DE19632022A1 - Vinylesterharzzusammensetzung und daraus hergestelltes gehärtetes Produkt - Google Patents
Vinylesterharzzusammensetzung und daraus hergestelltes gehärtetes ProduktInfo
- Publication number
- DE19632022A1 DE19632022A1 DE1996132022 DE19632022A DE19632022A1 DE 19632022 A1 DE19632022 A1 DE 19632022A1 DE 1996132022 DE1996132022 DE 1996132022 DE 19632022 A DE19632022 A DE 19632022A DE 19632022 A1 DE19632022 A1 DE 19632022A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- vinyl ester
- ester resin
- resin composition
- weight
- parts
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 229920001567 vinyl ester resin Polymers 0.000 title claims abstract description 80
- 229920005989 resin Polymers 0.000 title claims abstract description 56
- 239000011347 resin Substances 0.000 title claims abstract description 56
- 239000003822 epoxy resin Substances 0.000 claims abstract description 35
- 229920000647 polyepoxide Polymers 0.000 claims abstract description 35
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-M Acrylate Chemical compound [O-]C(=O)C=C NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims abstract description 31
- 238000000465 moulding Methods 0.000 claims abstract description 18
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims abstract description 17
- 239000005056 polyisocyanate Substances 0.000 claims abstract description 17
- 229920001228 polyisocyanate Polymers 0.000 claims abstract description 17
- 239000002253 acid Substances 0.000 claims abstract description 13
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 claims abstract description 13
- 150000008065 acid anhydrides Chemical class 0.000 claims abstract description 10
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 claims abstract description 9
- 239000000178 monomer Substances 0.000 claims abstract description 9
- 239000000945 filler Substances 0.000 claims abstract description 7
- 239000003365 glass fiber Substances 0.000 claims abstract description 7
- 150000007519 polyprotic acids Polymers 0.000 claims abstract description 7
- 239000002562 thickening agent Substances 0.000 claims abstract description 7
- 239000011342 resin composition Substances 0.000 claims description 54
- -1 hydroxypropyl Chemical group 0.000 claims description 16
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 15
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 claims description 14
- 125000003700 epoxy group Chemical group 0.000 claims description 13
- PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N Glycerine Chemical compound OCC(O)CO PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 12
- CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-N Methacrylic acid Chemical compound CC(=C)C(O)=O CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 12
- 125000003055 glycidyl group Chemical group C(C1CO1)* 0.000 claims description 12
- IISBACLAFKSPIT-UHFFFAOYSA-N bisphenol A Chemical compound C=1C=C(O)C=CC=1C(C)(C)C1=CC=C(O)C=C1 IISBACLAFKSPIT-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 11
- IQPQWNKOIGAROB-UHFFFAOYSA-N isocyanate group Chemical group [N-]=C=O IQPQWNKOIGAROB-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 9
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 2-Propenoic acid Natural products OC(=O)C=C NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- SMZOUWXMTYCWNB-UHFFFAOYSA-N 2-(2-methoxy-5-methylphenyl)ethanamine Chemical compound COC1=CC=C(C)C=C1CCN SMZOUWXMTYCWNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 7
- 229930185605 Bisphenol Natural products 0.000 claims description 7
- 239000000654 additive Substances 0.000 claims description 5
- GAWIXWVDTYZWAW-UHFFFAOYSA-N C[CH]O Chemical group C[CH]O GAWIXWVDTYZWAW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 238000007259 addition reaction Methods 0.000 claims description 3
- 125000004029 hydroxymethyl group Chemical group [H]OC([H])([H])* 0.000 claims description 2
- 238000005470 impregnation Methods 0.000 claims 1
- 125000000391 vinyl group Chemical group [H]C([*])=C([H])[H] 0.000 abstract description 12
- 239000000463 material Substances 0.000 abstract description 5
- 150000002118 epoxides Chemical class 0.000 abstract 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 36
- 239000000047 product Substances 0.000 description 18
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 14
- PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N Styrene Chemical compound C=CC1=CC=CC=C1 PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 11
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 description 9
- 238000001746 injection moulding Methods 0.000 description 9
- 229940063559 methacrylic acid Drugs 0.000 description 9
- 229920002554 vinyl polymer Polymers 0.000 description 9
- 239000004593 Epoxy Substances 0.000 description 8
- QIGBRXMKCJKVMJ-UHFFFAOYSA-N Hydroquinone Chemical compound OC1=CC=C(O)C=C1 QIGBRXMKCJKVMJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- CPLXHLVBOLITMK-UHFFFAOYSA-N magnesium oxide Inorganic materials [Mg]=O CPLXHLVBOLITMK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- FKTHNVSLHLHISI-UHFFFAOYSA-N 1,2-bis(isocyanatomethyl)benzene Chemical class O=C=NCC1=CC=CC=C1CN=C=O FKTHNVSLHLHISI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- WNROFYMDJYEPJX-UHFFFAOYSA-K aluminium hydroxide Chemical compound [OH-].[OH-].[OH-].[Al+3] WNROFYMDJYEPJX-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 7
- 238000000748 compression moulding Methods 0.000 description 7
- 229920006337 unsaturated polyester resin Polymers 0.000 description 7
- 125000002723 alicyclic group Chemical group 0.000 description 6
- 229910000287 alkaline earth metal oxide Inorganic materials 0.000 description 6
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 description 6
- 230000007797 corrosion Effects 0.000 description 6
- 238000000034 method Methods 0.000 description 6
- 230000008719 thickening Effects 0.000 description 6
- KUBDPQJOLOUJRM-UHFFFAOYSA-N 2-(chloromethyl)oxirane;4-[2-(4-hydroxyphenyl)propan-2-yl]phenol Chemical compound ClCC1CO1.C=1C=C(O)C=CC=1C(C)(C)C1=CC=C(O)C=C1 KUBDPQJOLOUJRM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 125000001931 aliphatic group Chemical group 0.000 description 5
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 description 5
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 5
- LNEPOXFFQSENCJ-UHFFFAOYSA-N haloperidol Chemical compound C1CC(O)(C=2C=CC(Cl)=CC=2)CCN1CCCC(=O)C1=CC=C(F)C=C1 LNEPOXFFQSENCJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 239000000395 magnesium oxide Substances 0.000 description 5
- FPYJFEHAWHCUMM-UHFFFAOYSA-N maleic anhydride Chemical compound O=C1OC(=O)C=C1 FPYJFEHAWHCUMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 229920003986 novolac Polymers 0.000 description 5
- AZQWKYJCGOJGHM-UHFFFAOYSA-N 1,4-benzoquinone Chemical compound O=C1C=CC(=O)C=C1 AZQWKYJCGOJGHM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- HRPVXLWXLXDGHG-UHFFFAOYSA-N Acrylamide Chemical compound NC(=O)C=C HRPVXLWXLXDGHG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- UKLDJPRMSDWDSL-UHFFFAOYSA-L [dibutyl(dodecanoyloxy)stannyl] dodecanoate Chemical compound CCCCCCCCCCCC(=O)O[Sn](CCCC)(CCCC)OC(=O)CCCCCCCCCCC UKLDJPRMSDWDSL-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 4
- 239000012975 dibutyltin dilaurate Substances 0.000 description 4
- XXBDWLFCJWSEKW-UHFFFAOYSA-N dimethylbenzylamine Chemical compound CN(C)CC1=CC=CC=C1 XXBDWLFCJWSEKW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 4
- 229960004337 hydroquinone Drugs 0.000 description 4
- QQVIHTHCMHWDBS-UHFFFAOYSA-N isophthalic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=CC(C(O)=O)=C1 QQVIHTHCMHWDBS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 4
- XOOUIPVCVHRTMJ-UHFFFAOYSA-L zinc stearate Chemical compound [Zn+2].CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O.CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O XOOUIPVCVHRTMJ-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 4
- QEQBMZQFDDDTPN-UHFFFAOYSA-N (2-methylpropan-2-yl)oxy benzenecarboperoxoate Chemical compound CC(C)(C)OOOC(=O)C1=CC=CC=C1 QEQBMZQFDDDTPN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- KMOUUZVZFBCRAM-OLQVQODUSA-N (3as,7ar)-3a,4,7,7a-tetrahydro-2-benzofuran-1,3-dione Chemical compound C1C=CC[C@@H]2C(=O)OC(=O)[C@@H]21 KMOUUZVZFBCRAM-OLQVQODUSA-N 0.000 description 3
- NNOZGCICXAYKLW-UHFFFAOYSA-N 1,2-bis(2-isocyanatopropan-2-yl)benzene Chemical compound O=C=NC(C)(C)C1=CC=CC=C1C(C)(C)N=C=O NNOZGCICXAYKLW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- FALRKNHUBBKYCC-UHFFFAOYSA-N 2-(chloromethyl)pyridine-3-carbonitrile Chemical compound ClCC1=NC=CC=C1C#N FALRKNHUBBKYCC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- UPMLOUAZCHDJJD-UHFFFAOYSA-N 4,4'-Diphenylmethane Diisocyanate Chemical compound C1=CC(N=C=O)=CC=C1CC1=CC=C(N=C=O)C=C1 UPMLOUAZCHDJJD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N Ethylene glycol Chemical compound OCCO LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N Malonic acid Chemical compound OC(=O)CC(O)=O OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N Propylene glycol Chemical compound CC(O)CO DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N Triethylamine Chemical compound CCN(CC)CC ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000002928 artificial marble Substances 0.000 description 3
- 125000003178 carboxy group Chemical group [H]OC(*)=O 0.000 description 3
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 3
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 3
- 239000003112 inhibitor Substances 0.000 description 3
- AXZKOIWUVFPNLO-UHFFFAOYSA-N magnesium;oxygen(2-) Chemical compound [O-2].[Mg+2] AXZKOIWUVFPNLO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 3
- 125000002950 monocyclic group Chemical group 0.000 description 3
- 229940059574 pentaerithrityl Drugs 0.000 description 3
- WXZMFSXDPGVJKK-UHFFFAOYSA-N pentaerythritol Chemical compound OCC(CO)(CO)CO WXZMFSXDPGVJKK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000006116 polymerization reaction Methods 0.000 description 3
- 238000010992 reflux Methods 0.000 description 3
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 description 3
- KDYFGRWQOYBRFD-UHFFFAOYSA-N succinic acid Chemical compound OC(=O)CCC(O)=O KDYFGRWQOYBRFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229940014800 succinic anhydride Drugs 0.000 description 3
- 150000003512 tertiary amines Chemical class 0.000 description 3
- DVKJHBMWWAPEIU-UHFFFAOYSA-N toluene 2,4-diisocyanate Chemical compound CC1=CC=C(N=C=O)C=C1N=C=O DVKJHBMWWAPEIU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- MUTGBJKUEZFXGO-OLQVQODUSA-N (3as,7ar)-3a,4,5,6,7,7a-hexahydro-2-benzofuran-1,3-dione Chemical compound C1CCC[C@@H]2C(=O)OC(=O)[C@@H]21 MUTGBJKUEZFXGO-OLQVQODUSA-N 0.000 description 2
- MYRTYDVEIRVNKP-UHFFFAOYSA-N 1,2-Divinylbenzene Chemical compound C=CC1=CC=CC=C1C=C MYRTYDVEIRVNKP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- MTZUIIAIAKMWLI-UHFFFAOYSA-N 1,2-diisocyanatobenzene Chemical compound O=C=NC1=CC=CC=C1N=C=O MTZUIIAIAKMWLI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QTWJRLJHJPIABL-UHFFFAOYSA-N 2-methylphenol;3-methylphenol;4-methylphenol Chemical compound CC1=CC=C(O)C=C1.CC1=CC=CC(O)=C1.CC1=CC=CC=C1O QTWJRLJHJPIABL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- KAKZBPTYRLMSJV-UHFFFAOYSA-N Butadiene Chemical compound C=CC=C KAKZBPTYRLMSJV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VTYYLEPIZMXCLO-UHFFFAOYSA-L Calcium carbonate Chemical compound [Ca+2].[O-]C([O-])=O VTYYLEPIZMXCLO-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- VZCYOOQTPOCHFL-OWOJBTEDSA-N Fumaric acid Chemical compound OC(=O)\C=C\C(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-OWOJBTEDSA-N 0.000 description 2
- 239000005057 Hexamethylene diisocyanate Substances 0.000 description 2
- ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N Phenol Chemical compound OC1=CC=CC=C1 ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LGRFSURHDFAFJT-UHFFFAOYSA-N Phthalic anhydride Natural products C1=CC=C2C(=O)OC(=O)C2=C1 LGRFSURHDFAFJT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000004793 Polystyrene Substances 0.000 description 2
- BGNXCDMCOKJUMV-UHFFFAOYSA-N Tert-Butylhydroquinone Chemical compound CC(C)(C)C1=CC(O)=CC=C1O BGNXCDMCOKJUMV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- YRKCREAYFQTBPV-UHFFFAOYSA-N acetylacetone Chemical compound CC(=O)CC(C)=O YRKCREAYFQTBPV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 description 2
- WERYXYBDKMZEQL-UHFFFAOYSA-N butane-1,4-diol Chemical compound OCCCCO WERYXYBDKMZEQL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- JHIWVOJDXOSYLW-UHFFFAOYSA-N butyl 2,2-difluorocyclopropane-1-carboxylate Chemical compound CCCCOC(=O)C1CC1(F)F JHIWVOJDXOSYLW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- YCIMNLLNPGFGHC-UHFFFAOYSA-N catechol Chemical compound OC1=CC=CC=C1O YCIMNLLNPGFGHC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 2
- 229930003836 cresol Natural products 0.000 description 2
- 238000004132 cross linking Methods 0.000 description 2
- LDHQCZJRKDOVOX-NSCUHMNNSA-N crotonic acid Chemical compound C\C=C\C(O)=O LDHQCZJRKDOVOX-NSCUHMNNSA-N 0.000 description 2
- 230000032050 esterification Effects 0.000 description 2
- 238000005886 esterification reaction Methods 0.000 description 2
- 125000000524 functional group Chemical group 0.000 description 2
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 2
- VOZRXNHHFUQHIL-UHFFFAOYSA-N glycidyl methacrylate Chemical compound CC(=C)C(=O)OCC1CO1 VOZRXNHHFUQHIL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000012948 isocyanate Substances 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 239000000049 pigment Substances 0.000 description 2
- 229920002223 polystyrene Polymers 0.000 description 2
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 2
- 229920006132 styrene block copolymer Polymers 0.000 description 2
- CNHDIAIOKMXOLK-UHFFFAOYSA-N toluquinol Chemical compound CC1=CC(O)=CC=C1O CNHDIAIOKMXOLK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N trans-butenedioic acid Natural products OC(=O)C=CC(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LDHQCZJRKDOVOX-UHFFFAOYSA-N trans-crotonic acid Natural products CC=CC(O)=O LDHQCZJRKDOVOX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- RIOQSEWOXXDEQQ-UHFFFAOYSA-N triphenylphosphine Chemical compound C1=CC=CC=C1P(C=1C=CC=CC=1)C1=CC=CC=C1 RIOQSEWOXXDEQQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 235000021122 unsaturated fatty acids Nutrition 0.000 description 2
- FVQMJJQUGGVLEP-UHFFFAOYSA-N (2-methylpropan-2-yl)oxy 2-ethylhexaneperoxoate Chemical compound CCCCC(CC)C(=O)OOOC(C)(C)C FVQMJJQUGGVLEP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NOBYOEQUFMGXBP-UHFFFAOYSA-N (4-tert-butylcyclohexyl) (4-tert-butylcyclohexyl)oxycarbonyloxy carbonate Chemical compound C1CC(C(C)(C)C)CCC1OC(=O)OOC(=O)OC1CCC(C(C)(C)C)CC1 NOBYOEQUFMGXBP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PMJHHCWVYXUKFD-SNAWJCMRSA-N (E)-1,3-pentadiene Chemical compound C\C=C\C=C PMJHHCWVYXUKFD-SNAWJCMRSA-N 0.000 description 1
- 229920002818 (Hydroxyethyl)methacrylate Polymers 0.000 description 1
- WBYWAXJHAXSJNI-VOTSOKGWSA-M .beta-Phenylacrylic acid Natural products [O-]C(=O)\C=C\C1=CC=CC=C1 WBYWAXJHAXSJNI-VOTSOKGWSA-M 0.000 description 1
- 229940008841 1,6-hexamethylene diisocyanate Drugs 0.000 description 1
- QEDJMOONZLUIMC-UHFFFAOYSA-N 1-tert-butyl-4-ethenylbenzene Chemical compound CC(C)(C)C1=CC=C(C=C)C=C1 QEDJMOONZLUIMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VXHYVVAUHMGCEX-UHFFFAOYSA-N 2-(2-hydroxyphenoxy)phenol Chemical compound OC1=CC=CC=C1OC1=CC=CC=C1O VXHYVVAUHMGCEX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XMNIXWIUMCBBBL-UHFFFAOYSA-N 2-(2-phenylpropan-2-ylperoxy)propan-2-ylbenzene Chemical compound C=1C=CC=CC=1C(C)(C)OOC(C)(C)C1=CC=CC=C1 XMNIXWIUMCBBBL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JAHNSTQSQJOJLO-UHFFFAOYSA-N 2-(3-fluorophenyl)-1h-imidazole Chemical compound FC1=CC=CC(C=2NC=CN=2)=C1 JAHNSTQSQJOJLO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZGTDECSFVRQDAW-UHFFFAOYSA-N 2-butyl-3-ethenyloxirane Chemical compound CCCCC1OC1C=C ZGTDECSFVRQDAW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UUODQIKUTGWMPT-UHFFFAOYSA-N 2-fluoro-5-(trifluoromethyl)pyridine Chemical compound FC1=CC=C(C(F)(F)F)C=N1 UUODQIKUTGWMPT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WFUGQJXVXHBTEM-UHFFFAOYSA-N 2-hydroperoxy-2-(2-hydroperoxybutan-2-ylperoxy)butane Chemical compound CCC(C)(OO)OOC(C)(CC)OO WFUGQJXVXHBTEM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000000954 2-hydroxyethyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])O[H] 0.000 description 1
- VPWNQTHUCYMVMZ-UHFFFAOYSA-N 4,4'-sulfonyldiphenol Chemical compound C1=CC(O)=CC=C1S(=O)(=O)C1=CC=C(O)C=C1 VPWNQTHUCYMVMZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NFWPZNNZUCPLAX-UHFFFAOYSA-N 4-methoxy-3-methylaniline Chemical compound COC1=CC=C(N)C=C1C NFWPZNNZUCPLAX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OECTYKWYRCHAKR-UHFFFAOYSA-N 4-vinylcyclohexene dioxide Chemical compound C1OC1C1CC2OC2CC1 OECTYKWYRCHAKR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NLHHRLWOUZZQLW-UHFFFAOYSA-N Acrylonitrile Chemical compound C=CC#N NLHHRLWOUZZQLW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NLXLAEXVIDQMFP-UHFFFAOYSA-N Ammonia chloride Chemical compound [NH4+].[Cl-] NLXLAEXVIDQMFP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004342 Benzoyl peroxide Substances 0.000 description 1
- OMPJBNCRMGITSC-UHFFFAOYSA-N Benzoylperoxide Chemical compound C=1C=CC=CC=1C(=O)OOC(=O)C1=CC=CC=C1 OMPJBNCRMGITSC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N Calcium Chemical compound [Ca] OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WBYWAXJHAXSJNI-SREVYHEPSA-N Cinnamic acid Chemical compound OC(=O)\C=C/C1=CC=CC=C1 WBYWAXJHAXSJNI-SREVYHEPSA-N 0.000 description 1
- SNRUBQQJIBEYMU-UHFFFAOYSA-N Dodecane Natural products CCCCCCCCCCCC SNRUBQQJIBEYMU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JOYRKODLDBILNP-UHFFFAOYSA-N Ethyl urethane Chemical compound CCOC(N)=O JOYRKODLDBILNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N Ethylene oxide Chemical compound C1CO1 IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WOBHKFSMXKNTIM-UHFFFAOYSA-N Hydroxyethyl methacrylate Chemical compound CC(=C)C(=O)OCCO WOBHKFSMXKNTIM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RRHGJUQNOFWUDK-UHFFFAOYSA-N Isoprene Chemical compound CC(=C)C=C RRHGJUQNOFWUDK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WHXSMMKQMYFTQS-UHFFFAOYSA-N Lithium Chemical compound [Li] WHXSMMKQMYFTQS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N Magnesium Chemical compound [Mg] FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-M Methacrylate Chemical compound CC(=C)C([O-])=O CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- JLTDJTHDQAWBAV-UHFFFAOYSA-N N,N-dimethylaniline Chemical compound CN(C)C1=CC=CC=C1 JLTDJTHDQAWBAV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N Phosphorus Chemical compound [P] OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GOOHAUXETOMSMM-UHFFFAOYSA-N Propylene oxide Chemical compound CC1CO1 GOOHAUXETOMSMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N Tin Chemical compound [Sn] ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XTXRWKRVRITETP-UHFFFAOYSA-N Vinyl acetate Chemical compound CC(=O)OC=C XTXRWKRVRITETP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MZVQCMJNVPIDEA-UHFFFAOYSA-N [CH2]CN(CC)CC Chemical group [CH2]CN(CC)CC MZVQCMJNVPIDEA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 1
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 description 1
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 1
- 150000001252 acrylic acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 230000000996 additive effect Effects 0.000 description 1
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 1
- 150000001408 amides Chemical class 0.000 description 1
- 235000019400 benzoyl peroxide Nutrition 0.000 description 1
- NEPKLUNSRVEBIX-UHFFFAOYSA-N bis(oxiran-2-ylmethyl) benzene-1,4-dicarboxylate Chemical compound C=1C=C(C(=O)OCC2OC2)C=CC=1C(=O)OCC1CO1 NEPKLUNSRVEBIX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920001400 block copolymer Polymers 0.000 description 1
- MTAZNLWOLGHBHU-UHFFFAOYSA-N butadiene-styrene rubber Chemical compound C=CC=C.C=CC1=CC=CC=C1 MTAZNLWOLGHBHU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000000484 butyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 229910052791 calcium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011575 calcium Substances 0.000 description 1
- 229910000019 calcium carbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- CJZGTCYPCWQAJB-UHFFFAOYSA-L calcium stearate Chemical compound [Ca+2].CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O.CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O CJZGTCYPCWQAJB-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 235000013539 calcium stearate Nutrition 0.000 description 1
- 239000008116 calcium stearate Substances 0.000 description 1
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 description 1
- 239000006229 carbon black Substances 0.000 description 1
- 238000005266 casting Methods 0.000 description 1
- YACLQRRMGMJLJV-UHFFFAOYSA-N chloroprene Chemical compound ClC(=C)C=C YACLQRRMGMJLJV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000013985 cinnamic acid Nutrition 0.000 description 1
- 229930016911 cinnamic acid Natural products 0.000 description 1
- 239000004927 clay Substances 0.000 description 1
- 229910052570 clay Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910017052 cobalt Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010941 cobalt Substances 0.000 description 1
- GUTLYIVDDKVIGB-UHFFFAOYSA-N cobalt atom Chemical compound [Co] GUTLYIVDDKVIGB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NRLCNVYHWRDHTJ-UHFFFAOYSA-L cobalt(2+);naphthalene-1-carboxylate Chemical compound [Co+2].C1=CC=C2C(C(=O)[O-])=CC=CC2=C1.C1=CC=C2C(C(=O)[O-])=CC=CC2=C1 NRLCNVYHWRDHTJ-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 description 1
- XCJYREBRNVKWGJ-UHFFFAOYSA-N copper(II) phthalocyanine Chemical compound [Cu+2].C12=CC=CC=C2C(N=C2[N-]C(C3=CC=CC=C32)=N2)=NC1=NC([C]1C=CC=CC1=1)=NC=1N=C1[C]3C=CC=CC3=C2[N-]1 XCJYREBRNVKWGJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XLJMAIOERFSOGZ-UHFFFAOYSA-M cyanate group Chemical group [O-]C#N XLJMAIOERFSOGZ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- JQZRVMZHTADUSY-UHFFFAOYSA-L di(octanoyloxy)tin Chemical compound [Sn+2].CCCCCCCC([O-])=O.CCCCCCCC([O-])=O JQZRVMZHTADUSY-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- SWXVUIWOUIDPGS-UHFFFAOYSA-N diacetone alcohol Chemical compound CC(=O)CC(C)(C)O SWXVUIWOUIDPGS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BQQUFAMSJAKLNB-UHFFFAOYSA-N dicyclopentadiene diepoxide Chemical compound C12C(C3OC33)CC3C2CC2C1O2 BQQUFAMSJAKLNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000004512 die casting Methods 0.000 description 1
- GGSUCNLOZRCGPQ-UHFFFAOYSA-N diethylaniline Chemical compound CCN(CC)C1=CC=CC=C1 GGSUCNLOZRCGPQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000003438 dodecyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 125000004185 ester group Chemical group 0.000 description 1
- 125000001495 ethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 239000001530 fumaric acid Substances 0.000 description 1
- RRAMGCGOFNQTLD-UHFFFAOYSA-N hexamethylene diisocyanate Chemical compound O=C=NCCCCCCN=C=O RRAMGCGOFNQTLD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XXMIOPMDWAUFGU-UHFFFAOYSA-N hexane-1,6-diol Chemical compound OCCCCCCO XXMIOPMDWAUFGU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000004678 hydrides Chemical class 0.000 description 1
- 238000005984 hydrogenation reaction Methods 0.000 description 1
- NWVVVBRKAWDGAB-UHFFFAOYSA-N hydroquinone methyl ether Natural products COC1=CC=C(O)C=C1 NWVVVBRKAWDGAB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-M hydroxide Chemical compound [OH-] XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- JEIPFZHSYJVQDO-UHFFFAOYSA-N iron(III) oxide Inorganic materials O=[Fe]O[Fe]=O JEIPFZHSYJVQDO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052744 lithium Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052749 magnesium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011777 magnesium Substances 0.000 description 1
- VZCYOOQTPOCHFL-UPHRSURJSA-N maleic acid Chemical compound OC(=O)\C=C/C(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-UPHRSURJSA-N 0.000 description 1
- 239000011976 maleic acid Substances 0.000 description 1
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 1
- 229940063557 methacrylate Drugs 0.000 description 1
- RBQRWNWVPQDTJJ-UHFFFAOYSA-N methacryloyloxyethyl isocyanate Chemical compound CC(=C)C(=O)OCCN=C=O RBQRWNWVPQDTJJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 description 1
- WBYWAXJHAXSJNI-UHFFFAOYSA-N methyl p-hydroxycinnamate Natural products OC(=O)C=CC1=CC=CC=C1 WBYWAXJHAXSJNI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LVHBHZANLOWSRM-UHFFFAOYSA-N methylenebutanedioic acid Natural products OC(=O)CC(=C)C(O)=O LVHBHZANLOWSRM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 1
- 150000002762 monocarboxylic acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 150000002763 monocarboxylic acids Chemical class 0.000 description 1
- 150000002825 nitriles Chemical class 0.000 description 1
- 150000007524 organic acids Chemical class 0.000 description 1
- 235000005985 organic acids Nutrition 0.000 description 1
- 150000001451 organic peroxides Chemical class 0.000 description 1
- 150000003961 organosilicon compounds Chemical class 0.000 description 1
- SOQBVABWOPYFQZ-UHFFFAOYSA-N oxygen(2-);titanium(4+) Chemical class [O-2].[O-2].[Ti+4] SOQBVABWOPYFQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DGTNSSLYPYDJGL-UHFFFAOYSA-N phenyl isocyanate Chemical compound O=C=NC1=CC=CC=C1 DGTNSSLYPYDJGL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000002467 phosphate group Chemical class [H]OP(=O)(O[H])O[*] 0.000 description 1
- 239000011574 phosphorus Substances 0.000 description 1
- 229910052698 phosphorus Inorganic materials 0.000 description 1
- 229920003229 poly(methyl methacrylate) Polymers 0.000 description 1
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 description 1
- 239000004926 polymethyl methacrylate Substances 0.000 description 1
- 229920002689 polyvinyl acetate Polymers 0.000 description 1
- 239000011118 polyvinyl acetate Substances 0.000 description 1
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- HJWLCRVIBGQPNF-UHFFFAOYSA-N prop-2-enylbenzene Chemical compound C=CCC1=CC=CC=C1 HJWLCRVIBGQPNF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000004368 propenyl group Chemical group C(=CC)* 0.000 description 1
- 125000001436 propyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 150000003242 quaternary ammonium salts Chemical class 0.000 description 1
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 description 1
- 229910052814 silicon oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000344 soap Substances 0.000 description 1
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 1
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 1
- 239000001384 succinic acid Substances 0.000 description 1
- 150000005846 sugar alcohols Polymers 0.000 description 1
- 239000000454 talc Substances 0.000 description 1
- 229910052623 talc Inorganic materials 0.000 description 1
- GJBRNHKUVLOCEB-UHFFFAOYSA-N tert-butyl benzenecarboperoxoate Chemical compound CC(C)(C)OOC(=O)C1=CC=CC=C1 GJBRNHKUVLOCEB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OGIDPMRJRNCKJF-UHFFFAOYSA-N titanium oxide Inorganic materials [Ti]=O OGIDPMRJRNCKJF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000013638 trimer Substances 0.000 description 1
- 150000004670 unsaturated fatty acids Chemical class 0.000 description 1
- 238000004383 yellowing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G18/00—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
- C08G18/06—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
- C08G18/28—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
- C08G18/67—Unsaturated compounds having active hydrogen
- C08G18/6705—Unsaturated polymers not provided for in the groups C08G18/671, C08G18/6795, C08G18/68 or C08G18/69
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08F—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
- C08F290/00—Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers modified by introduction of aliphatic unsaturated end or side groups
- C08F290/08—Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers modified by introduction of aliphatic unsaturated end or side groups on to polymers modified by introduction of unsaturated side groups
- C08F290/14—Polymers provided for in subclass C08G
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08F—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
- C08F8/00—Chemical modification by after-treatment
- C08F8/30—Introducing nitrogen atoms or nitrogen-containing groups
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G18/00—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
- C08G18/06—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
- C08G18/28—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
- C08G18/67—Unsaturated compounds having active hydrogen
- C08G18/671—Unsaturated compounds having only one group containing active hydrogen
- C08G18/672—Esters of acrylic or alkyl acrylic acid having only one group containing active hydrogen
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/249921—Web or sheet containing structurally defined element or component
- Y10T428/249924—Noninterengaged fiber-containing paper-free web or sheet which is not of specified porosity
- Y10T428/24994—Fiber embedded in or on the surface of a polymeric matrix
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Macromonomer-Based Addition Polymer (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine neue Vinylester
harzzusammensetzung und ein daraus hergestelltes gehärtetes
Produkt. Insbesondere bezieht sich die Erfindung auf eine Vinyl
esterharzzusammensetzung, die eine hohe Produktivität aufweist und
ein gehärtetes Produkt mit ausgezeichneter Wärmebeständigkeit,
Zähigkeit Korrosionsbeständigkeit Wasserbeständigkeit Beständig
keit gegenüber siedendem Wasser, Glanz und Transparenz ergibt,
sowie auf die daraus hergestellten gehärteten Produkte.
In den letzten Jahren wurden aus Vinylesterharzzusammensetzungen
hergestellte gehärtete Produkte wegen ihrer ausgezeichneten Wärme
beständigkeit, Zähigkeit, Korrosionsbeständigkeit, Wasserbeständig
keit, Beständigkeit gegenüber siedendem Wasser, Glanz, Transparenz
usw. in verschiedenen Gebieten verwendet.
Wenn die Harzzusammensetzungen durch Formpressen oder Spritzgießen
geformt werden, muß die Zusammensetzung irgendwie verdickt werden.
Eine Vinylesterharzzusammensetzung enthält jedoch keine terminalen
Carboxygruppen im Molekül und kann daher nicht mit Erdalkalimetall
oxiden, wie Magnesiumoxid, verdickt werden, wie es in JP Kokoku 540
(1965) 273 vorgeschlagen ist.
In der Japanischen Offenlegungsschrift H4 (1992) 23818 wurde eine
Technik vorgeschlagen, um einer Harzzusammensetzung eine Ver
dickungsfähigkeit zu verleihen, indem man ein Vinylesterharz, das
keine funktionellen Gruppen enthält, die sich an der Verdickung
beteiligen, und ein ungesättigtes Polyesterharz, das Carboxygruppen
enthält, die sich an der Verdickung beteiligen, miteinander mischt
und die Zusammensetzung durch Formpressen oder Spritzgießen formt.
Bei der obigen Technik haben die jeweiligen Komponenten in der
gemischten Zusammensetzung jedoch eine starke Neigung, sich
voneinander zu trennen, da das Vinylesterharz und das ungesättigte
Polyesterharz von Natur aus nicht so gut miteinander verträglich
sind. Wenn ein niedermolekulares Vinylesterharz, das sich nicht an
der Verdickung beteiligt, in größerer Menge eingebaut wird, läßt
sich die Zusammensetzung nicht richtig verdicken und ergibt kein
Produkt mit so ausgezeichneten Eigenschaften, wie sie ein Vinyl
esterharz von sich aus hat, da sich die Komponenten in der Zusam
mensetzung voneinander trennen. Zwar ist ein Vinylesterharz mit
terminalen Carboxygruppen bekannt, jedoch hat dieser Typ von
Vinylesterharz kein ausreichendes Molekulargewicht, um es mäßig zu
verdicken. Aus dem obigen Grund wurde bisher noch kein Vinyl
esterharz erhalten, das beim Formpressen oder Spritzgießen ein
gehärtetes Produkt ergibt, das die oben genannten inhärenten
Merkmale des Harzes besitzt.
Andererseits wurde das Vinylesterharz bei einigen Anwendungen durch
Formgießen geformt, aber das Harz enthält nicht genug Doppelbindun
gen, um den Vernetzungsgrad zu erhöhen, und daher dauert es lange,
die Harzzusammensetzung zu härten, oder mit anderen Worten, die
Produktivität ist gering. Außerdem ist die Wärmebeständigkeit,
eines der inhärenten Merkmale des Vinylesterharzes, bei dem gehär
teten Produkt ungenügend.
Die Erfinder forschten nach Vinylesterharzen, deren Vernetzungsgrad
sich leicht erhöhen läßt, während man die Viskosität gering hält,
wenn sie durch Formgießen gehärtet werden, und die mit Erdalkali
metalloxiden verdickt werden können, wenn sie durch Formpressen
oder Spritzgießen gehärtet werden, und die bei beiden Formverfahren
ein gehärtetes Produkt mit ausgezeichneter Wärmebeständigkeit, Kor
rosionsbeständigkeit, Wasserbeständigkeit, Zähigkeit, Beständigkeit
gegenüber siedendem Wasser, Glanz und Transparenz usw. ergeben.
Die Erfinder haben das Problem im Falle des Formgießens des Harzes
gelöst, indem sie das bereits bekannte Vinylesterharz mit Isocya
natkomponenten reagieren ließen, was höhermolekulare Formmassen
ergab, und haben das Problem im Falle des Formpressens oder Spritz
gießens des Harzes gelöst, indem sie mit den Hydroxygruppen in dem
hochmolekular gewordenen, urethanmodifizierten Vinylesterharz eine
Additionsreaktion mit einem mehrbasigen Säureanhydrid durchführten.
Die vorliegende Erfindung bezieht sich also auf:
- (1) Vinylesterharzzusammensetzung, umfassend:
- (A) ein urethanmodifiziertes Vinylesterharz oder
- (A′) ein urethanmodifiziertes Säureadditions-Vinylesterharz, das man durch Reaktion eines Teils oder aller Hydroxy gruppen in (A) mit
- (B) einem mehrbasigen Säureanhydrid erhält, sowie
- (C) ein reaktives Monomer, das wenigstens eine Doppelbindung im Molekül enthält, wobei (A) hergestellt wird, indem man
- (F) ein Vinylesterharz, das erhalten wird, indem man
- (D) ein Epoxyharz mit einer mittleren Anzahl von 1,2 oder mehr Epoxygruppen im Molekül einer Additions reaktion mit
- (E) einer ungesättigten einbasigen Säure unterzieht, und/oder
- (G) ein (Meth)acrylat, das wenigstens eine Hydroxygruppe im Molekül enthält, mit
- (H) einer Polyisocyanatkomponente mit einer mittleren Anzahl von 1,5 oder mehr Polyisocyanatgruppen im Molekül um setzt, und zwar unter den Reaktionsbedingungen, daß das Äquivalent verhältnis von Isocyanatgruppen in (H) zu der Gesamtheit der Hydroxygruppen in (F) und (G) 0,01 bis 1,2 beträgt.
- (2) Vinylesterharzzusammensetzung gemäß (1), wobei (D) eine mitt lere Anzahl von 1,5 bis 3 Epoxygruppen im Molekül enthält.
- (3) Vinylesterharzzusammensetzung gemäß (1), wobei die Epoxygruppe in (D) eine Glycidylgruppe ist.
- (4) Vinylesterharzzusammensetzung gemäß (1), wobei (D) ein Epoxy harz des Bisphenoltyps ist.
- (5) Vinylesterharzzusammensetzung gemäß (1), wobei (H) eine mitt lere Anzahl von 2 bis 3,5 Isocyanatgruppen im Molekül enthält.
- (6) Vinylesterharzzusammensetzung gemäß (1), wobei es sich bei (E) um Acrylsäure oder Methacrylsäure handelt.
- (7) Vinylesterharzzusammensetzung gemäß (1), wobei es sich bei (G) um Hydroxymethyl(meth)acrylat, Hydroxyethyl(meth)acrylat, Hy droxypropyl(meth)acrylat oder Glycerindi(meth)acrylat handelt.
- (8) Vinylesterharzzusammensetzung gemäß (1), wobei die Harzzu sammensetzung weiterhin Additive enthält, wie 0,1 bis 5,0 Ge wichtsteile eines Härtungskatalysators, 0,01 bis 10 Gewichts teile eines internen Trennmittels und 0 bis 400 Gewichtsteile eines Füllstoffs, bezogen auf 100 Gewichtsteile der Vinyl esterharzzusammensetzung.
- (9) Flächenförmige oder faserige Premix-Preßmasse, die erhalten wird durch Imprägnieren von 1 bis 75 Gewichtsteilen Glasfaser mit der in (1) beanspruchten Vinylesterharzzusammensetzung, die weiterhin 0,1 bis 5 Gewichtsteile eines Härtungskatalysa tors, 0,01 bis 10 Gewichtsteile eines internen Trennmittels, 0 bis 400 Gewichtsteile eines Füllstoffs und 0,2 bis 10 Gewichtsteile eines Verdickungsmittels enthält, bezogen auf 100 Gewichtsteile der Vinylesterharzzusammensetzung.
- (10) Gehärtetes Produkt, das man durch Härten der Vinylesterharzzu sammensetzung gemäß (1), (8) oder (9) erhält.
Zuerst wird das Vinylesterharz (F) hergestellt, indem man das
Epoxyharz (D) mit einer mittleren Anzahl von 1,2 oder mehr Epoxy
gruppen im Molekül mit der ungesättigten einbasigen Säure (E)
umsetzt.
Als Epoxyharz (D), das in der Erfindung verwendet wird, seien
genannt ein Epoxyharz des Bisphenoltyps, ein Harz des Epoxynovolak
typs, wie zum Beispiel Phenolnovolakharz, Kresolnovolakharz, ein
aliphatisches, alicyclisches oder monocyclisches Epoxyharz, ein
Epoxyharz des Amintyps, ein copolymerisiertes Epoxyharz und der
gleichen.
Das Epoxyharz des Bisphenoltyps umfaßt ein Epoxyharz des Bisphenol-
A-Typs mit 2 Glycidylgruppen im Molekül, zum Beispiel Epotohto YD
128, YD 011, YD 014, YD 017, YD 901 und YD 904, die von Tohto Kasei
Co. Ltd. hergestellt werden, Epikote 828, 1001, 1004 und 1007, die
von Yuka Shell Epoxy Kabushiki Kaisha hergestellt werden, ELA 128,
ESA 011, ESA 014 und ESA 017, die von Sumitomo Chemical Co. Ltd.
hergestellt werden, und dergleichen, ein Epoxyharz des Bisphenol-F-
Typs mit 2 Glycidylgruppen im Molekül, zum Beispiel Epotohto YDF
170 und YDF 2001, die von Tohto Kasei Co. Ltd. hergestellt werden,
Epikote 807, das von Yuka Shell Epoxy Kabushiki Kaisha hergestellt
wird, ein Harz des Bisphenol-S-Typs mit 2 Glycidylgruppen im Mole
kül, zum Beispiel EBSP-300, das von Nippon Kayaku Co. Ltd.
hergestellt wird, ein Epoxyharz des Typs bromiertes Bisphenol A mit
2 Glycidylgruppen im Molekül, zum Beispiel Epotohto YDB 400, YDB
406, YDB 412, die von Tohto Kasei Co. Ltd. hergestellt werden,
Epikote 5050 und 5051, die von Yuka Shell Epoxy Kabushiki Kaisha
hergestellt werden, Sumiepoxy ELB 240 und 250, die von Sumitomo
Chemical Co. Ltd. hergestellt werden, und dergleichen. Das
Epoxyharz des Phenolnovolaktyps umfaßt unter anderem Epotohto YDPN
638, das von Tohto Kasei Co. Ltd. hergestellt wird, Epikote 152 und
154, die von Yuka Shell Epoxy Kabushiki Kaisha hergestellt werden,
EPPN 201 und BREN, die von Nippon Kayaku Co. Ltd. hergestellt
werden, und dergleichen. Das Epoxyharz des Kresolnovolaktyps umfaßt
unter anderem Epotohto YDCN 701, YDCN 702, YDCN 703 und YDCN 704,
die von Tohto Kasei Co. Ltd. hergestellt werden, Sumiepoxy ESCN 195
HH und 220 HH, die von Sumitomo Chemical Co. Ltd. hergestellt
werden, und dergleichen.
Das Epoxyharz des aliphatischen Typs umfaßt unter anderem ein
Epoxyharz des Typs hydriertes Bisphenol A mit 2 Glycidylgruppen im
Molekül, zum Beispiel Epotohto ST-1000 und ST-3000, die von Tohto
Kasei Co. Ltd. hergestellt werden, und dergleichen, Propylenglycol
polyglycidylether mit 1 bis 2 Glycidylgruppen im Molekül, Penta
erythritpolyglycidylether mit 1 bis 4 Glycidylgruppen im Molekül,
und dergleichen. Das alicyclische Epoxyharz umfaßt unter anderem
alicyclisches Diepoxyacetal, Dicyclopentadiendioxid und Vinyl
cyclohexendioxid und dergleichen, die 2 Epoxygruppen im Molekül
enthalten. Das Epoxyharz mit einer Epoxygruppe im Molekül umfaßt
Vinylhexenmonoxid, Glycidylmethacrylat und dergleichen.
Das monocyclische Epoxyharz umfaßt unter anderem Resorcindiglyci
dylether, Diglycidylterephthalat und dergleichen. Das Epoxyharz des
Amintyps umfaßt unter anderem eines mit 4 Glycidylgruppen im Mole
kül, zum Beispiel YH-434, das von Tohto Kasei Co. Ltd. hergestellt
wird, und dergleichen. Das copolymerisierte Epoxyharz umfaßt ein
Copolymer von Glycidylmethacrylat und Styrol und dergleichen.
Diese Epoxyharze können allein oder in Kombination verwendet wer
den. Die mittlere Anzahl der Glycidylgruppen im Molekül des Epoxy
harzes beträgt 1,2 oder mehr, vorzugsweise 1,2 bis 4, und noch mehr
bevorzugt 1,5 bis 3. Von diesen Typen der Epoxyharze werden vor
zugsweise Epoxyharze des Bisphenoltyps, aliphatische, monocyclische
und alicyclische Epoxyharze verwendet, und ein Epoxyharz des Bis
phenoltyps mit einer korrosionsbeständigen Struktur wird besonders
bevorzugt.
Obwohl es einige Typen von Epoxyharzen des Bisphenoltyps gibt, die
eine unterschiedliche Zahl von aromatischen Ringen aufweisen,
werden im Hinblick auf eine ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit
und Wärmebeständigkeit der gehärteten Produkte vorzugsweise solche
mit 8 oder weniger aromatischen Ringen verwendet.
Als ungesättigte einbasige Säure (E) seien genannt eine ungesättig
te Monocarbonsäure, wie Krotonsäure, Zimtsäure und dergleichen,
sowie ein Reaktionsprodukt eines zweibasigen Säureanhydrids mit
einem Alkohol, der wenigstens eine ungesättigte Gruppe im Molekül
aufweist, und dergleichen. Beispiele für die zweibasigen Säureanhy
dride, die für das obige Reaktionsprodukt verwendet werden können,
sind unter anderem ein aliphatisches oder aromatisches Dicarbonsäu
reanhydrid, wie Maleinsäureanhydrid, Bernsteinsäureanhydrid,
Phthalsäureanhydrid, Tetrahydrophthalsäureanhydrid, Hexahydro
phthalsäureanhydrid. Beispiele für Alkohole, die eine ungesättigte
Gruppe enthalten, sind unter anderem Ester von Acryl- oder Meth
acrylsäure und mehrwertige Alkohole, wie Hydroxyethyl(meth)acrylat,
Hydroxypropyl(meth)acrylat, Hydroxybutyl(meth)acrylat, Penta
erythrittri(meth)acrylat, Glycerindi(meth)acrylat und dergleichen.
Als ungesättigte einbasige Säuren (E) werden vorzugsweise solche
verwendet, die 6 oder weniger Kohlenstoffatome aufweisen und eine
chemische Struktur haben, die keine Estergruppen mit schlechter
Wärmebeständigkeit und hoher Wasserabsorption enthält. Bevorzugter
werden Acrylsäure und Methacrylsäure verwendet.
Bei der Reaktion des Epoxyharzes (D) mit der ungesättigten einba
sigen Säure (E) beträgt das Äquivalentverhältnis von ungesättigter
einbasiger Säure (E) zu der Epoxygruppe im Epoxyharz (D) vorzugs
weise 0,8 bis 1,2 und noch mehr bevorzugt 0,9 bis 1,1. Bei der
obigen Reaktion wird vorzugsweise ein Polymerisationsinhibitor
hinzugefügt, um ein Gelieren des Vinylesterharzes (F) zu verhin
dern.
Der Polymerisationsinhibitor umfaßt Hydrochinon, para-Benzochinon,
Methylhydrochinon, Brenzkatechin und dergleichen, die bei der
Herstellung von ungesättigtem Polyesterharz und Vinylesterharz
herkömmlicherweise als Polymerisationsinhibitoren verwendet werden.
Mit Vorteil werden auch Vinylveresterungskatalysatoren eingesetzt,
damit die Reaktion von (D) und (E) quantitativ verläuft.
Als Vinylveresterungskatalysator seien genannt verschiedene Arten
von tertiären Aminen, wie Benzyldimethylamin, verschiedene Arten
von quartärem Ammoniumchlorid und dergleichen, phosphorhaltige
Verbindungen, wie Triphenylphosphin und dergleichen, Salze ver
schiedener Metalle einschließlich Lithium und Zinn, die herkömm
licherweise verwendet werden.
Als Methacrylat (G), das eine Hydroxygruppe enthält und bei der
Herstellung der Vinylesterharzzusammensetzung dieser Erfindung
verwendet werden kann, seien vorzugsweise genannt (Meth)acryl
säureester, wie 2-Hydroxyethyl(meth)acrylat, Hydroxypropyl(meth)
acrylat, Hydroxybutyl(meth)acrylat, die erhalten werden können,
indem man ungesättigte Monocarbonsäuren, wie Acrylsäure und
Methacrylsäure, mit einer Monoepoxyverbindung, wie Ethylenoxid,
Propylenoxid und dergleichen, umsetzt, sowie Glycerindi(meth)
acrylat, Pentaerythrittri(meth)acrylat.
Wenn der Anteil von (G) an dem Gemisch von (F) und (G) höher ist,
ist die Zahl der Doppelbindungen geringer, und die Wärmebeständig
keit des gehärteten Produkts wird schlechter. Daher beträgt der
Anteil von (G), der in das Gemisch eingebaut wird, vorzugsweise
weniger als 50 Gew.-%, und wenn eine hohe Wärmebeständigkeit des
gehärteten Produkts erforderlich ist, beträgt dieser Anteil
vorzugsweise weniger als 30 Gew.-%.
Urethanmodifizierte Vinylesterharze (A) werden erhalten, indem man
ein Vinylesterharz (F) und/oder ein (Meth)acrylat (G), das eine
Hydroxygruppe im Molekül enthält, mit einer Polyisocyanatkomponente
(H) umsetzt.
Als Polyisocyanatkomponente (H) seien erwähnt bereits bekannte
aromatische Polyisocyanatverbindungen, aliphatische Polyisocyanat
verbindungen einschließlich alicyclischer und aromatoaliphatischer
Polyisocyanatverbindungen sowie ein Gemisch von diesen Polyisocya
naten mit Monoisocyanatverbindungen.
Beispiele für die Polyisocyanatverbindungen sind aromatische Poly
isocyanate, wie Toluylendiisocyanat (TDI), Phenylendiisocyanat
(PDI), 4,4′-Diphenylmethandiisocyanat (MDI), alicyclische Polyiso
cyanate, wie hydriertes Xylylendiisocyanat (H₆XDI), Isophorondii
socyanat (IPDI), hydriertes 4,4′-Diphenylmethandiisocyanat (H₁₂MDI)
und dergleichen, aromatoaliphatische Polyisocyanate, wie Xylylen
diisocyanat (XDI), Tetramethylxylylendiisocyanat (TMXDI), aliphati
sche Polyisocyanate, wie 1,6-Hexamethylendiisocyanat (HDI).
Als wünschenswerte Beispiele seien auch eine Allophanatverbindung,
Biuretverbindung und Trimerverbindung dieser Polyisocyanatverbin
dungen genannt. Als Monoisocyanatverbindungen seien vorzugsweise
erwähnt Phenylisocyanat, Isocyanatoethylmethacrylat und m-Iso
propenyl-α,α′-dimethylbenzylisocyanat.
Die in dieser Erfindung erhaltenen gehärteten Produkte sind ausge
zeichnet hinsichtlich des Aussehens, der Transparenz, Farbe,
Wasserbeständigkeit, Beständigkeit gegenüber siedendem Wasser usw.,
so daß sie vorzugsweise als künstlicher Marmor verwendet werden
können. Bei der Herstellung des künstlichen Marmors, bei dem das
Aussehen als wichtig angesehen wird, werden vorzugsweise sogenannte
nichtgilbende Polyisocyanate eingesetzt, wie IPDI, XDI, H₆XDI,
TMXDI, H₁₂XDI, HDI usw. Die mittlere Anzahl der funktionellen
Gruppen in einem Molekül der Isocyanatverbindung (H) kann 1,5 oder
mehr, vorzugsweise 1,5 bis 4 und noch mehr bevorzugt 2 bis 3,5
betragen. Bei der Reaktion des Vinylesterharzes (F) und/oder des
(Meth)acrylats (G), das eine Hydroxygruppe im Molekül enthält, mit
der Polyisocyanatkomponente (H) liegt das Äquivalentverhältnis von
Isocyanatgruppen zu Hydroxygruppen im Bereich von 0,01 bis 1,2,
vorzugsweise 0,1 bis 1,2 und noch mehr bevorzugt 0,3 bis 1,1. Ein
Urethanisierungskatalysator kann verwendet werden, um die Reaktion
zwischen Isocyanatgruppen und Hydroxygruppen zu beschleunigen.
Beispiele für die Urethanisierungskatalysatoren sind bekannte
tertiäre Amine, wie Triethylamin, Salze organischer Säuren, wie
Zinn(II)octoat, Dibutylzinndilaurat, sowie organische Metallver
bindungen und dergleichen.
Obwohl das urethanmodifizierte Vinylesterharz (A) so, wie es ist,
mit dem reaktiven Monomer (C), das eine Doppelbindung enthält,
gemischt werden kann, kann es auch mit (C) gemischt werden, nachdem
man einen Teil oder alle Hydroxygruppen in dem urethanmodifizierten
Vinylesterharz (A) unter Bildung eines urethanmodifizierten Säure
additions-Vinylesterharzes (A′) mit den mehrbasigen Säureanhydriden
(B) umgesetzt hat. Wenn (A) nicht mit den Erdalkalimetalloxiden und
dergleichen verdickt zu werden braucht, ist es nicht notwendig, daß
es mit einem mehrbasigen Säureanhydrid (B) modifiziert wird, und
wenn (A) mit Erdalkalimetalloxiden ausreichend verdickt werden muß,
werden 10%, vorzugsweise 25%, der Hydroxygruppen in (A) mit (B)
modifiziert.
Als mehrbasige Säureanhydride (B), die in dieser Erfindung ver
wendet werden, seien vorzugsweise genannt gesättigte oder ungesät
tigte Dicarbonsäureanhydride, wie Maleinsäureanhydrid, Bernstein
säureanhydrid, Phthalsäureanhydrid, Tetrahydrophthalsäureanhydrid,
Hexahydrophthalsäureanhydrid und dergleichen. Bei der Reaktion von
(A) mit (B) läßt sich ein Katalysator wirkungsvoll verwenden. Wenn
ein tertiäres Amin und quartäre Ammoniumsalze verwendet werden,
kann die Reaktionszeit drastisch verkürzt werden. Die Reaktions
temperatur beträgt im allgemeinen 50 bis 160°C, vorzugsweise 80 bis
120°C.
Die Verwendung des urethanmodifizierten Säureadditions-Vinylester
harzes (A′) ist besonders effektiv, wenn das Harz beim Formpressen
oder Spritzgießen mit einem Erdalkalimetalloxid, wie MgO, verdickt
wird, aber wenn die Verdickung des Harzes beim Formpressen oder
Spritzgießen mit einer Isocyanatverbindung erfolgt oder wenn das
Harz durch Formgießen gehärtet wird, braucht (A′) nicht unbedingt
verwendet zu werden.
Das erhaltene (A) oder (A′) wird mit einem reaktiven Monomer (C)
gemischt, das wenigstens eine Doppelbindung im Molekül enthält (im
folgenden zuweilen als Vinylmonomer bezeichnet).
Als Vinylmonomer (C) seien erwähnt ungesättigte Fettsäuren, wie
Acrylsäure, Methacrylsäure, Itaconsäure, Krotonsäure, Fumarsäure,
Maleinsäure, Maleinsäureanhydrid usw., ungesättigte Fettsäureester,
wie Methyl(meth)acrylat, Ethyl(meth)acrylat, Propyl(meth)acrylat,
Butyl(meth)acrylat, 2-Ethylhexyl(meth)acrylat, Glycidyl(meth)acry
lat, Dodecyl(meth)acrylat usw., Nitrile, wie (Meth)acrylnitril,
Amide, wie (Meth)acrylamid, N-Methylol(meth)acrylamid, Diaceton-
(meth)acrylamid, Diethylaminoethyl(meth)acrylamid usw., aliphati
sche Vinylverbindungen, wie Vinyl-, Propenyl- und Butenylchlorid,
aromatische Vinylverbindungen, wie Styrol, Vinyltoluol, Divinyl
benzol, p-t-Butylstyrol usw., Dienverbindungen, wie Butadien, Iso
pren, Chloropren, Pentadien usw., polyfunktionelle(Meth)acrylate,
wie Ethylenglycoldi(meth)acrylat, 1,4-Butandiol(meth)acrylat, 1,6-
Hexandiol(meth)acrylat usw. Sie können allein oder in Kombination
verwendet werden.
Obwohl das Mischungsverhältnis des urethanmodifizierten Vinylester
harzes (A) oder des urethanmodifizierten Säureadditions-Vinylester
harzes (A′) zu dem Vinylmonomer (C) gegebenenfalls bestimmt werden
kann, liegt der Gehalt des Vinylmonomers in der Zusammensetzung
vorzugsweise im Bereich von 10 bis 80 Gew.-% und noch mehr bevor
zugt 30 bis 80 Gew.-%.
In (A) oder das Gemisch von (A′) und (C) kann noch ein zusätzliches
Vinylesterharz (F) in einem Anteil von 5 bis 45 Gewichtsteilen
eingebaut werden, bezogen auf die Gesamtharzzusammensetzung, so daß
man eine Harzzusammensetzung mit verbesserter Bearbeitbarkeit er
hält, ohne Eigenschaften der gehärteten Produkte zu opfern.
Die Vinylesterharzzusammensetzung dieser Erfindung kann leicht
gehärtet werden, indem man einen Härtungskatalysator und, falls
gewünscht, einen Härtungsbeschleuniger, wie sie herkömmlicherweise
beim Härten ungesättigter Polyesterharze und Vinylesterharze
verwendet werden, hinzufügt. Zu den Härtungskatalysatoren gehören
organische Peroxide, wie Methylethylketonperoxid, t-Butylperoxy
benzoat, Benzoylperoxid, Dicumylperoxid und dergleichen.
Die Menge des verwendeten Katalysators, bezogen auf 100 Gewichts
teile der Vinylesterharzzusammensetzung, beträgt im allgemeinen 0,1
bis 5,0 Gewichtsteile, vorzugsweise 0,5 bis 3,0 Gewichtsteile.
Der Härtungsbeschleuniger umfaßt Cobaltnaphthat, Cobaltoctat,
Dimethylanilin, Diethylanilin, Acetylaceton und dergleichen. Die
Menge des verwendeten Härtungsbeschleunigers, bezogen auf 100
Gewichtsteile der Vinylesterharzzusammensetzung, beträgt vorzugs
weise 0,01 bis 3 Gewichtsteile.
Die Vinylesterharzzusammensetzung dieser Erfindung kann in
Kombination mit den Additiven, wie Füllstoffen, schrumpfungs
reduzierenden Additiven, Härtungsmitteln, internen Trennmitteln,
Pigmenten, Verdickungsmitteln, Faserverstärkungsmaterialien und
dergleichen zu künstlichem Marmor sowie anderen gehärteten
Materialien geformt werden.
Zu den Füllstoffen gehören Aluminiumhydroxid, Glaspulver, Calcium
carbonat, Talk, Siliciumoxid, Ton, Glasballons und dergleichen, und
sie können in einer Menge von 0 bis 400 Gewichtsteilen, bezogen auf
100 Gewichtsteile der Harzzusammensetzung, eingebaut werden.
Als schrumpfungsreduzierende Additive seien erwähnt gesättigte
Polyester, Polymethylmethacrylat, Polyvinylacetat, vernetztes Poly
styrol, styrol/Butadien-(Block)copolymer und seine Hydrierungs
produkte, Vinylacetat/Styrol-(Block)copolymer, (Meth)acrylsäure/
Styrol-(Block)copolymer und dergleichen.
Als internes Trennmittel seien erwähnt Metallseifen, zum Beispiel
Zinkstearat, Calciumstearat, Organosiliciumverbindungen, Fluorver
bindungen, Phosphatverbindungen und dergleichen. Die Menge des
verwendeten internen Trennmittels, bezogen auf 100 Gewichtsteile
des Vinylesterharzes, liegt in einem Bereich von 0,01 bis 10
Gewichtsteile.
Beispiele für das Pigment sind Titanoxide, Ruß, rotes Eisenoxid,
Phthalocyanin-Blau usw.
Das Verdickungsmittel umfaßt ein Oxid oder Hydroxid von Magnesium
und von Calcium.
Für das Faserverstärkungsmaterial werden im allgemeinen Glasfasern
mit einem Durchmesser von 8 bis 50 mm und einer Länge von 25 mm
oder weniger verwendet.
Im allgemeinen beträgt die Menge des verwendeten Faserverstärkungs
materials etwa 1 bis etwa 75 Gewichtsteile, bezogen auf die gesamte
Zusammensetzung.
Die Vinylesterharzzusammensetzung dieser Erfindung kann nach
bekannten Verfahren mit den oben genannten Komponenten gemischt
oder in diese imprägniert werden, wobei Matten, wie SMC und TMC,
oder faserige premix-Preßmassen (BMC) entstehen. Wenn ein Ver
dickungsmittel verwendet wird, wird die Zusammensetzung geknetet
und imprägniert, und dann läßt man sie vor dem Formen während einer
vorbestimmten Zeit bei einer vorbestimmten Temperatur altern. Die
Vinylesterharzzusammensetzung kann zur Bildung der gewünschten
Formgegenstände durch an sich bekanntes Formpressen oder Spritz
gießen und Formgießen gehärtet werden.
Um das Verständnis dieser Erfindung zu erleichtern, werden im
folgenden bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung erläutert.
Die Vinylesterharzzusammensetzung (a) wurde in folgender Weise
hergestellt.
In einen 2-Liter-Vierhalskolben mit Rückflußkühler und Rührer gab
man 748 g Epoxyharz (YD 128, hergestellt von Tohto Kasei Co. Ltd.,
Epoxyäquivalent: 187) und 344 g Methacrylsäure (hergestellt von
Mitsubishi Gas Chemical Company Inc.) in Gegenwart von 1,0 g
Hydrochinon und 1,0 g Benzyldimethylamin, und das Gemisch wurde auf
120°C erhitzt, um die Reaktion der Epoxygruppen zu Ende zu bringen.
Nach dem Einstellen der Temperatur des Reaktionsgemischs in dem
Kolben auf 60°C wurden 0,3 g Dibutylzinndilaurat und 188 g XDI
(hergestellt von Takeda Chemical Industries, Ltd.) hinzugefügt, und
anschließend wurde die Reaktion der Isocyanatgruppen zu Ende
gebracht.
Zu dem Reaktionsgemisch wurden bei 100°C 98 g Bernsteinsäurean
hydrid gegeben. Nach der Beendigung der Reaktion des Säureanhydrids
wurden 591 g Styrol hinzugefügt, und anschließend wurde die
Reaktion zu Ende gebracht, wobei man eine Vinylesterharzzusammen
setzung (a) erhielt.
Die Harzzusammensetzung (a) wurde durch Formpressen geformt, und
die mechanischen Eigenschaften der geformten Produkte wurden be
wertet. Die Formbedingungen waren so, wie sie unten gezeigt sind.
In einen 3-Liter-Kneter wurden 100 g Vinylesterharzzusammensetzung
(a), 300 g Aluminiumhydroxid (CWL 325B, hergestellt von Sumitomo
Chemical Co. Ltd.), 0,03 g Mono-t-butylhydrochinon (MTBHQ), 0,5 g
t-Butylperoxybenzoat (Perbutyl Z, hergestellt von der NOF Corpora
tion), 0,5 g t-Butylperoxy-2-ethylhexanoat(Perbutyl O, hergestellt
von der NOF Corporation) und 4 g Zinkstearat (ZNS-P, hergestellt
von Asahi Denka Kogyo KK.) gegeben und gut durchgeknetet.
Zu dem erhaltenen Gemisch gab man 1 g Magnesiumoxid (Magmic, her
gestellt von Kyowa Chemical Industries Co., Ltd.), 5 g vernetztes
Polystyrol (Staphiloid GS 103, hergestellt von Takeda Chemical
Industries Ltd.) und 10 g Glasfaser (Chopped Strand, 1,5 mm lang),
und das Gemisch wurde gut durchgeknetet.
Die so erhaltene faserige Premix-Preßmasse (BMC) wurde aus dem
Kneter genommen und 3 Tage bei 40°C altern gelassen. Man ließ die
Masse 7 Minuten lang bei 120°C unter einem Druck von 10 MPa in
einer flachen Form (Größe 300 × 300 × 8 mm) stehen, um Testplatten
zur Bewertung der mechanischen Eigenschaften zu erhalten. Die
Ergebnisse der Bewertung sind in Tabelle 1 gezeigt.
Harzzusammensetzung (b) wurde nach einem ähnlichen Verfahren herge
stellt wie Vinylesterharzzusammensetzung (a) in Beispiel 1, außer
daß 288 g Acrylsäure anstelle von 344 g Methacrylsäure verwendet
wurden und daß 567 g Styrol verwendet wurden.
Testplatten zur Bewertung der mechanischen Eigenschaften wurden
ähnlich wie in Beispiel 1 hergestellt, außer daß 350 g Aluminium
hydroxid anstelle von 300 g eingesetzt wurden. Die Ergebnisse der
Bewertung sind in Tabelle 1 gezeigt.
Testplatten zur Bewertung der mechanischen Eigenschaften wurden
ähnlich wie in Beispiel 1 hergestellt, außer daß 50 g der Zusammen
setzung (a) und 50 g der Zusammensetzung (b) anstelle von 100 g der
Zusammensetzung (a) eingesetzt wurden. Die Ergebnisse der Bewertung
sind in Tabelle 1 gezeigt.
Testplatten zur Bewertung der mechanischen Eigenschaften wurden
ähnlich wie in Beispiel 1 hergestellt, außer daß 30 g der Zusammen
setzung (a) und 70 g der Zusammensetzung (b) anstelle von 100 g der
Zusammensetzung (a) eingesetzt wurden. Die Ergebnisse der Bewertung
sind in Tabelle 1 gezeigt.
Testplatten zur Bewertung der mechanischen Eigenschaften wurden
ähnlich wie in Beispiel 1 hergestellt, außer daß 80 g der Zusammen
setzung (a) und 20 g der Zusammensetzung (b) anstelle von 100 g der
Zusammensetzung (a) eingesetzt wurden und daß 400 g Aluminium
hydroxid anstelle von 300 g eingesetzt wurden. Die Ergebnisse der
Bewertung sind in Tabelle 1 gezeigt.
Eine Vinylesterharzzusammensetzung (c) und Testplatten zur Bewer
tung der mechanischen Eigenschaften wurden ähnlich wie in Beispiel
1 hergestellt, außer daß 98 g Tetrahydrophthalsäureanhydrid
anstelle von 98 g Bernsteinsäureanhydrid verwendet wurden. Die
Ergebnisse der Bewertung sind in Tabelle 1 gezeigt.
Eine Vinylesterharzzusammensetzung (d) und Testplatten zur Bewer
tung der mechanischen Eigenschaften wurden ähnlich wie in Beispiel
1 hergestellt, außer daß 98 g Maleinsäureanhydrid anstelle von 98 g
Bernsteinsäureanhydrid verwendet wurden. Die Ergebnisse der Bewer
tung sind in Tabelle 1 gezeigt.
Testplatten zur Bewertung der mechanischen Eigenschaften wurden
ähnlich wie in Beispiel 1 hergestellt, außer daß 100 g einer
ungesättigten Polyesterharzzusammensetzung vom Isophthalsäuretyp
(Polymal 6316, hergestellt von Takeda Chemical Industries, Ltd.)
anstelle von 100 g der Zusammensetzung (a) eingesetzt wurden. Die
Ergebnisse der Bewertung sind in Tabelle 1 gezeigt.
In einen 2-Liter-Vierhalskolben mit Rückflußkühler und Rührer gab
man 374 g Epoxyharz (YD 128, hergestellt von Tohto Kasei Co. Ltd.,
Epoxyäquivalent: 187) und 172 g Methacrylsäure (hergestellt von
Mitsubishi Gas Chemical Company Inc.) in Gegenwart von 1,0 g
Hydrochinon und 1,0 g Benzyldimethylamin, und das Gemisch wurde auf
120°C erhitzt, um die Reaktion der Epoxygruppen zu Ende zu bringen.
Zu dem Reaktionsgemisch wurden 260 g Hydroxyethylmethacrylat (her
gestellt von Mitsubishi Gas Chemical Company Inc.) und 507 g
Styrolmonomer gegeben. Nach dem Einstellen der Temperatur des
Reaktionsgemischs in dem Kolben auf 60°C wurden 0,3 g Dibutylzinn
dilaurat und 376 g XDI (hergestellt von Takeda Chemical Industries,
Ltd.) hinzugefügt, und anschließend wurde die Reaktion der Iso
cyanatgruppen zu Ende gebracht, wobei man Vinylesterharzzusammen
setzung (e) erhielt.
Die Harzzusammensetzung wurde durch Formgießen geformt, und die
mechanischen Eigenschaften der geformten Produkte wurden bewertet.
Die Formbedingungen waren so, wie sie unten gezeigt sind.
In 100 g der Zusammensetzung (e) wurden 150 g Aluminiumhydroxid
(cWL 325B, hergestellt von Sumitomo Chemical Co., Ltd.), 1,5 g
t-Hexylperoxy-2-ethylhexanoat (Percure HO, hergestellt von der NOF
Corporation) und 0, 5 g Bis(4-t-butylcyclohexyl)peroxydicarbonat
(Percadox 16, hergestellt von Kayaku Akzo Corporation) gegeben, gut
durchgeknetet und dann im Vakuum entschäumt.
Die so erhaltene Harzpaste wurde in eine flache Form (Größe 300 ×
300 × 8 mm) gegeben und 20 Minuten lang bei 70°C sowie 60 Minuten
lang bei 90°C stehen gelassen, um Testplatten zur Bewertung der
mechanischen Eigenschaften zu erhalten. Die Ergebnisse der Bewer
tung sind in Tabelle 2 gezeigt.
Harzzusammensetzung (f) wurde nach einem ähnlichen Verfahren wie
in Beispiel 8 hergestellt, außer daß 442 g IPDI anstelle von 376 g
XDI verwendet wurden und daß 535 g Styrolmonomer verwendet wurden.
Die Testplatten wurden in derselben Weise wie in Beispiel 8 herge
stellt. Die Ergebnisse der Bewertung sind in Tabelle 2 gezeigt.
In ähnlicher Weise wie in Beispiel 8 wurden Testplatten zur Bewer
tung hergestellt, außer daß 30 g der Zusammensetzung (e) und 70 g
der Zusammensetzung (f) anstelle von 100 g der Zusammensetzung (e)
verwendet wurden und daß 100 g Aluminiumhydroxid anstelle von 150 g
verwendet wurden. Die Ergebnisse der Bewertung sind in Tabelle 2
gezeigt.
Testplatten zur Bewertung der mechanischen Eigenschaften wurden
ähnlich wie in Beispiel 8 hergestellt, außer daß 100 g einer
ungesättigten Polyesterharzzusammensetzung vom Isophthalsäuretyp
(Polymal 6316, hergestellt von Takeda Chemical Industries, Ltd.)
anstelle von 100 g der Zusammensetzung (e) eingesetzt wurden. Die
Ergebnisse der Bewertung sind in Tabelle 2 gezeigt.
In einen 10-Liter-Vierhalskolben mit Rückflußkühler und Rührer gab
man 2244 g Epoxyharz (YD 128, hergestellt von Tohto Kasei Co. Ltd.
Epoxyäquivalent: 187) und 1032 g Methacrylsäure (hergestellt von
Mitsubishi Gas Chemical Company Inc.) in Gegenwart von 3,5 g Hydro
chinon und 3,0 g Benzyldimethylamin, und man erhitzte auf 125°C,
bis die Epoxygruppen vollständig reagiert hatten. Nach dem Ein
stellen der Temperatur des Reaktionsgemischs in dem Kolben auf 60°C
wurden 1,0 g Dibutylzinndilaurat und 696 g TDI (hergestellt von
Takeda Chemical Industries, Ltd.) hinzugefügt, und anschließend
wurde die Reaktion der Isocyanatgruppen zu Ende gebracht. Dann
wurden 98 g Maleinsäureanhydrid hinzugefügt und bei 100°C umge
setzt, und 3616 g Styrol wurden hinzugefügt, was Vinylesterharzzu
sammensetzung (g) ergab.
In einem 10-Liter-Behälter wurden 5 kg der Zusammensetzung (g),
7,5 kg Aluminiumhydroxid (CWL 325B, hergestellt von Sumitomo
Chemical Co., Ltd.), 1 g p-Benzochinon, 50 g t-Butylperoxybenzoat,
200 g Zinkstearat (ZNS-P, hergestellt von Asahi Denka Kogyo K.K.)
und 500 g 10%iger Schwarztoner (606BLK, hergestellt von Daitai Kako
Co., Ltd.) 10 Minuten mit einem Hochgeschwindigkeitsmischer
gemischt. Dazu wurden 300 g 24%ige MgO-Paste (Verdickungsmittel für
Polymal, hergestellt von Takeda Chemical Industries, Ltd.) gegeben,
und es wurde weitere 3 Minuten gerührt. Unter Verwendung der so
erhaltenen Harzzusammensetzung und von Glasfasern mit einer Länge
von 2,54 cm (S-30, hergestellt von Nippon Electric Glass Co.,
Ltd.), so daß die Glasfasern 30 Gew.-% ausmachten, wurde ein SMC
hergestellt. Nachdem das SMC 3 Tage lang bei 40°C verdickt und
ausgereift wurde, gab man es in eine flache Form (Größe 300 × 300
× 8 mm) und ließ es 7 Minuten lang bei 140°C unter 10 MPa stehen,
um Testplatten zur Bewertung der mechanischen Eigenschaften zu
erhalten.
Testplatten wurden wie in Beispiel 11 hergestellt, außer daß 5 kg
eines ungesättigten Polyesterharzes (9305Z, ungesättigtes Poly
esterharz vom Bisphenol-A-Typ, NV53, hergestellt von Takeda
Chemical Industries, Ltd.) anstelle von 5 kg der Zusammensetzung
(g) verwendet wurden. Die Ergebnisse der Bewertung sind in Tabelle
3 gezeigt.
Die Vinylesterharzzusammensetzung dieser Erfindung kann mit
Erdalkalimetalloxiden, wie Magnesiumoxid, verdickt werden, wenn sie
durch Formpressen oder Spritzgießen geformt wird, und ihr Vernet
zungsgrad kann mäßig erhöht werden, während die Viskosität der
Zusammensetzung gering gehalten wird, auch wenn die Zusammensetzung
durch Formgießen geformt wird, und daher ist die Produktivität
hoch. Außerdem ergibt die Zusammensetzung gehärtete Produkte mit
ausgezeichneter Wärmebeständigkeit, Korrosionsbeständigkeit,
Wasserbeständigkeit, Beständigkeit gegenüber siedendem Wasser,
Glanz und Verdickungseigenschaft.
Claims (10)
1. Vinylesterharzzusammensetzung, umfassend:
- (A) ein urethanmodifiziertes Vinylesterharz oder
- (A′) ein urethanmodifiziertes Säureadditions-Vinylesterharz, das man durch Reaktion eines Teils oder aller Hydroxy gruppen in (A) mit
- (B) einem mehrbasigen Säureanhydrid erhält, sowie
- (C) ein reaktives Monomer, das wenigstens eine Doppelbindung im Molekül enthält, wobei (A) hergestellt wird, indem man
- (F) ein Vinylesterharz, das erhalten wird, indem man
- (D) ein Epoxyharz mit einer mittleren Anzahl von 1,2 oder mehr Epoxygruppen im Molekül einer Additions reaktion mit
- (E) einer ungesättigten einbasigen Säure unterzieht, und/oder
- (G) ein (Meth)acrylat, das wenigstens eine Hydroxygruppe im Molekül enthält, mit
- (H) einer Polyisocyanatkomponente mit einer mittleren Anzahl von 1,5 oder mehr Isocyanatgruppen im Molekül umsetzt, und zwar unter den Reaktionsbedingungen, daß das Äquivalent verhältnis von Isocyanatgruppen in (H) zu der Gesamtheit der Hydroxygruppen in (F) und (G) 0,01 bis 1,2 beträgt.
2. Vinylesterharzzusammensetzung gemäß Anspruch 1, wobei (D) eine
mittlere Anzahl von 1,5 bis 3 Epoxygruppen im Molekül enthält.
3. Vinylesterharzzusammensetzung gemäß Anspruch 1, wobei die
Epoxygruppe in (D) eine Glycidylgruppe ist.
4. Vinylesterharzzusammensetzung gemäß Anspruch 1, wobei (D) ein
Epoxyharz des Bisphenoltyps ist.
5. Vinylesterharzzusammensetzung gemäß Anspruch 1, wobei (H) eine
mittlere Anzahl von 2 bis 3,5 Isocyanatgruppen im Molekül
enthält.
6. Vinylesterharzzusammensetzung gemäß Anspruch 1, wobei es sich
bei (E) um Acrylsäure oder Methacrylsäure handelt.
7. Vinylesterharzzusammensetzung gemäß Anspruch 1, wobei es sich
bei (G) um Hydroxymethyl(meth)acrylat, Hydroxyethyl(meth)acry
lat, Hydroxypropyl(meth)acrylat oder Glycerindi(meth)acrylat
handelt.
8. Vinylesterharzzusammensetzung gemäß Anspruch 1, wobei die
Harzzusammensetzung weiterhin Additive enthält, wie 0,1 bis
5,0 Gewichtsteile eines Härtungskatalysators, 0,01 bis 10
Gewichtsteile eines internen Trennmittels und 0 bis 400
Gewichtsteile eines Füllstoffs, bezogen auf 100 Gewichtsteile
der Vinylesterharzzusammensetzung.
9. Flächenförmige oder faserige Premix-Preßmasse (SMC oder BMC),
die erhalten wird durch Imprägnieren von 1 bis 75 Gewichts
teilen Glasfaser mit der Vinylesterharzzusammensetzung gemäß
Anspruch 1, die weiterhin 0,1 bis 5 Gewichtsteile eines
Härtungskatalysators, 0,01 bis 10 Gewichtsteile eines internen
Trennmittels, 0 bis 400 Gewichtsteile eines Füllstoffs und 0,2
bis 10 Gewichtsteile eines Verdickungsmittels enthält, bezogen
auf 100 Gewichtsteile der Vinylesterharzzusammensetzung.
10. Gehärtetes Produkt, das man durch Härten der Vinylesterharzzu
sammensetzung gemäß Anspruch 1, 8 oder 9 erhält.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP22757695 | 1995-08-11 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19632022A1 true DE19632022A1 (de) | 1997-03-06 |
Family
ID=16863086
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1996132022 Withdrawn DE19632022A1 (de) | 1995-08-11 | 1996-08-08 | Vinylesterharzzusammensetzung und daraus hergestelltes gehärtetes Produkt |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5756600A (de) |
DE (1) | DE19632022A1 (de) |
Families Citing this family (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NL1017840C2 (nl) * | 2001-04-12 | 2002-10-15 | Dsm Nv | LPA-hybride. |
US6635728B2 (en) | 2002-01-10 | 2003-10-21 | Equistar Chemicals, Lp | Preparation of ultra-high-molecular-weight polyethylene |
WO2006124843A2 (en) | 2005-05-17 | 2006-11-23 | Ashland Licensing And Intellectual Property Llc | Polyester-urethane (meth) acrylate resins |
CN101050311B (zh) * | 2006-04-05 | 2010-09-29 | 上海复旦安佳信功能材料有限公司 | 耐蚀透明理化树脂 |
US9290631B2 (en) * | 2008-03-12 | 2016-03-22 | General Electric Company | Adhesive formulations for bonding composite materials |
KR101048329B1 (ko) * | 2008-10-06 | 2011-07-14 | 주식회사 엘지화학 | 우레탄계 다관능성 모노머, 그의 제조방법 및 이를 포함하는 감광성 수지 조성물 |
US7989553B2 (en) * | 2009-03-26 | 2011-08-02 | Nanotech Industries, Inc. | Epoxy-amine composition modified with hydroxyalkyl urethane |
US9371468B2 (en) | 2013-01-16 | 2016-06-21 | Composites Intellectual Holdings, Inc. | Co-cured gel coats, elastomeric coatings, structural layers, and in-mold processes for their use |
US10239265B2 (en) | 2013-03-15 | 2019-03-26 | Composites Intellectual Holdings, Inc. | Structural composite preform wet-out and curing system and method |
US10329763B2 (en) | 2016-02-24 | 2019-06-25 | Wabash National, L.P. | Composite floor structure and method of making the same |
WO2017175430A1 (ja) | 2016-04-06 | 2017-10-12 | 三菱ケミカル株式会社 | 熱硬化性樹脂組成物、シートモールディングコンパウンド及びその製造方法、並びに繊維強化複合材料 |
WO2018070076A1 (ja) * | 2016-10-11 | 2018-04-19 | Dic株式会社 | 繊維強化成形材料及びそれを用いた成形品 |
US12337903B2 (en) | 2021-03-12 | 2025-06-24 | Wabash National, L.P. | Reinforced preforms for optimized composite structures |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5845970B2 (ja) * | 1975-11-21 | 1983-10-13 | 旭電化工業株式会社 | エポキシジユシヘンセイフホウワポリエステルノセイゾウホウ |
US4293659A (en) * | 1980-05-01 | 1981-10-06 | Freeman Chemical Corporation | Composition for coating molded articles |
JPS6023771B2 (ja) * | 1981-01-07 | 1985-06-10 | 株式会社日本触媒 | 酸変性ウレタン化ビニルエステルの製造方法 |
JPS62184011A (ja) * | 1986-02-10 | 1987-08-12 | Showa Highpolymer Co Ltd | 硬化可能な樹脂の製造方法 |
CA1340760C (en) * | 1989-01-30 | 1999-09-21 | Paul D. Hammesfahr | Radiopaque fluoride releasing vlc dental composites and the use of specific fillers therein |
JP2908477B2 (ja) * | 1989-07-25 | 1999-06-21 | 三菱瓦斯化学株式会社 | 熱硬化性樹脂組成物 |
DE59409479D1 (de) * | 1993-08-09 | 2000-09-21 | Ciba Sc Holding Ag | Neue urethangruppenhaltige (Meth)Acrylate |
-
1996
- 1996-08-08 DE DE1996132022 patent/DE19632022A1/de not_active Withdrawn
- 1996-08-09 US US08/694,688 patent/US5756600A/en not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US5756600A (en) | 1998-05-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3049958C2 (de) | ||
DE3744390C2 (de) | ||
DE2542314C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Lösungen urethanmodifizierter Acrylate und deren Verwendung | |
DE3036430C2 (de) | Reife, verform- und wärmehärtbare Doppel-Polyester-Formmasse und ihre Verwendung | |
EP0136572B1 (de) | Härtbare Polyesterformmassen | |
DE69303641T2 (de) | Kern-Schale Polymerisat und ungesättigte Polyesterzusammensetzung diese Polymerisat enthaltend als Schrumpfungsminderend Additiv | |
DE3124982A1 (de) | Verfahren zur ueberzugsbildung in der form und hierzu geeignete zusammensetzung | |
DE19632022A1 (de) | Vinylesterharzzusammensetzung und daraus hergestelltes gehärtetes Produkt | |
DE2655446A1 (de) | Gealterte, formbare, hitzehaertbare formmasse | |
DE2624198C2 (de) | Polymerisationsprodukte | |
JP3718295B2 (ja) | ビニルエステル樹脂組成物及び硬化物 | |
DE2843822A1 (de) | Mischungen aus polyurethanen und ungesaettigten polyesterharzen | |
DE4119434A1 (de) | Eingedickte haertbare formmassen aus einem vinylester- oder vinylesterurethanharz | |
US6900261B2 (en) | Sheet molding compound resins from plant oils | |
DE69028566T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Formteilen aus faserverstärktem, wärmehärtbarem Harz und daraus hergestellte Materialien | |
DE2722400A1 (de) | Verfahren zur herstellung von isocyanuratgruppen aufweisenden kunststoffen | |
DD203055A5 (de) | Verfahren zur herstellung von duroplast-zusammensetzungen | |
DE60120773T2 (de) | Peroxidzusammensetzungen mit reaktiven verdünnungsmitteln | |
DE3885674T2 (de) | Warmhärtbare Zusammensetzung. | |
DE3888264T2 (de) | Mit Fasern verstärkte ungesättigte Copolyester. | |
CH496042A (de) | Wärmehärtende Vinylester Harzmischung, Verfahren zur deren Herstellung und deren Verwendung | |
EP0254186B2 (de) | Schwundarm härtbare Polyesterharzmassen | |
DE1495021A1 (de) | Haertbares,biegsames Polyesterharz | |
EP0000371B1 (de) | Dispersionen von Pulvern in monomerenfreien ungesättigten Polyestern und ihre Verwendung als Hilfsmittel in vernetzbaren ungesättigten Polyestern | |
DE3411150A1 (de) | Ungesaettigte polyesterharze, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung zur herstellung von pressmassen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |