DE19730884A1 - Verfahren zum Beschichten eines Substrates mit Chromoxinitrid - Google Patents
Verfahren zum Beschichten eines Substrates mit ChromoxinitridInfo
- Publication number
- DE19730884A1 DE19730884A1 DE1997130884 DE19730884A DE19730884A1 DE 19730884 A1 DE19730884 A1 DE 19730884A1 DE 1997130884 DE1997130884 DE 1997130884 DE 19730884 A DE19730884 A DE 19730884A DE 19730884 A1 DE19730884 A1 DE 19730884A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- chromium
- target
- argon
- oxygen
- recipient
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N Chromium Chemical compound [Cr] VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims abstract description 19
- 229910052804 chromium Inorganic materials 0.000 title claims abstract description 18
- 239000011651 chromium Substances 0.000 title claims abstract description 18
- 238000004544 sputter deposition Methods 0.000 title claims abstract description 16
- XKRFYHLGVUSROY-UHFFFAOYSA-N Argon Chemical compound [Ar] XKRFYHLGVUSROY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 22
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 16
- 239000004215 Carbon black (E152) Substances 0.000 claims abstract description 13
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 13
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 claims abstract description 13
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 claims abstract description 13
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 claims abstract description 13
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 claims abstract description 13
- 229910052786 argon Inorganic materials 0.000 claims abstract description 11
- VNWKTOKETHGBQD-UHFFFAOYSA-N methane Chemical compound C VNWKTOKETHGBQD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 10
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 claims abstract description 8
- 238000000576 coating method Methods 0.000 claims abstract description 4
- 239000007789 gas Substances 0.000 claims description 18
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 16
- 239000000758 substrate Substances 0.000 claims description 10
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 claims description 3
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 description 9
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 description 9
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 5
- 230000003068 static effect Effects 0.000 description 4
- 230000001603 reducing effect Effects 0.000 description 3
- UOUJSJZBMCDAEU-UHFFFAOYSA-N chromium(3+);oxygen(2-) Chemical class [O-2].[O-2].[O-2].[Cr+3].[Cr+3] UOUJSJZBMCDAEU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000003245 coal Substances 0.000 description 2
- 230000002542 deteriorative effect Effects 0.000 description 2
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 2
- 150000002431 hydrogen Chemical class 0.000 description 2
- 239000012212 insulator Substances 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 2
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 2
- 238000000889 atomisation Methods 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 1
- 238000004880 explosion Methods 0.000 description 1
- 210000003608 fece Anatomy 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000011159 matrix material Substances 0.000 description 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 150000004767 nitrides Chemical class 0.000 description 1
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C03—GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
- C03C—CHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
- C03C17/00—Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
- C03C17/22—Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with other inorganic material
- C03C17/225—Nitrides
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C23—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
- C23C—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
- C23C14/00—Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
- C23C14/0021—Reactive sputtering or evaporation
- C23C14/0036—Reactive sputtering
- C23C14/0068—Reactive sputtering characterised by means for confinement of gases or sputtered material, e.g. screens, baffles
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C23—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
- C23C—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
- C23C14/00—Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
- C23C14/06—Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material characterised by the coating material
- C23C14/0676—Oxynitrides
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C03—GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
- C03C—CHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
- C03C2217/00—Coatings on glass
- C03C2217/20—Materials for coating a single layer on glass
- C03C2217/28—Other inorganic materials
- C03C2217/281—Nitrides
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C03—GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
- C03C—CHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
- C03C2218/00—Methods for coating glass
- C03C2218/10—Deposition methods
- C03C2218/15—Deposition methods from the vapour phase
- C03C2218/154—Deposition methods from the vapour phase by sputtering
- C03C2218/155—Deposition methods from the vapour phase by sputtering by reactive sputtering
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Geochemistry & Mineralogy (AREA)
- Physical Vapour Deposition (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Beschichten
eines Substrates mit Chromoxinitrid durch Sputtern mit
tels eines Targets aus reinem Chrom in einem Rezipienten,
dem Argon, Sauerstoff und Stickstoff zugeführt wird.
Ein solches Verfahren ist allgemein bekannt und wird
derzeit bei der Displayherstellung zur Beschichtung von
glasförmigen Substraten angewandt, um durch das Chromoxi
nitrid die Reflexion zu vermindern. Üblicherweise werden
dabei auf das glasförmige Substrat in Line zunächst die
Chromoxinitridschicht und anschließend eine weitere
Schicht aus metallischem Chrom und gegebenenfalls weitere
Schichten aufgebracht. Das Erzeugen der Chromoxinitrid
schicht begrenzt die Geschwindigkeit des Aufbringens des
gesamten Schichtsystems, da hierbei statische Sputterra
ten in der Größenordnung von nur 0,4 nm/s erreichbar
sind.
Der Erfindung liegt das Problem zugrunde, ein Verfahren
der eingangs genannten Art so auszubilden, daß bei der
Erzeugung einer Chromoxinitridschicht möglichst hohe
Sputterraten zu erreichen sind.
Dieses Problem wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß
zusätzlich in den Rezipienten ein Kohlenwasserstoffgas
eingegeben wird.
Überraschenderweise zeigte sich bei einem solchen Verfah
ren, daß die statische Sputterrate wesentlich anstieg,
ohne daß die Qualität der Chromoxinitridschicht schlech
ter wurde. Als Ursache für diesen Anstieg der Sputterrate
wird vermutet, daß das Kohlenwasserstoffgas im Plasma zu
Kohlenstoff und Wasserstoff gespalten wird und insbeson
dere der Wasserstoff sich nahe der Oberfläche des Targets
mit dem dort im Rezipienten befindlichen Sauerstoff ver
bindet. Dadurch wird verhindert, daß auf der Oberfläche
des Targets Chromoxide entstehen, welche gegenüber dem
Chrom einen hohen elektrischen Widerstand haben und da
durch die Sputterrate senken. Ein weiterer Grund für die
mögliche, höhere Sputterrate liegt darin, daß durch die
Zugabe des Kohlenwasserstoffgases die Regelbarkeit der
Sputteranlage wesentlich verbessert wird, da durch das
Kohlenwasserstoffgas die Sputterrate mit steigendem
O2-Partialdruck wesentlich flacher und mit geringerer Hys
terese abfällt. Deshalb braucht man bei dem erfin
dungsgemäßen Verfahren bei einem Absinken der Sputterrate
den O2-Partialdruck wesentlich geringer abzusenken als
bei dem bekannten Verfahren, um wieder die ursprüngliche,
höhere Sputterrate zu erreichen.
Die angestrebte, reduzierende Wirkung des zusätzlich ein
gegebenen Gases könnte man auch mit reinem Wasserstoff
erreichen. Das bedingte jedoch unverhältnismäßig hohe An
lagekosten, da der freie Wasserstoff im Rezipienten durch
die Anwesenheit von Sauerstoff zu einer Explosionsgefahr
führt. Diese besteht bei dem erfindungsgemäßen Verfahren
nicht, weil sich das Kohlenwasserstoffgas erst im Plasma
zu Kohlenstoff und Wasserstoff spaltet und dieser Wasser
stoff unmittelbar wieder eine Verbindung mit dem Sauer
stoff eingeht. Auch der Kohlenstoff vermag eine reduzie
rende Wirkung auszuüben, indem er mit O2 zu CO2 reagiert.
Bei dem für das erfindungsgemäße Verfahren vorgesehenen
Anwendungsfall der Erzeugung einer Blackmatrix als
Display stört im übrigen in die Schicht gelangender
Kohlenstoff nicht, weil die Chromoxinitridschicht ohnehin
schwarz ist.
Als besonders vorteilhaft hat es sich herausgestellt,
wenn gemäß einer Weiterbildung des erfindungsgemäßen Ver
fahrens das Kohlenwasserstoffgas Methan (CH4) ist. Versu
che zeigten, daß bei Verwendung eines solchen Gases die
statische Sputterrate von etwa 0,4 nm/s auf 1,5-2,0
nm/s anstieg, ohne daß die Qualität der erzeugten
Schicht schlechter wurde.
Zur weiteren Erhöhung der statischen Sputterrate trägt es
bei, wenn das Kohlenwasserstoffgas innerhalb einer Ab
schirmung des Targets in den Rezipienten eingegeben wird.
Hierdurch wird erreicht, daß der Wasserstoff des Kohlen
wasserstoffgases nach dem Aufspalten der Gasmoleküle un
mittelbar an der Oberfläche des Targets mit Sauerstoff
reagiert und deshalb den unerwünschten Zutritt von Sauer
stoff zur Targetoberfläche verhindert oder sogar sich be
reits auf der Targetoberfläche gebildete Chromoxide redu
zieren.
Das zerstäubte Chrom wird zuverlässig auf dem Substrat
oder auf dem Weg vom Target zum Substrat zu Chromoxini
trid oxidiert, ohne daß die Gefahr einer Oxidation der
Targetoberfläche besteht, wenn gemäß einer anderen Wei
terbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens das Kohlen
wasserstoffgas und Argon innerhalb der Abschirmung und
außerhalb der Abschirmung zusätzlich Argon, Sauerstoff
und Stickstoff eingegeben wird.
Zur weiteren Erläuterung des Verfahrens nach der Erfin
dung wird nunmehr auf die Zeichnung Bezug genommen. In
ihr ist stark schematisch eine Sputteranlage zur Durch
führung des erfindungsgemäßen Verfahrens dargestellt.
Die Zeichnung zeigt einen Rezipienten 1 mit einem an
Masse anliegenden Gehäuse 2 aus Metall. In den Rezipien
ten 1 ragt eine gegenüber dem Gehäuse 2 mittels eines
Isolators 3 elektrisch isolierend und dichtend angeord
nete, Sputterkathode 4, auf der ein Target 5 aus reinem
Chrom angeordnet ist. In der Sputterkathode 4 ist ein
übliches Magnetsystem 6 angeordnet.
In dem Rezipienten ist das Target 5 von einer Abschirmung
7 seitlich eingefaßt. Innerhalb dieser Abschirmung 7
befinden sich Gasauslässe 8, über welche Argon und Methan
zugeführt wird. Weitere Gasauslässe 9 außerhalb der
Abschirmung 7 dienen der Zufuhr von Sauerstoff,
Stickstoff und nochmals Argon. An der der Sputterkathode
4 gegenüberliegenden Seite des Rezipienten 1 ist ein
Substrat 10 angeordnet, welches in der Sputteranlage
beschichtet wird.
Das durch die Energiezufuhr über die Sputterkathode 4
sich bildende Plasma im Rezipienten 1 führt zur
Zerstäubung des Chroms des Targets 5. Dieses zerstäubte
Chrom reagiert auf dem Weg zu dem Substrat 10 und/oder
nach dem Niederschlagen auf das Substrat 10 mit dem
Sauerstoff und Stickstoff, so daß Chromoxinitrid
entsteht. Eine Oxidation der Oberfläche des Targets 5
durch den Sauerstoff im Rezipienten 1 verhindert das
Methan, welches sich im Plasma zu Wasserstoff und
Kohlenstoff spaltet, so daß in unmittelbarer Nähe des
Targets 5 insbesondere stark reduzierend wirkender
Wasserstoff vorhanden ist.
1
Rezipient
2
Gehäuse
3
Isolator
4
Sputterkathode
5
Target
6
Magnetsystem
7
Abschirmung
8
Gasauslaß
9
Gasauslaß
10
Substrat
Claims (4)
1. Verfahren zum Beschichten eines Substrates mit Chrom
oxinitrid durch Sputtern mittels eines Targets aus reinem
Chrom in einem Rezipienten, dem Argon, Sauerstoff und
Stickstoff zugeführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß
zusätzlich in den Rezipienten ein Kohlenwasserstoffgas
eingegeben wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß das Kohlenwasserstoffgas Methan (CH4) ist.
3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch ge
kennzeichnet, daß das Kohlenwasserstoffgas innerhalb
einer Abschirmung des Targets in den Rezipienten eingege
ben wird.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet,
daß das Kohlenwasserstoffgas und Argon innerhalb der Ab
schirmung und außerhalb der Abschirmung zusätzlich Argon,
Sauerstoff und Stickstoff eingegeben wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1997130884 DE19730884A1 (de) | 1997-07-18 | 1997-07-18 | Verfahren zum Beschichten eines Substrates mit Chromoxinitrid |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1997130884 DE19730884A1 (de) | 1997-07-18 | 1997-07-18 | Verfahren zum Beschichten eines Substrates mit Chromoxinitrid |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19730884A1 true DE19730884A1 (de) | 1999-01-21 |
Family
ID=7836136
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1997130884 Withdrawn DE19730884A1 (de) | 1997-07-18 | 1997-07-18 | Verfahren zum Beschichten eines Substrates mit Chromoxinitrid |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19730884A1 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6540884B1 (en) | 1998-08-04 | 2003-04-01 | Pilkington Plc | Coating glass |
CN100408719C (zh) * | 2006-05-25 | 2008-08-06 | 北京科技大学 | 一种氧化铬复合涂层的制备方法 |
US7782569B2 (en) | 2007-01-18 | 2010-08-24 | Sae Magnetics (Hk) Ltd. | Magnetic recording head and media comprising aluminum oxynitride underlayer and a diamond-like carbon overcoat |
US8014104B2 (en) * | 2007-03-21 | 2011-09-06 | Sae Magnetics (Hk) Ltd. | Magnetic head/disk with transition metal oxynitride adhesion/corrosion barrier and diamond-like carbon overcoat bilayer |
DE102013221102A1 (de) * | 2013-10-17 | 2015-05-07 | Mahle International Gmbh | Stahlkolben für eine Brennkraftmaschine und Verfahren zu dessen Herstellung |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0564709A1 (de) * | 1991-12-13 | 1993-10-13 | Balzers Aktiengesellschaft | Beschichtetes transparentes Substrat, Verwendung hiervon, Verfahren und Anlage zur Herstellung der Schichten, und Hafnium-Oxinitrid (HfOxNy) mit 1,5 x/y 3 und 2,6 n 2,8 |
DE4305414A1 (de) * | 1993-02-22 | 1994-08-25 | Linde Ag | Verfahren zum Beschichten eines Substrats |
EP0636587A2 (de) * | 1993-07-22 | 1995-02-01 | Saint Gobain Vitrage International | Verfahren zur Herstellung einer mit einer Mehrfachschicht versehenen Glasscheibe |
DE4344258C1 (de) * | 1993-12-23 | 1995-08-31 | Miladin P Lazarov | Material aus chemischen Verbindungen mit einem Metall der Gruppe IV A des Periodensystems, Stickstoff und Sauerstoff, dessen Verwendung und Verfahren zur Herstellung |
US5501780A (en) * | 1992-08-13 | 1996-03-26 | Central Glass Company, Limited | Heat insulating glass with multilayer coating |
-
1997
- 1997-07-18 DE DE1997130884 patent/DE19730884A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0564709A1 (de) * | 1991-12-13 | 1993-10-13 | Balzers Aktiengesellschaft | Beschichtetes transparentes Substrat, Verwendung hiervon, Verfahren und Anlage zur Herstellung der Schichten, und Hafnium-Oxinitrid (HfOxNy) mit 1,5 x/y 3 und 2,6 n 2,8 |
US5501780A (en) * | 1992-08-13 | 1996-03-26 | Central Glass Company, Limited | Heat insulating glass with multilayer coating |
DE4305414A1 (de) * | 1993-02-22 | 1994-08-25 | Linde Ag | Verfahren zum Beschichten eines Substrats |
EP0636587A2 (de) * | 1993-07-22 | 1995-02-01 | Saint Gobain Vitrage International | Verfahren zur Herstellung einer mit einer Mehrfachschicht versehenen Glasscheibe |
DE4344258C1 (de) * | 1993-12-23 | 1995-08-31 | Miladin P Lazarov | Material aus chemischen Verbindungen mit einem Metall der Gruppe IV A des Periodensystems, Stickstoff und Sauerstoff, dessen Verwendung und Verfahren zur Herstellung |
Non-Patent Citations (2)
Title |
---|
6-64940 A.,C-1211,June 13,1994,Vol.18,No.307 * |
JP Patents Abstracts of Japan: 62-83461 A.,C- 447,Sep. 18,1987,Vol.11,No.290 * |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6540884B1 (en) | 1998-08-04 | 2003-04-01 | Pilkington Plc | Coating glass |
CN100408719C (zh) * | 2006-05-25 | 2008-08-06 | 北京科技大学 | 一种氧化铬复合涂层的制备方法 |
US7782569B2 (en) | 2007-01-18 | 2010-08-24 | Sae Magnetics (Hk) Ltd. | Magnetic recording head and media comprising aluminum oxynitride underlayer and a diamond-like carbon overcoat |
US8009387B2 (en) | 2007-01-18 | 2011-08-30 | Sae Magnetics (Hk) Ltd. | Forming an aluminum alloy oxynitride underlayer and a diamond-like carbon overcoat to protect a magnetic recording head and/or media |
US8018682B2 (en) | 2007-01-18 | 2011-09-13 | Sae Magnetics (Hk) Ltd. | Magnetic disk comprising an aluminum alloy oxynitride underlayer and a diamond-like carbon overcoat |
US8014104B2 (en) * | 2007-03-21 | 2011-09-06 | Sae Magnetics (Hk) Ltd. | Magnetic head/disk with transition metal oxynitride adhesion/corrosion barrier and diamond-like carbon overcoat bilayer |
DE102013221102A1 (de) * | 2013-10-17 | 2015-05-07 | Mahle International Gmbh | Stahlkolben für eine Brennkraftmaschine und Verfahren zu dessen Herstellung |
US9581104B2 (en) | 2013-10-17 | 2017-02-28 | Mahle International Gmbh | Steel piston for an internal combustion engine and method for its production |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0205028B1 (de) | Vorrichtung zum Aufbringen dünner Schichten auf ein Substrat | |
EP2194162B1 (de) | Verwendung einer Schicht | |
DE69310493T2 (de) | Oberflächepräparation und beschichtungs-methode für titannitrid auf gusseisen | |
EP0517999A1 (de) | Vorrichtung für reaktive Ionenätz- und plasmaunterstützte CVD-Verfahren | |
DE69505942T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung dünner Schichten von metallischen Verbindungen | |
DE3906453A1 (de) | Verfahren zum beschichten von substraten aus durchscheinendem werkstoff, beispielsweise aus floatglas | |
DE3535022C2 (de) | Metallischer Gegenstand mit Überzugsschichten und Verfahren zur Herstellung durch Ionenbedampfung | |
DE19730884A1 (de) | Verfahren zum Beschichten eines Substrates mit Chromoxinitrid | |
EP0555518B1 (de) | Verfahren für die Behandlung einer Oxidschicht | |
EP0438627B1 (de) | Bogenentladungsverdampfer mit mehreren Verdampfertiegeln | |
EP0284112B1 (de) | Magneto-optischer Speicher und Verfahren zu seiner Herstellung | |
EP0307675B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Schichten mit hochharten und/oder reibarmen Eigenschaften | |
DE3425467C2 (de) | ||
DE10213661A1 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Beschichtung eines metallischen Substrates | |
EP0318998B1 (de) | Verfahren zur Herstellung wärmestabiler Schichten mit hochharten und/oder reibarmen Eigenschaften | |
DD142568A1 (de) | EINRICHTUNG ZUM REAKTIVEN BESCHICHTEN MIT DEM PLASM&TRON | |
EP0563609B1 (de) | Vorrichtung zum Erzeugen eines Plasmas mittels Kathodenzerstäubung und Mikrowelleneinstrahlung | |
DE863277C (de) | Anlaufbestaendige Gebrauchs- und Schmuckgegenstaende aus Metall, insbesondere Silber | |
DE69030752T2 (de) | Verfahren zur abscheidung von mindestens einer stärke von mindestens einem dekorativen werkstoff über einen gegenstand und dadurch erhaltener gegenstand | |
DE19548430C1 (de) | Verfahren zur Herstellung wärmereflektierender Schichtsysteme auf transparenten Substraten | |
DE19523442A1 (de) | Verfahren zur Beschichtung von Gegenständen aus Metall oder Metall-Legierungen oder entsprechenden Oberflächen | |
DD246571A1 (de) | Einrichtung zur plasmagestuetzten abscheidung von mischschichten | |
DE4112156A1 (de) | Mit hilfe eines plasmabrenners aufgebrachte beschichtung sowie plasmabrenner | |
EP0779376A1 (de) | Verfahren zur Plasmaaufkohlung metallischer Werkstücke | |
WO1986006105A1 (en) | Process for the manufacture of wear resistant binding materials |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |