[go: up one dir, main page]

DE19626451A1 - Mobile parking card for billed parking slot - Google Patents

Mobile parking card for billed parking slot

Info

Publication number
DE19626451A1
DE19626451A1 DE1996126451 DE19626451A DE19626451A1 DE 19626451 A1 DE19626451 A1 DE 19626451A1 DE 1996126451 DE1996126451 DE 1996126451 DE 19626451 A DE19626451 A DE 19626451A DE 19626451 A1 DE19626451 A1 DE 19626451A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parking
sheet
fee
card
time
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1996126451
Other languages
German (de)
Inventor
Peter Dipl Ing Miling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Miling Peter Dipl-Ing 76307 Karlsbad De
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1996126451 priority Critical patent/DE19626451A1/en
Publication of DE19626451A1 publication Critical patent/DE19626451A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C1/00Registering, indicating or recording the time of events or elapsed time, e.g. time-recorders for work people
    • G07C1/30Parking meters

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Devices For Checking Fares Or Tickets At Control Points (AREA)

Abstract

The parking card is to be arranged in the carriage interior, in such way, that it is visible from the exterior, and comprises adjustable disks for the day of month and the time of arrival, and a fee disk for a multiple billing over variable parking time spaces through the vehicle user. The card is constructed, preferably from plexi-glass and metal parts, in such way, that a manipulation becomes, in terms of a visual check, impossible or only with a high expense, unaffordable to a private individual.

Description

Stand der TechnikState of the art

Der mir als Anmelder bekannte Stand der Technik leitet sich unmittelbar ab aus der Betrachtung der öffentlichen Systeme des gebührenpflichtigen Parkens.The prior art known to me as the applicant is derived directly from the Consideration of public parking systems.

Die heutige Logistik und die zur Durchführung dieser Logistik eingesetzten technischen Einrichtungen lassen sich wie folgt darlegen:Today's logistics and those used to carry out this logistics technical facilities can be explained as follows:

  • I) Dem einzelnen Parkplatz oder mehreren Parkplätzen (Großraumparkplatz bzw. Parkzone) ist eine Parkuhr oder ein Parkautomat zugeordnet. Der Beginn der gebührenpflichtigen Parkzeit wird entweder an einer Parkuhr eingestellt oder es wird von einem Parkautomaten ein Beleg gedruckt, der sichtbar ins Wageninnere gelegt wird.
    Zum Entrichten der entsprechenden Parkgebühr (nach den von den Kommunen festgelegten Gebührensätzen) gibt es den Geldeinwurf in Form von Münzen und Geldscheinen, den Einwurf von eigens für diesen Zweck gefertigten Parkmünzen, sowie elektronische Abbuchungseinrichtungen von Magnet- bzw. Chipkarten.
    I) A parking meter or a parking machine is assigned to the individual parking lot or several parking lots (large parking lot or parking zone). The start of the parking time, which is subject to charges, is either set on a parking meter or a receipt is printed by a parking machine, which is placed visibly in the interior of the car.
    To pay the corresponding parking fee (according to the fee rates determined by the municipalities), there is the insertion of money in the form of coins and banknotes, the insertion of parking coins specially made for this purpose, as well as electronic debiting devices for magnetic or chip cards.
  • II) Daneben gibt es noch die durch bauliche Maßnahmen abgesperrten bzw. geschlossenen Parkflächen, die durch Zäune begrenzt oder durch ihre Lage begünstigt mit Schranken geschlossen werden können, sowie Parkhäuser. Die Gebührenentrichtung erfolgt durch Geld, Parkmünzen oder Einsatz elektronischer Abbuchungsverfahren wie oben geschildert.II) There are also those that are blocked off or enclosed parking areas limited by fences or by their location favors can be closed with barriers, as well as parking garages. The Fees are paid through money, parking coins or stakes electronic debiting procedure as described above.
  • III) Als weiteres Verfahren zur Regelung des gebührenpflichtigen Parkens gibt es das Parken mit erwerbspflichtigem Anrechtsschein auf Parkplätzen wie z. B. Messe- und Ausstellungsgelände, Park- und Ridesystem, sowie das sogenannte Vignettenparken. Darunter fallen die längerfristige bzw. dauernde Benutzung von bestimmten Parkzonen wie z. B. bei Anwohnern einer Straße, bei Berufspendlern mit einem Arbeitsplatz in der Nähe der ausgewiesenen Parkplätze, des Bahnhofs, u. s. w., zu festgeschriebenen Zeiten.III) There is another procedure for regulating paid parking Parking with a legal entitlement to work in parking lots such as B. Exhibition and exhibition area, park and ride system, as well as the so-called Vignette parking. This includes long-term or permanent use from certain parking zones such as B. with residents of a street, at Commuters with a job near the designated Parking lots, the train station, etc. s. w., at fixed times.
Einige Nachteile verschiedener gebührenpflichtiger ParkeinrichtungenSome disadvantages of different paid parking facilities

