DE19720931A1 - Transport- und Lagerbehälter für Flüssigkeiten - Google Patents
Transport- und Lagerbehälter für FlüssigkeitenInfo
- Publication number
- DE19720931A1 DE19720931A1 DE19720931A DE19720931A DE19720931A1 DE 19720931 A1 DE19720931 A1 DE 19720931A1 DE 19720931 A DE19720931 A DE 19720931A DE 19720931 A DE19720931 A DE 19720931A DE 19720931 A1 DE19720931 A1 DE 19720931A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- support insert
- container according
- container
- metal
- plastic
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D77/00—Packages formed by enclosing articles or materials in preformed containers, e.g. boxes, cartons, sacks or bags
- B65D77/04—Articles or materials enclosed in two or more containers disposed one within another
- B65D77/0446—Articles or materials enclosed in two or more containers disposed one within another the inner and outer containers being rigid or semi-rigid and the outer container being of polygonal cross-section not formed by folding or erecting one or more blanks
- B65D77/0453—Articles or materials enclosed in two or more containers disposed one within another the inner and outer containers being rigid or semi-rigid and the outer container being of polygonal cross-section not formed by folding or erecting one or more blanks the inner container having a polygonal cross-section
- B65D77/0466—Articles or materials enclosed in two or more containers disposed one within another the inner and outer containers being rigid or semi-rigid and the outer container being of polygonal cross-section not formed by folding or erecting one or more blanks the inner container having a polygonal cross-section the containers being mounted on a pallet
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2213/00—Safety means
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2213/00—Safety means
- B65D2213/02—Means for preventing buil-up of electrostatic charges
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Pallets (AREA)
- Packages (AREA)
- Elimination Of Static Electricity (AREA)
- Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft Transport- und Lagerbehälter für
Flüssigkeiten, mit einem palettenartigen Untergestell, einem
austauschbaren Innenbehälter aus Kunststoff mit vier
Seitenwänden, einem unteren und einem oberen Boden, einer oberen
verschließbaren Einfüllöffnung und einer unteren Auslauföffnung
mit einer Entleereinrichtung sowie einem den Innenbehälter
umgebenden Außenmantel, der aus senkrechten und waagrechten
Gitterstäben aus Metall gebildet ist.
Beim Befüllen und Entleeren von aus der DE 195 11 723 C1
bekannten Flüssigkeitsbehältern dieser Art und beim Rühren von
Flüssigkeiten in derartigen Behältern z. B. zu Mischzwecken
können durch Flüssigkeitsreibung elektrische Ladungen an den
Behälteroberflächen auftreten. Die Hauptgefahr der
elektrostatischen Aufladung liegt im Zusammentreffen von
Zündquellen mit explosionsfähigen Gemischen von Gasen und
Dämpfen.
Wegen der elektrostatischen Aufladbarkeit des Kunststoff-Innen
behälters können Transport- und Lagerbehälter der
gattungsgemäßen Art nicht in explosionsgefährdeten Räumen zum
Einsatz kommen und nicht mit explosiven Flüssigkeiten befüllt
werden.
Ein weiterer Nachteil der gattungsgemäßen Palettenbehälter
ist deren unzureichende Feuerfestigkeit im Brandfall, bedingt
durch den Außenmantel aus senkrechten und waagrechten
Gitterstäben. Die mangelnde Feuerfestigkeit des bekannten
Behälters hat gegenüber feuerfesten Behältern höhere Lagerkosten
zur Folge, die durch höhere Versicherungsprämien verursacht
werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Konstruktion
des gattungsgemäßen Transport- und Lagerbehälters für
Flüssigkeiten dahingehend zu verbessern, daß eine
elektrostatische Aufladung des Kunststoff-Innenbehälters beim
Befüllen mit Flüssigkeiten und der Entnahme von Flüssigkeiten
vermieden wird und eine höhere Feuerfestigkeit des Behälters
erreicht wird.
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß gelöst durch einen
Transport- und Lagerbehälter für Flüssigkeiten mit den Merkmalen
des Patentanspruches 1.
Die Unteransprüche beinhalten zweckmäßige Weiterbildungen
der Erfindung.
Die Erfindung beruht darauf, bei einem Transport- und
Lagerbehälter für Flüssigkeiten, der mit einem Kunststoff-Innen
behälter, einem durch senkrechte und waagrechte Gitterstäbe
aus Metall gebildeten Außenmantel sowie einem palettenartigen
Untergestell ausgestattet ist, zwischen dem Kunststoff-Innen
behälter und dem Außenmantel einen Stützeinsatz mit vier
Seitenwänden aus einem elektrisch leitfähigen Werkstoff,
vorzugsweise Metall, anzuordnen, so daß elektrische Ladungen,
die sich gegebenenfalls beim Befüllen und Entleeren des
Transport- und Lagerbehälters auf den Oberflächen des
Kunststoff-Innenbehälters bilden, über den Stützeinsatz, den
Außenmantel und das palettenartige Untergestell, das ebenfalls
aus einem elektrisch leitenden Material besteht, in den Boden
abgeleitet werden können. Die elektrische Erdung des Kunststoff-Innen
behälters ermöglicht die Verwendung des Transport- und
Lagerbehälters als Gefahrgutbehälter für feuergefährliche
Flüssigkeiten wie Farben, Lacke und Lösungsmittel mit einem
Flammpunkt <35°C sowie den Einsatz des Behälters in
Betriebsräumen, in denen sich eine explosive Atmosphäre durch
Gase, Dämpfe oder Nebel bilden kann. Der Stützeinsatz trägt zu
einer Erhöhung der Festigkeit des Kunststoff-Innenbehälters bei,
so daß die Herstellungskosten des Transportbehälters durch eine
Verringerung der Anzahl der Gitterstäbe des Außenmantels und der
erforderlichen Kreuzstoßschweißverbindungen der Gitterstäbe
gesenkt werden können. Ferner wird durch den Stützeinsatz eine
verbesserte Feuerfestigkeit des Behälters erreicht. Schließlich
bietet der Stützeinsatz einen wirksamen Schutz für den
Kunststoff-Innenbehälter gegen eine äußere Schlag- und
Stoßbeanspruchung sowie einen Lichtschutz, insbesondere einen
Schutz gegen UV-Strahlung für lichtempfindliche flüssige
Füllgüter.
Die Erfindung ist nachstehend anhand von Zeichnungen
erläutert, die im einzelnen folgendes darstellen:
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung eines Transport- und
Lagerbehälters,
Fig. 2 einen vergrößerten Teilschnitt des Bodenbereichs und
Fig. 3 einen vergrößerten Teilschnitt des Deckelbereichs des
Behälters sowie
Fig. 4 eine vergrößerte Schnittdarstellung der durch einen
Schieber geschützten Entnahmearmatur des Behälters.
Der als Ein- und Mehrwegbehälter einsetzbare Transport- und
Lagerbehälter 1 für Flüssigkeiten weist als Hauptbauteile einen
austauschbaren, quaderförmigen Innenbehälter 2 aus Polyethylen
mit vier Seitenwänden 2a-2d, einem unteren als Ablaufboden
ausgebildeten Boden 3, einem oberen Boden 4 mit einem durch
einen Schraubdeckel 6 verschließbaren Einfüllstutzen 5 sowie
einem Auslaufstutzen 7 mit einem Entnahmehahn 8, einen
Außenmantel 9 aus sich kreuzenden senkrechten und waagrechten
Gitterstäben 10, 11 aus Metall, ein palettenartiges
Untergestell 12 mit einer Bodenwanne 13 aus Blech zur
formschlüssigen Aufnahme des Kunststoff-Innenbehälters 2 sowie
einen Deckel 14 aus Blech zum Schutz des Innenbehälters 2 auf.
Die Bodenwanne 13 steht mit einer bestimmten Bodenfreiheit
auf Eck- und Mittelfüßen 15, 16 und einem Fußrahmen 17 oder
Kufen, so daß die Bodenwanne 13 zum Transport des Transport- und
Lagerbehälters 1 von vier Seiten von den Greifarmen eines
Transportgerätes, z. B. eines Gabelstaplers, unterfahren werden
kann. Die Füße 15, 16 und der Fußrahmen 17 bzw. die Kufen sind
aus Metall oder einem elektrisch leitenden Kunststoff, z. B.
Polyethylen mit einem Leitrußanteil, hergestellt. Das
palettenartige Untergestell 12 des Transport- und
Lagerbehälters 1 weist euronormgerechte Längen- und
Breitenabmessungen auf.
Zwischen dem Kunststoff-Innenbehälter 2 und dem Außenmantel
9 des Transportbehälters 1 ist ein Stützeinsatz 18 mit vier
Seitenwänden 18a-18d angeordnet. Der einteilige Stützeinsatz 18
wird durch Recken eines Rohrelementes aus Metall auf einer
Reckpresse hergestellt.
Bei einer abgeänderten Ausführungsform besteht der
Stützeinsatz 18 aus zwei U-Elementen aus Metall.
Es besteht ferner die Möglichkeit, den Stützeinsatz 18 aus
elektrisch leitenden Kunststoffplatten herzustellen.
Die Seitenwände 18a-18d des Stützeinsatzes 18 sind zwischen
der Bodenwanne 13 und den unteren eingezogenen Enden 10a der
senkrechten Gitterstäbe 10 des Außenmantels 9 festgeklemmt.
Es besteht ferner die Möglichkeit, die Seitenwände 18a-18d
des Stützeinsatzes 18 mit den unteren Enden 10a der senkrechten
Gitterstäbe 10 und/oder dem unteren Gitterstab 19 des
Außenmantels 9 zu verschrauben.
Durch einen leicht nach außen abgewinkelten oberen Rand 20
des Stützeinsatzes 18 wird das Einbringen des Innenbehälters 2
in den Stützeinsatz erleichtert und eine Beschädigung des
Innenbehälters beim Einbringen vermieden.
Elektrische Ladungen, die sich gegebenenfalls beim Befüllen
des Transport- und Lagerbehälters 1 mit einer Flüssigkeit und
der Entnahme von Flüssigkeit aus dem Behälter 1 durch
Flüssigkeitsreibung an den Oberflächen des Kunststoff-Innen
behälters 2 bilden, werden über den Stützeinsatz 18, den
Außenmantel 9, die Bodenwanne 13, die Eck- und Mittelfüße 15,
16 und den Fußrahmen 17 in den Boden abgeleitet.
Der Deckel 14 des Transport- und Lagerbehälters 1 weist eine
mittige Zugangsöffnung 21 zu dem durch die Schraubkappe 6
verschließbaren Einfüllstutzen 5 des Innenbehälters 2 und eine
an der Innenseite des Deckelrandes 22 umlaufende Rinne 23 mit
Wasserablauflöchern 24 auf.
Der mit seinem Rand 22 in den oberen Rand 20 des
Stützeinsatzes 18 eingesetzte Deckel 14 ist zusammen mit dem
Stützeinsatz 18 an den oberen Enden 10b der senkrechten
Gitterstäbe 10 des Außenmantels 9 angeschraubt.
Der Auslaufstutzen 7 mit dem Entnahmehahn 8, der in einer
Einwölbung 25 der Stirnseite 2a des Innenbehälters 2 im Bereich
des unteren Bodens 3 angeordnet ist, sowie der durch den
Mittelfuß 16 gebildete Auslaufbereich unter dem Entnahmehahn 8
sind durch einen Schieber 26 aus Metall abdeckbar, der zwischen
der im unteren Bereich ausgeschnittenen Stirnwand 18a des
Stützeinsatzes 18, dem unteren waagrechten Gitterstab 19 und
dem darüber liegenden waagrechten Gitterstab 11 des
Außenmantels 9 eingesetzt wird. Der Schieber 26 weist eine vom
unteren Randbereich 26a leicht nach außen geneigte
Führungsfläche 27 mit einer im oberen Bereich angeordneten
Rille 28 zum Einrasten des zweituntersten waagrechten
Gitterstabes 11 des Außenmantels 9 in der Schließstellung des
Schiebers 26 auf. Zur Entnahme von Flüssiggut aus dem Behälter
1 wird der Schieber 26, der eine Griffmulde 29 im oberen
Randbereich 26b besitzt, hochgezogen und mittels der Rille 28
an einem waagrechten Gitterstab 11 festgehängt.
Im Brandfall ist der Kunststoff-Innenbehälter 2 durch die
Bodenwanne 13, den Stützeinsatz 18 mit dem Schieber 26 und dem
Deckel 14, die 13, 18, 14 aus Metall hergestellt sind, gegen
eine Feuereinwirkung von außen geschützt. Aus einer
Feuerlöschanlage austretendes Löschwasser, das auf den Deckel
14 des Behälters 1 auftrifft und über die Wasserablauflöcher 24
in der umlaufenden Rinne 23 des Deckels 14 zwischen den
Seitenwänden 2a-2d des Innenbehälters 2 und den Seitenwänden
18a-18d des Stützeinsatzes 18 durchläuft und über
Wasserablauflöcher in der Bodenwanne 13 zum Boden abläuft,
bewirkt eine Kühlung des Innenbehälters 2 gegen die
Hitzeeinwirkung des Feuers.
In einer Ausführung mit verminderter Feuerfestigkeit kann
der Transport- und Lagerbehälter mit einer an dem
zweituntersten waagrechten Gitterstab des Außenmantels
anscharnierten Schutzklappe aus Metall oder Kunststoff für den
Auslaufstutzen und den Entnahmehahn ausgerüstet werden und der
Stützeinsatz Sichtlöcher aufweisen.
Der Stützeinsatz 18 und das palettenartige Untergestell 12
des Transport- und Lagerbehälters 1 sind vorzugsweise aus
Metall hergestellt. Bei einer verminderten Feuerfestigkeit des
Behälters 1 können Stützeinsatz und Untergestell aus einem
elektrisch leitfähigen Kunststoff, z. B. Polyethylen mit einem
Anteil an Leitruß, gefertigt werden.
1
Transport- und Lagerbehälter
2
Innenbehälter
2
a-
2
d Seitenwände von
2
3
unterer Boden von
2
4
oberer Boden von
2
5
Einfüllstutzen in
4
6
Schraubkappe zum Verschließen von
5
7
Auslaufstutzen
8
Entnahmehahn an
7
9
Außenmantel
10
senkrechter Gitterstab von
9
10
a unteres Ende von
10
10
b oberes Ende von
10
11
waagrechter Gitterstab von
9
12
Untergestell von
1
13
Bodenwanne
14
Deckel
15
Eckfuß
16
Mittelfuß
17
Fußrahmen
18
Stützeinsatz
18
a-
18
d Seitenwände von
18
19
unterer Gitterstab von
9
20
oberer Rand von
18
21
Zugangsöffnung in
14
22
Rand von
14
23
Rinne von
14
24
Wasserablaufloch in
23
25
Einwölbung in
2
a
26
Schieber
26
a unterer Randbereich von
26
26
b oberer Randbereich von
26
27
Führungsfläche von
26
28
Rille in
27
29
Griffmulde von
26
Claims (14)
1. Transport- und Lagerbehälter für Flüssigkeiten, mit einem
palettenartigen Untergestell, einem austauschbaren Innenbehälter
aus Kunststoff mit vier Seitenwänden, einem unteren und einem
oberen Boden, einer oberen verschließbaren Einfüllöffnung und
einer unteren Auslauföffnung mit einer Entleereinrichtung sowie
einem den Innenbehälter umgebenden Außenmantel, der aus
senkrechten und waagrechten Gitterstäben aus Metall gebildet
ist, gekennzeichnet durch einen zwischen dem Innenbehälter (2)
und dem Außenmantel (9) angeordneten Stützeinsatz (18) mit vier
Seitenwänden (18a-18d), der aus einem elektrisch leitfähigen
Material besteht.
2. Behälter nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine ein- oder
mehrteilige Ausbildung des Stützeinsatzes (18).
3. Behälter nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch einen
Stützeinsatz (18), der durch Recken eines Rohrelementes aus
Metall auf einer Reckpresse hergestellt ist.
4. Behälter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der
Stützeinsatz (18) aus zwei U-Elementen zusammengesetzt ist.
5. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch
gekennzeichnet, daß das Untergestell (12) eine Bodenwanne (13)
aus Metall oder Kunststoff zur Aufnahme des Innenbehälters (2)
aufweist und daß die Seitenwände (18a-18d) des Stützeinsatzes
(18) zwischen der Bodenwanne (13) und den Gitterstäben (10) des
Außenmantels (9) festgeklemmt sind.
6. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch
gekennzeichnet, daß die Seitenwände (18a-18d) des Stützeinsatzes
(18) mit den unteren Enden (10a) der senkrechten Gitterstäbe
(10) und/oder dem unteren Gitterstab (19) des Außenmantels (9)
verschraubt sind.
7. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch
gekennzeichnet, daß die Seitenwände (18a-18d) des Stützeinsatzes
(18) einen leicht nach außen abgewinkelten oberen Rand (20)
aufweisen, der mit den oberen Enden (10b) der senkrechten
Gitterstäbe (10) des Außenmantels (9) verschraubt ist.
8. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 7, gekennzeichnet
durch einen Deckel (14) aus Metall oder Kunststoff mit einer
mittigen Zugangsöffnung (21) zu dem durch eine Schraubkappe (6)
verschließbaren Einfüllstutzen (5) des Innenbehälters (2) und
einer an der Innenseite des Deckelrandes (22) umlaufenden Rinne
(23) mit Wasserablauflöchern (24).
9. Behälter nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der
mit seinem Rand (22) in den oberen Rand (20) des Stützeinsatzes
(18) eingesetzte Deckel (14) zusammen mit dem Stützeinsatz (18)
an den oberen Enden (10b) der senkrechten Gitterstäbe (10) des
Außenmantels (9) angeschraubt ist.
10. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 9, gekennzeichnet
durch einen Schieber (26) aus Metall oder Kunststoff zum
Abdecken des in einer Einwölbung (25) im Bereich des unteren
Bodens (3) des Innenbehälters (2) angeordneten Auslaufstutzens
(7) mit einem Entnahmehahn (8).
11. Behälter nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß
der zwischen den Gitterstäben (11, 19) des Außenmantels (9) und
dem Stützeinsatz (18) eingesetzte Schieber (26) eine vom unteren
Randbereich (26a) leicht nach außen geneigte Führungsfläche (27)
mit einer im oberen Bereich angeordneten Rille (28) zum
Einrasten eines waagrechten Gitterstabes (11) sowie eine
Griffmulde (29) im oberen Randbereich (26b) aufweist.
12. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 9,
gekennzeichnet durch eine an dem zweituntersten waagrechten
Gitterstab (11) des Außenmantels (9) anscharnierte Schutzklappe
aus Metall oder Kunststoff für den in einer Einwölbung (25) im
Bereich des unteren Bodens (3) des Innenbehälters (2)
angeordneten Auslaufstutzen (7) mit einem Entnahmehahn (8).
13. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 12,
gekennzeichnet durch einen Stützeinsatz (18) mit Sichtlöchern.
14. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch
gekennzeichnet, daß der Stützeinsatz (18) und das palettenartige
Untergestell (12) aus Metall oder einem elektrisch leitfähigen
Kunststoff, z. B. Polyethylen mit einem Anteil an Leitruß,
hergestellt sind.
Priority Applications (15)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19720931A DE19720931C2 (de) | 1997-05-20 | 1997-05-20 | Transport- und Lagerbehälter für Flüssigkeiten |
CN98109759A CN1094873C (zh) | 1997-05-20 | 1998-04-29 | 液体输送贮存容器 |
DE59800321T DE59800321D1 (de) | 1997-05-20 | 1998-05-06 | Transport- und Lagerbehälter für Flüssigkeiten |
DK98108202T DK0879771T3 (da) | 1997-05-20 | 1998-05-06 | Transport- og lagerbeholder til væsker |
ES98108202T ES2151305T3 (es) | 1997-05-20 | 1998-05-06 | Contenedor para transporte y almacenamiento de liquidos. |
EP98108202A EP0879771B1 (de) | 1997-05-20 | 1998-05-06 | Transport- und Lagerbehälter für Flüssigkeiten |
ARP980102226A AR008342A1 (es) | 1997-05-20 | 1998-05-13 | Recipiente para transporte y almacenamiento de liquidos |
MYPI98002159A MY125885A (en) | 1997-05-20 | 1998-05-14 | Transport and storage container for liquids |
AU65970/98A AU739967B2 (en) | 1997-05-20 | 1998-05-15 | Transport and storage container for liquids |
JP13312998A JP3574327B2 (ja) | 1997-05-20 | 1998-05-15 | 液体用の輸送および貯蔵容器 |
PL326378A PL192620B1 (pl) | 1997-05-20 | 1998-05-19 | Pojemnik do transportowania i magazynowania cieczy |
NO19982278A NO318589B1 (no) | 1997-05-20 | 1998-05-19 | Transport- og lagerbeholder for vaesker |
RU98109155/13A RU2184062C2 (ru) | 1997-05-20 | 1998-05-19 | Транспортно-складской контейнер для жидкостей |
BR9801663-6A BR9801663A (pt) | 1997-05-20 | 1998-05-19 | Recipiente para transporte e armazenamento de lìquidos |
US09/081,874 US5971185A (en) | 1997-05-20 | 1998-05-20 | Transport and storage container for liquids |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19720931A DE19720931C2 (de) | 1997-05-20 | 1997-05-20 | Transport- und Lagerbehälter für Flüssigkeiten |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19720931A1 true DE19720931A1 (de) | 1998-12-03 |
DE19720931C2 DE19720931C2 (de) | 1999-12-02 |
Family
ID=7829895
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19720931A Expired - Lifetime DE19720931C2 (de) | 1997-05-20 | 1997-05-20 | Transport- und Lagerbehälter für Flüssigkeiten |
DE59800321T Expired - Lifetime DE59800321D1 (de) | 1997-05-20 | 1998-05-06 | Transport- und Lagerbehälter für Flüssigkeiten |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE59800321T Expired - Lifetime DE59800321D1 (de) | 1997-05-20 | 1998-05-06 | Transport- und Lagerbehälter für Flüssigkeiten |
Country Status (14)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5971185A (de) |
EP (1) | EP0879771B1 (de) |
JP (1) | JP3574327B2 (de) |
CN (1) | CN1094873C (de) |
AR (1) | AR008342A1 (de) |
AU (1) | AU739967B2 (de) |
BR (1) | BR9801663A (de) |
DE (2) | DE19720931C2 (de) |
DK (1) | DK0879771T3 (de) |
ES (1) | ES2151305T3 (de) |
MY (1) | MY125885A (de) |
NO (1) | NO318589B1 (de) |
PL (1) | PL192620B1 (de) |
RU (1) | RU2184062C2 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10216960B4 (de) * | 2002-04-17 | 2005-07-21 | Schneider, Ekkehard, Dipl.-Ing. | Gegen elektrostatische Aufladung geschützte Behälteranordnung für fliessfähige Stoffe |
EP1357052A3 (de) * | 2002-04-25 | 2006-08-16 | Protechna S.A. | Transport- und Lagerbehälter für Flüssigkeiten |
DE10042296B4 (de) * | 2000-08-28 | 2013-07-11 | Greif International Holding B.V. | Palettenbehälter |
Families Citing this family (32)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29807285U1 (de) * | 1998-04-22 | 1998-07-30 | Utek Umweltschutztechnologien GmbH, 06785 Oranienbaum | Flachbodentank mit Leckschutzauskleidung |
DE19957215C2 (de) * | 1999-11-27 | 2001-10-18 | Protechna Sa | Transport- und Lagerbehälter für Flüssigkeiten und Verfahren zur Herstellung des Innenbehälters des Transport- und Lagerbehälters |
US6294761B1 (en) * | 1999-12-01 | 2001-09-25 | Raymond David Diederich | Heat-resisting package for hot-melt adhesive |
BR0106400B1 (pt) * | 2001-09-13 | 2009-08-11 | revestimento flexìvel para transporte de carga a granel aplicável no interior de recipientes de carga, e processo de instalação de revestimento flexìvel para transporte de carga a granel no interior de recipientes de carga. | |
NL1020438C2 (nl) * | 2002-04-19 | 2003-10-21 | Leer Koninklijke Emballage | IBC voor brandbare produkten. |
JP4567438B2 (ja) * | 2002-04-23 | 2010-10-20 | マウザー−ヴェルケ ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツング | プラスチックコンテナ |
DE10313481B4 (de) * | 2003-03-26 | 2005-07-07 | Protechna S.A. | Transport- und Lagerbehälter für Flüssigkeiten |
US20060027582A1 (en) * | 2004-08-04 | 2006-02-09 | Beach John E | Support for cage and bottle style intermediate bulk container |
DE102006037944A1 (de) * | 2005-09-01 | 2007-03-15 | Protechna S.A. | Transport- und Lagerbehälter aus Kunststoff |
DE202006001222U1 (de) * | 2006-01-24 | 2007-05-31 | Mauser-Werke Gmbh | Palette |
AU2007246156A1 (en) * | 2006-04-28 | 2007-11-08 | Bluescope Steel Limited | Water storage tank |
US20080317987A1 (en) * | 2006-07-21 | 2008-12-25 | David Abecassis | Nanocomposite materials for ethanol, methanol and hydrocarbon transportation use and storage |
US8668425B2 (en) | 2007-03-05 | 2014-03-11 | SA Recycling LLC | Methods and apparatus for freight container loading |
US7837428B2 (en) | 2007-03-05 | 2010-11-23 | SA Recycling LLC | Methods and apparatuses for freight container loading |
US20090277900A1 (en) * | 2008-05-08 | 2009-11-12 | Stephen Charles Howison | Container for storage and transport of liquids |
DE102008038546A1 (de) * | 2008-08-20 | 2010-03-04 | Protechna S.A. | Entnahmearmatur mit einem Armaturengehäuse aus Kunststoff für Transport-und Lagerbehälter für Flüssigkeiten |
ES2476895T3 (es) * | 2008-10-02 | 2014-07-15 | Mauser-Werke Gmbh | Contenedor paletizado |
KR200447769Y1 (ko) | 2009-09-16 | 2010-02-19 | 정기영 | 대형 식품 저장 용기 |
DE102010041545B4 (de) | 2010-09-28 | 2021-07-01 | Protechna S.A. | Transport- und Lagerbehälter für Flüssigkeiten |
CN102060150A (zh) * | 2010-12-06 | 2011-05-18 | 无锡四方友信股份有限公司 | 吨包装用异型管 |
RU2477249C1 (ru) * | 2011-11-18 | 2013-03-10 | Российская Федерация, от имени которой выступает Государственная корпорация по атомной энергии "Росатом" | Способ сборки огнестойкой конструкции |
CN102785829B (zh) * | 2012-09-04 | 2014-11-05 | 上海鸿研物流技术有限公司 | 用于遮盖复合型中型散装容器中内置阀门安装通道口的盖装置及容器 |
DE202014010562U1 (de) | 2013-05-15 | 2015-12-22 | Schütz GmbH & Co. KGaA | Behälterverbund |
EP2979991A1 (de) | 2014-07-31 | 2016-02-03 | Greif International Holding BV. | Mehrschichtmaterial, Brandschutzmatte mit diesem Mehrschichtmaterial sowie Transport- und Lagerbehälteranordnung mit dieser Brandschutzmatte |
DE102015010492B4 (de) | 2015-08-17 | 2019-01-17 | Mauser-Werke Gmbh | Palettencontainer |
CN105366167B (zh) * | 2015-11-23 | 2017-09-19 | 嘉善银螺钮扣有限公司 | 钮扣生产周转箱 |
DE102015016814A1 (de) | 2015-12-23 | 2017-06-29 | Protechna S.A. | Transport- und Lagerbehälter für Flüssigkeiten |
CN105460374A (zh) * | 2015-12-28 | 2016-04-06 | 周坤友 | 高强度化学液体安全储运集装桶 |
DE202016100050U1 (de) * | 2016-01-08 | 2017-04-11 | RIKUTEC Richter Kunststofftechnik GmbH & Co. KG | Transport- und Lagerbehälter aus Kunststoff für ein Füllgut |
CN109353714A (zh) * | 2018-12-11 | 2019-02-19 | 上海鸿研物流技术有限公司 | 排放口固定夹 |
DE202023102365U1 (de) * | 2023-05-02 | 2023-05-22 | Protechna S.A. | Transport- und Lagerbehälter für Flüssigkeiten |
TWI866825B (zh) * | 2024-03-27 | 2024-12-11 | 沛毅工業股份有限公司 | 儲水壓力桶 |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8519765U1 (de) * | 1985-07-09 | 1985-10-17 | Gebrüder Friedrich GmbH & Co Bauservice KG, 3320 Salzgitter | Transportbehälter |
DE4125524A1 (de) * | 1991-08-01 | 1993-02-04 | Tuma Josef | Lagerbehaelter fuer brennbare fluessigkeiten |
DE29520520U1 (de) * | 1995-12-23 | 1996-02-29 | Sotralentz S.A., Drulingen | Palettenbehälter mit Palette, Drahtgittermantel und blasgeformtem Innenbehälter aus thermoplastischem Kunststoff |
Family Cites Families (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1266078B (de) * | 1965-05-18 | 1968-04-11 | Linde Ag | Waermeisoliermaterial und Verfahren zu seiner Herstellung |
US3603107A (en) * | 1970-04-28 | 1971-09-07 | Adelbert J Elliott | Temperature-control system |
DE2733126C3 (de) * | 1977-07-22 | 1981-01-29 | Blefa Ag, 5910 Kreuztal | Metallisches Faß mit Stoßringen |
US4919366A (en) * | 1988-09-23 | 1990-04-24 | Mmi Incorporated | Heat resistive wall assembly for a space vehicle |
DE4019042C1 (de) * | 1990-06-15 | 1992-01-02 | Schuetz-Werke Gmbh & Co Kg, 5418 Selters, De | |
DE4206945C1 (de) * | 1991-03-15 | 1993-03-11 | Schuetz-Werke Gmbh & Co. Kg, 5418 Selters, De | |
ZA928758B (en) * | 1991-11-14 | 1993-06-09 | Schuetz Werke Gmbh Co Kg | Palette container. |
DE4341338A1 (de) * | 1993-12-04 | 1995-06-08 | Schuetz Werke Gmbh Co Kg | Metallbehälter für den Transport und die Lagerung von Flüssigkeiten |
ES2106577T5 (es) * | 1994-03-25 | 2004-12-01 | Sotralentz S.A. | Procedimiento de fabricacion de un recipiente de material sintetico termoplastico para contener medios fluidos necesitados de seguridad. |
DE4414378C2 (de) * | 1994-04-25 | 1999-03-04 | Protechna Sa | Transport- und Lagerbehälter für Flüssigkeiten |
JPH0824019A (ja) * | 1994-07-18 | 1996-01-30 | Ykk Kk | 装身具 |
DE19511723C1 (de) * | 1995-03-30 | 1996-08-29 | Protechna Sa | Palettenbehälter |
DE19535707A1 (de) * | 1995-09-26 | 1997-03-27 | Protechna Sa | Palettenbehälter |
-
1997
- 1997-05-20 DE DE19720931A patent/DE19720931C2/de not_active Expired - Lifetime
-
1998
- 1998-04-29 CN CN98109759A patent/CN1094873C/zh not_active Expired - Fee Related
- 1998-05-06 DK DK98108202T patent/DK0879771T3/da active
- 1998-05-06 EP EP98108202A patent/EP0879771B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1998-05-06 DE DE59800321T patent/DE59800321D1/de not_active Expired - Lifetime
- 1998-05-06 ES ES98108202T patent/ES2151305T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1998-05-13 AR ARP980102226A patent/AR008342A1/es unknown
- 1998-05-14 MY MYPI98002159A patent/MY125885A/en unknown
- 1998-05-15 AU AU65970/98A patent/AU739967B2/en not_active Ceased
- 1998-05-15 JP JP13312998A patent/JP3574327B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 1998-05-19 PL PL326378A patent/PL192620B1/pl unknown
- 1998-05-19 BR BR9801663-6A patent/BR9801663A/pt not_active IP Right Cessation
- 1998-05-19 RU RU98109155/13A patent/RU2184062C2/ru not_active IP Right Cessation
- 1998-05-19 NO NO19982278A patent/NO318589B1/no not_active IP Right Cessation
- 1998-05-20 US US09/081,874 patent/US5971185A/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8519765U1 (de) * | 1985-07-09 | 1985-10-17 | Gebrüder Friedrich GmbH & Co Bauservice KG, 3320 Salzgitter | Transportbehälter |
DE4125524A1 (de) * | 1991-08-01 | 1993-02-04 | Tuma Josef | Lagerbehaelter fuer brennbare fluessigkeiten |
DE29520520U1 (de) * | 1995-12-23 | 1996-02-29 | Sotralentz S.A., Drulingen | Palettenbehälter mit Palette, Drahtgittermantel und blasgeformtem Innenbehälter aus thermoplastischem Kunststoff |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10042296B4 (de) * | 2000-08-28 | 2013-07-11 | Greif International Holding B.V. | Palettenbehälter |
DE10216960B4 (de) * | 2002-04-17 | 2005-07-21 | Schneider, Ekkehard, Dipl.-Ing. | Gegen elektrostatische Aufladung geschützte Behälteranordnung für fliessfähige Stoffe |
EP1357052A3 (de) * | 2002-04-25 | 2006-08-16 | Protechna S.A. | Transport- und Lagerbehälter für Flüssigkeiten |
US7165694B2 (en) | 2002-04-25 | 2007-01-23 | Protechna S.A. | Transport and storage container for liquids |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
NO982278L (no) | 1998-11-23 |
MY125885A (en) | 2006-08-30 |
RU2184062C2 (ru) | 2002-06-27 |
EP0879771B1 (de) | 2000-11-02 |
AU6597098A (en) | 1998-11-26 |
CN1199702A (zh) | 1998-11-25 |
ES2151305T3 (es) | 2000-12-16 |
JPH1129144A (ja) | 1999-02-02 |
DE19720931C2 (de) | 1999-12-02 |
DK0879771T3 (da) | 2001-01-08 |
BR9801663A (pt) | 1999-09-14 |
EP0879771A1 (de) | 1998-11-25 |
DE59800321D1 (de) | 2000-12-07 |
PL192620B1 (pl) | 2006-11-30 |
AU739967B2 (en) | 2001-10-25 |
US5971185A (en) | 1999-10-26 |
NO318589B1 (no) | 2005-04-11 |
CN1094873C (zh) | 2002-11-27 |
JP3574327B2 (ja) | 2004-10-06 |
AR008342A1 (es) | 1999-12-29 |
PL326378A1 (en) | 1998-11-23 |
NO982278D0 (no) | 1998-05-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19720931A1 (de) | Transport- und Lagerbehälter für Flüssigkeiten | |
EP0893362B1 (de) | Transport- und Lagerbehälter für Flüssigkeiten | |
EP0949159B1 (de) | Transport- und Lagerbehälter für Flüssigkeiten | |
DE3819911A1 (de) | Palettenbehaelter | |
EP1986928B1 (de) | Palette | |
EP0881161B1 (de) | Transport- und Lagerbehälter für Flüssigkeiten | |
EP1357052A2 (de) | Transport- und Lagerbehälter für Flüssigkeiten | |
DE102006037944A1 (de) | Transport- und Lagerbehälter aus Kunststoff | |
WO2017050420A1 (de) | Palettencontainer | |
EP1419980B1 (de) | Lagerbehälter für Flüssigkeiten | |
DE102010041545A1 (de) | Transport- und Lagerbehälter für Flüssigkeiten | |
EP1422161B1 (de) | Transport- und Lagerbehälter für Flüssigkeiten | |
DE3039635A1 (de) | Palettenbehaelter mit schutzvorrichtung aus geformtem gitter | |
DE10161693A1 (de) | Transport-und Lagerbehälter für Flüssigkeiten | |
DE8710974U1 (de) | Vorrichtung zum sicheren Transport und Lagerung von gefährlichen Stoffen | |
DE2601885A1 (de) | Verfahren und einrichtung zum verpacken von mehreren stueckgutteilen mittels einer schrumpffolie | |
DE4414378C2 (de) | Transport- und Lagerbehälter für Flüssigkeiten | |
DE20206436U1 (de) | Transport- und Lagerbehälter für Flüssigkeiten | |
EP0444613B1 (de) | Abfallsonderbehälter | |
DE9414117U1 (de) | Lebensmittelkiste, insbesondere für Bananen | |
DE29800800U1 (de) | Behältervorrichtung für Flüssigkeiten | |
DE3925632A1 (de) | Palette und transportsystem mit paletten | |
DE10042296A1 (de) | Palettenbehälter | |
DE9420714U1 (de) | Versandbehälter für Zeitungen, Zeitschriften o.dgl. | |
DE8305017U1 (de) | Allseitig geschlossener Behaelter |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Representative=s name: ADVOTEC. PATENT- UND RECHTSANWAELTE, 57234 WILNSDO |
|
R071 | Expiry of right |