DE19710947A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Konservierung von organischen Abfällen zur Herstellung von Futtermitteln - Google Patents
Verfahren und Vorrichtung zur Konservierung von organischen Abfällen zur Herstellung von FuttermittelnInfo
- Publication number
- DE19710947A1 DE19710947A1 DE19710947A DE19710947A DE19710947A1 DE 19710947 A1 DE19710947 A1 DE 19710947A1 DE 19710947 A DE19710947 A DE 19710947A DE 19710947 A DE19710947 A DE 19710947A DE 19710947 A1 DE19710947 A1 DE 19710947A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- organic waste
- preservation
- container
- formic
- small amounts
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23N—MACHINES OR APPARATUS FOR TREATING HARVESTED FRUIT, VEGETABLES OR FLOWER BULBS IN BULK, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PEELING VEGETABLES OR FRUIT IN BULK; APPARATUS FOR PREPARING ANIMAL FEEDING- STUFFS
- A23N17/00—Apparatus specially adapted for preparing animal feeding-stuffs
- A23N17/002—Apparatus specially adapted for preparing animal feeding-stuffs for treating of meat, fish waste or the like
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23K—FODDER
- A23K30/00—Processes specially adapted for preservation of materials in order to produce animal feeding-stuffs
- A23K30/10—Processes specially adapted for preservation of materials in order to produce animal feeding-stuffs of green fodder
- A23K30/15—Processes specially adapted for preservation of materials in order to produce animal feeding-stuffs of green fodder using chemicals or microorganisms for ensilaging
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Microbiology (AREA)
- Animal Husbandry (AREA)
- Zoology (AREA)
- Processing Of Solid Wastes (AREA)
- Fodder In General (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Konservierung von organischen Abfällen und ei
ne Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens zur Herstellung von Futtermitteln.
Speisereste, Küchen- und Nahrungsmittelabfälle sind von ihrer Zusammensetzung her
hochwertige Futtermittel. Die bisherige häufige Entsorgung durch Kompostierung, Ver
gärung und Verbrennung ist neben der Verschwendung von Ressourcen problematisch.
Teilweise kommt es sogar zu einer Entsorgung auf Deponien bzw. einer äußerst be
denklichen Verfütterung im unerhitzten Zustand. Die bisherige Verwertung als Futter
mittel war wegen der hygienerechtlichen Bestimmungen ausschließlich auf Großabfall
erzeuger beschränkt, weil nur hier die erforderliche schnelle Zuführung der organischen
Abfälle zu den Futtermittelproduzenten ökonomisch zu gestalten war. Die Verarbeitung
dieser organischen Abfälle beim Futtermittelproduzenten erfolgt vorschriftsgemäß durch
Erhitzen, teils unter Druck. Die erhaltenen Futtermittel werden vor ihrer Zuführung
zum landwirtschaftlichen Verbraucher durch Zusatz von Konservierungsstoffen oder
durch Trocknung haltbar gemacht.
Bisher sind kleinere organische Abfallmengen einer solchen Verwertung nicht zugänglich
und werden, wie oben geschildert, entsorgt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung zur
Durchführung dieses Verfahrens zu schaffen, die auch die Verwertung kleinerer Men
gen organischer Abfälle bzw. ihre Hygienisierung für die Futtermittelgewinnung zulassen.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß die Ameisen- und/oder Prop
ionsäure bereits bei der Erfassung der organischen Abfälle zugesetzt wird.
Nachstehend soll die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden.
Ein Behälter aus Polyethylen mit einem Fassungsvermögen von ca. 100 l besitzt eine
äußere und innere Verschlußklappe, die ein Volumen von etwa 10 l abtrennen. Im un
teren Teil des Behälters befinden sich 5 l 20%ige Säurelösung aus Ameisensäure oder
einem Gemisch zu je gleichen Teilen Ameisen- und Propionsäure, die durch eine ge
sonderte Befüllungsöffnung zugeführt wird. Wird die äußere Verschlußklappe geöffnet,
ist durch eine feste Verbindung beider Klappen gewährleistet, daß die innere Klappe
dicht verschlossen ist. Nach dem Öffnen der äußeren Klappe können maximal 10 l
Speisereste in das durch die beiden Klappen abgetrennte Volumen des Behälters einge
geben werden. Nachdem die äußere Klappe vollständig geschlossen ist, öffnet sich
durch die Verbindung beider Klappen die innere Verschlußklappe und die Speisereste
fallen auf den Boden des Behälters, wo sie in Kontakt mit der Säurelösung kommen.
Ist der Behälter vollständig gefüllt, hat sich eine Säurekonzentration von noch minde
stens 1% eingestellt und der volle Behälter kann dem Futtermittelhersteller zugeführt
werden.
Selbst bei einer Standzeit von 24 Tagen ist die Bakterienkeimzahl nicht größer als 102
geworden. Der Schimmelpilzbefall und die Hefekeimzahl sind praktisch Null. Neben der
fast vollständig aufgehobenen Geruchsbelästigung ist es nun möglich, einen ökonomi
schen Transport zum Futtermittelhersteller auch nach längeren Zeiträumen vorzuneh
men, ohne die hygienerechtlichen Bestimmungen zu verletzen.
Beim Futtermittelhersteller wird der Behälter durch eine gesonderte Entleerungsöffnung
entleert, gesäubert, durch eine gesonderte Befüllungsöffnung mit Säurelösung befüllt
und dem Abfallproduzenten wieder zugeführt.
Es hat sich gezeigt, daß auch nach der vorschriftsmäßigen Erhitzung der so beim Fut
termittelhersteller angelieferten organischen Abfälle, der Säuregrad fast vollständig
erhalten bleibt und es deshalb keiner weiteren konservierenden Maßnahmen mehr be
darf, beziehungsweise beim Mischen mit anderen, unkonservierten Bestandteilen, Kon
servierungsmittel nur entsprechend deren Anteil zugegeben werden muß.
Claims (5)
1. Verfahren zur Konservierung von organischen Abfällen zur Verwendung als Futter
mittel, dadurch gekennzeichnet, daß die organischen Abfälle bei ihrer Erfassung mit ei
ner wäßrigen Lösung aus Ameisen- und/oder Propionsäure versetzt werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Konzentration der
Ameisen- und/oder Propionsäure mindestens 1% beträgt.
3. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 und 2, dadurch ge
kennzeichnet, daß ein Behälter aus korrosionsbeständigem Material verwendet wird, der
eine Kammer enthält, die durch eine äußere und innere Klappe abgeteilt ist, wobei die
Klappen so miteinander verbunden sind, daß sich die innere Klappe nur öffnet, wenn die
äußere Klappe vollständig geschlossen ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter eine
gesonderte Entleerungsöffnung besitzt.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter eine
gesonderte Befüllungsöffnung für die Ameisen- und/oder Propionsäure
besitzt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19710947A DE19710947A1 (de) | 1997-03-15 | 1997-03-15 | Verfahren und Vorrichtung zur Konservierung von organischen Abfällen zur Herstellung von Futtermitteln |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19710947A DE19710947A1 (de) | 1997-03-15 | 1997-03-15 | Verfahren und Vorrichtung zur Konservierung von organischen Abfällen zur Herstellung von Futtermitteln |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19710947A1 true DE19710947A1 (de) | 1998-09-17 |
Family
ID=7823598
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19710947A Withdrawn DE19710947A1 (de) | 1997-03-15 | 1997-03-15 | Verfahren und Vorrichtung zur Konservierung von organischen Abfällen zur Herstellung von Futtermitteln |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19710947A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN109362941A (zh) * | 2018-10-15 | 2019-02-22 | 中国水产科学研究院黄海水产研究所 | 一种养鱼系统固态废物的保存和使用方法 |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2318446A1 (de) * | 1973-04-12 | 1974-10-31 | Degussa | Konservierungsstoffe fuer futtermittel |
-
1997
- 1997-03-15 DE DE19710947A patent/DE19710947A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2318446A1 (de) * | 1973-04-12 | 1974-10-31 | Degussa | Konservierungsstoffe fuer futtermittel |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN109362941A (zh) * | 2018-10-15 | 2019-02-22 | 中国水产科学研究院黄海水产研究所 | 一种养鱼系统固态废物的保存和使用方法 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2927308B1 (de) | Biogasanlage und verfahren zur erzeugung von biogas aus stroh | |
DE2529997A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur erhoehung des futterwertes lignocellulose- haltiger materialien | |
DE2602535B2 (de) | Koagulieren und Konservieren der Proteine, die in aus den Stengeln und Blättern von grünen Pflanzen ausgepreßten Säften enthalten sind | |
DE2616725A1 (de) | Verfahren und einrichtung zum herstellen von briketts | |
EP0701778A2 (de) | Verfahren zur Konservierung von breiigen Futtermitteln aus Kartoffeln, Lebensmittelresten, Biertreber, Bierhefe, Destillationsschlempe und ähnlichen Bestandteilen sowie derartige konservierte Futtermittel | |
DE19710947A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Konservierung von organischen Abfällen zur Herstellung von Futtermitteln | |
DE2556141A1 (de) | Verfahren zur herstellung hochproteinhaltiger duengemittel und vogel- und viehfutter aus abfall | |
DE2633958C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Futtermittels aus Molke | |
DE102018009723B3 (de) | Verfahren zur Herstellung eines kompostierbaren Behälters aus pflanzlichen landwirtschaftlichen Abfällen | |
DE69500548T2 (de) | Ein Verfahren zum Kultivieren von essbaren Pilzen | |
DE836737C (de) | Verfahren zum Behandeln von zum Einsilieren bestimmtem, frisch geschnittenem Gras und anderen Futterpflanzen zwecks Konservierung | |
EP0313723B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines als Futter oder Düngemittel verwendbaren Feststoffes in Form von Pellets, Flocken oder Granulat | |
DE19855518C2 (de) | Vorrichtung zur Konservierung von organischen Abfällen zur Herstellung von Futtermitteln | |
EP1239030A1 (de) | Anlage zur Erzeugung von Biogas unter Verwendung von organischen Feststoffen | |
DE3885132T2 (de) | Fütterung von Vieh. | |
DE701659C (de) | Verfahren zum Entkeimen von Muell und aehnlichen Abfaellen | |
EP1257177B1 (de) | Verfahren zur herstellung von futterstücken aus klärschlamm | |
DE10110861A1 (de) | Anlage zur Erzeugung von Biogas unter Verwendung von schüttbaren Agrarprodukten | |
DE2845378B2 (de) | Verfahren zur Haltbarmachung und Nährwertsteigerung von Naßfutter | |
DE102007056840A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines fertig aufbereiteten Gärsubstrats zur Biogaserzeugung | |
DE630775C (de) | Verfahren zur Herstellung von Duengemitteln aus den ausgelesenen, leicht verderblichen, schwer verbrennbaren, pflanzlichen und tierischen Bestandteilen des Hausmuells | |
DE522333C (de) | Verfahren zum Haltbarmachen von Gruenfutter unter Zusatz von Keimtoetungsmitteln | |
DE893928C (de) | Verfahren zur Verarbeitung landwirtschaftlicher Abfallprodukte zu Faulgas und Duenger in Faulraeumen | |
DE836736C (de) | Verfahren zur Herstellung eines Gaerfutters | |
DE300063C (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8130 | Withdrawal |