DE19638331A1 - Nockenanordnung für eine Brennkraftmaschine - Google Patents
Nockenanordnung für eine BrennkraftmaschineInfo
- Publication number
- DE19638331A1 DE19638331A1 DE19638331A DE19638331A DE19638331A1 DE 19638331 A1 DE19638331 A1 DE 19638331A1 DE 19638331 A DE19638331 A DE 19638331A DE 19638331 A DE19638331 A DE 19638331A DE 19638331 A1 DE19638331 A1 DE 19638331A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cam
- carrier element
- arrangement according
- inner shaft
- cam arrangement
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01L—CYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
- F01L13/00—Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations
- F01L13/0015—Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque
- F01L13/0036—Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque the valves being driven by two or more cams with different shape, size or timing or a single cam profiled in axial and radial direction
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01L—CYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
- F01L1/00—Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
- F01L1/02—Valve drive
- F01L1/04—Valve drive by means of cams, camshafts, cam discs, eccentrics or the like
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Valve-Gear Or Valve Arrangements (AREA)
- Valve Device For Special Equipments (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Nockenanordnung gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Aus der DE-43 22 246 A1 ist eine gattungsgemäße Nockenanordnung bekannt, wobei zwei
axial beabstandet zueinander angeordnete Nocken auf einem in Form einer Hülse ausge
bildeten Trägerelement an geordnet sind. Diese Hülse ist koaxial zu einer Innenwelle ange
ordnet und kann bei der Herstellung auf diese aufgeschoben werden.
Diese bekannte Anordnung bietet vielerlei Vorteile hin sichtlich der Fertigung einer Nocken
welle, da einzelne Nocken bzw. das gesamte Nockenelement unabhängig von der Innen
welle gefertigt werden können.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Nockenanordnung für eine Brennkraft
maschine zu schaffen, mit welcher das Drehmomentverhalten, der Leerlauf, der Kraft
stoffverbrauch sowie die Abgasemissionen verbessert werden können. Dieses soll unter
anderem mittels einer gezielten Ladungsbewegung erreicht werden. Darüber hinaus soll
diese Nockenanordnung geräuscharm arbeiten.
Die Lösung dieser Aufgabe gelingt mit den Merkmalen des Patentanspruches 1.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen benannt.
Wenn bei einer gattungsgemäßen Nockenanordnung für eine Brennkraftmaschine mit
mindestens zwei axial beabstandet zueinander auf einem Trägerelement angeordneten
Nockenscheiben mindestens eine dieser Nockenscheiben relativ zu dem Trägerelement
begrenzt verschwenkbar auf diesem angeordnet ist, so können die sich aus der perio
dischen Betätigung einstellenden Ventilerhebungskurven auf ihrer Schließflanke derart
beeinflußt werden, daß brennkraftmaschinendrehzahlabhängig mit steigender Drehzahl die
Nockenbreite zunimmt und somit der Einlaßschließzeitpunkt in Richtung Spät verstellt wird.
In weiterer Ausgestaltung kann das Trägerelement gleichzeitig der Lagerung der aus Innen
welle und Trägerelementen gebildeten Nockenwelle in Lagerstühlen dienen. In einer Aus
führungsform der Erfindung mit starr auf der Nockenwelle angeordnetem Trägerelement
können eine, mehrere oder alle Nockenscheiben relativ verschwenkbar zu diesem Träger
element gehalten sein.
Hierbei können in weiterer vorteilhafter Ausgestallung die Nockenscheiben bei z. B.
identischem Profil phasenversetzt zueinander angeordnet sein oder mit voneinander
verschiedenen Ventilhüben ausgestattet sein. Somit ist eine individuelle Anpassung an
bestimmte Brennkraftmaschinentypen bzw. deren Einsatzgebiete möglich. Bei beispiels
weise drei Einlaßventilen kann somit ein auch vom Querschnitt her gering bemessenes
erstes Einlaßventil von einer Nockenscheibe mit vergleichsweise geringem Hub betätigt
werden um in einem niedrigen Last- oder Drehzahlbereich wirksam zu sein. Eine mit
maximalem Hub ausgestattete Nockenscheibe kann phasenversetzt und relativ ver
schwenkbar zum Einsatz kommen, wodurch sich ein fülliger Drehmomentverlauf ergibt.
In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung kann zusätzlich das Trägerelement
begrenzt verschwenkbar zur Innenwelle angeordnet sein. Hierbei folgen starr auf dem
Trägerelement angeordnete Nockenscheiben der Verschwenkbewegung dieses Träger
elementes relativ zur Innenwelle, während die auf diesem Trägerelement angeordneten
Nockenscheiben zusätzlich verschwenkbar sind. Hierdurch kann in Abhängigkeit der Lage
von die Verschwenkbarkeit begrenzenden Ausnehmungen und deren relativer Lage zueinander
eine individuelle Anpassung erfolgen.
Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus dem anhand einer Zeichnung näher
erläuterten Ausführungsbeispiel der Erfindung.
Es zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht einer ersten Ausführungsform der Erfindung,
Fig. 2 einen Schnitt entlang der Linie II-II gemäß Fig. 1,
Fig. 3 eine Seitenansicht einer zweiten Ausführungsform der Erfindung und
Fig. 4 einen Schnitt durch eine zweite Ausführungsform der Erfindung.
Eine Nockenanordnung für eine Brennkraftmaschine umfaßt eine aus einer Innenwelle 1
und darauf angeordneten Nockenelementen 2 gebildete Nocken welle zur periodischen
Betätigung von nicht gezeigten, als Einlaß- oder Auslaßventile ausgebildeten Gaswechsel
ventilen. Die Nockenelemente 2 weisen axial beabstandet zueinander mehrere Nocken
scheiben 3 und ein diese tragendes, hülsenförmiges Trägerelement 4 mit einer durch
gehenden, hohlzylindrischen Aufnahme 5 zur koaxialen Lagerung auf der Innenwelle 1 auf.
Die Innenwelle 1 ist hohl ausgeführt und weist einen Druckölkanal 6 mit davon abzweigen
den Querbohrungen 7 auf.
Das Trägerelement 4 ist im Bereich eines Lagerstuhles 8 zur Lagerung der Nockenwelle
angeordnet, so daß diese unter Zwischenschaltung des Trägerelementes 4 gelagert ist.
In einer ersten Ausführungsform der Erfindung gemäß Fig. 1 und 2 weist das Nocken
element 2 insgesamt drei Nockenscheiben 3 auf, welche in nicht gezeigter Weise unter
Zwischenschaltung von Koppelelementen auf Gaswechselventile wirken. Während die in
Fig. 1 links vom Lagerstuhl 8 angeordneten Nockenscheiben 3 starr auf dem Träger
element 4 angeordnet sind, ist die dritte Nockenscheibe 3 relativ zum Trägerelement 4
begrenzt verschwenkbar auf diesem gehalten.
Diese sich über einen maximalen Schwenkwinkel α1 erstreckende, relative Verschwenk
barkeit wird durch eine sich im wesentlichen über diesen Schwenkwinkel α1 erstreckende,
in dem Trägerelement 4 angeordnete Ausnehmung 9 erzielt, in welche ein starr an der
Innenwelle 1 an geordnetes Anschlagelement 10 ragt.
In diese Ausnehmung 9 mündet die sich im Trägerelement 4 fortsetzende Querbohrung 7
für die Zufuhr von einer Dämpfung der relativen Drehbewegung dienendem Drucköl.
Eine zweite Ausführungsform der Erfindung gemäß Fig. 3 zeigt zusätzlich ein relativ zur
Innenwelle 1 begrenzt verschwenkbares Nockenelement 2.
Zu diesem Zwecke ist ein weiteres Anschlagelement 100 an der Innenwelle 1 festgelegt
und ragt in eine weitere Ausnehmung 90 des Trägerelementes 4 hinein. Die Umfangser-
Streckung der Ausnehmung 90 definiert einen weiteren Schwenkwinkel α2, welcher gemäß
Fig. 4 bei der eingezeichneten Drehrichtung R an α1 anschließen kann oder mit diesem
überlappend ausgebildet sein kann. Die Querbohrungen 7 versorgen mittels weiterer, im
Trägerelement 4 angeordneter Querbohrungen 70 und einer Nut 11 der Innenwelle 1 die
Ausnehmung 9.
In beiden Ausführungen der Erfindung können die einzelnen Nockenscheiben 3 voneinan
der abweichende Profile bzw. Phasenlagen zueinander aufweisen. So zeigt Fig. 3 bei
spielsweise eine Hubdifferenz D zwischen den Maximalhüben der beiden Nockenscheiben 3.
Eine phasenversetzte Anordnung der starren Nockenscheiben 3 gemäß Fig. 1 ist in Fig.
2 erkennbar.
Ebenso können jeweils mehrere Ausnehmungen 9 bzw. 90 in den Nockenscheiben 3 bzw.
dem Trägerelement 4 angeordnet sein.
Die vorbeschriebene Nockenanordnung ist aufgrund unterschiedlicher Öffnungszeiten
und/oder Hüben dazu geeignet, eine gezielte Ladungsbewegung in Brennräumen einer
Brennkraftmaschine zu erzeugen. Darüber hinaus arbeitet sie aufgrund der hydraulischen
Dämpfung äußerst geräuscharm und ermöglicht eine Reduzierung der Fertigungskosten.
Claims (8)
1. Nockenanordnung für eine Brennkraftmaschine, mit einer aus einer Innenwelle (1) und
darauf angeordneten Nockenelementen (2) gebildeten Nockenwelle zur periodischen
Betätigung von Gaswechselventilen, wobei jedes Nockenelement (2) mindestens zwei
axial beabstandet zueinander angeordnete Nockenscheiben (3) und ein diese
tragendes hülsenförmiges Trägerelement (4) mit einer durchgehenden, hohlzylin
drischen Aufnahme (5) zur koaxialen Lagerung auf der Innenwelle (1) aufweist,
dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine der Nockenscheiben (3) relativ zu dem
Trägerelement (4) begrenzt verschwenkbar auf diesem angeordnet ist.
2. Nockenanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Trägerelement
(4) im Bereich eines Lagerstuhles (8) für die Nockenwelle angeordnet ist.
3. Nockenanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Nocken
scheiben (3) ein identisches Profil aufweisen, welches phasenversetzt zueinander am
Nockenelement (2) angeordnet ist.
4. Nockenanordnung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das
Nockenelement (2) drei Nockenscheiben (3) trägt, welche phasenversetzt zueinander
angeordnet sind.
5. Nockenanordnung nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die
Nockenscheiben (3) voneinander verschiedene Maximalhübe (H) aufweisen und/oder
die zugehörigen Profile phasenversetzt zueinander am Nockenelement (2) angeordnet
sind.
6. Nockenanordnung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet, daß das Trägerelement (4) drehfest mit der Innenwelle (1)
verbunden ist.
7. Nockenanordnung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet, daß das Trägerelement (4) relativ zu der Innenwelle (1)
begrenzt verschwenkbar auf dieser angeordnet ist.
8. Nockenanordnung nach Anspruch 6 und/oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß für die
relative Verschwenkbarkeit zwischen Nockenscheibe (3) und Trägerelement (4)
und/oder dem Trägerelement (4) und der Innenwelle (V mindestens eine sich im
wesentlichen über den maximalen Schwenkwinkel (α1, α2) erstreckende Ausnehmung
(9, 90) angeordnet ist, in welcher ein Anschlagelement (10, 100) den Schwenkwinkel
(α1, α2) begrenzt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19638331A DE19638331A1 (de) | 1995-09-28 | 1996-09-19 | Nockenanordnung für eine Brennkraftmaschine |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19536079 | 1995-09-28 | ||
DE19638331A DE19638331A1 (de) | 1995-09-28 | 1996-09-19 | Nockenanordnung für eine Brennkraftmaschine |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19638331A1 true DE19638331A1 (de) | 1997-04-03 |
Family
ID=7773416
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19638331A Withdrawn DE19638331A1 (de) | 1995-09-28 | 1996-09-19 | Nockenanordnung für eine Brennkraftmaschine |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19638331A1 (de) |
FR (1) | FR2739410B1 (de) |
GB (1) | GB2305707B (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10359058A1 (de) * | 2003-12-17 | 2005-07-21 | Daimlerchrysler Ag | Gaswechselventilvorrichtung und Verfahren zur Betreibung derselben |
EP1550794A3 (de) * | 2003-12-18 | 2009-12-30 | General Motors Corporation | Dieselmotor mit doppeltem Einla nocken zur Steuerung des Verdichtungsverhältnisses |
WO2011032632A1 (de) * | 2009-09-16 | 2011-03-24 | Thyssenkrupp Presta Teccenter Ag | Nockenwelle mit variierbarer ventilöffnungsdauer |
WO2013160052A1 (de) * | 2012-04-24 | 2013-10-31 | Thyssenkrupp Presta Teccenter Ag | Nockenwelle mit durch spritzöl beölbare, verstellbare nocken |
WO2013160051A1 (de) * | 2012-04-24 | 2013-10-31 | Thyssenkrupp Presta Teccenter Ag | Nockenwelle mit durch drucköl beölbare, verstellbare nocken |
Family Cites Families (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3839925A (en) * | 1973-04-06 | 1974-10-08 | Umc Ind | Adjustable cam unit |
US4522085A (en) * | 1982-08-30 | 1985-06-11 | Kane Garold L | Variable lobe cam mechanism |
GB8620416D0 (en) * | 1986-08-22 | 1986-10-01 | Stidworthy F M | Differential camshafts |
GB8720052D0 (en) * | 1987-08-25 | 1987-09-30 | Jaguar Cars | Cam mechanisms |
JPH01271606A (ja) * | 1988-04-22 | 1989-10-30 | Suzuki Motor Co Ltd | バルブタイミング可変装置 |
DE4100087C2 (de) * | 1990-01-11 | 2000-08-10 | Volkswagen Ag | Nockenwellenanordnung und Verfahren zu ihrer Herstellung |
US5136887A (en) * | 1990-05-29 | 1992-08-11 | Clemson University | Variable valve actuating apparatus |
EP0582846B1 (de) * | 1992-08-13 | 1996-04-24 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Hubkolben-Brennkraftmaschine mit zwei Gaswechselventilen je Zylinder |
JP3422528B2 (ja) * | 1992-08-17 | 2003-06-30 | フオルクスワーゲン・アクチエンゲゼルシヤフト | 軸に限定揺動可能に支持された少なくとも1個のカムを有するカム軸装置 |
DE4322246B4 (de) * | 1992-08-17 | 2004-01-29 | Volkswagen Ag | Nockenwellenanordnung mit zumindest einem von einer Welle begrenzt schwenkbar getragenen Nocken |
DE19502836C2 (de) * | 1995-01-30 | 2000-02-24 | Erwin Korostenski | Brennkraftmaschine |
-
1996
- 1996-09-19 DE DE19638331A patent/DE19638331A1/de not_active Withdrawn
- 1996-09-24 GB GB9619887A patent/GB2305707B/en not_active Expired - Fee Related
- 1996-09-27 FR FR9611800A patent/FR2739410B1/fr not_active Expired - Fee Related
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10359058A1 (de) * | 2003-12-17 | 2005-07-21 | Daimlerchrysler Ag | Gaswechselventilvorrichtung und Verfahren zur Betreibung derselben |
EP1550794A3 (de) * | 2003-12-18 | 2009-12-30 | General Motors Corporation | Dieselmotor mit doppeltem Einla nocken zur Steuerung des Verdichtungsverhältnisses |
WO2011032632A1 (de) * | 2009-09-16 | 2011-03-24 | Thyssenkrupp Presta Teccenter Ag | Nockenwelle mit variierbarer ventilöffnungsdauer |
US8820281B2 (en) | 2009-09-16 | 2014-09-02 | Thyssenkrupp Presta Teccenter Ag | Camshaft with variable valve opening period |
WO2013160052A1 (de) * | 2012-04-24 | 2013-10-31 | Thyssenkrupp Presta Teccenter Ag | Nockenwelle mit durch spritzöl beölbare, verstellbare nocken |
WO2013160051A1 (de) * | 2012-04-24 | 2013-10-31 | Thyssenkrupp Presta Teccenter Ag | Nockenwelle mit durch drucköl beölbare, verstellbare nocken |
CN104411924A (zh) * | 2012-04-24 | 2015-03-11 | 蒂森克虏伯普利斯坦技术中心股份公司 | 具有可借助压力油涂油的可调节凸轮的凸轮轴 |
US9273571B2 (en) | 2012-04-24 | 2016-03-01 | Thyssenkrupp Presta Teccenter Ag | Camshaft having adjustable cams that can be oiled by means of pressure oil |
CN104411924B (zh) * | 2012-04-24 | 2018-05-08 | 蒂森克虏伯普利斯坦技术中心股份公司 | 具有可借助压力油涂油的可调节凸轮的凸轮轴 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB2305707B (en) | 1999-10-27 |
FR2739410A1 (fr) | 1997-04-04 |
GB2305707A (en) | 1997-04-16 |
GB9619887D0 (en) | 1996-11-06 |
FR2739410B1 (fr) | 1998-12-18 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1608849B1 (de) | Ventiltrieb einer einen zylinderkopf aufweisenden brennkraftmaschine | |
DE69105265T2 (de) | Nockensteuerungen. | |
DE10007200A1 (de) | Vorrichtung zum Verändern der Steuerzeiten von Gaswechselventilen einer Brennkraftmaschine | |
DE3915102A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur steuerung der ventilbetaetigungszeiten | |
DE19607982A1 (de) | Nockenmontageeinheit zum Einbau in einen Motor | |
DE4410381C2 (de) | Ventiltrieb für eine Brennkraftmaschine | |
DE69713702T2 (de) | Ventiltriebvorrichtung für Brennkraftmaschine | |
DE2825856A1 (de) | Ventiltrieb | |
DE69101185T2 (de) | Steuervorrichtung, insbesondere für eine Brennkraftmaschine mit einer Anzahl von Ventilen je Zylinder. | |
DE19638331A1 (de) | Nockenanordnung für eine Brennkraftmaschine | |
DE19502836C2 (de) | Brennkraftmaschine | |
DE19825964A1 (de) | Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine | |
DE3942052A1 (de) | Vorrichtung zum verstellen der steuerzeiten | |
DE4411182A1 (de) | Mitnehmereinrichtung für Übertragungshebel von schaltbaren Ventiltrieben für Brennkraftmaschinen | |
EP1608851A1 (de) | Vorrichtung zur variablen betätigung der gaswechselventile von verbrennungsmotoren und verfahren zum betreiben einer derartigen vorrichtung | |
EP2837779B1 (de) | Ventilsteuerung für ein gaswechselventil einer brennkraftmaschine | |
EP1608852B1 (de) | Vorrichtung zur variablen bet tigung der gaswechselventile v on verbrennungsmotoren und verfahren zum betreiben einer derartigen vorrichtung | |
DE4112813A1 (de) | Vorrichtung zum verstellen der steuerzeiten bei einem steuerungsantrieb | |
DE10346444A1 (de) | Nockenwellenversteller für eine Brennkraftmaschine mit Hydraulikmittelführungen | |
DE102004035005A1 (de) | Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine | |
EP1752622B1 (de) | Zwangsgesteuerter Ventiltrieb | |
DE19839801A1 (de) | Variable Ventileinstellvorrichtung | |
WO2004067924A1 (de) | Vollvariabler mechanischer ventiltrieb für eine kolbenbrennkraftmaschine mit justierbarem ventilspielausgleich | |
DE10140952A1 (de) | Ventilmechanismus mit einem variablen Ventilöffnungsquerschnitt | |
EP0155434A1 (de) | Ventiltrieb mit automatischer Spieleinstellung für Verbrennungsmotor |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |