[go: up one dir, main page]

DE19627294A1 - Rocker switch - Google Patents

Rocker switch

Info

Publication number
DE19627294A1
DE19627294A1 DE1996127294 DE19627294A DE19627294A1 DE 19627294 A1 DE19627294 A1 DE 19627294A1 DE 1996127294 DE1996127294 DE 1996127294 DE 19627294 A DE19627294 A DE 19627294A DE 19627294 A1 DE19627294 A1 DE 19627294A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switching
rocker switch
rocker
switch according
contacts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1996127294
Other languages
German (de)
Inventor
Heinz-Dieter Schmitz
Rolf Neuhaus
Richard Beuter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABB Patent GmbH
Original Assignee
ABB Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ABB Patent GmbH filed Critical ABB Patent GmbH
Priority to DE1996127294 priority Critical patent/DE19627294A1/en
Priority to EP97110174A priority patent/EP0817226A3/en
Publication of DE19627294A1 publication Critical patent/DE19627294A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H23/00Tumbler or rocker switches, i.e. switches characterised by being operated by rocking an operating member in the form of a rocker button
    • H01H23/02Details
    • H01H23/12Movable parts; Contacts mounted thereon
    • H01H23/16Driving mechanisms
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/50Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a single operating member
    • H01H13/64Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a single operating member wherein the switch has more than two electrically distinguishable positions, e.g. multi-position push-button switches
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H23/00Tumbler or rocker switches, i.e. switches characterised by being operated by rocking an operating member in the form of a rocker button
    • H01H23/003Tumbler or rocker switches, i.e. switches characterised by being operated by rocking an operating member in the form of a rocker button with more than one electrically distinguishable condition in one or both positions
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H23/00Tumbler or rocker switches, i.e. switches characterised by being operated by rocking an operating member in the form of a rocker button
    • H01H23/02Details
    • H01H23/12Movable parts; Contacts mounted thereon

Landscapes

  • Rotary Switch, Piano Key Switch, And Lever Switch (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Wipptaster mit einer Ruhestellung und wenigstens einer Arbeitsstellung, mit einem Gehäuse, mit einem schwenkbaren als Schaltwippe aus­ gebildeten Handbetätigungselement, das am Gehäuse angelenkt ist, wobei die Schaltwippe wenigstens einen Schaltkontakt beaufschlagt, der mit einem zugeord­ neten festen Kontakt verbindbar ist.The invention relates to a rocker switch with a rest position and at least one Working position, with a housing, with a swivel as a rocker switch formed manual actuator that is hinged to the housing, the Switch rocker acts on at least one switch contact, which is associated with one Neten fixed contact is connectable.

Wipptaster mit Schaltwippen zur Betätigung von Kontaktstellen sind allgemein be­ kannt. Hierbei wird durch die Wippbewegung ein beweglicher Kontakt für die Dauer der Betätigung mit einem festen Kontakt verbunden beziehungsweise von diesem getrennt, wenn es sich um einen Ruhestromtaster handelt. Nach Loslassen der Schaltwippe beziehungsweise des zugeordneten Betätigungselements nimmt der Taster wieder seine Ruhestellung ein.Rocker buttons with rocker switches for operating contact points are generally be knows. The rocking movement creates a moving contact for the duration actuation connected to or from a fixed contact disconnected if it is a quiescent current button. After releasing the The rocker switch or the associated actuating element takes the Button again its rest position.

Eine besondere Form eines Tasters sieht die Verwendung von Kontaktfedern als Schaltkontakt vor, bei welchen die Rückstellfeder des beweglichen Kontakts in die­ sen integriert ist. Üblicherweise weisen derartige auch als "Knackfrösche" bezeich­ neten Kontaktfedern eine Wölbfläche auf, welche entgegen der Wölbrichtung be­ aufschlagt werden und sich hierbei durch Eigenfederung selbsttätig zurückstellen.A special form of a button sees the use of contact springs as Switch contact in which the return spring of the movable contact in the sen is integrated. Usually these also refer to as "crack frogs" Neten contact springs on a domed surface, which be against the direction of the bulge be hit and automatically reset by self-suspension.

Herkömmliche Wipptaster, haben in Richtung ihrer Wipp- oder Schwenkbewegung stets nur eine elektrische Schaltfunktion, nämlich Schließen oder Öffnen einer Kontaktstelle. Sind mehrere Funktionen erforderlich, so werden bislang mehrere derartige Taster neben- oder hintereinander angeordnet, auf welche die unter­ schiedlichen Schaltfunktionen aufgeteilt werden, zum Beispiel bei Tonaufzeich­ nungsgeräten, wie Tonbandgeräte, Abspielen und schneller Vorlauf.Conventional rocker switches have in the direction of their rocking or swiveling movement always only one electrical switching function, namely closing or opening one  Contact point. If several functions are required, so far there will be several Such buttons arranged side by side or one behind the other, on which the under different switching functions can be divided, for example with sound recording devices such as tape recorders, playback and fast forward.

Bei der heutzutage, insbesondere in Kraftfahrzeugen, verwendeten Elektronik wer­ den unterschiedliche Funktionen durch Auswertung der Tastsignale nach der Betä­ tigungsdauer über den Vergleich mit einem vorgegebenen Zeitraster bestimmt, das heißt mit einem Zweiwege-Taster, der normalerweise nur zwei Schaltfunktionen gestattet, können bei Vorhandensein der entsprechenden Elektronik weitere Schaltfunktionen realisiert werden.In the electronics used today, especially in motor vehicles, who the different functions by evaluating the key signals after the bet duration determined by comparison with a predetermined time grid, the means with a two-way button that normally only has two switching functions allowed, further electronics can be provided Switching functions can be realized.

Steht eine solche Elektronik nicht zur Verfügung oder sprechen andere Gründe da­ gegen, so kann nur durch Erhöhung der Anzahl der Taster auch eine Erweiterung der Schaltfunktionen erreicht werden. Dies führt zwangsläufig zu einem erhöhten Bedarf an Einbaufläche beziehungsweise Einbauraum, der häufig nicht zur Verfü­ gung steht oder aber eine ergonomisch und/oder sicherheitstechnisch zweckmäßi­ ge Plazierung verhindert.If such electronics are not available or there are other reasons against, an extension can only be achieved by increasing the number of buttons of the switching functions can be achieved. This inevitably leads to an increased Requirement for installation space or installation space that is often not available supply stands or an ergonomic and / or safety-related expedient Placement prevented.

Ein weiterer Nachteil bei bekannten, für entsprechende Funktionen vorgesehenen Wipptastern besteht darin, daß sie keinen oder einen nur unzureichend spürbaren Schaltpunkt aufweisen oder daß der Zusammenbau eines Schalters mit definiert wahrnehmbarem Schaltpunkt einen sehr großen Aufwand verursacht.Another disadvantage with known, provided for corresponding functions Rocker buttons consist in the fact that they have no or only insufficiently perceptible Have switching point or that the assembly of a switch with defined perceptible switching point causes a very large effort.

Ausgehend von diesem Stand der Technik ist es Aufgabe der Erfindung, einen Wipptaster der eingangs genannten Art zu schaffen, welcher ohne aufwendige Elektronik eine Erhöhung der Schaltfunktionen gestattet. Dabei soll auf kompakte Bauweise und auf einfache Herstellbarkeit und Montierbarkeit geachtet werden.Based on this prior art, it is an object of the invention to To create rocker switch of the type mentioned, which without expensive Electronics allows an increase in the switching functions. It is said to be compact Construction and easy to manufacture and assemble.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Weitere vorteilhafte Weiterbildungen und Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.This object is achieved by the characterizing features of Claim 1 solved. Further advantageous developments and refinements of Invention are characterized in the subclaims.

Erfindungsgemäß ist demzufolge ein Schalthebel vorgesehen, der mit dem Handbe­ tätigungselement zusammenarbeitet und von diesem beaufschlagbar ist und der mit elastischen Betätigungsarmen versehen ist, welche Schaltnocken aufweisen, die zur Betätigung wenigstens eines Schaltkontakts dienen.According to the invention, a shift lever is accordingly provided, which with the Handbe Actuating element cooperates and can be acted upon by it and with  elastic actuating arms is provided, which have switching cams that serve to actuate at least one switching contact.

Mit dieser Gestaltung wird erreicht daß die Schaltwege einerseits kurz sind, so daß eine sehr rasche Schaltfolge möglich ist, und daß andererseits die Schaltbetätigung sehr exakt durchführbar ist, da der Schaltpunkt jeweils deutlich spürbar ist. Dies beruht darauf, daß nach kurzem Schaltweg die Wipptaste an dem Schalthebel an­ liegt, was spürbar ist. Die weitere Betätigung der Wipptaste wird vom Schalthebel durch den am zugeordneten Betätigungsarm angeordneten Schaltnocken auf den ersten Schaltkontakt übertragen, so daß hierdurch diese Kontaktstelle geschlossen wird.With this design it is achieved that the switching paths are short on the one hand, so that a very fast switching sequence is possible, and on the other hand, the switching operation can be carried out very precisely since the switching point is clearly noticeable in each case. This is based on the fact that after a short shift, the rocker switch on the shift lever lies what can be felt. The further actuation of the rocker switch is from the gear lever by the switching cams arranged on the associated actuating arm on the transmit the first switching contact, so that this contact point is closed becomes.

Vorteilhafterweise hat der Wipptaster zwei Arbeitsstellungen, wobei der Schalthebel zwei Betätigungsarme aufweist, die an den Schmalenden des Schalthebels an­ gelenkt sind. Dabei ist an deren freien Enden jeweils ein Schaltnocken zur Betäti­ gung des jeweils zugeordneten Schaltkontakts angeordnet.The rocker switch advantageously has two working positions, the shift lever has two actuating arms on the narrow ends of the shift lever are directed. There is a switching cam for actuation at the free ends of each supply of the respectively assigned switching contact arranged.

Bei weiterem Drücken des Betätigungselementes, das heißt der Wipptaste, wird der Schalthebel um einen durch den am Schaltkontakt anliegenden Schaltnocken gebildeten Schwenkpunkt in Richtung des am entgegengesetzten Ende des Schalthebels angebrachten Betätigungsarm verschwenkt, so daß der an dessen freiem Ende angeordnete Schaltnocken den zugeordneten Schaltkontakt betätigt. Mit anderen Worten, mit dem erfindungsgemäßen Wipptaster ist in Verbindung mit einer im Stand der Technik bekannten Auswerteelektronik die Möglichkeit geboten, einen Stromkreis stufenweise ein- beziehungsweise auszuschalten, wobei diese Möglichkeit für die beiden erwähnten Arbeitsstellungen gilt.If the actuating element, that is the rocker switch, is pressed further, the switch lever by one by the switch cam on the switch contact formed pivot point in the direction of at the opposite end of the Switch lever attached actuator arm pivoted so that the other Switch cam arranged at the free end actuates the assigned switch contact. In other words, the rocker switch according to the invention is in connection with offered the possibility of evaluation electronics known in the prior art turn a circuit on or off gradually, this Possibility for the two mentioned working positions applies.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist der Schalthebel zwischen dem we­ nigstens einen Schaltkontakt und dem Betätigungselement angeordnet, das heißt, das Betätigungselement bildet gleichzeitig die Abdeckung des Wipptasters.According to a preferred embodiment, the shift lever between the we arranged at least one switching contact and the actuating element, that is, the actuating element simultaneously forms the cover of the rocker switch.

Bei einem Wipptaster gemäß der Erfindung sind wenigstens zwei Schaltkontakte vorgesehen, die auf einer Ebene in einer Linie nebeneinander angeordnet sind, welche Linie parallel zur Längsachse des Schalthebels und des Betätigungsele­ mentes verläuft. Bedarfsweise kann der Wipptaster in jeder Arbeitsstellung auch mehr als einen Schaltkontakt aufweisen, wobei die Funktionsweise der einzelnen Schaltkontakte jeweils, wie vorstehend beschrieben, vorgesehen ist. Die Betätigung erfolgt synchron aber für jeweils elektrisch getrennte Stromkreise beziehungsweise Systeme.In a rocker switch according to the invention there are at least two switching contacts provided, which are arranged in a line in a line next to each other, which line parallel to the longitudinal axis of the shift lever and the actuating element mentes runs. If necessary, the rocker switch can also be used in any working position have more than one switching contact, the mode of operation of the individual  Switch contacts each, as described above, is provided. The actuation takes place synchronously but for each electrically separated circuit or Systems.

Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist der Schalthebel aus ei­ nem lichtdurchlässigen und/oder lichtleitenden Material, welches gleichzeitig elek­ trisch isoliert. Dieses Material ist vorzugsweise ein Kunststoff, der möglichst gut verarbeitbar ist, zum Beispiel mittels Spritzgießverfahren, und dabei ausreichende Gebrauchseigenschaften, wie Schlagzähigkeit und Temperatur- und Alterungsbe­ ständigkeit besitzt.According to an advantageous embodiment of the invention, the shift lever is made of egg Nem translucent and / or light-conducting material, which is elec trically isolated. This material is preferably a plastic that is as good as possible is processable, for example by means of injection molding, and sufficient Performance characteristics such as impact resistance and temperature and aging has persistence.

