[go: up one dir, main page]

EP0595118B1 - Vorrichtung zum Zuführen eines Hüllstreifens - Google Patents

Vorrichtung zum Zuführen eines Hüllstreifens Download PDF

Info

Publication number
EP0595118B1
EP0595118B1 EP93116599A EP93116599A EP0595118B1 EP 0595118 B1 EP0595118 B1 EP 0595118B1 EP 93116599 A EP93116599 A EP 93116599A EP 93116599 A EP93116599 A EP 93116599A EP 0595118 B1 EP0595118 B1 EP 0595118B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
wrapping strip
stream
wrapping
strip
conveyor belt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP93116599A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0595118A1 (de
Inventor
Andreas Herburg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koerber Technologies GmbH
Original Assignee
Hauni Maschinenbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hauni Maschinenbau GmbH filed Critical Hauni Maschinenbau GmbH
Publication of EP0595118A1 publication Critical patent/EP0595118A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0595118B1 publication Critical patent/EP0595118B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24CMACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
    • A24C5/00Making cigarettes; Making tipping materials for, or attaching filters or mouthpieces to, cigars or cigarettes
    • A24C5/14Machines of the continuous-rod type
    • A24C5/20Reels; Supports for bobbins; Other accessories
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24CMACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
    • A24C5/00Making cigarettes; Making tipping materials for, or attaching filters or mouthpieces to, cigars or cigarettes
    • A24C5/14Machines of the continuous-rod type
    • A24C5/31Machines of the continuous-rod type with special arrangements coming into operation during starting, slowing-down or breakdown of the machine, e.g. for diverting or breaking the continuous rod

