[go: up one dir, main page]

DE2337904A1 - ENTER KEY - Google Patents

ENTER KEY

Info

Publication number
DE2337904A1
DE2337904A1 DE19732337904 DE2337904A DE2337904A1 DE 2337904 A1 DE2337904 A1 DE 2337904A1 DE 19732337904 DE19732337904 DE 19732337904 DE 2337904 A DE2337904 A DE 2337904A DE 2337904 A1 DE2337904 A1 DE 2337904A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
key
key slide
housing
switch element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732337904
Other languages
German (de)
Other versions
DE2337904C2 (en
Inventor
Michael Muller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
International Standard Electric Corp
Original Assignee
Datanetics Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Datanetics Corp filed Critical Datanetics Corp
Publication of DE2337904A1 publication Critical patent/DE2337904A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2337904C2 publication Critical patent/DE2337904C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J5/00Devices or arrangements for controlling character selection
    • B41J5/08Character or syllable selected by means of keys or keyboards of the typewriter type
    • B41J5/12Construction of key buttons
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J5/00Devices or arrangements for controlling character selection
    • B41J5/08Character or syllable selected by means of keys or keyboards of the typewriter type
    • B41J5/16Mounting or connecting key buttons on or to key levers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H1/00Contacts
    • H01H1/12Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage
    • H01H1/36Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage by sliding
    • H01H1/40Contact mounted so that its contact-making surface is flush with adjoining insulation
    • H01H1/403Contacts forming part of a printed circuit
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/02Details

Landscapes

  • Push-Button Switches (AREA)
  • Input From Keyboards Or The Like (AREA)

Description

DATANETICS CORPORATION, eine Gesellschaft nach den Gesetzen des Staates Kalifornien, 18065 Euclid Street, Fountain Valley, Kalifornien 92708, V.St.A.DATANETICS CORPORATION, incorporated under the laws of the State of California, 18065 Euclid Street, Fountain Valley , California 92708, V.St.A.

Eingabe-TasteEnter key

Eingabentasten werden für die manuelle Eingabe von Information oder Befehlen in Büromaschinen und/oder Rechenmaschinen benutzt, beispielsweise für Schreibmaschinen, Fernschreiber, Rechenmaschinen, und Dateneingabestellen für datenverarbeitende Maschinen· Mehrere Eingabetasten werden gewöhnlich zu einer Gruppe zusammengefaßt und bilden ein Schaltpult zur Eingabe von alphanumerischer Information und Funktionsbefehlen.Input keys are used for the manual input of information or commands in office machines and / or calculating machines used, for example, for typewriters, teleprinters, calculating machines, and data entry points for data processing machines · Several input keys are usually grouped together and form a control panel for entering alphanumeric information and function commands.

Ältere Ausführungsformen von Schaltpulten benutzten üblicherweise Reed-Schalter oder einfache, offene Kontakte, die mechanisch mit einem auslösenden Schalter verbunden waren. In letzter Zeit sind Membran-Schalter in Schaltpulten oder Schalttafeln entwickelt worden und dieser Schaltertyp ist bemerkenswert wegen seiner Preisgünstigkeit und gleichwohl hohen Betriebseicherheit.Older versions of control panels usually used reed switches or simple, open contacts, that were mechanically connected to a triggering switch. Membrane switches have recently been used in control panels or switchboards have been developed and this type of switch is notable for its low cost and at the same time high operational reliability.

HZ/gsHZ / gs

309886/0490309886/0490

Ein Membran-Schalter weist zwei Kontakte auf, die normalerweise durch ein dielektrisches Distanzelement auf Abstand gehalten werden, wobei das Distanzelement eine auf die Kontakte ausgerichtete Öffnung besitzt. Mindestens einer der Kontakte wird von einem elastischen oder flexiblem Diaphragma (Membran) getragen, das zum Zusammenführen der Kontakte und Schließen eines elektrischen Strompfades entsprechend eingebeult oder ausgelenkt wird. Diese Schalterart zeichnet sich durch einen normalerweise sehr kleinen Schaltweg aus und kann sehr leicht zum Schutz der Kontakte vor dem Eindringen von Staubteilchen, Wasserdampf oder korrodierenden Gasen abgedichtet werden, so daß diese Stoffe den ordnungsgemäßen Betrieb des Schalters stören können.A membrane switch has two contacts, usually through a dielectric spacer be kept at a distance, the spacer element having an opening aligned with the contacts. At least one of the contacts is carried by an elastic or flexible diaphragm (membrane) that is used for Bringing the contacts together and closing an electrical current path correspondingly dented or deflected will. This type of switch is characterized by a normally very small switching path and can do a lot easy to protect the contacts from the ingress of dust particles, water vapor or corrosive gases be sealed so that these substances can interfere with the proper operation of the switch.

Obgleich Schaltpult-Membranschalter direkt durch die Fingerspitzen einer Bedienungsperson bedient werden können, bevorzugen viele Benutzer einen Schalter mit relativ großem Schaltweg, wobei die Bedienungsperson bei Schließen des Schalters ein Signal erfühlen kann. Membranschalter werden daher mit Betätigungsschaltern oder —Knöpfen kombiniert, die mit dem kurzen Schaltweg des Schalters kompatibel sind und trotzdem die gewünschte langhubige Auslösung bieten, die der Benutzer als charakteristisch empfindet.Although switchboard membrane switches directly through that Can be operated by an operator's fingertips, many users prefer a switch with relatively large switching path, whereby the operator can feel a signal when the switch is closed. Membrane switch are therefore combined with operating switches or buttons that are compatible with the short switching path of the switch and still offer the desired long-throw release that the user considers characteristic feels.

Die Eingabetaste gemäß der Erfindung ist ein Einheitsgebilde mit einem Gehäuse, in dem im Inneren ein Membranschalter untergebracht ist, sowie mit einem beweglichen Schieber, der eine gewöhnliche Tastenkappe aufnehmen kann. Zwei Leitungen oder Anschlüsse erstrecken sich aus dem Boden des Gehäuses. Das einheitliche Gebildet ist für direkte Befestigung auf einer Schaltungsplatte ausgelegt, auf welcher Leitungen vorhanden sind, mit denen dieThe input key according to the invention is a unitary structure with a housing in which a membrane switch is inside is housed, as well as with a movable slider that can accommodate an ordinary keycap. Two lines or connectors extend from the bottom of the housing. The unified formed is for direct mounting on a circuit board designed on which lines are available with which the

309886/0490309886/0490

Anschlüsse in elektrischen Kontakt bringbar sind; Mehrere einheitliche Gebilde können sehr leicht zu Gruppen zusammengefaßt werden und bilden auf diese Weise ein Schaltpult beliebigen Ausmaßes. Einzelne Einheiten können außerdem leicht entfernt oder ersetzt werden, wenn das Schaltpultformat verändert werden soll, oder wenn eine besondere Tastenstation fehlerhaft wird und ausgetauscht werden muß.Connections can be brought into electrical contact; Several uniform structures can very easily be combined into groups and in this way form a control panel of any size. Individual units can also Easily removed or replaced if the console format is to be changed, or if a special one Keypad becomes defective and needs to be replaced.

Ein wichtiges Merkmal der Erfindung besteht in dem Vorteil der Betriebssicherheit und geringen Kosten, die ein Membranschalter bietet, während gleichwohl eine Eingabetaste vorhanden ist, die bequem und mühelos bedient werden kann und die leicht und ohne großen Aufwand in einem größeren Schaltpult eingebaut werden kann.An important feature of the invention is the advantage of operational reliability and low cost that a membrane switch has offers, while at the same time there is an enter button that can be operated conveniently and effortlessly and which can be installed easily and without great effort in a larger control panel.

Die Eingabetaste nach der Erfindung weist, kurz gesagt, ein Gehäuse auf, das vorzugsweise aus zwei gleichen Gehäusehälften besteht, die während des Zusammenbaus der Vorrichtung miteinander verbunden werden. Ein langgestreckter Tastenschieber ist an dem Gehäuse beweglich befestigt und kann durch einen linearen Hub zwischen einer normalerweise angehobenen Stellung und einer niedergedrückten Stellung betätigt werden. Ein Membranschalter ist in dem Gehäuse befestigt und besitzt eine ebene Schaltfläche, die parallel zur Hubrichtgung des·Tastenschiebers orientiert ist.In short, the input key according to the invention has a housing which preferably consists of two identical housing halves which are connected to one another during assembly of the device. A long one The key slide is movably attached to the housing and can be moved by a linear stroke between a normally raised position and a depressed position. A membrane switch is fixed in the housing and has a flat button that is parallel to the stroke direction of the key slide is oriented.

Eine elastische Schaltfeder wird von dem Tastenschieber mitgenommen und kontaktiert die Schaltfläche des Schalters, wenn der Tastenschieber von der angehobenen Stellung nach einem Abwärtshub in die niedergedrückte Stellung überführt wird. Eine elastische Rückstelleinrichtung, beispielsweise in Form einer Spiralfeder, ist zwischen dem Tastenschieber und dem Gehäuse angehordnet und drückt den Schieber in die normalerweise angehobene Stellung.An elastic switch spring is taken along by the key slide and contacts the button of the switch, when the key slide moves from the raised position to the depressed position after a downward stroke will. An elastic return device, for example in the form of a spiral spring, is between the key slide and the housing and pushes the slider to the normally raised position.

30988B/049030988B / 0490

Vorzugsweise sind der Tastenschieber und das Schaltelement, das, wie erwähnt, beispielsweise eine Schaltfeder sein kann, durch eine Totgangverbindung miteinander verbunden, die es ermöglicht, daß das Schaltelement in begrenztem Umfang bezüglich des Tastenschiebers parallel zum Tastenschieber-Hub beweglich ist. Die Totgangvorrichtung ist vorzugsweise eine kanalförmige Ausnehmung, die an der Seite des Tastenschiebers ausgebildet ist und in der das Schaltelement gleiten Jcann. Die Totgangverbindung ergibt eine Art Einstellungs-Hysterese, die ein Wackeln oder Zittern des Schalters verhindert, wenn der Benutzer den Tastenschieber zufällig an einer Stellung halt, die nahe der ersten Kontaktgabe liegt.Preferably, the key slide and the switching element, which, as mentioned, can be, for example, a switching spring can, interconnected by a lost motion connection, which enables the switching element in a limited Scope is movable with respect to the key slide parallel to the key slide stroke. The lost motion device is preferably a channel-shaped recess which is attached to the Side of the key slide is formed and in which the switching element slide Jcann. The lost motion connection results a kind of setting hysteresis that prevents the switch from wobbling or shaking when the user presses the Key slide stops randomly at a position that is close to the first contact.

Vorzugsweise ist das Schaltelement eine V-förmige Feder, die an der Stelle ihrer größten Krümmung eine Spitze oder einen Knopf besitzt, wobei die Spitze längs einer Schaltelement-Spur reitet, die im Inneren des Gehäuses ausgebildet ist. Wenn der Tastenschieber einen Abwärtshub ausführt, verläßt die Schaltelementspitze die Spur und schnappt gegen die Schaltfläche des Schalters. Ein weiterfortschreitender Abwärtshub des Tastenschiebers treibt die Schaltelementspitze über die Schaltfläche, so daß ein abrollender Kontakt zwischen den flexiblen Elektroden des Schalters aufrecht erhalten wird. Verbindungsanschlüsse aus dem Membranschalter werden durch die Basis des Gehäuses nach außen geführt, wobei sie entweder an die darunter befindlichen Leitungswege angelötet oder auch lotfrei mit diesen verbunden werden können, wobei dann die Anschlüsse um integral angeformte Blattfedern in der Gehäusebasis gewickelt sind.The switching element is preferably a V-shaped spring, which has a point or a button at the point of its greatest curvature, the point being along a Switching element track rides, which is formed inside the housing. When the key slide makes a downstroke executes, the switching element tip leaves the track and snaps against the button of the switch. A further downward stroke of the key slide drives the switching element tip over the button, so that a rolling contact between the flexible electrodes of the switch is maintained. Connection terminals from the membrane switch are passed through the base of the housing to the outside, taking them can either be soldered to the cable paths below or connected to them without solder, the terminals then being wrapped around integrally molded leaf springs in the housing base.

Die Erfindung wird nachstehend unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben. Im einzelnen zeigen:The invention is described below with reference to the accompanying drawings. Show in detail:

3Q9886/049G3Q9886 / 049G

Fig. 1 einen Querschnitt durch eine Eingabetaste, bei der der Tastenschieber sich in angehobener Stellung befindet;Fig. 1 shows a cross section through an input key, in which the key slide is raised Position is located;

Fig. 2 eine Teilansicht der Taste aus Fig.l, wobei der Tastenschieber sich noch in einem Anfangsstadium seines Abwärtshubes befindet; Fig. 2 is a partial view of the button from Fig.l, wherein the key slide is still in an initial stage of its downward stroke;

Fig. 3 eine der Fig. 2 ähnliche Darstellung, wobei der Tastenschieber in voll niedergedrückter Stellung zu erkennen ist;3 shows a representation similar to FIG. 2, with the key slide in the fully depressed position Position can be recognized;

Fig. 4 eine der Fig. 2 ähnliche Darstellung,bei der der Tastenschieber in einer Zwischenstellung seines Hubes erläutert ist;FIG. 4 shows a representation similar to FIG. 2, in which the key slide is in an intermediate position its stroke is explained;

Fig. 5 eine Vorderansicht einer Gehäusehälfte; Fig. 6 einen Schnitt längs der Linie 6-6 aus Fig.5; Fig. 7 eine Draufsicht auf eine Gehäusehälfte;Fig. 5 is a front view of a housing half; FIG. 6 shows a section along the line 6-6 from FIG. 5; 7 shows a plan view of a housing half;

Fig. 8 eine Ansicht von unten zweier zusammengesetzter Gehäusehälften, wobei die untere Hälfte der Figur längs der Linie 8-8 aus Fig. 5 geschnitten ist;8 shows a view from below of two assembled housing halves, the lower half the figure is sectioned along line 8-8 of FIG. 5;

Fig. 9 eine Längsansicht des Tastenschiebers; Fig. 10 eine Draufsicht auf den Tastenschieber; Fig. 11 eine Ansicht von unten des Tastenschiebers; Fig. 12 eine Seitenansicht des Schaltelements; Fig. 13 eine Vorderansicht des Schaltelementes; Fig. 14 eine Draufsicht auf einen Membranschalter; Fig. 15 eine Seitenansicht des Membranechalters;9 is a longitudinal view of the key slide; Fig. 10 is a plan view of the key slide; 11 is a view from below of the key slide; 12 is a side view of the switching element; 13 is a front view of the switching element; 14 is a plan view of a membrane switch; 15 is a side view of the membrane switch;

Fig. 16 eine Explosionsdarstellung des Membranschalters ;16 is an exploded view of the membrane switch;

Fig. 17 eine teilweise Stirnansicht einer anderen Ausführungsform einer Gehäusehälfte;17 is a partial end view of another embodiment of a housing half;

Fig. 18 eine Ansicht von unten zweier zusammengesetzter Gehäusehälften gemäß Fig. 17; und18 shows a view from below of two assembled housing halves according to FIG. 17; and

Fig. 19 eine Ansicht längs der Linie 19-19 aus Fig.17.FIG. 19 is a view taken along line 19-19 of FIG. 17.

309886/0490309886/0490

Fig. 1 zeigt eine Eingabetaste 10, die mit den Merkmalen der Erfindung ausgestattet ist. Die einzelnen • Komponenten der Taste sind an einem Gehäuse 11 befestigt, das aus zwei gleichen Gehäusehälften 12 besteht, welche während der Herstellung der Taste zusammengefügt werden.Fig. 1 shows an input key 10 which is equipped with the features of the invention. The single ones Components of the key are fastened to a housing 11, which consists of two identical housing halves 12 which are put together during the manufacture of the key.

Wie die Fig. 5-8 zeigen, ist jede Gehäusehälfte 12 ein integral gespritztes oder geformtes Bauteil in Form eines aufrechtstehenden Körperteiles 13 mit einer Basis 14. Das Körperteil 13 besitzt äußere Seitenflächen 15, eine rückwärtige Fläche 16 und eine ebene, konplanare Vorderfläche 17, die gegen entsprechende Flächen an der anderen Gehäusehälfte passen.As shown in FIGS. 5-8, each housing half 12 is a integrally injection-molded or molded component in the form of an upright body part 13 with a base 14. The body part 13 has outer side surfaces 15, a rear surface 16 and a flat, conplanar front surface 17, which against corresponding surfaces on the fit other half of the housing.

Das Körperteil 13 ist in der inneren Mitte in Höhenrichtung abgestuft, so daß sich eine periphere Schulter ergibt, an der eine nicht dargestellte Klammer o.dgl. zur Festlegung der Eingabetaste an einer Schaltungsplatte oder einem Schaltpult anliegen kann. Die rückwärtige Fläche 16 ist einwärts unter der Schulter 18 ebenfalls gestuft, so daß sich ein Flansch 19 (Fig.6 und 8) ergibt, der in einen nicht dargestellten Verstexfungsbügel passen kann und der insbesondere dann verwendet wird, wenn mehrere Eingabetasten zu Gruppen in einem Schaltpult zusammengefaßt werden.The body part 13 is stepped in the inner center in the height direction, so that a peripheral shoulder results, on which a bracket, not shown, or the like. to define the enter key on a circuit board or a control panel. The rear Surface 16 is also stepped inwards under the shoulder 18, so that a flange 19 (Fig. 6 and 8) results, which can fit into a Verexfungsbügel not shown and which is used in particular when several Input keys combined into groups in a control panel will.

Ein erster Fuhrungsschlitz 22 erstreckt sich von der Basis 14 zum oberen Ende des Körperteiles 13 der Gehäusehälfte in vertikaler Richtung. Ein zweiter teilweiser Führungsschlitz 2 3 (dv- zu einem vollen Führungsschlitz wird, wenn die beiden Gehäusehälften zusammengesetzt sind), wird durch eine Innenwand IA gebildet, die sich in vertikaler Richtung von der Basis 14 zur Spitze des Körperteiles i3 erstreckt, und springt von den Stirn-A first guide slot 22 extends from the base 14 to the upper end of the body part 13 of the housing half in the vertical direction. A second partial guide slot 2 3 (dv- becomes a full guide slot when the two housing halves are put together) is formed by an inner wall IA , which extends in the vertical direction from the base 14 to the tip of the body part i3, and jumps from the Forehead-

309888/0490309888/0490

flächen ι7 zurück. Ein unterer Mittelabschnitt der Innenwand 24 über der Basis 14 ist gegen die rückwärtige Fläche 16 ausgenommen und bildet den Arbeitsraum 2 5 für eine Rückstellfeder, wobei eine obere Fläche einen Anschlag 26 für den Tastenschieber bildet und sich parallel zur Basis 14 erstreckt.surfaces ι7 back. A lower central section of the Inner wall 24 above base 14 is recessed against rear surface 16 and forms the work space 2 5 for a return spring, an upper surface forming a stop 26 for the key slide and extends parallel to the base 14.

Zwei schmale und tiefe Schalterschlitze 29 erstrecken sich an gegenüberliegenden Seiten des ersten Führungsschlitzes 22 in vertikaler Richtung. Außerdem reichen sie fast bis zur rückwärtigen Fläche 16 von den inneren Kanten der Stirnflächen 17 und den äußeren Kanten der Innenwand 24 aus. Eine nach außen geneigte Schräge 30 erstreckt sich rückwärts von jeder Stirnfläche 17 gegen die Innenwand 24 zu unterhalb jedes Schalterschlitzes 29, so daß hinreichend viel Raum für die elektrischen Anscnlußstücke veroleibt, wenn der Membranschalter eingebaut ist. Ein kurzer Pfosten 31 erstreckt sich von der Innenwand 24 in der Nähe der unteren Kante jedes Schalterschlitzes 29 nach vorne.Two narrow and deep switch slots 29 extend on opposite sides of the first guide slot 22 in the vertical direction. In addition, enough they almost to the rear surface 16 from the inner edges of the end faces 17 and the outer edges of the Inner wall 24 from. An outwardly inclined bevel 30 extends rearwardly from each end face 17 against the inner wall 24 to below each switch slot 29 so that there is sufficient space for the electrical Connection pieces left when the membrane switch is installed is. A short post 31 extends from the inner wall 24 near the lower edge of each Switch slot 29 to the front.

Die schmalen Stirnwände des Führungs-Teilschlitzes 23 sind nach außen abgestuft, und zwar etwas unterhalb des oberen Endes des Körperteils 13 und definieren eine Schaltelementspur 33 in der Nähe des oberen Abschnittes jedes Schalterschlitzes 29. Das heißt, jede Spur 33 erstreckt sich nach vorne (auf den Betrachter der Fig.5 · zu) aus der Innenwand 24 und die Stirnkante jeder Spur liegt konplanar mit den Stirnflächen 17. Eine Schaltelement-Einraststelle 34 ist in der Nähe des unteren Randes jeder Schaltelementspur ausgebildet.The narrow end walls of the guide sub-slot 23 are stepped outward slightly below the upper end of the body part 13 and define a switching element track 33 in the vicinity of the upper portion of each switch slot 29. That is, each track 33 extends forward (on 5) from the inner wall 24 and the front edge of each track lies conplanar with the front surfaces 17. A switching element latching point 34 is formed in the vicinity of the lower edge of each switching element track.

Ein abgeschrägter Stift 36 erstreckt sich aus einer der Stirnseiten 17 unter der Schulter 18 nach vorne und eine entsprechend abgeschrägte Buchse 37 ist an entsprechender Stelle in der anderen Stirnseite 17 ausgebildet.A beveled pin 36 extends forward from one of the end faces 17 under the shoulder 18 and a correspondingly beveled socket 37 is formed at a corresponding point in the other end face 17.

309886/0490309886/0490

Wenn die beiden Gehäusehälften 12 zu dem Gehäuse 11 zusammengefügt werden, rasten die Stifte 36 in die Buchsen 37 ein und werden darin durch beispielsweise Ultraschallschweißen dauerhaft befestigt. Um eine sichere Verbindung der beiden Hälften sicherzustellen, ist am Ende des Stiftes 36 ein e"nergie-leitender Knopf 38 ausgebildet.When the two housing halves 12 are joined together to form the housing 11 the pins 36 snap into the sockets 37 and are secured therein by, for example, ultrasonic welding permanently attached. To ensure a secure connection between the two halves, there is a pin at the end 36, an energy-conductive button 38 is formed.

Eine Befestigungsöffnung 39 erstreckt sich in der Mitte in dem Körperteil 13 nach oben von der Basis 14 aus. Wie man am besten aus den Fig. 7 und 8 erkennt, ist ein Teil der den Arbeitsraum 25 bildenden Vertikalwand etwas abgebogen, um für die Befestigungsöffnung Platz zu schaffen.An attachment opening 39 extends centrally in the body part 13 upward from the base 14. As can best be seen from FIGS. 7 and 8, a part of the vertical wall forming the working space 25 is slightly bent, to make space for the mounting hole.

Drei Füße 40 erstrecken sich aus der Basis 14 nach unten und ihre Unterflächen können gegen die nicht dargestellte Schaltungsplatte oder Platte des Schaltpultes anliegen. Einer der Füße besitzt einen Raststift 41, der sich aus diesem nach unten erstreckt und der mit einer entsprechenden Öffnung in der Schalungsplatte oder der Befestigungsplatte der Konsole paßt, so daß eine richtige Orientierung der Eingabetaste sichergestellt bleibt.Three feet 40 extend downwardly from the base 14 and their lower surfaces can against the one not shown Make contact with the circuit board or the panel of the control panel. One of the feet has a locking pin 41, which is made up of this extends downwards and with a corresponding opening in the shuttering panel or the mounting plate the console fits so that correct orientation of the enter key is ensured.

Zwei flache Schlitze 42 sind durch die Basis 14 von der Vorderseite 17 nach rückwärts zur Innenwand 24 unter jedem Schalterschlitz 29 geschnitten. Diese Schlitze stellen Öffnungen dar, durch die die elektrischen Anschlüsse aus dem Membranschalter sich nach unten erstrecken können und dann mit den einzelnen Komponenten auf der Schaltungsplatte oder der Befestigungsplatte verbunden werden können. Two shallow slots 42 are cut through the base 14 from the front 17 rearward to the inner wall 24 under each switch slot 29. These slots represent openings through which the electrical connections from the membrane switch can extend downwards and can then be connected to the individual components on the circuit board or the mounting plate .

Ein integral geformter Tastenschieber 46 (Fig.9-11) besitzt einen sich seitlich erstreckenden oberen Flansch 47. Ein Pfosten 48 von Kreuzform erstreckt sich von dem Flansch 47 nach oben, wobei der Pfosten so gestaltet ist, daß er in eine Ausnehmung 51 einer gewöhnlichen Tastenkappe 52 An integrally molded key slide 46 (Figs. 9-11) has a laterally extending upper flange 47. A cross-shaped post 48 extends upwardly from flange 47, the post being shaped to fit into a recess 51 of a common one Keycap 52

309886/0490309886/0490

(Fig.l) paßt. Der Hauptkörper des Tastenschiebers unter dem Flansch 47 besitzt ebenfalls kreuzförmigen Querschnitt und definiert zwei senkrechte Führungsrippen 55 und 56.(Fig.l) fits. The main body of the key slide under the flange 47 also has a cruciform cross-section and defines two vertical guide ribs 55 and 56.

Eine sich nach oben erstreckende Feder-Ausnehmung 57 ist an der Unterseite des Tastenschiebers in Form von V-förmigen Ausschnitten an der Unterseite jeder Führungsrippe ausgebildet. Ein sich seitlich erstreckender Rückhalteflansch 58 für den Tastenschieber ist integral zwischen den Führungsrippen 55 und 56 am unteren Ende des Tastenschiebers ausgebildet, und zwar gerade oberhalb der Federausnehmung 57. Wie man aus Fig. 11 erkennt, sind zwei Ecken des Rückhalteflansches 58 konkav geformt und passen auf zwei konvexe Flächen der Innenwand 24 (Fig.8) der Gehäusehälfte 12.An upwardly extending spring recess 57 is in the form of a V-shaped on the underside of the key slide Cutouts are formed on the underside of each guide rib. A laterally extending retention flange 58 for the key slide is integral between the guide ribs 55 and 56 at the lower end of the Key slide formed, namely just above the spring recess 57. As can be seen from Fig. 11, two corners of the retaining flange 58 are concave and mate with two convex surfaces of the inner wall 24 (Fig. 8) of the housing half 12.

Zwei Schaltelement-Rückhaltekanäle 61 (Fig. 1 und 9) sind in den gegenüberliegenden Längskanten der Führungsrippe 55 ausgebildet. Jedes Ende jedes Rückhaltekanales wird teilweise von einem kurzen longitudinal sich erstreckenden Arm 62 abgedeckt.Two switching element retention channels 61 (FIGS. 1 and 9) are formed in the opposite longitudinal edges of the guide rib 55. Each end of each retention channel is partially covered by a short longitudinally extending arm 62.

Eine V-förmige Schalterelement-Feder 65 (Fig.12-13) ist von einem im wesentlichen rechtwinkligen Federmetallstreifen gebogen und weist eine mittlere Krümmung 66 und zwei zwischenliegende Krümmungen 67 an gegenüberliegenden Seiten der mittleren Krümmung auf. Die Feder ist an gegenüberliegenden Enden bei 68 hochgebogen. Im Querschnitt ist die Feder im wesentlichen flach und eben mit Ausnahme des mittleren Bereichs der Feder an der mittleren Biegung 66, wo sie zu einer nach außen weisenden Schalt-Spitze oder Schaltknopf 70 aufgebogen ist.A V-shaped switch element spring 65 (Figures 12-13) is bent from a substantially rectangular strip of spring metal and has a central curvature 66 and two intermediate curves 67 on opposite sides of the central curve. The spring is on opposite Ends bent up at 68. In cross-section, the spring is essentially flat and planar except for of the central portion of the spring at the central bend 66 where it becomes an outwardly facing switch tip or Switch button 70 is bent up.

Ein für die Verwendung in der Eingabetaste 10 geeigneter Membranschalter 75 ist in den Fig. 14-16 erläutert. DerA membrane switch 75 suitable for use in the enter key 10 is illustrated in FIGS. 14-16. Of the

309886/0490309886/0490

Schalter 75 ist ein dünnes, quadratisches Laminat aus zwei plastischen äußeren Lamellen 76, die von einem dielektrischen Distanzstück 77 auseinandergehalten werden. Ein metallischer leitender Streifen 78 ist an der Innenfläche jeder Lamelle 76 befestigt und jeder Streifen erstreckt sich im wesentlichen über die Kante der zugehörigen Lamelle hinaus in ein Anschlußstück 79. Das dielektrische Distanzstück 77 von Lamellenform besitzt eine mittlere Öffnung 80 sowie eine seitlich sich erstreckende Isolierzunge 81, die zwischen den Anschlußstücken 79 positioniert ist.Switch 75 is a thin, square laminate of two plastic outer fins 76, which are made by a dielectric spacer 77 are held apart. A metallic conductive strip 78 is attached to the inner surface of each lamella 76 and each strip extends substantially over it the edge of the associated lamella out into a connector 79. The dielectric spacer 77 of lamellar shape has a central opening 80 and a laterally extending insulating tongue 81, which is positioned between the connecting pieces 79.

Die Leiterstreifen 78 sind mit einem wärme—abbindenden Kleber an den äußeren Lamellen 76 festgelegt. Die dielektrische Distanzlamellen und die beiden äußeren Lamellen werden dann ebenfalls mit einem wärme-abbindenden Kleber aneinander befestigt, der längs des Randes der Lamellen aufgebracht wird, was durch die punktierte Fläche 82 in Fig. 14 angedeutet ist. Die beiden Leiterstreifen werden dann in gegenseitiger Ausrichtung, jedoch durch die Dicke der dielektrischen Distanzlamelle 77 auseinandergehalten, eingebaut. Ein Niederdrücken einer der äußeren Lamellen 76 senkrecht zur Lamellenfläche schließt den Schalter, indem der zugehörige Leiterstreifen 78 durch die Mittelöffnung 80 in elektrischen Kontakt mit dem anderen Leiterstreifen gebracht wird. Der Schalter 75 kann sehr schmal gehalten sein und seine seitliche Längserstreckung kann weniger als halber Zoll (12,2 mm) betragen.The conductor strips 78 are provided with a heat-setting Adhesive attached to the outer lamellae 76. The dielectric spacer lamellas and the two outer lamellas are then also attached to each other with a heat-setting adhesive along the edge of the slats is applied, which is indicated by the dotted area 82 in FIG. The two conductor strips will be then in mutual alignment, but kept apart by the thickness of the dielectric spacer lamella 77, built-in. Depressing one of the outer slats 76 perpendicular to the slat surface closes the switch, by placing the associated conductor strip 78 in electrical contact with the other conductor strip through the central opening 80 is brought. The switch 75 and its lateral longitudinal extension can be kept very narrow can be less than half an inch (12.2 mm).

Die äußeren Lamellen 76 bestehen vorzugsweise aus einem Blatt von Polyimid-Plastik, etwa von der Art, wie es unter der Bezeichnung "Kapton" erhältlich ist. Ein Blatt der Dicke von etwa 0,002-0,003 Zoll (0,0508-0,0762 rtm) liefert die geeignete Flexibilität, die eine geeignete Schaltfunktion ermöalicht. Die dielektrische Distanzlamelle 77The outer plate 76 are preferably made of a sheet of polyimide plastic, such as of the type such as is available under the name "Kapton". A sheet about 0.002-0.003 inch (0.0508-0.0762 rtm) thick provides the appropriate flexibility to enable appropriate switching function. The dielectric spacer bar 77

309886/0490309886/0490

besteht vorzugsweise aus einem Blatt aus Polyester-Plastik (erhältich unter der Bezeichnung "Mylar*) von etwa 0,003 Zoll (0,0762 mm) Dicke. Die Leiterstreifen 78 sind vorzugsweise Kupferbänder von etwa 0,002 Zoll (0,0 508 mm) Dicke, wobei die aufeinander zuweisenden Oberflächen der Leiterstreifen vernickelt und anschließend vergoldet sind, um einen guten elektrischen Kontakt sicherzustellen. consists preferably of a sheet of polyester plastic (available under the name "Mylar *) from about 0.003 inch (0.0762 mm) thick. The conductor strips 78 are preferably about 0.002 inch copper tapes (0.0 508 mm) thickness, the surfaces of the conductor strips facing each other being nickel-plated and then are gold-plated to ensure good electrical contact.

Die Gehäusehälften 12 bestehen vorzugsweise aus gespritztem oder gegossenem Polysulfon-Plastik und der Tastenschieber 46 besteht vorzugsweise aus einem Acetyl-Harz-Plastik, das unter der Bezeichnung "Delrin" bekannt ist. Ein ABS-Plastik ist ein für die Tastenkappe 52 geeignetes Material, während die Schaltelementfeder 65 aus Federmaterial etwa heiß behandeltem Beryllium Kupfer, bestehen kann.The housing halves 12 are preferably made of injection-molded or molded polysulfone plastic and the key slide 46 is preferably made of an acetyl resin plastic, known as "Delrin". An ABS plastic is one for the key cap 52 suitable material, while the switching element spring 65 made of spring material such as heat-treated beryllium copper, can exist.

Die Eingabetaste 10 wird mit den vorstehend beschriebenen Teilen in derWeise zusammengesetzt, daß zunächst der Membranschalter 75 voll in den abschließenden Schalterschlitz 29 in einer Gehäusehälfte 12 eingesetzt wird. Die Verbindun gsanschlüsse 79 des Schalters werden voneinander weggebogen unterhalb des Haltepfostens 31, wie das Fig. 1 erläutert, und werden dann durch die Schlitze 42 in der Basis 14 hindurchgeführt. Die Enden der Anschlußstücke, die sich unter die Basis erstrecken, können mehrfach gefaltet sein (Fig.l), um sie zu versteifen und zum Einführen und Hindurchstecken durch eine Schaltplatte geeignet zu machen, auf der die Eingabetaste befestigt werden soll.The enter key 10 is assembled with the parts described above in such a way that first the Membrane switch 75 is fully inserted into the final switch slot 29 in a housing half 12. The connection terminals 79 of the switch are bent away from each other below the support post 31, like that 1 and are then passed through the slots 42 in the base 14. The ends of the connectors, which extend under the base can be folded several times (Fig.l) to stiffen them and to To make it suitable for inserting and pushing through a circuit board on which the enter key is attached shall be.

Nach Einbau des Membranschalters wird der Tastenschieber 46 in die Gehäusehälfte 12 in der Weise eingesetzt, daß die Führungsrippe 55 in dem Führungsschlitz 23 und eineAfter installing the membrane switch, the key slide 46 is inserted into the housing half 12 in such a way that the guide rib 55 in the guide slot 23 and a

309886/0490309886/0490

der Führungsrippen 56 in dem Führungsschlitz 22 gleitet. Eine Tastenschieber-Rückholfeder 85 (vorzugsweise eine übliche Spiralfeder) ist zwischen der Oberseite der Basis 14 und der Unterseite des Tastenschiebers 46 in der Federausnehmung 57 (Fig.l) angeordnet.the guide ribs 56 slides in the guide slot 22. A key slide return spring 85 (preferably a usual spiral spring) is between the top of the base 14 and the bottom of the key slide 46 in the spring recess 57 (Fig.l) arranged.

Dann wird die Schaltelementfeder 65 leicht niedergedrückt und in die Federausnehmung 57 des Tastenschiebers eingesetzt. Eine zweite Gehäusehälfte 12 wird dann sorgfältig auf die hervorstehenden Teile des Membranschalters, der Anschlußstücke und der Tastenschieberführungsrippen geschoben und die beiden Gehäusehälften werden durch Einführen der Justierstifte 36 in die Buchsen 37 zusammengesetzt. Die Gehäusehälften werden dann beispielsweise durch Ultra-Schall-Verschweißen miteinander verbunden. Der Zusammenbau der Einheit wird abgeschlossen durch Aufdrücken der Tastenicappe i>^ über den Pfosten 48 des Tastenscniebers.Then the switching element spring 65 is pressed down slightly and inserted into the spring recess 57 of the key slide. A second housing half 12 is then carefully placed on the protruding parts of the membrane switch, the connecting pieces and the key slide guide ribs are pushed and the two housing halves are through Insertion of the alignment pins 36 into the sockets 37 assembled. The housing halves are then connected to one another, for example, by ultra-sonic welding. The assembly of the unit is completed by pressing the key cap i> ^ over the post 48 of the Key sniffer.

Die Darentaste kann in zahlreichen Anwendungen mit Erfolg verwendet werden, unter denen die Benutzung an einer mit Öffnungen ausgerüsteten Schaltungsplatte, die zu den Positionierstiften 41 passen, besondere Vorteile bringt. Ferner sollte die Schaltungsplatte Durchgangslöcher zur Aufnahme der Anschlüsse 79 haben, die dann mit den metallischen Leiterpfaden auf der Platte verbunden werden können. Die Eingabetaste kann an der Schaltungsplatte durch eine auf der Schulter 18 aufliegende Klammer festgelegt werden; alternativ kann sie durch selbst-arretierende Schrauben festgelegt werden, die durch die Platte hindurchgeführt werden und in die Befestigungslöcher 39 eingeschraubt werden.The Darn key can be used with success in numerous applications, among which its use on a circuit board equipped with openings that mate with the positioning pins 41 has particular advantages. Furthermore, the circuit board should have through holes for receiving the terminals 79, which can then be connected to the metal conductor paths on the board. The enter key can be fixed to the circuit board by a bracket resting on the shoulder 18 ; alternatively, it can be fixed by self-locking screws that are passed through the plate and screwed into the mounting holes 39.

Im Betrieb wird der Tastenschieber 46 normalerweise in einer voll angehobenen Stellung gehalten, und zwarIn operation, the key slide 46 is normally held in a fully raised position, namely

309886/0490309886/0490

aufgrund der Rückstellkraft der Rückhaltefeder 85 (Fig.l). Die Aufwärtsbewegung des Tastenschiebers wird durch den Rückhalteflansch 58 begrenzt, der gegen das Widerlager 26 auf den Gehäusehälften anliegt. In der voll angehobenen Stellung liegt der Knopf 17 der Schalterelementfeder 65 gegen die Schaltelementspur 33 über der Rastvertiefung 34.due to the restoring force of the retaining spring 85 (Fig.l). The upward movement of the key slide will limited by the retaining flange 58, which against the Abutment 26 rests on the housing halves. In the fully raised position, the button 17 of the switch element spring is located 65 against the switching element track 33 above the latching recess 34.

Wie man den Fig. 1-4 entnimmt, ist die eingebaute Schalterelementfeder kürzer als der Rückhaltekanal 61, in welchem die Feder sitzt. Der Rückhaltekanal ist vorzugsweise etwa 0,060 Zoll (1,524mm) langer als die eingebaute Feder, so daß der Rückhaltekanal somit eine Totgangverbindung zwischen der Feder und dem Tastenschieber bildet. Das bedeutet, daß dann, wenn die Feder voll an einem Ende des Kanals sitzt, der Tastenschieber 0,060 Zoll sich bewegen kann, über welcher Strecke er neben der Schalterelementfeder gleitet, ehe das entgegengesetzte Ende der Feder gegen das andere Ende des Kanals anliegt und die Feder dadurch mit dem Tastenschieber mitgenommen wird. Das Gehäuse und der Tastenschieber bestehen aus Material, deren Reibungskoeffizient so gewählt ist, daß die Schalterelementfeder leichter auf dem Tastenschieber-Rückhaltekanal gleitet als auf der Schaltelementspur oder dem Membranschalter.As can be seen in Figures 1-4, the switch element spring is built-in shorter than the retention channel 61, in which the spring sits. The retention channel is preferably about 0.060 inches (1.524mm) longer than the built-in one Spring, so that the retaining channel thus has a lost motion connection between the spring and the key slide forms. This means that when the spring is fully seated on one end of the channel, the key slide is 0.060 inches can move over what distance it slides next to the switch element spring before the opposite one The end of the spring rests against the other end of the channel and the spring is thereby taken along with the key slide will. The housing and the key slide are made of material whose coefficient of friction is chosen so that the switch element spring lighter on the key slide retention channel slides than on the switching element track or the membrane switch.

Die Rastvertiefung in der Spur 33 soll sicherstellen, daß die Schalterelementfeder in der obersten Stellung in dem Kanal 61 sich befindet, ehe der Knopf 70 der Feder von der Spur 33 abfällt und den Membranschalter kontaktiert. Diese Wirkung verdeutlich Fig. 2, bei der die Teile so dargestellt sind, wenn der Tastenschieber zwei Drittel seines gesamten Abwärtshubes zurückge legt hat. Der Knopf 70 sitzt in der Rastvertiefung 34 und die Schalterelementfeder wird dadurch zeitweise an einer wei-The locking recess in the track 33 is intended to ensure that the switch element spring is in the uppermost position located in the channel 61 before the button 70 of the spring falls off the track 33 and the membrane switch contacted. This effect is illustrated in FIG. 2, in which the parts are shown when the key slide has covered two thirds of its entire downward stroke. The button 70 sits in the locking recess 34 and the As a result, the switch element spring is temporarily

teren Abwärtsbewegung mit dem Tastenschieber gehindert, bis das obere Ende der Feder gegen das obere Ende des Rückhaltekanales 61 (Fig.2) anliegt.Direct downward movement prevented with the key slide until the upper end of the spring against the upper end of the Retention channel 61 (Fig. 2) is applied.

Eine weitere Abwärtsbewegung des Tastenschiebers läßt die Schalterelementfeder 65 nach unten von dem unteren Ende der Spur 33 wegschnappen und der Knopf 70 der Feder wird gegen die Außenfläche des Membranschalters 75 geringfügig über dem Boden der Spur gedrückt, so daß die Leiterstreifen 78 zusammengedrückt werden und der Schalter schließt. Der Tastenschieber kann weiter niedergedrückt werden, und zwar um etwa 0,060 bis 0,070 Zoll (1,524-1,778 mm), bis das untere Ende der Unterseite des Tastenschiebers gegen die Oberfläche der Basis 14 (Fig.3) anliegt.Während dieser weiterraren Bewegung des Tastenschiebers reitet der Knopf 70 der Schalterelementfeder 65 entlang der Schalterfläche des Membranschalters 75 und hält die Leiterstreifen 78 in abrollendem Kontakt, so daß der Schalter geschlossen bleibt.Further downward movement of the key slide leaves the switch element spring 65 down from the lower one Snap off the end of track 33 and the button 70 of the spring is slightly against the outer surface of the membrane switch 75 is pressed across the bottom of the track so that the conductor strips 78 are compressed and the switch closes. The key slide can be depressed further, approximately 0.060 to 0.070 in. (1.524-1.778 mm) until the lower end of the underside of the key slide rests against the surface of the base 14 (Fig. 3) With this continued rare movement of the key slide, the button 70 of the switch element spring 65 rides along the switch surface of the membrane switch 75 and keeps the conductor strips 78 in rolling contact, so that the switch remains closed.

Wenn der Fingerdruck der Benutzerin nachläßt, beginnt der Tastenschieber 46 seine Aufwärtsbewegung bzw. seinen Rückwärtshub unter der Wirkung der Rückstellkraft der Rückholfeder 85. Der Schalter bleibt geschlossen über einen wesentlichen Abschnitt des gesamten Rück-Hubes, bestehend aus 0,060 bis 0,070 Zoll (1,524 - 1,778 mm) Überhub des Tastenschiebers plus etwa zwei Drittel des 0,060 Zoll-Freiheitsgrades, den die Schalterelementfeder an Bewegungsfreiheit in dem Rückhaltekanal 61 besitzt. Der Schaltknopf verläßt die Schaltfläche an einer Stelle etwa 0,020 Zoll (0,508 mm) unter dem unteren Ende der Spur, und zwar aufgrund der Feder-Form, so daß die gesamte Totgangverschiebung nicht unterbrochen wird, bis der Schalter während des Aufwärtshubes öffnet. When the user's finger pressure is released, the key slide 46 begins its upward or backward stroke under the action of the restoring force of the return spring 85. The switch remains closed for a substantial portion of the total return stroke, consisting of 0.060 to 0.070 inches (1.524-1.778 mm) Overtravel of the key slide plus about two thirds of the 0.060 inch degree of freedom that the switch element spring has in terms of freedom of movement in the retaining channel 61 . The switch button exits the button at a location about 0.020 inches (0.508 mm) below the bottom of the track, due to the spring shape, so that all backlash displacement is not interrupted until the switch opens on the upstroke.

309886/0 k8 0309886/0 k 8 0

"15~ 2 3 37 S O 4'" 15 ~ 2 3 37 SO 4 '

Selbst wenn die Schalterelementfeder dazu neigt, mit dem Tastenschieber während des Anfangstexles seines Aufwärtshubes mitzugehen, bleibt der Knopf 70 auf dem Schalter, wenn ein Federabschnitt über dem Knopf gegen die Unterkante der Spur 33 (Fig.4) anliegt und die SchalteisLementfeder wird stationär bezüglich des Gehäuses bleiben, bis der Aufwärtshub des Tastenschiebers die Feder nahezu an das untere Ende ihres Kanales gebracht hat. An dieser Stelle kontaktiert die Innenkante des unteren Armes 62 die unterste der Zwischen-Knicke 67 in der Schalterelementfeder, und die Feder wird dadurch geringfügig gegen die Basis des Kanals 61 niedergedrückt, so daß diejenige Federkraft aus der Rückholfeder 85 verringert wird, die zum Hochdrücken des Knopfes 70 über die Unterkante der Spur benötigt wird.Even if the switch element spring tends to touch the key slide during the initial text of his To go along with the upstroke, the button 70 remains on the switch when a spring section over the button against the lower edge of the track 33 (Fig. 4) and the switching ice element spring will remain stationary with respect to the housing until the upstroke of the key slider dies Brought the spring almost to the bottom of her canal. At this point the inner edge of the lower arm 62 the lowermost of the intermediate kinks 67 in the switch element spring, and the spring is thereby slightly depressed against the base of the channel 61, so that that spring force from the return spring 85, which is required to push button 70 up over the lower edge of the track.

Wenn die Feder nach innen niedergedrückt wird, um den Knopf über die Xlnterkante der Spur anzuheben, liegt die Feder gegen den Boden des Kanals 61 an und wird gezwungen, mit dem Tastenschieber längs der Spur nach oben sich mit zu bewegen. Der Aufwärtshub des Tastenschiebers wird beendet, wenn der Rückhalteflansch 58 gegen den Tastenschieber-Anschlag 26 anliegt, und der Schalter befindet sich dann in der in Fig. 1 dargestellten Stellung.When the spring is depressed inward to raise the button above the bottom edge of the track, the button is located Spring against the bottom of the channel 61 and is forced to move the key slide along the track upwards to move with. The upward stroke of the key slide is terminated when the retaining flange 58 against the key slide stop 26 is applied, and the switch is then in the position shown in FIG.

Der Abstand von der Ruhestellung des Knopfes 70 (Fig.l) zu dem.Boden der Spür 33 beträgt etwa 0,060 Zoll (1,524 mm), Wie bereits erwähnt, besitzt die Schalterelementfeder ebenfalls einen Freiheitsgrad von 0,060 Zoll innerhalb des Kanales 61. Ein Abwärtshub von 0,120 Zoll (3,05 mm) wird demzufolge nötig sein, die Schalterelementfeder in dem Kanal 61 durch ihren Totgang zu verschieben, und dann die Feder von dem unteren Ende der Spur 33 gegen den Membranschalter weg zu bewegen und damit den Schalter zu schließen. The distance from the rest position of the button 70 (Fig.l) to the bottom of track 33 is about 0.060 inches (1.524 mm), As previously mentioned, the switch element spring also has a 0.060 inch degree of freedom within the Channel 61. A downstroke of 0.120 inches (3.05 mm) will therefore be required to place the switch element spring in the Slide channel 61 through its backlash, and then the spring from the lower end of track 33 against the membrane switch move away and close the switch.

309886/0490309886/0490

— ίο-- ίο-

Ein leicht ausruhendes Nachgeben des Fingerdruckes auf der Taste unmittelbar nach Schließen des Schalters wird nicht dazu führen, daß die Schalterelementfeder sich von dem Membranschalter löst, weil eine Aufwärtsbewegung des Tastenschiebers um etwa zwei Drittel des Totgangs des Kanals 61 oder um etwa 0,040 Zoll (1,016 mm) benötigt wird, ehe die Feder positiv nach oben über den Schalter von dem Tastenschieber mitgenommen wird. Die Schaltwirkung charakterisiert sich daher durch eine Stellungs-Hysterese, die verhindert, daß der Tastenschieber an einer Stellung von dem Benutzer gehalten werden kann, an der kein definierter Schaltkontakt besteht, der Schalter vielmehr auf und zu "zittert*.· Das bedeutet, daß dann wenn der Schalter einmal geschlossen ist, eine wesentliche, nach oben gerichtete Bewegung des Tastenschiebers nötig ist, um die geschlossenen Kontakte zu öffnen· Ein überfahren von 0,060 bis 0,070 Zoll ist erwünscht, so daß die Benutzerin einen vollen Tasten-Abwärtshub ausführen kann, der durch die Stelle des Schalter-Schließens führt. Eine gefühlsmäßige Empfindung bei Schließen des Schalters wird von der Schalterelementfeder vermittelt, wenn sie nämlich über die unterste Kante der Spur springt und den Membranschalter kontaktiert· Die Größe dieses das Schließen anzeigenden Gefühles kann dadurch verändert werden, daß die Rückstellkraft der Schalterelementfeder eingestellt wird. Wenn ein starkes, das Gefühl ansprechendes Signal gewünscht wird, können in beiden Kanälen 61 Schalterelementenfedern verwendet werden, um die Schnappwirkung zu vergrößern, wenn die Knöpfe 70 über die Enden der Spuren springen.A gentle, resting surrender of the finger pressure on the button immediately after closing the switch becomes do not cause the switch element spring to move triggers from the membrane switch, because an upward movement of the key slide by about two thirds of the backlash of channel 61 or about 0.040 inches (1.016 mm) before the spring is positive up over the switch is taken along by the key slide. The switching action is therefore characterized by a position hysteresis, which prevents the key slide can be held in a position by the user in which no defined There is a switching contact, the switch rather "trembles" *. · That means that if the Once the switch is closed, a substantial upward movement of the key slide is required, to open the closed contacts · A travel of 0.060 to 0.070 inches is desirable so that the user can perform a full key downstroke that passes through the point of switch closure. One emotional sensation when closing the switch is conveyed by the switch element spring when it namely jumps over the lowest edge of the track and contacts the membrane switch · The size of this that Close indicating feeling can be changed that the restoring force of the switch element spring is set. Both channels can be used when a strong, emotionally pleasing signal is desired 61 switch element springs are used to control the Increase the snap action when the buttons 70 jump over the ends of the tracks.

Die Rückholfeder 85 wird so ausgewählt, daß sich eine Fingerbelastung von etwa 80 g während des Taetschieber-Abwärtshubes ergibt, ehe das Schließen des Schalters erreicht wird. Die Schalterelementfeder wird so gewählt,The return spring 85 is selected so that there is a finger load of approximately 80 grams during the downstroke of the lever results before closing the switch is achieved. The switch element spring is chosen so

309886/0490309886/0490

daß ihre Schließkraft, die gegen den Membranschalter wirkt, etwa 20 bis 30 g beträgt, wobei 10 g normalerweise zum Schließen der Kontakte dieser Schalterart ausreichen.that their closing force, which acts against the membrane switch, is about 20 to 30 g, with 10 g normally being sufficient to close the contacts of this type of switch.

Ein weiterer Umstand, der die Zuverlässigkeit der Eingabetaste erhöht, ist der sich über eine lange Strecke erstrekkende Linien-Rollkontakt zwischen den Leiterstreifen 78, wenn die Schalterelementfeder sich längs der Schaltfläche abwärts bewegt. Selbst wenn die Leiterstreifen an ihrer Trennstelle unmittelbar unter der Spur 33 erodieren sollten (aufgrund beispielsweise zu hoher Stromstärke oder zu langer Benutzung), wird trotzdem eine zuverlässige elektrische Verbindung unterhalb der Trennstelle aufrechterhalten, wenn die Schalterelementfeder sich mit dem Tastenschieber während des Überfahr-Abschnittes des gesamten Hubes nach unten bewegt.Another factor that increases the reliability of the Enter key is that it extends over a long distance Line rolling contact between the conductor strips 78 as the switch element spring is along the button moved downwards. Even if the conductor strips should erode at their separation point immediately below the track 33 (due to, for example, too high a current or too long use), it will still be a reliable electrical Maintain connection below the separation point when the switch element spring is with the key slide moved downwards during the overrun section of the entire stroke.

Die Eingabetaste wurde vorstehend als ein einpoliger Schalter beschrieben; jedoch kann ein zweiter Membranschalter in die Einheit in einen zweiten Schalterschlitz 29 an der rechten Seite (Fig.l) eingesetzt werden. Das Hinzufügen einer zweiten Schalterelementfeder zur Betätigung des zusätzlichen Schalters setzt die Taste instand, zwei völlig unabhängige Schaltvorgänge mit einer einzigen Eingabetaste ausführen zu können. Die Leitungen des zweiten Schalters werden durch Schlitze 42 in der Basis des Gehäuses unter dem Schalter herausgeführt. Die Fig. 17-19 zeigen eine Abwandlung der vorstehend beschriebenen Eingabetaste. Die Abwandlung betrifft die Verwendung von Blattfederkontakten auf der Basis des Eingabetasten-Gehäuses, wobei die Notwendigkeit für eine Lötverbindung mit einer gedruckten Schaltungskarte oder -Tafel eliminiert wird. Nur der unterste Abschnitt der Eingabetaste mit ihrem Gehäuse ist in den Fig. 17-19 dargestellt, wobei die übrigen Komponenten der Anordnung den oben beschriebenen The enter key has been described above as a single pole switch; however, a second membrane switch can be inserted into the unit in a second switch slot 29 on the right-hand side (Fig.l). The addition of a second switch element spring to operate the additional switch enables the button to perform two completely independent switching operations with a single enter button. The leads of the second switch are led out through slots 42 in the base of the housing under the switch. 17-19 show a modification of the input key described above. The modification involves the use of leaf spring contacts based on the input key housing, eliminating the need for a solder connection to a printed circuit board or board. Only the lowermost portion of the input key with its housing is illustrated in FIGS. 17-19, the remaining components of the arrangement described above, the

309886/0490309886/0490

entsprechen.correspond.

Die modifizierte Anordnung weist ein Gehäuse lla auf, das zwei gleiche Gehäusehälften 12a umfaßt, die während des Zusammenbaus der im übrigen oben beschriebenen Eingabtaste miteinander verbunden werden. Wie Fig. 17 zeigt, weist jede Gehäusehälfte 12a eine Basis 14a, Stirnflächen 17a, einen ersten Führungsschlitz 22a, eine innenwand 24a, einen Arbeitsraum 25a und Schalterschlitze 29a auf. Vier tiefe Ausnehmungen 90 sind in der Basis 14a ausgebildet und definieren vier abgeschrägte Blattfedern 91, die paarweise unter jedem Schalterschlitz 29a angeordnet sind. Ein sich nach unten erstreckender Knopf 92 ist an dem freien Ende jeder Blattfeder 91 ausgebildet und diese Knöpfe erstrecken sich nach unten unter die flache Unterseite der Gehäusehälfte 12a.The modified arrangement has a housing 11a, which comprises two identical housing halves 12a, which during the assembly of the rest of the above described Enter key to be connected to each other. As FIG. 17 shows, each housing half 12a has a base 14a, End faces 17a, a first guide slot 22a, an inner wall 24a, a work space 25a and switch slots 29a on. Four deep recesses 90 are formed in the base 14a and define four beveled ones Leaf springs 91 which are arranged in pairs under each switch slot 29a. One down extending button 92 is formed on the free end of each leaf spring 91, and these buttons extend down under the flat underside of the housing half 12a.

Die Anschlußzungen 79 aus dem Membranschalter 75 werden durch die schmalen Schlitze an gegenüberliegenden Seiten der Blattfedern 91 (Fig.17 und 18) geführt. Die Verbindungszungen laufen über die Knöpfe 92 und werden danach zurück in die Basis gebogen, wie das am besten aus Fig.17 zu erkennen ist.The connecting tongues 79 from the membrane switch 75 are guided through the narrow slots on opposite sides of the leaf springs 91 (Fig.17 and 18). The connecting tongues run over buttons 92 and then bend back into the base, as best shown in Figure 17 can be seen.

Diese abgewandelte Eingabetaste wird gegen eine nicht dargestellte gedruckte Schaltungsplatine so mit einer Klammer gedrückt, daß die Anschlußzunge 79 auf die Leiterpfade auf der Platine ausgerichtet sind. Wenn das Gehäuse lla gegen die Platine verklammert wird, biegen sich die Blattfedern 91 nach oben in die Ausnehmungen 90, so daß die Unterseite des Gehäuses satt an der Platine anliegt. Die Blattfedern üben jedoch eine wesentliche Kraft aus, die die Anschlußzungen 79 in elektrischen Kontakt mit den This modified enter key is pressed against a printed circuit board (not shown) with a clamp so that the connecting tabs 79 are aligned with the conductor paths on the board. When the housing 11a is clamped against the circuit board, the leaf springs 91 bend upwards into the recesses 90 so that the underside of the housing rests snugly against the circuit board. However, the leaf springs exert a substantial force that the connecting tongues 79 in electrical contact with the

3Q9886/04903Q9886 / 0490

Leiderpfaden auf der Platine gerückt. Der Kontakt wird auf diese Weise automatisch hergestellt, wenn die Eingabetaste auf der Platine installiert wird, so daß gesonderte Lötverbindungen nicht mehr nötig sind.Unfortunately paths on the board moved. Contact is automatically established in this way when the Enter key is installed on the board so that separate solder connections are no longer necessary.

Die beschriebene Eingabetaste kann bei sehr vielen Dateneingabe-Prozessen mit wirtschaftlichem Nutzen eingesetzt werden· Die Taste ist zuverlässig und langlebig und besitzt abgeschlossene Membranschalter· Gleichzeitig hat die Eingabetaste nur ein niedriges Profil und ist ferner mit Überhub sowie mit Einrichtungen ausgerüstet, die ein Erlahmen der menschlichen Betätigungskraft unschädlich machen und ein hinreichendes Schaltgefühl bei Überfahren des Schaltpunktes vermitteln. Der Schließpunkt des Schalter liegt stets an der gleichen Stelle während des Abwärtshubes des Tastenschiebers und ist festgelegt durch die Abmessungen der gegossenen Einzelteile, so daß er nahezu unbegrenzt oft mit absoluter Genauigkeit wiederholbar ist. Die Verwendung gleicher Gehäusehälften und eines modularen Kembranschalters vereinfacht die Herstellung und den Zusammenbau der Taste und ermöglicht qleichwohl die Herstellung eines zuverlässigen preiswerten Schalters, der bei sehr vielen Schalttafelanwendungen mit Nutzen einsetzbar ist.The input key described can be used in a large number of data input processes with economic benefit · The button is reliable and durable and has self-contained membrane switches · Simultaneously has the enter key only has a low profile and is also equipped with overtravel and facilities that make a waning of the human operating force harmless and a sufficient switching feeling when driven over of the switching point. The closing point of the switch is always at the same point during the downward stroke of the key slide and is fixed due to the dimensions of the cast individual parts, so that it can be repeated almost indefinitely with absolute accuracy is. The use of the same housing halves and a modular membrane switch simplifies production and the assembly of the button and still enables the manufacture of a reliable inexpensive one Switch that can be used with benefit in a large number of switch panel applications.

Insgesamt wurde eine Eingabetaste mit einem Tastenschieber beschrieben, der in einem Gehäuse beweglich befestigt is"t. Das Gehäuse beherbergt ferner mindestens einen ebenen Membranschalter, dessen ,Schaltfläche parallel zur Bewegungsrichtung des Tastenschiebers orientiert ist. Die Schalterelementfeder ist mit einer Seite des Tastenschiebers verbunden, und zwar über eine Totgangverbindung, die eine Art Hysterese des Schaltvorgangs bewirkt, wobei die Feder Über die Schaltfläche verschieblich ist und den Schalter schließt, wenn der Tastenschieber niedergedrückt wird.Overall, there was an enter key with a key slide described, which is movably mounted in a housing. The housing also houses at least one flat membrane switch, the button of which is oriented parallel to the direction of movement of the key slide. the Switch element spring is connected to one side of the key slide via a lost motion connection, which causes a kind of hysteresis of the switching process, whereby the spring can be moved using the button and the switch closes when the key slide is depressed.

309886/0490309886/0490

Claims (1)

AnsprücheExpectations Insbesondere zum Schalten elektrischer Stromkreise , dadurch gekennzeichnet, daß ein Tastenschieber 14d,:.:. ; in einem Gehäuse (11) zwischen einer normalerweise angehobenen Stellung (Fig.l) und einer niedergedrückten Stellung (Fig.3) linear verschiebbar befestigt ist; daß mindestens ein Membranschalter (75) in dem Gehäuse befestigt ist, dessen Schaltfläche parallel zur Richtung der Linearbewegung des Tastenschiebers orientiert ist; daß ein federndes Schalterelement (65) von dem Tastenschieber mitnehmbar ist und über die Schalterfläche des Schalters fährt, wenn der Tastenschieber aus der angehobenen Stellung in die niedergedrückte Stellung verfahren wird; und daß eine elastische Rückstelleinrichtung (85) zur Rückstellung des Tastenschiebers in seine normalerweise angehobene Stellung vorgesehen ist.In particular for switching electrical circuits, characterized in that a key slide 14d,:.:. ; in a housing (11) between a normally raised position (Fig.l) and a depressed position (Fig. 3) attached to be linearly displaceable is; that at least one membrane switch (75) is fixed in the housing, the button parallel to the Direction of linear movement of the key slide is oriented; that a resilient switch element (65) of the key slide can be taken along and moves over the switch surface of the switch when the key slide extends the raised position to the depressed position is proceeded; and that an elastic restoring device (85) for restoring the key slide in its normally raised position is provided. 2. Taste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Membranschalter in dem Gehäuse abgedichtet befestigt ist.2. Button according to claim 1, characterized in that the membrane switch is fixed in a sealed manner in the housing is. 3. Taste nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Schalterelement (75) von den stromführenden Teilen des Membranschalters elektrisch isoliert ist.3. Button according to claim 1 or 2, characterized in that the switch element (75) from the current-carrying parts of the membrane switch is electrically isolated. 4. Taste nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Schalterelement (65) und der Tastenschieber (46,52) über eine Totgangvorrichtung (61) gekuppelt sind, wobei das Schalterelement in beschränktem Umfang bezüglich des Tastenschiebers parallel zur Richtung der Linearbewegung des Tastenschiebers beweglich ist, der-4. Button according to one of the preceding claims, characterized in that the switch element (65) and the Key slide (46,52) are coupled via a lost motion device (61), the switch element in limited The circumference of the key slide is movable parallel to the direction of the linear movement of the key slide, which- 3Q9888/CU903Q9888 / CU90 BAD ORIGINALBATH ORIGINAL art, daß der Membranschalter an einer ersten Tastenschieber-Stellung geschlossen und an einer zweiten Tastenschiebersteilung geöffnet wird und die beiden Stellungen Abstand aufweisen und die erste Stellung näher an der Stellung des niedergedrückten Tastenschiebers liegt als die zweite Stellung.art that the membrane switch is closed at a first key slide position and opened at a second key slide division and the two positions are spaced apart and the first position is closer to the position of the depressed key slide than the second position. 5. Taste nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Totgangeinrichtung einen Kanal (61) aufweist, der in einer Seitenfläche des Tastenschiebers ausgebildet ist, wobei das Schalterelement kurzer als der Kanal ist und in dem Kanal zwischen Gehäuse und Tastenschieber zurückgehalten wird.5. Button according to claim 4, characterized in that the lost motion device has a channel (61) which is formed in a side surface of the key slide, wherein the switch element is shorter than the channel and retained in the channel between the housing and the key slide will. 6. Taste nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Schalterelement eine Feder mit einer Schalt-Spitze (66,70) ist; daß das Gehäuse eine Schalterelement-Spur (33) aufweist, längs der die Spitze während eines Teiles der Tastenschieberbewegung reitet; daß die Schalterfläche des Schalters in der Nähe eines Endes der Spur angeordnet ist, derart, daß die Schalterelementspitze von der Spur weg gegen die Schaltfläche springt, wenn der Tastenschieber in die niedergedrückte Stellung verschoben wird.6. Button according to one of the preceding claims, characterized in that the switch element with a spring a switch tip (66,70); that the housing has a switch element track (33) along which the tip rides during part of the key slide movement; that the switch surface of the switch is arranged near one end of the track, such that the switch element tip jumps away from the track towards the button when the key slide is depressed Position is shifted. 7. Taste nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Spur in der Nähe ihres Endes Rast-Vertiefungen aufweist, die die Schalterelementspitze zeitweise aufnehmen kann.7. Button according to one of the preceding claims, characterized in that the track in the vicinity of its end locking depressions having the switch element tip temporarily can accommodate. 8. Taste nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse eine Basis (14) mit Öffnungen aufweist, durch die Anschlußzungen (79) des im wesentlichen ebenen Membranschalters herausführbar sind.8. Key according to any one of the preceding claims, characterized in that the housing has a base (14) with openings of the substantially planar membrane switch are guided out through the connection tabs (79). 309886/0490309886/0490 9. Taste nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in der Innenfläche des Gehäuses eine schmale Tasche (Schalterschlitz 29) ausgebildet ist, in welcher der im wesentlichen ebene Membranschalter einsetzbar ist, derart, daß seine Schalterfläche parallel zum Hub des Tastenschiebers orientiert ist.9. Button according to one of the preceding claims, characterized in that in the inner surface of the housing a narrow pocket (switch slot 29) is formed in which the essentially flat membrane switch can be used is such that its switch surface is oriented parallel to the stroke of the key slide. 10. Taste nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schalterelementspur (33) in der Nähe ihres unteren Endes eine Rastvertiefung (34) aufweist, in der das Schalterel ement zurückhaltbar ist, bis bei einer Abwärtsbewegung des Tastenschiebers ein Ende des Kanals (61) gegen das Schalterelementenende anliegt.10. Button according to one of the preceding claims, characterized in that the switch element track (33) in near its lower end has a latching recess (34) in which the switch element can be retained, until one end of the channel (61) against the end of the switch element when the key slide is moved downwards is present. 11. Taste nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch11. Key according to one of the preceding claims, characterized Gekennzeichnet, daß die Schaltereleraent-Feder V-förmig gebogen ist und an ihrer stärksten Krümmung eine Spitze (66) aufweist; aag, der Tastenccnleber einen sich von der Basis weg erstreckenden Arm f62} aufweist, der das untere Ende da? Kanals bildet und gegen der die Schalterelement-Feder beim Rückhub des Tastenschiebers anliegt.Characterized in that the switch element spring is bent in a V-shape and has a tip (66) at its greatest curvature; aag, the key glue has an arm f62} extending away from the base, which has the lower end there? Forms channel and against which the switch element spring rests on the return stroke of the key slide. Taste nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse aus zwei gleiche:, Gehäusehälften (12) besteht, die beim Zusammenbau der Taste zusammengefügt werden; daß das Gehäuse eine zweite Tasche (zweiten Schalterschlitz) zur Aufnahme eines zweiten Membranschalters aufweist, wobei die beiden Membranschalter an gegenüberliegenden Seiten des Tastenschie bers angeordnet sind und der Tastenschieber einen zweiten Kanal zur Aufnehme eines zweiten Schalterelementes zur Betätigung des zweiten Schalters aufweist·Key according to one of the preceding claims, characterized in that the housing consists of two identical housing halves (12) that occurs when assembling the Button to be joined together; that the housing has a second pocket (second switch slot) for receiving a second Has membrane switch, the two membrane switches on opposite sides of the key slide bers are arranged and the key slide has a second channel for receiving a second switch element Operation of the second switch 309886/0490309886/0490 13. Taste nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalter ein Membranschalter ist, dessen Anschlußzungen sich durch die Gehäusebasis erstrecken, wobei die Gehäusebasis Federelemente (90,92) aufweist, mit denen die Anschlußzungen an äußere Kontaktstücke andrückbar sind.13. Button according to one of the preceding claims, characterized in that the switch is a membrane switch, whose connecting tongues extend through the housing base, the housing base being spring elements (90,92) has, with which the connecting tongues can be pressed against outer contact pieces. 14. Taste nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Federelemente an die Basis integral angeformte Blattfedern sind.14. Key according to claim 13, characterized in that the spring elements are integrally formed on the base Leaf springs are. 309886/0490309886/0490 LeerseiteBlank page
DE2337904A 1972-07-26 1973-07-26 Push button switch Expired DE2337904C2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US27520972A 1972-07-26 1972-07-26

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2337904A1 true DE2337904A1 (en) 1974-02-07
DE2337904C2 DE2337904C2 (en) 1986-10-30

Family

ID=23051313

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2337904A Expired DE2337904C2 (en) 1972-07-26 1973-07-26 Push button switch

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3777090A (en)
JP (1) JPS5331540B2 (en)
DE (1) DE2337904C2 (en)
FR (1) FR2194156A5 (en)
GB (1) GB1400341A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4367384A (en) * 1979-09-18 1983-01-04 U.S. Philips Corporation Push-button switch

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5122765U (en) * 1974-08-10 1976-02-19
JPS5179665U (en) * 1974-12-20 1976-06-24
US3989912A (en) * 1975-01-23 1976-11-02 Illinois Tool Works Inc. Lighted pushbutton electrical switch
JPS5713703Y2 (en) * 1975-06-12 1982-03-19
JPS5749301Y2 (en) * 1976-06-07 1982-10-28
JPS52154082A (en) * 1976-06-18 1977-12-21 Futaba Denshi Kogyo Kk Key switch
US4117292A (en) * 1977-06-10 1978-09-26 Telaris Telecommunications, Inc. Dual spring actuator for keyboard switch assembly
US4156802A (en) * 1977-06-10 1979-05-29 Telaris Telecommunications, Inc. Electrical switch assembly
JPS5724556Y2 (en) * 1979-01-09 1982-05-27
JPS55132297A (en) * 1979-04-03 1980-10-14 Kazuharu Kuroki Rotary blackboard
JPS565798A (en) * 1979-06-20 1981-01-21 Keishiyou Shiyuu White blackboard or colored blackboard doubling as screen
US4440992A (en) * 1982-03-03 1984-04-03 Amp Incorporated Low profile keyboard switch actuating assembly
DE3229465A1 (en) * 1982-08-06 1984-02-09 Cherry Mikroschalter Gmbh, 8572 Auerbach KEY SWITCH
JPH051861Y2 (en) * 1986-03-10 1993-01-19
US4803321A (en) * 1987-11-16 1989-02-07 Itt Composants Et Instruments Axial load resistant key switch
US5201824A (en) * 1989-10-06 1993-04-13 Alps Electric Co., Ltd. Push button switch
US4985603A (en) * 1989-11-24 1991-01-15 Prince Thomas F Electric switch having reduced actuator play
CN101546660B (en) * 2008-03-28 2011-05-18 华荣集团有限公司 Structure of operating part of explosion prevention button head

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3259728A (en) * 1962-06-16 1966-07-05 Temple De Rougemont Du Electrical switch with contact elements serving as external terminals and as assembly fasteners
DE1487424A1 (en) * 1966-04-27 1969-03-20 Siemens Ag Push button with replaceable spring sets
DE1808607B2 (en) * 1968-11-13 1974-12-12 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Electric pushbutton switch with lamp located in the pushbutton

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2978555A (en) * 1959-01-12 1961-04-04 Switchlock Inc Electric switch
US2938985A (en) * 1959-06-30 1960-05-31 Brin Mfg Co Inc Push button switch
GB962745A (en) * 1961-11-30 1964-07-01 Ericsson Telephones Ltd Electric switch actuating mechanism
US3258549A (en) * 1964-06-24 1966-06-28 Boyne Products Inc Linearly operated, lost motion switch construction
US3622934A (en) * 1969-05-30 1971-11-23 Matsushita Electric Ind Co Ltd Variable resistor of sliding type with switch activated by slider
US3657460A (en) * 1971-01-22 1972-04-18 Mattel Inc Organ keyboard switching system
US3694606A (en) * 1971-06-29 1972-09-26 Ibm Elastic diaphragm switch actuator

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3259728A (en) * 1962-06-16 1966-07-05 Temple De Rougemont Du Electrical switch with contact elements serving as external terminals and as assembly fasteners
DE1487424A1 (en) * 1966-04-27 1969-03-20 Siemens Ag Push button with replaceable spring sets
DE1808607B2 (en) * 1968-11-13 1974-12-12 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Electric pushbutton switch with lamp located in the pushbutton

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4367384A (en) * 1979-09-18 1983-01-04 U.S. Philips Corporation Push-button switch

Also Published As

Publication number Publication date
JPS49124573A (en) 1974-11-28
JPS5331540B2 (en) 1978-09-02
DE2337904C2 (en) 1986-10-30
FR2194156A5 (en) 1974-02-22
GB1400341A (en) 1975-07-16
US3777090A (en) 1973-12-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2356024C3 (en) Keypad
DE2337904A1 (en) ENTER KEY
DE19537296C2 (en) Rocker switch device for two-stage actuation stroke
EP0234193A2 (en) Switch arrangement
DE3011674A1 (en) KEYBOARD
DE2451546C3 (en) Keypad
DE2515185C3 (en) Electrical snap switch
DE2459464A1 (en) KEYBOARD WITH MOLDED PUSH KEYS
DE2520665A1 (en) KEY SWITCHES
EP0028000A1 (en) Push-button switch
EP1513175B1 (en) Tumbler Switch
DE2531841C3 (en) Electrical snap switch
EP0884744B1 (en) Monostable switching device
DE3301058C2 (en) Capacitive key arrangement for a flat profiled key field
DE3928650C2 (en)
DE19627294A1 (en) Rocker switch
DE3411597C2 (en) Slide switch
DE3429338C2 (en) Capacitive key switch arrangement for a flat profiled key field
DE2618572C3 (en) Slide switch
WO2000010185A1 (en) Operating element for selectively producing electric contacts
DE3486059T2 (en) MECHANICAL KEYBOARD WITH FILM SWITCH PANEL.
DE2432316C3 (en) Key switch
DE3114563A1 (en) Push-button switch
DE1491917C (en) Push button switches for printed circuits
DE2403983B2 (en) PUSH KEY UNIT

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: INTERNATIONAL STANDARD ELECTRIC CORP., 10022 NEW Y

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: THUL, L., DIPL.-PHYS., PAT.-ANW., 7000 STUTTGART

D2 Grant after examination
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: GRAF, G., DIPL.-ING., PAT.-ASS., 7000 STUTTGART

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee