[go: up one dir, main page]

DE19640846B4 - Roller shaft for winding and unrolling a flexible sheet - Google Patents

Roller shaft for winding and unrolling a flexible sheet Download PDF

Info

Publication number
DE19640846B4
DE19640846B4 DE1996140846 DE19640846A DE19640846B4 DE 19640846 B4 DE19640846 B4 DE 19640846B4 DE 1996140846 DE1996140846 DE 1996140846 DE 19640846 A DE19640846 A DE 19640846A DE 19640846 B4 DE19640846 B4 DE 19640846B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller blind
torsion spring
blind shaft
bearing
roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1996140846
Other languages
German (de)
Other versions
DE19640846A1 (en
Inventor
Eduard Ament
Holger Seel
Marina Ehrenberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BOS GmbH and Co KG
Original Assignee
BOS GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BOS GmbH and Co KG filed Critical BOS GmbH and Co KG
Priority to DE1996140846 priority Critical patent/DE19640846B4/en
Publication of DE19640846A1 publication Critical patent/DE19640846A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19640846B4 publication Critical patent/DE19640846B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J1/00Windows; Windscreens; Accessories therefor
    • B60J1/20Accessories, e.g. wind deflectors, blinds
    • B60J1/2011Blinds; curtains or screens reducing heat or light intensity
    • B60J1/2013Roller blinds
    • B60J1/2033Roller blinds characterised by the spring motor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J1/00Windows; Windscreens; Accessories therefor
    • B60J1/20Accessories, e.g. wind deflectors, blinds
    • B60J1/2011Blinds; curtains or screens reducing heat or light intensity
    • B60J1/2013Roller blinds
    • B60J1/2063Mounting arrangements for roller blind or its storage box, e.g. integration into beltline or window frame
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R5/00Compartments within vehicle body primarily intended or sufficiently spacious for trunks, suit-cases, or the like
    • B60R5/04Compartments within vehicle body primarily intended or sufficiently spacious for trunks, suit-cases, or the like arranged at rear of vehicle
    • B60R5/044Compartments within vehicle body primarily intended or sufficiently spacious for trunks, suit-cases, or the like arranged at rear of vehicle luggage covering means, e.g. parcel shelves
    • B60R5/045Compartments within vehicle body primarily intended or sufficiently spacious for trunks, suit-cases, or the like arranged at rear of vehicle luggage covering means, e.g. parcel shelves collapsible or transformable
    • B60R5/047Compartments within vehicle body primarily intended or sufficiently spacious for trunks, suit-cases, or the like arranged at rear of vehicle luggage covering means, e.g. parcel shelves collapsible or transformable collapsible by rolling-up
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/40Roller blinds
    • E06B9/42Parts or details of roller blinds, e.g. suspension devices, blind boxes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)

Abstract

Rollowelle zum Auf- und Abrollen eines flexiblen Flächengebildes in einem Kraftfahrzeug, die in fahrzeugfest angeordneten Seitenteilen auf ihren gegenüberliegenden Stirnseiten um ihre Mittellängsachse drehbar gelagert ist, wobei das Flächengebilde endseitig auf der Rollowelle festgelegt ist, sowie mit einem Rückholantrieb zum selbsttätigen Aufrollen des Flächengebildes, der eine innerhalb der Rollowelle koaxial angeordnete, mit mehreren Federwindungen versehene Torsionsfederanordnung aufweist, deren eines Ende an einer rollowellenfesten Halterung und deren anderes Ende an einer seitenteilfesten Lageranordnung festgelegt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Torsionsfederanordnung (10) zwischen der rollowellenfesten Halterung (14) und der seitenteilfesten Lageranordnung (13) derart axial gespreizt – auf die Mittellängsachse (5) der Rollowelle (3) bezogen – gehalten ist, dass die benachbarten Federwindungen der Torsionsfederanordnung (10) unabhängig von der aufgebrachten Torsionsbelastung berührungslos zueinander beabstandet bleiben, und dass sowohl die seitenteilfeste Lageranordung (13, 24) als auch die rollowellenfeste Halterung (14) des gegenüberliegenden Endes der Torsionsfederanordnung (10) mit jeweils einem axial nach innen ragenden Stützzapfen...blind shaft for winding and unrolling a flexible sheet in a motor vehicle, the vehicle-mounted side panels on their opposite End faces around their central longitudinal axis is rotatably mounted, wherein the sheet ends on the roller shaft is fixed, as well as with a return drive for automatic rolling of the fabric, the one coaxially arranged within the roller shaft, with several Has spring coils provided torsion spring arrangement whose one end to a rollowellenfesten holder and the other End is fixed to a side part fixed bearing assembly, thereby characterized in that the torsion spring arrangement (10) between the Rollowellenfesten bracket (14) and the side part fixed bearing assembly (13) so axially spread - on the central longitudinal axis (5) of the roller blind shaft (3) related - kept is that the adjacent spring coils of the torsion spring assembly (10) independent spaced from the applied torsional load contactlessly remain, and that both the seitenteilfeste bearing assembly (13, 24) and the rollowellenfeste holder (14) of the opposite End of the torsion spring assembly (10), each with an axially after inside supporting pins ...

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft eine Rollowelle zum Auf- und Abrollen eines flexiblen Flächengebildes in einem Kraftfahrzeug, die in fahrzeugfest angeordneten Seitenteilen auf ihren gegenüberliegenden Stirnseiten um ihre Mittellängsachse drehbar gelagert ist, wobei das Flächengebilde endseitig auf der Rollowelle festgelegt ist, sowie mit einem Rückholantrieb zum selbsttätigen Aufrollen des Flächengebildes, der eine innerhalb der Rollowelle koaxial angeordnete, mit mehreren Federwindungen versehene Torsionsfederanordnung aufweist, deren eines Ende an einer rollowellenfesten Halterung und deren anderes Ende an einer seitenteilfesten Lageranordnung festgelegt ist.The The invention relates to a roller shaft for winding and unwinding a flexible sheet in a motor vehicle, the vehicle-mounted side panels on her opposite End faces around their central longitudinal axis is rotatably mounted, wherein the sheet ends on the Rollowelle is fixed, as well as with a return drive for automatic rolling of the fabric, the one coaxially arranged within the roller shaft, with several Has spring coils provided torsion spring arrangement whose one end to a rollowellenfesten holder and the other End is fixed to a side part fixed bearing assembly.

Rollowellen für Laderaumabdeckungen von Kraftfahrzeugen sind allgemein bekannt. Eine solche Rollowelle ist um eine horizontale Mittellängsachse in fahrzeugfesten Seitenteilen der Laderaumabdeckung drehbar gelagert. Auf der Rollowelle ist ein flexibles Flächengebilde in Form einer Abdeckplane mit einem rückseitigen Stirnende festgelegt, wobei die Abdeckplane in einer ausgezogenen Funktionsposition einen La deraum des Kraftfahrzeugs horizontal überspannt, und in ihrer eingezogenen Ruheposition auf die Rollowelle aufgewickelt ist. Um ein selbsttätiges Aufwickeln des Flächengebildes auf der Rollowelle zu erzielen, ist der Rollowelle ein Rückholantrieb in Form einer Torsionsfederanordnung zugeordnet, die innerhalb der zumindest teilweise als Hohlwelle gestalteten Rollowelle angeordnet ist. Die Torsionsfederanordnung übt auf die Rollowelle ein Drehmoment in Aufwickelrichtung der Abdeckplane aus, so dass die Abdeckplane durch die Torsionskraft der Torsionsfederanordnung in ihre aufgewickelte Ruheposition zurückgezogen wird. Beim Auf- und Abwickeln der Abdeckplane können störende Geräusche auftreten.Rollo waves for cargo space covers of motor vehicles are well known. Such a roller blind shaft is about a horizontal center longitudinal axis rotatably mounted in vehicle-fixed side parts of the luggage compartment cover. On the roller blind is a flexible fabric in the form of a tarpaulin with a back Fixed end, with the tarpaulin in a solid Functional position spans a La deraum of the motor vehicle horizontally, and wound up in its retracted rest position on the roller shaft is. To an automatic Winding the fabric To achieve on the roller blind, the roller blind is a return drive assigned in the form of a torsion spring arrangement, which within the at least partially arranged as a hollow shaft roller blind arranged is. The torsion spring arrangement exercises on the roller shaft a torque in the winding direction of the tarpaulin out, so that the tarpaulin by the torsional force of the torsion spring assembly is withdrawn into its wound resting position. When up and Unwind the tarpaulin can disturbing Noises occur.

Aus der DE 29 41 711 C2 ist eine Rollowelle zum Auf- und Abrollen eines flexiblen Flächengebildes bekannt, die mit einer innerhalb der Rollowelle koaxial angeordneten und mehrere Federwindungen umfassenden Torsionsfederanordnung versehen ist. Am Außenumfang und am Innenumfang der Torsionsfederanordnung sind zusätzliche Rohre vorgesehen, um eine Schalldämpfung für das Geräusch zu erzielen, das durch das Auf- und Abwickeln der Torsionsfederanordnung verursacht wird. Dabei wird der Schall gedämpft, der durch die sich an einer koaxialen Innenwelle der Rollowelle bewegende Torsionsfederanordnung ergibt.From the DE 29 41 711 C2 a roller blind shaft for winding and unwinding of a flexible sheet is known, which is provided with a coaxial within the roller shaft and a plurality of spring coils comprehensive Torsionsfederanordnung provided. On the outer circumference and on the inner circumference of the torsion spring assembly additional tubes are provided to achieve a sound attenuation for the noise caused by the winding and unwinding of the Torsionsfederanordnung. In this case, the sound is damped, which results from the moving on a coaxial inner shaft of the roller blind shaft torsion spring arrangement.

Die US 40 09 745 offenbart eine Wickelwelle für eine Fensterbeschattungseinrichtung, die mit einer im Inneren einer Hohlwelle eingespannten Antriebsfeder versehen ist. Die schraubenförmige Antriebsfeder ist koaxial zu einer Innenwelle angeordnet und wird außen von der Hohlwelle umgeben.The US 40 09 745 discloses a winding shaft for a window shade device, which is provided with a clamped inside a hollow shaft drive spring. The helical drive spring is arranged coaxially to an inner shaft and is surrounded on the outside by the hollow shaft.

Aus der DE 19 73 813 U ist ein Sonnenschutzrollo bekannt, dessen Rollowelle in Lagerböcken im Bereich einer Oberseite einer Scheibe gelagert ist. Das Sonnenschutzrollo ist mit einer federbetätigten Rückholvorrichtung versehen. Zudem ist an einem in Auszugsrichtung vorderen Stirnende der Rol lobahn eine Auszugstange vorgesehen, die mit seitlich nach außen axial federnd gelagerten Führungsösen versehen ist.From the DE 19 73 813 U is a sunblind known, the roller blind shaft is mounted in bearing blocks in the region of an upper surface of a disc. The sunblind is provided with a spring-actuated return device. In addition, a pull-out rod is provided on a front end in the extension direction of the Rol Rolobahn, which is provided with laterally outwardly axially resiliently mounted guide eyelets.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Rollowelle der eingangs genannten Art zu schaffen, bei der die Geräuschbildung während des Auf- und Abwickelvorganges des Flächengebildes zumindest weitgehend verhindert wird.task The invention is a roller blind of the type mentioned to create at the noise while the winding and unwinding of the fabric at least largely prevented becomes.

Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass die Torsionsfederanordnung zwischen der rollowellenfesten Halterung und der seitenteilfesten Lageranordnung derart axial gespreizt – auf die Mittellängsachse der Rollowelle bezogen – gehalten ist, dass die benachbarten Federwindungen der Torsionsfederanordnung unabhängig von der aufgebrachten Torsionsbelastung berührungslos zueinander beabstandet bleiben, und dass sowohl die seitenteilfeste Lageranordnung als auch die rollowellenfeste Halterung des gegenüberliegenden Endes der Torsionsfederanordnung mit jeweils einem axial nach innen ragenden Stützzapfen versehen sind, den die jeweils zugeordneten Endwindungen der Torsionsfederanordnung umschließen. Der Erfindung lag die Erkenntnis zugrunde, dass die Geräuschbildung beim Auf- und Abwickeln des Flächengebildes vor allem auf Reibgeräusche zurückzuführen ist, die aufgrund der aneinanderliegenden Federwindungen während der sich durch die Wickelvorgänge ändernden Lage der Federwindungen auftreten. Durch die axiale Spannung und Dehnung der Torsionsfederanordnung werden die Federwindungen erfindungsgemäß so zueinander beabstandet gehalten, dass unabhängig von der durch den jeweiligen Wickelvorgang auftretenden Torsionsbelastung in jedem Fall ein ausreichender Abstand der benachbarten Federwindungen zueinander aufrechterhalten bleibt. Dabei wird die Torsionsfederanordnung derart gestaltet, dass sie sich lediglich über einen Teil der axialen Länge der Rollowelle erstreckt, so dass gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel innerhalb der als Hohlwelle gestalteten Rollowelle ein ausreichender Axialraum zur axialen Spreizung der Torsionsfederanordnung zur Verfügung steht. Selbstverständlich ist die berührungslose Beabstandung der Federwindungen auf die für die Aufbringung eines Torsionsmomentes wirksamen Federwindungen bezogen, so dass die Torsionsfederanordnung in ihren gegenüberliegenden Endbereichen auf Höhe der Festlegung an der Halterung oder der Lageranordnung auch Federwindungen aufweisen kann, die für eine verbesserte Fixierung und Zentrierung aneinander anliegen. Da diese jedoch durch die auftretenden Torsionsbelastungen ihre Lage entweder gar nicht oder nur geringfügig ändern, kann auch durch diese keine nennenswerte Geräuschbildung verursacht werden. Durch die axial nach innen ragenden Stützzapfen wird eine Führung der Torsionsfederanordnung in ihren Endbereichen erzielt, wodurch eine starke Verwindung der Torsionsfederanordnung bei entsprechenden Torsionsbelastungen vermieden wird.This object is achieved in that the Torsionsfederanordnung between the rollowellenfesten holder and the side part fixed bearing assembly so spread axially - is held on the central longitudinal axis of the roller shaft - held that the adjacent spring coils of Torsionsfederanordnung remain independent of the applied torsional load contactlessly spaced, and that both the side member fixed bearing assembly and the rollowellenfeste holder of the opposite end of the torsion spring assembly are each provided with an axially inwardly projecting support pin, which enclose the respective associated end turns of the torsion spring. The invention was based on the finding that the noise during winding and unwinding of the sheet is mainly due to friction noises that occur due to the adjacent spring coils during the changing by the winding operations position of the spring coils. Due to the axial tension and elongation of the Torsionsfederanordnung the spring coils are kept according to the invention spaced from each other so that regardless of the torsional load occurring by the respective winding process in each case a sufficient distance of the adjacent spring coils is maintained to each other. In this case, the torsion spring assembly is designed such that it extends only over part of the axial length of the roller shaft, so that according to a preferred embodiment within the designed as a hollow shaft roller shaft sufficient axial space for axial spreading of the torsion spring assembly is available. Of course, the non-contact spacing of the spring coils is based on the effective for the application of a torsional moment spring coils, so that the Torsion spring assembly in its opposite end at the level of attachment to the holder or the bearing assembly may also have spring coils which abut each other for improved fixation and centering. However, since these either do not change their position at all or only slightly due to the torsional stresses that occur, no appreciable noise can be caused by them. By the axially inwardly projecting support pin a guide of the torsion spring assembly is achieved in their end regions, whereby a strong twisting of the torsion spring assembly is avoided at corresponding torsional loads.

In Ausgestaltung der Erfindung ist die Torsionsfederanordnung in der eingezogenen Ruheposition des Flächengebildes mit einer Torsionsvorspannung in Rückholrichtung beaufschlagt. Dadurch wird gewährleistet, dass die Torsionsfederanordnung auch in der eingezogenen Ruheposition des Flächengebildes ein Drehmoment auf die Rollowelle ausübt, das das Flächengebilde in der eingezogenen Ruheposition hält. Dieses Drehmoment ist insbesondere von Vorteil, falls ein vorderen Stirnende des Flächengebildes mit einem abragenden, formstabilen Konturteil versehen ist, das aufgrund seines Eigengewichtes ein entgegengesetztes Drehmoment auf die Rollowelle ausübt. Die Torsionsfederanordnung ist somit so weit vorgespannt, dass dieses Gegendrehmoment ohne weiteres aufgenommen werden kann.In Embodiment of the invention is the torsion spring in the Retracted rest position of the fabric subjected to a torsional bias in the return direction. This will ensure that the torsion spring arrangement in the retracted rest position of the fabric exerts a torque on the roller shaft, which the sheet holds in the retracted rest position. This torque is particular advantageous if a front end of the sheet with a projecting, dimensionally stable Konturteil is provided, due to its own weight exerts an opposite torque on the roller shaft. The Torsion spring assembly is thus biased so far that this Counter torque can be easily absorbed.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung weist die rollowellenfeste Halterung oder die seitenteilfeste Lageranordnung ein Drehelement zum Aufbringen einer Torsionsvorspannung auf die Torsionsfederanordnung auf, und dem Drehelement sind Mittel zum zeitweisen Fixieren der Torsionsvorspannung in einer Zwischenposition vor einer Endmontage der Rollowelle zugeordnet. Dadurch wird in einfacher Weise eine Möglichkeit geschaffen, auf die Torsionsfederanordnung die notwendige Torsionsvorspannung aufzubringen, ohne dass diese Torsionsvorspannung während des Einbaus der Torsionsfederanordnung in die Rollowelle unbeabsichtigt wieder aufgelöst wird.In Another embodiment of the invention, the rollowellenfeste Holder or the seitenteilfeste bearing assembly a rotating element for applying a torsional bias to the torsion spring assembly on, and the rotary member are means for temporarily fixing the Torsional prestress in an intermediate position before final assembly associated with the roller blind shaft. This will in a simple way a possibility created on the torsion spring assembly the necessary Torsionsvorspannung apply without this Torsionsvorspannung during the Installation of the torsion spring assembly in the roller blind shaft unintentionally dissolved again becomes.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung weist die seitenteilfeste Lageranordnung einen im Montagezustand axial beweglichen und verdrehbaren Lagerzapfen auf, an dem das korrespondierende Ende der Torsionsfederanordnung festgelegt ist, wobei der Lagerzapfen zwischen einer axial äußeren Montageposition zur Aufbringung einer Torsionsvorspannung auf die Torsionsfederanordnung und einer axial inneren Funktionsposition durch eine Kulissenführung zwangsgeführt ist, die eine in Umfangsrichtung verlaufende Anschlagstufe für den Lagerzapfen aufweist, in der der Lagerzapfen in Richtung des durch die Torsionsvorspannung aufgebrachten Drehmomentes und axial nach innen blockiert ist, wobei an die Anschlagstufe in Umfangsrichtung entgegen der Drehmomentrichtung versetzt ein Führungsabschnitt anschließt, der den Lagerzapfen für eine Axialbewegung nach innen in die Funktionsposition freigibt. Der Lagerzapfen dient als Drehelement im Sinne der zuvor beschriebenen Ausgestaltung. Zum Aufbringen der Torsionsvorspannung wird der Lagerzapfen axial außerhalb der Rollowelle mit einer definierten Anzahl von Umdrehungen verdreht und anschließend derart zu der Kulissenführung positioniert, dass er durch die aufgrund der axialen Spreizung vorhandene axiale Zugkraft der Torsionsfederanordnung bis zur Anschlagstufe axial nach innen gezogen. An dieser Anschlagstufe wird eine stabile Zwischenposition für den Lagerzapfen erzielt, der bis zur Endmontage aufrechterhalten bleiben kann. Dadurch, dass entgegen der Drehmomentrichtung in Umfangsrichtung versetzt an die Anschlagstufe ein weiter axial nach innen führender Führungsabschnitt anschließt, wird der Lagerzapfen durch die axiale Zugkraft der Torsionsfederanordnung in dem Moment automatisch in seine Funktionsposition nach innen gezogen, indem das Flächengebilde geringfügig ausgezogen wird und somit die Rollowelle entgegen dem durch die Torsionsspannung aufgebrachten Drehmoment verdreht.In Another embodiment of the invention, the seitenteilfeste bearing assembly an axially movable and rotatable in the assembled state bearing pin on, at which the corresponding end of the torsion spring arrangement is fixed, wherein the bearing pin between an axially outer mounting position for applying a torsional bias to the torsion spring assembly and an axially inner functional position is forcibly guided by a slotted guide, having a circumferentially extending abutment step for the journal, in which the bearing pin in the direction of by the Torsionsvorspannung applied torque and is blocked axially inward, wherein the stop step in the circumferential direction against the torque direction offset a guide section connects, the bearing pin for releases an axial movement inwards into the functional position. The bearing pin serves as a rotating element in the sense of the previously described Design. To apply the Torsionsvorspannung the bearing pin axially outside the roller shaft rotated with a defined number of revolutions and subsequently so to the slide guide positioned to be due to the existing due to the axial spread axial tensile force of the torsion spring assembly to the stop level pulled axially inwards. At this stop level is a stable Intermediate position for achieved the trunnion, which maintained until final assembly can stay. Characterized in that opposite to the torque direction in the circumferential direction offset to the stop step a further axially inward leading Leading section connects will the bearing pin by the axial tensile force of the torsion spring assembly at the moment automatically in its functional position inside pulled by the sheet slightly extended and thus the roller shaft against the by the torsional stress twisted torque twisted.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung weist der Lagerzapfen einen radial abragenden Kulissenstift auf, und die Kulissenführung ist in einer rollowellenfest gehaltenen Lagerhülse vorgesehen. Dies ist eine besonders einfach herstellbare Ausgestaltung.In Further embodiment of the invention, the journal has a radially projecting link pin on, and the slotted guide is provided in a rollowellenfest held bearing sleeve. this is a particularly easy to manufacture design.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung weist der Lagerzapfen einen radial nach außen ragenden Anschlagbund auf, der auf seiner axialen Innenseite mit einer konischen Ringfläche zur axialen Zentrierung des Lagerzapfens in der Lagerhülse versehen ist. Durch die Zentrierung des Lagerzapfens im Bereich der konischen Ringfläche aufgrund der axialen Zugbelastung durch die Torsionsfederanordnung verursacht die Drehung des Lagerzapfens keine Geräusche, da der Lagerzapfen klapperfrei an der Lagerhülse anliegt.In Further embodiment of the invention, the journal has a radially outward projecting stop collar, which on its axial inside with a conical ring surface provided for the axial centering of the journal in the bearing sleeve is. By centering the journal in the area of the conical ring surface due to the axial tensile load of the torsion spring assembly causes the rotation of the journal noises because the bearing pin rests rattle-free on the bearing sleeve.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist die Torsionsfederanordnung über nahezu ihre gesamte Länge von einer Mantelhülle aus einem weichen, flexiblen Material umschlossen. Die Mantelhülle ist insbesondere als Kunststoffschlauch ausgebildet. Durch die Mantelhülle wird verhindert, dass die Federwindungen der Torsionsfederanordnung bei einer entsprechenden Torsionsbelastung mit der Innenwandung der Rollowelle in Berührung gelangen, was ebenfalls zu einer Geräuschbildung führen könnte.In Another embodiment of the invention, the torsion spring assembly is almost her entire length from a jacket cover made of a soft, flexible material. The jacket is in particular designed as a plastic tube. Through the jacket is prevents the spring coils of the torsion spring assembly at a corresponding torsional load with the inner wall of the Rollowelle in contact reach, which could also lead to a noise.

Weitere Vorteile und Ausgestatungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen. Nachfolgend ist eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung beschrieben und anhand der Zeichnungen dargestellt.Further Advantages and Ausgestatungen of the invention will become apparent from the dependent claims. following is a preferred embodiment of Invention described and illustrated with reference to the drawings.

1 zeigt eine Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Rollowelle, die zwischen zwei ortsfest gehaltenen Seitenteilen drehbar gelagert ist, 1 shows an embodiment of a roller blind shaft according to the invention, which is rotatably mounted between two fixedly held side parts,

2 die Rollowelle nach 1 in einem Längsschnitt, 2 the roller blind shaft after 1 in a longitudinal section,

3 ein Profil eines Stützzapfens einer seitenteilfesten Lageranordnung der Rollowelle nach 2, 3 a profile of a support pin of a side fixed bearing assembly of the roller shaft after 2 .

4a die seitenteilfeste Lageranordnung nach 2 mit einem Lagerzapfen, der zur Aufbringung einer Vorspannung auf die innerhalb der Rollowelle angeordnete Torsionsfederanordnung dient, 4a the side part fixed bearing assembly after 2 with a bearing journal which serves to apply a pretension to the torsion spring arrangement arranged within the roller shaft,

4b schematisch eine Draufsicht auf das mit dem Lagerzapfen der Lageranordnung versehene Stirnende der Rollowelle nach 4a, wobei der Lagerzapfen sich in einer blockierten Zwischenposition befindet, 4b schematically a plan view of the provided with the bearing pin of the bearing assembly front end of the roller shaft after 4a with the trunnion in a blocked intermediate position,

4c die Rollowelle nach 4b, wobei der Lagerzapfen aus einer Zwischenposition derart verdreht ist, daß er für eine Axialbewegung nach innen freigegeben ist, 4c the roller blind shaft after 4b wherein the bearing pin is rotated from an intermediate position such that it is released for axial movement inwardly,

5 schematisch eine Seitenansicht der Rollowelle nach den 1 bis 4c mit einer aufgewickelten Abdeckplane, 5 schematically a side view of the roller blind shaft after the 1 to 4c with a wrapped tarpaulin,

6a schematisch das Stirnende der Rollowelle nach den 4a bis 4c, wobei der Lagerzapfen in einer außerhalb der Rollowelle befindlichen Wickelposition angeordnet ist, 6a schematically the front end of the roller blind shaft after the 4a to 4c wherein the bearing pin is arranged in a winding position located outside the roller blind shaft,

6b eine Darstellung der Rollowelle gemäß 4b, in der der Lagerzapfen sich in einer blockierten Zwischenposition befindet, und 6b a representation of the roller blind shaft according to 4b in which the bearing pin is in a blocked intermediate position, and

6c die Rollowelle nach 6b, wobei der Lagerzapfen in seine Funktionsposition axial nach innen gezogen ist. 6c the roller blind shaft after 6b , wherein the bearing pin is pulled in its operating position axially inward.

Eine Laderaumabdeckung 1 nach den 1 bis 6c ist für die Anordnung in einem Kombi-Personenkraftwagen oder einer Großraumlimousine vorgesehen und weist eine Rollowelle 3 auf, die als zylindrische Hohlwelle gestaltet ist. Die Rollowelle 3 ist im Bereich ihrer gegenüberliegenden Stirnenden an zwei Seitenteilen 2 und 4 um ihre Mittellängsachse 5 drehbar gelagert, wobei das Seitenteil 2 zur Positionierung der Rollowelle 3 einen Aufnahmezapfen 6 und das gegenüberliegende Seitenteil 4 zur Lagerung der Rollowelle 3 einen Lagerbolzen 7 aufweist. Die Seitenteile 2 und 4 sind beim dargestellten Ausführungsbeispiel in nicht dargestellter, jedoch bekannter Weise in fahrzeugfesten Halterungen im Bereich eines Laderaumes des Kombi-Personenkraftwagens oder der Großraumlimousine lösbar festgelegt, wobei die Rollowelle 3 sich horizontal über die Breite des jeweiligen Laderaumes erstreckt. Auf der drehbar gelagerten Rollowelle 3 ist ein flexibles Flächengebilde in Form einer Abdeckplane 31 (5) festgelegt, das in einer eingezogenen Ruheposition auf der Rollowelle 3 aufgewickelt ist und in seiner den Laderaum überdeckenden Funktionsposition zumindest teilweise von der Rollowelle in einer horizontalen Ausziehebene abgezogen ist.A cargo compartment cover 1 after the 1 to 6c is intended for arrangement in a station wagon or a passenger car and has a roller blind shaft 3 on, which is designed as a cylindrical hollow shaft. The roller blind shaft 3 is in the region of their opposite ends on two side panels 2 and 4 around its central longitudinal axis 5 rotatably mounted, with the side part 2 for positioning the roller blind shaft 3 a spigot 6 and the opposite side part 4 for storage of the roller blind shaft 3 a bearing pin 7 having. The side parts 2 and 4 are in the illustrated embodiment in a manner not shown, but known manner releasably fixed in vehicle-mounted brackets in the area of a loading space of the station car or the minivan, wherein the roller blind 3 extends horizontally across the width of the respective cargo space. On the rotatably mounted roller blind shaft 3 is a flexible sheet in the form of a tarpaulin 31 ( 5 ) set in a retracted rest position on the roller blind shaft 3 is wound and is at least partially subtracted from the roller blind shaft in a horizontal Ausziehebene in its working space covering the loading space.

Die erfindungsgemäße Lösung ist jedoch nicht auf eine Rollowelle beschränkt, die in einer Laderaumabdeckung integriert ist. Auch andere Rollowellen, die für Sonnenschutzrollos, Trennetze, aufspannbare Windschotte oder zum Auf- und Abwic keln von anderen flexiblen Flächengebilden vorgesehen sind, werden von der erfindungsgemäßen Lösung erfaßt.The inventive solution however, not limited to a roller blind shaft that fits in a cargo compartment cover is integrated. Other roller blinds used for sun blinds, dividing nets, Clampable wind bulkhead or for up and Abwic angles of others flexible fabrics are provided are detected by the inventive solution.

Die als Hohlwelle gestaltete Rollowelle 3 ist beim dargestellten Ausführungsbeispiel als Leichtmetallrohr gestaltet. Die Rollowelle kann auch aus anderen formstabilen und gegebenenfalls plastisch verformbaren Materialien hergestellt sein. In die gegenüberliegenden offenen Stirnenden der Rollowelle 3 ist jeweils eine Lagerhülse 8, 10 eingeschoben, die aus Kunststoff besteht und zur Lagerung der Rollowelle 3 an den Seitenteilen 2, 4 dient.The roller shaft designed as a hollow shaft 3 is designed in the illustrated embodiment as a light metal tube. The roller shaft can also be made of other dimensionally stable and optionally plastically deformable materials. In the opposite open front ends of the roller blind shaft 3 is in each case a bearing sleeve 8th . 10 inserted, which consists of plastic and for storage of the roller blind shaft 3 on the side panels 2 . 4 serves.

In der Rollowelle 3 ist ein nachfolgend näher beschriebener Rückholantrieb integriert, der als Federmotor gestaltet ist und als wesentliches Antriebselement eine Torsionsfederanordnung 10 aufweist. Die Torsionsfederanordnung 10 ist als zylindrische Schraubenfeder gestaltet, wobei die Federwindungen der Schraubenfeder im Bereich der gegenüberliegenden Endbereiche konisch verjüngt gewickelt sind. Diese endseitigen Federwindungen 11, 12 sind auf jeweils einem Stützzapfen 21, 15 festgelegt, wobei jeder Stützzapfen 21, 15 ein Profil gemäß 3 aufweist. Sowohl am Stützzapfen 21 als auch am Stützzapfen 15 ist jeweils ein einstückig angeformter Federhalter 22, 16 vorgesehen, den das freie Federende des jeweiligen Endbereiches der Torsionsfederanordnung 10 haken- oder ösenartig umgreift. Der Stützzapfen 21 ist Teil einer nachfolgend näher beschriebenen seitenteilfesten Lageranordnung 13. Der gegenüberliegende Stützzapfen 15 ist Teil einer ebenfalls nachfolgend näher beschriebenen rollowellenfesten Halterung 14. Über den Außenumfang der Torsionsfederanordnung 10 ist eine Mantelhülle in Form eines flexiblen Kunststoffschlauches 27 gezogen.In the roller blind shaft 3 a return drive described in more detail below is integrated, which is designed as a spring motor and as an essential drive element, a torsion spring arrangement 10 having. The torsion spring arrangement 10 is designed as a cylindrical coil spring, wherein the spring coils of the coil spring are wound conically tapered in the region of the opposite end regions. These end-side spring coils 11 . 12 are each on a support pin 21 . 15 set, each support pin 21 . 15 a profile according to 3 having. Both on the support pin 21 as well as on the support pin 15 is in each case an integrally formed spring holder 22 . 16 provided, the free spring end of the respective end portion of the torsion spring assembly 10 hooked or looped around. The support pin 21 is part of a laterally fixed bearing arrangement described in more detail below 13 , The opposite support pin 15 is part of a rollowellenfesten holder also described in detail below 14 , About the outer circumference of the torsion spring assembly 10 is a jacket cover in the form of a flexible plastic tube 27 Gezo gene.

Der Stützzapfen 15 stellt einen einstückigen Fortsatz eines Halteringes 17 dar, dessen Außendurchmesser derart auf den Innendurchmesser der Rollowelle 3 abgestimmt ist, daß der Haltering 17 axial zur Mittellängsachse 5 innerhalb der Rol lowelle 3 beweglich ist. Der Haltering 17 weist mehrere, über seinen Umfang verteilte Ringnutabschnitte 20 auf, die zur form- oder kraftschlüssigen Verprägung des Halteringes 17 mit der Wandung der Rollowelle 3 dienen. Zur Verprägung des Halteringes 17 und damit zur Festlegung des Halteringes 17 innerhalb der Rollowelle 3 wird dieser innerhalb der Rollowelle 3 in eine nachfolgend näher beschriebene definierte Axialposition gebracht und in dieser Axialposition durch mehrere auf den Außenumfang der Rollowelle 3 auf gleicher axialer Höhe verteilte Verkerbungen 19 auf Höhe der jeweiligen Ringnutabschnitte 20 fixiert. Um den Haltering 17 innerhalb der Rollowelle 3 axial verschieben zu können, weist der Haltering 17 auf seiner dem Stützzapfen 15 gegenüberliegenden Seite einen Hakenfortsatz 18 auf, an dem ein entsprechendes Werkzeug angreifen kann, das auf den Haltering 17 eine axiale Zugbelastung ausübt.The support pin 15 represents an integral extension of a retaining ring 17 whose outer diameter is on the inner diameter of the roller shaft 3 is tuned that the retaining ring 17 axially to the central longitudinal axis 5 within the Rol lowelle 3 is mobile. The retaining ring 17 has several annular groove sections distributed over its circumference 20 on, for the positive or non-positive embossment of the retaining ring 17 with the wall of the roller blind shaft 3 serve. For embossing the retaining ring 17 and thus fixing the retaining ring 17 within the roller blind shaft 3 this will be within the roller blind shaft 3 brought into a defined axial position described in more detail below and in this axial position by several on the outer circumference of the roller blind shaft 3 Sections distributed at the same axial height 19 at the height of the respective annular groove sections 20 fixed. To the retaining ring 17 within the roller blind shaft 3 to move axially, has the retaining ring 17 on his the support pin 15 opposite side a hook extension 18 on which a corresponding tool can attack, on the retaining ring 17 exerts an axial tensile load.

Der Stützzapfen 21 im Bereich der seitenteilfesten Lageranordnung 13 stellt einen einstückigen Fortsatz eines Lagerzapfens 24 dar, der in der Lagerhülse 8 drehbar gelagert ist.The support pin 21 in the area of the side part fixed bearing arrangement 13 represents a one-piece extension of a journal 24 that is in the bearing sleeve 8th is rotatably mounted.

Die Lagerhülsen 8 und 10 an den gegenüberliegenden Stirnenden der Rollowelle 3 sind jeweils durch einen Axialsteg 9, 11 drehfest mit der Rollowelle 3 verbunden, wobei die Axialstege 9, 11 in korrespondierende Axialnuten in der Rollowelle 3 eingreifen. Die axiale Sicherung der Lagerhülsen 8, 10 erfolgt durch stirnseitige Ringbünde, die die Stirnränder der Rollowelle 3 radial nach außen übergreifen. Zusätzlich sind die Lagerhülsen 8 und 10 mit zumindest leichtem Preßsitz in die Rollowelle 3 eingeschoben.The bearing sleeves 8th and 10 at the opposite ends of the roller blind shaft 3 are each through an axial web 9 . 11 rotatably with the roller shaft 3 connected, wherein the axial webs 9 . 11 in corresponding axial grooves in the roller blind shaft 3 intervention. The axial securing of the bearing sleeves 8th . 10 done by frontal annular collars, which are the front edges of the roller blind shaft 3 overlap radially outward. In addition, the bearing sleeves 8th and 10 with at least slight interference fit in the roller shaft 3 inserted.

Der Lagerzapfen 24 weist einen Anschlagbund 25 auf, der so weit radial nach außen abragt, daß er einen axialen Stützkragen für den Lagerzapfen 24 derart bildet, daß der Lagerzapfen 24 sich axial nach außen an der Lagerhülse 8 abstützen kann. Um eine zentrierte Lagerung des Lagerzapfens 24 relativ zur Lagerhülse 8 zu erreichen, sind die axialen Innenflächen des Anschlagbundes 25 konisch gestaltet. Außerdem ist der korrespondierende Stirnrand der Lagerhülse 8 abgerundet, so daß eine axial von innen aus der Rollowelle 3 auf den Lagerzapfen 24 ausgeübte Zugbelastung eine Zentrierung des Lagerzapfens 24 und des einstückigen Stützzapfens 21 koaxial zur Mittellängsachse 5 erzeugt.The journal 24 has a stop collar 25 on, which protrudes so far radially outward that he has an axial support collar for the journal 24 forms such that the bearing pin 24 axially outward on the bearing sleeve 8th can support. To a centered bearing of the journal 24 relative to the bearing sleeve 8th to reach, are the axial inner surfaces of the stop collar 25 conically shaped. In addition, the corresponding end edge of the bearing sleeve 8th rounded so that an axially from the inside of the roller blind shaft 3 on the journal 24 applied tensile load centering of the journal 24 and the one-piece support pin 21 coaxial to the central longitudinal axis 5 generated.

Die seitenteilfeste Positionierung des Lagerzapfens 24 einschließlich des Stützzapfens 21 wird durch einen Aufnahmeabschnitt 26 erzielt, der zu dem vom Stützzapfen 21 abliegenden Stirnende des Lagerzapfens 24 hin offen gestaltet ist und den Lagerzapfen 24 quer zu seiner Symmetrieachse über seine gesamte Breite nutartig durchsetzt. Der Aufnahmeabschnitt 26 ist somit nicht rotationssymmetrisch gestaltet. Auch der Aufnahmezapfen 6 ist nicht rotationssymmetrisch gestaltet, sondern weist eine stegartige Form auf, die derart auf den Aufnahmeabschnitt 26 abgestimmt ist, daß zwar zwischen dem Seitenteil 2 und dem Lagerzapfen 24 eine axiale Relativbewegung – auf die Mittellängsachse 5 bezogen – möglich ist, daß jedoch der Lagerzapfen 24 drehfest auf dem Aufnahmezapfen 6 festgelegt ist. Durch diese Maßnahme ergibt sich die seitenteilfeste Anordnung des Lagerzapfens 24. Gleichzeitig ist jedoch die drehbare Lagerung der Rollowelle 3 auf diesem Lagerzapfen 24 durch die Lagerhülse 8 gewährleistet.The side part fixed positioning of the journal 24 including the support pin 21 is through a receiving section 26 that reaches to that of the support pin 21 distant front end of the journal 24 designed open and the bearing pin 24 transversely across its axis of symmetry across its entire width. The recording section 26 is thus not rotationally symmetrical. Also the spigot 6 is not rotationally symmetrical, but has a web-like shape, which in such a way on the receiving portion 26 is tuned, that between the side part 2 and the journal 24 an axial relative movement - on the central longitudinal axis 5 It is possible - but possible that the journal 24 rotatably on the spigot 6 is fixed. By this measure, the seitenteilfeste arrangement of the journal results 24 , At the same time, however, is the rotatable mounting of the roller blind shaft 3 on this journal 24 through the bearing sleeve 8th guaranteed.

Die Torsionsfederanordnung 10 ist somit durch den Lagerzapfen 24 mit ihrem zugeordneten Endbereich seitenteilfest und durch den Haltering 17 mit ihrem gegenüberliegenden Endbereich rollowellenfest gehalten. Außerdem ist die Torsionsfederanordnung 10 innerhalb der Rollowelle 3 derart axial gespreizt oder gedehnt, daß die einzelnen Federwindungen der Torsionsfederanordnung 10 so weit zueinander beabstandet sind, daß auch bei maximalen Torsionsbelastungen, d.h. bei maximal ausgezogener Abdeckplane 31, kein Aneinanderliegen der benachbarten Federwindungen auftritt. Das Maß der axialen Spreizung wird durch die axiale Länge der Torsionsfederung 10 in ihrer unbelasteten Stellung und durch die zur Verfügung stehende axiale Länge innerhalb der Rollowelle 3 sowie durch die entsprechenden Federkennwerte der Torsionsfederanordnung 10 definiert.The torsion spring arrangement 10 is thus through the journal 24 with its associated end portion fixed to the side and through the retaining ring 17 Rollowellenfest held with its opposite end. In addition, the torsion spring arrangement 10 within the roller blind shaft 3 so axially spread or stretched that the individual spring coils of the torsion spring assembly 10 so far apart that even at maximum torsional loads, ie at maximum extended tarpaulin 31 , no abutment of the adjacent spring coils occurs. The degree of axial spread is determined by the axial length of the torsion suspension 10 in its unloaded position and by the available axial length within the roller blind shaft 3 and by the corresponding spring characteristics of the torsion spring assembly 10 Are defined.

Um die Torsionsfederanordnung 10 in die Rollowelle 1 zu integrieren, um sie axial durch entsprechende Spreizung vorzuspannen, und um auf sie eine notwendige Torsionsvorspannung aufzubringen, wird die Torsionsfederanordnung 10 zunächst vormontiert, indem sie an den Stützzapfen 15, 21 des Halteringes 17 und des Lagerzapfens 24 separat von der Rollowelle 3 festgelegt wird. Bei dieser Verbindung der Torsionsfederanordnung 10 mit den Stützzapfen 15 und 21 wird auch die Mantelhülle 27 mit aufgezogen. Diese vormontierte Rückholantriebseinheit wird anschließend von der dem Seitenteil 2 zugeordneten Stirnseite der Rollowelle 3 her in die Rollowelle eingeschoben, wobei das axiale Einschieben mit dem Haltering 17 beginnt. Auf den Lagerzapfen 24 ist bereits die Lagerhülse 8 aufgeschoben, die gemeinsam mit dem Lagerzapfen 24 in die Stirnseite der Rollowelle 3 eingesetzt und über den Axialsteg 9 drehschlüssig mit dem Stirnende der Rollowelle 3 verbunden wird. Die Torsionsfederanordnung 10 ist nun einschließlich des Halteringes 17 und des Lagerzapfens 24 lose in die Rollowelle 3 eingeschoben und befindet sich noch in ihrer ungespreizten und ungespannten Ruheposition. In dieser Position ist der Haltering 17 innerhalb der Rollowelle 3 axial zu dem dem Seitenteil 2 zugeordneten Stirnende der Rollowelle 3 hin versetzt angeordnet.To the torsion spring arrangement 10 into the roller blind shaft 1 to integrate to bias them axially by appropriate spreading, and to apply a necessary Torsionsvorspannung on them, is the torsion spring assembly 10 first preassembled by attaching to the support pin 15 . 21 of the retaining ring 17 and the trunnion 24 separately from the roller blind shaft 3 is determined. In this connection, the torsion spring arrangement 10 with the support pins 15 and 21 is also the jacket 27 with raised. This preassembled return drive unit is then followed by the side panel 2 associated end face of the roller blind shaft 3 pushed into the roller blind shaft, wherein the axial insertion with the retaining ring 17 starts. On the bearing journal 24 is already the bearing sleeve 8th deferred, in common with the journal 24 in the front of the roller blind shaft 3 inserted and over the Axialsteg 9 rotationally engaged with the front end of the roller blind shaft 3 is connected. The torsion spring arrangement 10 is now including the retaining ring 17 and of trunnion 24 loose in the roller blind shaft 3 pushed in and is still in its unspread and relaxed position. In this position is the retaining ring 17 within the roller blind shaft 3 axially to the side part 2 associated front end of the roller blind shaft 3 arranged offset.

Bevor die Torsionsfederanordnung 10 innerhalb der Rollowelle 3 in nachfolgend näher beschriebener Weise axial gespannt wird, wird zunächst der Lagerzapfen 24 so weit wieder aus der Rollowelle 3 und aus der Lagerhülse 8 in Axialrichtung A1 herausgezogen, daß sich ein vom Stützzapfen 21 radial nach außen abragender Kulissenstift 23 (4a bis 4c und 6a bis 6c) axial außerhalb der Lagerhülse 8 befindet. Zum Herausführen des Kulissenstiftes 23 ist an der Innenwandung der Lagerhülse 8 eine im wesentlichen axial verlaufende Kulissen führung 28, 29, 30 vorgesehen, wobei die Breite der Kulissenführung 28, 29, 30 derart auf die Dimensionierung des Kulissenstiftes 23 abgestimmt ist, daß der Kulissenstift 23 innerhalb der Kulissenführung 28, 29, 30 lineargeführt ist. Die Kulissenführung weist zwei labyrinthartig oder Z-artig in Umfangsrichtung zueinander versetzte axiale Führungsabschnitte 28 und 29 auf, die über eine Anschlagstufe 30 miteinander verbunden sind. Die Bedeutung der Versetzung der Führungsabschnitte 28, 29 und der Anschlagstufe 30 wird nachfolgend näher beschrieben. Sobald der Kulissenstift 23 sich axial außerhalb der Kulissenführung 28, 29, 30 befindet, kann er durch eine geringfügige Drehung des Lagerzapfens 24 so weit in Umfangsrichtung zu der Kulissenführung 28, 29, 30 versetzt werden, daß er nicht mehr mit dem Führungsabschnitt 28 fluchtet und sich somit axial am äußeren Stirnende der Lagerhülse 8 abstützen kann. Dadurch ist auch der gesamte Lagerzapfen 24 einschließlich des Stützzapfens 21 axial außen an der Lagerhülse 8 abgestützt. Nun kann die Torsionsfederanordnung 10 axial gespreizt werden, indem in einfacher Weise der Haltering 17 in Richtung des dem Seitenteil 4 zugeordneten gegenüberliegenden Stirnendes der Rollowelle 3 nach außen gezogen wird. Dazu greift an dem Hakenfortsatz 18 ein Werkzeug in Form einer Schlinge oder eines Hakens an, wobei die Zugbelastung durch das Werkzeug entweder automatisch oder manuell vorgenommen werden kann. Der Haltering 17 wird um einen bestimmten und vorgegebenen axialen Weg nach außen versetzt. Sobald der Haltering 17 seine gewünschte Axialposition erreicht hat, wird er in dieser Axialposition fixiert, indem die Verkerbungen 19 in den Mantel der Rollowelle 3 eingebracht werden. Die axiale Spreizung und damit die axiale Vorspannung der Torsionsfederanordnung 10 ist somit erfolgt.Before the torsion spring arrangement 10 within the roller blind shaft 3 is clamped axially in the manner described in more detail below, the bearing pin is first 24 so far back from the roller blind 3 and from the bearing sleeve 8th pulled out in the axial direction A 1 , that is a from the support pin 21 radially outwardly projecting link pin 23 ( 4a to 4c and 6a to 6c ) axially outside the bearing sleeve 8th located. To lead out the guide pin 23 is on the inner wall of the bearing sleeve 8th a substantially axially extending scenes leadership 28 . 29 . 30 provided, wherein the width of the slotted guide 28 . 29 . 30 so on the dimensioning of the guide pin 23 is tuned that the scenery pin 23 within the slotted guide 28 . 29 . 30 is linearly guided. The slotted guide has two labyrinth-like or Z-like circumferentially offset axial guide sections 28 and 29 on that over a stop step 30 connected to each other. The importance of transferring the leadership sections 28 . 29 and the stop step 30 will be described in more detail below. As soon as the scenery pin 23 axially outside the slotted guide 28 . 29 . 30 he can, by a slight rotation of the journal 24 so far in the circumferential direction to the slide guide 28 . 29 . 30 be offset, that he no longer with the guide section 28 is aligned and thus axially on the outer end face of the bearing sleeve 8th can support. As a result, the entire journal is also 24 including the support pin 21 axially outside of the bearing sleeve 8th supported. Now the torsion spring arrangement 10 be spread axially by the retaining ring in a simple manner 17 in the direction of the side part 4 associated opposite front end of the roller blind shaft 3 is pulled outward. To do this, access the hook extension 18 a tool in the form of a sling or a hook, wherein the tensile load can be made by the tool either automatically or manually. The retaining ring 17 is offset by a certain and predetermined axial path to the outside. Once the retaining ring 17 has reached its desired axial position, it is fixed in this axial position by the notches 19 in the mantle of the roller blind shaft 3 be introduced. The axial spread and thus the axial bias of the torsion spring assembly 10 is thus done.

Zusätzlich wird auf die Torsionsfederanordnung 10 noch eine Torsionsvorspannung D1 (4a) aufgebracht, die auf die Rollowelle 3 ein Drehmoment entgegen der Abzugsrichtung D2 (5) der Abdeckplane 31 aufbringt. Dazu wird der Lagerzapfen 24 vorzugsweise mittels eine Elektromotors um eine de finierte Anzahl von Umdrehungen in der Drehrichtung um die Mittellängsachse 5 verdreht, die die gewünschte Torsionsvorspannung hervorruft. Die Drehung des Lagerzapfens 24 wird durch den Kulissenstift 23 nicht behindert, da dieser sich außerhalb der Lagerhülse 8 befindet. Anschließend wird der Lagerzapfen 24 derart zum Stirnende der Rollowelle 3 positioniert, daß der Kulissenstift 23 mit dem Führungsabschnitt 28 der Kulissenführung 28, 29, 30 fluchtet. Sobald der Lagerzapfen 24 in dieser Stellung freigegeben wird, zieht die axial vorgespannte Torsionsfederanordnung 10 den Lagerzapfen 24 automatisch axial nach innen, wobei der Kulissenstift 23 in dem Führungsabschnitt 28 geführt ist. Auf der dem Kulissenstift 23 gegenüberliegenden Seite des Stützzapfens 21 ist in nicht dargestellter Weise ein Gegenstützabschnitt vorgesehen, der verhindert, daß der Lagerzapfen 24 und der Stützzapfen 21 sich innerhalb der Lagerhülse 8 schrägstellen kann, wodurch der Kulissenstift 23 aus der Kulissenführung 28, 29, 30 herausgleiten könnte.In addition to the torsion spring arrangement 10 nor a torsion bias D 1 ( 4a ) applied to the roller blind shaft 3 a torque against the withdrawal direction D 2 ( 5 ) of the tarpaulin 31 applies. For this purpose, the bearing pin 24 Preferably by means of an electric motor to a de-defined number of revolutions in the direction of rotation about the central longitudinal axis 5 twisted, which causes the desired Torsionsvorspannung. The rotation of the journal 24 is through the scenery pin 23 not hindered, as this is outside the bearing sleeve 8th located. Subsequently, the bearing pin 24 such as the front end of the roller blind shaft 3 positioned that the guide pin 23 with the guide section 28 the slide tour 28 . 29 . 30 flees. Once the journal 24 is released in this position, pulls the axially biased torsion spring assembly 10 the journal 24 automatically axially inward, with the guide pin 23 in the guide section 28 is guided. On the backdrop pin 23 opposite side of the support pin 21 is provided in a manner not shown, a counter-supporting portion which prevents the bearing pin 24 and the support pin 21 within the bearing sleeve 8th can tilt, causing the scenery pin 23 from the slide guide 28 . 29 . 30 could slip out.

Durch die axiale Vorspannung der Torsionsfederanordnung 10 wird der Lagerzapfen 24 so weit axial nach innen in Axialrichtung A2 gezogen, bis der Kulissenstift 23 an der Anschlagstufe 30 anschlägt. Die Anschlagstufe 30 blockiert den Kulissenstift 23 und damit auch den Lagerzapfen 24 axial und in Umfangsrichtung in Richtung des durch die Torsionsspannung aufgebrachten Drehmomentes und schafft eine stabile Zwischenposition des Lagerzapfens 24. In dieser Zwischenposition kann die entsprechend vormontierte Rollowelle 3 mit den Seitenteilen 2, 4 verbunden werden, wobei die Seitenteile 2, 4 mit dem Lagerzapfen 7 bzw. dem Aufnahmezapfen 6 in einfacher Weise axial auf den Lagerzapfen 24 bzw. auf das gegenüberliegende Stirnende der Rollowelle 3 aufgeschoben werden. Sobald nun die Abdeckplane 31 um einen geringen Betrag in Drehrichtung D2 von der Rollowelle 3 abgezogen wird, gleitet der Kulissenstift 21 selbsttätig von der Anschlagstufe 30 aus in den zum Inneren der Rollowelle hin offenen axialen Führungsabschnitt 29 der Kulissenführung, wodurch die axiale Vorspannung der Torsionsfederanordnung 10 den Lagerzapfen 24 so weit axial nach innen zieht, bis der Anschlagbund 25 des Lagerzapfens 24 an dem Stirnrand der Lagerhülse 8 zur Anlage gelangt. Dabei ist der Führungsabschnitt 29 derart in Umfangsrichtung zum Führungsabschnitt 28 versetzt angeordnet (5), daß die Zwangsführung des Kulissenstiftes 23 durch das aufgrund des Abziehvorganges der Abdeckplane 31 erfolgende Drehmoment bewirkt wird. Da der Kulissenstift 23 sich in der Funktionsposition des Lagerzapfens 24 (2 und 6c) axial innerhalb der Lagerhülse 8 befindet, ist eine freie Drehbarkeit der Lagerhülse 8 auf dem Lagerzapfen 24 gewährleistet.By the axial bias of the torsion spring assembly 10 becomes the journal 24 pulled so far axially inward in the axial direction A 2 until the guide pin 23 at the stop level 30 strikes. The stop level 30 blocks the scenery pin 23 and thus also the bearing journal 24 axially and circumferentially in the direction of the torque applied by the torsional stress and provides a stable intermediate position of the journal 24 , In this intermediate position, the corresponding preassembled roller shaft 3 with the side parts 2 . 4 be connected, with the side panels 2 . 4 with the journal 7 or the spigot 6 in a simple manner axially on the journal 24 or on the opposite front end of the roller blind shaft 3 be deferred. As soon as the tarpaulin 31 by a small amount in the direction of rotation D 2 of the roller shaft 3 is subtracted, slides the scenery pin 21 automatically from the stop step 30 from in the interior of the roller shaft open axial guide section 29 the slide guide, whereby the axial bias of the torsion spring assembly 10 the journal 24 Pull axially inward until the stop collar 25 of the journal 24 at the front edge of the bearing sleeve 8th comes to the plant. Here is the guide section 29 such in the circumferential direction to the guide section 28 staggered ( 5 ), that the forced operation of the guide pin 23 by that due to the peeling process of the tarpaulin 31 resulting torque is effected. Because the scenery pin 23 in the functional position of the trunnion 24 ( 2 and 6c ) axially within the bearing sleeve 8th is, is a free rotation of the bearing sleeve 8th on the journal 24 guaranteed.

Die Laderaumabdeckung kann in nicht dargestellter Weise noch mit einem Kassettengehäuse versehen sein, daß nach der zuvor beschriebenen Montage der Torsionsfederanordnung 10 mit den Seitenteile 2 und 4 verbunden wird.The load compartment cover may be provided in a manner not shown yet with a cassette housing, that after the assembly of the torsion spring assembly described above 10 with the side parts 2 and 4 is connected.

Claims (10)

Rollowelle zum Auf- und Abrollen eines flexiblen Flächengebildes in einem Kraftfahrzeug, die in fahrzeugfest angeordneten Seitenteilen auf ihren gegenüberliegenden Stirnseiten um ihre Mittellängsachse drehbar gelagert ist, wobei das Flächengebilde endseitig auf der Rollowelle festgelegt ist, sowie mit einem Rückholantrieb zum selbsttätigen Aufrollen des Flächengebildes, der eine innerhalb der Rollowelle koaxial angeordnete, mit mehreren Federwindungen versehene Torsionsfederanordnung aufweist, deren eines Ende an einer rollowellenfesten Halterung und deren anderes Ende an einer seitenteilfesten Lageranordnung festgelegt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Torsionsfederanordnung (10) zwischen der rollowellenfesten Halterung (14) und der seitenteilfesten Lageranordnung (13) derart axial gespreizt – auf die Mittellängsachse (5) der Rollowelle (3) bezogen – gehalten ist, dass die benachbarten Federwindungen der Torsionsfederanordnung (10) unabhängig von der aufgebrachten Torsionsbelastung berührungslos zueinander beabstandet bleiben, und dass sowohl die seitenteilfeste Lageranordung (13, 24) als auch die rollowellenfeste Halterung (14) des gegenüberliegenden Endes der Torsionsfederanordnung (10) mit jeweils einem axial nach innen ragenden Stützzapfen (21, 15) versehen sind, den die jeweils zugeordneten Endwindungen (11, 12) der Torsionsfederanordnung (10) umschließen.Rollowelle for winding and unwinding of a flexible sheet in a motor vehicle, which is rotatably mounted in vehicle fixed side parts on its opposite end sides about its central longitudinal axis, wherein the sheet is fixed end to the roller blind, and with a return drive for automatically rolling up the fabric, the a coaxially arranged within the roller shaft, provided with a plurality of spring coils torsion spring arrangement, one end of which is fixed to a rollowellenfesten holder and the other end to a side part fixed bearing assembly, characterized in that the Torsionsfederanordnung ( 10 ) between the roller blind fixed mount ( 14 ) and the side part fixed bearing assembly ( 13 ) so axially spread - on the central longitudinal axis ( 5 ) of the roller blind shaft ( 3 ) - held is that the adjacent spring coils of the torsion spring assembly ( 10 ) regardless of the applied torsional load contactlessly spaced from each other, and that both the seitenteilfeste Lageranordung ( 13 . 24 ) as well as the rollowellenfeste holder ( 14 ) of the opposite end of the torsion spring assembly ( 10 ) each having an axially inwardly projecting support pin ( 21 . 15 ) are provided, the associated end turns ( 11 . 12 ) of the torsion spring arrangement ( 10 ) enclose. Rollowelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Torsionsfederanordnung (10) in der eingezogenen Ruheposition des Flächengebildes (31) mit einer Torsionsvorspannung (D1) in Rückholrichtung beaufschlagt ist.Roller blind shaft according to claim 1, characterized in that the torsion spring arrangement ( 10 ) in the retracted rest position of the fabric ( 31 ) is subjected to a torsional bias (D 1 ) in the return direction. Rollowelle nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die rollowellenfeste Halterung (14) oder die seitenteilfeste Lageranordnung (13) ein Drehelement (24) zum Aufbringen einer Torsionsvorspannung auf die Torsionsfederanordnung (10) aufweist, und dass dem Drehelement (24) Mittel (23, 28, 29, 30) zum zeitweisen Fixieren der Torsionsvorspannung in einer Zwischenposition bis zu einer Endmontage der Rollowelle (3) zugeordnet sind.Roller blind shaft according to claim 1 or 2, characterized in that the roller-blind fixed bracket ( 14 ) or the side part fixed bearing assembly ( 13 ) a rotary element ( 24 ) for applying a torsional prestress to the torsion spring arrangement ( 10 ), and that the rotary element ( 24 ) Medium ( 23 . 28 . 29 . 30 ) for temporarily fixing the Torsionsvorspannung in an intermediate position until a final assembly of the roller blind shaft ( 3 ) assigned. Rollowelle nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die seitenteilfeste Lageranordnung (13) einen im Montagezustand axial beweglichen und verdrehbaren Lagerzapfen (24) aufweist, an dem das korrespondierende Ende der Torsionsfederanordnung (10) festgelegt ist, wobei der Lagerzapfen (24) zwischen einer axial äußeren Montageposition zur Aufbringung einer Torsionsvorspannung auf die Torsionsfederanordnung (10) und einer axial inneren Funktionsposition durch eine Kulissenführung (28, 29, 30) zwangsgeführt ist, die eine in Umfangsrichtung verlaufende Anschlagstufe (30) für den Lagerzapfen (24, 23) aufweist, in der der Lagerzapfen (24, 23) in Richtung des durch die Torsionsvorspannung aufgebrachten Drehmomentes und axial nach innen blockiert ist, wobei an die Anschlagstufe (30) in Umfangsrichtung entgegen der Drehmomentrichtung versetzt ein Führungsabschnitt (29) anschließt, der den Lagerzapfen (24, 23) für eine Axialbewegung nach innen in die Funktionsposition freigibt.Roller blind shaft according to claim 3, characterized in that the seitenteilfeste bearing assembly ( 13 ) a in the assembled state axially movable and rotatable bearing journal ( 24 ), at which the corresponding end of the torsion spring arrangement ( 10 ), wherein the journal ( 24 ) between an axially outer mounting position for applying a Torsionsvorspannung on the torsion spring assembly ( 10 ) and an axially inner functional position by a slotted guide ( 28 . 29 . 30 ) is positively guided, the one extending in the circumferential direction stop step ( 30 ) for the journal ( 24 . 23 ), in which the bearing journal ( 24 . 23 ) is blocked in the direction of the torque applied by the Torsionsvorspannung and axially inwardly, wherein the stop step ( 30 ) in the circumferential direction against the torque direction offset a guide portion ( 29 ) connecting the journal ( 24 . 23 ) releases for axial movement inwards into the functional position. Rollowelle nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Lagerzapfen (24) einen radial abragenden Kulissenstift (23) aufweist, und dass die Kulissenführung (28, 29, 30) in einer rollowellenfest gehaltenen Lagerhülse (8) vorgesehen ist.Roller blind shaft according to claim 4, characterized in that the bearing journal ( 24 ) a radially projecting guide pin ( 23 ), and that the slotted guide ( 28 . 29 . 30 ) in a rollowellenfest held bearing sleeve ( 8th ) is provided. Rollowelle nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Lagerzapfen (24) mit einem Aufnahmeabschnitt (26) zum drehfesten Verbinden mit einem Seitenteil (2) versehen ist.Roller blind shaft according to at least one of the preceding claims, characterized in that the bearing journal ( 24 ) with a receiving section ( 26 ) for non-rotatable connection with a side part ( 2 ) is provided. Rollowelle nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Lagerzapfen (24) einen radial nach außen ragenden Anschlagbund (25) aufweist, der auf seiner axialen Innenseite mit einer konischen Ringfläche zur axialen Zentrierung des Lagerzapfens (24) in der Lagerhülse (8) versehen ist.Roller blind shaft according to at least one of the preceding claims, characterized in that the bearing journal ( 24 ) a radially outwardly projecting stop collar ( 25 ), which on its axial inner side with a conical annular surface for axial centering of the bearing journal ( 24 ) in the bearing sleeve ( 8th ) is provided. Rollowelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Torsionsfederanordnung (10) über nahezu ihre gesamte Länge von einer Mantelhülle (27) aus einem weichen, flexiblen Material umschlossen ist.Roller blind shaft according to claim 1, characterized in that the torsion spring arrangement ( 10 ) over almost its entire length of a jacket shell ( 27 ) is enclosed by a soft, flexible material. Rollowelle nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die rollowellenfeste Halterung (14) derart dimensioniert ist, dass sie im Inneren der Rollowelle (3) bis in ihre Funktionsposition axial beweglich ist, und dass die Halterung (14) auf der dem Stützzapfen (15) für die Torsionsfederanordnung (10) gegenüberliegenden Stirnseite mit ei nem Greifelement (18) für das Angreifen eines Werkzeugs zum axialen Versetzen innerhalb der Rollowelle (3) versehen ist.Roller blind shaft according to at least one of the preceding claims, characterized in that the roller bearing ( 14 ) is dimensioned such that it is inside the roller blind shaft ( 3 ) is axially movable to its operating position, and that the holder ( 14 ) on the support pin ( 15 ) for the torsion spring arrangement ( 10 ) opposite end face with egg nem gripping element ( 18 ) for engaging a tool for axial displacement within the roller blind shaft ( 3 ) is provided. Rollowelle nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterung (14) in ihrer Funktionsposition form- oder kraftschlüssig an der Innenwandung der Rollowelle (3) festgelegt ist.Roller blind shaft according to claim 9, characterized in that the holder ( 14 ) in its functional position positive or non-positive on the inner wall of the roller blind shaft ( 3 ).
DE1996140846 1996-10-03 1996-10-03 Roller shaft for winding and unrolling a flexible sheet Expired - Fee Related DE19640846B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996140846 DE19640846B4 (en) 1996-10-03 1996-10-03 Roller shaft for winding and unrolling a flexible sheet

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996140846 DE19640846B4 (en) 1996-10-03 1996-10-03 Roller shaft for winding and unrolling a flexible sheet

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19640846A1 DE19640846A1 (en) 1998-04-09
DE19640846B4 true DE19640846B4 (en) 2006-10-12

Family

ID=7807791

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996140846 Expired - Fee Related DE19640846B4 (en) 1996-10-03 1996-10-03 Roller shaft for winding and unrolling a flexible sheet

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19640846B4 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101223331B (en) * 2005-07-15 2012-10-10 韦巴斯托股份公司 Winding shaft for a roller blind device

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19902016C1 (en) * 1999-01-20 2000-06-21 B & T Exact Gmbh Sprung roller blind has hollow roller shaft containing pre-tensioning shaft, pre-tensioning spring, damping tube, longitudinal slit and blind-fastening lug
DE10100750A1 (en) 2001-01-10 2002-07-18 Sks Stakusit Bautechnik Gmbh Roller blind, especially insect screen roller blind
FR2823791B1 (en) * 2001-04-18 2004-02-13 Cera WINDING SPRING CURTAIN
FR2825114B1 (en) * 2001-05-28 2005-10-07 Wagon Automotive Snc STORE HAVING MEANS OF TEMPORARY SOLIDARIZATION OF BEARINGS
ES2296867T3 (en) 2001-11-30 2008-05-01 Adam Opel Ag WINDOW ROLLER, IN SPECIAL TO BE USED IN A MOTOR VEHICLE.
DE10201786B4 (en) 2002-01-17 2004-09-09 Bos Gmbh & Co. Kg Pre-assembled roller blind unit
DE10224654C1 (en) * 2002-06-03 2003-10-02 Webasto Vehicle Sys Int Gmbh Blind, for vehicle, comprises a blind shaft for delimiting an inner chamber in which a restoring spring and a viscous medium are installed for reducing noise produced by moving the spring
DE102005034620B4 (en) * 2005-07-15 2007-04-05 Bos Gmbh & Co. Kg Winding shaft for a flexible sheet
DE102006024538A1 (en) 2006-05-23 2007-11-29 Bos Gmbh & Co. Kg Roller blind with noise-free spiral spring drive
DE102006047123B3 (en) * 2006-09-26 2008-04-24 Bos Gmbh & Co. Kg The blind assembly
DE102006046596A1 (en) * 2006-09-30 2008-04-03 Volkswagen Ag Rollokassette with a mounting device with width compensation
JP5410311B2 (en) * 2010-01-20 2014-02-05 芦森工業株式会社 Sunshade equipment
JP4995329B1 (en) * 2011-03-24 2012-08-08 桑野工業株式会社 Winding shaft and sheet winding device for sheet winding device
JP5776304B2 (en) * 2011-04-22 2015-09-09 アイシン精機株式会社 Vehicle seat winding device
EP2862738B1 (en) * 2013-10-15 2017-07-26 Seoyon Intech Co., Ltd. Electric-powered sun visor for vehicle
EP3257692B1 (en) * 2016-06-17 2020-01-15 Inalfa Roof Systems Group B.V. Rollo assembly
DE102017110746A1 (en) * 2017-05-17 2018-11-22 Roof Systems Germany Gmbh Roof roller blind system for a motor vehicle and method for mounting a roof roller blind system for a motor vehicle
IT201900003405A1 (en) * 2019-03-08 2020-09-08 Biessebi S R L SHIELDING APPARATUS FOR SHIELDING AN OPENING IN A WALL
CN112780171A (en) * 2019-11-07 2021-05-11 宁波利洋新材料股份有限公司 A exempt from installation component that punches for installing (window) curtain
KR102197229B1 (en) * 2020-05-11 2020-12-31 광성기업 주식회사 Device for fixing the torsion spring of cargo screen

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3115927A (en) * 1962-09-25 1963-12-31 Eastern Prod Corp Window shade roller
DE1973813U (en) * 1967-08-16 1967-11-30 Alfred Ostler SUN PROTECTION ROLLER FOR THE FRONT WINDOW OF MOTOR VEHICLES.
US4009745A (en) * 1975-05-02 1977-03-01 Breneman, Inc. Window shade support roller and method of assembling
DE2941711C2 (en) * 1978-10-16 1996-08-14 Takata Inc N D Ges D Staates D Roller blind for covering the rear loading space of a motor vehicle

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3115927A (en) * 1962-09-25 1963-12-31 Eastern Prod Corp Window shade roller
DE1973813U (en) * 1967-08-16 1967-11-30 Alfred Ostler SUN PROTECTION ROLLER FOR THE FRONT WINDOW OF MOTOR VEHICLES.
US4009745A (en) * 1975-05-02 1977-03-01 Breneman, Inc. Window shade support roller and method of assembling
DE2941711C2 (en) * 1978-10-16 1996-08-14 Takata Inc N D Ges D Staates D Roller blind for covering the rear loading space of a motor vehicle

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101223331B (en) * 2005-07-15 2012-10-10 韦巴斯托股份公司 Winding shaft for a roller blind device

Also Published As

Publication number Publication date
DE19640846A1 (en) 1998-04-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19640846B4 (en) Roller shaft for winding and unrolling a flexible sheet
DE3631488A1 (en) COVER PLATE FOR A VEHICLE INTERIOR
EP1965017B1 (en) Method for attaching a flexible area-measured material to a winding shaft and roller blind
WO2007041989A1 (en) Shade system for motor vehicle
DE4441260C2 (en) Load compartment cover for a motor vehicle
DE102005049989B4 (en) Protective device with exchangeable adapter parts
DE102004030262B3 (en) Roller blind with conical winding shaft
EP3212445B1 (en) Shade device for a windscreen of a motor vehicle
EP0963889B1 (en) Belt spool for a vehicle occupant restraint system belt retractor
DE29819293U1 (en) Safety device for vehicles, in particular load compartment separation device for motor vehicles, such as for combination passenger cars or the like.
EP2036773B1 (en) Roller blind system
DE19806736A1 (en) Protective arrangement for motor vehicle screen
EP3630514B1 (en) Roller blind arrangement for a motor vehicle
WO2014139777A1 (en) Roller blind arrangement with winding shaft
DE19902016C1 (en) Sprung roller blind has hollow roller shaft containing pre-tensioning shaft, pre-tensioning spring, damping tube, longitudinal slit and blind-fastening lug
DE102005026885B4 (en) Force limiter for a vehicle safety belt
DE60213903T2 (en) Curtain with spiral spring
DE102004036948B3 (en) Curved window blind with internal spring abutment
EP1172579A1 (en) Torsion spring for counterweight, especially for sectional gates
WO2007059755A1 (en) Roller blind device, in particular, for a sliding roof system
DE102006057273A1 (en) Protective device for load holding space of motor vehicle has return device with spring band, the length of which corresponds approximately to length of partitioning net as seen in extension direction
DE202004015030U1 (en) Roller blind unit comprises a rotation damper which is fixable from outside to the bearing block of the roller blind shaft, and has a journal engaging with the shaft journal bore
DE10324545B4 (en) Winding shaft with external spring drive
EP1155922B1 (en) Vehicle with a retaining device for its luggage compartment
EP1291485B1 (en) Roller screen

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: BOS GMBH & CO. KG, 73773 AICHWALD, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee