DE1976897U - TOOL COUPLING. - Google Patents
TOOL COUPLING.Info
- Publication number
- DE1976897U DE1976897U DEM57769U DEM0057769U DE1976897U DE 1976897 U DE1976897 U DE 1976897U DE M57769 U DEM57769 U DE M57769U DE M0057769 U DEM0057769 U DE M0057769U DE 1976897 U DE1976897 U DE 1976897U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tool
- coupling
- housing
- tool carrier
- movement
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 230000008878 coupling Effects 0.000 title claims description 27
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 title claims description 27
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 title claims description 27
- 238000005553 drilling Methods 0.000 claims description 6
- 239000000428 dust Substances 0.000 description 2
- 238000009527 percussion Methods 0.000 description 2
- 241000283160 Inia Species 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25D—PERCUSSIVE TOOLS
- B25D17/00—Details of, or accessories for, portable power-driven percussive tools
- B25D17/08—Means for retaining and guiding the tool bit, e.g. chucks allowing axial oscillation of the tool bit
- B25D17/084—Rotating chucks or sockets
- B25D17/088—Rotating chucks or sockets with radial movable locking elements co-operating with bit shafts specially adapted therefor
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25D—PERCUSSIVE TOOLS
- B25D16/00—Portable percussive machines with superimposed rotation, the rotational movement of the output shaft of a motor being modified to generate axial impacts on the tool bit
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E21—EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
- E21B—EARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
- E21B17/00—Drilling rods or pipes; Flexible drill strings; Kellies; Drill collars; Sucker rods; Cables; Casings; Tubings
- E21B17/02—Couplings; joints
- E21B17/03—Couplings; joints between drilling rod or pipe and drill motor or surface drive, e.g. between drilling rod and hammer
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25D—PERCUSSIVE TOOLS
- B25D2250/00—General details of portable percussive tools; Components used in portable percussive tools
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Geology (AREA)
- Mining & Mineral Resources (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Geochemistry & Mineralogy (AREA)
- Percussive Tools And Related Accessories (AREA)
- Processing Of Stones Or Stones Resemblance Materials (AREA)
Description
.556113*28.9.6.556113 * 28.9.6
W_g_.r_k__z e u g k u ρ ρ I. u η gW_g_.r_k__z e u g k u ρ ρ I. u η g
Die Neuerung bezieht sich auf eine Werkzeugkupplung, insbesondere für Bohr- und Schlagmaschinen, zum Einspannen von Maueroder HübeTbohrern, die eine drehende und schlagende Bewegung erfordern. Die Werkzeugkupplung ermöglicht durch Veränderung des von der Maschine her auf sie ausgeübten Druckes dem eingespannten Bohrer eine drehende und schlagende oder bei Unterbrechung der Drehbewegung nur eine Schlagbewegung zu verleihen. Dazu ist der Werkzeugträger achsial verschiebbar in dem Kupplungsgehäuse angeordnet und wird über Eedern mit einem konischen Teil in einen Innenkonus des Gehäuses gedrückt. Durch auf dem Werkzeugträger gegen die Federkraft und auf das Kupplungsgehäuse in entgegengesetzter Richtung wirkende Drücke wird der Konus des Werkzeugträgers aus dem Innenkonus herausgeschoben und damit die Mitnahme an der Drehbewegung unterbrochen,- während sich die Schlagbewegung weiter überträgt. The innovation relates to a tool coupling, especially for drilling and impact machines, for clamping wall or Stroke drills that have a rotating and percussive motion require. The tool coupling enables the clamped one by changing the pressure exerted on it by the machine To impart a rotating and percussive movement or only one percussion movement when the rotational movement is interrupted. For this purpose, the tool carrier is arranged axially displaceably in the coupling housing and is conical via Eedern Part pressed into an inner cone of the housing. By on the tool carrier against the spring force and on the coupling housing Pressures acting in the opposite direction push the cone of the tool carrier out of the inner cone and thus the entrainment in the rotary movement is interrupted - while the flapping movement continues to be transmitted.
Es sind Werkzeugkupplungen für Bohr- und Schlagmaschinen bekannt, bei denen z.B. durch Verschieben einer Hülse neben der Schfegbewegung die Drehbewegung ein- und ausgeschaltet werden kann. Dies bedeutet eine schwierige Handhabung der Kupplung, da beim Verschieben der Hülse Bleile in Nuten eingeschoben werden müssen, deren Überdeckung nur in bestimmten Stellungen gegeben ist. Bei einer andern Ausführungsform der Werkzeugkupplung wird auf den Bohrer nur eine Schlagbewegung übertragen,There are tool couplings for drilling and percussion machines known in which, for example, by moving a sleeve next to the Schfegbewegung the rotary movement can be switched on and off can. This means that the coupling is difficult to handle, because lead parts are pushed into grooves when the sleeve is moved must, whose overlap is only given in certain positions. In another embodiment of the tool coupling only an impact movement is transmitted to the drill,
Hinweis: Diese Unterlage (Beschreibung und Schuizanspr.). ist die zuletzt eingsreichts-; sis weicht von der Wan- fassung der ursprünglich einosrsic;'ti ;J ;·■-■■·::.-■■·■■-'■· f--> "-■>■: j;,^. B^lsu^:^ dr "A-' wibhung 1st nUit geprüft. Die ursprünglich e!ngere:oKm U: . .-.·■■'-" ..-.,, : . ..--.-., 1-icn. "io !:..;:;-:; \>^,;7λ\\ ohne Naohwälf sines rsühfliohen Inia"res3«ss o-abOh:·;.,:'·.-: ,.^.,J..„.ι wsrciwii. Auf fui;füg-v/eic'en hieran auch Foiokopien ocisr FHmneaafive zu den üblichen Preisen ctüiierert. Deutsches Patentamt, Gebrauchsmusterstelle Note: This document (description and school requirements). is the last one; sis deviates from the wall mount of the originally one ossic; 'ti ; J; · ■ - ■■ · :: .- ■■ · ■■ - '■ · f ->"-■> ■: j ;, ^. B ^ lsu ^: ^ dr"A-' Wibhung 1st nUit checked. The originally smaller: oKm U:. .-. · ■■ '- "..-. ,, : . .. - .-., 1-icn." Io!: ..;:; - :; \> ^ ,; 7λ \\ without Naohwälf sines rsühfliohen Inia "res3« ss o-abOh: ·;.,: '· .-: ,. ^., J .. „. Ι wsrciwii. Auf fui; füg-v / eic'en here also foiokopien ocisr FHmneaafive at the usual prices. German patent office, utility model office
während eine hin— und hergehende Drehbewegung von Hand bewerkstelligt werden muß. Dazu ist die Kupplung mit einer über einen Heise! von Hand hin- und herbeweglichen Hülse versehen. Dies bedeutet, daß die Antriebsmaschine immer nur mit einer Hand gehalten werden kann, während mit der anderen Hand die hin— und hergehende Drehbewegung durchgeführt werden muß.while a reciprocating rotary motion is accomplished by hand must become. In addition, the clutch is with one over a Heise! provided sleeve that can be moved back and forth by hand. This means, that the prime mover can only be held with one hand, while the other hand can be used to pull back and forth forward rotary movement must be carried out.
Bei der neuerungsgemäßen Merkzeugkupplung ergibt sich der Vorteil, daß die Drehbewegung des eingespannten Werkzeuges durch Verändern des von der Maschine ausgeübten Druckes eingeleitet bzw. unterbrochen werden kann. Die Antriebsmaschine wird dabei immer mit beiden Händen gehalten, sodaß eine sichere Führung gegeben ist. Durch Verändern des auf die Werkzeugkupplung .ausgeübten Druckes kann die Mitnahme des Werkzeugträgers stärker oder schwächer bestimmt werden. Dadurch sind unterschiedliche Drehzahlen und unterbrochene Drehbewegungenjallein durch die führung der Antriebsmaschine möglich. Im Einzelnen ist die Werkzeugkupplung so ausgebildet, daß der Werkzeugträger achsial verschiebbar in einem Kupplungsgehäuse angeordnet ist und über Federn mit einem konischen Teil in einen Innenkonus des Gehäuses gedrückt wird. In einem in das Kupplungsgehäuse einschraubbaren, die Verbindung zur Antriebsspindel herstellenden Kopfstück ist ein Achsiallager angeordnet, durch welches ein Spurzapfen des Werkzeugträgers hindurchgeht und gegen welches sich die Federn abstützen, während die andere Federauflage durch die Schulter des konischen Teiles des Werkzeugträgers gebildet wird. BeiIn the case of the tool coupling according to the innovation, there is the advantage that that the rotary movement of the clamped tool is initiated by changing the pressure exerted by the machine or can be interrupted. The drive machine is always held with both hands so that it is guided safely given is. By changing the .exercised on the tool coupling Pressure, the entrainment of the tool carrier can be determined more or less. This makes them different Rotational speeds and interrupted rotary movements are possible just by guiding the drive machine. In detail is Tool coupling designed so that the tool carrier is arranged axially displaceable in a coupling housing and over Springs with a conical part in an inner cone of the housing is pressed. In a screwable into the coupling housing, the connection to the drive spindle producing head piece is arranged an axial bearing through which a track pin of the Tool carrier goes through and against which the springs are supported, while the other spring support by the shoulder the conical part of the tool carrier is formed. at
geringem Anpreßdruck der Antriebsmaschine auf die Werkzeugkupplung wird die Drehbewegung vom Kupplungsgehäuse über den Konus des Werkzeugträgers auf diesen und damit auf das eingespannte Werkzeug, z.B. einen Flauer- oder Dübelbohrer übertragen. Sobald ein stärkerer Druck auf die Kupplung ausgeübt wird, löst sich die Konusverbindung zwischen dem Gehäuse und dem Werkzeugträger, sodaß die Drehbewegung unterbrochen und nur noch die Schlagbewegung übertragen wird.low contact pressure of the drive machine on the tool coupling the rotary movement from the coupling housing over the cone of the tool carrier to this and thus to the clamped Transfer a tool, e.g. a Flauer or dowel drill. As soon as more pressure is exerted on the clutch, it releases the conical connection between the housing and the tool carrier, so that the rotary movement is interrupted and only the Impact movement is transmitted.
Durch diese Kupplungsausbildung ist es möglich, in einfacher Weise, lediglich durch Verändern des von der Antriebsmaschine auf die Kupplung ausgeübten Druckes eine Drehbewegung und eüne Schlagbewegung zu übertragen oder die Drehbewegung zu unterbrechen und nur eine Schlagbewegung des Werkzeuges zu erreichen. This coupling design makes it possible, in a simple manner, only by changing the value of the drive machine the pressure exerted on the clutch to transmit a rotary motion and a flapping motion or to interrupt the rotary motion and to achieve only one stroke movement of the tool.
In den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel der Heuerung schematisch dargestellt und zwar zeigtIn the drawings is an embodiment of the hay shown schematically, namely shows
Fig. 1 eine Werkzeugkupplung im.Schnitt mit darin eingespanntem. selbstbohrendem Dübel-,Fig. 1 shows a tool coupling im.Schnitt with clamped therein. self-drilling dowel,
Fig. 2 einen Schnitt durch die Kupplung bei gelöstem Mitnahmekonus und2 shows a section through the coupling with the driving cone released and
Fig. J einen in das Mauerwerk eingesetzten Dübel.J shows a dowel inserted into the masonry.
Die Werkzeugkupplung besteht aus dem Kupplungsgehäuse 1, in welches von oben ein die Verbindung zur Antriebsspindel 6 herstellendes Kopfstück J eingeschraubt ist,- In dem Kopfstück 3 ist ein Achsiallager 4-, z.B. ein Achsialkugellager angeordnet,The tool coupling consists of the coupling housing 1, in which from above a connecting to the drive spindle 6 producing Head piece J is screwed in, - In the head piece 3 an axial bearing 4, e.g. an axial ball bearing is arranged,
durch welches ein Spurzapfen 2" des nach außen geführten Werkzeugträgers 2 hindurchgeht. Zwischen dem Lager M- und einer Schulter des Werkzeugträgers 2 sind Federn 5, vorzugsweise Tellerfedern angeordnet. Der Werkzeugträger 2 weist einen konischen Teil 2' auf, der von den Federn 4- in einen Innenkonus 1' des Gehäuses 1 gedrückt wird. Zur Aufnahme des Werkzeuges, z.B.. eines Mauer- oder Dübelbohrers 9 wird auf den Außenkonus 2"' des Werkzeugträgers 2 eine Zwischenhülse 8 mit konischer Bohrung 81 aufgesetzt, wobei in eine zweite Konusbohrung 8" ein ebenfalls konischer Teil 91 des Dübels 9 eingreift. Der Dübel 9 ist mit einem Innengewinde 9"" versehen und auf seiner Stirnseite sind Zähne 9" angeordnet, von denen aus in Achsrichtung Schlitze 9"' ausgehen. Die mit der Antriebsmaschine verbundene Spindel 6 wird z.B. über einen Gewindezapfen 6' in eine Gewindebohrung 5' des Kopfstückes 3 eingeschraubt, während die Verbindung dieses Kopfstückes mit dem Gehäuse 1 über ein Gewinde 3" und eine Gewindebohrung 1' erfolgt.through which a track pin 2 ″ of the outwardly guided tool carrier 2 passes. Springs 5, preferably disc springs, are arranged between the bearing M- and a shoulder of the tool carrier 2. The tool carrier 2 has a conical part 2 'which is supported by the springs 4- is pressed into an inner cone 1 'of the housing 1. To accommodate the tool, e.g. a wall or dowel drill 9, an intermediate sleeve 8 with a conical bore 8 1 is placed on the outer cone 2''' of the tool holder 2, with a second conical bore 8 "A likewise conical part 9 1 of the dowel 9 engages. The dowel 9 is provided with an internal thread 9""and on its end face are teeth 9", from which slots 9 "'extend in the axial direction. The spindle connected to the drive machine 6 is screwed into a threaded hole 5 'of the head piece 3, for example via a threaded pin 6', while the connection of this head piece to the housing 1 via a thread 3 "and a thread nd hole 1 'takes place.
Beim Einsatz wird von der Antriebsmaschine her der Dübelbohrer 9 am Mauerwerk 11 angesetzt\und es erfolgt die Übertragung einer Dreh— und Schlagbewegung. Durch stärkeres Andrücken der Antriebsmaschine wird das Kupplungsgehäuse 1 gegenüber dem Werkzeugträger 2 so verschoben, daß die Mitnahme der Drehbewegung über den Konus 21 aufhört, da dieser aus dem Innenkonus 11 herausgedrückt wird. Dadurch wird nur noch die Schlagbewegung auf den Dübelbohrer 9 übertragen. Durch Veränderung des auf das Kupplungsgehäuse 1 ausgeübten Druckes kann zeitweise dieDuring use, the dowel drill 9 is placed on the masonry 11 by the drive machine and a rotary and percussive movement is transmitted. When the drive machine is pressed harder, the coupling housing 1 is displaced with respect to the tool carrier 2 in such a way that the entrainment of the rotary movement via the cone 2 1 ceases, since this is pressed out of the inner cone 1 1 . As a result, only the impact movement is transmitted to the dowel drill 9. By changing the pressure exerted on the clutch housing 1, the
„ K "K
Drehbewegung unterbrochen werden, sodaß nur noch eine reine Schlagbewegung übertragen wird und der Bohrer 9 sich in das Mauerwerk 11 eingräbt.Rotary movement are interrupted so that only a pure impact movement is transmitted and the drill 9 is in the Masonry 11 digs.
Bei selbstbohrenden Dübeln 9, wie sie in dem gezeichneten Ausführungsbeispiel dargestellt sind, v/erden zur Halterung in der Mauer auf der gezahnten Stirnseite konische Bolzen 10 eingesetzt, die nach dem Einführen des Dübels 9 in die vorgebohrte Ausnehmung diesen spreizen und im Mauerwerk sichern« Der nach außen vorstehende konische Teil 9' kann nach dem Einsetzen des Dübels abgebrochen und in das Gewinde 9"" z.B. eine Halteschraube eingesetzt werden.In the case of self-drilling dowels 9, as shown in the illustrated embodiment, conical bolts 10 are used for mounting in the wall on the toothed end face, which after the dowel 9 has been inserted into the pre-drilled recess spread it and secure it in the masonry outwardly projecting conical part 9 'can be broken off after the insertion of the dowel and, for example, a retaining screw can be inserted into the thread 9 "".
Der beim Bohren anfallende Mauerstaub wird beispielsweise über in der Zwischenhülse 8 angeordnete Bohrungen 8"' ausgeworfen... Sacklöcher 8"tf; ermöglichen ein Abziehen der Zwischenhülse 8 vom Konus 2"' des Werkzeugträgers 2. Eine Dichtung 7 schützt den Innenkonus 1' vor dem Eindringen von Staub und Verschmutzungen. - Durch die Reibung zwischen dem Mauerwerk und dem Dübel kann je na/Eh der Rückzugkraft die Mitnahme des Werkzeugträgers 2 stärker oder schwächer bestimmt werden. Dadurch sind unterschiedliche Drehzahlen und intermittierende Drehbewegungen allein durch die Führung der Antriebsmaschine möglich.The wall dust that accumulates during drilling is ejected, for example, via holes 8 ″ ′ arranged in the intermediate sleeve 8 ... blind holes 8 ″ tf; allow the intermediate sleeve 8 to be pulled off the cone 2 '''of the tool carrier 2. A seal 7 protects the inner cone 1' from the ingress of dust and dirt of the tool carrier 2. This means that different speeds and intermittent rotary movements are possible solely through the guidance of the drive machine.
Claims (3)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEM57769U DE1976897U (en) | 1967-02-07 | 1967-02-07 | TOOL COUPLING. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEM57769U DE1976897U (en) | 1967-02-07 | 1967-02-07 | TOOL COUPLING. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1976897U true DE1976897U (en) | 1968-01-11 |
Family
ID=33361530
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEM57769U Expired DE1976897U (en) | 1967-02-07 | 1967-02-07 | TOOL COUPLING. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1976897U (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3935985A1 (en) * | 1989-10-28 | 1991-05-02 | Fischer Artur Werke Gmbh | DRILLING DEVICE WITH AN IMPACT TURNING TOOL |
-
1967
- 1967-02-07 DE DEM57769U patent/DE1976897U/en not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3935985A1 (en) * | 1989-10-28 | 1991-05-02 | Fischer Artur Werke Gmbh | DRILLING DEVICE WITH AN IMPACT TURNING TOOL |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2650134C2 (en) | ||
DE2551303C3 (en) | Compressed air operated deep hole hammer drill | |
DE10101212A1 (en) | chuck | |
DE2404968A1 (en) | TOOL WITH ITS OWN POWER DRIVE | |
DE3235544C2 (en) | ||
CH688576A5 (en) | Device on hand machine tools for the rotary driving of tools. | |
DE2165066A1 (en) | IMPACT DRILL | |
CH641387A5 (en) | TOOL HOLDER FOR A ROTATING TOOL. | |
EP0141903B1 (en) | Percussion drilling machine | |
DE1102524B (en) | Turret drilling head with spring-loaded driver | |
DE3431630A1 (en) | Electric tool | |
DE722676C (en) | Device for screwing in and unscrewing screws | |
DE3520324A1 (en) | DRILL CHUCK FOR HAND TOOLS | |
DE1976897U (en) | TOOL COUPLING. | |
DE813789C (en) | Chuck for drills, milling tools, etc. like | |
CH624336A5 (en) | Sub-assembly, consisting of tool, adaptor and tool coupling, for a percussive or rotary-percussive hammer | |
DE1299579B (en) | Transportable, motor-driven rotary impact device | |
DE19607988A1 (en) | Coupling connecting rotary drilling drive to injector transferring mortar into rock anchor | |
DE4343638C2 (en) | Hammer drill | |
DE4231985A1 (en) | Hammer and / or percussion hammer | |
DE2346866C3 (en) | Self-hammering drill | |
DE439181C (en) | Starting device for explosion engines | |
DE731440C (en) | Coil spring friction clutch | |
DE1087538B (en) | Rotary impact tool | |
DE1299265B (en) | Hammer drill |