DE19640048C2 - Röntgenaufnahmeeinrichtung - Google Patents
RöntgenaufnahmeeinrichtungInfo
- Publication number
- DE19640048C2 DE19640048C2 DE19640048A DE19640048A DE19640048C2 DE 19640048 C2 DE19640048 C2 DE 19640048C2 DE 19640048 A DE19640048 A DE 19640048A DE 19640048 A DE19640048 A DE 19640048A DE 19640048 C2 DE19640048 C2 DE 19640048C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- ray
- detector
- detector holder
- recording device
- adjustable
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 230000008878 coupling Effects 0.000 claims description 3
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims description 3
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims description 3
- 239000011159 matrix material Substances 0.000 claims description 3
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 claims 1
- 210000000038 chest Anatomy 0.000 description 2
- 238000003384 imaging method Methods 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- LFVLUOAHQIVABZ-UHFFFAOYSA-N Iodofenphos Chemical compound COP(=S)(OC)OC1=CC(Cl)=C(I)C=C1Cl LFVLUOAHQIVABZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 208000037656 Respiratory Sounds Diseases 0.000 description 1
- XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N Silicon Chemical compound [Si] XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 206010037833 rales Diseases 0.000 description 1
- 210000003625 skull Anatomy 0.000 description 1
- 210000000115 thoracic cavity Anatomy 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B6/00—Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
- A61B6/42—Arrangements for detecting radiation specially adapted for radiation diagnosis
- A61B6/4208—Arrangements for detecting radiation specially adapted for radiation diagnosis characterised by using a particular type of detector
- A61B6/4233—Arrangements for detecting radiation specially adapted for radiation diagnosis characterised by using a particular type of detector using matrix detectors
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B6/00—Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16M—FRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
- F16M11/00—Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
- F16M11/02—Heads
- F16M11/04—Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand
- F16M11/043—Allowing translations
- F16M11/046—Allowing translations adapted to upward-downward translation movement
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16M—FRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
- F16M11/00—Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
- F16M11/02—Heads
- F16M11/04—Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand
- F16M11/06—Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand allowing pivoting
- F16M11/08—Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand allowing pivoting around a vertical axis, e.g. panoramic heads
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16M—FRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
- F16M11/00—Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
- F16M11/02—Heads
- F16M11/04—Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand
- F16M11/06—Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand allowing pivoting
- F16M11/10—Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand allowing pivoting around a horizontal axis
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16M—FRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
- F16M11/00—Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
- F16M11/20—Undercarriages with or without wheels
- F16M11/2007—Undercarriages with or without wheels comprising means allowing pivoting adjustment
- F16M11/2035—Undercarriages with or without wheels comprising means allowing pivoting adjustment in more than one direction
- F16M11/2064—Undercarriages with or without wheels comprising means allowing pivoting adjustment in more than one direction for tilting and panning
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16M—FRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
- F16M11/00—Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
- F16M11/20—Undercarriages with or without wheels
- F16M11/2085—Undercarriages with or without wheels comprising means allowing sideward adjustment, i.e. left-right translation of the head relatively to the undercarriage
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16M—FRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
- F16M11/00—Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
- F16M11/20—Undercarriages with or without wheels
- F16M11/2092—Undercarriages with or without wheels comprising means allowing depth adjustment, i.e. forward-backward translation of the head relatively to the undercarriage
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16M—FRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
- F16M11/00—Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
- F16M11/20—Undercarriages with or without wheels
- F16M11/24—Undercarriages with or without wheels changeable in height or length of legs, also for transport only, e.g. by means of tubes screwed into each other
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16M—FRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
- F16M2200/00—Details of stands or supports
- F16M2200/06—Arms
- F16M2200/063—Parallelogram arms
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Medical Informatics (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Pathology (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- High Energy & Nuclear Physics (AREA)
- Radiology & Medical Imaging (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Surgery (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Mathematical Physics (AREA)
- Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)
Abstract
Es soll eine Röntgenaufnahmeeinrichtung so ausgebildet werden, daß mit einem einzigen Detektor in einem Detektorhalter (7) und einem einzigen Röntgenstrahler (10) Röntgenaufnahmen an unterschiedlichen Patientenlagerungsvorrichtungen (9, 11) angefertigt werden können. Der Detektorhalter (7) ist hierzu frei im Raum einstellbar mit einer auf dem Boden abgestützten Lagerung verbunden. Auch der Röntgenstrahler (10) ist frei im Raum einstellbar.
Description
Zur Anfertigung von Röntgenaufnahmen am sitzenden, stehenden
und liegenden Patienten ist es bekannt, unterschiedliche Auf
nahmeeinrichtungen zu verwenden. Es ist zwar hierzu bekannt,
einen Röntgenstrahler in Verbindung mit unterschiedlichen
bildgebenden Systemen zu benutzen, für jede Aufnahmetechnik
wird jedoch ein eigener Detektor, z. B. eine Röntgenfilmkas
sette in einem Kassettenhalter, verwendet.
In DE 44 28 779 A1 ist eine Röntgenaufnahmeeinrichtung mit
einem höhenverstellbaren Fotoleiter für die Anfertigung von
Röntgenaufnahmen beschrieben, der auf einer drehbaren Trommel
angeordnet ist. Das Gehäuse für den Fotoleiter trägt dabei
auch die Patientenlagerungsvorrichtungen für Aufnahmen am
liegenden oder stehenden Patienten und bildet somit mit die
sen eine Einheit. Der Röntgenstrahler ist an einem Deckensta
tiv frei im Raum einstellbar gelagert. Es sind nur Aufnahmen
in Verbindung mit den mit dem Rahmen für den Fotoleiter fest
verbundenen Patientenlagerungsvorrichtungen anfertigbar,
nicht jedoch Aufnahmen mit den verschiedensten Patientenlage
rungsvorrichtungen im Untersuchungsraum. In DE 33 44 497 A1
ist eine Lagerungs- und Fixiervorrichtung für Arme, Beine,
den Schädel und Röntgenkassetten beschrieben. Aufnahmen des
ganzen Patienten und insbesondere Thoraxaufnahmen sind mit
dieser einfachen Vorrichtung, die die Komponenten zur Lage
rung des Patienten und der Filmkassette auf einem Stativ auf
weist, das an einem Sockel befestigt ist, nicht möglich.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Röntgenaufnah
meeinrichtung zu schaffen, die mit einem bildgebenden System
universell einsetzbar ist, insbesondere Aufnahmen sowohl des
stehenden als auch des liegenden Patienten ermöglicht.
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß gelöst durch die Merkmale
des Patentanspruches 1. Bei der erfindungsgemäßen Röntgenauf
nahmeeinrichtung ist es möglich, den Detektorhalter vorzugs
weise mit einem flachen Festkörperdetektor, der von einer Ma
trix von Detektorelementen auf der Basis von amorphem Sili
cium gebildet ist, individuell im Raum der Patientenposition
entsprechend einzustellen. Dadurch ist eine universelle Auf
nahmetechnik geschaffen und es sind z. B. im Aufnahmeraum Tho
rax-Aufnahmen, Tischaufnahmen und freie Aufnahmen möglich.
Die Erfindung ist nachfolgend anhand der Zeichnung näher er
läutert. Es zeigen:
Fig. 1 den Detektorhalter mit der zugehörigen Lagerung einer
Röntgenaufnahmeeinrichtung nach der Erfindung,
Fig. 2 eine Röntgenaufnahmeeinrichtung nach der Erfindung
mit dem Detektorhalter gemäß Fig. 1,
Fig. 3 eine zweite Ausführungsform einer Detektorlagerung
nach der Erfindung,
Fig. 4 eine Röntgenaufnahmeeinrichtung nach der Erfindung
mit der Detektorlagerung gemäß Fig. 3, und
Fig. 5 bis 7 eine dritte Ausführungsform einer Detektorlage
rung nach der Erfindung.
In der Fig. 1 ist ein auf dem Boden des Untersuchungsraumes
gelagerter Sockel 1 dargestellt, mit dem ein zweiteiliger Ge
lenkarm 2, 3 verbunden ist, der um zwei horizontale Achsen 4,
5 schwenkbar ist. Der Sockel 1 ist um eine vertikale Achse 6
drehbar. Mit dem freien Ende des Gelenkarmes 2, 3 ist der
Detektorhalter 7 einer Röntgenaufnahmeeinrichtung um eine
weitere horizontale Achse 8 schwenkbar verbunden. Der Detek
torhalter 7 enthält einen Flachdetektor aus einer Matrix von
Detektorelementen, deren elektrische Signale einem Bildrech
ner zugeführt werden, der aus den Signalen der Detektor
elemente ein Bild des untersuchten Bereiches des Patienten
anfertigt.
Die Fig. 2 zeigt den Detektorhalter 7 unter einem Patienten
tisch 9. Ein Röntgenstrahler 10, der wie der Detektorhalter 7
frei im Raum einstellbar ist, liegt über dem Patiententisch
9, so daß Aufnahmen am liegenden Patienten angefertigt werden
können. Gestrichelt ist in der Fig. 2 eine Position des
Detektorhalters 7 dargestellt, in der sich die Detektorfläche
in einer vertikalen Position befindet. Der Detektorhalter 7
ist an ein Wandstativ 11 zur Anfertigung von Thoraxaufnahmen
eines Patienten 12 herangeführt.
Zwischen den beiden Aufnahmepositionen des Detektorhalters 7
in Fig. 2 liegt ein strichpunktiert eingezeichneter Raum 13,
in dem weitere Aufnahmen in Verbindung mit weiteren Aufnahme
systemen angefertigt werden können.
In der Fig. 3 ist gezeigt, daß der Detektorhalter 7 mit Hilfe
eines Parallelogrammgestänges 14 an einer Stütze 15 höhenver
stellbar und damit ebenfalls frei im Raum einstellbar ge
lagert ist. Die Stütze 15 ist mit Hilfe einer Führung 16 in
einer Bodenschiene 17 (Fig. 4) längsverschiebbar geführt. Die
Fig. 4 zeigt weiterhin, daß eine Führung 18 in der Boden
schiene 17 ebenfalls längsverschiebbar geführt ist, die auf
einer Stütze 19 den Röntgenstrahler 10 dreidimensional im
Raum einstellbar trägt. Der Patiententisch 9 ist bei der
Röntgenaufnahmeeinrichtung gemäß Fig. 4 einseitig um eine
horizontale Achse 20 schwenkbar gelagert. Der Detektorhalter
7 ist außer um die horizontale Achse 8 um eine senkrecht dazu
verlaufende horizontale Achse 21 kippbar, so daß Aufnahmen am
liegenden und am stehenden Patienten möglich sind. Der Rönt
genstrahler 10 ist entsprechend einstellbar.
Der Patiententisch 9 ist mit Kuppelmitteln 22 versehen, die
zu Kuppelmitteln 23 am Detektorhalter 7 passen. Dadurch ist
es möglich, den Detektorhalter 7 fest am Patiententisch 9 an
zukoppeln, wobei er die Bewegungen des Patiententisches 9
mitmacht und automatisch diesen Bewegungen entsprechend ein
gestellt wird.
In der Fig. 4 ist noch der als Flachdetektor
(Festkörperdetektor aus einer Matrix von Detektorelementen)
ausgebildete Detektor 24 gezeigt.
Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß den Fig. 5 bis 7 ist eine
auf dem Boden des Untersuchungsraumes abgestützte Säule 25
vorgesehen, an der der Detektorhalter 7 mit dem Detektor 24
über ein Teleskop 26 frei im Raum einstellbar gelagert ist.
Der Detektorhalter 24 kann gemäß Fig. 5 unter einen Tisch 27
gebracht werden, so daß Aufnahmen am liegenden Patienten mög
lich sind. Die Fig. 6 zeigt den Detektorhalter 7 in einer
Position, in der Aufnahmen bei stehendem Patienten möglich
sind. Die Fig. 7 zeigt den Detektorhalter in einer Position,
in der bei einem auf dem Tisch 27 liegenden Patienten late
rale Aufnahmen möglich sind, bei denen der Zentralstrahl quer
zur Lagerfläche des Tisches 27 verläuft.
In den Fig. 5 bis 7 ist der Röntgenstrahler nicht darge
stellt. Er ist frei im Raum einstellbar. Der Detektorhalter 7
ist, wie schon ausgeführt, ebenfalls frei im Raum einstellbar
und insbesondere gegenüber dem Teleskop 26 auch drehbar.
Claims (9)
1. Röntgenaufnahmeeinrichtung mit einer Bodenlagerung (1, 2, 3;
15, 16, 25) für einen Detektorhalter (7), mit der dieser
dreidimensional einstellbar verbunden ist und mit einem frei
im Raum einstellbaren Röntgenstrahler (10), wobei der
Detektorhalter (7) mit den von einer Matrix von
Detektorelementen gebildeten Festkörperdetektor (24) und der
Röntgenstrahler (10) individuelle Einheiten bilden und an
mehrere unterschiedliche Patientenlagerungsvorrichtungen (9,
27), die ebenfalls individuelle Einheiten bilden, zur
Anfertigung von Röntgenaufnahmen herangeführt werden können.
2. Röntgenaufnahmeeinrichtung nach Anspruch 1, bei der der
Detektorhalter (7) an einem Gelenkarm (2, 3) mit einem Sockel
(1) verbunden ist, der um eine vertikale Achse (6) drehbar
ist.
3. Röntgenaufnahmeeinrichtung nach Anspruch 1, bei der der
Detektorhalter (7) an einer Stütze (15) höhenverstellbar und
schwenkbar gelagert ist, welche mit einer Führung (16) in
einer Bodenschiene (17) längsverschiebbar geführt ist.
4. Röntgenaufnahmeeinrichtung nach Anspruch 3, bei der eine
weitere Stütze (19) mit einer Führung (18) in der Boden
schiene (17) verschiebbar geführt ist, welche den Röntgen
strahler (10) dreidimensional einstellbar trägt.
5. Röntgenaufnahmeeinrichtung nach Anspruch 3 oder 4, bei der
ein Patiententisch (9) einseitig gelagert ist, wobei der
Detektorhalter (7) und der Röntgenstrahler (10) unter bzw.
über den Patiententisch (9) verstellbar sind.
6. Röntgenaufnahmeeinrichtung nach Anspruch 5, bei dem am
Patiententisch (9) und am Detektorhalter (7) zueinander pas
sende Kupplungsmittel (22, 23) zur Verbindung des Patienten
tisches (9) mit dem Detektorhalter (7) vorgesehen sind.
7. Röntgenaufnahmeeinrichtung nach Anspruch 1, bei der der
Detektorhalter (7) auf einer auf dem Fußboden abgestützten
Säule (25) frei verstellbar gelagert ist.
8. Röntgenaufnahmeeinrichtung nach Anspruch 7, bei der der
Detektorhalter (7) mit der Säule (25) durch ein Teleskop (26)
verbunden ist, das an der Säule (25) höhenverstellbar ge
lagert ist.
9. Röntgenaufnahmeeinrichtung nach Anspruch 8, bei der der
Detektorhalter (7) mit dem Teleskop (26) drehbar verbunden
ist.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19640048A DE19640048C2 (de) | 1996-09-30 | 1996-09-30 | Röntgenaufnahmeeinrichtung |
JP9261835A JPH10108860A (ja) | 1996-09-30 | 1997-09-26 | X線撮影装置 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19640048A DE19640048C2 (de) | 1996-09-30 | 1996-09-30 | Röntgenaufnahmeeinrichtung |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19640048A1 DE19640048A1 (de) | 1998-04-09 |
DE19640048C2 true DE19640048C2 (de) | 2000-11-02 |
Family
ID=7807255
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19640048A Expired - Fee Related DE19640048C2 (de) | 1996-09-30 | 1996-09-30 | Röntgenaufnahmeeinrichtung |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPH10108860A (de) |
DE (1) | DE19640048C2 (de) |
Families Citing this family (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPH11206746A (ja) * | 1998-01-30 | 1999-08-03 | Shimadzu Corp | X線診断装置 |
JP3624106B2 (ja) * | 1998-10-29 | 2005-03-02 | キヤノン株式会社 | デジタル撮影台 |
GB2353458C (en) * | 1999-08-17 | 2011-08-10 | Elekta Oncology Syst Ltd | Portal imaging device |
JP4497677B2 (ja) * | 2000-08-21 | 2010-07-07 | キヤノン株式会社 | 放射線撮影装置 |
JP4508335B2 (ja) * | 2000-02-01 | 2010-07-21 | キヤノン株式会社 | 放射線撮影装置 |
JP2001340322A (ja) * | 2000-06-01 | 2001-12-11 | Hitachi Medical Corp | X線透視撮影台 |
JP2006167172A (ja) * | 2004-12-16 | 2006-06-29 | Hitachi Medical Corp | X線診断装置 |
DE102007045521A1 (de) * | 2007-09-24 | 2009-04-23 | Siemens Ag | Röntgendetektor in einer Bauform eines Raster-Wand-Geräts |
KR101192461B1 (ko) * | 2011-02-25 | 2012-10-17 | 이화여자대학교 산학협력단 | 엑스선을 구강 외부에서 검출하는 구강 내 엑스선 촬영장치 |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3344497A1 (de) * | 1983-12-09 | 1985-07-18 | Robert 8309 Au Lehmann | Universal lagerungs- und fixiervorrichtung fuer arme, beine, schaedel und roentgenkassetten |
DE4428779A1 (de) * | 1994-08-13 | 1996-02-15 | Philips Patentverwaltung | Anordnung zur Erzeugung von Röntgenaufnahmen |
-
1996
- 1996-09-30 DE DE19640048A patent/DE19640048C2/de not_active Expired - Fee Related
-
1997
- 1997-09-26 JP JP9261835A patent/JPH10108860A/ja active Pending
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3344497A1 (de) * | 1983-12-09 | 1985-07-18 | Robert 8309 Au Lehmann | Universal lagerungs- und fixiervorrichtung fuer arme, beine, schaedel und roentgenkassetten |
DE4428779A1 (de) * | 1994-08-13 | 1996-02-15 | Philips Patentverwaltung | Anordnung zur Erzeugung von Röntgenaufnahmen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPH10108860A (ja) | 1998-04-28 |
DE19640048A1 (de) | 1998-04-09 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3217478C2 (de) | ||
DE68916287T2 (de) | Röntgenuntersuchungsapparat mit drei Rotationsachsen. | |
EP0220501A1 (de) | Röntgendiagnostikanlage mit durch eine Steuervorrichtung verstellbaren Anlagenkomponenten | |
DE19640048C2 (de) | Röntgenaufnahmeeinrichtung | |
DE102016202847A1 (de) | Röntgeneinrichtung und Verfahren zur medizinischen Bildgebung | |
DE102015110196A1 (de) | Die universelle Röntgenanlage | |
EP0381795A1 (de) | Röntgendiagnostikvorrichtung | |
DE69210066T2 (de) | Röntgendiagnostikanlage | |
DE10241189A1 (de) | Medizinische Röntgendiagnostikeinrichtung mit einem C-Bogen | |
EP2926734B1 (de) | Verfahren zur Einrichtung einer Patientenbestrahlungseinrichtung | |
DE10215987A1 (de) | Röntgeneinrichtung | |
EP1306053A2 (de) | Universal-Radiographie-System | |
DE3425650A1 (de) | Roentgenuntersuchungsgeraet mit einem c- oder u-foermigen traeger fuer den roentgenstrahler und die bildaufnahmevorrichtung | |
EP0262501A1 (de) | Vorrichtung zur Positionierung eines Patientenkopfes zur Erstellung von Fernröntgenaufnahmen | |
EP0368067A1 (de) | Röntgenuntersuchungseinrichtung | |
EP0071017B1 (de) | Röntgenuntersuchungsgerät | |
EP0301356B1 (de) | Lichtverteiler für eine Röntgendiagnostikeinrichtung | |
DE202019001877U1 (de) | Patientenbestrahlungseinrichtung | |
EP0648465B1 (de) | Röntgenuntersuchungsgerät | |
DE68913494T2 (de) | Patientenliegetisch für Untersuchungen auf Szintigraphieanordnungen. | |
DE4210423C1 (de) | Roentgenuntersuchungsgeraet mit einem roentgenstrahler und einem roentgenzielgeraet | |
DE19961098A1 (de) | Lagerungsvorrichtung für ein Röntgendiagnostikgerät | |
DE9304457U1 (de) | Röntgenuntersuchungsgerät mit einer Standsäule | |
DE4239825C1 (de) | Röntgendiagnostikgerät mit einer verstellbaren Halterung, die Komponenten trägt | |
DE19927480A1 (de) | Multifunktionales Röntgendiagnostikgerät |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8120 | Willingness to grant licences paragraph 23 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |
Effective date: 20140401 |