DE19716340C2 - Modelstift mit Führungshülse zur lösbaren und exakten Positionierung von Zahnkranz- bzw. Kiefersegmenten auf einer Modelbasis - Google Patents
Modelstift mit Führungshülse zur lösbaren und exakten Positionierung von Zahnkranz- bzw. Kiefersegmenten auf einer ModelbasisInfo
- Publication number
- DE19716340C2 DE19716340C2 DE1997116340 DE19716340A DE19716340C2 DE 19716340 C2 DE19716340 C2 DE 19716340C2 DE 1997116340 DE1997116340 DE 1997116340 DE 19716340 A DE19716340 A DE 19716340A DE 19716340 C2 DE19716340 C2 DE 19716340C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- guide sleeve
- model
- model pin
- pin
- shaft
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 230000014759 maintenance of location Effects 0.000 claims description 4
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 2
- 229910052602 gypsum Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000010440 gypsum Substances 0.000 description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 3
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 2
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 1
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61C—DENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
- A61C9/00—Impression cups, i.e. impression trays; Impression methods
- A61C9/002—Means or methods for correctly replacing a dental model, e.g. dowel pins; Dowel pin positioning means or methods
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
- Dentistry (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen Modelstift mit Führungshülse (1) zur lösbaren Befestigung und
exakten Positionierung von Zahnkranz- bzw. Kiefer-Segmenten (11) auf einer Modellbasis.
Stiftverbindungen, die in der Dentaltechnik die Stümpfe des Zahnkranzes mit der Modelbasis
lösbar verbinden, sind beispielsweise als sogenannte Dowelpins seit langem bekannt.
Ursprünglich bestand diese Technik darin, die Stifte in den noch nicht
abgebundenen Gips einzusetzen.
Nachteilig war dabei die sehr schwierige stabile Positionierung der Stifte und die fehlende
Möglichkeit, die Stifte exakt parallel und notwendigerweise auch in die gleiche Höhe zu setzen.
Seit Jahren wunde deshalb eine andere Technik angewandt, bei der man nach Erhärtung des
Gipses zylindrische Löcher in den Zahnkranz bohrt und darin den Teil des Modelstiftes, der im
Zahnkranz fest fixiert werden soll, nachfolgend als Fixierschaft bezeichnet, einklebt, wobei durch
den Klebstoff gleichzeitig die Bohrlochtoleranzen ausgeglichen werden. Auf den aus dem
Zahnkranz herausragenden Teil des Modelstiftes, nachfolgend wird dieser Teil mit Steckschaft
bezeichnet, steckt man die Führungshülse, die dann in die Modelbasis eingegipst wird.
Nachteilig bei den bekannten Steckverbindungen, EP 0 042 145 A2 oder DE 25 21 573 B2,
macht sich die Tatsache bemerkbar, daß die jeweiligen Modelstifte und Führungshülsen nur mit
gewissen Fertigungstoleranzen hergestellt werden können. Hier kann es passieren, daß aufgrund
der Fertigungstoleranzen die Modelstifte entweder zu locker oder zu fest in der jeweiligen
Führungshülse sitzen. Ist die Steckverbindung zu locker, ist die Präzision der zahntechnischen
Arbeit gefährdet. Ist die Steckverbindung zu fest, so kommt es bei der Lösung des Modelstiftes
aus der Führungshülse zu Verkantungen, die den Fixierschaft, der in die nach dem Erhärten des
Gipses in den Zahnkranz gebohrten Löcher eingeklebt wird, ungünstigerweise häufig aus den
Bohrlöchern lösen.
Dies führt widerum zu einem Verlust der Präzision des zahntechnischen Arbeitsmodells.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, einen kostengünstigen Modelstift mit
Führungshülse der eingangs genannten Art zu schaffen, bei dem eine besonders ausgestaltete
Führungshülse (1) die oben angesprochenen Fertigungstoleranzen ausgleicht, einen sicheren und
präzisen Sitz des Modelstiftes oder Steckschaftes (5) in der Führungshülse sichert und gleichzeitig
die Gefahr der Verkantung minimiert.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Führungshülse (1) mit mindestens
einem Einschnitt (2) versehen ist.
Aufgrund ihrer besonderen Ausgestaltungsform passt sich die Führungshülse (1) der äußeren
Mantelfläche (7) des Modelstift-Steckschaftes (5) an. Auf diese Weise liegt sie ohne Spannung
auf der Oberfläche des Modelstiftes. Der Modelstift kann nach der Herstellung des
zahntechnischen Arbeitsmodelles mit geringstem Kraftaufwand aus der Führungshülse entfernt
sowie wieder in ihr befestigt werden.
Weitere Einzelheiten ergeben sich aus der nachfolgend genaueren Beschreibung und den
beigefügten Zeichnungen, in denen mehrere Ausführungsformen beispielsweise veranschaulicht
sind.
In den Zeichnungen zeigen:
Fig. 1: Eine Seitenansicht der Führungshülse (1) mit parallel zur Achse der
Führungshülse (1) verlaufendem Einschnitt (2) und an der äußeren
Mantelfläche (8) angebrachten Retentionsflügeln (4).
Fig. 2: Eine Forderansicht einer Führungshülse (1) mit einem parallel zur Achse
verlaufenden Einschnitt (2), welcher die Führungshülse (1) vollständig
durchtrennt.
Fig. 3: Eine Seitenansicht des zur Führungshülse passenden Modelstiftes mit
konischem Steckschaft (5)
Fig. 4: Eine Seitenansicht des zur Führungshülse passenden Modelstiftes mit
zylindrischem Steckschaft (5)
Fig. 5: Eine Explosionszeichnung mit Führungshülse (1), Modelstift und einem
Bohrloch (10), das in ein Zahnkranz bzw. Kiefersegment (11) eingebracht worden
ist. Das Zahnkranz bzw. Kiefersegment (11) ist im Schnitt dargestellt.
Ein Modelstift besteht aus einem Fixierschaft (6) und einen Steckschaft (5). Der Steckschaft (5)
weist einen im wesentlichen runden Querschnitt auf und ist entweder zylindrisch oder konisch
geformt. Den Maßen der Mantelfläche (7) des Steckschaftes entsprechend ist eine
Führungshülse (1) mit paßgenauer innerer Mantelfläche (9) gefertigt, die aus Kunststoff oder
Metall besteht. Die äußere Mantelfläche (8) der Führungshülse (1) weist Retentionen (4) aus, die
vorzugsweise flügelartig angeordnet sind. Die Führungshülse ist mit mindestens einem
Einschnitt (2) versehen, der schräg, diagonal, parallel oder gewindeartig zur Achse der
Führungshülse (1) verläuft. Der Einschnitt (2) durchtrennt die Führungshülse (1) zumindest
teilweise.
Eine vollständige Durchtrennung des Führungshülse (1) durch den Einschnitt (2) ist möglich.
Der Fixierschaft (6) ist an den Durchmesser der in das Zahnkranz- bzw. Kiefersegment (11)
eingebrachten Bohrung (10) angepasst. Die Kanten des Fixierschaftes (6) können abgerundet sein.
Claims (10)
1. Modelstift mit Führungshülse zur lösbaren Befestigung und exakten Positionierung von
Zahnkranz- oder Kiefer-Segmenten auf einer Modellbasis, dadurch gekennzeichnet, daß die
Führungshülse (1) mit mindestens einem Einschnitt (2) versehen ist.
2. Modelstift mit Führungshülse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Einschnitt (2)
schräg, diagonal, parallel oder gewindeartig zur Achse der Führungshülse (1) verläuft.
3. Modelstift nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Einschnitt (2) die
Führungshülse (1) zumindest teilweise durchtrennt.
4. Modelstift nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungshülse (1)
an ihrer äußeren Mantelfläche (8) Retentionen (4) aufweist.
5. Modelstift mit Führungshülse nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der
nicht in das Zahnkranz- bzw Kiefersegment (11) hineinragende Anteil des Modelstiftes,
der Steckschaft (5), im wesentlichen konusförmig ausgebildet ist und sich in seiner dem
Zahnkranz- bzw. Kiefersegment (11) abgewandten Richtung verjüngt.
6. Modelstift nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der nicht in das
Zahnkranz- bzw Kiefersegment (11) hineinragende Anteil des Modelstiftes, der Steckschaft (5),
im wesentlichen zylindrisch ausgebildet ist.
7. Modelstift nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Steckschaft (5) des
Modelstiftes einen im wesentlichen runden Querschnitt aufweist.
8. Modelstift nach einem der Ansprüche 1-7, dadurch gekennzeichnet, daß das dem
Zahnkranz bzw. Kiefersegment (11) zugewandte Ende des Modelstiftes, der Fixierschaft (6),
den Durchmesser des in das Zahnkranz bzw. Kiefersegment (11) eingebrachten
Bohrloches (10) angepasst ist.
9. Modelstift mit Führungshülse nach einem der Ansprüche 1-8, dadurch gekennzeichnet,
daß die Führungshülse (1) aus Kunststoff oder Metall gefertigt ist.
10. Modelstift mit Führungshülse nach einem der Ansprüche 4 bis 9, dadurch
gekennzeichnet, daß die Retentionen (4) flügelartig angebracht sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1997116340 DE19716340C2 (de) | 1997-04-18 | 1997-04-18 | Modelstift mit Führungshülse zur lösbaren und exakten Positionierung von Zahnkranz- bzw. Kiefersegmenten auf einer Modelbasis |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1997116340 DE19716340C2 (de) | 1997-04-18 | 1997-04-18 | Modelstift mit Führungshülse zur lösbaren und exakten Positionierung von Zahnkranz- bzw. Kiefersegmenten auf einer Modelbasis |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19716340A1 DE19716340A1 (de) | 1998-10-22 |
DE19716340C2 true DE19716340C2 (de) | 1999-05-27 |
Family
ID=7826974
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1997116340 Expired - Fee Related DE19716340C2 (de) | 1997-04-18 | 1997-04-18 | Modelstift mit Führungshülse zur lösbaren und exakten Positionierung von Zahnkranz- bzw. Kiefersegmenten auf einer Modelbasis |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19716340C2 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102005023153A1 (de) * | 2005-05-13 | 2006-11-16 | Robert Laux | Führungshülse für einen Modellstift |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2521573B2 (de) * | 1975-05-15 | 1979-07-19 | Richard 7707 Engen Sauter | Stumpfmodellstift mit Steckhülse |
EP0042145A2 (de) * | 1980-06-14 | 1981-12-23 | Colpo Company Limited | Verankerungsstift |
DE29513327U1 (de) * | 1995-08-19 | 1995-11-23 | Mack, Heinz, 80637 München | Toleranzflexible Steckverbindung zur Befestigung von Zahn- oder Kiefersegmenten auf einer Modellbasis |
-
1997
- 1997-04-18 DE DE1997116340 patent/DE19716340C2/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2521573B2 (de) * | 1975-05-15 | 1979-07-19 | Richard 7707 Engen Sauter | Stumpfmodellstift mit Steckhülse |
EP0042145A2 (de) * | 1980-06-14 | 1981-12-23 | Colpo Company Limited | Verankerungsstift |
DE29513327U1 (de) * | 1995-08-19 | 1995-11-23 | Mack, Heinz, 80637 München | Toleranzflexible Steckverbindung zur Befestigung von Zahn- oder Kiefersegmenten auf einer Modellbasis |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102005023153A1 (de) * | 2005-05-13 | 2006-11-16 | Robert Laux | Führungshülse für einen Modellstift |
DE102005023153B4 (de) * | 2005-05-13 | 2007-02-22 | Robert Laux | Führungshülse für einen Modellstift |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE19716340A1 (de) | 1998-10-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH648201A5 (de) | Dentalsplint. | |
DE19828479A1 (de) | Übertragungselement | |
DE3425737C2 (de) | ||
DE3249223T1 (de) | Zahnanker | |
EP0306709B1 (de) | Markraum-Verriegelungsnagel | |
CH670042A5 (de) | ||
DE29613916U1 (de) | Befestigungselement für ein Zahn-/Kiefermodell | |
DE19716340C2 (de) | Modelstift mit Führungshülse zur lösbaren und exakten Positionierung von Zahnkranz- bzw. Kiefersegmenten auf einer Modelbasis | |
EP0335285B1 (de) | Steckverbindung zur Befestigung von Zahn- oder Kiefersegmenten auf einer Modellbasis | |
EP0088268A2 (de) | Hammer, dessen Stiel unter Zwischenschaltung einer Hülse im Hammerkopf befestigt ist | |
DE3643219A1 (de) | Wurzelstift zum einsatz in den wurzelkanal eines zahnstumpfes | |
DE29700619U1 (de) | Modelstift mit Führungshülse zur lösbaren und exakten Positionierung von Zahnkranz bzw. Kiefersegmenten auf einer Modelbasis | |
DE3618550C2 (de) | Zahntechnischer Verbindungsstift | |
DE3132856C2 (de) | Rosette | |
DE19600854B4 (de) | Modellstift zur lösbaren Befestigung und exakten Positionierung von Zahnkranz- bzw. Kiefersegmenten auf einer Modellbasis | |
DE19751793B4 (de) | Modellstift mit Führungshülse zur lösbaren Befestigung und exakten Positionierug von Zahnkranz- bzw. Kiefersegmenten auf einer Modellbasis | |
DE2225863A1 (de) | Zahnverankerung | |
DE4134258C2 (de) | Führungsstift zur Befestigung zahntechnischer Modelle | |
DE29709666U1 (de) | Modelverstärkungsplatte zur Aufnahme von Modelstiften | |
DE4300926A1 (de) | Steckverbindung zur lösbaren Befestigung von aus Gips bestehenden Zahnkranz- oder Kiefersegmenten auf einer Modellbasis aus Gips | |
DE9401887U1 (de) | Halteelement zur Befestigung eines Bespannungselementes eines Sitz- oder Liegemöbels | |
DE29719844U1 (de) | Modelstift mit Führungshülse zur lösbaren Befestigung und exakten Positionierung von Zahnkranz- bzw. Kiefersegmenten auf einer Modelbasis | |
DE19610442A1 (de) | Bohrwerkzeug | |
DE29600439U1 (de) | Modelstift zur lösbaren Befestigung und exakten Positionierung von Zahnkranz- bzw. Kiefersegmenten auf einer Modelbasis | |
DE102004049966B4 (de) | Mittel zur Verankerung von Zahnprothesen an Nachbarzähnen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8122 | Nonbinding interest in granting licenses declared | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: LAUKS, ROBERT, 73642 WELZHEIM, DE |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |
Effective date: 20141101 |