Die unter I und II angeführten Systeme zur Regelung des gebührenpflichtigen Parkens haben die offensichtlichen Nachteile des enorm hohen technischen und finanziellen Aufwandes, den die Kommunen zur Verfügung stellen müssen. Einerseits für die Geräte selbst und andererseits für die Bau- und Erschließungskosten zur Aufstellung dieser Geräte und zu deren Betrieb (z. B. Stromversorgung).The systems listed under I and II for regulating the fee-based Parking has the obvious disadvantages of the enormously high technical and financial expenditure that the municipalities provide have to. On the one hand for the devices themselves and on the other hand for the construction and Development costs for the installation of these devices and their operation (e.g. Power supply).

Weiterhin müssen die Parksysteme mit hohem Kostenaufwand versorgt und gewartet werden. Zufällige oder mutwillige Beschädigungen (Vandalismus), deren Verursacher nicht bekannt gemacht werden können, tragen ebenfalls die Kommunen. Bishin zu den konkret höheren Kosaten für andere bauliche Maßnahmen wie zum Beispiel bei allen Erdarbeiten, bei denen Rücksicht auf bestehende Parksysteme genommen werden muß im Rahmen der Verlegung oder Reparaturen an Gas-Wasserleitungen, Elektrokabeln, Telefonkabeln etc. Besonders die Parkuhren für Einzelparkplätze bzw. sogenannte Doppelparkuhren für zwei zusammenliegende Parkpllätze stellen zumal Unfallgefahrenpunkte dar. Gerade bei schlechten Witterungsverhältnissen oder bei Dunkelheit.Furthermore, the parking systems have to be supplied with high costs being repaired. Accidental or willful damage (vandalism), whose causes cannot be made known, also bear the Municipalities. Bishin to the concrete higher Kosats for other structural Measures such as for all earthworks where consideration is given to existing parking systems must be taken as part of the relocation or repairs to gas water pipes, electrical cables, telephone cables etc. Especially the parking meters for single parking spaces or so-called Double parking meters for two parking spaces lying together provide especially Accident risk points. Especially in bad weather conditions or in the dark.

Auch zeigt das architektonische Gestaltungsbild der Städte und Gemeinden in diesem Bereich deutliche Einbußen.Also shows the architectural design of the towns and cities in significant losses in this area.

Die Parkuhren benötigen außerdem Stellfläche, die dem Bürgersteig, und neuerdings auch dem Bürgersteig und Fahrradweg verloren geht. Zudem sind Sicherheits- bzw. Abstandszonen wegen der erwähnten Unfallgefährdung in die baulichen Maßnahmen mit einzubeziehen. Diese Flächen können anderweitig nicht genutzt werden.The parking meters also need space, the sidewalk, and recently the sidewalk and bike path has also been lost. Also are Safety or clearance zones due to the risk of accidents mentioned in the include structural measures. These areas can be used otherwise not be used.

Als abschließender Nachteil sei hier noch auf die unflexible Logistik solch umfangreicher technischer und baulicher Maßnahmen hingewiesen, durch die neu einzuräumende Parkzonen und auch die Veränderungen an bestehenden Parkzonen - Einschränkung, Ausweitung oder Anordnungsänderungen - nur langsam bzw. zeitlich verzögert durchgeführt werden können. Allen schnellen Umorientierungsbestrebungen in dieser Hinsicht von behördlicher Seite, aus welchen Gründen auch immer, steht ein geradezu technisch träges System entgegen.The final disadvantage here is the inflexible logistics extensive technical and structural measures pointed out by the new parking zones to be allocated and also changes to existing ones Parking zones - restriction, expansion or changes in arrangement - only can be carried out slowly or with a time delay. All quick Government reorientation efforts in this regard whatever the reasons, there is an almost technically inert system opposite.

Zu bedenken sind auch hier noch die Nachteile des hohen Aufwandes bei Änderungen der Parkgebühren und der Parkhöchstdauer, bei denen wiederum ein Eingriff in das technische System der Parkuhren erforderlich wird.The disadvantages of the high effort are also to be considered here Changes in parking fees and maximum parking duration, which in turn an intervention in the technical system of parking meters is required.

Zum Schluß sei noch vermerkt, daß ein entsprechend technisch-baulich aufwendiges System einen adäquat hohen Verwaltungsaufwand bei den Behörden der Städte und Gemeinden voraussetzt, der sich nachteilig auf die Gewinnerwirtschaftung durch das gebührenpflichtige Parken auswirkt.Finally, it should be noted that a correspondingly technical-structural complex system an adequately high administrative effort for the Authorities of the cities and municipalities presupposes that adversely affects the Profit generation through the paid parking.

Die wirtschaftenden Kommunen könnten andere Verwaltungs- und Finanzierungsaufgaben durch dort eingesparte Gelder besser in Angriff nehmen. The economic municipalities could use other administrative and Financing tasks better tackled by money saved there to take.  

Vorteilhafte Wirkungen der ErfindungAdvantageous effects of the invention

Die Erfindung, für die Schutz beansprucht wird, stellt in unmittelbar einsichtiger Art und Weise die Lösung vieler oben geschilderter Nachteile der unter Punkt I und II angeführten heutigen Parksysteme dar.The invention for which protection is claimed is immediate clear way of solving many of the disadvantages of the present parking systems listed under points I and II.

Als technische Lösung komplettiert es weiterhin die unter Punkt III erörterten logistischen Parksysteme.As a technical solution, it continues to complete those discussed under point III logistic parking systems.

Es bietet einen hohen Grad an Gewerblichkeit, da es die Kosten für das gebührenpflichtige Parken bei den Kommunen drastisch senkt, indem diese Kosten der technischen Zurverfügungstellung und des Verwaltungsaufwandes minimiert und zudem an den Parkplatzbenutzer weitergegeben werden.It offers a high degree of commercialism since it is the cost of that fee-based parking at municipalities is drastically reduced by this Costs of the technical provision and the administrative effort minimized and also passed on to the parking lot user.

Ausführliche Beschreibung der technischen Ausgestaltung der ErfindungDetailed description of the technical design of the invention

Blatt A zeigt die technische Lösung des angemeldeten Patentanspruches als Zusammenstellungszeichnung der auf den Blättern 1 bis 10 dargelegten Einzelteile. Im folgenden werden nun alle Einzelteile in ihrer Konstruktion, ihrem Material und in ihrer Wirkungsweise mit den anderen Teilen der Konstruktion beschrieben.Sheet A shows the technical solution of the patent claim as Compilation drawing of those shown on sheets 1 to 10 Individual parts. In the following, all individual parts in their construction, their material and their mode of operation with the other parts of the Construction described.

Dabei sind alle Teile aus Klarsichtkunststoff (Plexiglas) ausgeführt, soweit dies nicht anders vermerkt wird. Dieser Werkstoff ist in den verwendeten Materialstärken bei der vorliegenden Konstruktion weitestgehend einsichtig bzw. durchsichtig und kann nicht mit allgemeinen technischen Verfahren bearbeitet werden ohne daß dies ansichtig werden würde.All parts are made of transparent plastic (plexiglass), so far this is not noted otherwise. This material is used in the Material thicknesses in the present construction largely understandable or transparent and can not with general technical procedures be edited without this becoming apparent.

Die Konstruktion bzw. die konstruktiven Einzelteile entziehen sich wegen der Durchsichtigkeit und wegen der Materialeigenschaften in großem Umfang einem manipulierendem Eingriff von privater Seite.The construction or the constructive individual parts elude because of Transparency and because of the material properties on a large scale a manipulative intervention from the private side.

Blatt 1 zeigt die untere Halteplatte. Sie hat die Vertiefungen 1, 2 und 3, die zur Aufnahme der Einstellscheiben dienen.Sheet 1 shows the lower holding plate. It has the depressions 1, 2 and 3 , which serve to hold the shims.

Vertiefung 1 nimmt die Scheibe zur Einstellung des Monatstages auf (Zeichnung auf Blatt 7). Die Vertiefung 2 nimmt die Scheibe für den Beginn der Parkzeit, mit einer Einstellgenauigkeit von 15 Minuten, auf (Zeichnung auf Blatt 8).Recess 1 holds the disc for setting the day of the month (drawing on sheet 7). The recess 2 receives the disc for the start of the parking time with an adjustment accuracy of 15 minutes (drawing on sheet 8).

Die Vertiefung 3 nimmt die Parkgebührenscheibenhalterung auf (Zeichnung auf Blatt 10). Die Stege 3.1 auf der Parkgebührenscheibenhalterung (Blatt 10) dienen der Fixierung der Parkgebührenscheibe aus Pappe (Zeichnung auf Blatt 9), die etwa eine Dicke von 1 bis 1,5 mm hat und mit folgenden amtlichen Aufdrucken versehen ist: Wert einer einzelnen Parklasche (im Beispiel 50 Pfennig), Gesamtparkwert (im Beispiel 17,- DM), Muster- bzw. Liniendruck wie z. B. auf Geldscheinen oder Personalausweis und Kennung der herausgebenden Gemeinde zur Erschwernis von Fälschungen oder Nachahmungen. The recess 3 accommodates the parking fee disc holder (drawing on sheet 10). The webs 3.1 on the parking fee disc holder (sheet 10) serve to fix the parking fee disc made of cardboard (drawing on sheet 9), which has a thickness of about 1 to 1.5 mm and is provided with the following official imprints: value of a single parking flap (in Example 50 pfennig), total park value (in the example 17, - DM), sample or line printing such as. B. on banknotes or identity card and ID of the issuing community to make it difficult for counterfeiting or imitation.

Innerhalb dieser Logistik besteht die Möglichkeit den Wert der einzelnen Parklaschen und den Gesamtwert der Parkgebührenscheibe zu ändern. Diese Werte können zudem auch unabhängig voneinander variiert werden (Änderung der Anzahl der Laschen).Within this logistics there is the possibility of the value of the individual Change the parking flaps and the total value of the parking fee disc. This Values can also be varied independently of one another (change the number of tabs).

Es ist weiterhin möglich, z. B. auch eine Monatskarte mit Tagesabbuchungslaschen einzulegen.It is still possible, e.g. B. also a monthly pass Insert daily debiting tabs.

Die Einstellung einer bestimmten Parkdauer geschieht, in dem die Gebührenscheibe im Gegenuhrzeigersinn auf eine nicht abgerissene bzw. nicht zerstörte Parklasche gestellt wird. Dies gilt genau für die Mindestparkdauer entsprechend der Mindestparkgebühr. Soll ein größerer Parkzeitraum bzw. ein größerer Betrag eingestellt und danach abgebucht werden, so müssen so viele Parklaschen in unbeschädigtem Zustand im Gegenuhrzeigersinn über die Laschenmarkierung gedreht werden, daß die letzte Lasche im Markierungsfenster den Parkgebührenbetrag (Multiplikation von Gebühreneinheit mit Anzahl der Zeiteinheiten = Parkgebühr) darstellt. Beim nachfolgenden Abbuchungsvorgang wird diese Lasche zerstört und alle nicht zerstörten Laschen im Gegenuhrzeigersinn bis dorthin sind ungültig gemacht. Dieses loogistische Verfahren macht einen definierten Anfang 3.2 (Blatt 9) auf der Parkgebührenscheibe notwendig, der in dieser Konstruktion durch zwei fehlende Laschen verwirklicht worden ist.A specific parking period is set by counterclockwise placing the charge disc on a parking tab that has not been torn or destroyed. This applies exactly to the minimum parking period corresponding to the minimum parking fee. If a larger parking period or a larger amount is to be set and then debited, so many parking flaps must be rotated counter-clockwise undamaged over the tab marking so that the last tab in the marking window shows the parking fee amount (multiplication of the fee unit by the number of time units = parking fee) represents. In the subsequent debiting process, this tab is destroyed and all undamaged tabs counterclockwise up to there are made invalid. This logistical process requires a defined start 3.2 (sheet 9) on the parking fee disc, which was realized in this construction by two missing tabs.

Alle drei Scheiben werden kreis- bzw. ringförmig geführt und durch die mit 4 (Blatt 1) gekennzeichneten Noppen gegen Herausfallen gehalten.All three discs are guided in a circle or ring and are held against falling out by the knobs marked with 4 (sheet 1).

Die Ziffer 5 (Blatt 1) zeigt den Justierungsstrich, der - z. B. schwarz eingelegt in das Plexiglas - zur Einstellung der beiden Plexiglasscheiben (Monatstag und Tageszeit) dient.The number 5 (sheet 1) shows the adjustment line, which - z. B. inserted in black in the plexiglass - for setting the two plexiglass panes (day of the month and time of day).

Ziffer 6 (Blatt 1) zeigt das Justierfenster zum ordnungsgemäßen Abbuchen der benutzten Parkdauer in das die entsprechende Lasche der Parkgebührenscheibe eingestellt werden muß.Section 6 (sheet 1) shows the adjustment window for the correct debiting of the used parking period in which the corresponding tab of the parking fee disc must be set.

Mit Ziffer 7 (Blatt 1) wird auf die kreisförmige Vertiefung hingewiesen, die zur unteren Führung des Rastenkörpers (Zeichnung auf Blatt 5) dient.Number 7 (sheet 1) refers to the circular depression that is used to guide the catch body at the bottom (drawing on sheet 5).

Die obere Führung des Rastenkörpers liegt im gefügten Zustand in der Rastenhalterung (Blatt 4). In die Rastenhalterung werden in die Federaussparungen 7,1 (Blatt 4) die Federn (Rastenfeder siehe auf Blatt 2) - im ausgeführten Beispiel 12 Stück - lose eingelegt. Der Rastenkörper (Blatt 5) und der Rastengriff (Blatt 6) werden zu einer Systemeinheit fest zusammengesteckt, wie es aus der konstruktiven Gestaltung ersichtlich ist. Rastenkörper mit Rastengriff sind nur noch im Gegenuhrzeigersinn in der Rastenhalterung drehbar, ohne daß mechanische Zerstörungen hervorgerufen werden.The upper guide of the latch body lies in the latch bracket in the assembled state (sheet 4). The springs (detent spring see on sheet 2) - 12 pieces in the example shown - are loosely inserted into the spring holder 7.1 (sheet 4). The latch body (sheet 5) and the latch handle (sheet 6) are firmly plugged together to form a system unit, as can be seen from the structural design. The latch body with the latch handle can only be rotated counterclockwise in the latch holder without causing mechanical damage.

Die mit Ziffer 8 (Blatt 1) bezeichneten konstruktiven Elemente dienen zur Aufnahme der Sicherungsfeder mit Sperriegel (siehe Zeichnung auf Blatt 2), der ein versehentliches Durchdrehen des Rastenkörpers, also ein versehentliches Entwerten bei der Verriegelung von Unterer Halteplatte (Blatt 1) mit den eingefügten Einzelteilen und Oberer Halteplatte (Zeichnung auf Blatt 3), verhindern soll. The design elements designated with number 8 (sheet 1) serve to hold the locking spring with a locking bolt (see drawing on sheet 2), which prevents the catch body from being accidentally turned, i.e. accidentally invalidated when the lower retaining plate (sheet 1) is locked with the inserted ones Individual parts and upper holding plate (drawing on sheet 3), should prevent.

Gleichzeitig dient dieser Anschlag zum Drehen des Rastenkörpers bzw. Rastengriffes in Stellung A1 (siehe Zeichnung auf Blatt A) bis zur vorgeschriebenen Position zur unmittelbaren Sichtkontrolle von behördlichen Personen.At the same time, this stop serves to turn the catch body or Detent handle in position A1 (see drawing on sheet A) up to prescribed position for immediate visual inspection of official People.

Als weiteres Merkmal zeigt 9 (Blatt 1) eine viertelkreisförmige Hinterschnittkante als Sicherungskante bzw. Anlegekante für das viertelkreisförmige Profil der Oberen Halteplatte (Einzelheit X in Zeichnung auf Blatt 3).As a further feature, 9 (sheet 1) shows a quarter-circular undercut edge as a securing edge or contact edge for the quarter-circular profile of the upper holding plate (detail X in drawing on sheet 3).

Die Obere Halteplatte (Blatt 3) und die Untere Halteplatte (Blatt 1) lassen sich in geöffnetem Zustand in den Gelenken 9.1 (Blatt 1) mit 9.2 (Blatt 3) gegeneinander bewegen. Im verriegelten Zustand behindern die konstruktiven Teile 9 (Blatt 1) und Einzelheit X (Blatt 3) ein nichtvorgesehenes Öffnen durch ein elastisches Aufziehen bzw. Lösen von 9.1 und 9.2.The upper holding plate (sheet 3) and the lower holding plate (sheet 1) can be moved against each other in the open state in the joints 9.1 (sheet 1) with 9.2 (sheet 3). In the locked state, the structural parts 9 (sheet 1) and detail X (sheet 3) hinder an unintended opening by an elastic opening or loosening of 9.1 and 9.2 .

Ziffer 10 (Blatt 1) zeigt ein Sägezahnprofil als "Einwegverbindung" mit dem Sägezahnprofil der Rastenhalterung (Ansicht Einzelheit X in der Zeichnung auf Blatt 4).Number 10 (sheet 1) shows a sawtooth profile as a "one-way connection" with the sawtooth profile of the catch bracket (view of detail X in the drawing on sheet 4).

Durch diese Ausgestaltung von Unterer Halteplatte (Blatt 1) und der Rastenhalterung in Verbindung mit den Rastenfedern, den Rastenkörper und dem Rastengriff ist diese Abbuchungseinrichtung nur durch einen hohen technischen Aufwand oder durch Neuteile in unzulässiger Weise eingreifbar.This configuration of the lower holding plate (sheet 1) and Detent holder in connection with the detent springs, the detent body and the catch handle is this debiting facility only by a high technical effort or can be interfered with in an impermissible manner by new parts.

Nach dem Einstellen von Monatstag und Ankunftszeit und der auf die oben beschriebene Weise abzubuchenden Gebühren wird die Obere Halteplatte (Blatt 3) über die Untere Halteplatte (Blatt 1) geschlossen. Dabei werden die Monatstagscheibe und die Ankunftszeitscheibe sowie die Gebührenscheibenhalterung mit der Gebührenscheibe durch die in Ziffer 9.3 (siehe Zeichnung auf Blatt 3) ausgeführten konstruktiven Elemente verriegelt bzw. fixiert. Der Rastengriff und der Rastenkörper werden dann über der Öffnung 9.4 (Blatt 3) gedreht in die Position A1 (Blatt A). Dabei liegt dann die abzubuchende Parklasche im Schlitz des Rastenkörpers 9.5 (siehe Blatt 5). Beim nachfolgenden Öffnen zur Neueinstellung von Parkbeginn und Gebührenlasche muß der Rastengriff mit Rastenkörper im Gegenuhrzeigersinn gedreht werden, wodurch die vorher eingestellte Gebührenlasche zerstört wird. Damit ist der Gebührenbetrag abgebucht.After setting the day of the month and arrival time and the charges to be debited in the manner described above, the upper holding plate (sheet 3) is closed via the lower holding plate (sheet 1). The day disk of the month and the arrival time disk as well as the fee disk holder with the fee disk are locked or fixed by the design elements described in section 9.3 (see drawing on sheet 3). The catch handle and the catch body are then turned over the opening 9.4 (sheet 3) to position A1 (sheet A). The parking tab to be debited then lies in the slot of the catch body 9.5 (see sheet 5). When subsequently opening to reset the start of parking and the fee tab, the latch handle with the latch body must be turned counterclockwise, as a result of which the previously set fee tab is destroyed. The fee amount has now been debited.

Claims (1)

Der Patentanspruch der Erfindung wird wie folgt beschrieben:
Vorrichtung und Verfahren zum vereinfachten gebührenpflichtigen Parken auf dafür ausgewiesenen Stellplätzen mittels eines im Wageninneren auszulegenden Systems mit Einstellscheiben für den Monatstag und die Ankunftszeit und Gebührenscheibe zur Mehrfachabbuchung über variable Parkzeiträume durch den Fahrzeugbenutzer, dessen einwandfreier und uneingegriffener Mechanismus zur Einstellung von Parkbeginn und der nachhfolgenden Selbstabbuchung bzw. Selbstentwertung der eingestellten Parkdauer in Folge der Sichtkontrolle nicht oder nur mit einem von einer Privatperson unlohnend hohem Aufwand umgangen werden kann.
The claim of the invention is described as follows:
Device and method for simplified fee-based parking on designated parking spaces by means of a system to be designed inside the vehicle with dials for the day of the month and the time of arrival and fee disk for multiple debits over variable parking periods by the vehicle user, its flawless and uninterrupted mechanism for setting the start of parking and the subsequent self-debiting or self-debiting Self-devaluation of the set parking time as a result of the visual inspection cannot be avoided or can only be avoided with an unreasonably high effort by a private person.
DE1996126451 1996-07-02 1996-07-02 Mobile parking card for billed parking slot Withdrawn DE19626451A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996126451 DE19626451A1 (en) 1996-07-02 1996-07-02 Mobile parking card for billed parking slot

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996126451 DE19626451A1 (en) 1996-07-02 1996-07-02 Mobile parking card for billed parking slot

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19626451A1 true DE19626451A1 (en) 1998-01-08

Family

ID=7798612

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996126451 Withdrawn DE19626451A1 (en) 1996-07-02 1996-07-02 Mobile parking card for billed parking slot

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19626451A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19930316A1 (en) * 1999-05-12 2000-11-16 Alcatel Sa System for detecting a stretch of road subject to charges includes disks stating amount allowed, billing point, database and control devices.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19930316A1 (en) * 1999-05-12 2000-11-16 Alcatel Sa System for detecting a stretch of road subject to charges includes disks stating amount allowed, billing point, database and control devices.
AT412923B (en) * 1999-05-12 2005-08-25 Cit Alcatel METHOD FOR DETERMINING THE RETURNED MOTOR DUTY TRAVEL OF A VEHICLE
DE19930316B4 (en) * 1999-05-12 2011-03-10 Alcatel Lucent System for determining a chargeable route and value disc, billing center, database and control means therefor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3715314A1 (en) COMPUTER CONTROLLED HANDLING SYSTEM FOR PARKING HOUSES OR PARKING LOTS
DE4402613A1 (en) Method and arrangement for determining usage fees for traffic routes and / or traffic areas
DE3927994A1 (en) Coded access system for motor vehicle - contains microprocessor with card reader in vehicle controlling power supply etc. depending on insertion of encoded card
DE4414008C2 (en) Electricity parking lot
DE19605292A1 (en) Parking meter with control system
DE3233888A1 (en) DEVICE FOR MEASURING, NUMBERING AND TOTALIZING THE CONSUMPTION OF GOODS PROVIDED BY PUBLIC SUPPLIERS AND THE LIKE
CH695585A5 (en) Method and apparatus for automatic toll collection.
DE19626451A1 (en) Mobile parking card for billed parking slot
DE60001072T2 (en) METHOD FOR MANAGING PAYMENT OF PARKING FEES, VALIDATION VOUCHER AND TERMINAL TO CHECK THESE PAYMENTS
DE29811292U1 (en) Device for calculating and collecting vehicle fees
DE19825845A1 (en) Portable parking meter
DE69708279T2 (en) METHOD FOR BILLING PARKING FEES BY MEANS OF PAYING MACHINES
DE4334248A1 (en) Device for detecting the start of parking time
DE3235668A1 (en) Parking-time detection device with a parking permission display for vehicles
DE19544667A1 (en) Electronic parking card with time and tariff controlled parking rate function on chip card
DE102009055822A1 (en) Parking space-reservation system for reservation of short-parking spaces in e.g. multi-storey car park, has entry barrier opened during entry of vehicle and after dates are displayed, where dates are cancelled based on characteristics
DE9307580U1 (en) Parking ticket machines in communication columns with external electric vehicle taps
DE9315281U1 (en) Device for detecting the start of the parking time
DE10046166A1 (en) Multipart device for cashing up fees on toll roads links a communications device in a vehicle to a communications system in a toll system and/or to a GPS system to identify use of a toll road directly or via a vehicle's electronic road map.
DE3640589A1 (en) Device in a vehicle to determine and display parking time, with parking time assignment
EP1170702B1 (en) Device and method for charging usage fees
DE4304911A1 (en) Smart IC data card controlled car parking for inner city
DE4416125A1 (en) Automatic motorway toll collection system
DE2233563A1 (en) AUTOMATIC HANDLING SYSTEM FOR PAID PARKING
Board Rules and Regulations

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: MILING, PETER, DIPL.-ING., 76307 KARLSBAD, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee