DE19716302A1 - Markise, insbesondere Gelenkarmmarkise - Google Patents
Markise, insbesondere GelenkarmmarkiseInfo
- Publication number
- DE19716302A1 DE19716302A1 DE1997116302 DE19716302A DE19716302A1 DE 19716302 A1 DE19716302 A1 DE 19716302A1 DE 1997116302 DE1997116302 DE 1997116302 DE 19716302 A DE19716302 A DE 19716302A DE 19716302 A1 DE19716302 A1 DE 19716302A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- awning
- cover
- fabric
- wound
- articulated arm
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 239000004744 fabric Substances 0.000 claims description 27
- 238000004804 winding Methods 0.000 claims description 9
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 claims description 4
- 238000000576 coating method Methods 0.000 claims description 4
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 1
- 235000021395 porridge Nutrition 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F10/00—Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins
- E04F10/02—Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins
- E04F10/06—Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins comprising a roller-blind with means for holding the end away from a building
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Building Awnings And Sunshades (AREA)
Description
Die Erfindung richtet sich auf eine Markise insbesondere Gelenkarmmarki
se, umfassend eine Wickelwelle zum Aufwickeln eines Markisentuches
unter Ausbildung eines Tuchwickels und Einrichtungen zum Ausfahren des
Markisentuches, wie beispielsweise Gelenkarme.
Herkömmlicherweise ist zum Schutz des Tuchwickels einer Markise gegen
Witterungseinflüsse und Verschmutzung ein Markisendach vorgesehen,
welches den Tuchwickel und üblicherweise auch die Gelenkarme abdeckt.
Es sind auch Kassettenmarkisen bekannt, bei welchen sich Tuchwickel und
Gelenkarme im eingefahrenen Zustand in einer nach außen praktisch ge
schlossenen Kassette befinden.
Derartige Markisendächer oder Kassetten sind konstruktiv vergleichsweise
aufwendig und verteuern dementsprechend die Gesamtkosten einer derarti
gen Markisenanlage.
Hiervon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, die Ausge
staltung einer Markisenanlage zu vereinfachen und zu verbilligen und
gleichzeitig einen Witterungsschutz für das eigentliche Markisentuch zu
gewährleisten.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß in dem in Aus
fahrrichtung gesehen vorderen Bereiches des Markisentuches eine mit die
sem aufwickelbare, elastische Abdeckung derart vorgesehen ist, daß bei
eingefahrener Markise und dementsprechend aufgewickeltem Markisentuch
die Abdeckung wenigstens die Oberseite des Tuchwickels abdeckt.
Durch diese Ausgestaltung wird erreicht, daß die Abdeckung den Tuchwik
kel im eingerollten Zustand abdeckt, so daß Regen, Schnee ebenso wie
Verschmutzungen erzeugende Einflüsse zuverlässig abgewiesen werden,
ohne daß zum Schutz des Markisentuches ein hiervon gesondertes, kon
struktives Element erforderlich wäre.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Abdeckung
in Form einer Folie oder einer Beschichtung auf die Oberseite des Marki
sentuches aufgebracht ist. Eine solche Folie oder Beschichtung kann auch
transparent ausgebildet sein, so daß bei einer gemusterten Markise das Des
sin nicht gestört wird.
Bei einer alternativen Ausführungsform ist vorgesehen, daß die Abdeckung
an die Vorderkante des Markisentuches angesetzt ist, d. h. sie stellt prak
tisch eine Verlängerung des Markisentuches dar und kann sich dementspre
chend insbesondere zwischen der Vorderseite des Markisentuches und ei
nem Ausfallrohr im Falle einer Gelenkarmmarkise erstrecken. Auch eine
derartige angesetzte Abdeckung kann entweder transparent ausgebildet
sein, so daß im aufgerollten Zustand die Farbe bzw. des Dessin des Marki
sentuches sichtbar ist, oder man kann ganz bewußt eine Abstufung in der
Farbgebung und im Muster realisieren.
Weiterhin kann die Abdeckung auch durch jalousieartige Lamellen gebildet
sein, welche dementsprechend ebenfalls biegeelastisch und aufrollbar sind
und im aufgerollten Zustand einen noch höheren mechanischen Schutz
bieten.
Die Länge der Abdeckung in Ausfahrrichtung wird vorzugsweise so dimen
sioniert, daß sie im aufgewickelten Zustand etwa dem Umfang des
Tuchwickels entspricht, d. h. daß der gesamte aufgerollte Tuchwickel von
der Abdeckung bedeckt ist.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand einer bevorzugten Ausführungs
form in Verbindung mit der Zeichnung näher erläutert. Die Zeichnung zeigt
eine schematische perspektivische Ansicht einer Gelenkarmmarkise.
Die in der Zeichnung dargestellte Markise weist eine an einer Hauswand
oder dergleichen zu befestigende Trageinrichtung 1 auf, die mit einer in
Lagerplatten 2, 3 drehbar gelagerten Wickelwelle 4 versehen ist. Diese
Wickelwelle ist in bekannter Weise drehantreibbar, und zwar gemäß der
Darstellung in Fig. 1 mittels eines selbsthemmenden Getriebes 5, das wie
derum über eine ein- bzw. aushängbare Kurbelstange 6 antreibbar ist. An
stelle des Getriebes 5 mit Kurbelstange 6 kann selbstverständlich auch
- wie allgemein bekannt - ein elektromotorischer Antrieb, ein Gurtantrieb
oder dergleichen eingesetzt werden. Als Teil der Trageinrichtung 1 ist
weiterhin zwischen den Lagerplatten 2 und 3 ein Tragrohr 7 mit quadrati
schem Querschnitt angebracht, an dem mittels jeweils einer Halte- und
Neigungs-Verstell-Einrichtung 8 Ausfallarme 9 in sogenannter Scherenaus
führung angebracht sind. Diese Ausfallarme 9 sind jeweils in ihrer Mitte
geteilt und mit einem Schwenkgelenk 10 in vertikaler Achse versehen. Die
Ausfallarm 9 sind jeweils mit einem gleichartigen Schwenkgelenk 11 an
der entsprechenden Einrichtung 8 und - in der Zeichnung nicht erkennbar -
mit einem entsprechenden Schwenkgelenk an einem Ausfallrohr 12 ange
lenkt, so daß das Ausfallrohr 12 in einer mit der Wickelwelle 4 gemeinsa
men Ebene verschoben werden kann, aber keine Bewegungen senkrecht zu
dieser Ebene ausführen kann.
An der Wickelwelle 4 ist ein rechteckiges Markisentuch 13 befestigt, das
durch die geschilderten Drehungen der Wickelwelle 4 auf diese auf bzw.
von dieser abgewickelt werden kann. Das Markisentuch 13 ist weiterhin in
allgemein bekannter Weise an dem Ausfallrohr 12 festgelegt. An dem Aus
fallrohr 12 ist ein nach unten hängender Volant 14 befestigt.
Auf die Oberseite des Markisentuches 13 ist im Bereich des Ausfahrrich
tung gesehenen vorderen Endes eine Abdeckung 15 in Form einer elasti
schen, mit dem Markisentuch aufwickelbaren Beschichtung vorgesehen.
Die Abdeckung 15 erstreckt sich in Ausfahrrichtung über eine solche Brei
te, daß die Abdeckung 15 den aufgewickelten Tuchwickel 16 vollständig
umgibt und diesen gegen Witterungseinflüsse und Verschmutzung schützt.
Claims (6)
1. Markise, insbesondere Gelenkarmmarkise, umfassend eine Wickelwelle
(4) zum Aufwickeln eines Markisentuches (13) unter Ausbildung eines
Tuchwickels (16) und Einrichtungen zum Ausfahren des Markisentuches,
wie beispielsweise Gelenkarme (9), dadurch gekennzeichnet, daß in dem
in Ausfahrrichtung gesehen vorderen Bereiches des Markisentuches (13)
eine mit diesem aufwickelbare, elastische Abdeckung (15) derart vorgese
hen ist, daß bei eingefahrener Markise und dementsprechend aufgewickel
tem Markisentuch (13) die Abdeckung (15) wenigstens die Oberseite des
Tuchwickels (16) abdeckt.
2. Markise nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung
(15) in Form einer Folie oder einer Beschichtung auf die Oberseite
des Markisentuches (13) aufgebracht ist.
3. Markise nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung
(15) an die Vorderkante des Markisentuches (13) angesetzt ist.
4. Markise nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Ab
deckung (15) zwischen der Vorderkante des Markisentuches (13) und ei
nem Ausfallrohr (12) der Markise erstreckt.
5. Markise nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet,
daß die Abdeckung (15) durch jalousieartige Lamellen gebildet ist.
6. Markise nach der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die
Länge der Abdeckung (15) in Ausfahrrichtung so dimensioniert ist, daß sie
im aufgewickelten Zustand etwa dem Umfang des Tuchwickels (16) ent
spricht.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1997116302 DE19716302A1 (de) | 1997-04-18 | 1997-04-18 | Markise, insbesondere Gelenkarmmarkise |
EP98106000A EP0872611A3 (de) | 1997-04-18 | 1998-04-02 | Markise, insbesondere Gelenkarmmarkise |
JP10634998A JPH10317625A (ja) | 1997-04-18 | 1998-04-16 | 日よけ、特にジョイントアーム日よけ |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1997116302 DE19716302A1 (de) | 1997-04-18 | 1997-04-18 | Markise, insbesondere Gelenkarmmarkise |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19716302A1 true DE19716302A1 (de) | 1998-10-22 |
Family
ID=7826951
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1997116302 Withdrawn DE19716302A1 (de) | 1997-04-18 | 1997-04-18 | Markise, insbesondere Gelenkarmmarkise |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0872611A3 (de) |
JP (1) | JPH10317625A (de) |
DE (1) | DE19716302A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1728938A2 (de) | 2005-06-03 | 2006-12-06 | Schmitz-Werke GmbH + Co. KG | Gelenkarmmarkise |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10018484A1 (de) * | 2000-04-14 | 2001-10-18 | Schmitz Werke | Markisenstoff und Verfahren zu seiner Herstellung |
FR2929302A1 (fr) * | 2008-03-31 | 2009-10-02 | Paul Riedel | Store etanche,solide,isolant,resistant a la chaleur,a l'humidite,au soleil. |
KR200458190Y1 (ko) | 2010-02-23 | 2012-01-25 | 권구중 | 엘이디 파이프 결합형 어닝장치 |
KR200461501Y1 (ko) * | 2010-02-23 | 2012-07-16 | 권구중 | 탈착 및 부분보수가 용이한 어닝장치 |
ITVA20120011A1 (it) * | 2012-05-10 | 2013-11-11 | Enrico Ghielmetti | Sistema per prolungare le falde degli ombrelloni, per aumentare la loro capacita' di riparo dal sole o dalla pioggia |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3324869A (en) * | 1965-07-02 | 1967-06-13 | Henry J Duda | Awnings for travel trailers and/or mobile homes |
US4331169A (en) * | 1980-05-22 | 1982-05-25 | The B. F. Goodrich Company | Awning and method of making same |
DE9108602U1 (de) * | 1991-07-12 | 1991-10-24 | Schmitz-Werke Gmbh + Co, 4407 Emsdetten | Gelenkarm-Markise |
DE9403006U1 (de) * | 1994-02-23 | 1994-04-14 | Franz Thumb GmbH & Co, 22045 Hamburg | Sonnenschutzvorrichtung |
US5433259A (en) * | 1993-11-22 | 1995-07-18 | Carefree/Scott Fetzer Company | Retractable awning with integrated solar cells |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2851780C2 (de) * | 1978-11-30 | 1982-05-27 | Clauss Markisen, 7311 Bissingen | Gelenkarmmarkise |
US4941524A (en) * | 1988-07-28 | 1990-07-17 | A & E Systems, Inc. | Awning hinge |
-
1997
- 1997-04-18 DE DE1997116302 patent/DE19716302A1/de not_active Withdrawn
-
1998
- 1998-04-02 EP EP98106000A patent/EP0872611A3/de not_active Withdrawn
- 1998-04-16 JP JP10634998A patent/JPH10317625A/ja active Pending
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3324869A (en) * | 1965-07-02 | 1967-06-13 | Henry J Duda | Awnings for travel trailers and/or mobile homes |
US4331169A (en) * | 1980-05-22 | 1982-05-25 | The B. F. Goodrich Company | Awning and method of making same |
DE9108602U1 (de) * | 1991-07-12 | 1991-10-24 | Schmitz-Werke Gmbh + Co, 4407 Emsdetten | Gelenkarm-Markise |
US5433259A (en) * | 1993-11-22 | 1995-07-18 | Carefree/Scott Fetzer Company | Retractable awning with integrated solar cells |
DE9403006U1 (de) * | 1994-02-23 | 1994-04-14 | Franz Thumb GmbH & Co, 22045 Hamburg | Sonnenschutzvorrichtung |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1728938A2 (de) | 2005-06-03 | 2006-12-06 | Schmitz-Werke GmbH + Co. KG | Gelenkarmmarkise |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0872611A2 (de) | 1998-10-21 |
JPH10317625A (ja) | 1998-12-02 |
EP0872611A3 (de) | 2001-02-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0001592B1 (de) | Markise | |
DE2550232A1 (de) | Aufrollbare markise | |
DE4213108C2 (de) | Abdeckung mit mehreren parallelen Rollos | |
DE19716302A1 (de) | Markise, insbesondere Gelenkarmmarkise | |
DE202012104640U1 (de) | Markise | |
EP0942114B1 (de) | Kassettenmarkise | |
DE2729871C2 (de) | Lichtschutz-, insbesondere Sonnenschutzvorrichtung für Fenster od.dgl. | |
DE19925226C2 (de) | Verdunklungsvorrichtung | |
DE8811102U1 (de) | Schutzabdeckung für eine Gelenkarmmarkise | |
DE10243822C1 (de) | Tragrohrmarkise | |
AT513789B1 (de) | Seitenmarkise | |
DE7836453U1 (de) | Markise als sicht-, wind-, regen- und sonnenschutz | |
DE19623917C2 (de) | Glasgiebelmarkise | |
DE19823006A1 (de) | Fahrzeug mit einer Heckklappe | |
DE102010017729A1 (de) | Sicht- und Sonnenschutz für Markisen | |
DE3440446C2 (de) | ||
DE3432533C1 (de) | Sonnendach für Fahrzeuge | |
DE3611440A1 (de) | Befahrbare flachsiloabdeckung | |
EP1548203B1 (de) | Gelenkarm-Markise | |
DE4447341A1 (de) | Wetterschutz mit einer aufspannbaren Bespannung, insbesondere Schirm | |
DE2851780A1 (de) | Gelenkarmmarkise | |
DE29622329U1 (de) | Kassettenmarkise | |
DE8509610U1 (de) | Schutzhaube für Dachflächenfenster | |
DE20007498U1 (de) | Sonnenschutzanlage mit einem Fallrohr mit Volant | |
EP0627533A1 (de) | Markise mit einem Tragprofil |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8130 | Withdrawal |