DE19727004A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung von Zündaussetzern einer Brennkraftmaschine - Google Patents
Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung von Zündaussetzern einer BrennkraftmaschineInfo
- Publication number
- DE19727004A1 DE19727004A1 DE19727004A DE19727004A DE19727004A1 DE 19727004 A1 DE19727004 A1 DE 19727004A1 DE 19727004 A DE19727004 A DE 19727004A DE 19727004 A DE19727004 A DE 19727004A DE 19727004 A1 DE19727004 A1 DE 19727004A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- ion current
- signal
- combustion engine
- internal combustion
- threshold value
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02P—IGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
- F02P17/00—Testing of ignition installations, e.g. in combination with adjusting; Testing of ignition timing in compression-ignition engines
- F02P17/12—Testing characteristics of the spark, ignition voltage or current
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)
- Ignition Installations For Internal Combustion Engines (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft zunächst ein Verfahren zur
Erkennung von Zündaussetzern einer Brennkraftmaschine
durch Erfassung des Ionenstromsignals, wobei das Ionen
stromsignal über einen vorgegebenen Zeitraum ab Entladung
der Zündkerze erfaßt, über der Zeit integriert, das
Maximum des integrierten Signals mit einem drehzahl- und
lastabhängigen Schwellenwert verglichen und ein Fehler
signal ausgegeben wird, wenn der Schwellenwert nicht
überschritten wird.
Aufgrund amerikanischer Bundesgesetze ist die Erkennung
von abgasrelevanten Größen einer Verbrennungsmaschine mit
fahrzeugeigenen Mitteln zwingend vorgeschrieben (On Board
Diagnosis, OBD).
Unter anderem müssen auch Verbrennungsaussetzer mit
fahrzeugeigenen Mitteln erkannt werden. Hierfür existie
ren die unterschiedlichsten Verfahren.
Es ist beispielsweise bekannt, Verbrennungsaussetzer
durch Auswerten der Kurbelwellen-Lauf(un)ruhe auszuwer
ten. Hierzu werden die Schwankungen der Kurbelwellen-Winkel
geschwindigkeit während einer oder mehrerer
Nockenwellendrehungen verwendet. Durch Verbrennungsaus
setzer in einem oder auch mehreren Zylindern fehlt das
antreibende Drehmoment, die Winkelgeschwindigkeit nimmt
hierdurch wegen des unverändert anliegenden Antriebs
moments ab. Nachfolgende reguläre Verbrennungen be
schleunigen die Kurbelwelle wieder. Die Schwankungen der
Winkelgeschwindigkeit sind umso ausgeprägter, je niederer
die Motordrehzahl und je höher die Motorlast ist.
Problematisch bei diesem Verfahren ist es, daß beispiels
weise das Aussetzen aller Zylinder schlecht erkennbar
ist, da sich dieser Fehler wie ein beabsichtigter
Übergang in den Schubbetrieb auswirkt. In diesem Falle
nimmt die Kurbelwellen-Winkelgeschwindigkeit gleichförmig
ab. Das Verfahren Verbrennungsaussetzer durch Schwankun
gen der Drehzahl zu erkennen, ist darüber hinaus un
geeignet bei hohen Drehzahlen der Brennkraftmaschine,
wenn diese mit einer geringen Motorlast verbunden sind.
Des weiteren sind Verfahren bekannt, Verbrennungsaus
setzer über die Auswertung des Brennraumdrucks zu
erfassen. Durch die Verbrennung entsteht in den Zylindern
der Brennkraftmaschine ein Druckanstieg. Dieser Druck
kann durch einen Sensor detektiert und als Maß für eine
ordnungsgemäße Verbrennung herangezogen werden.
Problematisch bei diesem Verfahren ist, daß pro Zylinder
jeweils ein zusätzlicher Sensor erforderlich ist, der
nicht nur eine frühzeitige Berücksichtigung bei der
Konstruktion der Brennkraftmaschine erfordert, sondern
insbesondere auch zusätzliche Kosten verursacht.
Darüber hinaus sind die eingangs erwähnten Verfahren zur
Erkennung von Verbrennungsaussetzern einer Brennkraftma
schine durch Erfassung des Ionenstromsignals bekannt.
Vorteilhaft bei diesen Verfahren ist, daß sie keine
zusätzliche Sensorik erfordern und daß das die Ver
brennungsaussetzer erfassende Merkmal unmittelbar aus dem
Verbrennungsvorgang abgeleitet werden kann. Bei diesen
Verfahren wird das Ionenstromsignal entweder direkt oder
nach einer Zeitintegration mit einem vorgegebenen
Schwellenwert verglichen und immer dann, wenn der
Schwellenwert nicht überschritten wird, ein Fehlersignal
ausgegeben. Bei diesen Verfahren ist es problematisch,
daß kleinere Änderungen des Ionenstromsignals nur
schlecht erkannt werden können und daher aus diesem
Grunde in Extremfällen ein Fehler signalisiert werden
kann, obwohl gar keine Verbrennungsaussetzer vorliegen.
Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn dem durch einen
Verbrennungsvorgang hervorgerufenen Ionenstromsignal ein
verhältnismäßig großes Offsetsignal überlagert ist, so
daß das eigentliche, von der Verbrennung hervorgerufene
Ionenstromsignal nur mit großen Schwierigkeiten von dem
Offsetsignal getrennt werden kann. Probleme ergeben sich
auch bei "flachen", das heißt wenig ausgeprägten Signal
verläufen. Bei der Integration von beispielsweise mit
einem hohen Offset behafteten Signalen können durch
Integration des Offsetsignals, zusammen mit dem eigentli
ch zu detektierenden Signal Verbrennungsaussetzer unter
Umständen nicht präzise erkannt werden, da das Integral
eines sehr großen Offsetsignals größer als der vor
gegebene Schwellenwert sein kann und insoweit eine
ordnungsgemäße Verbrennung fälschlich angenommen wird.
Aufgrund sehr großer Streuungen des Ionenstromsignals ist
es nicht praktikabel, von vornherein eine gewisse
Offsetgröße von dem eigentlichen Meßsignal abzuziehen.
Derartige Verfahren zur Erkennung von Verbrennungsaus
setzern durch Erfassung des Ionenstromsignals stellen
daher hohe Anforderungen an die Auswertung des Signals.
Dies insbesondere auch deshalb, weil die Ionenstromsi
gnale im Vergleich z. B. mit dem Zündstrom sehr klein sind
und auch insoweit Störungen auftreten können.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein
Verfahren zur Erkennung von Verbrennungsaussetzern einer
Brennkraftmaschine der gattungsgemäßen Art derart zu
verbessern, daß eine präzise Erkennung von Verbrennungs
aussetzern auch bei kleinen, mit einem flachen Verlauf
und mit einem verhältnismäßig großen, schwankenden Offset
behafteten Ionenstromsignalen möglich ist.
Diese Aufgabe wird bei einem Verfahren zur Erkennung von
Verbrennungsaussetzern einer Brennkraftmaschine durch
Erfassung des Ionenstromsignals der eingangs beschriebe
nen Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Integra
tion mit einer auf zuvor erfaßte Ionenstromsignale
angepaßten Wichtungsfunktionen zeitlich gewichtet
durchgeführt wird.
Durch die Wichtungsfunktion werden physikalisch bedingte,
teilweise motorunabhängige Eigenschaften des Ionen
stromsignals auf besonders vorteilhafte Weise zur
Erhöhung der Meßgenauigkeit berücksichtigt.
Vorteilhafterweise ist vorgesehen, daß der Offset des
Ionenstromsignals erfaßt und aus dem gewichtet integrier
ten Signal eliminiert wird.
Hinsichtlich der Ermittlung des Schwellenwerts sind rein
prinzipiell die unterschiedlichsten Ausführungsformen
denkbar.
Bei einer vorteilhaften Ausfürungsform ist vorgesehen,
daß der Schwellenwert kontinuierlich abhängig von der
Drehzahl und dem Lastsignal der Brennkraftmaschine
ermittelt wird.
Bei einer anderen vorteilhaften Ausführungsform ist
vorgesehen, daß der Schwellenwert in einem Kennfeld abge
legt wird, dessen unabhängige Parameter die Drehzahl und
das Lastsignal der Brennkraftmaschine sind.
Der Erfindung liegt ferner die Aufgabe zugrunde, eine
Vorrichtung zur Erkennung von Verbrennungsaussetzern
einer Brennkraftmaschine zu vermitteln, welche eine
zuverlässige Erkennung von Verbrennungsaussetzern auch
bei kleinen und wenig ausgeprägten Ionenstromsignalen
ermöglicht.
Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung zur Erkennung
von Verbrennungsaussetzern einer Brennkraftmaschine
umfassend eine Einrichtung zur Erfassung des Ionenstroms,
eine Ionenstromverarbeitungseinrichtung, eine Einrichtung
zur Bildung eines Schwellenwerts aus der Drehzahl und dem
Lastsignal der Brennkraftmaschine, einen Komparator,
welcher das verarbeitete Ionenstromsignal mit dem
Schwellenwert vergleicht und eine Steuereinheit, welche
einen Vergleich nur in einem vorgegebenen Zeitfenster
ermöglicht, gelöst, bei der erfindungsgemäß die Ionen
stromverarbeitungseinrichtung ein matched-filter, das an
die physikalisch bedingten und/oder die schaltungs
technisch verursachten Eigenschaften des Ionenstromsi
gnals angepaßt ist, ein diesem parallelgeschaltetes
Filter, welches den Offset des Ionenstroms eliminiert,
und einen beiden Filtern nachgeschalteten Maximalwert
bildner umfaßt.
Hinsichtlich der Ausbildung des matched-filters sind rein
prinzipiell die unterschiedlichsten Ausführungsformen
denkbar. Eine vorteilhafte, insbesondere auch besonders
einfach als integrierte Schaltung ausführbare Ausfüh
rungsform sieht vor, daß das matched-filter ein Bandpaß
filter mit einstellbaren Parametern ist.
Vorteilhafterweise ist die gesamte Vorrichtung Teil einer
integrierten Schaltung, beispielsweise einer Motor
steuerung.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung sind Gegen
stand der nachfolgenden Beschreibung sowie der zeichneri
schen Darstellung einiger Ausführungsbeispiele.
In der Figur ist schematisch eine erfindungsgemäße
Vorrichtung zur Erkennung von Zündaussetzern einer
Brennkraftmaschine dargestellt.
Ein Ausführungsbeispiel einer Vorrichtung zur Erkennung
von Zündaussetzern einer (nicht dargestellten) Brenn
kraftmaschine, dargestellt in der Figur, umfaßt eine an
sich bekannte (nicht dargestellte) Einrichtung zur
Erfassung des Ionenstroms, welche ein Ionenstromsignal
ausgibt. Dieser Einrichtung zur Erfassung des Ionenstroms
ist eine Ionenstromverarbeitungseinrichtung 10 nach
geschaltet.
Die Vorrichtung umfaßt ferner eine Einrichtung 20 zur
Bildung eines Schwellenwertes s_io aus der Drehzahl nmot
und dem Lastsignal rl der Brennkraftmaschine. Die
Einrichtung zur Bildung des Schwellenwerts s_io bildet
aus der Drehzahl nmot, dem Lastsignal rl und weiteren
Konstanten a0, a1, a2 auf an sich bekannte Weise einen
Schwellenwert s_io, der genauso wie das die Ionenstrom
verarbeitungseinrichtung 10 verlassende Ionenstromsignal
einem Komparator 30 zugeführt wird, welcher das ver
arbeitete Ionenstromsignal mit dem Schwellenwert s_io
vergleicht.
Ferner ist eine Steuereinheit 40 vorgesehen, welche einen
Vergleich nur in einem vorgegebenen Zeitfenster, nämlich
in einem vorgegebenen Zeitraum ab der Entladung der
Zündkerze ermöglicht. Der Steuereinheit 40 wird ein
Schließwinkelsignal sowie die Drehzahl nmot der Brenn
kraftmaschine zugeführt, aus welchen sie auf an sich
bekannte Weise den Anfang und das Ende dieses Zeitfen
sters ermittelt.
Statt der in der Figur dargestellten Einrichtung zur
Bildung eines Schwellenwerts s_io aus der Drehzahl nmot
und dem Lastsignal rl der Brennkraftmaschine kann bei
einem anderen (nicht dargestellten) Ausführungsbeispiel
auch ein Kennfeld verwendet werden, dessen unabhängige
Variablen die Drehzahl nmot und das Lastsignal rl sind
und dessen abhängige Variable der Schwellenwert s_io ist.
Die Ionenstromverarbeitungseinheit 10 umfaßt ein matched
filter 11, das an die physikalisch bedingten Eigen
schaften des Ionenstromsignals und die Einrichtung zur
Erfassung des Ionenstroms angepaßt ist. Diesem matched
filter 11 parallelgeschaltet ist ein Filter, welches den
Offset des Ionenstromsignals eliminiert, beispielsweise
wie dargestellt subtrahiert oder auch durch mehrfache
Differentiationen und Integrationen oder auf andere
geeignete Weise eliminiert. Dem matched-filter 11 und dem
Filter 12 ist ein Maximalwertbildner 13 nachgeschaltet,
welcher den Maximalwert des mit Hilfe des matched-filters
11 und des Filters 12 verarbeiteten Ionenstromsignals
ermittelt.
Wie durch den Schalter 41 angedeutet ist, wird das die
Ionenstromverarbeitungseinheit 10 verlassende Signal
immer dann mit dem Schwellenwert s_io in dem Komparator
30 verglichen, wenn die durch die Steuereinheit 40
erfaßten Randbedingungen erfüllt sind. Diese sind - wie
oben erwähnt - innerhalb eines vorgegebenen Zeitfensters,
das von der Steuereinheit 40 erkannt wird und einen vor
gegebenen Zeitraum ab der Entladung der Zündkerze umfaßt,
erfüllt.
Das matched-filter 11 kann beispielsweise ein Bandpaßfil
ter mit einstellbaren Parametern sein.
Das Verfahren zur Erkennung von Verbrennungsaussetzern
einer Brennkraftmaschine durch Erfassung des Ionen
stromsignals wird am besten anhand der in der Figur
dargestellten Vorrichtung erläutert. Das von der Ein
richtung zur Erfassung des Ionenstroms ausgegebene
Ionenstromsignal wird der Ionenstromverarbeitungsein
richtung 10 zugeführt. In dieser wird in einem matched
filter 11 eine Zeitintegration des Ionenstromsignals mit
einer auf zuvor erfaßte Ionenstromsignale angepaßten
Wichtungsfunktion durchgeführt. Die gewichtete Zeitinte
gration kann beispielsweise eine geeignete Faltung des
Ionenstromsignals mit einer auf zuvor erfaßte Ionen
stromsignale angepaßten Faltungsfunktion sein. Simultan
hierzu wird ein gegebenenfalls vorhandener Offset des
Ionenstromsignals durch das Filter 12 eliminiert und
anschließend in einem Maximalwertbildner 13 das Maximum
des so verarbeiteten Ionenstromsignals gebildet und
gespeichert.
Gleichzeitig hierzu wird aus der Drehzahl nmot und dem
Lastsignal rl in der Einrichtung 20 zur Bildung des
Schwellenwerts der Schwellenwert s_io ermittelt. Dabei
wird die Drehzahl nmot mit einer Konstanten a1 und das
Lastsignal rl mit einer Konstanten a2 in jeweils einem
Multiplizierer 21 und 22 multipliziert und die multipli
zierten Größen mit einer weiteren Konstanten a0 weiter
verarbeitet zu dem Schwellenwert s_io. Sowohl das durch
die Ionenstromsignalverarbeitungseinrichtung 10 ver
arbeitete Ionenstromsignal als auch der Schwellenwert
s_io werden einem Komparator 30 zugeführt.
Ein Vergleich findet jedoch immer nur dann statt, wenn
durch die Steuereinheit 40, der die Schließwinkelstellung
und die Drehzahl nmot der Brennkraftmaschine zugeführt
werden, ein Schalter 41 geschlossen wird. Der Schalter 41
wird in einem vorgegebenen Zeitraum ab der Entladung der
Zündkerze geschlossen, d. h. mit anderen Worten, der
Vergleich findet lediglich in einem vorgegebenen Zeitfen
ster statt, in dem dem Ionenstromsignal beispielsweise
nicht der Zündstrom oder andere Störeinflüsse überlagert
sind.
Durch die beschriebene Vorrichtung und das beschriebene
Verfahren ist es möglich, Verbrennungsaussetzer mit Hilfe
des Ionenstromeffektes in allen Betriebspunkten der
Brennkraftmaschine zuverlässig zu erkennen.
Von besonderem Vorteil ist es auch, daß die gesamte
Vorrichtung entweder in kostengünstiger Weise in Motor
steuerungen integrierbar ist oder als kostengünstiges
Zusatzteil realisiert werden kann. Insbesondere kann die
ganze Vorrichtung und ganz besonders auch das matched
filter 11 und das Filter für den Offset 12 als eine oder
mehrere integrierte Schaltungen ausgeführt sein.
Claims (7)
1. Verfahren zur Erkennung von Verbrennungaussetzern
einer Brennkraftmaschine durch Erfassung des Ionen
stromsignals, wobei das Ionenstromsignal über einen
vorgegebenen Zeitraum ab Entladung der Zündkerze
erfaßt, über der Zeit integriert, das Maximum des
integrierten Signals mit einem drehzahl- und last
abhängigen Schwellenwert (s_io) verglichen und ein
Fehlersignal ausgegeben wird, wenn der Schwellenwert
(s_io) nicht überschritten wird, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Integration mit einer auf zuvor
erfaßte Ionenstromsignale angepaßten Wichtungs
funktion zeitlich gewichtet durchgeführt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß der Offset des Ionenstromsignals erfaßt und aus
dem gewichtet integrierten Signal eliminiert wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn
zeichnet, daß der Schwellenwert (s_io) kontinuier
lich abhängig von der Drehzahl (nmot) und dem
Lastsignal (rl) der Brennkraftmaschine ermittelt
wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn
zeichnet, daß der Schwellenwert (s_io) in einem
Kennfeld abgelegt wird, dessen unabhängige Parameter
die Drehzahl (nmot) und das Lastsignal (rl) der
Brennkraftmaschine sind.
5. Vorrichtung zur Erkennung von Zündaussetzern einer
Brennkraftmaschine umfassend eine Einrichtung zur
Erfassung des Ionenstroms, eine Ionenstromverarbei
tungseinrichtung (10), eine Einrichtung (20) zur
Bildung des Schwellenwerts (s_io) aus der Drehzahl
(nmot) und dem Lastsignal (rl) der Brennkraftmaschi
ne, einen Komparator (30) , welcher das verarbeitete
Ionenstromsignal mit dem Schwellenwert (s_io) ver
gleicht, und eine Steuereinheit (40), welche einen
Vergleich nur in einem vorgegebenen Zeitfenster
ermöglicht, dadurch gekennzeichnet, daß die Ionen
stromverarbeitungseinrichtung (20) ein matched
filter (11), das an die physikalisch bedingten
und/oder die schaltungstechnisch verursachten Eigen
schaften des Ionenstromsignals angepaßt ist, ein
diesem parallelgeschaltetes Filter (12), welches den
Offset des Ionenstroms eliminiert, und einen beiden
Filtern (11, 12) nachgeschalteten Maximalwertbildner
(13) umfaßt.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet,
daß das matched-filter (12) ein Bandpaßfilter mit
einstellbaren Parametern ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekenn
zeichnet, daß sie Teil einer integrierten Schaltung
ist.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19727004A DE19727004A1 (de) | 1997-06-25 | 1997-06-25 | Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung von Zündaussetzern einer Brennkraftmaschine |
FR9807430A FR2765275B1 (fr) | 1997-06-25 | 1998-06-12 | Procede et dispositif servant a detecter des rates de l'allumage d'un moteur a combustion interne |
US09/102,779 US6091244A (en) | 1997-06-25 | 1998-06-23 | Method and arrangement for detecting combustion misfires of a internal combustion engine |
JP10175504A JPH1172075A (ja) | 1997-06-25 | 1998-06-23 | 内燃機関の燃焼ミスファイヤの検出方法及び装置 |
KR1019980023869A KR19990007282A (ko) | 1997-06-25 | 1998-06-24 | 내연기관의 점화 중단 진단을 위한 방법과 그의 장치 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19727004A DE19727004A1 (de) | 1997-06-25 | 1997-06-25 | Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung von Zündaussetzern einer Brennkraftmaschine |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19727004A1 true DE19727004A1 (de) | 1999-01-07 |
Family
ID=7833635
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19727004A Withdrawn DE19727004A1 (de) | 1997-06-25 | 1997-06-25 | Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung von Zündaussetzern einer Brennkraftmaschine |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6091244A (de) |
JP (1) | JPH1172075A (de) |
KR (1) | KR19990007282A (de) |
DE (1) | DE19727004A1 (de) |
FR (1) | FR2765275B1 (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19924680A1 (de) * | 1999-05-29 | 2000-12-07 | Daimler Chrysler Ag | Verfahren zur Auswertung des Ionenstromsignals zur Steuerung und/oder Regelung eines Verbrennungsmotors |
EP1132596A2 (de) * | 2000-03-10 | 2001-09-12 | Delphi Technologies, Inc. | Anordnung und Verfahren zur Überwachung der Verbrennung in einem Verbrennungsmotor |
GB2362219B (en) * | 1999-09-24 | 2004-03-10 | Bosch Gmbh Robert | Process for detecting combustion misfires |
DE10255583B4 (de) * | 2002-05-27 | 2014-04-03 | Mitsubishi Denki K.K. | Fehlzündungsdetektionsvorrichtung für einen Verbrennungsmotor |
DE102004057282B4 (de) * | 2003-11-26 | 2014-11-06 | Visteon Global Technologies Inc. | Verbrennungsmotor-Diagnosesystem |
US20210079856A1 (en) * | 2019-04-29 | 2021-03-18 | Wayne State University | In situ valuation of auto-ignition quality of fuel in compression ignition engines |
Families Citing this family (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19817447A1 (de) * | 1998-04-20 | 1999-10-21 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren und Vorrichtung zur Phasenerkennung an einem 4-Takt Ottomotor mit Ionenstrommessung |
DE19838223C2 (de) * | 1998-08-22 | 2003-02-06 | Daimler Chrysler Ag | Verfahren zur Bestimmung des Ionenanteiles nach einem Verbrennungsvorgang in einer selbstzündenden Brennkraftmaschine |
DE19901066C1 (de) * | 1999-01-14 | 2000-08-10 | Daimler Chrysler Ag | Verfahren zur Erkennung von durchlaßverringernden Veränderungen in einem Abgaskatalysatorkörper |
JP3523542B2 (ja) * | 1999-09-27 | 2004-04-26 | 三菱電機株式会社 | 内燃機関の失火検出装置 |
DE10008553B4 (de) | 2000-02-24 | 2009-01-29 | Robert Bosch Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zur Auswertung eines Ionenstrom-Sensor-Signals einer Brennkraftmaschine |
SE519192C2 (sv) * | 2000-05-17 | 2003-01-28 | Mecel Ab | Metod vid motorstyrning |
US6611145B2 (en) * | 2000-07-20 | 2003-08-26 | Harley-Davidson Motor Company Group, Inc. | Motorcycle having a system for combustion diagnostics |
LU90733B1 (en) * | 2001-02-16 | 2002-08-19 | Delphi Tech Inc | Device for lon current sensing |
JP3633580B2 (ja) * | 2002-04-17 | 2005-03-30 | 三菱電機株式会社 | 内燃機関の失火検出装置 |
US7690352B2 (en) * | 2002-11-01 | 2010-04-06 | Visteon Global Technologies, Inc. | System and method of selecting data content of ionization signal |
FR2888286B1 (fr) * | 2005-07-07 | 2007-08-17 | Renault Sas | Dispositif et procede de traitement d'un signal de mesure de pression d'une chambre de combustion d'un moteur a combustion interne |
US8490598B2 (en) * | 2009-08-20 | 2013-07-23 | Ford Global Technologies, Llc | Ignition coil with ionization and digital feedback for an internal combustion engine |
JP6165873B2 (ja) * | 2013-10-08 | 2017-07-19 | 日立オートモティブシステムズ株式会社 | 内燃機関の制御装置 |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
KR950004612B1 (ko) * | 1990-06-25 | 1995-05-03 | 미쓰비시덴키가부시키가이샤 | 내연기관 실화검출방법 및 장치 |
JPH04148077A (ja) * | 1990-10-12 | 1992-05-21 | Mitsubishi Electric Corp | イオン電流検出装置 |
US5337716A (en) * | 1992-02-04 | 1994-08-16 | Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha | Control apparatus for internal combustion engine |
JP3150429B2 (ja) * | 1992-07-21 | 2001-03-26 | ダイハツ工業株式会社 | イオン電流によるリーン限界検出方法 |
JP3192541B2 (ja) * | 1994-01-28 | 2001-07-30 | 三菱電機株式会社 | 内燃機関用失火検出回路 |
DE4402938A1 (de) * | 1994-02-01 | 1995-08-03 | Fev Motorentech Gmbh & Co Kg | Verfahren zur Steuerung eines Kolbenverbrennungsmotors unter Einhaltung der Laufgrenze |
JP3194680B2 (ja) * | 1994-12-15 | 2001-07-30 | 三菱電機株式会社 | 内燃機関の失火検出装置 |
JP3477923B2 (ja) * | 1995-06-29 | 2003-12-10 | 三菱電機株式会社 | 内燃機関用燃焼状態検知装置 |
-
1997
- 1997-06-25 DE DE19727004A patent/DE19727004A1/de not_active Withdrawn
-
1998
- 1998-06-12 FR FR9807430A patent/FR2765275B1/fr not_active Expired - Fee Related
- 1998-06-23 JP JP10175504A patent/JPH1172075A/ja not_active Withdrawn
- 1998-06-23 US US09/102,779 patent/US6091244A/en not_active Expired - Fee Related
- 1998-06-24 KR KR1019980023869A patent/KR19990007282A/ko not_active Application Discontinuation
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19924680A1 (de) * | 1999-05-29 | 2000-12-07 | Daimler Chrysler Ag | Verfahren zur Auswertung des Ionenstromsignals zur Steuerung und/oder Regelung eines Verbrennungsmotors |
DE19924680B4 (de) * | 1999-05-29 | 2004-11-18 | Daimlerchrysler Ag | Verfahren zur Auswertung des Ionenstromsignals zur Steuerung und/oder Regelung eines Verbrennungsmotors |
GB2362219B (en) * | 1999-09-24 | 2004-03-10 | Bosch Gmbh Robert | Process for detecting combustion misfires |
EP1132596A2 (de) * | 2000-03-10 | 2001-09-12 | Delphi Technologies, Inc. | Anordnung und Verfahren zur Überwachung der Verbrennung in einem Verbrennungsmotor |
EP1132596A3 (de) * | 2000-03-10 | 2003-09-10 | Delphi Technologies, Inc. | Anordnung und Verfahren zur Überwachung der Verbrennung in einem Verbrennungsmotor |
DE10255583B4 (de) * | 2002-05-27 | 2014-04-03 | Mitsubishi Denki K.K. | Fehlzündungsdetektionsvorrichtung für einen Verbrennungsmotor |
DE102004057282B4 (de) * | 2003-11-26 | 2014-11-06 | Visteon Global Technologies Inc. | Verbrennungsmotor-Diagnosesystem |
US20210079856A1 (en) * | 2019-04-29 | 2021-03-18 | Wayne State University | In situ valuation of auto-ignition quality of fuel in compression ignition engines |
US12152544B2 (en) * | 2019-04-29 | 2024-11-26 | Wayne State University | In situ valuation of auto-ignition quality of fuel in compression ignition engines |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2765275B1 (fr) | 2001-01-26 |
FR2765275A1 (fr) | 1998-12-31 |
JPH1172075A (ja) | 1999-03-16 |
US6091244A (en) | 2000-07-18 |
KR19990007282A (ko) | 1999-01-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19727004A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung von Zündaussetzern einer Brennkraftmaschine | |
DE102009000286B4 (de) | Überwachung eines Partikelgrenzwerts im Abgas einer Brennkraftmaschine | |
DE19741820B4 (de) | Verfahren zur Auswertung des Brennraumdruckverlaufs | |
EP1525382B1 (de) | Regelung der betriebsweise einer brennkraftmaschine | |
DE19518861C2 (de) | Vorrichtung zum Feststellen sowie Verfahren zum Steuern des Klopfens bei einem Verbrennungsmotor | |
DE102011087303B4 (de) | Innenverbrennungsmotorsteuerung | |
DE19749817B4 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Ermittlung des Spritzbeginns | |
DE10318588B4 (de) | Klopfsteuervorrichtung für eine Brennkraftmaschine | |
EP1184651B1 (de) | Verfahren zur Klopferkennung bei Brennkraftmaschinen | |
EP0635122B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur erkennung des klopfens einer brennkraftmaschine | |
DE102007056241B4 (de) | Klopferfassungsvorrichtung für einen Verbrennungsmotor | |
DE4124065C2 (de) | Vorrichtung zum Unterdrücken von Klopfen für einen Mehrzylinder-Verbrennungsmotor | |
DE4126782C2 (de) | Gerät und Verfahren zur Erfassung von Fehlzündungen bei einem Verbrennungsmotor | |
DE10230834A1 (de) | Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine | |
DE102006018958A1 (de) | Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine und Steuergerät hierfür | |
DE102012203487B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung von Vorentflammungen in einem Ottomotor | |
DE112013001438T5 (de) | Steuervorrichtung für einen Verbrennungsmotor | |
DE19531845A1 (de) | Verbrennungsaussetzererkennungsverfahren | |
DE19755257A1 (de) | Verfahren zur Erkennung von klopfender Verbrennung aus einem Ionenstromsignal bei Brennkraftmaschinen | |
EP1583944A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur klopferkennung | |
DE102007000354B4 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Bestimmen des Klopfens einer Brennkraftmaschine | |
DE3212669C2 (de) | ||
DE102004029950B4 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Erfassung von Fehlzündungen in einem Verbrennungsmotor | |
DE102014102324A1 (de) | Verfahren zum Erkennen einer klopfenden Verbrennung einer Brennkraftmaschine | |
EP1731746A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung der Funktionstüchtigkeit einer Ventilhub-Verstelleinrichtung einer Brennkraftmaschine in einer Kaltstartphase |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |