DE19718086C2 - Trokar als Zugangsinstrument für die minimalinvasive Chirurgie - Google Patents
Trokar als Zugangsinstrument für die minimalinvasive ChirurgieInfo
- Publication number
- DE19718086C2 DE19718086C2 DE1997118086 DE19718086A DE19718086C2 DE 19718086 C2 DE19718086 C2 DE 19718086C2 DE 1997118086 DE1997118086 DE 1997118086 DE 19718086 A DE19718086 A DE 19718086A DE 19718086 C2 DE19718086 C2 DE 19718086C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- trocar
- minimally invasive
- invasive surgery
- tip
- access instrument
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000002324 minimally invasive surgery Methods 0.000 title claims description 3
- 210000003815 abdominal wall Anatomy 0.000 description 12
- 210000000683 abdominal cavity Anatomy 0.000 description 7
- 210000000936 intestine Anatomy 0.000 description 3
- 210000000056 organ Anatomy 0.000 description 3
- 208000027418 Wounds and injury Diseases 0.000 description 2
- 210000001015 abdomen Anatomy 0.000 description 2
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 2
- 208000014674 injury Diseases 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 230000035515 penetration Effects 0.000 description 2
- 231100000241 scar Toxicity 0.000 description 2
- 230000003187 abdominal effect Effects 0.000 description 1
- 230000003292 diminished effect Effects 0.000 description 1
- 238000005553 drilling Methods 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 230000000968 intestinal effect Effects 0.000 description 1
- 230000037368 penetrate the skin Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B17/00—Surgical instruments, devices or methods
- A61B17/34—Trocars; Puncturing needles
- A61B17/3417—Details of tips or shafts, e.g. grooves, expandable, bendable; Multiple coaxial sliding cannulas, e.g. for dilating
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B17/00—Surgical instruments, devices or methods
- A61B17/34—Trocars; Puncturing needles
- A61B2017/348—Means for supporting the trocar against the body or retaining the trocar inside the body
- A61B2017/3482—Means for supporting the trocar against the body or retaining the trocar inside the body inside
- A61B2017/349—Trocar with thread on outside
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Surgery (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Pathology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Medical Informatics (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Surgical Instruments (AREA)
Description
Die Erfindung geht aus von einem Trokar für die minimal invasive
Chirurgie nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Bei den in den letzten Jahren zunehmend verbreiteten Operationen in Bauchspiegeltechnik
besteht die Notwendigkeit, Arbeitshülsen in die Bauchdecke einzubringen, um durch diese
Zugänge eine Videooptik und Instrumente in die Bauchhöhle einführen zu können. Die Ar
beitshülsen schließen gegen die Bauchdecke und die Instrumente gasdicht ab, so daß die
Bauchhöhle durch insuffliertes CO2-Gas aufgeblasen werden kann. In dem so entstehenden
Raum kann mit den durch die Arbeitshülsen geführten Instrumenten unter Videokontrolle
operiert werden.
Um die Arbeitshülse platzieren zu können, wird ein Trokar paßgenau in die Hülse eingeführt,
der an seinem aus der Hülse ragenden Ende eine spitze Schneide besitzt. Damit kann durch
axialen Druck ein Kanal in die Bauchdecke geschnitten werden, durch den der Trokar mit der
Hülse in die Bauchhöhle vorgeschoben wird. Anschließend wird der Trokar entfernt und es
verbleibt die Hülse so in der Bauchdecke, daß sie eine Verbindung von der Bauchhöhle nach
außen darstellt.
Aus dem Dokument US 5 478 329 A ist eine Kanüle zum rotierenden Eindringen in die Bauch
höhle bekannt. Die als Arbeitshülse ausgebildete Kanüle ist hohl und weist an ihrer Außenflä
che gewindeförmige Schneiden auf. An einem freien, distalen Ende ist eine sichelförmige
Schneidspitze angeordnet, mit der das Eindringen in die Haut beim Ansatz der Kanüle er
leichtert werden soll.
Die beschriebene Technik, die bekannten Arbeitshülsen mit einem schneidenden Trokar ein
zubringen, weist folgende Nachteile auf:
- 1. Das Durchbohren der Bauchdecke mit dem Trokar verlangt trotz der spitzen Schneide einen gewissen Kraftaufwand vom Operateur. Außerdem wird die Bauch decke bei dieser Aktion nach innen gedrückt und so dem Darm angenähert. Es besteht die Gefahr, nach Überwinden des Bauchdeckenwiderstands mit dem Trokar ruckartig weiter in die Bauchhöhle zu rutschen und dort unbeabsichtigt Strukturen wie Darm oder Gefäße zu verletzen.
- 2. Der nach der Entfernung der Arbeitshülse in der Bauchdecke verbleibende Kanal kann nur schlecht durch eine verschlossen werden, da der Schnitt in der Haut dafür zu eng ist. Daher kann es bei Arbeitshülsen mit einem Durchmesser größer als einem Zentimeter zu Narbenbrüchen mit Einklemmen von Darm kommen.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, bekannte Trokare so weiterzubilden, daß das Ge
webe zur Vermeidung eines durchgehenden Kanals schichtweise an unterschiedlichen Stellen
durchdrungen werden kann.
Gelöst wird diese Aufgabe bei einem Trokar der eingangs genannten Art dadurch, daß das freie
Ende schraubenwendelförmig ausgebildet ist, und zwar derart, daß der Außendurchmesser der
Wendel den Außendurchmesser des Schaftes weiterführt, wobei sich die Wendel zur Bildung
eine Hohlraumes zur Spitze hin verjüngt.
Damit wurden folgende Verbesserungen gegenüber herkömmlichen Trokaren erreicht:
- 1. Das Gewebe der Bauchdecke wird nicht durchschnitten, sondern aufgedehnt. Da es sich um elastisches Gewebe handelt, besteht dadurch die Möglichkeit, daß sich das Gewebe nach Entfernung der Arbeitshülse zum Teil wieder retrahiert und der Ka nal schmäler wird.
- 2. Die für die Penetration der Bauchdecke notwendige Kraft, die bei dem erfin dungsgemäßen Trokar wegen des Fehlens der Schneide noch größer ist als bei den herkömmlichen Trokaren, wird nicht durch axialen Druck, sondern durch Drehen des Trokars um seine Längsachse analog zum Korkenzieher erzeugt. Dadurch läßt sich der Trokar dosiert einbringen und die Gefahr der Verletzung von Organen wird vermindert.
- 3. Bei sehr engen Verhältnissen in der Bauchhöhle wird die Gefahr der Organ verletzung dadurch minimiert, daß während des Einschraubens, nach Greifen des Ge windes oder der Windungen, an dem Trokar gezogen werden kann. Dadurch wird die Bauchdecke von den Organen weggezogen und der zur Verfügung stehende Raum in der Bauchhöhle wird vergrößert.
- 4. Bei dem Trokar wird die Bauchdecke nicht in einer geraden Linie durchdrungen, sondern in einer spiralenförmigen Kurve. Erst wenn sich der Tro kar zum Schaft verdickt, richten sich die Durchtritt stellen in den verschiedenen Gewebeschichten der Bauchdecke in einer Geraden aus. Nach Entfernung der Arbeitshülse richten sich die unterschiedlichen Gewebeschichten wieder in ihrer ursprünglichen Position aus. Somit verschließen sich die Durchtritt stellen in den verschiedenen Schichten durch ihre unterschiedliche Position gegensei tig. Dadurch wird die Gefahr eines Narbenbruches mit Einklemmen von Darm ver mindert.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der einzigen Fig. 1 dargestellt.
Claims (1)
1. Trokar für die minimal invasive Chirurgie, bestehend aus einer Arbeitshülse und
einem zylinderförmigen Schaft (4), der innerhalb der Arbeitshülse verschiebbar ange
ordnet ist, wobei der Schaft (4) an einem aus der Arbeitshülse herausragenden, freien
Ende eine Spitze (1) zur Durchdringung von Körpergewebe und an dem der Spitze (1)
gegenüberliegenden Ende einen Anschlag (5) aufweist, dadurch gekenn
zeichnet, daß das freie Ende schraubenwendelförmig ausgebildet ist, und zwar
derart, daß der Außendurchmesser der Wendel den Außendurchmesser des Schaftes
(4) weiterführt, wobei sich die Wendel zur Bildung eines Hohlraumes zur Spitze (1)
hin verjüngt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1997118086 DE19718086C2 (de) | 1997-04-29 | 1997-04-29 | Trokar als Zugangsinstrument für die minimalinvasive Chirurgie |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1997118086 DE19718086C2 (de) | 1997-04-29 | 1997-04-29 | Trokar als Zugangsinstrument für die minimalinvasive Chirurgie |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19718086A1 DE19718086A1 (de) | 1998-11-05 |
DE19718086C2 true DE19718086C2 (de) | 2001-07-05 |
Family
ID=7828106
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1997118086 Expired - Fee Related DE19718086C2 (de) | 1997-04-29 | 1997-04-29 | Trokar als Zugangsinstrument für die minimalinvasive Chirurgie |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19718086C2 (de) |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US8377090B2 (en) | 2002-05-16 | 2013-02-19 | Applied Medical Resources Corporation | Blunt tip obturator |
US8517977B2 (en) | 2006-10-06 | 2013-08-27 | Applied Medical Resources Corporation | Visual insufflation port |
US8608769B2 (en) | 2001-09-24 | 2013-12-17 | Applied Medical Resources Corporation | Bladeless optical obturator |
US8636759B2 (en) | 2001-09-24 | 2014-01-28 | Applied Medical Resources Corporation | Bladeless obturator |
US9155558B2 (en) | 2004-06-29 | 2015-10-13 | Applied Medical Resources Corporation | Insufflating optical surgical instrument |
US9254148B2 (en) | 2011-05-02 | 2016-02-09 | Applied Medical Resources Corporation | Low-profile surgical universal access port |
US9265899B2 (en) | 2008-01-25 | 2016-02-23 | Applied Medical Resources Corporation | Insufflating access system |
US9314266B2 (en) | 2008-09-29 | 2016-04-19 | Applied Medical Resources Corporation | First-entry trocar system |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10008190B8 (de) * | 2000-02-23 | 2005-03-03 | Aesculap Ag & Co. Kg | Trokardorn zum Einführen einer Trokarhülse |
DE102006024756B4 (de) | 2006-05-27 | 2008-08-21 | Aesculap Ag & Co. Kg | Chirurgischer Obturator |
DE102006024757A1 (de) | 2006-05-27 | 2007-12-06 | Aesculap Ag & Co. Kg | Chirurgischer Obturator |
DE102006059012B3 (de) | 2006-12-14 | 2008-05-29 | Aesculap Ag & Co. Kg | Chirurgischer Obturator |
ES2779976T3 (es) | 2009-10-09 | 2020-08-21 | Applied Med Resources | Trócar con cánula de retención |
Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7115820U (de) * | 1971-04-23 | 1971-07-22 | Wolf R Gmbh | Trokar fuer die laparoskopie |
US4191191A (en) * | 1978-02-13 | 1980-03-04 | Auburn Robert M | Laproscopic trocar |
EP0349955A1 (de) * | 1988-07-05 | 1990-01-10 | Francesco Pianetti | Trokar für die Laparoskopie |
US5147376A (en) * | 1990-05-04 | 1992-09-15 | Francesco Pianetti | Trocar needle laparoscopy with a threaded truncated cone bit |
US5279567A (en) * | 1992-07-02 | 1994-01-18 | Conmed Corporation | Trocar and tube with pressure signal |
US5431151A (en) * | 1990-11-06 | 1995-07-11 | Partomed Medizintechnik Gmbh | Instrument for the penetration of body tissue |
US5478329A (en) * | 1994-05-06 | 1995-12-26 | Ternamian; Artin M. | Trocarless rotational entry cannula |
AT824U1 (de) * | 1995-08-23 | 1996-06-25 | Golser Karl Dr | Arbeitskanüle für die arthroskopie |
-
1997
- 1997-04-29 DE DE1997118086 patent/DE19718086C2/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7115820U (de) * | 1971-04-23 | 1971-07-22 | Wolf R Gmbh | Trokar fuer die laparoskopie |
US4191191A (en) * | 1978-02-13 | 1980-03-04 | Auburn Robert M | Laproscopic trocar |
EP0349955A1 (de) * | 1988-07-05 | 1990-01-10 | Francesco Pianetti | Trokar für die Laparoskopie |
US5147376A (en) * | 1990-05-04 | 1992-09-15 | Francesco Pianetti | Trocar needle laparoscopy with a threaded truncated cone bit |
US5431151A (en) * | 1990-11-06 | 1995-07-11 | Partomed Medizintechnik Gmbh | Instrument for the penetration of body tissue |
US5279567A (en) * | 1992-07-02 | 1994-01-18 | Conmed Corporation | Trocar and tube with pressure signal |
US5478329A (en) * | 1994-05-06 | 1995-12-26 | Ternamian; Artin M. | Trocarless rotational entry cannula |
AT824U1 (de) * | 1995-08-23 | 1996-06-25 | Golser Karl Dr | Arbeitskanüle für die arthroskopie |
Cited By (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US9254125B2 (en) | 2001-09-24 | 2016-02-09 | Applied Medical Resources Corporation | Bladeless obturator |
US8608769B2 (en) | 2001-09-24 | 2013-12-17 | Applied Medical Resources Corporation | Bladeless optical obturator |
US8636759B2 (en) | 2001-09-24 | 2014-01-28 | Applied Medical Resources Corporation | Bladeless obturator |
US8940009B2 (en) | 2001-09-24 | 2015-01-27 | Applied Medical Resources Corporation | Bladeless optical obturator |
US9545248B2 (en) | 2002-05-16 | 2017-01-17 | Applied Medical Resources Corporation | Blunt tip obturator |
US8608768B2 (en) | 2002-05-16 | 2013-12-17 | Applied Medical Resources Corporation | Blunt tip obturator |
US8377090B2 (en) | 2002-05-16 | 2013-02-19 | Applied Medical Resources Corporation | Blunt tip obturator |
US9155558B2 (en) | 2004-06-29 | 2015-10-13 | Applied Medical Resources Corporation | Insufflating optical surgical instrument |
US9492062B2 (en) | 2006-10-06 | 2016-11-15 | Applied Medical Resources Corporation | Visual insufflation port |
US8517977B2 (en) | 2006-10-06 | 2013-08-27 | Applied Medical Resources Corporation | Visual insufflation port |
US9265899B2 (en) | 2008-01-25 | 2016-02-23 | Applied Medical Resources Corporation | Insufflating access system |
US9314266B2 (en) | 2008-09-29 | 2016-04-19 | Applied Medical Resources Corporation | First-entry trocar system |
US9358040B2 (en) | 2008-09-29 | 2016-06-07 | Applied Medical Resources Corporation | First-entry trocar system |
US9254148B2 (en) | 2011-05-02 | 2016-02-09 | Applied Medical Resources Corporation | Low-profile surgical universal access port |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE19718086A1 (de) | 1998-11-05 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
AT411144B (de) | Medizinisches instrument zum einbringen von chirurgischen implantaten | |
DE69327786T2 (de) | Trokarhilfsvorrichtung für die endoskopische chirurgie | |
DE69634426T2 (de) | Ballondissektor | |
EP0739604B1 (de) | Vorrichtung zum Entfernen von Gewebe oder dergleichen aus der Bauchhöhle | |
DE69224382T2 (de) | Vorrichtung zur peritonealen retraktion | |
DE69433354T2 (de) | Trokarsystem mit expandierbarem element | |
DE3504292C1 (de) | Instrument fuer endoskopische Eingriffe,insbesondere zur perkutanen Gallensteinentfernung oder Gallenblasenveroedung | |
DE69228257T2 (de) | Halter für chirurgische instrumente | |
DE69532807T2 (de) | Gerät zur extraluminalen ballondissektion | |
DE69211944T2 (de) | Vorrichtung zum Festhalten von Gewebe zum Gebrauch mit Kanüle oder Trokar | |
DE60211044T2 (de) | Einbrinbare chirurgische Klammer mit einer Zufuhr-/Entnahmevorrichtung und Bedienelement | |
DE19718086C2 (de) | Trokar als Zugangsinstrument für die minimalinvasive Chirurgie | |
DE10229137A1 (de) | Chirurgisches Instrument | |
DE19940040A1 (de) | Verformbare Leitungen zum Umleiten von Körperflüssigkeit bei Operationen sowie Verfahren dafür | |
EP2241275A1 (de) | Dichtung zum Abschließen eines Zugangsinstrumentes in einen Körper | |
WO2008128261A1 (de) | Einrichtung zur verwendung bei der behandlung eines hämorrhoidenprolaps | |
EP1610695B1 (de) | Chirurgisches instrumentensystem | |
WO2002051323A1 (de) | Faltbare instrumentenkanalhülse für die minimal invasive chirurgie | |
DE4115548A1 (de) | Chirurgische zange zur anwendung in der laparoskopie | |
DE4114204A1 (de) | Naehgeraet | |
DE19707361C2 (de) | Extraktionsbeutelhaltevorrichtung | |
DE19750008C1 (de) | Chirurgisches Instrument für gaslose mimimal invasive Chirurgie | |
DE4238596C2 (de) | Berge-Vorrichtung | |
EP1199989B1 (de) | Medizinisches instrument zur schaffung eines hohlraums fur einen endoskopischen eingriff | |
DE9109909U1 (de) | Operationsinstrument |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8122 | Nonbinding interest in granting licenses declared | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee | ||
8370 | Indication of lapse of patent is to be deleted | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |