DE19742240A1 - Umverpackung für Lebensmittel - Google Patents
Umverpackung für LebensmittelInfo
- Publication number
- DE19742240A1 DE19742240A1 DE1997142240 DE19742240A DE19742240A1 DE 19742240 A1 DE19742240 A1 DE 19742240A1 DE 1997142240 DE1997142240 DE 1997142240 DE 19742240 A DE19742240 A DE 19742240A DE 19742240 A1 DE19742240 A1 DE 19742240A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- packaging
- outer packaging
- food
- medium
- pressure
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 235000013305 food Nutrition 0.000 title claims abstract description 31
- 238000009517 secondary packaging Methods 0.000 title 1
- 239000011888 foil Substances 0.000 claims abstract description 4
- 238000004806 packaging method and process Methods 0.000 claims description 78
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 8
- 239000005022 packaging material Substances 0.000 claims description 8
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 3
- 235000021485 packed food Nutrition 0.000 claims description 3
- 239000007787 solid Substances 0.000 claims description 3
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims description 3
- 239000003205 fragrance Substances 0.000 claims description 2
- 239000011261 inert gas Substances 0.000 claims description 2
- 239000004744 fabric Substances 0.000 claims 1
- 235000021067 refined food Nutrition 0.000 abstract 1
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 7
- 241000219198 Brassica Species 0.000 description 6
- 235000003351 Brassica cretica Nutrition 0.000 description 6
- 235000003343 Brassica rupestris Nutrition 0.000 description 6
- QKSKPIVNLNLAAV-UHFFFAOYSA-N bis(2-chloroethyl) sulfide Chemical compound ClCCSCCCl QKSKPIVNLNLAAV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 235000010460 mustard Nutrition 0.000 description 6
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 3
- 238000009516 primary packaging Methods 0.000 description 3
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 description 2
- 235000013351 cheese Nutrition 0.000 description 2
- 235000011837 pasties Nutrition 0.000 description 2
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 2
- 231100000572 poisoning Toxicity 0.000 description 2
- 230000000607 poisoning effect Effects 0.000 description 2
- -1 polypropylene Polymers 0.000 description 2
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 description 2
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002537 cosmetic Substances 0.000 description 1
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 1
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 235000010746 mayonnaise Nutrition 0.000 description 1
- 239000008268 mayonnaise Substances 0.000 description 1
- 239000002324 mouth wash Substances 0.000 description 1
- 229940051866 mouthwash Drugs 0.000 description 1
- 239000012785 packaging film Substances 0.000 description 1
- 229920006280 packaging film Polymers 0.000 description 1
- 238000012856 packing Methods 0.000 description 1
- 239000008188 pellet Substances 0.000 description 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 1
- 235000008983 soft cheese Nutrition 0.000 description 1
- 239000000606 toothpaste Substances 0.000 description 1
- 229940034610 toothpaste Drugs 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D77/00—Packages formed by enclosing articles or materials in preformed containers, e.g. boxes, cartons, sacks or bags
- B65D77/003—Articles enclosed in rigid or semi-rigid containers, the whole being wrapped
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D81/00—Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
- B65D81/18—Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents providing specific environment for contents, e.g. temperature above or below ambient
- B65D81/20—Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents providing specific environment for contents, e.g. temperature above or below ambient under vacuum or superatmospheric pressure, or in a special atmosphere, e.g. of inert gas
- B65D81/2046—Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents providing specific environment for contents, e.g. temperature above or below ambient under vacuum or superatmospheric pressure, or in a special atmosphere, e.g. of inert gas under superatmospheric pressure
- B65D81/2061—Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents providing specific environment for contents, e.g. temperature above or below ambient under vacuum or superatmospheric pressure, or in a special atmosphere, e.g. of inert gas under superatmospheric pressure in a flexible container
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Packging For Living Organisms, Food Or Medicinal Products That Are Sensitive To Environmental Conditiond (AREA)
- Packages (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Umverpackung für
Lebensmittel mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs
1.
Lebensmittel werden im Einzelhandel üblicherweise entweder nur
mit einer primären Verpackung oder mit einer Umverpackung, die
eine derartige primäre Verpackung umschließt, angeboten. So
werden beispielsweise pastöse Lebensmittel wie Mayonnaise oder
Senf in Aluminium- oder Kunststofftuben angeboten.
Brotaufstriche wie z. B. Frischkäseprodukte werden in einer
Kunststoffschale angeboten, die mit einer Aluminiumfolie
verschlossen ist und zusätzlich einen Klarsichtdeckel trägt.
Abgepackter Schnittkäse ist in einer primären Verpackung aus
bedruckter Klarsichtfolie eingeschweißt, und verschiedene
Weichkäsesorten sind lediglich in ein metallisiertes oder
beschichtetes Papier eingewickelt.
Bei diesen Lebensmitteln besteht die Gefahr, daß
Manipulationen am Lebensmittel so vorgenommen werden können,
daß diese durch rein äußerliche Betrachtung der Verpackung des
Lebensmittels nicht entdeckt werden können. Diesen Umstand
machen sich in letzter Zeit zunehmend Erpresser zunutze, die
von Lebensmittelherstellern oder Einzelhandelsketten große
Summen zu erpressen versuchen, indem sie mit Vergiftung der
betreffenden Lebensmittel drohen.
Ausgehend hiervon ist es Aufgabe der Erfindung, eine
Umverpackung für Lebensmittel zu schaffen, bei der eine
Manipulation des Packungsinhalts unmittelbar am Zustand der
Umverpackung erkennbar ist. Weiterhin ist es Aufgabe der
vorliegenden Erfindung, ein Verfahren und eine Vorrichtung für
die Herstellung einer derartigen Umverpackung bereitzustellen.
Diese Aufgabe wird von einer Erfindung mit den Merkmalen des
Anspruchs 1, der Ansprüche 9 und 11 sowie des Anspruchs 12
gelöst.
Weil die Umverpackung ein gasförmiges Medium mit gegenüber dem
Atmosphärendruck erhöhtem Druck enthält, kann der
Endverbraucher oder das Ladenpersonal anhand der durch den
Innendruck aufgeblähten Verpackung unmittelbar den
unversehrten Zustand erkennen. Sobald die Verpackung in
irgendeiner Weise manipuliert wird, entweicht der Überdruck,
und die Lebensmittelverpackung ist schon auf den ersten Blick
als bedenklich zu erkennen.
Eine besonders einfache Füllung mit einem gasförmigen Medium
ist dadurch gekennzeichnet, daß das Medium Luft ist. Zur
Verbesserung der Haltbarkeit des verpackten Lebensmittels kann
auch vorgesehen sein, daß das Medium ein Inertgas ist. Ein
zusätzlicher Kaufanreiz oder auch eine zusätzliche Information
beim Öffnen der Verpackung kann dadurch erreicht werden, daß
das Medium einen Duftstoff enthält.
Besonders sicher gegen Manipulation ist ein
Verpackungsmaterial, das bei einer Punktierung, z. B. durch
eine Injektionsspritze, diese Punktierung nicht wieder
verschließt. Dabei ist eine besonders einfache Ausführungsform
dadurch geschaffen, daß das Verpackungsmaterial eine
Schlauchbeutelverpackung ist. Der unmittelbare Anblick der
ursprünglichen Lebensmittelverpackung oder des umverpackten
Lebensmittels ist gewährleistet, wenn das Verpackungsmaterial
transparent ist. Die Umverpackung wird auch bei einem
Transport in Flugzeugen nicht beschädigt, wenn das
Verpackungsmaterial so dimensioniert ist, daß eine Absenkung
des äußeren Atmosphärendrucks bei dem erhöhtem inneren Druck
nicht zu einer Beschädigung der Umverpackung führt.
Ein erfindungsgemäßes Verfahren zur Verpackung von
Lebensmitteln in einer flexiblen Umverpackung ist dadurch
gekennzeichnet, daß das zu verpackende Lebensmittel in einen
Bereich gegenüber dem Atmosphärendruck erhöhten Drucks
verbracht wird, sodann eine das Lebensmittel hermetisch
umschließende Folienverpackung erzeugt wird, und schließlich
das mit der Umverpackung versehene Lebensmittel aus dem
Bereich ausgegeben wird, so daß der im Inneren der Verpackung
erhöhte Druck die Umverpackung aufbläht.
Wenn darüber hinaus der erhöhte Druck vor der hermetischen
Versiegelung in eine teilweise verschlossene Umverpackung
eingeleitet wird und bis zum endgültigen Verschließen
aufrechterhalten wird, kann der Bereich erhöhten Drucks klein
gehalten werden.
Ein weiteres erfindungsgemäßes Verfahren zum Verpacken von
Lebensmitteln in einer flexiblen Umverpackung ist dadurch
gekennzeichnet, daß zu dem zu verpackenden Lebensmittel eine
Menge eines gekühlten, festen oder flüssigen Stoffs, der
jedoch bei einer Temperatur von mehr als 0°C gasförmig ist,
in die Umverpackung eingebracht wird, sodann eine das
Lebensmittel hermetisch umschließende Folienverpackung erzeugt
wird und schließlich der Stoff innerhalb der Umverpackung
verdampft, so daß der im Inneren der Verpackung entstehende
erhöhte Druck die Umverpackung aufbläht. Auf diese Weise kann
im Bereich der Verpackungsmaschine ganz auf einen Bereich
erhöhten Drucks verzichtet werden.
Weiterhin wird erfindungsgemäß eine Verpackungsmaschine zur
Durchführung der insoweit beschriebenen Verfahren geschaffen.
Im folgenden wird die erfindungsgemäße Verpackung anhand eines
Ausführungsbeispiels beschrieben. Es zeigt
Fig. 1 Eine Umverpackung mit erhöhtem Innendruck für eine
Tube, die wiederum ein pastenförmiges Lebensmittel
enthält.
In der Fig. 1 ist beispielhaft eine Senftube 1 dargestellt,
die in herkömmlicher Weise aus Aluminium gefertigt ist und mit
einem Schraubverschluß 2 verschlossen ist. Die insoweit
bekannte Senftube 1 ist zusätzlich mit einer Umverpackung 3
verpackt, die in diesem Ausführungsbeispiel als
Schlauchbeutelverpackung aus einer Folie gefertigt ist. Die
Folie ist dabei um die Senftube 1 herum gelegt und in
Längsrichtung der Senftube 1 unter Bildung einer Längsfahne 5
verschweißt. Endseitig ist die Umverpackung 3 unter Bildung
von zwei Endfahnen 6 und 7 ebenfalls verschlossen.
Im Innern der Umverpackung 3 ist ein bei Raumtemperatur
gasförmiges Medium enthalten, das unter einem Überdruck steht,
beispielsweise unter einem absoluten Druck von 1500 mbar, d. h.
etwa 500 mbar über dem Umgebungsdruck. Dieser Überdruck bläht
die Umverpackung 3 relativ stark auf, so daß dieser Druck von
außen sofort sichtbar und fühlbar ist.
Die Verpackungsfolie, aus der die Umverpackung 3 gefertigt
ist, kann schlicht transparent sein, so daß das verpackte
Produkt in seinem ursprünglichen Erscheinungsbild nach wie vor
erkennbar ist. Sie kann aber ihrerseits Träger von Aufdrucken,
Produktinformation oder Sicherheitshinweisen sein. Bevorzugt
wird derzeit eine Umverpackung aus vorgereckter
Polypropylenfolie. Diese Folie ist hochtransparent und fest,
reißt aber bei Beschädigung sehr leicht ein.
Die Anfertigung der Umverpackung 3 kann auf bekannten
Verpackungsmaschinen erfolgen, wenn diese über eine
Druckschleuse verfügen und die Versiegelung der Umverpackung
in dem Bereich erhöhten Drucks vorgenommen wird. In die nahezu
fertige Umverpackung 3 kann auch über einen Schlauch ein Gas
eingeleitet werden, das zur Druckerhöhung führt. Bei der
Versiegelung der letzten Endfahne 7 wird dann dieser Schlauch
vorzugsweise mit abgetrennt.
Schließlich kann auch bei zunächst druckloser Fertigung der
Umverpackung 3 ein gekühltes und so verflüssigtes oder
verfestigtes Gas in geeigneter Menge zugegeben werde,
beispielsweise als festes CO2 oder flüssiger Stickstoff (N2).
Ersteres Gas kann als sog. Pellet zugegeben werden, das zweite
Gas als Tropfen. Diese Gase verdampfen bei Raumtemperatur und
erhöhen dadurch den Innendruck der Umverpackung 3. Die
Bemessung der zugeführten Gasmenge muß so erfolgen, daß der
angestrebte Innendruck erreicht wird. Die erwähnten Gase sind
für Lebensmittel unbedenklich.
In der Praxis ist das mit einer Umverpackung 3 versehen
Lebensmittel gegen Manipulation geschützt, weil jeglicher
Eingriff den Druck innerhalb der Umverpackung 3 entweichen
läßt und die beschädigte (weil manipulierte) Verpackung für
jedermann sofort erkennbar ist. Geeignete Folien wie die
Polypropylenfolie können außerdem so gefertigt werden, daß bei
einer Beschädigung die Umverpackung 3 mit einem Knall platzt,
wodurch der Manipulierende abgeschreckt wird.
Große Bedeutung hat die erfindungsgemäße Umverpackung 3 durch
die in letzter Zeit gehäuft auftretenden Erpressungen von
Lebensmittelherstellern gewonnen, denen eine Vergiftung ihrer
Produkte im Einzelhandel angedroht wird. Bei Benutzung dieser,
hier am Beispiel einer Senftube erläuterten Umverpackung 3 ist
eine derartige Erpressung nicht erfolgreich, weil sowohl die
Einzelhändler als auch die Endverbraucher sich unmittelbar von
der Unversehrtheit des Produkts überzeugen können.
Wenn im Zusammenhang der vorliegenden Beschreibung von
Lebensmitteln die Rede ist, so sollen darunter auch andere für
den menschlichen Gebrauch vorgesehene Produkte wie Zahncreme,
Mundwasser oder Kosmetika verstanden werden, aber
beispielsweise auch Futtermittel für Haustiere, bei denen
ebenso die potentielle Gefahr einer Manipulation besteht.
Claims (12)
1. Umverpackung für Lebensmittel mit einem das Lebensmittel
sowie dessen Verpackung luftdicht umschließenden,
folienartigen Verpackungsmaterial, dadurch
gekennzeichnet, daß die Umverpackung ein
gasförmiges Medium mit gegenüber dem Atmosphärendruck
erhöhtem Druck enthält.
2. Umverpackung nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß das Medium Luft ist.
3. Umverpackung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß das
Medium ein Inertgas ist.
4. Umverpackung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß das
Medium einen Duftstoff enthält.
5. Umverpackung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß das
Verpackungsmaterial bei einer Punktierung diese nicht
wieder verschließt.
6. Umverpackung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß das
Verpackungsmaterial eine Schlauchbeutelverpackung ist.
7. Umverpackung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß das
Verpackungsmaterial transparent ist.
8. Umverpackung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß das
Verpackungsmaterial so dimensioniert ist, daß eine
Absenkung des äußeren Atmosphärendrucks bei dem erhöhten
inneren Druck nicht zu einer Beschädigung der Umverpackung
führt.
9. Verfahren zum Verpacken von Lebensmitteln in einer
flexiblen Umverpackung, wobei das zu verpackende
Lebensmittel in einen Bereich gegenüber dem
Atmosphärendruck erhöhten Drucks verbracht wird, sodann
eine das Lebensmittel hermetisch umschließende
Folienverpackung erzeugt wird, und schließlich das mit der
Umverpackung versehene Lebensmittel aus dem Bereich
ausgegeben wird, so daß der im Innern der Verpackung
erhöhte Druck die Umverpackung aufbläht.
10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch
gekennzeichnet, daß der erhöhte Druck vor
der hermetischen Versiegelung in eine teilweise
verschlossene Umverpackung eingeleitet und bis zum
endgültigen Verschließen aufrechterhalten wird.
11. Verfahren zum Verpacken von Lebensmitteln in einer
flexiblen Umverpackung, wobei zu dem zu verpackenden
Lebensmittel eine Menge eines gekühlten, festen oder
flüssigen Stoffs, der jedoch bei einer Temperatur von mehr
als 0°C gasförmig ist, in die Umverpackung eingebracht
wird, sodann eine das Lebensmittel hermetisch umschließende
Folienverpackung erzeugt wird, und schließlich der Stoff
innerhalb der Umverpackung verdampft, so daß der im Innern
der Verpackung entstehende erhöhte Druck die Umverpackung
aufbläht.
12. Verpackungsvorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach
einem der Ansprüche 9 bis 11.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1997142240 DE19742240A1 (de) | 1997-09-25 | 1997-09-25 | Umverpackung für Lebensmittel |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1997142240 DE19742240A1 (de) | 1997-09-25 | 1997-09-25 | Umverpackung für Lebensmittel |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19742240A1 true DE19742240A1 (de) | 1999-04-01 |
Family
ID=7843532
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1997142240 Withdrawn DE19742240A1 (de) | 1997-09-25 | 1997-09-25 | Umverpackung für Lebensmittel |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19742240A1 (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19957714A1 (de) * | 1999-11-17 | 2001-06-07 | Schoeller Lebensmittel | Transportbehälter zum Verpacken und Transportieren von tiefgekühlten Lebensmitteln |
US6439438B1 (en) | 2001-03-19 | 2002-08-27 | 3M Innovative Properties Company | Combination for storing and applying heat softenable moisture curable materials |
DE10152455B4 (de) * | 2001-10-19 | 2005-01-27 | Dehn, Michael C. | Verpackungssystem zur Verhütung von Unfällen mit Haushaltchemikalien u. ä. |
WO2005014423A1 (fr) * | 2003-08-06 | 2005-02-17 | Josee Cambier, S.P.R.L. | Emballage etanche, utilisation dudit emballage pour le conditionnement d’un produit et conditionnement ainsi obtenu |
WO2007014425A1 (en) * | 2005-08-04 | 2007-02-08 | Rodney Horan | Method of forming an inflated tamper evident packaging |
CN105129243A (zh) * | 2015-06-18 | 2015-12-09 | 广西大学 | 一种真空袋 |
Citations (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1511924A1 (de) * | 1965-10-21 | 1970-07-23 | American Can Co | Frischhaltepackung fuer Nahrungsmittel und Verfahren zum Verpacken der Nahrungsmittel in dieser |
US4364474A (en) * | 1976-09-02 | 1982-12-21 | John P. Glass | Packages |
DE3304590A1 (de) * | 1983-02-10 | 1984-08-16 | Dunlop Ag, 6450 Hanau | Behaelter zur druckdichten verpackung von gegenstaenden, insbesondere tennisbaellen |
DE3509027A1 (de) * | 1985-03-13 | 1986-09-18 | Dunlop Ag, 6450 Hanau | Druckdichte verpackung |
DE3545926C2 (de) * | 1985-12-23 | 1989-03-02 | Allan Gerhard 8047 Karlsfeld De Fruehauf | |
US4911938A (en) * | 1988-08-22 | 1990-03-27 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Conformable wrap susceptor with releasable seal for microwave cooking |
EP0391712A1 (de) * | 1989-04-06 | 1990-10-10 | SLAGTERISELSKABET WENBO A.m.b.A. | Verpackung für Nahrungsmittel und Verfahren zur Herstellung der Verpackung |
EP0619244A1 (de) * | 1993-03-27 | 1994-10-12 | Frisco-Findus Ag | Lebensmittelverpackung |
DE4426760A1 (de) * | 1994-07-22 | 1996-01-25 | Schering Ag | Kissenverpackungen für Behältnisse |
WO1996012659A1 (en) * | 1994-10-21 | 1996-05-02 | Jna Limited | Tamper evident packaging |
-
1997
- 1997-09-25 DE DE1997142240 patent/DE19742240A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1511924A1 (de) * | 1965-10-21 | 1970-07-23 | American Can Co | Frischhaltepackung fuer Nahrungsmittel und Verfahren zum Verpacken der Nahrungsmittel in dieser |
US4364474A (en) * | 1976-09-02 | 1982-12-21 | John P. Glass | Packages |
DE3304590A1 (de) * | 1983-02-10 | 1984-08-16 | Dunlop Ag, 6450 Hanau | Behaelter zur druckdichten verpackung von gegenstaenden, insbesondere tennisbaellen |
DE3509027A1 (de) * | 1985-03-13 | 1986-09-18 | Dunlop Ag, 6450 Hanau | Druckdichte verpackung |
DE3545926C2 (de) * | 1985-12-23 | 1989-03-02 | Allan Gerhard 8047 Karlsfeld De Fruehauf | |
US4911938A (en) * | 1988-08-22 | 1990-03-27 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Conformable wrap susceptor with releasable seal for microwave cooking |
EP0391712A1 (de) * | 1989-04-06 | 1990-10-10 | SLAGTERISELSKABET WENBO A.m.b.A. | Verpackung für Nahrungsmittel und Verfahren zur Herstellung der Verpackung |
EP0619244A1 (de) * | 1993-03-27 | 1994-10-12 | Frisco-Findus Ag | Lebensmittelverpackung |
DE4426760A1 (de) * | 1994-07-22 | 1996-01-25 | Schering Ag | Kissenverpackungen für Behältnisse |
WO1996012659A1 (en) * | 1994-10-21 | 1996-05-02 | Jna Limited | Tamper evident packaging |
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19957714A1 (de) * | 1999-11-17 | 2001-06-07 | Schoeller Lebensmittel | Transportbehälter zum Verpacken und Transportieren von tiefgekühlten Lebensmitteln |
DE19957714C2 (de) * | 1999-11-17 | 2003-05-28 | Td Technology Dev Gmbh | Transportbehälter zum Verpacken und Transportieren von tiefgekühlten Lebensmitteln |
US6439438B1 (en) | 2001-03-19 | 2002-08-27 | 3M Innovative Properties Company | Combination for storing and applying heat softenable moisture curable materials |
WO2002085750A1 (en) * | 2001-03-19 | 2002-10-31 | 3M Innovative Properties Company | Package and dispenser for heat softenable moisture curable materials |
DE10152455B4 (de) * | 2001-10-19 | 2005-01-27 | Dehn, Michael C. | Verpackungssystem zur Verhütung von Unfällen mit Haushaltchemikalien u. ä. |
WO2005014423A1 (fr) * | 2003-08-06 | 2005-02-17 | Josee Cambier, S.P.R.L. | Emballage etanche, utilisation dudit emballage pour le conditionnement d’un produit et conditionnement ainsi obtenu |
BE1015628A3 (fr) * | 2003-08-06 | 2005-06-07 | Baudrenghien Claude | Emballage en feuille souple restant etanche en surpression interne ainsi que son procede de fermeture. |
WO2007014425A1 (en) * | 2005-08-04 | 2007-02-08 | Rodney Horan | Method of forming an inflated tamper evident packaging |
CN105129243A (zh) * | 2015-06-18 | 2015-12-09 | 广西大学 | 一种真空袋 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CA1260883A (en) | Composite container for sterile, solid products | |
DE6923572U (de) | Verpackungsbeutel. | |
DE69715394T2 (de) | Verpackung mit veränderter atmosphäre | |
US4449631A (en) | Tamper proof packaging | |
DE69605914T2 (de) | Verfahren zum schrumpfen einer folie zum anbringen einer deckelfolie und verpackung | |
DE2041005A1 (de) | Verpackung fuer einen sterilen,chirurgischen Gegenstand | |
US3746160A (en) | Hermetically sealed shipping package and method of preparing same | |
DE2753177A1 (de) | Verfahren zum verpacken und sterilisieren von gut | |
DE2146986A1 (de) | Verpackung und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE1904000A1 (de) | Verpackung und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE2837127A1 (de) | Im wesentlichen doppelwandige, luftdichte verpackung und verfahren zur herstellung einer solchen verpackung | |
CH361911A (de) | Verfahren zur Herstellung eines dauerhaft verschlossenen Aufreissbehälters | |
US3922362A (en) | Shipping container | |
US3066848A (en) | Easy opening thermoplastic wrapper | |
DE19742240A1 (de) | Umverpackung für Lebensmittel | |
DE2318028A1 (de) | Verpackung | |
KR970073948A (ko) | 물품의 보존방법 | |
US3187477A (en) | Method of making a special package | |
US2876112A (en) | Method of packaging food and casing therefor | |
DE69618714T2 (de) | Verfahren zur herstellung einer leicht zu öffnenden verpackung für produkte wie lebensmittel | |
DE2335127A1 (de) | Grosshandelsverpackung | |
EP0280961A1 (de) | Verfahren zur Verlängerung der Haltbarkeit von Gütern und dafür geeignete Beutel | |
DE3036796C2 (de) | Vorrichtung zum Überprüfen der Unversehrtheit und Einsatzfähigkeit von in Bereitschaft befindlichen Rettungsgeräten | |
DE19737832A1 (de) | Produkt-Sicherheitshülle für Lebensmittel | |
DE102005057540A1 (de) | Aufblasbare Verpackung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |