Zweistrang-Zigaretten-Fertigungsmaschine | |
DE2740430A1 (de) | Verfahren und anordnung zum steuern der zufuhr von tabak | |
DE2246976C3 (de) | Zigarettenherstellungsmaschine für einen aus einem Kern und Tabakring bestehenden Strang | |
EP4100243B1 (de) | Herstellmaschine zur herstellung von stabförmigen produkten aus einem endlosen strang eines zu einem rohr verklebten streifens | |
EP0242824A2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Regelung von mindestens zwei für die Qualität des fertigen Produktes massgeblichen physikalischen Eigenschaften eines aus rauchbarem Material hergestellten Strangs | |
DE3401323C2 (de) | ||
WO2024227683A1 (de) | Maschine der tabak verarbeitenden industrie, zufuhrvorrichtung und verwendung derselben zum zuführen eines heizstreifens, verfahren zum herstellen eines strangs sowie stabförmiger artikel der tabak verarbeitenden industrie | |
EP0595118B1 (de) | Vorrichtung zum Zuführen eines Hüllstreifens | |
DE2760354C2 (de) | ||
DE665405C (de) | Strangformvorrichtung | |
EP1332682A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Messen des Durchmessers von Zigarettenstrang- oder stabförmigen Erzeugnissen der Tabak verarbeitenden Industrie | |
DE602004005954T2 (de) | Anlage zur Bildung eines Tabakstromes | |
DE10163762A1 (de) | Durchlaufspeichervorrichtung für band- oder streifenförmiges Material | |
DE3428455C2 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Fördern von kontinuierlichem Filtermaterial | |
DE1223284B (de) | Saugfoerdervorrichtung fuer eine Maschine zum Herstellen von Zigaretten |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |