DE19641150A1 - Verbesserte Gestaltung einer Vorrichtung zur Korrektur der Ausrichtung der Lichtbündel von Scheinwerfern von Kraftfahrzeugen - Google Patents
Verbesserte Gestaltung einer Vorrichtung zur Korrektur der Ausrichtung der Lichtbündel von Scheinwerfern von KraftfahrzeugenInfo
- Publication number
- DE19641150A1 DE19641150A1 DE1996141150 DE19641150A DE19641150A1 DE 19641150 A1 DE19641150 A1 DE 19641150A1 DE 1996141150 DE1996141150 DE 1996141150 DE 19641150 A DE19641150 A DE 19641150A DE 19641150 A1 DE19641150 A1 DE 19641150A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- selector
- circuit
- correctors
- control
- motor vehicle
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60Q—ARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
- B60Q1/00—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
- B60Q1/02—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
- B60Q1/04—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
- B60Q1/06—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle
- B60Q1/076—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle by electrical means including means to transmit the movements, e.g. shafts or joints
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft allgemein Vorrich
tungen zur elektronischen Korrektur der Ausrichtung,
insbesondere der Neigung der Lichtbündel von Schein
werfern von Kraftfahrzeugen.
Solch eine Korrekturvorrichtung umfaßt klassischer
weise einen Selektor der insbesondere in Abhängigkeit
von den Schwankungen der Trimmlage des Fahrzeugs oder
von einer Steuerung durch den Fahrer selbst ausgehend
vom Armaturenbrett ein Steuersignal zur Korrektur er
stellt.
Jeder Korrektor umfaßt im allgemeinen eine mechani
sche Vorrichtung zur Reduzierung der Geschwindigkeit
und zur Umwandlung der Drehung in Translation, deren
Ausgang mit dem Spiegel des Scheinwerfers über einen
Stift oder ähnliches verbunden ist.
Diese mechanische Vorrichtung wird von einem Elektro
motor angetrieben, der die geeignete Versorgungsspan
nung von einer Elektronikkarte erhält, die das aus
dem Selektor kommende Steuersignal empfängt, während
bin Potentiometer zweckmäßigerweise mit der mechani
schen Reduziervorrichtung verbunden ist, um an den
Selektor ein charakteristisches Signal zur effektiven
Ausrichtung des Spiegels weiterzugeben.
Jede Elektronikkarte ist im Gehäuse der zugeordneten
Korrekturvorrichtung untergebracht.
Somit sind zwei Elektronikkarten vorgesehen, die
beide dieselbe Funktion erfüllen, was natürlich die
Gestehungskosten der Korrekturvorrichtung und ihren
Platzbedarf erhöht.
Ziel der vorliegenden Erfindung ist die Beseitigung
dieser Nachteile des Standes der Technik und die Be
reitstellung einer vereinfachten und wirtschaftliche
ren Gestaltung der verschiedenen Elemente einer sol
chen Vorrichtung.
Sie stellt zu diesem Zweck eine Vorrichtung zur Kor
rektur der Ausrichtung der Lichtbündel von Schein
werfern von Kraftfahrzeugen bereit mit einem Selek
torkreis, mit zwei Korrektoren, die jeder auf einen
entsprechenden Scheinwerfer montiert sind und einen
elektrischen Motor und mechanische Mittel zur Weiter
gabe der Bewegung an einen Spiegel des jeweiligen
Scheinwerfers umfassen und mit einem elektronischen
Schaltkreis zum Steuern, der von jedem Motor in
Abhängigkeit von den aus dem Selektor kommenden
Signalen bedient wird, dadurch gekennzeichnet, daß
sie einen einzigen elektronischen Schaltkreis zur
Steuerung für beide Korrektoren umfaßt.
Bevorzugte, aber nicht einschränkende, Merkmale der
erfindungsgemäßen Korrekturvorrichtung sind folgende:
- - der einzige elektronische Schaltkreis zur Steue rung bildet zusammen mit dem Selektor eine Einheit;
- - der einzige elektronische Schaltkreis bildet eine Einheit, die unabhängig vom Selektor und den Korrektoren ist;
- - der einzige elektronische Schaltkreis ist in einem der Korrektoren untergebracht.
Andere Merkmale, Ziele und Vorteile der vorliegenden
Erfindung werden bei der Lektüre der ausführlichen
Beschreibung von bevorzugten Ausführungsformen der
Erfindung deutlich, die zu Beispielzwecken, nicht
einschränkend und mit Bezug auf die beigefügten
Zeichnungen gemacht wird, in denen folgendes darge
stellt ist:
Fig. 1 ist ein Blockschema einer ersten Ausfüh
rungsform der vorliegenden Erfindung,
Fig. 2 ist ein Blockschema einer zweiten Aus
führungsform der vorliegenden Erfindung und
Fig. 3 ist ein Blockschema einer dritten Aus
führungsform der vorliegenden Erfindung.
Zunächst wird Bezug auf Fig. 1 genommen, in der eine
erfindungsgemäße Korrekturvorrichtung dargestellt
ist, die zunächst zwei Korrektoren CR1 und CR2 umfaßt
die jeweils in den linken und den rechten Scheinwer
fer eines Fahrzeugs montiert sind, um über Ausgangs
stifte die Neigung ihrer Spiegel zu verändern.
Jeder Korrektor umfaßt ein Untersetzungsgetriebe
(Untersetzungsgetriebezug) und einen Mechanismus zur
Umwandlung der Rotation des Getriebezugs in eine
Translation.
In das Gehäuse jedes Korrektors ist ebenfalls eine
Baugruppe aus Elektromotor und Potentiometer, MP1 und
MP2, montiert, wobei der Elektromotor den Korrektor
antreibt und das Potentiometer einen elektrischen Wi
derstand aufweist, der mit der Position des Korrek
tors variiert, um so eine effektive Angabe der Aus
richtung an einen Kreis zur zwangsweisen Steuerung
weiterzugeben. Diese Art von Korrektor ist gänzlich
klassisch in seiner Gestaltung und wird nicht näher
beschrieben.
Die Vorrichtung umfaßt ebenfalls einen Selektor, der
in Abhängigkeit entweder elektrischer charakteristi
scher Signale von der Trimmlage des Fahrzeugs oder in
Abhängigkeit von elektrischen Signalen, die von einem
Betätigungselement auf dem Armaturenbrett des Fahr
zeugs kommen, den Motoren, über geeignete elektroni
sche Schaltkreise zur zwangsweisen Steuerung die Ver
sorgungsspannungen liefern kann, die zur Korrektur in
die eine oder in die andere Richtung nötig sind.
Solch ein Selektor ist ebenfalls klassisch und wird
nicht näher beschrieben.
In dieser ersten Ausführungsform sind die Elektronik
karten zur zwangsweisen Steuerung der Motoren, die
normalerweise in zwei Ausführungen vorgesehen sind
und jede in einem Korrektorgehäuse aufgenommen
werden, in eine einzige Karte, die sich in derselben
Einheit befindet wie der Selektor selbst, um Bei
spiel in der Nähe des Armaturenbretts oder im Motor
raum des Fahrzeugs, zusammengefaßt.
Der Selektor- und zwangsweise Steuerschaltkreis wird
in seiner Gesamtheit mit CSE bezeichnet.
Der Schaltkreis ist mit den beiden Modulen MP1 und
MP2 der beiden Korrektoren über zwei Bündel von Lei
tern verbunden, die einerseits die Versorgungsspan
nungen der Motoren und andererseits die
Steuersignale, weiterleiten, die von den Potentiome
tern geliefert werden.
Der Kreis CSE wird zwischen der Batteriespannung +V
und der Masse gespeist.
So wird die Gesamtgestaltung der Korrekturvorrichtung
wesentlich vereinfacht, nur der Platzbedarf des Se
lektors kann wegen des Vorhandenseins des Steuerkrei
ses erhöht werden.
In Fig. 2 wird eine zweite Ausführungsform der Er
findung veranschaulicht, die mit der von Fig. 1 ge
meinsam hat, daß eine einzige Elektronikkarte zur
zwangsweisen Steuerung für die beiden Korrektoren
vorgesehen ist. In dieser Ausführung jedoch liegt die
elektronische Karte zur Steuerung in Form einer unab
hängigen Einheit CA vor, die vom Selektor SE getrennt
ist, der in diesem Fall eine klassische Einheit ist.
Die Elektronikkarte CA ist mit Hilfe derselben elek
trischen Bündel mit den beiden Korrektoren verbunden
wie im Falle von Fig. 1, während der Selektor SE mit
der Karte CA über ein Bündel verbunden ist, das die
Batteriespannung +V und die Masse sowie ein
Steuersignal C miteinschließt.
Diese Ausführungsform ist vorteilhaft, da das elek
tronische Steuermodul an jedem geeigneten Punkt des
Fahrzeugs vorgesehen werden kann, wodurch die Flexi
bilität in der Gestaltung erweitert ist.
Nachfolgend wird auf Fig. 3 Bezug genommen, in der
eine andere Ausführungsform dargestellt wird, in der
auch eine einzige Steuerkarte für beide Motoren ein
gesetzt wird. In diesem Fall befindet sich die Karte
in dem Gehäuse eines der Korrektoren CR1, wobei der
Teil dieses Korrektors, in dem der Motor, das Poten
tiometer und die Elektronikkarte untergebracht sind,
mit CMP1 bezeichnet wird. Der andere Korrektor CR2
besitzt keine Steuerkarte und beherbergt nur außer
dem mechanischen Teil einen Motor und ein Potentiome
ter (MP2).
In diesem Fall ist der Selektor über ein elektrisches
Bündel mit dem zweiten Korrektor CR1 verbunden, und
ein zweites Bündel verbindet den ersten Korrektor mit
dem zweiten.
Auch hier wird durch das Zurückgreifen auf eine ein
zige Elektronikkarte zur Steuerung die Korrekturvor
richtung vereinfacht, die wirtschaftlicher in der
Herstellung ist.
Natürlich beschränkt sich die vorliegende Erfindung
keineswegs auf die beschriebenen und dargestellten
Ausführungsformen, aber der Fachmann wird in der Lage
sein, jede Variante oder Änderung einzubringen, die
ihn ihrem Sinne ist.
Die Erfindung findet ihre Anwendung insbesondere bei
der Korrektur der Höhe des Abblendlichtes eines Fahr
zeugs, entweder auf automatische Weise oder durch den
Fahrer.
Claims (4)
1. Vorrichtung zur Korrektur der Ausrichtung der
Lichtbündel von Scheinwerfern von Kraftfahrzeugen mit
einem Selektorkreis (SE), mit zwei Korrektoren (CR1,
CR2), die jeder auf einen entsprechenden Scheinwerfer
montiert sind und einen elektrischen Motor (MP1, MP2)
und mechanische Mittel zur Weitergabe der Bewegung an
einen Spiegel des jeweiligen Scheinwerfers umfassen
und mit einem elektronischen Schaltkreis, der von
jedem Motor in Abhängigkeit von den aus dem Selektor
kommenden Signalen bedient wird, dadurch
gekennzeichnet, daß, sie einen einzigen
elektronischen Schaltkreis zur Steuerung (CSE; CA;
CMP1) für beide Korrektoren umfaßt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß der einzige elektro
nische Schaltkreis zur Steuerung mit dem Selektor zu
sammen eine Einheit (CSE) bildet.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß der einzige elektro
nische Schaltkreis zur Steuerung eine vom Selek
tor (SE) und den Korrektoren (CR1, CR2) unabhängige
Einheit (CA) bildet.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß der einzige elektro
nische Schaltkreis zur Steuerung (CMP1) in einem der
Korrektoren (CR1) untergebracht ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR9511919A FR2739817B1 (fr) | 1995-10-11 | 1995-10-11 | Agencement perfectionne d'un dispositif de correction de l'orientation des faisceaux de projecteurs d'un vehicule automobile |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19641150A1 true DE19641150A1 (de) | 1997-04-17 |
Family
ID=9483420
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1996141150 Ceased DE19641150A1 (de) | 1995-10-11 | 1996-10-07 | Verbesserte Gestaltung einer Vorrichtung zur Korrektur der Ausrichtung der Lichtbündel von Scheinwerfern von Kraftfahrzeugen |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19641150A1 (de) |
FR (1) | FR2739817B1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19811431A1 (de) * | 1998-03-17 | 1999-09-23 | Hella Kg Hueck & Co | Fahrzeugniveaugeber |
DE19905173B4 (de) * | 1999-02-09 | 2013-08-22 | Automotive Lighting Reutlingen Gmbh | Scheinwerfer für Fahrzeuge |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR3079177B1 (fr) * | 2018-03-22 | 2020-11-06 | Aml Systems | Dispositif de correction d’eclairage a moteur electrique a courant continu pour vehicule automobile. |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4041655A1 (de) * | 1990-12-22 | 1992-06-25 | Bosch Gmbh Robert | Vorrichtung zum verstellen der neigung von scheinwerfern bei kraftfahrzeugen |
DE9107346U1 (de) * | 1991-06-14 | 1992-10-08 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Vorrichtung zum Verstellen der Neigung von Scheinwerfern bei Kraftfahrzeugen |
DE4122531A1 (de) * | 1991-07-08 | 1993-01-14 | Bosch Gmbh Robert | Einrichtung zur regelung der leuchtweite von scheinwerfern von kraftfahrzeugen |
DE4224307A1 (de) * | 1992-07-23 | 1994-01-27 | Hella Kg Hueck & Co | Stelleinrichtung für Kraftfahrzeuge |
DE4311669A1 (de) * | 1993-04-08 | 1994-10-13 | Bosch Gmbh Robert | Einrichtung zum Einstellen von Scheinwerfern bei Fahrzeugen |
DE4423825A1 (de) * | 1993-07-06 | 1995-02-23 | Koito Mfg Co Ltd | Den Beleuchtungswinkel justierende Vorrichtung für ein Fahrzeugvorderlicht |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2617617B1 (fr) * | 1987-06-30 | 1989-10-27 | Neiman Sa | Dispositif electronique de commande d'un organe actionne par un moteur electrique |
-
1995
- 1995-10-11 FR FR9511919A patent/FR2739817B1/fr not_active Expired - Fee Related
-
1996
- 1996-10-07 DE DE1996141150 patent/DE19641150A1/de not_active Ceased
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4041655A1 (de) * | 1990-12-22 | 1992-06-25 | Bosch Gmbh Robert | Vorrichtung zum verstellen der neigung von scheinwerfern bei kraftfahrzeugen |
DE9107346U1 (de) * | 1991-06-14 | 1992-10-08 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Vorrichtung zum Verstellen der Neigung von Scheinwerfern bei Kraftfahrzeugen |
DE4122531A1 (de) * | 1991-07-08 | 1993-01-14 | Bosch Gmbh Robert | Einrichtung zur regelung der leuchtweite von scheinwerfern von kraftfahrzeugen |
DE4224307A1 (de) * | 1992-07-23 | 1994-01-27 | Hella Kg Hueck & Co | Stelleinrichtung für Kraftfahrzeuge |
DE4311669A1 (de) * | 1993-04-08 | 1994-10-13 | Bosch Gmbh Robert | Einrichtung zum Einstellen von Scheinwerfern bei Fahrzeugen |
DE4423825A1 (de) * | 1993-07-06 | 1995-02-23 | Koito Mfg Co Ltd | Den Beleuchtungswinkel justierende Vorrichtung für ein Fahrzeugvorderlicht |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19811431A1 (de) * | 1998-03-17 | 1999-09-23 | Hella Kg Hueck & Co | Fahrzeugniveaugeber |
DE19905173B4 (de) * | 1999-02-09 | 2013-08-22 | Automotive Lighting Reutlingen Gmbh | Scheinwerfer für Fahrzeuge |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2739817A1 (fr) | 1997-04-18 |
FR2739817B1 (fr) | 1998-01-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0230620A2 (de) | Scheinwerferanlage für Fahrzeuge, insbesondere für Kraftfahrzeuge | |
DE202015009749U1 (de) | Drehbares Beleuchtungs- und/oder Signalisierungsmodul mit feststehender Lichtquelle | |
DE3903818A1 (de) | Verdrahtungsvorrichtung fuer kraftfahrzeuge | |
DE102014200237B4 (de) | Scheinwerfer eines Kraftfahrzeugs | |
DE102016102904A1 (de) | Fahrzeugkamerasystem, Objektivmodul eines Fahrzeugkamerasystems und Verfahren zur Herstellung eines Fahrzeugkamerasystems | |
DE202019005449U1 (de) | Antriebseinheit für ein Elektrofahrrad | |
DE19641150A1 (de) | Verbesserte Gestaltung einer Vorrichtung zur Korrektur der Ausrichtung der Lichtbündel von Scheinwerfern von Kraftfahrzeugen | |
DE69906134T2 (de) | Vorrichtung in einem armaturenbrett für kraftfahrzeug | |
DE102018008632A1 (de) | "Spoilerantrieb" | |
DE19849837C2 (de) | Tandem-Antriebsvorrichtung für ein verstellbares Fahrzeugdach | |
DE3208813A1 (de) | Niveauregulierungssystem fuer fahrzeuge, insbesondere caravans u.dgl. | |
DE102017210048A1 (de) | Bildgebungsvorrichtung und bildgebungssystem | |
DE2944351A1 (de) | Kardan-vorrichtung | |
DE69911990T2 (de) | Elektrisch gesteuerter kraftfahrzeug- rückblickspiegel | |
DE68913138T2 (de) | Positionssteuereinrichtung zur Lageregelung eines beweglichen Organs in verschiedene diskrete Stellungen, speziell für die Neigung von Automobilscheinwerfern. | |
EP1682369A1 (de) | Luftausströmer für kraftfahrzeuge | |
DE9116655U1 (de) | Vorrichtung zur Beleuchtung von Leiterplatten in Leiterplattenprüfeinrichtungen | |
DE102019113081B4 (de) | Fahrzeugkamera und Verfahren zum Zusammenbau einer Fahrzeugkamera | |
DE10347635B4 (de) | Scheinwerfer für ein Kraftfahrzeug | |
DE3523384C2 (de) | ||
DE102017105997A1 (de) | Sendeeinrichtung für eine optische Erfassungseinrichtung eines Kraftfahrzeugs mit einem spezifischen Vormontagemodul, optische Erfassungseinrichtung sowie Kraftfahrzeug | |
EP1190905A2 (de) | Stellantrieb mit integrierter Elektronik für Kraftfahrzeugspiegel | |
DE2731000A1 (de) | Axiale und seitliche signalleuchte fuer fahrzeuge | |
DE4136601A1 (de) | Vorrichtung zum betreiben eines verstellbaren aussenspiegels | |
DE19740562A1 (de) | Tunnelschaltung für Kraftfahrzeuge |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OR8 | Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8105 | Search report available | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8131 | Rejection |