[go: up one dir, main page]

DE19705629A1 - Einrichtung zur Geräuschminderung - Google Patents

Einrichtung zur Geräuschminderung

Info

Publication number
DE19705629A1
DE19705629A1 DE1997105629 DE19705629A DE19705629A1 DE 19705629 A1 DE19705629 A1 DE 19705629A1 DE 1997105629 DE1997105629 DE 1997105629 DE 19705629 A DE19705629 A DE 19705629A DE 19705629 A1 DE19705629 A1 DE 19705629A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
flap
additional
heating
additional flap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1997105629
Other languages
English (en)
Other versions
DE19705629C2 (de
Inventor
Karsten Dipl Ing Belz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE1997105629 priority Critical patent/DE19705629C2/de
Publication of DE19705629A1 publication Critical patent/DE19705629A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19705629C2 publication Critical patent/DE19705629C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • B60H1/00814Control systems or circuits characterised by their output, for controlling particular components of the heating, cooling or ventilating installation
    • B60H1/00821Control systems or circuits characterised by their output, for controlling particular components of the heating, cooling or ventilating installation the components being ventilating, air admitting or air distributing devices
    • B60H1/00835Damper doors, e.g. position control
    • B60H1/00849Damper doors, e.g. position control for selectively commanding the induction of outside or inside air
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • B60H1/00664Construction or arrangement of damper doors
    • B60H1/00671Damper doors moved by rotation; Grilles
    • B60H1/00678Damper doors moved by rotation; Grilles the axis of rotation being in the door plane, e.g. butterfly doors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • B60H1/00664Construction or arrangement of damper doors
    • B60H2001/00721Air deflecting or air directing means

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zur Minderung der von Komponenten einer Heiz- oder Klimaanlage für Kraftfahrzeuge ausgehenden und in den Fahrgastraum gelangenden Geräusche mit einer mit schalldämpfendem Material ausgestatteten Luftklappe.
Luftführungskanäle in Heiz- oder Klimaanlagen von Kraftfahrzeugen werden von der entsprechend behandelten oder noch zu behandelnden Luft teilweise mit recht hoher Geschwindigkeit durchströmt. Über diverse Klappen wird der Luftstrom kanalisiert und zu Austrittsdüsen geführt. Dadurch und insbesondere durch das in der Heiz- oder Klimaanlage enthaltene Gebläse entstehen bisweilen recht starke Geräusche, die auch in den Fahrgastraum gelangen und dort als störend empfunden werden.
In diesem Zusammenhang ist es bereits bekannt, durch Einbau schallabsorbierender Strukturen die akustischen Eigenschaften zu verbessern und eine Geräuschminderung zu erzielen. Aus der DE-OS 26 45 269 ist eine Heiz- und Belüftungsanlage bekannt, bei welcher zur Geräuschminderung das Gebläserad oder auch Gehäuseteile mit einem feder- oder haarartigen Belag überzogen sind, der durch Beflockung gebildet wird. Die DE 37 21 041 A1 beschreibt einen Luftführungskanal für Kfz-Klimaanlagen, bei dem in Strömungsrichtung der Luft hinter der Schallquelle bzw. der Lufteintrittsöffnung ein den Luftführungskanal- Querschnitt zumindest teilweise ausfüllender Vorhang aus Fasern vorgesehen ist. Die DE 37 25 147 A1 beschreibt einen Luftführungskanal, der zweischichtig aufgebaut ist, wobei die äußere Schicht eine glatte und die innere eine offenporige Schaumstruktur aufweist.
Die japanischen Patentanmeldungen 01311911 A, 58008421 A und 60135317 A beschreiben ebenfalls schallabsorbierende Einrichtungen in Heiz- oder Klimaanlagen von Kraftfahrzeugen, wobei im Bereich von Frisch- /Umluftklappen am Gehäuse oder an den Luftklappen selbst schalldämpfende Materialien angeordnet sind.
Von diesem Stand der Technik ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine weitere, hochwirksame Möglichkeit zur Geräuschdämpfung aufzuzeigen, um besonders effizient die von Komponenten einer Heiz- oder Klimaanlage ausgehenden und in den Fahrgastraum gelangenden Geräusche zu minimieren oder auch ganz zu eliminieren.
Die erfindungsgemäße Lösung ist in Patentanspruch 1 angegeben. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beansprucht.
Die Erfindung geht insbesondere von der Erkenntnis aus, daß besonders starke und störende Geräusche dann auftreten, wenn die Heiz- oder Klimaanlage im Umluftbetrieb arbeitet. Aufgrund der entsprechenden Schwenkstellung der Frisch-/Umluftklappe besteht nämlich eine direkte und über kurze Kanalwege reichende schallübertragende Verbindung vom Gebläse zu entsprechenden Öffnungen im Fahrgastraum. Die in den japanischen Patentanmeldungen beschriebene Bedämpfung der Frisch- /Umluftklappe selbst hat nur eine begrenzte schalldämpfende Wirkung zur Folge, da aufgrund der notwendigen Schwenkstellung dieser Klappe im Umluftbetrieb eine unmittelbare und hochwirksame Beeinflussung des Luftstromes im Sinne einer Geräuschminderung nicht erfolgen kann.
Die Erfindung ist nachstehend erläutert und in der zugehörigen Zeichnung schematisiert dargestellt. Dabei zeigen die Fig. 1a und 1b abschnittsweise eine Heiz- oder Klimaanlage 1 für Kraftfahrzeuge im Umluftbetrieb, und zwar mit geöffneter Zusatzklappe (Fig. 1a) bzw. geschlossener Zusatzklappe (Fig. 1b).
Ein Gebläse 2 fördert über eine nachgeschaltete Kanalstruktur 3 behandelte oder noch zu behandelnde Luft 4 in einen Fahrgastraum 5 des Kraftfahrzeuges. Dem Gebläse 2 ist eine Verzweigungsstelle mit einer Frisch-/Umluftklappe 6 vorgeschaltet, so daß je nach deren Position entweder Frischluft 7 über einen Lufteintrittskanal 8 oder vom Fahrgastraum 5 kommend Umluft 10 über einen entsprechenden Umluftkanal 11 dem Gebläse 2 zugeführt wird.
Innerhalb des Umluftkanales 11 und dabei vorzugsweise in der Nähe der Frisch-/Umluftklappe 6 ist eine Zusatzklappe 12 angeordnet und schwenkbar (Schwenkachse 13) gelagert.
Die Zusatzklappe 12 besteht im wesentlichen aus einem schalldämpfenden Material 14 und ist insbesondere dergestalt aufgebaut, daß sie auch in geschlossenem Zustand (Fig. 1b) von Luft (Umluft 10) durchströmt werden kann. Vorzugsweise besteht die Zusatzklappe 12 aus einem Rahmen (ggf. Gitterstruktur als Tragteil) mit dazwischen angeordnetem offenporigen Material.
Durch die im normalen Umluftbetrieb (Fig. 1b) geschlossene Zusatzklappe 12 wird auf besonders zuverlässige Weise verhindert, daß insbesondere vom Gebläse 2 herrührende und störende Geräusche in den Fahrgastraum 5 gelangen können. Lediglich dann, wenn ein sehr hoher, ggf. maximaler, Luftstrom erforderlich ist, kann dies gegenüber der Anforderung - Geräuschdämpfung - höhere Priorität genießen, so daß die Zusatzklappe 12 geöffnet ist. Eine solche Kopplung läßt sich auf besonders einfache Weise dadurch erzielen, daß die Zusatzklappe 12 elektromotorisch betätigt wird und daß die Einleitung der Schwenkbewegung in einer vorgegebenen Abhängigkeit zur Gebläsedrehzahl (oder zur Gebläsespannung) steht. Ist beispielsweise bei einer automatischen Klimaanlage das Fördern eines maximalen Umluftstromes von anderen Randbedingungen (z. B. best. Fahrgastraumtemperatur, Sonnenlichteinstrahlung usw.) abhängig, so kann die Ansteuerung der Zusatzklappe 12 auch zu diesen Randbedingungen unmittelbar im Bezug gesetzt werden.

Claims (5)

1. Einrichtung zur Minderung der von Komponenten einer Heiz- oder Klimaanlage für Kraftfahrzeuge ausgehenden und in den Fahrgastraum gelangenden Geräusche mit einer mit schalldämpfendem Material ausgestatteten Luftklappe, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftklappe eine innerhalb des Umluftkanales (11) angeordnete Zusatzklappe (12) ist.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusatzklappe (12) nahe einer Frisch-/Umluftklappe (6) angeordnet ist.
3. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnungs-Schließstellung der Zusatzklappe (12) in Abhängigkeit vom Luft- Volumenstrom einstellbar ist.
4. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusatzklappe (12) elektromechanisch betätigt ist und daß die Einleitung der Schwenkbewegung in Abhängigkeit von der Gebläsespannung erfolgt.
5. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusatzklappe (12) im wesentlichen aus luftdurchlässigem Material besteht.
DE1997105629 1997-02-14 1997-02-14 Heiz- oder Klimaanlage für Kraftfahrzeuge Expired - Fee Related DE19705629C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997105629 DE19705629C2 (de) 1997-02-14 1997-02-14 Heiz- oder Klimaanlage für Kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997105629 DE19705629C2 (de) 1997-02-14 1997-02-14 Heiz- oder Klimaanlage für Kraftfahrzeuge

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19705629A1 true DE19705629A1 (de) 1998-08-20
DE19705629C2 DE19705629C2 (de) 2002-12-12

Family

ID=7820215

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997105629 Expired - Fee Related DE19705629C2 (de) 1997-02-14 1997-02-14 Heiz- oder Klimaanlage für Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19705629C2 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6439296B1 (en) 1999-05-14 2002-08-27 Daimlerchrysler Ag Heating or air-conditioning system for a vehicle occupant compartment
DE102005007454A1 (de) * 2005-02-18 2006-08-31 Bayerische Motoren Werke Ag Klimaanlage für Fahrzeuge
FR2934815A1 (fr) * 2008-08-07 2010-02-12 Valeo Systemes Thermiques Boitier d'entree d'air comprenant des moyens d'attenuation de nuisances acoustiques
US20130319630A1 (en) * 2011-02-22 2013-12-05 Denso Corporation Vehicular air-conditioning system
WO2015086366A1 (de) 2013-12-11 2015-06-18 Dr. Schneider Kunststoffwerke Gmbh Schallabsorbierendes element für einen luftausströmer

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10343696B4 (de) * 2003-09-18 2012-05-24 Behr Gmbh & Co. Kg Klappe, insbesonder für einen Luftkanal eines Kraftfahrzeug-Belüftungssystems

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3721041A1 (de) * 1987-06-25 1989-01-05 Bayerische Motoren Werke Ag Luftfuehrungskanal
DE4422537A1 (de) * 1994-06-28 1996-01-04 Behr Gmbh & Co Klappe für einen Luftführungskanal

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2645269A1 (de) * 1976-10-07 1978-04-13 Porsche Ag Geblaeserad fuer heizungs- und belueftungsanlagen von kraftfahrzeugen
JPS588421A (ja) * 1981-07-03 1983-01-18 Hitachi Ltd 自動車用空気調和装置の送風機
JPS60135317A (ja) * 1983-12-23 1985-07-18 Hitachi Ltd 送風機
DE3725147A1 (de) * 1987-07-29 1989-02-09 Bayerische Motoren Werke Ag Schallisolierendes bauteil
JPH01311911A (ja) * 1988-06-13 1989-12-15 Diesel Kiki Co Ltd 自動車用空気調和装置の切換えドア

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3721041A1 (de) * 1987-06-25 1989-01-05 Bayerische Motoren Werke Ag Luftfuehrungskanal
DE4422537A1 (de) * 1994-06-28 1996-01-04 Behr Gmbh & Co Klappe für einen Luftführungskanal

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6439296B1 (en) 1999-05-14 2002-08-27 Daimlerchrysler Ag Heating or air-conditioning system for a vehicle occupant compartment
DE102005007454A1 (de) * 2005-02-18 2006-08-31 Bayerische Motoren Werke Ag Klimaanlage für Fahrzeuge
FR2934815A1 (fr) * 2008-08-07 2010-02-12 Valeo Systemes Thermiques Boitier d'entree d'air comprenant des moyens d'attenuation de nuisances acoustiques
EP2154012A1 (de) * 2008-08-07 2010-02-17 Valeo Systemes Thermiques Lufteinlassgehäuse mit Mitteln zur Dämpfung der Lärmbelästigungen
US20130319630A1 (en) * 2011-02-22 2013-12-05 Denso Corporation Vehicular air-conditioning system
WO2015086366A1 (de) 2013-12-11 2015-06-18 Dr. Schneider Kunststoffwerke Gmbh Schallabsorbierendes element für einen luftausströmer
US9759439B2 (en) 2013-12-11 2017-09-12 Dr. Schneider Kunststoffwerke Gmbh Sound-absorbent element for an air outlet

Also Published As

Publication number Publication date
DE19705629C2 (de) 2002-12-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3080519B1 (de) Schallabsorbierendes element für einen luftausströmer
DE10259621A1 (de) Fahrzeugsitz und zugehörige Klimatisierungseinrichtung
DE102010010927B4 (de) Schalldämpfungsblende für Entlüftungsventil
DE102008042856A1 (de) Kraftfahrzeug-Belüftungssystem
DE2943941A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem den toten winkel erfassenden zusatzspiegel
DE3002134C2 (de)
EP2033823A2 (de) Verschlussblende für eine Lüftungsöffnung, insbesondere für eine Lüftungsöffnung eines Kraftfahrzeuges
DE102015226384A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer Gebläsevorrichtung und Verfahren zum Betrieb einer Gebläsevorrichtung
DE19705629C2 (de) Heiz- oder Klimaanlage für Kraftfahrzeuge
DE112007000078T5 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Verringern eines unerwünschten Luftstroms in einem Fahrgastraum eines Fahrzeugs
DE1939434A1 (de) Einrichtung zur Klimatisierung von Fahrzeuginnenraeumen
DE19510396C5 (de) Klimagerät
DE102014102146B4 (de) Luftansaugvorrichtung eines Kraftfahrzeugklimagerätes
DE102019106086A1 (de) Luftausströmer für den Innenraum eines Kraftfahrzeuges
EP0829409B1 (de) Einrichtung zur Be- und Entlüftung eines Schienenfahrzeuges
DE102022110790A1 (de) Kraftfahrzeug mit Dachbelüftungsvorrichtung mit seitlichen Dachbelüftungskanälen und Ventilationsvorrichtungen
DE2807314A1 (de) Belueftungsvorrichtung im fenster eines kraftfahrzeugs
DE19546550A1 (de) Belüftungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE19539849C2 (de) Belüftungsvorrichtung für Fahrzeuge
EP1356964B1 (de) Belüftungs-, insbesondere Klimaeinrichtung eines Fahrzeuges
DE4122612C1 (de)
DE102011119675B4 (de) Zwangsentlüftungsvorrichtung und Kraftfahrzeug
DE4418913A1 (de) Windabweisvorrichtung für Fahrzeuge, vorzugsweise Kraftfahrzeuge
EP0306755B1 (de) Vorrichtun zum Heizen, Belüften und/oder Klimatisieren von Kraftfahrzeugen
DE102014015908A1 (de) Zwangsentlüftungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8320 Willingness to grant licenses declared (paragraph 23)
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130903