Definitions

  • the invention relates to a device for feeding an enveloping strip to a strand of smokable material or filter material from the tobacco processing industry, with a strand conveyor belt for conveying and transferring the strand to a conveyor belt carrying the enveloping strip, the strand and enveloping strip into a format for continuously wrapping the strand promotes with the envelope, the beginning of the envelope can be brought into a predetermined position relative to the strand at the start of the feed.
  • a problem with feeding envelopes to the formats of single-strand or multi-strand machines of the tobacco processing industry for the production of cigarettes or filter rods is that the beginning of an envelope must be “threaded”. This means that it must be ensured that the beginning of the envelope strip is carried along by the format belt during the operation of the strand machine, that is to say while a strand of tobacco or filter material is being conveyed, and is conveyed with the strand to the format.
  • GB-A-2187172 discloses a device for "threading" the beginning of a paper strip after a cigarette rod machine has come to a standstill, for example as a result of a paper tear.
  • the beginning of the new strip which is held on a swiveling holder by suction air, is pivoted (threaded) into its desired position with respect to the tobacco rod and then released so that it can be taken away by the tobacco.
  • the known device shows no components through which an improvement in the entrainment of the paper strip by the tobacco can be achieved.
  • the problem underlying the invention is to provide a new way of taking the beginning of the envelope.
  • the solution according to the invention is that a sliding element is provided, which can be activated when feeding the beginning of the envelope to reduce the distance between the strand conveyor and the envelope.
  • the advantage associated with the invention is that the safety of taking an envelope start, especially when starting a strand machine, is improved.
  • the area of a two-strand cigarette machine e.g. B. of the type PROTOS 2 of the applicant known in the cigarette industry, in which the channel area B ends and the format area C begins.
  • the channel area has two channels 1a, 1b with walls 2a, 2b.
  • endless air-permeable strand conveyor belts 3a, 3b moved in the direction of arrow 5 run along surfaces 3a.1, 3b.1 (FIG. 2) in normal operation.
  • a tobacco rod 4a, 4b is held and conveyed on the strand conveyor belts by means of suction air (not shown).
  • the strand conveyor belts 3a, 3b the normal course of which is indicated in FIG.
  • One of the pairs of format tape rolls is driven, so that the upper runs of the format tapes 17a, 17b convey in the direction of arrow 5.
  • the tobacco rods 4a, 4b are placed in the format area C on the enveloping strips 11a, 11b carried along by the format tapes 17a, 17b.
  • format tapes and enveloping strips from a format bed are already slightly arched (indicated by E), so that the enveloping strips form a type of channel.
  • the enveloping strips are placed around the tobacco rods 4a, 4b, then in the seam area glued and glued to cigarette strands, not shown, from which single cigarettes of single or double fume length are then cut off.
  • so-called single-strand machines for example of the types PROTOS 70, 80, 90 and 100 of the applicant known in the cigarette industry, are designed, but each have only one tobacco channel, one tobacco conveyor belt, one tobacco rod, one envelope strip and one format.
  • a strand or two strands of filter material can also be supplied to format area C, which are also encased and glued with enveloping strips, after which individual filter rods are cut off from the filter strands (not shown) thus formed.
  • the applicant's extruders for producing filter rods are known in the cigarette industry under the type designations KDF 2, KDF 3, MULFI.
  • strand machines e.g. B.
  • strand machines of the aforementioned types of the applicant work in undisturbed operation
  • envelope strips are fed continuously, which get continuously on the format tapes.
  • Strands e.g. tobacco strands
  • both components i.e. the strands and the enveloping strips
  • both enveloping strips are placed around the strands and glued.
  • a displacement element 21a, 21b is provided for each strand conveyor belt 3a, 3b according to the invention, which can be activated when the initial part of an envelope strip is fed in to reduce the distance X between the strand conveyor belt and the envelope strip to the distance X1.
  • the displacement element engages the strand conveyor belt 3a, 3b and shifts it for a certain period of time in the direction of the arrow 22, whereby the pressure between the envelope strip and the tobacco rod is increased so that the beginning of the envelope strip is reliably carried along and conveyed to the format.
  • the strand conveyor belts 3a, 3b are shown after moving.
  • the displacement element 21 can have plungers 23a, 23b, which each act on a tobacco conveyor belt 3a, 3b and for this purpose can be displaced by a common power element in the form of an electro-pneumatic actuating cylinder 24.
  • the control part 26 of the actuating cylinder 24 receives an activation pulse of a certain period of time from a control arrangement 27 as soon as it receives a measurement signal from a probe element 28a, 28b in the channel 12 at an input a or b.
  • the sensing elements 28a, 28b can be used as photoelectric buttons, e.g. B. be formed as photodiodes that emit a signal when in their detection area white paper, from which the envelopes mostly consist, appears, ie the previously existing dark color is replaced by a light one. This appearance of the beginning of an envelope strip 11a, 11b can still be coupled with certain operating states of the machine, e.g. B.
  • the electro-pneumatic actuating cylinder moves a piston rod 29 and with it the plungers 23a, 23b from a starting position for a predetermined time (shown in broken lines in FIG. 1) in the direction of arrow 22.
  • the conveyor belts 3a and 3b are moved out of the position shown in broken lines (3a.1, 3b.1 in FIG.

Landscapes

  • Manufacturing Of Cigar And Cigarette Tobacco (AREA)
  • Supplying Of Containers To The Packaging Station (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)
  • Containers And Plastic Fillers For Packaging (AREA)
  • Cigarettes, Filters, And Manufacturing Of Filters (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Zuführen eines Hüllstreifens zu einem Strang aus rauchfähigem Material oder aus Filtermaterial der tabakverarbeitenden Industrie, mit einem Strangförderband zum Heranfördern und Übergeben des Stranges auf ein den Hüllstreifen tragendes Förderband, das Strang und Hüllstreifen zu einem Format zum fortlaufenden Umhüllen des Stranges mit dem Hüllstreifen fördert, wobei beim Beginn der Zuführung der Hüllstreifenanfang in eine vorgegebene Position relativ zu dem Strang bringbar ist.
  • Beim Zuführen von Hüllstreifen zu den Formaten von Einstrang- oder Mehrstrangmaschinen der tabakverarbeitenden Industrie zum Herstellen von Zigaretten oder Filterstäben besteht ein Problem darin, daß der Anfang eines Hüllstreifens "eingefädelt" werden muß. Dies bedeutet, daß sichergestellt sein muß, daß der Hüllstreifenanfang während des Arbeitens der Strangmaschine, also während ein Strang aus Tabak oder Filtermaterial zu dem Format gefördert wird, von dem Formatband mitgenommen und mit dem Strang zu dem Format gefördert wird.
    Durch die GB-A-2187172 ist eine Einrichtung zum "Einfädeln" des Anfangs eines Papierstreifens nach einem Stillstand einer Zigarettenstrangmaschine, etwa infolge eines Papierabrisses, bekanntgeworden. Vor dem Start der Maschine wird der auf einem schwenkbaren Halter durch Saugluft gehaltene Anfang des neuen Streifens in seine Sollage bezüglich des Tabakstranges geschwenkt (eingefädelt) und danach losgelassen, so daß er von dem Tabak mitgenommen werden kann. Die bekannte Einrichtung zeigt keine Bauelemente, durch die eine Verbesserung der Mitnahme des Papierstreifens durch den Tabak erreicht werden kann.
  • Das der Erfindung zugrundeliegende Problem besteht darin, eine neue Art der Mitnahme des Hüllstreifenanfangs vorzusehen.
  • Die Lösung gemäß der Erfindung besteht darin, daß ein Verschiebeelement vorgesehen ist, das beim Zuführen des Hüllstreifenanfangs zum Verringern des Abstandes zwischen Strangförderband und Hüllstreifen aktivierbar ist.
  • Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind den untergeordneten Ansprüchen zu entnehmen.
  • Der mit der Erfindung verbundene Vorteil besteht darin, daß die Sicherheit der Mitnahme eines Hüllstreifenanfanges, insbesondere beim Anfahren einer Strangmaschine, verbessert wird.
  • Die Erfindung wird anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • Figur 1
    das Ende des Kanalbereichs und den Beginn des Formatbereichs einer Zigarettenstrangmaschine in einer Seitenansicht,
    Figur 2
    eine Ansicht nach Pfeil A in Figur 1 mit geschnittenem Kanalbereich, in vergrößertem Maßstab.
  • In der Zeichnung ist der Bereich einer Zweistrang-Zigarettenmaschine, z. B. vom in der Zigarettenindustrie bekannten Typ PROTOS 2 der Anmelderin, dargestellt, in dem der Kanalbereich B endet und der Formatbereich C beginnt. Der Kanalbereich weist zwei Kanäle 1a, 1b mit Wänden 2a, 2b auf. Am Grunde jedes Kanals 1a, 1b laufen endlose luftdurchlässige in Richtung des Pfeils 5 bewegte Strangförderbänder 3a, 3b im Normalbetrieb an Flächen 3a.1, 3b.1 (Figur 2) entlang. An den Strangförderbändern werden mittels nicht dargestellter Saugluft jeweils ein Tabakstrang 4a, 4b gehalten und gefördert. Die Strangförderbänder 3a, 3b, deren Normalverlauf in Figur 1 mit 3a.1, 3b.1 angedeutet ist, werden über Rollen gefördert, von denen Rollen 6, 7, 8 und 9 dargestellt sind und von denen mindestens eine angetrieben ist.
    Dem Formatbereich C werden außer den Tabaksträngen 4a, 4b auch zwei Hüllstreifen 11a, 11b aus Zigarettenpapier zugeführt, die aus einem Kanal 12 (oder aus zwei Kanälen) austreten, in denen sie durch Blasluft aus Kanälen 13.1 und 13.2 in Richtung des Pfeils 14 gefördert werden. Die Hüllstreifen sind über Rollen 16 geführt und werden zu Förderbändern 17a, 17b (Formatbänder) bewegt, die über Rollen geführt sind, von denen ein Rollenpaar 18a, 18b dargestellt ist. Jeweils eines der Formatbandrollenpaare ist angetrieben, so daß die Obertrums der Formatbänder 17a, 17b in Richtung des Pfeils 5 fördern.
    Die Tabakstränge 4a, 4b werden im Formathereich C auf die von den Formatbändern 17a, 17b mitgenommenen Hüllstreifen 11a, 11b aufgelegt. In dem Auflagebereich D sind Formatbänder und Hüllstreifen von einem Formatbett schon etwas aufgewölbt (angedeutet mit E), so daß die Hüllstreifen eine Art Rinne bilden. In den im einzelnen nicht dargestellten bekannten Formaten 19a, 19b werden die Hüllstreifen um die Tabakstränge 4a, 4b herumgelegt, anschließend im Nahtbereich beleimt und zu nicht dargestellten Zigarettensträngen verklebt, von denen anschließend einzelne Zigaretten einfacher oder doppelter Gehrauchslänge abgeschnitten werden.
    In ähnlicher Weise sind sogenannte Einstrang-Maschinen, z.B. von den in der Zigarettenindustrie bekannten Typen PROTOS 70, 80, 90 und 100 der Anmelderin, ausgebildet, die aber jeweils nur einen Tabakkanal, ein Tabakförderband, einen Tabakstrang, einen Hüllstreifen und ein Format aufweisen. Anstelle eines Tabakstranges kann dem Formatbereich C auch ein Strang oder zwei Stränge aus Filtermaterial zugeführt werden, die ebenfalls mit Hüllstreifen umhüllt und verklebt werden, wonach von den so gebildeten nicht dargestellten Filtersträngen einzelne Filterstäbe abgeschnitten werden. Strangmaschinen der Anmelderin zum Herstellen von Filterstäben sind unter den Typenbezeichnungen KDF 2, KDF 3, MULFI in der Zigarettenindustrie bekannt.
  • Solange Strangmaschinen, z. B. Strangmaschinen der vorbenannten Typen der Anmelderin, im ungestörten Betrieb arbeiten, werden stetig Hüllstreifen zugeführt, die kontinuierlich auf die Formatbänder gelangen. Auf die Hüllstreifen werden Stränge (z. B. Tabakstränge) übergeben und beide Komponenten, also die Stränge und die Hüllstreifen, von den Formatbändern durch die Formate gefördert, wo beide Hüllstreifen um die Stränge gelegt und verklebt werden. Wird eine Maschine allerdings angehalten, z. B. nach einem Abriß eines Hüllstreifens, so kann das Anfahren der Maschine deshalb Schwierigkeiten bereiten, weil manchmal nicht sichergestellt ist, daß der Anfang eines Hüllstreifens stromabwärts der Rolle 16 von dem zugehörigen Formathand und dem zugehörigem Strang mitgenommen wird, weil bei einer Normalführung des Tabakförderbandes (entsprechend Linie 3a.1, 3b.1 in Figur 1) eine ausreichende Pressung erst kurz vor dem Format vorhanden ist.
    Um ein sicheres Mitnehmen eines Hüllstreifenanfangs zu gewährleisten, ist gemäß der Erfindung jeweils ein Verschiebeelement 21a, 21b für jedes Strangförderbnd 3a, 3b vorgesehen, das beim Zuführen des Anfangsteils eines Hüllstreifens zum Verringern des Abstandes X zwischen Strangförderband und Hüllstreifen auf den Abstand X1 aktivierbar ist. Vorteilhaft greift das Verschiebeelement an dem Strangförderband 3a, 3b an und verschiebt dieses während einer bestimmten Zeitspanne in Richtung des Pfeiles 22, wodurch die Pressung zwischen Hüllstreifen und Tabakstrang so erhöht wird, daß der Anfang des Hüllstreifens zuverlässig mitgenommen und zum Format gefördert wird.
    In den Figuren 1 (ausgezogen gezeichnet) und 2 sind die Strangförderbänder 3a, 3b nach dem Verschieben dargestellt. Das Verschiebeelement 21 kann Stößel 23a, 23b aufweisen, die auf jeweils ein Tabakförderband 3a, 3b einwirken und die hierzu von einem gemeinsamen Kraftelelement in Form eines elektro-pneumatischen Betätigungszylinders 24 verschiebbar sind. Der Steuerteil 26 des Betätigungszylinders 24 erhält von einer Steueranordnung 27 einen Aktivierungsimpuls einer bestimmten Zeitdauer, sobald sie an einem Eingang a oder b ein Meßsignal von einem Tastelement 28a, 28b im Kanal 12 erhält. Die Tastelemente 28a, 28b können als fotoelektrische Taster, z. B. als Fotodioden, ausgebildet sein, die ein Signal abgeben, wenn in ihrem Erfassungshereich weißes Papier, aus dem die Hüllstreifen zumeist bestehen, erscheint, d. h. die bisher vorhandene dunkle Farbe durch eine helle abgelöst wird. Dieses Erscheinen des Anfangs eines Hüllstreifens 11a, 11b kann noch mit bestimmten Betriebszuständen der Maschine gekoppelt sein, z. B. mit einem elektrischen Signal, das beim Anfahren der Maschine abgegeben wird, wodurch sichergestellt ist, daß das Tastelement das Erscheinen des Anfangs eines Hüllstreifens anzeigt.
    Nach dem Aktivieren des Kraftelementes in Form des Betätigungszylinders 24, d. h. nach Beaufschlagen von dessen Steuerteil 26 durch einen Ausgangsimpuls der Steueranordnung 27, bewegt der elektro-pneumatische Betätigungszylinder eine Kolbenstange 29 und mit ihr die Stößel 23a, 23b, während einer vorgegebenen Zeit aus einer Ausgangsposition (in Figur 1 strichliert dargestellt) in Richtung des Pfeils 22. Dadurch werden die Strangförderbänder 3a und 3b aus der strichliert gezeichneten Position (3a.1, 3b.1 in Figur 1), d. h. von ihrer Anlagepositionan an entsprechenden Flächen in den Kanälen 1a, 1b (Figur 2), in die ausgezogen dargestellten Positionen überführt, so daß die Abstände X sich zu X1 verringern und dadurch die Pressung der Tabakstränge 4a, 4b auf die Anfänge der Hüllstreifen 11a, 11b so erhöht wird, daß die Hüllstreifen sicher mitgenommen werden.
    Nach Verschwinden des Steuerimpulses am Steuerteil 26 bewegt der Betätigungszylinder 24 die Kolbenstange 29 und damit die Stößel 23a, 23b wieder entsprechend Pfeil 31 in ihre (in Figur 1 strichliert dargestellten) Ausgangspositionen zurück, in denen die Strangförderbänder 3a, 3b wieder in die in Figur 1 strichliert gezeigte Normalstellung (3a.1, 3b.1) gelangen, in der sie an den in Figur 2 mit 3a.1, 3b.1 bezeichneten Flächen anliegen.
    Die Saugluft wird im Bereich der Stößel 23a, 23b zwar kurzzeitig unterbrochen, doch wird dadurch die Fördersicherheit der Tabakstränge 4a, 4b nicht beeinträchtigt.
    Bei Strangmaschinen der tabakverarbeitenden Industrie, die jeweils nur einen Strang verarbeiten und die beispielsweise den vorgenannten PROTOS 70, 80, 90 u. 100-Typen entsprechen können, ist selbstverständlich nur ein Verschiebeelement 21 erforderlich.

Claims (5)

  1. Vorrichtung zum Zuführen eines Hüllstreifens (11) zu einem Strang (4) aus rauchfähigem Material oder Filtermaterial der tabakverarbeitenden Industrie mit einem Strangförderband (3) zum Heranfördern und Übergeben des Stranges auf ein den Hüllstreifen tragendes Förderband (17), das Strang und Hüllstreifen zu einem Format zum fortlaufenden Umhüllen des Stranges mit dem Hüllstreifen fördert, wobei beim Beginn der Zuführung der Hüllstreifenanfang in eine vorgegebene Position relativ zu dem Strang bringbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß ein Verschiebeelement (21) vorgesehen ist, das beim Zuführen des Hüllstreifenanfanges zum Verringern des Abstandes (X) zwischen Strangförderband (3) und Hüllstreifen (11) aktivierbar ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Verschiebeelement (21) an dem Strangförderband (3) angreift und dieses in Richtung (22) auf den Hüllstreifen (11) verschiebt.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Tastelement (28) für den Hüllstreifenanfang vorgesehen ist, dessen Ausgangssignal ein Kraftelement (24) des Verschiebeelementes (21) im Sinne einer Verschiebung während einer bestimmten Zeit aktiviert.
  4. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch zwei nebeneinander angeordnete Strangförderbänder (3a, 3b), denen zwei Hüllstreifen (11a, 11b) zugeordnet sind, und durch zwei Verschiebeelemente (21a, 21b) zum Verringern der Abstände (X) zwischen den Strangförderbändern und den Hüllstreifen.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein gemeinsames Kraftelement (24) für die Verschiebeelemente (21a, 21b) vorgesehen ist.
EP93116599A 1992-10-30 1993-10-14 Vorrichtung zum Zuführen eines Hüllstreifens Expired - Lifetime EP0595118B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4236646 1992-10-30
DE4236646A DE4236646A1 (de) 1992-10-30 1992-10-30 Vorrichtung zum Zuführen eines Hüllstreifens

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0595118A1 EP0595118A1 (de) 1994-05-04
EP0595118B1 true EP0595118B1 (de) 1997-09-24

Family

ID=6471712

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP93116599A Expired - Lifetime EP0595118B1 (de) 1992-10-30 1993-10-14 Vorrichtung zum Zuführen eines Hüllstreifens

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5361783A (de)
EP (1) EP0595118B1 (de)
JP (1) JP3413255B2 (de)
AT (1) ATE158477T1 (de)
DE (2) DE4236646A1 (de)
ES (1) ES2108183T3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1334666A2 (de) 2002-02-07 2003-08-13 Hauni Maschinenbau AG Verfahren und Vorrichtung zum Fördern eines Hüllstreifens in einer Maschine der tabakverarbeitenden Industrie

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3357410B2 (ja) * 1993-01-22 2002-12-16 日本たばこ産業株式会社 たばこ製造機の帯状材繰出し装置
DE19543672A1 (de) * 1995-11-23 1997-05-28 Hauni Maschinenbau Ag Anordnung zum Übergeben eines Faserstranges der tabakverarbeitenden Industrie von einem Saugstrangförderer auf ein einen Hüllmaterialstreifen führendes Formatband
CZ6492U1 (cs) 1997-07-10 1997-09-04 Dalibor Blažek Pilník, zejména pilník na nehty
GB9819404D0 (en) * 1998-09-04 1998-10-28 Molins Plc Apparatus for forming a tabacco stream
DE19860391B4 (de) 1998-12-28 2009-12-10 Andreas Stihl Ag & Co. Tragbares Arbeitsgerät mit einem Viertaktmotor
ATE311774T1 (de) * 2003-06-20 2005-12-15 Hauni Maschinenbau Ag Verfahren und vorrichtung zum betreiben einer maschine der tabakverarbeitenden industrie
EP2096943B1 (de) * 2006-12-28 2012-04-11 Philip Morris Products S.A. Herstellung eines tabakstabes mit hohlem zylinderförmigem durchgangsrohr
GB201222438D0 (en) 2012-12-13 2013-01-23 British American Tobacco Co Apparatus for processing a moving web of material

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL108075C (de) * 1958-12-10
DE2729730C2 (de) * 1976-09-24 1986-11-13 Hauni-Werke Körber & Co KG, 2050 Hamburg Verteiler einer Strangmaschine zum Herstellen von Rauchartikeln
IT1119879B (it) * 1979-10-08 1986-03-10 Gd Spa Dispositivo guidanastro particolarmente per macchine confezionatrici di sigarette
PL235904A1 (de) * 1981-04-10 1982-10-25 Gd Spa
IT1187338B (it) * 1985-03-19 1987-12-23 Gd Spa Dispositivo guidanastro particolarmente per una macchina confezionatrice di sigarette
DE3544769C2 (de) * 1985-12-18 1994-12-08 Hauni Werke Koerber & Co Kg Strangmaschine zum Herstellen von stabförmigen Artikeln der tabakverarbeitenden Industrie
IT1189914B (it) * 1986-01-20 1988-02-10 Gd Spa Dispositivo di alimentazione di carta in nastro in una macchina confezionatrice di sigarette a doppio baco
IT1191341B (it) * 1986-02-28 1988-03-16 Gd Spa Dispositivo guidanastro particolarmente per una macchina confezionatrice di sigarette
GB8704721D0 (en) * 1987-02-27 1987-04-01 Molins Plc Cigarette paper feed
DE3919720C2 (de) * 1989-06-16 1998-02-19 Hauni Werke Koerber & Co Kg Verfahren und Vorrichtung zur gleichzeitigen Herstellung von zwei Endlos-Tabaksträngen
IT1244033B (it) * 1990-01-18 1994-06-28 Koerber Ag Procedimento e dispositivo per produrre contemporaneamente due filoni di tabacco senza fine
DE4006843C2 (de) * 1990-03-05 2001-10-18 Hauni Werke Koerber & Co Kg Format für eine Strangmaschine zum Herstellen von Rauchartikeln oder Filterstäben
DE4026055A1 (de) * 1990-08-17 1992-02-20 Hauni Werke Koerber & Co Kg Vorrichtung zum bilden eines faserstranges der tabakverarbeitenden industrie

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1334666A2 (de) 2002-02-07 2003-08-13 Hauni Maschinenbau AG Verfahren und Vorrichtung zum Fördern eines Hüllstreifens in einer Maschine der tabakverarbeitenden Industrie

Also Published As

Publication number Publication date
ATE158477T1 (de) 1997-10-15
DE4236646A1 (de) 1994-05-05
ES2108183T3 (es) 1997-12-16
EP0595118A1 (de) 1994-05-04
JPH06209754A (ja) 1994-08-02
JP3413255B2 (ja) 2003-06-03
US5361783A (en) 1994-11-08
DE59307425D1 (de) 1997-10-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2232892A1 (de) Vorrichtung zum umhuellen eines endlosen tabakstranges
DE1632193B2 (de) Vorrichtung zum verbinden von mindestens zwei axial fluchtenden stabfoermigen teilen wie zigaretten und filter
DD153320A5 (de) Vorrichtung zur foerderung und fuehrung einer materialbahn
EP0930023B1 (de) Verfahren und Anordnung zum Herstellen eines Zigarettenstranges mit einer Einlage
DE1967212C3 (de) Ablagevorrichtung für längsaxial geförderte Zigaretten
EP0595118B1 (de) Vorrichtung zum Zuführen eines Hüllstreifens
DE19847152A1 (de) Anordnung zum Überführen von ovalen Zigaretten aus einer axialen in eine queraxiale Förderbahn
DE3209409A1 (de) Papierbahn-fuehrungsvorrichtung
DE1816159B2 (de) Formstrang zur herstellung von vliesen fuer die anschliessende verpressung zu spanplatten o.dgl.
DE1258773B (de) Vorrichtung zum Umrollen von stabfoermigen Tabakartikeln, wie Zigaretten, und von Filtern mit einem Umhuellungsblatt
DE3401323C2 (de)
DE2755599A1 (de) Zigaretten-elevator
DE1657249A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bilden eines fortlaufenden Tabakstranges
DE1069518B (de)
DE2629381C3 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Tamponrohlingen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP1440926A2 (de) Vakuum-Bandfördervorrichtung und Maschine zur Herstellung oder Veredelung einer Papierbahn, mit einer Vakuum-Bandfördervorrichtung
EP0188452B1 (de) Einrichtung zur herstellung von schnittschablonen
DE3800431A1 (de) Vorrichtung zum laengsaxialen fuehren von stabfoermigen artikeln der tabakverarbeitenden industrie
DE2540650A1 (de) Vorrichtung zum ueberfuehren queraxial zugefuehrter filterstopfen in laengsaxialer richtung auf einen huellmaterialstreifen
DE2716391A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen und verpacken von filterzigaretten
DE3705288C2 (de) Streifenführvorrichtung für eine Zigarettenfertigungsmaschine
DE602532C (de) Strangformvorrichtung fuer Zigarettenmaschinen
DE1757706A1 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Mundstuecken und Tabakstaeben
DE2708136C3 (de) Zweinadelnähmaschine mit einer Vorrichtung zum Zuführen eines ReiOverschlußabschnittes
DE1219375B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Mundstueckzigaretten

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19941008

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: HAUNI MASCHINENBAU AKTIENGESELLSCHAFT

17Q First examination report despatched

Effective date: 19960416

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

ITF It: translation for a ep patent filed
AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 158477

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19971015

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19971014

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19970930

REF Corresponds to:

Ref document number: 59307425

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19971030

ET Fr: translation filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19971031

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2108183

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19971224

BERE Be: lapsed

Owner name: HAUNI MASCHINENBAU A.G.

Effective date: 19971031

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20061006

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20061024

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071031

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071031

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20080630

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20061013

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20081028

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20071015

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071031

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071015

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20081028

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: V1

Effective date: 20100501

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100501

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091014

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20101130

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20121020

Year of fee payment: 20

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130501

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59307425

Country of ref document: DE

Effective date: 20130501