Entsprechend einer Weiterbildung der Erfindung sind die Betätigungsarme an den Schmalenden des Schalthebels einstückig angeformt oder als Metallfederbügel ausgebildet sind, die an den Schmalenden des Schalthebels formschlüssig ange­ schlossen sind oder kraft- und formschlüssig angeschlossen sind, indem sie an den Schmalenden des als Spritzgußteil gefertigten Schalthebels eingespritzt sind. Da­ bei können die Betätigungsarme vorteilhafterweise als Blattfedern ausgebildet sein.According to a development of the invention, the actuating arms are on the Narrow ends of the shift lever molded in one piece or as a metal spring clip are formed, which is positively attached to the narrow ends of the shift lever are closed or are connected positively and positively by connecting to the Narrow ends of the shift lever manufactured as an injection molded part are injected. There at the actuating arms can advantageously be designed as leaf springs.

Unabhängig von der vorgesehenen konkreten Ausführung der Betätigungsarme sind die Schaltnocken an den freien Enden der Betätigungsarme einstückig ange­ formt.Regardless of the specific design of the actuating arms the switching cams are integrally attached to the free ends of the actuating arms forms.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist der Wipptaster zwei Arbeitsstellungen auf, so daß wenigstens zwei Schaltkontakte wechselweise beaufschlagbar sind.According to a preferred embodiment of the invention, the rocker switch has two working positions, so that at least two switching contacts alternately are acted upon.

Vorzugsweise sind hierbei die Schaltkontakte, nicht zuletzt aus Gründen der anzu­ strebenden Kompaktheit, das heißt einer geringen Baugröße, als Kontaktfedern ausgebildet. Dies ermöglicht die Anordnung der Kontaktstellen auf kleinstem Raum, wobei wegen der vorgegebenen niedrigen Spannung, vorzugsweise < 50 V, Isolierprobleme nicht auftreten. Außerdem werden mittels des erfindungsgemäßen Wipptasters vornehmlich Steuerströme geschaltet, so daß die Kontaktbelastung der Schaltkontakte ebenfalls vergleichsweise gering ist.The switch contacts are preferably to be used here, not least for the sake of striving for compactness, i.e. a small size, as contact springs educated. This enables the contact points to be arranged in the smallest space, because of the given low voltage, preferably <50 V, insulation problems do not occur. In addition, by means of the invention Rocker buttons mainly switched control currents, so that the contact load of the Switch contacts is also comparatively low.

Das bevorzugte Einsatzgebiet des erfindungsgemäßen Wipptasters ist die Fahr­ zeugelektrik zur Beschaltung von elektrische Sitzverstellungen, elektrischen Fen­ sterhebern, elektrischen Außenspiegeln oder von elektrischen Schiebe-/Hubdächern. Doch ist es grundsätzlich auch vorgesehen, Anwendungen in der elektrischen Haushaltstechnik, zum Beispiel elektrische Sessel- oder Bettverstel­ lungen, und in der Unterhaltungselektronik, zum Beispiel bei Magnetaufzeich­ nungsgeräten, wie Videorecorder, und hieraus resultierende Schaltfunktionen mit dem erfindungsgemäßen Wipptaster abzudecken.The preferred application of the rocker switch according to the invention is driving Electrical equipment for switching electrical seat adjustments, electrical fen  lifts, electric mirrors or electric sliding / lifting roofs. But it is basically also intended to be used in the electrical household technology, for example electrical armchair or bed adjuster lungs, and in consumer electronics, for example with magnetic recording devices, such as video recorders, and the resulting switching functions to cover the rocker switch according to the invention.

Eine bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, daß die Schaltkontakte auf einer Leiterplatte angeordnet sind, welche im Gehäuse eingesetzt ist. Dies erlaubt eine kostengünstige und montagefreundliche Fertigung. Die festen Kontakte kön­ nen im Gehäuse eingespritzt sein oder kraft- und/oder formschlüssig darin einge­ setzt sein. Außerdem kann in Weiterbildung der Erfindung vorgesehen sein, daß die festen Kontakte in der Leiterplatte hängend angeordnet sind.A preferred embodiment of the invention provides that the switch contacts a circuit board are arranged, which is used in the housing. This allows cost-effective and easy to assemble. The fixed contacts can NEN be injected in the housing or positively and / or positively inserted therein sets. In addition, it can be provided in a development of the invention that the fixed contacts are arranged hanging in the circuit board.

Im Hinblick auf eine leichte und gleichzeitig sichere Montage kann die Leiterplatte mit Ausnehmungen versehen sein, in welche die Schaltkontakte zu ihrer Befesti­ gung mit Haltestegen eingreifen. Dabei sind die Haltestege der Schaltkontakte vorteilhafterweise mit Sicken versehen, welche zur formschlüssigen Befestigung der Schaltkontakte an der Leiterplatte dienen und diese durch die Ausnehmungen hintergreifen. Zusätzlich können im Gehäuse jeweils den Ausnehmungen gegen­ überliegend zugeordnete Sacklöcher vorgesehen sein, in welche die aus der Lei­ terplatte herausragenden Haltestege der Schaltkontakte eingreifen.With a view to easy and safe assembly, the circuit board can be provided with recesses into which the switch contacts for their fastening intervene with holding bars. The holding bars of the switch contacts advantageously provided with beads, which for positive locking the switch contacts on the circuit board and this through the recesses reach behind. In addition, the recesses can be in the housing Overlying associated blind holes can be provided, in which the lei engaging the protruding retaining tabs of the switch contacts.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung kann eine Si­ gnaleinrichtung vorgesehen sein, welche wahlweise als Schaltstellungsanzeige oder als Orientierungshilfe dient.According to a further preferred embodiment of the invention, an Si Signal device can be provided, which optionally as a switch position indicator or serves as a guide.

Dabei ist die als Schaltstellungsanzeige dienende Signaleinrichtung günstigerweise von einer Leuchtdiode gebildet, welcher bedarfsweise ein Vorwiderstand zugeord­ net ist. Einer besonderen Weiterbildung zufolge kann die Leuchtdiode von einer Duo-Leuchtdiode mit zwei unterschiedlichen Farben gebildet sein, welche die je­ weilige Schaltposition anzeigen.The signal device serving as a switch position indicator is expedient formed by a light-emitting diode, which, if necessary, assigned a series resistor is not. According to a special development, the light-emitting diode can be used by one Duo light emitting diode can be formed with two different colors, which each Show the switching position.

Im Hinblick auf die angestrebte einfache Fertigung kann die von der Leuchtdiode und dem gegebenenfalls zugeordneten Vorwiderstand gebildete Signaleinrichtung auf der Leiterplatte angeordnet sein. Dabei ist es günstig, wenn die Signaleinrich­ tung zwischen den Schaltkontakten unterhalb der Schaltwippe angeordnet ist, wo­ bei in diesem Fall das Betätigungselement zumindest oberhalb der Signaleinrich­ tung transluzent ausgebildet ist, damit das entsprechende Signal der Signaleinrich­ tung auch visuell wahrgenommen werden kann.In view of the desired simple manufacture, that of the light-emitting diode and the signal device, which may be associated with the series resistor be arranged on the circuit board. It is advantageous if the Signaleinrich  device between the switching contacts is arranged below the rocker switch, where in this case the actuating element at least above the signal device device is translucent so that the corresponding signal of the signal device tion can also be perceived visually.

Zur Umsetzung der bereits erwähnten stufenweisen Betätigung der Schaltkontakte weist die Schaltwippe für jeden Schaltkontakt einen Betätigungsstößel auf, wobei der der Schwenkachse benachbarte Betätigungsstößel von einer Feder beauf­ schlagt ist.To implement the step-by-step actuation of the switch contacts already mentioned the rocker switch has an actuating plunger for each switching contact, wherein the actuating plunger adjacent to the pivot axis is actuated by a spring strikes.

Um die Störungssicherheit der Schaltfunktion zu gewährleisten, besitzt jeder Schaltkontakt eine zentrale Einformung zur Zentrierung des zugeordneten Betäti­ gungsstößels der den Schaltkontakt an dieser Stelle jeweils bestimmungsgemäß beaufschlagt.To ensure the safety of the switching function against interference, everyone owns Switch contact a central indentation for centering the assigned actuator tappet of the switch contact at this point as intended acted upon.

Diese und weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und Verbesserungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.These and other advantageous refinements and improvements of the invention are the subject of the subclaims.

Anhand eines in der schematischen Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels sollen die Erfindung, vorteilhafte Ausgestaltungen und Verbesserungen sowie be­ sondere Vorteile der Erfindung näher erläutert und beschrieben werden.Using an exemplary embodiment shown in the schematic drawing the invention, advantageous refinements and improvements and be special advantages of the invention are explained and described in more detail.

Es zeigen:Show it:

Fig. 1 einen Längsschnitt durch einen erfindungsgemäßen Wipptaster mit Be­ tätigungselement und Schalthebel in Ruhestellung; Figure 1 shows a longitudinal section through a rocker switch according to the invention with Be actuating element and shift lever in the rest position.

Fig. 2 eine Draufsicht auf den Wipptaster gemäß Fig. 1 mit abgenommener Betätigungselement sowie ohne Schalthebel; FIG. 2 shows a top view of the rocker switch according to FIG. 1 with the actuating element removed and without a shift lever;

Fig. 3 einen Längsschnitt durch einen erfindungsgemäßen Wipptaster mit Be­ tätigungselement und Schalthebel in einer ersten Schaltstellung und Fig. 3 shows a longitudinal section through a rocker switch according to the invention with Be actuating element and shift lever in a first switching position and

Fig. 4 einen Längsschnitt durch einen erfindungsgemäßen Wipptaster mit Be­ tätigungselement und Schalthebel in einer zweiten Schaltstellung. Fig. 4 shows a longitudinal section through a rocker switch according to the invention with Be actuating element and shift lever in a second switching position.

In Fig. 1 ist ein Längsschnitt durch einen erfindungsgemäßen Wipptaster 10 mit einem Gehäuse 12, mit einem Betätigungselement 14 in Ruhestellung gezeigt. Das Betätigungselement ist als Wipptaste 14 ausgebildet, die um eine Schwenkachse 15 schwenkbar ist und mit zwei Schaltstößeln 18, die zur wechselseitigen Betäti­ gung von zwei Schaltkontakten 22, 24 dienen. Die Schaltkontakte 22, 24 sind, wie Fig. 1 zeigt, auf einer in das Gehäuse 12 eingesetzten Platine 16 angeordnet und, wie aus der in Fig. 2 gezeigten Draufsicht erkennbar ist, nebeneinander in einer Linie positioniert.In Fig. 1 is a longitudinal section through a rocker switch 10 having a housing 12, shown with an actuating element 14 in the rest position. The actuating element is designed as a rocker switch 14 which can be pivoted about a pivot axis 15 and with two switching plungers 18 which serve for the mutual actuation of two switching contacts 22 , 24 . As shown in FIG. 1, the switch contacts 22 , 24 are arranged on a circuit board 16 inserted into the housing 12 and, as can be seen from the plan view shown in FIG. 2, are positioned next to one another in a line.

Die beiden Schaltstößel 18 liegen an der Oberseite eines zwischen den Schaltkon­ takten und der Wipptaste 14 angeordneten Schalthebels 26 an, an dessen Schmal­ enden federnde Betätigungsarme 28 angeformt sind, welche den Schalthebel ge­ gen die Wipptaste 14 drücken. Sie dienen zur Betätigung des Wipptasters 10 in einer zweiten Schaltstufe, wie nachfolgend beschrieben.The two switching plungers 18 are located on the top of a between the Schaltkon and the rocker switch 14 arranged switching lever 26 , on the narrow ends of which resilient actuating arms 28 are formed, which press the switching lever ge against the rocker switch 14 . They serve to actuate the rocker switch 10 in a second switching stage, as described below.

An den freien Enden jedes Betätigungsarmes 28 sind Schaltnocken 30, 31 ange­ bracht, welche senkrecht zur Erstreckungsebene des Schalthebels 26 und des je­ weils zugeordneten Schaltkontaktes 22, 24 ausgerichtet sind und jeweils zu dessen Betätigung dienen. In Ruhestellung liegen die Schaltnocken jeweils an den zuge­ ordneten Schaltkontakten 22, 24 an, ohne diese jedoch zu betätigen.At the free ends of each actuating arm 28 switching cams 30 , 31 are introduced, which are aligned perpendicular to the plane of extent of the switching lever 26 and the switching contact 22 , 24 assigned to each, and each serve to actuate it. In the rest position, the switching cams are in each case on the assigned switching contacts 22 , 24 , but without actuating them.

Die Federkraft der Betätigungsarme 28, 29 ist so eingestellt, daß die Kontaktfedern auf der Leiterplatte gehalten und die Rückstellung in Ruhestellung gewährleistet ist.The spring force of the actuating arms 28 , 29 is set so that the contact springs are held on the circuit board and the restoration is ensured in the rest position.

Beim Schwenken der Wipptaste 14 wird durch den Schaltstößel 18 der Schalthebel 26 nach unten gedrückt und es kommt der Rücken des Schaltstößels 30 zur Anlage an den Schalthebel 26, womit die Kontaktfeder 22 durchgeschaltet wird, wie Fig. 3 zeigt.When the rocker button 14 is pivoted, the switching lever 26 is pressed down by the switching plunger 18 and the back of the switching plunger 30 comes into contact with the switching lever 26 , whereby the contact spring 22 is switched through, as shown in FIG. 3.

Beim Weiterschwenken der Wipptaste 14 dient der Schaltstößel 30 als Drehpunkt für den Schalthebel 26, es wird der Schaltstößel 31 niedergedrückt, der Rücken des Schaltstößels 31 legt sich am Schalthebel 26 an und schaltet die Kontaktfeder 24 durch, wie Fig. 4 zeigt.When the rocker button 14 is pivoted further, the switching plunger 30 serves as a fulcrum for the switching lever 26 , the switching plunger 31 is pressed down, the back of the switching plunger 31 lies against the switching lever 26 and switches the contact spring 24 through, as shown in FIG. 4.

Entsprechend erfolgt die Betätigung der Wipptaste 14 bei Niederdrücken ihres ge­ genüberliegenden Endes. Accordingly, the operation of the rocker button 14 takes place when depressing its opposite end GE.

Ferner ist an dem in Fig. 1 gezeigten Wipptaster 10 ein Steckanschluß 32 mit ab­ gewinkelten, parallel zur Erstreckungsebene der Platine 16 beziehungsweise senk­ recht zur Betätigungsrichtung der Wipptaste 14 angeordneten Steckerstiften 33 vorgesehen. Diese Gestaltung führt zu einer besonders kompakten Bauweise, wel­ che nur eine geringe Einbautiefe aufweist und demgemäß nur wenig Raum bean­ sprucht.Furthermore, on the rocker switch 10 shown in FIG. 1, a plug connection 32 with angled plugs 33 arranged parallel to the plane of extension of the circuit board 16 or perpendicular to the actuating direction of the rocker button 14 is provided. This design leads to a particularly compact design, which has only a small installation depth and accordingly takes up little space.

Wie aus der in Fig. 2 gezeigten Draufsicht weiter hervorgeht, sind auf der Platine 16 außerdem wenigstens eine hier von einer LED gebildete Signaleinrichtung 34 und jeweils ein zugehöriger Vorwiderstand 36 angeordnet, welche wahlweise zur Anzeige der jeweiligen Schaltstellung, gegebenenfalls zum Beispiel durch unter­ schiedlichen Farbton, oder der Position des Wipptasters 10 dienen. Die die Platine praktisch komplett übergreifende Schaltwippe 14 ist im mittleren, der Signaleinrich­ tung nächstbefindlichen Bereich transparent oder transluzent ausgebildet, so daß das von der Signaleinrichtung 34 abgegebene Lichtsignal von außen klar erkenn­ bar ist.As can further be seen from the plan view shown in FIG. 2, at least one signal device 34 formed here by an LED and in each case an associated series resistor 36 are arranged on the circuit board 16 , which can optionally be used to display the respective switching position, for example by different colors , or serve the position of the rocker switch 10 . The switching rocker 14 practically completely overlapping is formed in the middle, the closest signaleinrich area transparent or translucent, so that the light signal emitted by the signaling device 34 is clearly recognizable from the outside.

Die Schaltkontakte 22, 24 sind, wie bereits erwähnt, als selbsttätig rückstellende Kontaktfedern mit etwa kreisförmigem Grundriß ausgebildet, wobei an je drei sternförmig zueinander angeordneten Stellen am Rand einer jeden Kontaktfeder 22, 24 als Haltestege ausgebildete Kontaktarme 38 rechtwinklig zur Platinenebene angeformt sind, welche in hierfür in der Platine 16 vorgesehene Ausnehmungen eingreifen. Die von den Betätigungsarmen aufgebrachte Vorspannung der Schalt­ nocken dient hierbei zusätzlich dazu, die Schaltkontakte in ihrer Position zu halten. Zusätzlich können sie aber mittels an den Kontaktarmen 38 angeformter Sicken kraft- und/oder formschlüssig an der Platine 16 befestigt sein. Hierbei hintergreifen die Sicken jeweils die Ausnehmungen und legen sich an der Unterseite der Platine 16 an.As already mentioned, the switching contacts 22 , 24 are designed as automatically resetting contact springs with an approximately circular plan, contact arms 38 designed as retaining webs being formed at right angles to the plane of the board at three points arranged in a star shape at the edge of each contact spring 22 , 24 for this purpose engage recesses provided in the board 16 . The bias of the switching cams applied by the actuating arms also serves to hold the switching contacts in their position. In addition, however, they can be attached to the circuit board 16 in a non-positive and / or positive manner by means of beads formed on the contact arms 38 . Here, the beads engage behind the recesses and lie on the underside of the board 16 .

An einer Schmalseite der Platine 16 sind die elektrischen Anschlüsse in Form von Festkontakten 33 vorgesehen, die, wie in Fig. gezeigt, von unten in die Platine 16 eingreifen und daran angelötet sind, über welche Festkontakte 33 die einzelnen Schaltkontakte 22, 24 des Wipptasters 10 mit dem zugeordneten, hier nicht gezeig­ ten Verbraucher bzw. mit der ebenfalls nicht dargestellten Stromquelle verbunden ist. On a narrow side of the circuit board 16 , the electrical connections are provided in the form of fixed contacts 33 which, as shown in FIG. 1, engage in the circuit board 16 from below and are soldered to them, via which fixed contacts 33 the individual switch contacts 22 , 24 of the rocker switch 10 is connected to the associated consumer, not shown here, or to the power source, also not shown.

Die Wirkungsweise des erfindungsgemäßen Wipptasters 10 beruht darauf, daß hiermit, wie oben bereits erläutert, eine 2-Stufen-Schaltung möglich ist, indem die Wipptaste 14 nach jeder Seite in zwei deutlich wahrnehmbaren Schaltstufen betä­ tigbar ist und hierbei zeitlich nacheinander zwei elektrisch voneinander unabhängi­ ge Stromkreise ein- oder ausschaltet. Infolge der vorgesehenen Schaltkontakte ist dieser Wipptaster besonders geeignet für die Schaltung von Leistungsströmen. Jedoch kann hiermit ebenso eine Auswerteelektronik angesteuert werden, um über zweitlich versetzte Stromsignale eine bestimmte Schaltungsvariante zu realisieren.The operation of the rocker switch 10 of the invention based on the fact that hereby, as already explained above, a 2-stage circuit is possible by the rocker switch 14 betae on each side in two clearly perceptible shift stages is tigbar and thereby consecutively two electrically mutually independent he ge Switches circuits on or off. As a result of the switch contacts provided, this rocker switch is particularly suitable for switching power currents. However, this can also be used to control evaluation electronics in order to implement a specific circuit variant using second offset current signals.

Claims (27)

1. Wipptaster (10) mit einer Ruhestellung und wenigstens einer Arbeitsstel­ lung, mit einem Gehäuse (12), mit einem schwenkbaren als Schaltwippe ausgebil­ deten Handbetätigungselement (14), das am Gehäuse (12) angelenkt ist, welche Schaltwippe (14) wenigstens einen Schaltkontakt (22, 24) beaufschlagt, der mit ei­ nem zugeordneten festen Kontakt verbindbar ist, gekennzeichnet durch einen Schalthebel (26), der mit dem Handbetätigungselement (14) zusammenarbeitet und von diesem beaufschlagbar ist und mit wenigstens einem elastischen Betätigungs­ arm (28, 29) versehen ist, welcher einen Schaltnocken (30, 31) aufweist, der zur Betätigung des wenigstens einen Schaltkontakts (22, 24) dient.1. rocker switch ( 10 ) with a rest position and at least one working position, with a housing ( 12 ), with a pivotable as a rocker switch ausgebil Deten manual actuating element ( 14 ) which is articulated on the housing ( 12 ), which rocker switch ( 14 ) at least one Switching contact ( 22 , 24 ) acted on, which can be connected to an associated fixed contact, characterized by a switching lever ( 26 ) which cooperates with the manual actuating element ( 14 ) and can be acted upon by it and with at least one elastic actuating arm ( 28 , 29 ) is provided which has a switching cam ( 30 , 31 ) which serves to actuate the at least one switching contact ( 22 , 24 ). 2. Wipptaster nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Wippta­ ster (10) zwei Arbeitsstellungen aufweist und daß der Schalthebel (26) zwei Betäti­ gungsarme (28, 29) aufweist, die an den Schmalenden des Schalthebels (26) ange­ lenkt sind, und daß an deren freien Enden jeweils ein Schaltnocken (30, 31) zur Betätigung eines zugeordneten Schaltkontakts (22, 24) angeordnet ist.2. rocker switch according to claim 1, characterized in that the rocker switch ( 10 ) has two working positions and that the shift lever ( 26 ) has two actuation arms ( 28 , 29 ) which are deflected at the narrow ends of the shift lever ( 26 ), and that a switching cam ( 30 , 31 ) for actuating an associated switching contact ( 22 , 24 ) is arranged at the free ends thereof. 3. Wipptaster nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalthebel (26) zwischen dem wenigstens einen Schaltkontakt (22, 24) und dem Betätigungselement (14) angeordnet ist.3. rocker switch according to claim 1 or 2, characterized in that the switching lever ( 26 ) between the at least one switching contact ( 22 , 24 ) and the actuating element ( 14 ) is arranged. 4. Wipptaster nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß zwei Schaltkontakte (22, 24) vorgesehen sind, die auf einer Ebene in einer Linie nebeneinander angeordnet sind, die parallel zur Längsachse des Schalthebels (26) und des Betätigungselementes (14) verläuft.4. rocker switch according to any one of the preceding claims, characterized in that two switching contacts ( 22 , 24 ) are provided which are arranged side by side on a plane in a line parallel to the longitudinal axis of the switching lever ( 26 ) and the actuating element ( 14 ) runs. 5. Wipptaster nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Schalthebel (26) aus einem lichtdurchlässigen und!oder lichtlei­ tenden Material, insbesondere ein Kunststoff gebildet ist, welches gleichzeitig elektrisch isoliert. 5. rocker switch according to any one of the preceding claims, characterized in that the switching lever ( 26 ) is formed from a translucent and! Or lichtlei tenden material, in particular a plastic, which is electrically isolated at the same time. 6. Wipptaster nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Betätigungsarme (28, 29) an den Schmalenden des Schalthebels (26) einstückig angeformt sind.6. rocker switch according to one of the preceding claims, characterized in that the actuating arms ( 28 , 29 ) are integrally formed on the narrow ends of the shift lever ( 26 ). 7. Wipptaster nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungsarme als Metallfederbügel ausgebildet sind, die an den Schmalenden des Schalthebels (26) formschlüssig angeschlossen sind.7. rocker switch according to one of claims 1 to 5, characterized in that the actuating arms are designed as metal spring clips which are positively connected to the narrow ends of the switching lever ( 26 ). 8. Wipptaster nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungsarme als Metallfederbügel ausgebildet sind, die an den Schmalenden des als Spritzgußteil gefertigten Schalthebels (26) eingespritzt sind.8. rocker switch according to one of claims 1 to 5, characterized in that the actuating arms are designed as metal spring clips which are injected onto the narrow ends of the switching lever ( 26 ) made as an injection molded part. 9. Wipptaster nach einem der Ansprüche 7 oder 8, dadurch gekennzeich­ net, daß die Betätigungsarme (28, 29) als Blattfedern ausgebildet sind, die zwi­ schen die Schaltkontakte (22, 24) und den Schalthebel (26) greifen.9. rocker switch according to one of claims 7 or 8, characterized in that the actuating arms ( 28 , 29 ) are designed as leaf springs which grip between the switching contacts ( 22 , 24 ) and the switching lever ( 26 ). 10. Wipptaster nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Schaltnocken (30, 31) an den freien Enden der Betätigungsarme (28, 29) einstückig angeformt sind.10. rocker switch according to one of the preceding claims, characterized in that the switching cams ( 30 , 31 ) at the free ends of the actuating arms ( 28 , 29 ) are integrally formed. 11. Wipptaster nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Schaltkontakte (22, 24) als Kontaktfedern ausgebildet sind.11. rocker switch according to one of the preceding claims, characterized in that the switching contacts ( 22 , 24 ) are designed as contact springs. 12. Wipptaster nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Schaltkontakte (22, 24) auf einer Leiterplatte (16) angeordnet sind, welche im Gehäuse (12) eingesetzt ist.12. Rocker button according to one of the preceding claims, characterized in that the switching contacts ( 22 , 24 ) are arranged on a circuit board ( 16 ) which is inserted in the housing ( 12 ). 13. Wipptaster nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die festen Kontakte (33) im Gehäuse (12) eingespritzt sind.13. rocker switch according to one of the preceding claims, characterized in that the fixed contacts ( 33 ) in the housing ( 12 ) are injected. 14. Wipptaster nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die festen Kontakte (33) im Gehäuse (12) kraft- und/oder form­ schlüssig eingesetzt sind. 14. Rocker switch according to one of the preceding claims, characterized in that the fixed contacts ( 33 ) in the housing ( 12 ) are force and / or positively inserted. 15. Wipptaster nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die festen Kontakte (33) in der Leiterplatte (16) hängend angeordnet sind.15. rocker switch according to one of the preceding claims, characterized in that the fixed contacts ( 33 ) in the circuit board ( 16 ) are arranged hanging. 16. Wipptaster nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Leiterplatte (16) mit Ausnehmungen versehen ist, in welche die Schaltkontakte (22, 24) zu ihrer Befestigung mit als Haltestege dienenden Kontak­ tarmen (38) eingreifen.16. Rocker button according to one of the preceding claims, characterized in that the circuit board ( 16 ) is provided with recesses into which the switch contacts ( 22 , 24 ) for their attachment with serving as holding webs arms ( 38 ) engage. 17. Wipptaster nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Hal­ testege (38) der Schaltkontakte (22, 24) mit Sicken versehen sind, welche zur formschlüssigen Befestigung der Schaltkontakte (22, 24) an der Leiterplatte (16) dienen und diese durch die Ausnehmungen (40) hintergreifen.17. rocker switch according to claim 16, characterized in that the Hal test webs ( 38 ) of the switch contacts ( 22 , 24 ) are provided with beads which serve for the form-fitting fastening of the switch contacts ( 22 , 24 ) on the printed circuit board ( 16 ) and through them reach behind the recesses ( 40 ). 18. Wipptaster nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß im Ge­ häuse (12) jeweils den Ausnehmungen gegenüberliegend zugeordnete Sacklöcher vorgesehen sind, in welche die aus der Leiterplatte (16) herausragenden Halteste­ ge (38) der Schaltkontakte (22, 24) eingreifen.18. Rocker switch according to claim 17, characterized in that in the Ge housing ( 12 ) each of the recesses opposite blind holes are provided, in which the protruding from the printed circuit board ( 16 ) holding ge ( 38 ) of the switching contacts ( 22 , 24 ) engage. 19. Wipptaster nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß eine Signaleinrichtung (34) vorgesehen ist.19. Rocker button according to one of the preceding claims, characterized in that a signal device ( 34 ) is provided. 20. Wipptaster nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Si­ gnaleinrichtung (34) als Schaltstellungsanzeige dient.20. Rocker button according to claim 19, characterized in that the Si signal device ( 34 ) serves as a switch position indicator. 21. Wipptaster nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Si­ gnaleinrichtung (34) als Orientierungshilfe dient.21. Rocker switch according to claim 19, characterized in that the Si signal device ( 34 ) serves as an orientation aid. 22. Wipptaster nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß die als Schaltstellungsanzeige dienende Signaleinrichtung (34) von einer Leuchtdiode gebildet ist, welcher bedarfsweise ein Vorwiderstand (36) zugeordnet ist.22. Rocker switch according to claim 20, characterized in that the signal device ( 34 ) serving as a switch position indicator is formed by a light-emitting diode, which, if necessary, a series resistor ( 36 ) is assigned. 23. Wipptaster nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß die Si­ gnaleinrichtung (34) von einer Duo-Leuchtdiode mit zwei unterschiedlichen Farben gebildet ist, welche die jeweilige Schaltposition anzeigen. 23. rocker switch according to claim 22, characterized in that the Si gnaleinrichtung ( 34 ) is formed by a duo light emitting diode with two different colors, which indicate the respective switching position. 24. Wipptaster nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die von der Leuchtdiode und dem gegebenenfalls zugeordneten Vorwiderstand (36) gebildete Signaleinrichtung (34) auf der Leiterplatte (16) ange­ ordnet ist.24. Rocker switch according to one of the preceding claims, characterized in that the signal device ( 34 ) formed on the printed circuit board ( 16 ) is arranged by the light-emitting diode and the optionally associated series resistor ( 36 ). 25. Wipptaster nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß die Si­ gnaleinrichtung (34) zwischen den Schaltkontakten (22, 24) unterhalb der Schalt­ wippe (14) angeordnet ist.25. rocker switch according to claim 24, characterized in that the Si gnaleinrichtung ( 34 ) between the switching contacts ( 22 , 24 ) below the switching rocker ( 14 ) is arranged. 26. Wipptaster nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Schaltwippe (14) eine Wölbfläche aufweist, in welche ein licht­ durchlässiger Bereich integriert ist.26. Rocker button according to one of the preceding claims, characterized in that the rocker switch ( 14 ) has a curved surface in which a translucent area is integrated. 27. Wipptaster nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Schaltwippe (14) für jeden Schaltkontakt (22, 24) wenigstens ei­ nen Betätigungsstößel (18, 19) aufweist.27. Rocker button according to one of the preceding claims, characterized in that the rocker switch ( 14 ) for each switch contact ( 22 , 24 ) has at least one actuating plunger ( 18 , 19 ).
DE1996127294 1996-07-06 1996-07-06 Rocker switch Withdrawn DE19627294A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996127294 DE19627294A1 (en) 1996-07-06 1996-07-06 Rocker switch
EP97110174A EP0817226A3 (en) 1996-07-06 1997-06-21 Tumbler switch

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996127294 DE19627294A1 (en) 1996-07-06 1996-07-06 Rocker switch

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19627294A1 true DE19627294A1 (en) 1998-01-08

Family

ID=7799125

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996127294 Withdrawn DE19627294A1 (en) 1996-07-06 1996-07-06 Rocker switch

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0817226A3 (en)
DE (1) DE19627294A1 (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19812250A1 (en) * 1998-03-20 1999-09-30 Kostal Leopold Gmbh & Co Kg Electrical rocker switch can actuate several switching elements with single switching part
DE19918578A1 (en) * 1999-04-23 2000-10-26 Abb Patent Gmbh Monostable two-sided seesawing push-button switch device e.g. for vehicle electric window winder mechanism, includes rod=shaped spring elements at right angles to rotational axis of rocker
DE102007052655A1 (en) * 2007-11-05 2009-05-07 Trw Automotive Electronics & Components Gmbh Switch, in particular power window switch
DE102007054532A1 (en) * 2007-02-21 2009-05-20 Leuze Electronic Gmbh & Co Kg sensor
DE102019130772A1 (en) * 2019-11-14 2021-05-20 Abb Schweiz Ag Switch with a rocker switch

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2815169B1 (en) * 2000-10-11 2003-08-08 Valeo Climatisation DEVICE FOR CONTROLLING A CONTACTOR COMPRISING A TRANSMITTER, AND TRANSMITTER FOR THIS DEVICE
US7436391B2 (en) 2002-10-09 2008-10-14 Siemens Aktiengesellschaft Navigation switch
DE10247093B3 (en) * 2002-10-09 2004-06-09 Siemens Ag navigation switch
FR3089658B1 (en) * 2018-12-06 2021-08-27 C&K Components S A S Device for controlling an electronic device, methods of adjusting the device and a motor vehicle mirror incorporating such a device.

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3129210C2 (en) * 1981-07-24 1983-07-28 Triumph-Adler Aktiengesellschaft für Büro- und Informationstechnik, 8500 Nürnberg Electrical switching device
DE3411597A1 (en) * 1984-03-29 1985-10-03 Triumph-Adler Aktiengesellschaft für Büro- und Informationstechnik, 8500 Nürnberg Slide switch
DE3914232A1 (en) * 1989-04-29 1990-10-31 Swf Auto Electric Gmbh Vehicle electrical switch with location and function lighting - has single bulb used to continuously light location indicator as well as switched function
EP0235880B1 (en) * 1986-02-03 1990-11-07 General Motors Corporation Rocker switch assembly
DE9212062U1 (en) * 1992-09-08 1992-10-29 Abb Patent Gmbh, 68309 Mannheim Rocker switch
DE4209437A1 (en) * 1992-03-24 1993-09-30 Schurter Gmbh Stroke extension element for membrane keyboards
DE4242100A1 (en) * 1992-12-14 1994-06-16 Abb Patent Gmbh Pushbutton switch for operating vehicle electric sun-roof - has base which supports combined rocker switch and pushbutton and associated switch elements

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB894327A (en) * 1960-06-01 1962-04-18 Allied Control Co Multipole electric switches
JPH0617068U (en) * 1992-08-04 1994-03-04 アルプス電気株式会社 Seesaw switch
DE4334046C1 (en) * 1993-10-06 1995-03-16 Kostal Leopold Gmbh & Co Kg Electrical switch

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3129210C2 (en) * 1981-07-24 1983-07-28 Triumph-Adler Aktiengesellschaft für Büro- und Informationstechnik, 8500 Nürnberg Electrical switching device
DE3411597A1 (en) * 1984-03-29 1985-10-03 Triumph-Adler Aktiengesellschaft für Büro- und Informationstechnik, 8500 Nürnberg Slide switch
EP0235880B1 (en) * 1986-02-03 1990-11-07 General Motors Corporation Rocker switch assembly
DE3914232A1 (en) * 1989-04-29 1990-10-31 Swf Auto Electric Gmbh Vehicle electrical switch with location and function lighting - has single bulb used to continuously light location indicator as well as switched function
DE4209437A1 (en) * 1992-03-24 1993-09-30 Schurter Gmbh Stroke extension element for membrane keyboards
DE9212062U1 (en) * 1992-09-08 1992-10-29 Abb Patent Gmbh, 68309 Mannheim Rocker switch
DE4242100A1 (en) * 1992-12-14 1994-06-16 Abb Patent Gmbh Pushbutton switch for operating vehicle electric sun-roof - has base which supports combined rocker switch and pushbutton and associated switch elements

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19812250A1 (en) * 1998-03-20 1999-09-30 Kostal Leopold Gmbh & Co Kg Electrical rocker switch can actuate several switching elements with single switching part
DE19812250C2 (en) * 1998-03-20 2000-03-16 Kostal Leopold Gmbh & Co Kg Electric rocker switch
DE19918578A1 (en) * 1999-04-23 2000-10-26 Abb Patent Gmbh Monostable two-sided seesawing push-button switch device e.g. for vehicle electric window winder mechanism, includes rod=shaped spring elements at right angles to rotational axis of rocker
DE102007054532A1 (en) * 2007-02-21 2009-05-20 Leuze Electronic Gmbh & Co Kg sensor
DE102007052655A1 (en) * 2007-11-05 2009-05-07 Trw Automotive Electronics & Components Gmbh Switch, in particular power window switch
US7989724B2 (en) 2007-11-05 2011-08-02 Trw Automotive Electronics & Components Gmbh Switch, particularly window lifter switch
DE102019130772A1 (en) * 2019-11-14 2021-05-20 Abb Schweiz Ag Switch with a rocker switch

Also Published As

Publication number Publication date
EP0817226A2 (en) 1998-01-07
EP0817226A3 (en) 1998-11-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4242100B4 (en) Electrical switching device
DE2337904A1 (en) ENTER KEY
DE1920784A1 (en) Slide switch for devices with a conductor network carried by an insulating plate
DE8119605U1 (en) &#34;Push button switch&#34;
DE19627294A1 (en) Rocker switch
DE19726149A1 (en) Switch arrangement
DE3835073C2 (en) Electrical switch for a motor vehicle window lifting device
DE3129210C2 (en) Electrical switching device
DE19812249C1 (en) Electrical switch for controlling several current circuits
EP0884744B1 (en) Monostable switching device
DE19621192A1 (en) Low voltage switchgear
EP0643408A1 (en) Push button switch
EP0587056A1 (en) Rocker keyswitch
DE102013215719B3 (en) Buttonmodul
DE3411597C2 (en) Slide switch
DE19704355B4 (en) Electric switch
DE102007009006B4 (en) Push button switch for a motor vehicle
DE1465716A1 (en) Electrical reset switch
DE10032518C1 (en) Multi-stage electrical switch has switch elements operated in succession by movement of manual operating element via respective switch operating elements
DE9311307U1 (en) Miniature electric switch device
EP0602462B1 (en) Switchgear
WO2000010185A1 (en) Operating element for selectively producing electric contacts
DE19757514C2 (en) Electrical switching device
EP0685108B1 (en) Electric switch with luminous display
DE102008018383B3 (en) Input device i.e. push button device, for use in e.g. instrument panel of motor vehicle, has contact arrangements connected with actuating element by spring, and switching illumination of predetermined keys

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ABB PATENT GMBH, 68526 LADENBURG, DE

8141 Disposal/no request for examination