DE19638017A1 - Einrichtung zur Erkennung und Signalisierung einer Mann über Bord-Situation speziell in der Schiffahrt - Google Patents
Einrichtung zur Erkennung und Signalisierung einer Mann über Bord-Situation speziell in der SchiffahrtInfo
- Publication number
- DE19638017A1 DE19638017A1 DE1996138017 DE19638017A DE19638017A1 DE 19638017 A1 DE19638017 A1 DE 19638017A1 DE 1996138017 DE1996138017 DE 1996138017 DE 19638017 A DE19638017 A DE 19638017A DE 19638017 A1 DE19638017 A1 DE 19638017A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- transmission
- signals
- receiving
- output signal
- receiving device
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims description 14
- 230000011664 signaling Effects 0.000 claims 1
- 230000005855 radiation Effects 0.000 abstract 1
- 230000008054 signal transmission Effects 0.000 abstract 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 108010076504 Protein Sorting Signals Proteins 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B63—SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
- B63J—AUXILIARIES ON VESSELS
- B63J99/00—Subject matter not provided for in other groups of this subclass
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B63—SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
- B63C—LAUNCHING, HAULING-OUT, OR DRY-DOCKING OF VESSELS; LIFE-SAVING IN WATER; EQUIPMENT FOR DWELLING OR WORKING UNDER WATER; MEANS FOR SALVAGING OR SEARCHING FOR UNDERWATER OBJECTS
- B63C9/00—Life-saving in water
- B63C9/0005—Life-saving in water by means of alarm devices for persons falling into the water, e.g. by signalling, by controlling the propulsion or manoeuvring means of the boat
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Ocean & Marine Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Emergency Alarm Devices (AREA)
Description
Aus der Schiffahrt ist eine Einrichtung bekannt, welche sobald eine Person
zusammen mit einem Sender, welchen sie bei sich trägt, und welcher sobald er
mit Wasser in Kontakt kommt beginnt elektromagnetische Wellen auszusenden,
über Bord fällt ein Signal gibt um die Rettung der entsprechenden Person zu
ermöglichen. Dabei empfängt ein Empfänger an Bord die Signale des Senders aus
dem Wasser.
Diese Einrichtung hat aber den Nachteil, daß sie aufgrund der hohen Reichweite,
welche ein solcher Sender erzielen muß, zum einen sehr teuer in der Herstellung
und zum zweiten recht aufwendig in der Fertigung ist.
Desweiteren ist der Sender aufgrund seiner recht hohen Sendeleistung auch aus
herstellerspezifischen Gründen recht groß und dadurch umständlich zu
handhaben und mit sich zu führen.
Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe durch die im kennzeichnenden Teil des
Schutzanspruches 1 angegebenen Merkmale gelöst.
Die Vorteile der Erfindung liegen darin, daß Sender mit einer kleineren
Reichweite, etwa entsprechend der Bootslänge, die dadurch kleiner ausgebildet
werden können, einsetzbar sind, und daß automatisch sobald eine Person sich
mit ihrem spezifischen Sender außerhalb des Reichweitenbereiches, das heißt
außerhalb des Schiffes und somit während der Fahrt "über Bord", befindet ein
Alarm, oder eine sonstige Rettungsmaßnahme ausgelöst wird.
Auch ein Abschwächen der Versorgungsspannung des Senders wäre durch einen
Fehlalarm sofort bemerkbar.
Vorteilhafte und zweckmäßige Weiterbildungen und Ausgestaltungen der
Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand eines, in einer Figur
dargestellten Blockschaltbildes erläutert.
Ein Pulsgenerator (1) schickt in einem konstanten Abstand Stromimpulse zum
HF-Sender (2) dieser sendet daraufhin eine bestimmte durch den Kodierer (3)
festgelegte und einstellbare Signalfolge aus.
Bei Verwendung mehrerer Sendeeinrichtungen (4) muß das durch den Kodierer
festgelegte Signalmuster bei jeder Sendeeinrichtung (4) unterschiedlich sein.
Kommt ein für eine Sendeeinrichtung (4) spezifisches Sendesignal zum
Empfänger (6) der Empfangseinrichtung (5), so wird dessen Signal im Dekoder
(7) dekodiert und anschließend um eine durch den Zeitgeber (8) festgelegte
Zeitspanne, welche mindestens so lang sein muß wie der Abstand zweier Impulse
des Pulsgenerators (1) verlängert. Dadurch entsteht bei gleichbleibendem
Eingang an Impulsen im Empfänger (6) ein andauernder, unveränderter
Ausgangsimpuls am Zeitgeber (8). Sollte sich eine Sendeeinrichtung (4) aus dem
Empfangsbereiches des Empfängers (6) entfernen so ist dessen Sendesignal nicht
mehr zu empfangen, dadurch wird der Ausgangsimpuls des Zeitgebers (8) durch
den Dekoder (7) nicht mehr verlängert und nach Verstreichen der Zeitspanne des
Zeitgebers (8) wird durch den Alarmgeber (9) ein Alarm oder ein anderes
Ausgangssignal ausgelöst, was in einer "Mann über Bord" - Situation gegeben
ist.
Claims (14)
1. Einrichtung zur Erkennung und Signalisierung einer "Mann über Bord"-
Situation, gekennzeichnet durch eine von Personen oder sonstigen Gegenständen
mitzuführende Sendeeinrichtung welche Signale an eine Empfangseinrichtung
abgibt, welche bei nicht empfangen der Signale einen Alarm oder ein sonstiges
Ausgangssignal auslöst.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der
Empfangsvorrichtung (5) eine Einrichtung enthalten ist, welche nacheinander
oder gleichzeitig alle spezifischen Sendesignale aller Sendeeinrichtungen (4)
überprüft, und bei Nichtvorhandensein nur eines oder mehrerer Sendesignale
einen Alarm oder ein anders Ausgangssignal auslöst.
3. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur
Übertragung des Sendesignals von der Sendeeinrichtung (4) zur
Empfangseinrichtung (5), hochfrequente elektromagnetische Wellen verwendet
werden.
4. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur
Übertragung des Sendesignals von der Sendeeinrichtung (4) zur
Empfangseinrichtung (5), infrarote Strahlen verwendet werden.
5. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die
Sendesignale der Sendeeinrichtung (4) gepulst abgegeben werden.
6. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als "Mann
über Bord" - Situation eines sich an Bord befindlichen Gegenstandes auch der
Diebstahl dieses Gegenstandes verstanden wird.
6. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die
Empfangseinrichtung (5) im Falle des Nichtvorhandenseins eines oder mehrerer
Sendesignale ein akustisches Signal auslöst.
7. Einrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, daß das ausgegebene Ausgangssignal zum Auslösen eines Mann
über Bord-Manövers eines GPS-Gerätes verwendet wird.
8. Einrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, daß das ausgegebene Ausgangssignal zum Auslösen eines
Seenotrettungssignals verwendet wird.
9. Einrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, daß das ausgegebene Ausgangssignal zum Stoppen eines
laufenden Schiffsmotors verwendet wird.
10. Einrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, daß das ausgegebene Ausgangssignal zum Außerkraftsetzen
einer Selbststeuer Ruderanlage verwendet wird.
11. Einrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, daß die Empfangseinrichtung (5) mit einem Pufferakkumulator
oder einer Pufferbatterie ausgestattet ist.
12. Einrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, daß die Empfangseinrichtung (5) so ausgebildet ist, daß die
Sendeeinrichtungen genau so auf oder an die Empfangseinrichtung (5) gesteckt
werden können, daß ein Akkumulator der Sendeeinrichtung (4) geladen wird.
13. Einrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, daß die Empfangseinrichtung (5) so ausgebildet ist, daß die
Sendeeinrichtungen genau so auf oder an die Empfangseinrichtung (5) gesteckt
werden kann, daß sobald eine der Sendeeinrichtungen (4) aus der
Empfangseinrichtung (5) genommen wird sich diese einschaltet und beginnt
Sendesignale auszusenden.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1996138017 DE19638017A1 (de) | 1996-09-18 | 1996-09-18 | Einrichtung zur Erkennung und Signalisierung einer Mann über Bord-Situation speziell in der Schiffahrt |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1996138017 DE19638017A1 (de) | 1996-09-18 | 1996-09-18 | Einrichtung zur Erkennung und Signalisierung einer Mann über Bord-Situation speziell in der Schiffahrt |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19638017A1 true DE19638017A1 (de) | 1998-03-19 |
Family
ID=7805987
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1996138017 Withdrawn DE19638017A1 (de) | 1996-09-18 | 1996-09-18 | Einrichtung zur Erkennung und Signalisierung einer Mann über Bord-Situation speziell in der Schiffahrt |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19638017A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2003018398A1 (fr) * | 2001-08-30 | 2003-03-06 | Marcel Bruno | Systeme de securite en mer permettant de localiser avec precision un naufrage |
EP2089269A1 (de) * | 2006-11-30 | 2009-08-19 | Ab Volvo Penta | Sicherheitssystem für schiffe |
Citations (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2638842A1 (de) * | 1976-08-28 | 1978-03-09 | Merit Elektrik Gmbh | Verfahren und vorrichtung zum ueberwachen gefaehrdeter personen mittels einer elektronischen ueberwachungseinrichtung |
US4549169A (en) * | 1982-12-06 | 1985-10-22 | Kelmar Marine Inc. | Personal ocean security system |
DE3600802A1 (de) * | 1986-01-14 | 1987-07-16 | Heinrich Prof Dr Ing Reents | Vorrichtung zur ueberwachung von personen oder gegenstaenden, die von bord eines schiffes, einer schwimmenden fabrik oder einer fest im meer verankerten betriebsstaette ins wasser fallen |
FR2609961A1 (fr) * | 1987-01-22 | 1988-07-29 | Poirier Alain | Dispositif d'alerte de la chute d'un homme a la mer |
DE4124831A1 (de) * | 1991-07-26 | 1993-01-28 | Royonic Elektronik Prod | Alarmsystem |
DE9213584U1 (de) * | 1992-10-08 | 1993-02-04 | New Tech GmbH, 2401 Ratekau | Vorrichtung zum Auffinden einer über Bord gegangenen Person |
DE4306773A1 (de) * | 1993-03-04 | 1994-09-08 | Ralf Hartel | Verfahren und Vorrichtung zur Seenotrettung über Bord gefallener Personen |
DE4420798A1 (de) * | 1994-06-16 | 1995-12-21 | Barbara Catrin Parr | Selbststeueranlage für Wasserfahrzeuge |
DE4436991A1 (de) * | 1994-10-06 | 1996-04-11 | Deutsch Wilhelm | Selektive Überwachungseinrichtung |
DE19503829A1 (de) * | 1995-02-06 | 1996-08-08 | Karsten Baumeister | Rettungsvorrichtung |
-
1996
- 1996-09-18 DE DE1996138017 patent/DE19638017A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2638842A1 (de) * | 1976-08-28 | 1978-03-09 | Merit Elektrik Gmbh | Verfahren und vorrichtung zum ueberwachen gefaehrdeter personen mittels einer elektronischen ueberwachungseinrichtung |
US4549169A (en) * | 1982-12-06 | 1985-10-22 | Kelmar Marine Inc. | Personal ocean security system |
DE3600802A1 (de) * | 1986-01-14 | 1987-07-16 | Heinrich Prof Dr Ing Reents | Vorrichtung zur ueberwachung von personen oder gegenstaenden, die von bord eines schiffes, einer schwimmenden fabrik oder einer fest im meer verankerten betriebsstaette ins wasser fallen |
FR2609961A1 (fr) * | 1987-01-22 | 1988-07-29 | Poirier Alain | Dispositif d'alerte de la chute d'un homme a la mer |
DE4124831A1 (de) * | 1991-07-26 | 1993-01-28 | Royonic Elektronik Prod | Alarmsystem |
DE9213584U1 (de) * | 1992-10-08 | 1993-02-04 | New Tech GmbH, 2401 Ratekau | Vorrichtung zum Auffinden einer über Bord gegangenen Person |
DE4306773A1 (de) * | 1993-03-04 | 1994-09-08 | Ralf Hartel | Verfahren und Vorrichtung zur Seenotrettung über Bord gefallener Personen |
DE4420798A1 (de) * | 1994-06-16 | 1995-12-21 | Barbara Catrin Parr | Selbststeueranlage für Wasserfahrzeuge |
DE4436991A1 (de) * | 1994-10-06 | 1996-04-11 | Deutsch Wilhelm | Selektive Überwachungseinrichtung |
DE19503829A1 (de) * | 1995-02-06 | 1996-08-08 | Karsten Baumeister | Rettungsvorrichtung |
Non-Patent Citations (5)
Title |
---|
5-278680 A,M-1551,Jan. 28,1994,Vol. 18,No. 56 * |
62-194992 A,M- 666,Feb. 6,1988,Vol. 12,No. 41 * |
JP Patents Abstracts of Japan: 60-135397 A,M- 432,Nov. 25,1985,Vol. 9,No. 297 * |
Yacht geklaut? Das Handy schlägt Alarm. In: Yacht, 10, 8. Mai 1996 * |
Yacht, Nr. 2, 15. Jan. 1997, S.75 * |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2003018398A1 (fr) * | 2001-08-30 | 2003-03-06 | Marcel Bruno | Systeme de securite en mer permettant de localiser avec precision un naufrage |
WO2003018397A1 (fr) * | 2001-08-30 | 2003-03-06 | Marcel Bruno | Systeme de securite en mer equipe d'au moins une balise radio de localisation et de survie pour naufrage |
FR2829100A1 (fr) * | 2001-08-30 | 2003-03-07 | Marcel Bruno | Procede, dispositif et balise de localisation de sinistre pour former un appareillage de sauvetage en mer |
US7176832B2 (en) | 2001-08-30 | 2007-02-13 | Marcel Bruno | Safety system at sea for accurately locating a shipwrecked navigator |
EP2089269A1 (de) * | 2006-11-30 | 2009-08-19 | Ab Volvo Penta | Sicherheitssystem für schiffe |
EP2089269A4 (de) * | 2006-11-30 | 2013-01-09 | Volvo Penta Ab | Sicherheitssystem für schiffe |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0646265B1 (de) | Verfahren und anordnung zur sicherung von personen oder gegenständen | |
DE2909134C2 (de) | Vorrichtung zum ferngesteuerten Betätigen eines Kraftfahrzeugschlosses | |
EP0524424B1 (de) | Verfahren zum Betreiben eines Handsenders zum Steuern von Fahrzeugfunktionen | |
DE19523399A1 (de) | Handfeuerwaffe | |
EP0673003A1 (de) | Schlüssellose Zugangskontrolleinrichtung | |
EP2943806A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zur umfeldsensorik | |
DE3341900C2 (de) | ||
DE10019442A1 (de) | Sicherheitssystem zum Verhindern des unbefugten Startens des Motors eines Fahrzeugs | |
EP0283631A2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur akustischen Meldung von Ertrinkenden in Schwimmbädern | |
DE3815611C2 (de) | ||
DE2424278C3 (de) | Mit elektromagnetischer Strahlung arbeitende Überwachungsanlage | |
DE19638017A1 (de) | Einrichtung zur Erkennung und Signalisierung einer Mann über Bord-Situation speziell in der Schiffahrt | |
DE3226517A1 (de) | Verfahren und einrichtung zur raumueberwachung durch digitale auswertung eines komplexen echosignals | |
DE2051916C3 (de) | Abfrage-Antwort-System mit Zuordnung der Primärradar-Echos und Sekundärradar-Antworten | |
DE19941350A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Freigabe einer Sicherheitseinrichtung, insbesondere einer Zuganseinrichtung für ein Kraftfahrzeug | |
DE3109577A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur funktions- und batteriekontrolle elektronischer sicherheitseinrichtungen | |
EP1078279A1 (de) | Ultraschallüberwachung und einbruchsmeldung | |
DE10116000A1 (de) | Überwachungssytem zur Vermeidung von Unfällen durch Ertrinken | |
DE1806214A1 (de) | Granate | |
DE9113534U1 (de) | Diebstahl-Schutzsystem für Kraftfahrzeuge | |
DE4124831A1 (de) | Alarmsystem | |
DE102012016251A1 (de) | Verfahren und System zur ferngesteuerten Aktivierung | |
DE978020C (de) | Akustisches Abstandszündgerät für Grund- und Ankertauminen und Torpedos | |
DE3632818A1 (de) | Schutzalarmsystem | |
DE4142026C1 (en) | Automobile anti-theft protection system with silent alarm - has several transmitters incorporated in structural components of vehicle body at randomly selected locations |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8122 | Nonbinding interest in granting licenses declared | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |