DE1970287U - Elastische wellenkupplung. - Google Patents
Elastische wellenkupplung.Info
- Publication number
- DE1970287U DE1970287U DEM59374U DEM0059374U DE1970287U DE 1970287 U DE1970287 U DE 1970287U DE M59374 U DEM59374 U DE M59374U DE M0059374 U DEM0059374 U DE M0059374U DE 1970287 U DE1970287 U DE 1970287U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- coupling
- rings
- ring
- toothing
- rigid
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D3/00—Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
- F16D3/50—Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members
- F16D3/64—Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members comprising elastic elements arranged between substantially-radial walls of both coupling parts
- F16D3/68—Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members comprising elastic elements arranged between substantially-radial walls of both coupling parts the elements being made of rubber or similar material
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D3/00—Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
- F16D3/50—Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D3/00—Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
- F16D3/50—Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members
- F16D3/76—Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members shaped as an elastic ring centered on the axis, surrounding a portion of one coupling part and surrounded by a sleeve of the other coupling part
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Mechanical Operated Clutches (AREA)
Description
BLASTISCHE WELLENKUPPLUNG
Die Neuerung bezieht sich auf eine elastische Wellenkupplung, deren Kupplungshälften aus je mehreren konzentrischen
Ringen gebildet sind, von denen ein Ring aus elastischem Material besteht und an wenigstens einem
starren Ring durch Haftsohluß befestigt ist, während der starre Ring oder bei deren mehreren einer der starren
Ringe zumindest teilweise zentrierend auf dae zugehörige Wellenende aufschiebbar ist«
Bei einer bekannten Kupplung dieser Art weisen jeweils
die äußeren von drei konzentrischen Ringen gleichmäßig auf dem Umfang verteilte Nuten auf« In diesen Nuten befindet
sich je ein Keil, der die äußeren der die Kupplungshälften
bildenden konzentrischen Ringe formschlüssig miteinander verbindet« Ferner ist zur radialen Sicherung
ein über die äußeren der drei konzentrischen Ringe aufgezogener Ring vorgesehen. Die Montage bzw. »,Demontage
dieser bekannten Kupplung kann geschehen» ohne >jdie Wellenenden
axial verschieben zu müssen. Allerdings ist es hierfür erforderlich, nicht nur die Schrauben zu .,lösen,
mittels derer die Kupplung an den Kupplungsnaben befestigt
\ ist, sondern auch nooh zusätzliche Schrauben in hierfür
vorgesehene Gewindebohrungen einzudrehen, woduroh die Kupplungshälften axial zusammengezogen werden.
Aufgabe der Neuerung ist es nunmehr, die Kupplung untesr
-Blatt 2-
475 UNNA
179/1 ... Pat./J.W./P
10. Juli 1967
-Blatt 2-
Vermeidung einer axialen Verschiebung der Wellenenden
schneller und mit weniger aufwendigen Mitteln montieren und demontieren zu können·
Gemäß der Neuerung wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß einer der zur einen Kupplungshälfte gehörenden Ringe z.
B. der äußere - eine Verzahnung aufweist» die in die
Verzahnung des ebenfalls - z. B. äußeren - Ringes der
anderen Kupplungshälfte eingreift und daß zwaichen den beiden mit ihren Verzahnungen ineinanderliegenden Kupplungshälften
ein axialer Abstand besteht, der mindestens so breit ist wie der zwecks Zentrierung aufgeschobene Bereich
der Kupplung·
Durch die Neuerung können, um die Kupplung radial herausheben zu können, ohne daß die Wellenenden axial versohoben
werden müssen, somit - beispielsweise bei Demontage der Kupplung - die Kupplungshälften nach Lösen Ihrer Verbindung
mit den Kupplungsnaben durch einen einzigen Händedruck axial zusammengeschoben werden«
In der Zeichnung, ist als Ausführungsbeispiel eine nach dem Neuerungsprinzip konstruierte Kupplung dargestellt«
Es zeigt»
Flg. 1 die neuerungsgemäße Kupplung im Schnitt und Pig. 2 einen Sohnitt durch die neuerungsgemäße Kupplung
-Blatt 5-
475 UNNA
179/1 Pat./J.W./P
■TO. Juli 1967
• -Blatt 3-gemäß Linie a-a der Fig. 1 · ■ ,,.
Zwisohen den Naben 1 und 2 iat die aus sechs Hingen 3» 4» 5, 6, 7» 8 bestehende Kupplung montiert. Die
mittleren Ringe 4 und 7 bestehen aus elastischem Material und sind an die starren Ringe 3 und 5 bzw. 6
und 8 anvulkanisiert. Die äußeren Ringe 5 und 8 wei*-
sen eine Verzahnung 5a und 8a auf. Zwisohen den beiden
ineinanderliegenden Verzahnungen. 5& und 8a iat
ein axialer Abstand 9 belassen.
Die Montage der Kupplung erfolgt durch radiales Einschieben zwisohen die Haben 1 und 2, axiales Aufschieben
auf die Zentrierstufen 1a und 2a und anschließendes Anziehen der Befestigungsbolzen 101
Sämtliche Merkmale, die in der Beschreibung einschließ«
lich Zeichnung, sowie in dem Anspruch offenbart wurden»
können sowohl je für sich als auch in den verschiedensten,
nicht ausdrücklich erwähnten Kombinationen für die Verwirklichung der vorliegenden Heuerung von Bedeutung
sein« Der nachfolgend begehrte Schutz soll sich auch auf fachmännisch naheliegende äquivalente Mittel ©rstrekken«
Schutzanspruch -Blatt 4-
Claims (1)
- SohutzanspruchElastische Wellenkupplung, deren Kupplungshälften aus je
mehreren konzentrischen Ringen gebildet sind; von denen
ein Ring aus elastischem Material besteht und an wenigstens einem starren Ring durch Haftschluß befestigt ist, während der starre Ring oder bei deren mehreren einer der starren · Ringe zumindest teilweise zentrierend auf das zugehörige
Wellenende aufschiebbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß
einer der zur einen Kupplungshälfta gehörenden Ringe (z. B. der äußere) eine Verzahnung aufweist, die in dia Verzahnung des ebenfalls (z. B. äußeren) Ringes der anderen Kupplungshälfte eingreift und daß zwischen den beiden mit ihren Verzahnungen ineinanderliegenden Kupplungshälften ein axialer Abstand besteht, der mindestens so breit ist wie der zweoks Zentrierung aufgeschobene Bereich der Kupplung.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEM59374U DE1970287U (de) | 1967-07-13 | 1967-07-13 | Elastische wellenkupplung. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEM59374U DE1970287U (de) | 1967-07-13 | 1967-07-13 | Elastische wellenkupplung. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1970287U true DE1970287U (de) | 1967-10-12 |
Family
ID=33362100
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEM59374U Expired DE1970287U (de) | 1967-07-13 | 1967-07-13 | Elastische wellenkupplung. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1970287U (de) |
-
1967
- 1967-07-13 DE DEM59374U patent/DE1970287U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1208566B (de) | Elastische Wellenkupplung | |
DE1301638B (de) | Laufschaufelkranz fuer Gasturbinentriebwerke | |
DE660305C (de) | Drehfedernde Wellenkupplung mit einem ringfoermigen, im Querschnitt bogenfoermigen Zwischenglied aus Gummi o. dgl. | |
DE1970287U (de) | Elastische wellenkupplung. | |
DE2040926C3 (de) | Anordnung zur axialen Sicherung einer auf dem Rotorballen fliegend aufgesetzten Wickelkopfkappe bei einem Turbogenerator | |
DE102018126616A1 (de) | Wellenkupplung | |
DE202018106105U1 (de) | Wellenkupplung | |
DE1918620C3 (de) | Elastische Wellenkupplung | |
AT200019B (de) | Rad mit Vollgummireifen | |
DE2156030A1 (de) | Kettenradsatz | |
AT206233B (de) | Winkelbewegliche Zahnkupplung | |
DE361993C (de) | Elastische Klauenkupplung | |
DE3543188C2 (de) | ||
DE1173038B (de) | Laufrad fuer Francis-Turbinen mit zwei ineinandergreifenden und miteinander ver-schraubten Schaufelkranzteilen | |
DE2822123C3 (de) | Mischtrommelzahnkranz | |
DE1191181B (de) | Einrichtung zum Verbinden von Maschinenteilen | |
DE1971289U (de) | Elastische kupplung. | |
DE1475293C3 (de) | Kupplung zur Verbindung unterteilter Wellenstränge | |
AT208155B (de) | Flexible Kupplung | |
DE734891C (de) | Kupplung, insbesondere fuer Flugzeugpropeller | |
DE8412613U1 (de) | Kettenrad zum Antrieb von Scharnierbandketten oder Umlenkrolle für dessen vertikale Umlenkung | |
CH121403A (de) | Leitvorrichtung für Dampf- und Gasturbinen, welche zu mindestens einer Gruppe vereinigte, mit radialem Spiel ins Turbinengehäuse eingesetzte Leiträder aufweist. | |
DE1897224U (de) | Wellendichtring. | |
DE1062503B (de) | Loesbare Flanschkupplung fuer Wellen | |
DE2531729C2 (de) | Rollbarer Wickelträger |