DE1974174U - Matratzenschoner. - Google Patents
Matratzenschoner.Info
- Publication number
- DE1974174U DE1974174U DEM59713U DEM0059713U DE1974174U DE 1974174 U DE1974174 U DE 1974174U DE M59713 U DEM59713 U DE M59713U DE M0059713 U DEM0059713 U DE M0059713U DE 1974174 U DE1974174 U DE 1974174U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- foam
- mattress
- mattress protector
- metzeler
- aktiengesellschaft
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47C—CHAIRS; SOFAS; BEDS
- A47C31/00—Details or accessories for chairs, beds, or the like, not provided for in other groups of this subclass, e.g. upholstery fasteners, mattress protectors, stretching devices for mattress nets
- A47C31/10—Loose or removable furniture covers
- A47C31/105—Loose or removable furniture covers for mattresses
Landscapes
- Mattresses And Other Support Structures For Chairs And Beds (AREA)
Description
METZELER AKTIENGESELLSCHAFT MÜNCHEN
16. August 1967
PA 1
Matratzenschoner
Die Erfindung betrifft einen Matratzenschoner aus beidseitig mit Textilbahnen kaschiertem Schaumstoff.
Es sind bereits Matratzenschoner aus Schaumstoff bekannt, die beidseitig mit Drell bezogen sind, wobei der Schaumstoff durch
Steppen mit dem Drell verbunden ist. Die Nachteile dieses Matratzenschoners bestehen darin, daß das Steppen sehr aufwendig
ist und auch die Gefahr des Durchscheuerns der Steppnähte beim Gebrauch besteht.
Weiterhin ist bekannt, Schaumstoff mit Textil-, Kunststoff- oder anderen Werkstoffbahnen zu kaschieren. Bei aus Kleinteilchen bestehendem
Schaumstoff kann dieser, zum Erhöhen der Elastizität, vor dem Kaschieren perforiert werden. Durch das Kaschieren geht
die Luftdurchlässigkeit des Schaumstoffs verloren, so daß das Erzeugnis für Liegen, Betten, Sitze und dergl. nachteilig ist.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Nachteile zu vermeiden. Erfindungsgemäß wird dies dadurch er-
-2-
16. August 1967 -2-
reicht, daß der mit Textilbahnen kaschierte Schaumstoff durchgehende
Perforationen aufweist. Dabei sind bei einer besonderen Ausführungsform der Erfindung die Ränder des Matratzenschoners
mit einem Band eingefaßt.
Die Vorteile des erfindungsgemäßen Matratzenschoners liegen in der wirtschaftlichen Herstellung sowie in der guten Luftdurchlässigkeit
des Verbundes Schaumstoff - Textilbahn.
In der Zeichnung sind Ausführungsformen des Matratzenschoners schematisch dargestellt. Es zeigen
Fig. Ί eine perspektivische Ansicht eines Matratzenschoners und
Fig. 2 einen Matratzenschoner mit Einfassungsband im Schnitt.
Der Matratzenschoner (Fig. 1) besteht aus einem Schaumstoffkern 1,
der beidseitig mit Textilbahnen 2 kaschiert ist. Als Textilbahnen können sowohl gewebte wie auch gewirkte Stoffe verwendet werden.
Der Schaumstoffkern 1 kann unmittelbar aufgeschäumt sein oder auch aus in an sich bekannter Weise miteinander verbundenen
Schaumstoffkleinteilchen bestehen. Durch das Kaschieren verliert der Schäumstoffkern seine evtl. Luftdurchlässigkeit. Der Verbund
Schaumstoff - Textilbahnen weist deshalb erfindungsgemäß durchgehende
und zweckmäßig über die Großflächen verteilte Perforationen 3>
auf.
Der Matratzenschoner nach Fig. 2 besteht wiederum aus einem Schaumstoffkern 1 mit beidseitig aufkaschierten Textilbahnen 2.
16. August 1967
Er besitzt durchgehende Perforationen 5. Zum Unterschied zu dem
in Fig. 1 dargestellten Matratzenschoner sind bei diesem die Ränder
mit einem Band 4 eingefaßt. Dadurch wird vermieden, daß evtl. Teile des Schaumstoffs 1 an den Rändern ausbrechen oder sich die
aufkaschierte Gewebebahn 2 ablöst. Sie dient aber auch ästhetischen
Zwecken.
Claims (2)
1. Matratzenschoner aus beidseitig mit Textilbahnen kaschiertem
Schaumstoff, dadurch gekennzeichnet, daß er durchgehende
Perforationen (3) aufweist.
2. Matratzenschoner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er an den Rändern mit einem Band (4) eingefaßt ist.
METZELER AKTIENGESELLSCHAFT gemäß Gen.-Vollm. J2/1955
(Loebe)
(f.V, rtftgj, ι·1*ι)·
«Mti u.
UJL
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEM59713U DE1974174U (de) | 1967-08-16 | 1967-08-16 | Matratzenschoner. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEM59713U DE1974174U (de) | 1967-08-16 | 1967-08-16 | Matratzenschoner. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1974174U true DE1974174U (de) | 1967-12-07 |
Family
ID=33362216
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEM59713U Expired DE1974174U (de) | 1967-08-16 | 1967-08-16 | Matratzenschoner. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1974174U (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1382777A1 (de) * | 2002-07-17 | 2004-01-21 | Abeil S.A. | Zusammengesetztes wärmeisolierendes Unterzelt für extreme Umgebungen und Material hierfür |
-
1967
- 1967-08-16 DE DEM59713U patent/DE1974174U/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1382777A1 (de) * | 2002-07-17 | 2004-01-21 | Abeil S.A. | Zusammengesetztes wärmeisolierendes Unterzelt für extreme Umgebungen und Material hierfür |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2319801C3 (de) | Kopfkissen | |
WO1996021379A1 (de) | Matratzenbezug | |
DE1974174U (de) | Matratzenschoner. | |
DE202011051887U1 (de) | Multifunktionskissen | |
DE102010046116B4 (de) | Kissen | |
DE8627900U1 (de) | Matratze | |
AT349681B (de) | Randversteifung fuer matratzenkerne | |
DE933741C (de) | Kaelteschutzbekleidung | |
DE2261889B2 (de) | Verwendung eines Verbandsmaterials offener Textur mit vermaschten Streifen | |
AT227903B (de) | Polster- bzw. Matratzenkörper | |
AT261137B (de) | Tuchbelag, insbesondere Leintuch | |
DE607776C (de) | Verfahren zur Verfestigung von Wattevliessen | |
DE20218185U1 (de) | Kragen-Kapuzensystem | |
DE940641C (de) | Schutzstoff | |
AT292866B (de) | Matratzenhülle | |
DE1654154C (de) | Kissen | |
AT282104B (de) | Kissen | |
AT208665B (de) | Mehrschichtiger Hochdruckschlauch | |
DE1951504U (de) | Windel. | |
DE1435896A1 (de) | Windel | |
DE7811631U1 (de) | Schlafsack | |
DE1195594B (de) | Verfahren und Huelle zur Fertigung von Steppdecken | |
DE1232712B (de) | Matratze mit einem Federkern | |
DE7902403U1 (de) | Umhang fuer startnummern o.dgl. | |
DE1912140U (de) | Isolierung fuer isoliertaschen. |