DE19755176A1 - Staubsauger mit Schließschutzvorrichtung - Google Patents
Staubsauger mit SchließschutzvorrichtungInfo
- Publication number
- DE19755176A1 DE19755176A1 DE19755176A DE19755176A DE19755176A1 DE 19755176 A1 DE19755176 A1 DE 19755176A1 DE 19755176 A DE19755176 A DE 19755176A DE 19755176 A DE19755176 A DE 19755176A DE 19755176 A1 DE19755176 A1 DE 19755176A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- closing
- dust bag
- dust
- cover
- lower housing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L—DOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L9/00—Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
- A47L9/10—Filters; Dust separators; Dust removal; Automatic exchange of filters
- A47L9/14—Bags or the like; Rigid filtering receptacles; Attachment of, or closures for, bags or receptacles
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L—DOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L9/00—Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
- A47L9/10—Filters; Dust separators; Dust removal; Automatic exchange of filters
- A47L9/14—Bags or the like; Rigid filtering receptacles; Attachment of, or closures for, bags or receptacles
- A47L9/1427—Means for mounting or attaching bags or filtering receptacles in suction cleaners; Adapters
- A47L9/1472—Means for mounting or attaching bags or filtering receptacles in suction cleaners; Adapters combined with security means, e.g. for preventing use, e.g. in case of absence of the bag
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Filters For Electric Vacuum Cleaners (AREA)
- Nozzles For Electric Vacuum Cleaners (AREA)
- Cleaning In General (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen Staubsauger, bei dem das
Schließen einer Staubabdeckung bzw. eines Gehäusedeckels
verhindert wird, wenn kein Staubbeutel eingesetzt ist; damit
soll eine Beschädigung eines Motors durch den gesammelten
bzw. angesaugten Staub und dgl. vermieden werden, wenn der
Staubsauger ohne Staubbeutel betrieben wird.
Ein in Fig. 3 dargestellter herkömmlicher Staubsauger
umfaßt ein Schlauchanschlußteil 10, einen mit letzterem
verbundenen unteren Gehäuseteil 20 mit Saugantriebs
einrichtung bzw. Rotor und dgl., in welchen ein Staubbeutel a
sicher einsetzbar ist, eine(n) am hinteren Teil des unteren
Gehäuseteils 20 angelenkte(n) Staubabdeckung bzw.
Gehäusedeckel 30 zur Bildung eines geschlossenen Raums
mittels Dichtungselementen 31, 32 und 33 sowie eine
Schließschutzvorrichtung 40 zum Verhindern eines Schließens
der Staubabdeckung 30, wenn der Staubbeutel a nicht in einer
vorgesehenen Position im unteren Gehäuseteil 20 eingesetzt
ist.
Gemäß den Fig. 3 und 4 umfaßt die Schließschutz
vorrichtung 40 eine Schließschutzeinheit 41, die zur
Ermöglichung eines sicheren Einsetzens einer
Staubbeutelplatte b in den Gehäuseteil 20 an einer
vorgesehenen Stelle am unteren Gehäuseteil 20 angelenkt ist
und die das Schließen der Staubabdeckung 30 bei nicht
eingesetztem Staubbeutel verhindert, sowie eine jeweils an
einer vorgesehenen Stelle des Gehäuseteils 20 und der
Schließschutzeinheit 41 befestigte Druckfeder 42, um der
Einheit 41 eine Drehbewegung in einer Richtung, in welcher
ein Schließen der Staubabdeckung 30 verhindert wird, zu
erteilen.
Dabei weist die Schließschutzeinheit 41 eine Dreh- oder
Schwenkbohrung 41a, einen vorderen Ansatz 41b zum Abstützen
der Vorderseite der Staubbeutelplatte b, einen hinteren
Ansatz 41c zum Abstützen der Rückseite der Platte b, ein
abstehendes Griffteil 41d zum manuellen Drehen oder Schwenken
der Schließschutzeinheit 41, einen abstehenden
Schließschutzansatz 41e zum Verhindern eines Schließens der
Staubabdeckung 30, wenn die Schließschutzvorrichtung zum
Staubbeutel a hin gedreht ist, und eine
Federbefestigungsfläche 41f zum Festlegen des anderen Endes
der Druckfeder auf.
Die Schließschutzeinheit 41 der Schließschutzvorrichtung
40 muß somit nach ihrem Verschwenken gegen die Kraft der
Druckfeder 42 zurückbewegt werden, um den Staubbeutel in ein
Staubbeutel-Einsetzteil 21 im unteren Gehäuseteil 20
einzusetzen. Dabei erfassen die vorderen und hinteren Ansätze
41b bzw. 41c der Schließschutzeinheit 41 den Staubbeutel a
sicher, um ihn gegen ein Herabfallen abzustützen.
Beim Drehen und Schließen der Staubabdeckung 30 legt
sich zudem ein Schließansatz 34 derselben ohne Blockierung
durch den Schließschutzansatz 41e fest an ein Dichtelement 32
an, um damit das Eindringen von Fremdkörpern in den
Staubsauger zu verhindern.
Wenn andererseits der Staubbeutel a nicht eingesetzt
ist, kann die Staubabdeckung bzw. der Gehäusedeckel nicht
versehentlich geschlossen werden, weil die
Schließschutzeinheit 41 durch die Druckfeder 42 verdreht bzw.
verschwenkt ist, der hintere Ansatz 41c in den oberen Teil
des Staubbeutel-Einsetzteils 21 eingreift und der
Schließschutzansatz 35 an der Staubabdeckung 30 durch den
betreffenden Ansatz 41e der Schließschutzeinheit blockiert
ist.
Wenn jedoch das Griffteil 41d der Schließschutzeinheit
41 dem Benutzer die Sicht nimmt bzw. die Zugänglichkeit
beeinträchtigt, oder wenn die Staubbeutelplatte b des
Staubbeutels a zu lang oder zu dick ist, kann die Platte b
nicht einwandfrei zwischen die vorderen und hinteren Ansätze
41b bzw. 41c eingesetzt werden, d. h. sie wird fehlerhaft
eingesetzt; dies führt zu dem Problem, daß der Motor des
Staubsaugers durch den beim Staubsaugen in den Staubsauger
eingesaugten Staub und dgl. beschädigt werden kann.
Wenn weiterhin eine Rippe des Staubbeutel-Einsetzteils
21 zu lang ist, wird kein zweckmäßiger Raum für ein Drehen
bzw. Schwenken der Enden von vorderem und hinterem Ansatz 41b
bzw. 41c und zum Einsetzen der Platte b in das Einsetzteil 21
bereitgestellt, woraus sich das Problem ergibt, daß die
Staubbeutelplatte b nicht fest und sicher gehaltert sein
kann.
Die Erfindung bezweckt nun die Ausschaltung der
geschilderten Probleme. Aufgabe der Erfindung ist die
Schaffung eines Staubsaugers mit einer
Schließschutzvorrichtung, deren Form wesentlich vereinfacht
ist, so daß sie unter Gewährleistung einer
Produktverbesserung einfach zu fertigen ist.
Die Lösung dieser Aufgabe gelingt erfindungsgemäß mit
einem Staubsauger mit einer Schließschutzvorrichtung, die ein
Schließen einer Staubabdeckung bzw. eines Gehäusedeckels
verhindert, wenn kein Staubbeutel in ein unteres Gehäuseteil
mit einer Saugantriebseinrichtung des Staubsaugers eingesetzt
ist, wobei die Schließschutzvorrichtung umfaßt:
eine an einer bestimmten Stelle des unteren Gehäuseteils angelenkte Schließschutzeinheit, die ein Schließen der Staubabdeckung bzw. des Gehäusedeckels zuläßt, wenn eine Staubbeutelplatte in ein Staubbeutel-Einsetzteil des unteren Gehäuseteils eingesetzt ist, und das Schließen der Staubabdeckung bzw. des Gehäusedeckels bei nicht eingesetztem Staubbeutel verhindert, und
eine an jeweils einer geeigneten Stelle an unterem Gehäuseteil und Schließschutzeinheit befestigte Druckfeder, um die Schließschutzeinheit in eine solche Richtung zu drehen bzw. zu verschwenken, daß sie ein Schließen der Staubabdeckung bzw. des Gehäusedeckels verhindert.
eine an einer bestimmten Stelle des unteren Gehäuseteils angelenkte Schließschutzeinheit, die ein Schließen der Staubabdeckung bzw. des Gehäusedeckels zuläßt, wenn eine Staubbeutelplatte in ein Staubbeutel-Einsetzteil des unteren Gehäuseteils eingesetzt ist, und das Schließen der Staubabdeckung bzw. des Gehäusedeckels bei nicht eingesetztem Staubbeutel verhindert, und
eine an jeweils einer geeigneten Stelle an unterem Gehäuseteil und Schließschutzeinheit befestigte Druckfeder, um die Schließschutzeinheit in eine solche Richtung zu drehen bzw. zu verschwenken, daß sie ein Schließen der Staubabdeckung bzw. des Gehäusedeckels verhindert.
Im folgenden ist eine bevorzugte Ausführungsform der
Erfindung im Vergleich zum Stand der Technik anhand der
Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Teilschnittdarstellung eines Staubsaugers mit
Staubsauger-Schließschutzvorrichtung gemäß der
Erfindung,
Fig. 2 eine Teildarstellung des durch eine
erfindungsgemäße Schließschutzeinheit bewirkten
nicht geschlossenen Zustands einer Staubabdeckung,
Fig. 3 eine Teilschnittdarstellung eines herkömmlichen
Staubsaugers mit einer bisherigen
Schließschutzvorrichtung für eine Staubabdeckung
(einen Gehäusedeckel) und
Fig. 4 eine perspektivische Darstellung des Einbauzustands
einer Schließschutzeinheit und einer Druckfeder bei
der herkömmlichen Vorrichtung.
Die Fig. 3 und 4 sind eingangs bereits erläutert worden.
In der folgenden Beschreibung der Erfindung sind die
Teile der Fig. 1 und 2, die den Teilen gemäß den Fig. 3 und 4
entsprechen, mit den gleichen Bezugsziffern wie vorher
bezeichnet und nicht mehr im einzelnen erläutert.
Die Staubsauger-Schließschutzvorrichtung 100 des
erfindungsgemäßen Staubsaugers umfaßt eine an einer
vorgesehenen Stelle an einem unteren Aufbau bzw. Gehäuseteil
20 angelenkte Schließschutzeinheit 110, um ein Schließen
einer Staubabdeckung bzw. eines Gehäusedeckels 30 zu
gestatten, wenn die Staubbeutelplatte b in das Staubbeutel-
Einsetzteil 21 des unteren Gehäuseteils 20 eingesetzt ist,
und das Schließen der Staubabdeckung 30 zu verhindern, wenn
der Staubbeutel nicht eingesetzt ist; ferner umfaßt sie eine
an vorgesehenen Stellen des Gehäuseteils 20 und der
Schließschutzeinheit 110 befestigte Druckfeder 120, welche
der Schließschutzeinheit 110 eine Drehbewegung in einer
Richtung, in der ein Schließen der Staubabdeckung 30
verhindert wird, erteilt.
Die Schließschutzeinheit 110 umfaßt ihrerseits einen
Drehpunkt 111, ein Staubbeutel-Detektierteil 112, das mit der
Staubbeutelplatte b in Berührung gelangt, wenn letztere in
das Staubbeutel-Einsetzteil 21 eingesetzt ist, sowie ein
Schließschutzteil 113, das sich in einer zum Detektierteil
112 entgegengesetzten Richtung erstreckt und an seinem einen
Ende unter einem vorbestimmten Winkel abgebogen ist. Das
Schließschutzteil 113 legt sich an einen Schließ-Ansatz (34)
der Staubabdeckung 30 an, wenn der Staubbeutel a nicht
eingesetzt ist.
Im folgenden ist die Wirkungsweise der erfindungsgemäßen
Vorrichtung im einzelnen beschrieben. Wenn die
Staubbeutelplatte b zum Einsetzen in das Einsetzteil 21 von
der Oberseite der Schließschutzeinheit 110 der
Schließschutzvorrichtung 100 her nach unten eingeschoben
wird, dreht sich das Staubbeutel-Detektierteil 112 der
Schließschutzeinheit 110 um das Zentrum des Drehpunkts 111,
so daß sich das Schließschutzteil 113 in Richtung auf den
Staubbeutel a verschwenkt. Hierbei schließt die
Staubabdeckung 30 einwandfrei und ohne Behinderung durch den
Schließ-Ansatz (34) gegen den unteren Gehäuseteil 20.
Wenn dagegen die Staubbeutelplatte b nicht in das
Staubbeutel-Einsetzteil 21 des unteren Gehäuseteils 20
eingesetzt ist, dreht die Druckfeder 120 das
Schließschutzteil 113 um den Drehpunkt 111 und in Auflage auf
das Dichtelement 32, also gemäß Fig. 2 zwischen einander
zugeordnete Vorsprünge von unterem Gehäuseteil und
Gehäusedeckel, so daß die Staubabdeckung bzw. der
Gehäusedeckel 30 nicht mit dem unteren Gehäuseteil 20
verbunden bzw. gegen diesen arretiert werden kann.
Obgleich die Schließschutzeinheit 110 der
erfindungsgemäßen Schließschutzvorrichtung 100, wie sich aus
den vorstehenden Ausführungen ergibt, einen wesentlich
vereinfachten Aufbau aufweist, erweist sie sich auch dann
wirkungsvoller als die herkömmliche Einheit, wenn die
Staubbeutelplatte eine größere Länge als üblich aufweist.
Mit der Erfindung wird der Vorteil geboten, daß die Form
bzw. Ausgestaltung der Schließschutzeinheit stark vereinfacht
ist, so daß sie sich leichter fertigen läßt. Ein anderer
Vorteil besteht darin, daß die Staubbeutelplatte leicht
eingeschoben und unter Vermeidung eines Staubaustritts sicher
festgelegt werden kann. Ein versehentliches, fehlerhaftes
Schließen (ohne eingesetzten Staubbeutel) der Staubabdeckung
bzw. des Gehäusedeckels, der die Staubbeutelaufnahmebereiche
abschließt, kann auch dann sicher verhindert werden, wenn die
die Rippe des Staubbeutel-Einsetzteils höher ist als beim
herkömmlichen Einsetzteil.
Claims (3)
1. Staubsauger mit einer Schließschutzvorrichtung, die
ein Schließen einer Staubabdeckung bzw. eines Gehäusedeckels
(30) verhindert, wenn kein Staubbeutel (a) in ein unteres
Gehäuseteil (20) mit einer Saugantriebseinrichtung des
Staubsaugers eingesetzt ist, wobei die
Schließschutzvorrichtung umfaßt:
eine an einer bestimmten Stelle des unteren Gehäuseteils (20) angelenkte Schließschutzeinheit (110), die ein Schließen der Staubabdeckung bzw. des Gehäusedeckels (30) zuläßt, wenn eine Staubbeutelplatte (b) in ein Staubbeutel-Einsetzteil (21) des unteren Gehäuseteils (20) eingesetzt ist, und das Schließen der Staubabdeckung bzw. des Gehäusedeckels (30) bei nicht eingesetztem Staubbeutel (a) verhindert, und
eine an jeweils einer geeigneten Stelle an unterem Gehäuseteil (20) und Schließschutzeinheit (110) befestigte Druckfeder (120), um die Schließschutzeinheit (110) in eine solche Richtung zu drehen bzw. zu verschwenken, daß sie ein Schließen der Staubabdeckung bzw. des Gehäusedeckels (30) verhindert.
eine an einer bestimmten Stelle des unteren Gehäuseteils (20) angelenkte Schließschutzeinheit (110), die ein Schließen der Staubabdeckung bzw. des Gehäusedeckels (30) zuläßt, wenn eine Staubbeutelplatte (b) in ein Staubbeutel-Einsetzteil (21) des unteren Gehäuseteils (20) eingesetzt ist, und das Schließen der Staubabdeckung bzw. des Gehäusedeckels (30) bei nicht eingesetztem Staubbeutel (a) verhindert, und
eine an jeweils einer geeigneten Stelle an unterem Gehäuseteil (20) und Schließschutzeinheit (110) befestigte Druckfeder (120), um die Schließschutzeinheit (110) in eine solche Richtung zu drehen bzw. zu verschwenken, daß sie ein Schließen der Staubabdeckung bzw. des Gehäusedeckels (30) verhindert.
2. Staubsauger nach Anspruch 1, wobei die
Schließschutzeinheit (110) umfaßt:
einen Drehpunkt (111),
ein Staubbeutel-Detektierteil (112), das mit einer in das Staubbeutel-Einsetzteil (21) eingesetzten Staubbeutelplatte (b) in Berührung bringbar ist, und
ein Schließschutzteil (113), das sich in einer zum Detektierteil (112) entgegengesetzten Richtung erstreckt, an seinem einen Ende unter einem vorbestimmten Winkel abgebogen ist und sich an einen Schließ-Ansatz der Staubabdeckung bzw.
einen Drehpunkt (111),
ein Staubbeutel-Detektierteil (112), das mit einer in das Staubbeutel-Einsetzteil (21) eingesetzten Staubbeutelplatte (b) in Berührung bringbar ist, und
ein Schließschutzteil (113), das sich in einer zum Detektierteil (112) entgegengesetzten Richtung erstreckt, an seinem einen Ende unter einem vorbestimmten Winkel abgebogen ist und sich an einen Schließ-Ansatz der Staubabdeckung bzw.
des Gehäusedeckels (30) anzulegen vermag, wenn der
Staubbeutel (a) nicht eingesetzt ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
KR1019970034309A KR100227192B1 (ko) | 1997-07-22 | 1997-07-22 | 진공청소기의 먼지봉투 설치구조 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19755176A1 true DE19755176A1 (de) | 1999-02-11 |
Family
ID=19515336
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19755176A Ceased DE19755176A1 (de) | 1997-07-22 | 1997-12-11 | Staubsauger mit Schließschutzvorrichtung |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5940931A (de) |
JP (1) | JPH1133509A (de) |
KR (1) | KR100227192B1 (de) |
DE (1) | DE19755176A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2008127132A1 (en) * | 2007-04-11 | 2008-10-23 | Zelmer S.A. | A blocking device for the electric vacuum cleaner |
DE102011075019A1 (de) * | 2011-04-29 | 2012-10-31 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Filtersperre für einen Staubsauger |
EP2813169A1 (de) * | 2013-06-11 | 2014-12-17 | Samsung Electronics Co., Ltd | Staubsammelvorrichtung und Staubsauger damit |
Families Citing this family (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
KR100583567B1 (ko) * | 2000-12-13 | 2006-05-26 | 엘지전자 주식회사 | 진공청소기의 필터 착탈확인 구조 |
DE10163525B4 (de) * | 2001-12-21 | 2004-03-25 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Filtersperre für einen Staubsauger |
US6886215B2 (en) * | 2002-04-29 | 2005-05-03 | The Scott Fetzer Company | Vacuum cleaner fill tube with valve |
JP4765870B2 (ja) * | 2006-09-25 | 2011-09-07 | パナソニック株式会社 | 電気掃除機 |
CN101336818B (zh) * | 2007-07-06 | 2011-06-08 | 乐金电子(天津)电器有限公司 | 吸尘器防止前盖扣紧装置 |
US20090183333A1 (en) * | 2008-01-17 | 2009-07-23 | Sam Tsai | Vacuum Dust Collector |
US8967923B2 (en) | 2012-01-13 | 2015-03-03 | Aeg Electric Tools Gmbh | Dust suction device for drilling machine |
US9776296B2 (en) | 2008-05-09 | 2017-10-03 | Milwaukee Electric Tool Corporation | Power tool dust collector |
GB2478763A (en) * | 2010-03-17 | 2011-09-21 | Hoover Ltd | A vacuum cleaner |
JP2018082895A (ja) * | 2016-11-24 | 2018-05-31 | 三菱電機株式会社 | 電機掃除機 |
CN106901659B (zh) | 2017-02-25 | 2018-06-01 | 广东宝乐机器人股份有限公司 | 清洁机器人 |
JP2019136334A (ja) * | 2018-02-13 | 2019-08-22 | シャープ株式会社 | 電気掃除機 |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2742105A (en) * | 1953-12-11 | 1956-04-17 | Air Way Ind Inc | Device for preventing dust from being drawn into a vacuum cleaner when filter bag is not in place |
SE390375B (sv) * | 1975-01-20 | 1976-12-20 | Elektrolux Ag | Dammsugare med derfor avsedd dammbehallare |
JPH0436783Y2 (de) * | 1986-07-18 | 1992-08-31 | ||
SE456398B (sv) * | 1987-01-29 | 1988-10-03 | Electrolux Ab | Sperranordning for dammsugare |
-
1997
- 1997-07-22 KR KR1019970034309A patent/KR100227192B1/ko not_active IP Right Cessation
- 1997-11-18 US US08/972,882 patent/US5940931A/en not_active Expired - Fee Related
- 1997-12-05 JP JP9335364A patent/JPH1133509A/ja active Pending
- 1997-12-11 DE DE19755176A patent/DE19755176A1/de not_active Ceased
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2008127132A1 (en) * | 2007-04-11 | 2008-10-23 | Zelmer S.A. | A blocking device for the electric vacuum cleaner |
DE102011075019A1 (de) * | 2011-04-29 | 2012-10-31 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Filtersperre für einen Staubsauger |
DE102011075019B4 (de) | 2011-04-29 | 2019-05-09 | BSH Hausgeräte GmbH | Filtersperre für einen Staubsauger |
EP2813169A1 (de) * | 2013-06-11 | 2014-12-17 | Samsung Electronics Co., Ltd | Staubsammelvorrichtung und Staubsauger damit |
US9078548B2 (en) | 2013-06-11 | 2015-07-14 | Samsung Electronics Co., Ltd. | Dust collecting apparatus and vacuum cleaner having the same |
US9949606B2 (en) | 2013-06-11 | 2018-04-24 | Samsung Electronics Co., Ltd. | Dust collecting apparatus and vacuum cleaner having the same |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPH1133509A (ja) | 1999-02-09 |
KR100227192B1 (ko) | 1999-10-15 |
KR19990011268A (ko) | 1999-02-18 |
US5940931A (en) | 1999-08-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19755176A1 (de) | Staubsauger mit Schließschutzvorrichtung | |
DE19508678B4 (de) | Luftfilter | |
EP0710527B1 (de) | Handwerkzeugmaschine zur Flächenbearbeitung | |
DE19959920B4 (de) | Elektrische Handwerkzeugmaschine, insbesondere Winkelschleifmaschine mit drehbarer Wartungsöffnung | |
DE2205011B2 (de) | Abdeckvorrichtung für die Frontfläche einer elektrischen Steckdose | |
DE10351363A1 (de) | Kameraanordnung für Kraftfahrzeuge | |
EP0610801B2 (de) | Handwerkzeugmaschine zur Flächenbearbeitung | |
DE2511392C2 (de) | Schwingschleifer mit Staubabsaugung | |
DE102016110748B3 (de) | Klappgelenk für Rückblickanzeigevorrichtung | |
EP0361240B1 (de) | Staubaufnahmebehältnis für einen Staubsauger | |
EP0116870B1 (de) | Staubsauger | |
DE3911196C2 (de) | Kombinierte Verschluß- und Lüftungsvorrichtung für eine Tür | |
CH657442A5 (de) | Glaskeramik-kochfeld. | |
DE9318142U1 (de) | Elektro-Staubsauger mit einer Aufnahmekammer für einen Staubbeutel | |
DE2015953C3 (de) | Geschirrspülmaschine mit einem Spülbehälter aus Kunststoff und einer klappbaren Tür | |
EP0076499B1 (de) | Brille, insbesondere Schutzbrille | |
DE3010023C2 (de) | ||
EP0416448B1 (de) | Verschluss, insbesondere für Aussenschwingtüren von Omnibussen | |
DE9320393U1 (de) | Handwerkzeugmaschine zur Flächenbearbeitung | |
DE9414264U1 (de) | Kassettenmarkise | |
DE4004006A1 (de) | Elektrosaugbuerste | |
DE8901995U1 (de) | Einlegegelenk | |
EP0003608A1 (de) | Aussenrückblickspiegel | |
DE9016313U1 (de) | Beschlag für einen klapp- oder kippbaren Flügel, insbesondere eines Dachfensters | |
DE10107290A1 (de) | Schutzvorrichtung für Elektrohandmaschine |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: SAMSUNG KWANG-JU ELECTRONICS CO., LTD., KWANGJU, K |
|
8131 | Rejection |