[go: up one dir, main page]

DE2233563A1 - AUTOMATIC HANDLING SYSTEM FOR PAID PARKING - Google Patents

AUTOMATIC HANDLING SYSTEM FOR PAID PARKING

Info

Publication number
DE2233563A1
DE2233563A1 DE19722233563 DE2233563A DE2233563A1 DE 2233563 A1 DE2233563 A1 DE 2233563A1 DE 19722233563 DE19722233563 DE 19722233563 DE 2233563 A DE2233563 A DE 2233563A DE 2233563 A1 DE2233563 A1 DE 2233563A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
exit
ticket
parking
entry
handling system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722233563
Other languages
German (de)
Inventor
Fritz Von Dr Ballmoos
Carlo Sibenaler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BALLMOOS FRITZ VON DR HORGEN (SCHWEIZ)
Original Assignee
BALLMOOS FRITZ VON DR HORGEN (SCHWEIZ)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BALLMOOS FRITZ VON DR HORGEN (SCHWEIZ) filed Critical BALLMOOS FRITZ VON DR HORGEN (SCHWEIZ)
Publication of DE2233563A1 publication Critical patent/DE2233563A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F17/00Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services
    • G07F17/14Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services for fastenings for doors; for turnstiles
    • G07F17/145Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services for fastenings for doors; for turnstiles for revolving doors or turnstiles

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Devices For Checking Fares Or Tickets At Control Points (AREA)

Description

Die Gebühren für kostenpflichtige Parkplätze auf Freiflächen oder in Parkhäusern werden im allgemeinen nach zwei unterschiedlichen Verfahren erhoben. Für frei zugängliche,-gewöhnlich nur für relativ kurze Parkzeiten vorgesehene Parkplätze werden Parkuhren verwendet/ an denen die Gebühr für die ,zulässige Parkzeit im voraus zu entrichten ist. Bei den meisten grosson Parkplätzen und Parkhäusern mit kontrollierbarer Ein- und Ausfahrt wird vorzugsweise bei der Einfahrt ein Parkschein ausgegeben, auf dem die Einfahrtszeit vermerkt ist. Bei der Ausfahrt muss dieser Parkschein wiodor abgegeben werden, worauf die Parkzeit errechnet und die entsprechende Gebühr zu zahlen ist.The fees for paid parking in open spaces or In parking garages, two different methods are generally used to collect data. For freely accessible, -usually only for relative Parking spaces provided for short parking times are used parking meters / at which the charge for the, permitted parking time in advance is payable. At most grosson parking lots and multi-storey car parks with controllable entry and exit, a parking ticket is preferably issued upon entry, on which the entry time is noted. At the exit this parking ticket must be wiodor are handed in, whereupon the parking time is calculated and the corresponding Fee is payable.

209884/0284209884/0284

22335832233583

Die Ueberwdchung und Gebührenabrechnung nit Hilfe von Parkscheinen erfoi'dert im einfachsten Fall mindestens zwei Bedienungspersonen, eine b»i der Einfahrt und eine bei der Ausfahrt. Urn dieses· Bedienungspersonal einzusparen und Bedienungs- und Rechenfehler nach Möglichkeit auszuschliessen, sind schon halb- und vollautomatische Abfertigungsanlagen bekannt. Eine dieser bekannten Anlagen weist an jeder Einfahrt einen mit einer Zufahrtschranke zusammenwirkenden Parkscheingeber, mindestens einen Gebührenabrechnungsautomaten und an jeder Ausfahrt eine, mit einen Jetonleser zusammenwirkende Ausfahrtschranke auf. Die Einfahrtschranke öffnet sich, sobald aus dem Parkscheingeber ein Parkschein, auf dem Zeit und Datum der Einfahrt in kodierter Form eingestanzt sind, entnommen wird. Zum Bezahlen der Parkgebühr wird der Parkschein in die Gabührenabrach-ηungsautomaten gegeben. Der Automat liest die Einfahrtdaten, vergleicht diesa mit der aktuellen Zeit- und Datumskodierung, errechnet daraus die Parkgebühr und zeigt diese optisch an. Das Programm des Gebührenrechners ist auf auswechselbare Steckkarten auf ge-» druckt. Auf diese Weise kann die Gebühr in Abhängigkeit von der jewelLs eingesteckten Stackkarte nach einem linearen, logarithmischen, progressiven oder degressiver. Tarif errechnet werden. Nachdam ein der AnzeigegcbUhr entsprechender Betrag in den Automaten eingeworfen wurde, gibt dieser ein Jeton aus. Jeder Jaton ist mit einer maschinell lesbaren Kodierung versehen, beispielsweise mit Löcharn oder. Schlitzen, die bestimmte Grossen und Zuordnungen zueinander aufweisen. Der Jetonleser liest die Kodierung eines eingeworfenen Jetons und öffnet die Ausfahrtschranke, vorausgesetzt,The monitoring and billing with the help of parking tickets In the simplest case, at least two operators are required, one at the entrance and one at the exit. Urn this operator Saving and eliminating operating and calculation errors as far as possible are already semi and fully automatic Clearance systems known. One of these known systems has a cooperating with an access barrier at each entrance Parking ticket issuer, at least one automatic billing machine and one at each exit that works with a token reader Exit barrier on. The entrance barrier opens as soon as a parking ticket appears on the parking ticket, on the time and date of the Entrance are stamped in coded form, is removed. To pay the parking fee, the parking ticket is transferred to the ticket dispensing machine given. The machine reads the entry data, compares this with the current time and date coding, calculates from this the parking fee and displays it optically. The fee calculator program is available on exchangeable plug-in cards. prints. In this way, the fee can be calculated according to a linear, logarithmic, progressive or degressive. Tariff can be calculated. Postdam an amount corresponding to the display charge in the machine has been thrown in, it gives out a token. Each Jaton is provided with a machine-readable coding, for example with Locharn or. Slots that have certain sizes and assignments to one another exhibit. The token reader reads the coding of an inserted token and opens the exit barrier, provided

2 0 9884/02842 0 9884/0284

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

dass zwischen dem Zeitpunkt dor Gebührenzahlung und dos Einwurfens de.*5 Jetons in den Jetonlcser eine vorgegebene Toleranzzeitspanne nicht überschritten wurde. Zu diesem Zweck gibt der Gebührenabrechnungsautomat in vorgegebenen zeitlichen Abständen anders kodierte Jetons aus und der Jetonleser erhält Signale, die den Vergleich der Kodierung auf einem in den Jetonleser eingev/orfenen Jeton mit der Kodierung der zurzeit vom Gebührenabrechnungsautomaten ausgegebenen Jetons ermöglicht. Dazu ist es notwendig, dass der Gebührenabrechmmgsaut.omat ein Jet.onmagazin mit mehreren Kammern aufw-j 1st und Jetons mit gleicher Kodierung in die gleiche Kammer eingelegt wcithat between the time the fee is paid and the drop-in de. * 5 tokens in the token bottle for a specified tolerance period was not exceeded. For this purpose there is the automatic billing machine differently coded tokens at predetermined time intervals and the token reader receives signals that the comparison the coding on a token inserted in the token reader the coding of the currently issued by the fee accounting machine Tokens enabled. For this it is necessary that the fee accounting automat a Jet.onmagazin with several chambers up-j 1st and chips with the same coding are placed in the same chamber wci

Di ess weitgehend automatisierte Anlage vreist gegenüber den vorher gebräuchlichen/ ganz durch Personal bedienten oder halbautomatischen Anlagen viel Vorteile auf, aber auch einige wichtige Nachteile, die insbesondere durch die Vervendung von Jetons begründet sind« -This largely automated system is out of date compared to the previous one common / fully staffed or semi-automatic systems have many advantages, but also some important disadvantages, which is based in particular on the use of tokens are" -

Automatisch lesbare Jetons können nur mit einer beschränkten Anzahl Kodierungen versehen werden. Gewöhnlich werden fünfzehn unterscheidbare Kodierungen verwendet. Dafür sind fünfzehn Kammern im Jetonmagazin des Gebührenabrechnungsautomaten hotwendig. Da die Jetons aus praktischen Gründen nicht zu klein sein sollen und dar. im Abrechnung'sautomatcn eingebaute Magazin nicht zu gross sein soll, ist sowohl die Anzahl der mit der gleichen Kodierung versehenen Jetons, als auch die Gesamtzahl der verfügbaren Jetons-borAutomatically readable chips can only be used with a limited number Codings are provided. Usually fifteen become distinguishable Encodings used. For this, fifteen chambers are required in the token magazine of the fee accounting machine. Since the For practical reasons, chips should not be too small and should not be too big in the automatic accounting system is both the number of those provided with the same coding Tokens, as well as the total number of available tokens-bor

2 0 9 S 8 4 / 0 2 β Α 2 0 9 S 8 4/0 2 β Α

BADBATH

schränkt, was bei grossen Parkflächen und wenn viele Fahrzeuge gleichzeitig abgeholt werden zu Schwieriqkeiten führen kann. Wie bereits beschrieben, werden in vorgegebenen zeitlichen Abständen anders kodierte Jetons ausgegeben. Da aber die Anzahl der möglichen Kodierungen, d. h. der unterscheidbaren Jetons, gering ist, erscheinen in Abständen von wenigen Stunden gleichartig kodierte Jetons, weshalb diese Art der Ausfahrtkontrolle nicht sehr zuverlässig ist. Da der Abrechnungsautomat nur Parkscheine annimmt, ist es auch nicht möglich, nach dem Empfang des Jetons die JParkzeit zu verlängern und dafür eine entsprechende Nachzahlung zu leisten. Es ist auch notwendig, dass der bei der Ausfahrtschranke angeordnete Jetonleser in relativ kurzen zeitlichen Abständen geleert, die Jetons sortiert und in das Magazin des Abrechnungsautomaten zurückgegeben werden, was die dauernde Anwesenheit mindestens einer Bedienungsperson erfordert. Weil bei der Einfahrt ein Parkschein ausgegeben wird, bei der Ausfahrt aber ein Jeton In den Jetonleser geworfen werden muss, ist es auch nicht möglich, wenn beispielsweise kein geeigneter Parkplatz mehr frei ist, ohne Bezahlung aus dem Parkgelände wieder auszufahren.restricts what with large parking areas and when many vehicles being picked up at the same time can lead to difficulties. As already described, are given at predetermined time intervals differently coded tokens are issued. But since the number of possible codings, i. H. of distinguishable tokens, is small, Identically coded tokens appear every few hours, which is why this type of exit control is not very reliable is. Since the payment machine only accepts parking tickets, it is not possible to check the parking time after receiving the token to extend and to make a corresponding additional payment. It is also necessary to be at the exit barrier arranged token readers emptied at relatively short time intervals, the tokens sorted and placed in the magazine of the accounting machine be returned, which requires the constant presence of at least one operator. Because at the entrance a Parking ticket is issued, but a token in the exit If the token reader has to be thrown, it is also not possible if, for example, there is no more suitable parking space available, without payment to drive out of the park area again.

Es ist das Ziel der vorliegenden Erfindung, die beschriebenen Nachteile zu beheben.It is the aim of the present invention to overcome the disadvantages described to fix.

209084/028^ bad or!G}Nal 209084/028 ^ bad or ! G} Nal

Die erfindungsgemässe automatische Abfertigungsanlage; für kostenpflichtige Parkplätze mit mindestens einem Einfahrkontrollgerät, das beim Vorfahren eines Fahrzeugs einen Einfahrtschein ausgibt und eine Einfahrschranke öffnet, mindestens einem Gebührenabrechnungsautomaten, der nach Eingabe des Einfahrscheins die Parkgebühr errechnet, anzeigt und nach Einzahlung der angezeigten Gebühr einen Ausfahrtschein ausgibt, mindestens einem Ausfahrtkontrollgerät, das nach Eingabe des Ausfahrtscheins und, · wenn seit dessen Ausgabe durch den Gebührenabrechnungsautomaten nur eihe innerhalb einer einstellbaren Toleranzfrist liegende Zeitspanne vergangen ist, die Ausfahrtschranke öffnet,' und einer Einrichtung zum Synchronisieren der Zeitangaben im Einfahrt- und Ausfahrtkontrollgerä.t und dem Gebührenabrechnungsautomaten, ist dadurch gekennzeichnet, dass das Ausfahrtkontrollgerät zusätzliche Mittel aufweist, die beim Eingeben des Einfahrtscheins die Ausfahrtschranke öffnen, wenn?seit dessen Ausgabe nur eine innerhalb einer einstellbaren Toleranzfrist liegende Zeitspanne vergangen ist.The automatic dispatch system according to the invention; for chargeable parking spaces with at least one entry control device that issues an entry ticket when a vehicle drives up and opens an entry barrier, at least one fee accounting machine that calculates and displays the parking fee after entering the entry ticket and issues an exit ticket after payment of the displayed fee, at least one exit control device that After entering the exit ticket and if only a period of time within an adjustable tolerance period has elapsed since it was issued by the fee accounting machine, the exit barrier opens, 'and a device for synchronizing the time information in the entrance and exit control device and the fee accounting machine is thereby characterized in that the exit control device has additional means that open the exit barrier when entering the entrance ticket, if ? only a period of time within an adjustable tolerance period has passed since it was issued.

Mit der neuen Abfertigungsanlage ist es möglich, die Parkscheine, d. h. den Einfahrt- und den Ausfahrtschein mit fast beliebig vielen Kodierungen zu versehen, so. dass praktisch die gleiche Kodierung nur in zeitlichen Abständen von einem bis mehreren Monaten erscheint. Da jeder Ausfahrtschein individuell mit der Kodierung versehen und nur einmal verwendet wird, kann keine "Verknappung" an Ausfahrtscheinen im Abrechnungsautomaten auftreten und es ist nicht notwendig, den Parkscheinleser an der Ausfahrtschxanke inWith the new handling system, it is possible to use the parking tickets, d. H. the entry and exit ticket with almost any number To provide codings, so. that practically the same coding only at intervals of one to several months appears. Since each exit ticket is individually coded provided and used only once, there can be no "shortage" of exit tickets in the accounting machine and it is not necessary, the parking ticket reader at the exit schxanke in

209884/0284209884/0284

- "5ΤΓ-- "5ΤΓ-

relativ kurzen Zeitabständen durch eine Bedienungsperson zu entleeren. Wegen der fast beliebig vielen Kodierungsmöglichkeiten kann die zwischen dem Bezahlen und der Ausfahrt vorgesehene Toleranzzeit sehr kurz bemessen sein und sehr genau kontrolliert werden. Der Einfahrtschein und der Ausfahrtschein können gleichartig ausgeführt und ihre Kodierung kann so weit aufeinander abgestimmt werden, dass ; relatively short time intervals to be emptied by an operator. Because of the almost unlimited number of coding options, the tolerance time provided between payment and exit can be very short and controlled very precisely. The entry ticket and the exit ticket can be designed in the same way and their coding can be coordinated to such an extent that ;

209884/0284209884/0284

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

innerhalb einer vorgegebenen Toleranzzeit der Parkschein anstelle des Tickets zur Ausfahrt verwendet werden kann. Der Gcbührenabrechnungsautomat kann auch so eingestellt werden, dass er, wenn die Toleranzzeit eines Ausfahrttickets überschritten wurde, dieses Ausfahrtticket annimmt und wie einen Parkschein behandelt, so dass der Kunde an der automatischen Anlage eine verlängerte Parkzeit nachzahlen kann.the parking ticket can be used instead of the ticket to exit within a specified tolerance period. The automatic billing machine can also be set in such a way that, if the tolerance time of an exit ticket has been exceeded, this Accepts an exit ticket and treats it like a parking ticket, giving the customer an extended parking time at the automatic system can pay back.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform der neuen Anlage werden der Parkschein und das Ausfahrtticket mit zwei unterschiedlichen Kodierungen versehen, von denen jede einer anderen Tarifgruppe zugeordnet ist. Der Gebührenabrechnungsautomat und das Ausfahrtkontrollgerät weisen dann zwei Rechner mit unterschiedlichen Rechenprogrammen auf, was ermöglicht, unterschiedliche Tarife, z.B. einen progressiven Tages- und einen linearen Nachttarif r. zu berechnen. In a preferred embodiment of the new system, the parking ticket and the exit ticket are provided with two different codes, each of which is assigned to a different tariff group. The billing machine and the exit control device then have two computers with different computer programs, which allows different tariffs, for example r a progressive day and night a linear tariff. to calculate.

Die Erfindung soll ημη mit Hilfe der Figuren an einem Ausführungsbeispiel beschrieben werden. The invention is to be described in an exemplary embodiment with the aid of the figures.

Fig. 1 zeigt schematisch die einzelnen, für eine Anlage verwendeten Geräte und Einrichtungen und deren Verknüpfung miteinander. Fig. 1 shows schematically the individual, used for a system Devices and facilities and their interconnection.

Fig. 2 zeigt das Blockschema eines Einfahrtkontrollgeräts. Fig. 3 zeigt das Blockschoma einer elektronischen Zentrale. Fig. 4 zeigt das Blockschema eines Gebührenabrechnungsautomaten.Fig. 2 shows the block diagram of an entry control device. Fig. 3 shows the block diagram of an electronic control center. 4 shows the block diagram of a fee accounting machine.

209884/0284209884/0284

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Fig. 5 zeigt das Blockschema eines Ausfahrtkontrollgeräts. Fig. 6 zeigt ein für die beschriebene Anlage verwendbares Ticket.Fig. 5 shows the block diagram of an exit control device. 6 shows a ticket that can be used for the system described.

Die in Figur 1 schematisch dargestellte Ausführungsform der neuen Anlage ist für einen Parkplatz oder ein Parkhaus mit zwei Einfahrten und drei Ausfahrten vorgesehen. Jede Einfahrt ist mit einer Einfahrtschranke 10, 11 abgesperrt, die mit einem Einfahrtkontrollgerät 12 bzw. 13 zusammenwirkt und von diesem geöffnet werden kann, Dementsprechend ist jede Ausfahrt mit einer Ausfahrtschranke 15, 16, 17 verschlossen, die mit einem Ausfahrtkontrollgerät 18 bzw. 19 bzw. 20 zusammenwirkt und von diesem geöffnet werden kann. Weiter enthält die Anlage zwei Gebührenabrechnungsautomaten 22, 23, die im folgenden auch kurz als Kasse bezeichnet werden, und eine elektronische Zentrale 24. Die Einfahrt- und die Ausfahrtkontrollgeräte sind über Leitungen 26, 27 bzw. 28, *29, 30 und die beiden Kassen über Leitungen 31, 32 mit der Zentrale verbunden.The embodiment shown schematically in Figure 1 of the new The system is intended for a parking lot or a multi-storey car park with two entrances and three exits. Each entrance is with one Entry barrier 10, 11 locked, which interacts with an entry control device 12 or 13 and can be opened by this, Accordingly, each exit is closed with an exit barrier 15, 16, 17, which is connected to an exit control device 18 or 19 or 20 cooperates and can be opened by this. The system also contains two automatic fee accounting machines 22, 23, which are also referred to below as the cash register for short, and an electronic control center 24. The entry and exit control devices are via lines 26, 27 or 28, * 29, 30 and the two Cash registers connected to the control center via lines 31, 32.

Es versteht sich, dass die neue Anlage auch mit nur einem Einfahrt- und einem Ausfahrtkontrollgerät und nur einer Kasse, aber auch mit mehr als den gezeigten Einfahrt- und Ausfahrtkontrollgeräten und Kassen aufgebaut werden kann. Die in Figur 1 gezeigten Leitungen sind zum üebertragen von Signalen in beiden Richtungen und für die Zuleitung mindestens des Notstroms von der Zentrale zu den angeschlossenen Geräten vorgesehen.It goes without saying that the new system can also be operated with just one entrance and an exit control device and only one cash register, but also with more than the entrance and exit control devices shown and Cash registers can be built. The lines shown in Figure 1 are for transmitting signals in both directions and for At least the emergency power supply from the control center to the connected devices is provided.

209884/0294209884/0294

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

In Figur 2 ist das Blockschema eines Einfahrtkontrollgeräts mit zugeordneter Einfahrtschranke gezeigt. Unter dem Belag der Einfahrtstrasse 35, die in Richtung des Pfeils. 36 befahren wird, liegt eine Induktionsschleife 37. Die Schleife ist über eine Leitung 38 mit einem Leitwerk 39 verbunden. Das Leitwerk kann als Schieberegister ausgebildet sein und steuert die.Folge der noch zu beschreibenden Arbeitsabläufe im Einfahrtkontrollgerät. Vom Leitwerk führt eine erste Leitung 41 zum Schrankenantrieb 42, eine zweite Leitung 43 zum Stanzwerk 44 und eine dritte Leitung 45 zum Schneidwerkzeug 46. Das Einfahrtkontrollgerät weist weiter eine Papierrolle 50 auf und motorisch antreibbare Transportrollen 51, deren Zähne in die Perforierung des Papierstreifens eingreifen, um den Streifen von der Rolle 50 und durch das Stanzwerk 44 zu ziehen. Der nicht gezeigte Antriebsmotor für die Transportrollen 51 ist über eine ebenfalls nicht gezeig-FIG. 2 shows the block diagram of an entry control device with an associated entry barrier. Under the pavement of the driveway 35 looking in the direction of the arrow. 36 is driven on, there is an induction loop 37. The loop is over a Line 38 is connected to a tail unit 39. The tail unit can be designed as a shift register and controls the Work processes to be described in the entry control device. A first line 41 leads from the tail unit to the barrier drive 42, a second line 43 to the punching mechanism 44 and a third line 45 to the cutting tool 46. The entry control device furthermore has a paper roll 50 and motor-driven transport rollers 51, the teeth of which are inserted into the perforation of the paper strip engage to pull the strip off roll 50 and through punch 44. The drive motor, not shown for the transport rollers 51 is also not shown via a

te Leitung mit dem Leitwerk verbunden."Vom Stanzwerk führen zwei weitere Leitungen 48, 49 zu den noch zu beschreibenden Leitungen 70, 71 der Zentrale, welche letztere Leitungen mit den ebenfalls noch zu beschreibenden Registern 68, 69 verbunden sind. In diesen Registern sind bestimmte Werte gespeichert, die auf Abruf vom Stanzwerk in den Papierstreifen eingestanzt werden, bevor dieser abgeschnitten und der abgeschnittene Teil als Einfahr tticket ausgegeben wird. In der Fahrtrichtung hinter der Schranke ist eine zweite Induktionsschleife 53 unter dem Belag der Einfahrtstrasse eingebaut. Diese Schleife ist über eine Leitung 54 mit dem Schrankenantrieb 42 verbunden.The third line is connected to the tail unit. "Lead from the punching unit two further lines 48, 49 to the lines yet to be described 70, 71 of the control center, which latter lines are connected to the registers 68, 69, which are also still to be described. Certain values are stored in these registers, which are stamped into the paper strip on request from the punching unit. before this cut off and the cut off part as a retraction tticket is issued. In the direction of travel behind the barrier is a second induction loop 53 under the pavement built into the driveway. This loop is over a wire 54 connected to the barrier drive 42.

209884/0284209884/0284

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Die in Figur 3 im Blockschema gezeigte elektronische Zentrale ist für eine Anlage mit drei unterschiedlichen Tarifen vorqcsehen. Beispielsweise kann damit während der Tagesstunden eine Parkgebühr mit progressivem Tarif, während der Abendstunden bis Mitternacht eine Parkgebühr mit einem ersten linearen Tarif und vihrend der Nachtstunden bis zum Beginn des Tagestarifs eine Parkgebühr mit einem zweiten billigeren linearen Tarif berechnet werden. Bei einem progressiven Tarif v/ird für die zweite Parkstunde mehr als für die erste, für die dritte mehr als für die zweite usw. berechnet, während bei einem linearen Tarif jede Parkstunde zum gleichen Preis verrechnet wird. Die gezeigte Zentrale enthält einen Quarzoszillator 56, der einen Impulsgeber 57 steuert. Es ist natürlich auch möglich, anstelle eines Oszillators und Impulsgebers einen Festkörperschaltkreis zu verwenden, der beide Funktionen ausführt, oder den Impulsgeber mit der Frequenz der Netzspannung zu synchronisieren. Der Ausgang des Impulsgebers ist über eine geteilte Leitung 58 mit je einem der beiden Eingänge zweier Torschaltungen 60, 61 verbunden. Die beiden anderen Eingänge dieser Torschaltungen sind über Leitungen 62, 63 mit einer Synchronschaltuhr 65 verbunden. Jeder Torschaltung 60, 61 ist ein Untersetzer 66 bzw, 67 und jedem Untersetzer ein Register 68, 69 nachgeschaltet. Vom Ausgang jedes Registers verlaufen je eine Leitung 70 bzw. 71 zu jedem Einfahrtkontrollgerät, je eine Leitung 72 bzw. 73 zu jedem der noch zu beschreibenden Ausfahrtkontroll-The electronic control center shown in the block diagram in FIG. 3 is for a system with three different tariffs. For example, a parking fee with a progressive tariff can be charged during the daytime and until midnight during the evening a parking fee with an initial linear tariff and a parking fee during the night until the start of the daily tariff be charged with a second cheaper linear tariff. With a progressive tariff, there is more for the second hour of parking than for the first, for the third more than for the second, etc., while with a linear tariff each hour of parking is the same price will be charged. The center shown contains a quartz oscillator 56 which controls a pulse generator 57. It is of course also possible instead of an oscillator and pulse generator Use a solid-state circuit that performs both functions, or use the pulse generator at the frequency of the To synchronize mains voltage. The output of the pulse generator is via a split line 58 with one of the two inputs each Gate circuits 60, 61 connected. The other two inputs of these gate circuits are connected to a synchronous timer via lines 62, 63 65 connected. Each gate circuit 60, 61 is followed by a scale 66 or 67 and each scale is followed by a register 68, 69. From the output of each register a line 70 or 71 run to each entry control device, one line each 72 or 73 for each of the exit control systems to be described

gerät und je eine Leitung 74 bzw. 75 zu jedem Gebührenabrechnungsautomaten. Schliesslich ist noch eine zweite netzsvnchronisierte Schaltuhr 77 vorgesehen, die mit dem einen Untersetzer 67 zusammenwirkt. 209884/0284device and one line 74 or 75 to each automatic billing machine. Finally, there is a second network synchronized Timer 77 is provided, which interacts with one coaster 67. 209884/0284

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Bei einer praktisch verwendeten Ausführungsforni schwingt der Oszillator 56 mit einer Frequenz von 100 kHz. Die Oszillatorschwingungen werden im Impulsgeber 57 in eine Impulsfolge der gleichen Frequenz umgewandelt und diese Impulsfolge an die einen Eingänge der Torschaltungen 60/ 61 geleitet. Die mit den anderen Eingängen der Torschaltungen verbundene netzsynchronisierte Schaltuhr 65 liefert entsprechend ihrer Einstellung in Abhängigkeit von der Tageszeit an das Tor 60 oder an das Tor 61 ein Signal, demzufolge die Impulsfolge entweder an den Untersetzer 66 oder an den Untersetzer 67 geleitet wird. Das Untersetzungsverhältnis des Untersetzers 67 kann in Uebereinstimmung mit der Einstellung der Schaltuhr 77, d.h. in Abhängigkeit von der Tageszeit, geändert werden. Bei einer praktischen Ausfuhrungsform ist die Schaltuhr. 65 so eingestellt, dass sie von Morgens 6 Uhr bis Abends 20 Uhr das Tor 60 in den leitfähigen Zustand schaltet und die Impulse vom Impulsgeber 57 an den Untersetzer 66 leitet, und von Abends 20 Uhr bis Morgens 6 Uhr das Tor 61 in den leitfähigen Zustand schaltet und die Impulse vom Impulsgeber 57 an den Untersetzer 67 leitet. Am Ausgang des Untersetzers 66 erscheinen dann beispielsweise von 6 bis 2 0 Uhr sechzehn Impulse pro Stunde, während am Ausgang des Untersetzers 67 von 20 bis 24 Uhr ebenfalls sechzehn Impulse pro Stunde und von 0 bis 6 Uhr nur acht Impulse pro Stunde erscheinen. Die Impulse werden an die Register 68 bzv/. 69 geleitet, wo sie in kodierter Form "gezählt werden. Der jeweilige. Zählerstand kann über jede der Leitungen 70-72 bzw. 73-75 abgerufen werden.In a practical embodiment, the oscillator oscillates 56 with a frequency of 100 kHz. The oscillator vibrations are converted in the pulse generator 57 into a pulse train of the same frequency and this pulse train to one of the inputs of the gate circuits 60/61 headed. The network-synchronized timer 65 connected to the other inputs of the gate circuits supplies according to their setting depending on the time of day to the gate 60 or to the gate 61 a signal, consequently the pulse train either to the coaster 66 or to the coaster 67 is passed. The reduction ratio of the reducer 67 can in accordance with the setting of the timer 77, i.e. depending on the time of day. In a practical embodiment, the timer is. 65 set so that From 6 a.m. to 8 p.m. in the morning, she opened gate 60 in the conductive State switches and the pulses from the pulse generator 57 to the coaster 66, and from 8 p.m. to 6 a.m. that Gate 61 switches to the conductive state and the pulses from the pulse generator 57 to the coaster 67. At the output of the coaster 66 then appear, for example, from 6 a.m. to 2 0 a.m., sixteen pulses per hour, while at the output of the reducer 67 from 20 up to midnight there are also sixteen impulses per hour and from midnight to 6 o'clock only eight impulses per hour appear. The impulses are sent to the Register 68 or /. 69, where they are "counted" in coded form. The respective. The counter reading can be called up via any of the lines 70-72 or 73-75.

209884/0284 badoriginal209884/0284 bad original

Diese Anordnung ermöglicht, durch Auslesen der beiden Register 68, 69 bei der Einfahrt und vor dem Bezahlen die Anzahl der während der Parkzeit in einem der beiden oder in beiden Registern gezählten Impulse zu bestimmen. Wie im folgenden noch beschrieben werden wird, können dann die im Tagesregister 68 gezählten Impulse zu einem anderen Tarif als die im Nachtregister 69 gezählten Impulse verrechnet v/erden.This arrangement enables, by reading out the two registers 68, 69 on entry and before paying, the number of items counted in one of the two or both registers during the parking time To determine impulses. As will be described below, the pulses counted in the day register 68 can then become one other tariff than the impulses counted in night register 69 are offset.

Es versteht sich, dass bei einer Anlage, die nur für einen linearen und einen nicht-linearen Tarif oder für zwei unterschiedliche nicht-lineare Tarife vorgesehen ist, die Schaltuhr 77 nicht verwendet wird. Weiter versteht sich, dass bei einer Anlage, in der die Parkzeit unabhängig von der Tageszeit nach dem gleichen Tarif berechnet wird, auch die Schaltuhr 6 5 nicht benötigt wird und nur ein Tor-Untersetzer-Registerzweig vorgesehen ist. Eine solche Anlage weist natürlich auch nur eine zum Stanzwerk 44 des Einfahrtkontrollgeräts führende Leitung 48 oder 49 auf.It is understood that in the case of a plant that is only designed for a linear and a non-linear tariff or two different non-linear tariffs is provided that the timer 77 does not use will. It is also understood that in a system in which the parking time is independent of the time of day according to the same tariff is calculated, also the timer 6 5 is not needed and only a gate-coaster register branch is provided. Of course, such a system also only has one to the punching mechanism 44 of the entry control device leading line 48 or 49 on.

Figur 4 zeigt das Blockschema eines Gebührenabrechnungsautomaten. Dieser weist eine Leseeinrichtung 80 auf, in die das Einfahrttikket eingegeben und in der die eingestanzten Zählerstände der Register 68, 69 mit Hilfe einer photoelektrischen Anordnung in bekannter Weise gelesen werden. Die Leseeinrichtung 80 enthält zwei Ausgangsloitungen 81, 82 und ist so aufgebaut, dass der ausgelesene Zählerstand dos einen Registers 6 8 über die Leitung 81 an einen ersten oifferenzrechner 83 und der ausgelesene Zählerstand des an-H er on Vn^ir.tors 6') über die leitung 82 an einen zweiten Differenz-FIG. 4 shows the block diagram of a fee accounting machine. This has a reading device 80 into which the entrance ticket is entered and in which the stamped counter readings of the registers 68, 69 are read in a known manner with the aid of a photoelectric arrangement. The reading device 80 contains two output lines 81, 82 and is constructed in such a way that the read out meter reading dos a register 6 8 via the line 81 to a first differential computer 83 and the read out meter reading of the to-H er on Vn ^ ir.tors 6 ') via line 82 to a second differential

209884/0284209884/0284

BAP ORIGINALBAP ORIGINAL

rechner 84 geleitet wird. Jeder Differenzrechner ist weiter über eine Leitung 86 bzw. 87 mit den Leitungen 74 bzw. 75 der Zentrale verbunden, über welche letzteren Leitungen der .aktuelle Zählerstand in den Registern 68 bzw. 69 abgerufen werden kann.' Der Ausgang jedes Differenzrechners ist mit einer zugeordneten, die Gebühren enthaltenden Speichermatrix 88, 89 verbunden. Mit Hilfe dieser Gebühren-Speichermatrizen wird aus der Anzahl der vom Differenzrechner errechneten Impulse die entsprechende Parkgebühr errechnet. Die Ausgänge der beiden Speichermatrizen sind mit einem Summierglied 91 verbunden, in dem die nach unterschiedlichen Tarifen errechneten Gebühren aufsummiert werden. Der Ausgang des Summierglieds ist mit einem Anzeigespeicher 92, der mit einem Rückrechner kombiniert ist, verbunden. Der Anzeigespeicher steuert die Leuchtelemente einer Anzeigetafel 93, auf der die zu zahlende Gebühr angezeigt wird. Der Gebührenabrechnungsautomat enthält weiter einen Münzeinwurf 95, der mit einem .Münzimpulswandler 9 6 zusammenwirkt, dessen Ausgang mit dem Rückrechner und dem Anzeigespeicher 92 verbunden ist. Der Anzeigespeicher steht weiter mit einem Leitwerk 98 in Verbindung, das ähnlich wie das Leitwerk 39 des Einfahrtkontrollgeräts ausgebildet ist, und sobald der Anzeigespeicher auf Null oder unter Null zurückgestellt ist,die Folge der Arbeitsabläufe1 in einem nachgeschalteten Stanzwerk 99 steuert. Diesem Stanzwerk sind wie beim Einfahrtkontrollgerät eine Papierrolle, motorisch antreibbare Transportrollen und ein Schneidwerkzeug zugeordnet, die hier nicht noch einmal beschrieben werden sollen. Das Stanzwerk ist über zwei Leitungen 101 und 102 mit den Leitungen 72, 73 der Zentrale verbunden, über die der aktuelle Zählerstand aus den Registern 68 bzw. 69 abgerufen werdencomputer 84 is directed. Each difference computer is also connected via a line 86 or 87 to the lines 74 or 75 of the control center, via which latter lines the "current counter reading in the registers 68 or 69 can be called up." The output of each differential computer is connected to an associated memory matrix 88, 89 containing the charges. With the help of these charge memory matrices, the corresponding parking charge is calculated from the number of pulses calculated by the difference calculator. The outputs of the two memory matrices are connected to a summing element 91 in which the charges calculated according to different tariffs are added up. The output of the summing element is connected to a display memory 92 which is combined with a back computer. The display memory controls the lighting elements of a display board 93 on which the fee to be paid is displayed. The automatic billing machine also contains a coin slot 95 which interacts with a coin pulse converter 9 6, the output of which is connected to the back computer and the display memory 92. The display memory is also connected to a control unit 98, which is designed similarly to the control unit 39 of the entrance control device and, as soon as the display memory is reset to zero or below zero, controls the sequence of work processes 1 in a downstream punching unit 99. As with the entry control device, this punching unit is assigned a paper roll, motor-driven transport rollers and a cutting tool, which will not be described again here. The punching unit is connected via two lines 101 and 102 to lines 72, 73 of the control center, via which the current counter reading is retrieved from registers 68 and 69, respectively

209884/028 4209884/028 4

BADBATH

/ γ

kann. Es versteht sich, dass bei einer Anlage, deren Tarif immer nach der gleichen Funktion aus der Anzahl der während der Parkzeit erzeugten Impulse errechnet wird, nur ein Differenzrechner 83 oder 84 und nur eine Gebührennatrix 88 oder 89 und damit auch kein Summierglied 91 benötigt wird bzw. werden, ebenso wie nur eine der Leitungen 86 oder 88 und 101 oder 102.can. It goes without saying that in the case of a facility, the tariff is always based on the same function from the number of parking spaces generated pulses is calculated, only a difference calculator 83 or 84 and only one fee matrix 88 or 89 and therefore no summing element 91 is or are required, as is only one of the lines 86 or 88 and 101 or 102.

Die Figur 5 zeigt das Blockschema eines Ausfahrtkontrollgeräts. Dieses enthält eine Leseeinrichtung 105, die zum Lesen von mit eingestanzten Löchern kodierten Papierstreifen vorgesehen ist. Die ausgelesene Kodierung wird von der Leseeinrichtung an zwei Differenzrechner 106 und 107 weitergeleitet, von denen jeder über eine Leitung 108 bzw. 109 mit den Leitungen 72 bzw. 73 der Zentrale und dadurch mit den Registern 68 bzw. 69 verbunden ist. Die Ausgänge der beiden Differenzrechrver sind mit zwei Eingängen eines Addierwerks 111 verbunden, dem ein Toleranzwertgeber 112 nachgeschaltet ist. Der Toleranzwertgeber ist über vier Leitungen 113, 114, 115 und 116 mit je einem Eingang von vier Torschaltungen 120, 121, 122 und 12 3 verbunden. 'FIG. 5 shows the block diagram of an exit control device. This contains a reading device 105 which is provided for reading paper strips coded with punched holes. The code read out is forwarded by the reading device to two differential computers 106 and 107, each of which is connected via a line 108 and 109 to the lines 72 and 73 of the control center and thereby to the registers 68 and 69, respectively. The outputs of the two differential calculators are connected to two inputs of an adder 111, which is followed by a tolerance value transmitter 112. The tolerance value transmitter is connected via four lines 113, 114, 115 and 116 to one input each of four gate circuits 120, 121, 122 and 12 3. '

Die Leseeinrichtung 105 ist weiter mit einer Kodierungsauswerteeinrichtung 125 verbunden, die zwei Ausgangsleitungen 126, 127 aufweist, von denen die erste zu den anderen Eingängen der Torschaltungen 120, 121 und die zweite zu den anderen Eingängen der Torschaltungen 122, 123 führt. Die Ausgänge der Torschaltungen 121 und 122 sind mit dem Schrankenantrieb 127 der Ausfahrtschranke undThe reading device 105 is further connected to a coding evaluation device 125 which has two output lines 126, 127 , the first of which leads to the other inputs of the gate circuits 120, 121 and the second to the other inputs of the gate circuits 122, 123. The outputs of the gate circuits 121 and 122 are connected to the barrier drive 127 of the exit barrier and

209884/0284209884/0284

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

die Ausgänge der Torschaltungen 120 und 123 mit einer Leuchtschriftanzeige 129 bzw. 130 und mit der Leseeinrichtung 105 verbunden. the outputs of the gate circuits 120 and 123 with an illuminated display 129 or 130 and connected to the reading device 105.

Aehnlich wie bei der Einfahrtschranke ist auch bei der Ausfahrt in Fahrtrichtung gesehen hinter der Schranke eine Induktionsschleife 132 im Boden eingelassen. Diese Induktionsschleife wirkt direkt mit dem Schrankeantrieb 127 .zusammen, um die Schranke nach der Ausfahrt eines Fahrzeugs 6 zu schliessen. Es versteht sich, dass eine Anlage, bei der die Parkgebühr immer nach der gleichen Funktion errechnet wird und deren Zentrale nur ein Register aufweist, auch nur mit einem Ausfahrtkontrollgerät, mit einem Differenzrechner 106 oder 107 ausgerüstet ist.Similar to the entrance barrier is also the exit in Behind the barrier, seen in the direction of travel, an induction loop 132 is embedded in the ground. This induction loop is directly involved the barrier drive 127 .together to the barrier after the exit a vehicle 6 to close. It goes without saying that a system in which the parking fee is always calculated according to the same function and whose center has only one register, even only with an exit control device, with a difference computer 106 or 107 is equipped.

Das Einfahrtkontrollgerät, die Zentrale, der Gebührenabrechnungsautomat und das Ausfahrtkontrollgerät sind mit Baugruppen aufgebaut, die entweder handelsüblich sind, oder von jedem Fachmann zusammengestellt werden können. Auf eine detaillierte Beschreibung dieser Baugruppe wird darum verzichtet.The entry control device, the control center, the automatic fee accounting machine and the exit control device are built with assemblies that are either commercially available or put together by any specialist can be. A detailed description of this assembly is therefore dispensed with.

Im folgenden soll nun die Funktion der neuen Anlage erläutert werden. Wenn ein Fahrzeug in den Wirkungsbereich der Induktionsschleife 37 des Einfahrtkontrollgeräts (Figur 2) kommt, wird mit Hilfe dieser Schleife ein Signal erzeugt, das als Startsignal für das Leitwerk 39 verwendet wird. Das Leitwerk bewirkt dann, dass zuerst über die Leitungen 48, 49 die aktuellen Zählerstände aus den Registern <5 8 bzw. (59 aunqeieson und dass das Stanzwerk diesen EKhler-The function of the new system will now be explained below. When a vehicle comes within the range of action of the induction loop 37 of the entry control device (FIG. 2), help this loop generates a signal which is used as a start signal for the tail unit 39. The tail then does that first The current counter readings from the registers via lines 48, 49 <5 8 or (59 aunqeieson and that the punching unit

203884/0284203884/0284

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

ständen entsprechend eingestellt wird. Anschliessend werden eine Bezugsmarke, ein Identifizierzeichen und die Zählerstände in kodierter Form/ beispielsweise entsprechend dem BCD-Kode, in den Papierstreifen eingestanzt, wobei der Streifen zwischen den Stanzungen durch die Transportrolle 51 verschoben wird. Sobald die Stanzung beendet ist, setzt das Leitwerk das Schneidwerkzeug 46 in Betrieb, das dann den Papierstreifen abschneidet. Der gestanzte Papierstreifen erscheint dann als Einfahrtsticket 40 im Ausgabeschlitz des Einfahrtkontrollgeräts, der an einer dem Fahrer leicht zugänglichen Stelle vor der Einfahrtschranke angeordnet ist. Beim Abnehmen des Einfahrttickets öffnet sich dann die Einfahrtschranke und wird, sobald das Fahrzeug in den Bereich der in Fahrtrichtung hinter der Schranke angeordneten Induktionsschleife 53 gelangt, in gekannter Weise wieder geschlossen.is set accordingly. Then a Reference mark, an identifier and the counter readings in coded Form / for example according to the BCD code in the paper strip punched in, the strip being displaced by the transport roller 51 between the punchings. Once the punching is completed, the control unit activates the cutting tool 46, which then cuts the paper strip. The punched paper strip then appears as an entrance ticket 40 in the output slot of the entrance control device, which is easily accessible to the driver Place in front of the entrance barrier. When you remove the entrance ticket, the entrance barrier opens and as soon as the vehicle arrives in the area of the induction loop 53 arranged behind the barrier in the direction of travel, in closed again in a known way.

In Figur 6 ist ein typisches Einfahrtticket 40 gezeigt. Das Ticket weist eine über die gesamte Länge verlaufende Perforierung 135 auf, die zum Transport des Streifens durch das Stanzwerk 44 /»- Le see i η r-i c ktAing-des—Gel>üh3T-eivaiM?e^>—hny η gea« feomaten—©d«£—de-e-A«ei-«hr-tkontrollger<its-80~bzw,—105/' verwendet wird« Längs dieser Perforierung sind verschiedene Kodierungen eingestanzt. Jede Stanzung ist zweifach ausgeführt, und zwar symmetrisch zu einer etwa in der Mitte des Tickets und quer zur Perforierung verlaufenden Symmetrielinie 134. Dadurch wird erreicht, dass die eingestanzten Informationen richtiq ausgelesen werden, unabhängig davon, welches Ende dos Tickets zuerst in die Leseeinrichtung eingeführt wird. JadenA typical entrance ticket 40 is shown in FIG. The ticket has a perforation 135 running over the entire length, which is used to transport the strip through the punching mechanism 44 / "- Le see i η ri c ktAing-des-Gel> üh3T-eivaiM? E ^> - hny η gea" feomat - © d «£ —de-eA« a- «hr-tcontrol device <its-80 ~ or, -105 / 'is used« Various codes are stamped along this perforation. Each punch is made twice, symmetrically to a symmetry line 134 running approximately in the middle of the ticket and transversely to the perforation. This ensures that the punched information is read out correctly, regardless of which end of the ticket is first inserted into the reading device . Jaden

2 0 S 0 i*' .·' 0.1S >2 0 S 0 i * '. ·' 0.1S>

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Ticket enthält zwei erste Gruppen immer gleichartiger Stanzungen 136, 137, die keine spezifischen Informationen enthalten, sondern nur zur richtigen Positionierung des Tickets in der Leseeinrichtung vorgesehen sind. Weiter enthält jedes Ticket zwei Gruppen von Stanzungen 138, 139, die anzeigen, ob das Ticket von einem Einfahrtkontrollgerät oder vom Gebührenabrechnungsautomaten gestanzt und ausgegeben wurde. Schliesslich enthält das Ticket noch zwei Gruppen von Stanzuhgen 141, 142, die in verschlüsselter Form den Zählerstand im einen Register, z. B. dem Register 68, und zwei Gruppen von Stanzungen 143, 144, die in verschlüsselter Form den Zählerstand im anderen Register, z. B. dem Register 69, des Gebührenabrechnungsautomaten angeben.Ticket contains two first groups of always the same type of punching 136, 137, which do not contain any specific information, but rather are only intended for the correct positioning of the ticket in the reading device. Each ticket also contains two groups of Punchings 138, 139, which indicate whether the ticket is from an entry control device or was punched and issued by the fee accounting machine. Finally, the ticket contains two more Groups of punching tools 141, 142, which in encrypted form the counter reading in a register, z. B. the register 68, and two groups of punchings 143, 144, which in encrypted form the counter reading in the other register, z. B. the register 69, the billing machine indicate.

Beim Bezahlen der Parkgebühr wird das Einfahrtticket 40 in den Eingabeschlitz der Leseeinrichtung 80 des Gebührenabrechnungsautomaten eingeführt. Sobald die Positionierurigsstanzungen 136 oder 137 einen vorgegebenen Ort erreichen, wird der Transport de.s Tikkets kurz unterbrochen und es werden die den Zählerständen entsprechenden Stanzungen 141 oder 142 und 143 oder 144 gelesen und über die Leitungen 81 bzw. 82 in die Differenzrechner 83 bzw. 84 gegeben. Gleichzeitig werden die gegenwärtigen Zählerstände in den beiden Registern 68 und 69 abgerufen und über die Leitungen 86 und 87 ebenfalls in die Differenzrechner 83 bzw. 84 gegeben. Jeder Differenzrechner errechnet dann die Differenz der ihm eingegebenen beiden Zählerstände. Diese Differenz entspricht, wie bereits weiter oben ausgeführt wurde, der Anzahl der während der -Parkzeit von dem einen oder dem anderen oder beiden Untersetzern 66, 67 abge-When paying the parking fee, the entrance ticket 40 is in the Input slot of the reader 80 of the fee accounting machine introduced. As soon as the positioning punchings 136 or 137 reach a predetermined location, the transport of the ticket briefly interrupted and the punchings 141 or 142 and 143 or 144 corresponding to the counter readings are read and given via lines 81 and 82 to differential computers 83 and 84, respectively. At the same time, the current meter readings are stored in the Both registers 68 and 69 are called up and also sent via lines 86 and 87 to difference computers 83 and 84, respectively. Any difference calculator then calculates the difference between the two meter readings entered. This difference corresponds, as already further was stated above, the number of the one or the other or both coasters 66, 67 taken during the parking time

209884/02 0 >♦209 884/02 0> ♦

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

gebenen Impulse. Von jedem Differenzrechner wird dann dio errechnete Differenz der Zählerstände an die nachgeschalt·, to Gebührenmatrix 88 bzw. 89 weitergegeben, in der diese Differenz entsprechend dem eingegebenen Programm in eine Teilgebühr umgerechnet wird. Diese beiden Teilgebühren werden dann im Surnmierglied 91 zu der zu zahlenden Parkgebühr aufsummiert. Der Betrag dieser Gebühr wird dann in den mit einem Rückrechner kombinierten Anzeigespeicher 92 gegeben und von der Anzeigetafel 93 optisch le,sbar angezeigt.given impulses. The dio is then calculated by each difference calculator Difference in meter readings to the downstream ·, to fee matrix 88 or 89 passed on, in which this difference is converted into a partial fee according to the program entered. These two partial charges are then added up in the summing element 91 to form the parking charge to be paid. The amount of this fee will be then placed in the display memory 92 combined with a back computer and displayed optically le, sbar on the display board 93.

Der Wandler 96 erzeugt in Abhängigkeit von dem in den ilünzeinwurf 95 gegebenen Betrag eine Impulsfolge, die an den Rückrechner geleitet wird. Dieser bewirkt dann, dass der eingegebene Betrag von der im Anzeigespeicher 92 gespeicherten Gebühr abgezogen und der noch zu zahlende Betrag auf der Anzeigetafel 93 erscheint. Sobald ein der Parkgebühr entsprechender Betrag in den Münzeinwurf gegeben und demzufolge der Rückrechner den Anzeigespeicher auf Null zurückgestellt hat, gibt der letztere ein Startsignal an das Leitwerk 98, das nun eine Arbeitsfolge des Stanzwerks 99 steuert, die praktisch der für das Stanzwerk 44 im Einfahrtkontrollgerät beschriebenen Arbeitsfolge entspricht. The converter 96 generates, depending on the amount given in the coin slot 95, a pulse train which is passed to the back computer. This then has the effect that the amount entered is deducted from the fee stored in the display memory 92 and the amount still to be paid appears on the display board 93. As soon as an amount corresponding to the parking fee has been inserted into the coin slot and consequently the back computer has reset the display memory to zero, the latter gives a start signal to the control unit 98, which now controls a working sequence of the punching unit 99, which is practically the one described for the punching unit 44 in the entry control device Work sequence corresponds.

Am Ende dieser Arbeitsfolge gibt das Stanzwerk 99 ein Ausfahrtticket 103 aus, da3 die gleichen Gruppen von Stanzungen, wie das in Figur 6 gezeigte Einfahrtticket'aufweist. Dieses Ausfahrtticket unterscheidet sich jedoch immer vom Einfahrtticket durch die stanzungen 138, 139, die zur Unterscheidung von Ein- und Ausfahrttickets unterschiedliche Anordnungen aufweisen. Wenn das Ausfahrt-At the end of this work sequence , the punching unit 99 issues an exit ticket 103 that has the same groups of punchings as the entrance ticket shown in FIG. This exit ticket, however, always differs from the entry ticket by the punchings 138, 139, which have different arrangements to distinguish between entry and exit tickets. If the exit

209884/0284209884/0284

BAD ORIGiNALORIGINAL BATHROOM

ticket während der gleichen Tarifperiode v;ie das Einfahrtticket erstellt wird, werden also während der Tarkzeit nur einem der beiden Register 68, 69 in der Zentrale zu zählende Impulse zugeleitet. Dann ist auch nur die eine der beiden dem Zählerstand im Register zugeordneten Gruppen von Stanzungen 141, 142 bziw. 143, gegenüber den entsprechenden Stanzungen im Einfahrtticket verändert. ticket during the same tariff period as the entrance ticket is issued, so only one of the two during the tark time Registers 68, 69 in the control center are supplied with pulses to be counted. Then only one of the two is the counter reading in the register assigned groups of punchings 141, 142 or. 143, changed compared to the corresponding punchings in the entrance ticket.

Wie bereits einleitend angegeben wurde, ist es bei der neuen Anlage möglich, innert einer vorgegebenen Zeitspanne nach der Einfahrt ohne Zahlung einer Gebühr mit dem Einfahrtticket wieder auszufahren» Bei der Ausfahrt wird darum das Ausfahrtticket 103 oder das Einfahrtticket 40 in den Eingabeschlitz der vor der Ausfahrtschranke angeordneten Leseeinrichtung 105 eingegeben. Die Leseeinrichtung liest dann die Anordnung der Stanzungen 138 oder 139 und gibt diese Information an die Kodierungsauswerteeinrichtung 125 weiter. Wenn die Auswerteeinrichtung feststellt, dass die Stanzung einem Einfahrtticket entspricht, so gibt sie ein Signal Über die Leitung 126 an die Torschaltungen 120 und 121 und wenn die Äuswerteeinrichtung feststellt, dass die Stanzungen einem Ausfahrtticket entsprechen, so gibt sie ein Signal über die Leitung 127 an die Torschaltungen 122, 123 weiter. Das Lesegerät liest auch die Stanzungen 141 oder 142 und 143 oder 144 und leitet den diesen Stanzungen entsprechenden Wert an die Differenzrechner 106 bzw. 107. Die Differenzrechner rufen dann über die Leitungen 108 bzw. 109 den aktuellen Stand der Zähler in den Registern 6 8 und 69 der Zentrale ab und berechnen die Zeitdifferenz, die zwischen dem Erstellen desAs already stated in the introduction, it is the case with the new system possible to exit again with the entry ticket within a specified period of time after entering the vehicle without paying a fee » When leaving, the exit ticket 103 or the entry ticket 40 into the entry slot in front of the exit barrier arranged reading device 105 entered. The reading device then reads the arrangement of the punchings 138 or 139 and transmits this information to the coding evaluation device 125 Further. If the evaluation device determines that the punching corresponds to an entrance ticket, it emits a signal via the Line 126 to gate circuits 120 and 121 and if the evaluation device determines that the punchings correspond to an exit ticket, it gives a signal via the line 127 to the Gate connections 122, 123 continue. The reader also reads the punchings 141 or 142 and 143 or 144 and forwards the value corresponding to these punchings to the difference computers 106 or 107. The difference computers then call via the lines 108 and 109 respectively current counters in registers 6, 8 and 69 of the control center and calculate the time difference between the creation of the

209884/ 028 A209884/028 A

BAD ORlGlNAlBAD ORlGlNAl

Ausfahrtticket und dessen Eingang in die Lcseeinrichtunq des Ausfahrtkontrollgeräts besteht. Diese Zeitdifferenz wird an den Toleranzwertgeber 112 weitergeleitet. Dieser vergleicht die Zeitdifferenz mit zwei gespeicherten Toleranzzeiten, von denen die eine für die Durchfahrt mit einem Einfahrtticket und die andere für die Ausfahrt mit einem Ausfahrtticket vorgesehen ist. Wenn die vom Addierwerk 111 an den Toleran2wertgeber geleitete Zeitdifferenz grosser als die für die Durchfahrt vorgesehene Töleranzzeit ist/ gibt der Toleranzwertgeber ein Signal über die Leitung 113 an"die Torschaltung 120/ wenn sie kleiner ist,geht das Signal über die Leitung 114 an die Torschaltung 121. Ausserdem gibt der Toleranzwartgeber/ wenn die vom Addierwurk weitergegebene Zeitdifferenz· grosser als die für die Ausfahrt nach dem Zahlen vorgesehene Toleranzzeit ist, ein Signal an die Torschaltung 12 3 und wenn diese kleiner ist an die Torschaltung 122. Werden an eine der Torschaltungon 121 oder 122 gleichzeitig Signale von der Kodierungsauswerteeinrichtung und vom Toleranzwertgeber geleitet/ d. h. wenn die Seitdifferenz zwischen Einfahrt und Ausfahrt bzw. zwischen Bezahlung der Parkgebühr und Ausfahrt kleiner als die entsprechend vorgegebene Toleranzzeit ist, so erhält die Schrankensteuerung 127 ein Signal, demzufolge die Schranke geöffnet ,„wird. Sobald das Fahrzeug über die Induktionssc-hleife 132 fährt, wird dann, wie das schon für die Schleife 53 des Einfahrtkontrollgeräts beschrieben wurde,-ein weiteres Signal an die Schrankensteuerunt? geleitet, demzufolge die Schranke wieder geschlossen wird.. Werden dagegen an eine der Torschaltangen 120 oder 12 3 gleichzeitig ein Signal von der Kodie·- rungsäuswerteelnrichtung und vcm To.loran ζ wert-ge be.r geleitet, ά.. h*Exit ticket and its entry into the lcseeinrichtunq of the exit control device. This time difference is forwarded to the tolerance value transmitter 112. This compares the time difference with two stored tolerance times, one of which is intended for passage with an entry ticket and the other for exit with an exit ticket. If the time difference passed from the adder 111 to the Toleran2wertgeber is greater than the allowance time provided for the passage / the tolerance value transmitter sends a signal via the line 113 to "the gate circuit 120 / if it is smaller, the signal goes via the line 114 to the gate circuit 121. In addition, if the time difference passed on by the adder is greater than the tolerance time provided for the exit after counting, the tolerance watchdog sends a signal to gate circuit 12 3 and, if this is smaller, to gate circuit 122 or 122 signals simultaneously from the coding evaluation device and from the tolerance value transmitter / ie if the lateral difference between entry and exit or between payment of the parking fee and exit is less than the correspondingly specified tolerance time, the barrier control 127 receives a signal that the barrier is opened, " As soon as the vehicle crosses the Ind uktionssc-loop 132 runs, then, as has already been described for the loop 53 of the entry control device, - another signal to the barrier control unit? directed, accordingly, the barrier is closed again .. If on the other hand at the same time a signal from the Kodie · on one of the Torschaltangen 120 or 12 3 - rungsäuswerteelnrichtung and VCM To.loran ζ value-ge be.r directed ά .. h *

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

ist die Zeitdifferenz zwischen Einfahrt und Ausfahrt bzw. zwischen Bezahlung der Parkgebühr und Ausfahrt grosser als.die entsprechende vorgegebene Toleranzzeit, so wird eine Leuchtschrift 129 oder 130 erregt, mit der der Fahrer aufgefordert wird, zum Gebührenabrechnungsautomaten zurückzukehren und eine Nachzahlung zu leisten und zugleich wird ein Signal an die Leseeinrichtung 105 geleitet, demzufolge diese das Ticket wieder herausgibt.is the time difference between entry and exit or between Payment of the parking fee and exit greater than the corresponding one predetermined tolerance time, then a neon sign 129 or 130 is excited, with which the driver is requested to Return fee accounting machines and make an additional payment and at the same time a signal is sent to the reading device 105, as a result of which it issues the ticket again.

Es versteht sich, dass die beschriebene Anlage auf vielerlei Arten abgewandelt oder ergänzt werden kann. Beispielsweise kann das Ticket 40 mit einer zusätzlichen Stanzung 145 versehen werden, die als Kennung für eine bestimmte Anlage verwendet wird. Der Gebührenabrechnungsautomat und das Ausfahrtkontrollgerät sind dann so eingerichtet, dass sie nur Tickets verwerten, deren Kennung mit der Kennung der Anlage übereinstimmt und die Tickets von zu anderen Parkgaragen gehörenden Anlagen wieder zurückgeben.It is understood that the system described in many ways can be modified or supplemented. For example, the ticket 40 can be provided with an additional punching 145, which is used as an identifier for a specific system. The automatic billing machine and the exit control device are then set up in such a way that they only use tickets whose identifier matches the identifier of the system and return the tickets from systems belonging to other parking garages.

Die Leseeinrichtung im Gebührenabrechnungsautomaten und im Ausfahrtkontrollgerät sind vorzugsweise symmetrisch zur Vorschubrichtung des Tickets aufgebaut. Weil, wie bereits beschrieben, alle Stanzungen im Ticket doppelt und symmetrisch zu einer quer zur Vorschubrichtung verlaufenden Symmetrielinie ausgeführt sind, wird auf diese Weise das Ticket immer richtig ausgelesen, unabhängig davon, auf welche der. möglichen vier Arten es in den Leser eingeführt wird. ■The reading device in the fee accounting machine and in the exit control device are preferably constructed symmetrically to the direction of advance of the ticket. Because, as already described, all punchings in the ticket are double and symmetrical to a symmetry line running transversely to the feed direction, In this way, the ticket is always read correctly, regardless of which of the. possible four ways it in the reader is introduced. ■

2 0 9 8 θ 4 / 0 2 8 k ■ 2 0 9 8 θ 4/0 2 8 k ■

Weiter ist es möglich, die Anlage auch für Dauermieter zugänglich zu machen. Dazu wird beispielsweise im Einfahrt- und im Ausfahrtkontrollgerät eine zusätzliche Leseeinrichtung angeordnet,, die beim Eingeben eines z. B. aus beständigem Kunststoff hergestellten Dauertickets die entsprechende Schranke zur Durchfahrt öffnen. Um- die missbräuchliche Verwendung des Dauertickets nach Möglichkeit auszuschliessen., sind diese Tickets durch kodierte -Stanzungen individuell numeriert. Die beiden genannten Leseeinrichtungen sind weiter mit einem' vorzugsweise im Gebührenabrechnungsautomaten angeordneten Speicher verbunden. Beim Oeffnen der Einfahrtschranke mit einem Dauerticket wird dann ein der Nummer dieses Tickets zugeordneter Speicherplatz besetzt und erst beim Oeffnen der Ausfahrtschranke mit Hilfe des gleichen Dauertickets wieder freigegeben. Diese Anordnung gibt die Möglichkeit, nach dem Eingeben des Dauertickets in den Leser des Einfahrtkontrollgeräts zuerst im Speicher festzustellen, ob der entsprechende Speicherplatz frei ist bzw. nach dem Eingeben des Dauertickets in den Leser des Ausfahrtkontrollgeräts festzustellen, ob der entsprechende Speicherplatz besetzt ist.' Dadurch kann wirkungsvoll verhindert werden, dass das Dauerticket zum gleichzeitigen Parkieren mehrerer Fahrzeuge verwendet wird.It is also possible to make the facility accessible to long-term tenants. This is done, for example, in the driveway and in the Exit control device arranged an additional reading device, when entering a z. B. made of durable plastic permanent tickets the appropriate barrier to the passage to open. To- the improper use of the season ticket excluded if possible, these tickets are coded -Punchings individually numbered. The two reading devices mentioned are also provided with a 'preferably in the fee accounting machine arranged memory connected. When opening the entrance barrier with a permanent ticket, one of the Memory space allocated to this ticket is occupied and only when the exit barrier is opened with the help of the same permanent ticket released again. This arrangement gives the possibility, after entering the season ticket into the reader of the entry control device first determine in the memory whether the corresponding memory space is free or after entering the permanent ticket into the reader of the exit control device to determine whether the corresponding memory space is occupied. ' This can be effective the permanent ticket can be prevented from being used to park several vehicles at the same time.

Es ist auch möglich, die Anlage zum bargeldlosen Bezahlen der Parkgebühren einzurichten. Dazu kann im Gabührenabrechnungsautomaten eine weitere Leseeinrichtung vorgesehen werden. Diese ist dem Münzimpulswandler praktisch parallel geschaltet und zum Annehmen und Aut> le sen von "Checks" geeignet. Diese Checks sindIt is also possible to set up the system for cashless payment of parking fees. This can be done in the fee accounting machine a further reading device can be provided. This is practically connected in parallel to the coin pulse converter and can be accepted and aut> reading of "checks" is suitable. These checks are

209884/0234209884/0234

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

ähnlich wie die Ein- bzw. Ausfahrttickets ausgebildet und weisen Stanzungen auf, die einem bestimmten Betrag entsprechen* Nach dem Eingeben eines solchen Checks wird der eingestanzte Betrag von der im Anzeigespeicher gespeicherten Gebühr abgezogen/ wie das bereits für den Münzeinwurf.beschrieben wurde. Solche "Checks" können mit verschiedenen Wertstufen hergestellt Und zu "Checkheften" gebündelt abgegeben werden. Mit dieser Anordnung ist es auch möglich, den Kunden von Kaufhausgaragen beim Bezahlen eines Einkaufs ein Checkticket für die zum Einkauf verwendete Parkzeit auszuhändigen.similar to the entry and exit tickets and have punchings that correspond to a certain amount Entering such a check, the stamped amount will be deducted from the fee stored in the display memory / like that has already been described for inserting coins. Such "checks" can be produced with different value levels And to "check books" be delivered in a bundle. With this arrangement, it is also possible for customers of department store garages to pay for one Hand over a check ticket to shopping for the parking time used for shopping.

Solche Checks können Stanzungen aufweisen, die in der Länge und in der Breite symmetrisch zueinander sind. Dadurch kann die Leseeinrichtung vereinfacht werden, ohne dass auf den Vorteil verzichtet werden muss, dass das Ticket in irgendeiner der vier möglichen Richtung eingegeben werden kann, Diese Symmetrie der Stanzungen zur Längsrichtung des Tickets erlaubt weiter, die beiden benachbarten Stanzungskanäle, d. h» die innersten Kanäle däif bei-. den Gruppen zusammenzulegen und anstelle der, beim beispielsweise verwendeten BCD-Kode notwendigen zwei mal vier.Kanäle nur sieben 'Kanäle zu verwenden.Such checks can have punchings that are in length and are symmetrical to each other in width. As a result, the reading device can be simplified without sacrificing the advantage must be that the ticket can be entered in any of the four possible directions, This symmetry of the punchings to the longitudinal direction of the ticket also allows the two adjacent punched channels, d. h »the innermost channels däif both. to merge the groups and instead of the two by four channels necessary for the BCD code used, for example, only seven 'Channels to use.

Bei sehr grossen oder mehreren zusammenschliessbareri Anlagen kann auch ein zentraler Rechner verwendet werden, der die funktion der Differenzrechner, Gebührenmatritzen und Summierglieder in den Gebührenabrechnungsautömaten, sowie die der Differenzrechnef, desIn the case of very large or several interconnectable systems, a central computer can also be used to perform the function of the Difference calculator, fee matrices and summing elements in the fee accounting machines, as well as the difference calculation, des

2Öt884/Ö2S42Öt884 / Ö2S4

Addierwerks und des Toleranzwertgebers in den Ausfahrtkontrollgeräten übernimmt. Da die Zeit für die vom zentralen Rechner auszuführenden Operationen im Bereich von Millisekunden liegt, können die einzelnen -Einrichtungen ohne besondere Auswahlvorrichtung einfacherweise nach einer vorgegebenen Reihenfolge abgerufen werden, ohne dass dadurch merkliche Wartezeiten entstehen. Es versteht sich, dass bei der Verwendung eines zentralen Rechners in den Einrichtungen der Anlage Zwischenspeicher verwendet werden müssen, in denen die vom zentralen Rechner gelieferten Ergebnisse bis zu ihrer Auswertung gespeichert bleiben.Adding unit and the tolerance value transmitter in the exit control devices takes over. Since the time for the operations to be carried out by the central computer is in the range of milliseconds, the individual devices are simply called up according to a predetermined sequence without a special selection device without causing noticeable waiting times. It goes without saying that when using a central computer In the facilities of the system, intermediate storage must be used in which the results delivered by the central computer remain stored until they are evaluated.

Die Verwendung eines grossen zentralen Rechners ermöglicht auch, anstelle der als Zeitmarke verwendeten Zählerstände das Datum und die Tageszeit in die Tickets·einzustanzen und dem zentralen Rechner für die Auswertung der Tickets ein Programm einzugeben, in dem die zu verwendenden, nach Tageszeit (Tag- und Nachttarife) und nach Wochentag (Sonntagstarif) unterschiedlichen Gebührensätze vorgegeben sind. .The use of a large central computer also enables the date to be used instead of the counter readings used as a time stamp and the time of day in the tickets and the central Computer to enter a program for the evaluation of the tickets, in which the to be used, according to time of day (day and night tariffs) and different fee rates are specified according to the day of the week (Sunday tariff). .

Schliesslich kann der Gebührenabrechnungsautomat so ausgebildet werden, dass zuviel eingezahltes Geld zurückerstattet wird. Dazu kann einfacherweise ein bekannter Geldwechselautomat verwendet v/erden,, der vorzugsweise mehrere Magazine für unterschiedliche Münzen aufweist. Der mit dem Anzeigespeicher zusammenwirkende Rückrechner leitet dann, sobald er auf Null zurückgestellt ist, alle weiter vom Münzimpulswandler ankommenden Impulse zu einem Zähler. Anschliessend werden soviel Münzen aus dem GeldwechslerFinally, the automatic fee accounting machine can be designed in such a way that excess money is refunded. In addition A known money changing machine can simply be used, which preferably has several magazines for different Has coins. The back calculator cooperating with the display memory then conducts, as soon as it is reset to zero, all further incoming impulses from the coin impulse converter to a counter. Then there are so many coins from the changer

20988Λ/028Λ20988Λ / 028Λ

BAD OR(GiNALBAD OR (GiNAL

aysgegeb^n uryd der Zähler gleichzeitig wieder ausgezählt t bis der Zählerstand Null erreicht igt. Dabei versteht sieh, dass die in dein Speicher eingezahlten Impulse vor der Rückwärtfizählung untersucht und die zurückgegebenen Münzen in einer Reihenfolge u' werden, die vom grössten zum kleinsten Wertverläftifc.aysgegeb ^ n uryd the counter at the same time counted again t until the zero count IGT achieved. You can see that the impulses deposited in your memory are examined before the backward counting and the returned coins are in an order u ', from the largest to the smallest value trend.

finer vereinfachten Äusführungsforn, der Anlage kann in der . elektronischen Zentrale ai*steile des Oszillators ein Synchron- oder ein Gleichstrommotor verwendet werden und anstellen des Impulsgebers e,irne von dem Motor angetriebene Kodier scheibe, Sin Gleichstrom"· motor hat den Vorteil, dass er beim Ausfall der Netzspannung auch mit einem eingebauten Akkumulator oder einer Batterie betrieben werden kann. Die Rodierscheihe weist vorzugsweise in Richtung angeordnete Kodierungen auf, die in vorgegebenen abständen nacheinander vor eine Lese- oder Abtasteinrichtung gedreht werden. Bei dieser Anordnung wirkt die Kodierseheibe als Register, aus dem die Kodierung ausgelesen werdenfiner simplified Äusführungsf orn, the system may be in the. electronic control center ai * part of the oscillator a synchronous or a direct current motor can be used and instead of the pulse generator e, irne of the motor-driven coding disk, Sin direct current motor has the advantage that it can be operated with a built-in accumulator or in the event of a mains voltage failure The digging disk preferably has codes arranged in the direction, which are rotated at predetermined intervals one after the other in front of a reading or scanning device

Znsbesondere für kleine Anlagen kann es auch vorteilhaft sein, auf die zum Synchronisieren der Zeitangaben vorgesehene elektronisehe Zentrale zu verzichten und im Einfahrt- und Äusfahrtkontrollgerät und dem Gebührenabrechnungsautomaten voneinander unabhängige aber synchron miteinander laufende Kodiereinrichtungen zu verwenden.For small systems in particular, it can also be advantageous to to the electronic watch provided for synchronizing the time information To do without central and in the entrance and exit control device and the fee accounting machine independent of one another but to use coding devices running synchronously with one another.

Die Parkscheine können auch eine einfache Kodierung aufweisen, die in einer vorgegebenen Richtung gelesen werden muss und darum entsprechend der vorgängig verwendeten Terminologie als "unsymmetrisch" bezeichnet werden kann, um auch Parkscheine, die eine solche un-.The parking tickets can also have a simple coding that must be read in a given direction and therefore accordingly the previously used terminology as "asymmetrical" can be referred to also parking tickets that have such an un-.

, 209&84/0284 , 209 & 84/0284

symmetrische Kodierung aufweisen, unabhängig von der Eingaberichtung in das Lesegerät richtig abzulesen, kann die Kodierung des Parkscheins ein zusätzliches Leserichtungszeichen aufweisen, das die Reihen-folge des Lesens für die in der Längsrichtung des Parkscheins angeordneten Lesezellen steuert» Auf diese Weise wird die Kodierung in Abhängigkeit von der Eingaberichtang in den Leser immer in der richtigen Reihenfolge ausgelesen.have symmetrical coding, regardless of the input direction read correctly in the reader, the coding of the parking ticket can have an additional reading direction sign that the The order of reading for the reading cells arranged in the longitudinal direction of the parking ticket controls »In this way, the Coding always read out in the correct order depending on the input direction in the reader.

Der Dauerparkschein kann auch als Sicherheitsschlüssel ausgebildet sein. Zum Lesen der als Kodierung verwendeten Zahnung des Sicherheitsschlüssels kann im Einfahrt- und Ausfahrtkontrollgerät zusätzlich zum Parkscheinleser ein Sicherheitsschloss eingebaut werden, dessen Stifte durch Einführen des Schlüssels in bekannter Weise verschoben werden und dabei elektrische Kontakte betätigen. Wenji die für Sicherheitsschlösser gewöhnlich verwendeten fünf Stifte nicht genügend Kodierungsmöglichkeiten bieten, so können Schloss und Schlüssel ohne Schwierigkeit für eine grössere Anzahl Stifte ausgeführt werden,The long-term parking ticket can also be designed as a security key be. To read the teeth of the security key used as coding, the entry and exit control device can also a security lock can be installed for the parking ticket reader, the pins of which can be inserted by inserting the key Way are moved and thereby operate electrical contacts. Wenji the five pegs commonly used for security locks do not offer sufficient coding options, the lock and key can easily be used for a large number of pens to be executed

Zur Erleichterung der Benutzung der Anlage können alle Anlageteile, an denen der Benutzer irgendwelche Manipulationen auszuführen hat, mit einem optischen Leitsystem ausgerüstet v/erden. Dieses Leitsystem zeigt durch Blinken oder Aufleuchten eines Pfeils oder einer Signallampe an, welche Operation der Benutzer der Anlage vorzunehmen hat.To facilitate the use of the system, all system parts, on which the user has to carry out any manipulations, equipped with an optical guidance system. This guidance system indicates by flashing or lighting of an arrow or a signal lamp which operation the user of the system has to carry out.

0 9 8 8 4/02840 9 8 8 4/0284

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Claims (2)

PatentansprücheClaims Automatische Abfertigungsanlage für kostenpflichtige Parkplätze mit.mindestens einem Einfahrtkontrollgerät (12), das beim Vorfahren eines Fahrzeugs einen Einfahrtschein ausgibt und eine Einfahrtschranke (10) öffnet, mindestens einem Gebührenabrechnungsautomaten (22), der nach Eingabe des Einfahrtscheins die Parkgebühr errechnet, anzeigt und nach Einzahlung der angezeigten Gebühr einen Ausfahrtschein.ausgibt, mindestens einem Ausfahrtkontrollgerät (18) , das nach Eingabe des Ausfahrtscheins und, wenn seit dessen Ausgabe durch den Gebührenabrechnungsautomaten nur eine innerhalb einer einstellbaren Toleranzfrist liegende Zeitspanne vergangen ist, die Ausfahrtschranke (15) öffnet, und einer" Einrichtung (24) zum Synchronisieren der Zeitangaben im Einfahrt- und Ausfahrtkontrollgerät und dem Gebührenabrechnungsautomaten, dadurch gekennzeichnet, dass das Ausfahrtkontrollgerät zusätzliche Einrichtungen (112,125,120,121) aufweist,, die "beim Eingeben des Einfährtscheins die Ausfahrtschranke öffnen, ν,^ηη seit dessen Ausgabe nur eine innerhalb einer einstellbaren Toleranzfrist liegende Zeitspanne vergangen ist.Automatic handling system for paid parking spaces with at least one entry control device (12) that issues an entry ticket when a vehicle drives up and an entrance barrier (10) opens, at least one fee accounting machine (22), which calculates the parking fee after entering the entrance ticket and displays it after payment issues an exit permit for the fee displayed, at least one exit control device (18), which after entering the exit ticket and, if since its issue by the fee accounting machine only passed a period of time within an adjustable tolerance period is, the exit barrier (15) opens, and a "device (24) to synchronize the time information in the entry and exit control device and the fee accounting machine, characterized in that the exit control device additional Facilities (112,125,120,121) has "the" when entered of the entrance ticket open the exit barrier, ν, ^ ηη only a period of time within an adjustable tolerance period has passed since it was issued. 2. Abfertigungsanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Ausfahrtkontrollgerät (18, Fig. 5) eine zum Lesen des Einfahrt- und des Ausfahrtscheins vorgesehene Einrichtung (105) aufweist, einen Differenzrechner (106) zum Errechnen der Zeitdifferenz zwischen der Einfahrt bzw. dem2. Handling system according to claim 1, characterized in that the exit control device (18, Fig. 5) has one for reading the device (105) provided for the entry and exit permits, a difference computer (106) for calculating the time difference between the entry and the 20988 W 0 2 8 420988 W 0 2 8 4 BADBATH Bezahlen der Parkgebühr und dem Eingeben des Einfahrt- bzw. des Ausfahrtscheins in die Leseeinrichtung, sowie einen Tolereanzwertgeber (112), der feststellt, ob die errechnete Zeitdifferenz innerhalb einer gegebenen Toleranzfrist liegt und bewirkt', dass entweder die Ausfahrtschranke geöffnet oder der Einfahrt- bzw. der Ausfahrtschein zur Nachzahlung zurückgegeben wird»Paying the parking fee and entering the entrance or of the exit ticket in the reading device, as well as a tolerance indicator (112), which determines whether the calculated time difference is within a given tolerance period and causes' that either the exit barrier is opened or the entry or exit ticket is returned for additional payment will" 3. Abfertigungsanlage nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Verwendung zweier, für Einfahrt- und Ausfahrtscheine unterschiedlicher Toleranzzeiten in dem Ausfahrtkontrollgerät (18) zwei Differenzrechner (107, 106) vorgesehen sind und eine Kodierungsauswerteeinrichtung (125), die feststellt, ob ein Einfahrt- oder ein Ausfahrtschein eingegeben wurde und ein Toleranzwertgeber (112), in dem die für eine Durchfahrt und für eine Ausfahrt nach dem Parkieren vorgesehenen Toleranzen eingegeben sind, sowie mehrere mit der Kodierungsauswerteeinrichtung und dem Toleranzwertgeber verbundene Torschaltungen. (120, 121, 122, 123), mit deren Hilfe entweder die Ausfahrtschranke geöffnet, oder der in den Leser eingegebene Einfahrt- bzw. Ausfahrtschein zur Nachzahlung zurückgegeben wird.3. Handling system according to claim 2, characterized in that when using two, for entry and exit tickets two differential computers (107, 106) are provided in the exit control device (18) with different tolerance times and a coding evaluation device (125) which determines whether an entry or an exit ticket has been entered and a tolerance value transmitter (112), in which the intended for a drive through and for an exit after parking Tolerances are entered, as well as several associated with the coding evaluation device and the tolerance value transmitter Gate connections. (120, 121, 122, 123), with the help of which either the exit barrier is opened or the one in the reader entered entry or exit ticket for additional payment is returned. 4. Abfertigungsanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung (24, Fig. 3) zum Synchronisieren der Zeitangaben einen Oszillator (56) aufweist, der einen Impuls-4. Handling system according to claim 1, characterized in that that the device (24, Fig. 3) for synchronizing the time information has an oscillator (56) which has a pulse 209884/0284209884/0284 BAD ORIGINALBATH ORIGINAL geber (57) steuert, dessen Impulse als Zeitmnss in einem Register (69) gespeichert v/erden und das Einfahrt-· und das Ausfahrtkontrollgerät (12 bzw. 18) und der nebührenabrechnungsautomat (22) vor dem Speichern der Einfahrtzeit auf dem Einfahrtschein, dem Errechnen der Parkzeit und dom Speichern der Zahlzeit auf dem Ausfahrtschein sowie vor dem Errechnen der Toleranzfrist den jeweiligen aktuellen Registerstand abrufen.encoder (57) controls whose pulses are stored as a time in a register (69) and the entrance · and the Exit control device (12 or 18) and the fee accounting machine (22) before saving the entry time on the entry ticket, calculating the parking time and saving it the payment time on the exit ticket as well as the current register status before calculating the tolerance period recall. 5. Abfertigungsanlage nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Impulsgeber (57) und das Register (63) ein Untersetzer (67) geschaltet ist.5. Handling system according to claim 4, characterized in that between the pulse generator (57) and the register (63) a coaster (67) is connected. 6. Abfertigungsanlage nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Untersetzer (67) zum Berechnen unterschiedlicher Parkgebühren, die sich nur durch einen Multiplikationsfaktor unterscheiden, mit einer Uhr (77) zusammenwirkt, die das Untersetzungsverhältnis des Untersetzers in Abhängigkeit von der Tageszeit steuert.6. Handling system according to claim 5, characterized in that the coaster (67) for calculating different Parking fees, which differ only by a multiplication factor, interacts with a clock (77) that the Reduction ratio of the reducer controls depending on the time of day. 7. Abfertigungsanlage nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung (24) für das Errechnen der Parkgebühren nach unterschiedlichen tageszeitabhängigen Zeitfunktionen mindestens zwei Untersetzer (66, 67) und mindestens zwei Register (68, 69) aufweist und eine zweite Uhr (65), die den Impulsgenerator (57) in Uebereinstimmung'mit ihrer Einstellung, entweder mit dem einen oder mit einem der anderen Untersetzer-Register·- Zweige (66, 68 bzw, 67, 68) verbindet,7. Handling system according to claim 4, characterized in that the device (24) for calculating the parking fees according to different time functions depending on the time of day has at least two coasters (66, 67) and at least two registers (68, 69) and a second clock (65) which connects the pulse generator (57), in accordance with its setting, either to one or to one of the other sub-register branches (66, 68 or 67, 68), 209884/0284209884/0284 '8. Abfertigungsanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Gebührenabrechnungsautomat (22, Fig. 4) eine Leseeinrichtung (80) für den einzugebenden Einfahrt- oder Aus-'8th. Handling system according to Claim 1, characterized in that that the automatic billing machine (22, Fig. 4) has a reading device (80) for the entry or exit to be entered Hf/OfiesttrM»'■ ιHf / OfiesttrM »'■ ι fahrtschein aufweist, der/ein Differenzrechner (83) nächgeschaltet ist, welcher die Differenz zwischen der auf dem Schein angegebenen Zeit und der aktuellen Zeit im Register der Zentrale errechnet und diese Differenz an eine die Gebühren enthaltende Speichermatrix (86) weiterleitet, aus der die der Differenz entsprechende Gebühr ausgelesen wird.has ticket, the / a difference calculator (83) switched next is the difference between the time given on the ticket and the current time in the register calculated by the control center and this difference forwards to a memory matrix (86) containing the charges, from which the fee corresponding to the difference is read out. 9. Abfertigungsanlage nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Gebührenabrechnungsautomat (22, Fig. 4) zwei Differenzrechner (83, 84) aufweist, denen je eine Speichermatrix (88 bzw. 89) nachgeschaltet ist, in denen unterschiedlichen Zeitfunktionen entsprechende Gebühren gespeichert sind, und ein Summierglied (91), das die aus den Matrizen ' ausgelesenen Teilgebühren zu einer Gesamtgebühr aufsummiert.9. Handling system according to claim 8, characterized in that the fee accounting machine (22, Fig. 4) has two difference computers (83, 84), each of which is followed by a memory matrix (88 or 89), in which different Fees corresponding to time functions are stored, and a summing element (91), which takes the values from the matrices' The partial charges that have been read are added up to form a total charge. 10. Abfertigungsanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Parkscheine als Papierstreifen mit ausgestanzter Kennung und Kodierung ausgebildet sind.10. Handling system according to claim 1, characterized in that that the parking tickets are designed as paper strips with punched-out identification and coding. 11. Abfertigungsanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Parkscheine als Magnetschichtträger ausgebildet sind, auf dem die Kennung und die Kodierung magnetisch gespeichert sind.11. Handling system according to claim 1, characterized in that the parking tickets are designed as a magnetic layer carrier on which the identifier and the coding are stored magnetically are. 209884/0284209884/0284 12. Abfer.tigungsanlage nach Ansprüchen 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Parkscheine eine, die Anlage, von der diese ausgegeben wurden und angenommen werden, bezeichnende Kennung aufweisen.12. Abfer.tigungsanlage according to claims 10 or 11, characterized in that the parking tickets one, the system, of which these were issued and accepted, have identifying identifier. 13. Abfertigungsanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass für die Benutzung der Anlage für Dauermieter das Ein- und das Ausfahrtkontrollgerät (12 bzw. 18) je eine zusätzliche, für individuell kodierte Dauerparkscheine vorgesehene Leseeinrichtung aufweist.13. Handling system according to claim 1, characterized in that that the entry and exit control devices (12 and 18) each have an additional, has provided reading device for individually coded long-term parking tickets. 14. Abfertigungsanlage nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass zum Vermeiden einer missbräuchlichen Verwendung von Dauerparkscheinen die zusätzlichen Leseeinrichtungen in, den14. Handling system according to claim 13, characterized in that in order to avoid improper use of Long-term parking permits the additional reading devices in, the • Ein- und in den Ausfahrtkontrollgeräten (12, 18) mit einem Speicher verbunden sind, in dem jedem der individuell kodierten Dauerparkscheine ein Speicherplatz zugeordnet ist und beim Einführen eines Dauerparkscheins in den Leser des Ein- oder Ausfahrtkontrollgeräts dieser Speicher auf den Zu·: rand des dem Dauerparkschein zugeordneten Speicherplatzes abgefragt wird.• Entry and exit control devices (12, 18) with one Memory are connected in which each of the individually coded long-term parking tickets is assigned a memory location and When inserting a long-term parking ticket into the reader of the entry or exit control device, this memory on the Zu ·: rand the storage space allocated to the long-term parking ticket is queried. 15. Abfertigungsanlage nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet/ dass zum Bezahlen der Parkgebühr mit einem, einen bestimmten Geldwert repräsentierenden Parkscheck der .Gebührenabrechnungsautomat (22) eine weitere Leseeinrichtung aufweist, die den Geldwert des Parkschecks ausliest und zur Verrechnung weiter leitet. 209884/028415. Handling system according to claim 8, characterized in / that for paying the parking fee with a parking check representing a certain monetary value, the fee accounting machine (22) has a further reading device which reads out the monetary value of the parking check and for offsetting forwards. 209884/0284 BADBATH 16. Abfertigungsanlage nach Anspruch 1, dadurch qekonnzcichnet, dass Ein- und Ausfahrtkontrollgerät (12 bzw. 18), der Oobührenabrechnungsautomat (22) und die Einrichtung (24) zum Synchronisieren der Zeitangaben mit einem zentralen Rechner verbunden sind, der alle rein elektronischen Operationen ausführt. 16. Handling system according to claim 1, characterized in that qekonnzcichnet, the entry and exit control device (12 or 18), the automatic fee accounting machine (22) and the device (24) for synchronizing the time information are connected to a central computer who performs all purely electronic operations. 17. Abfertigungsanlage nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Leseeinrichtung als Sicherheitsschloss ausgebildet ist, in dem die durch die Verzahnung eines Sicherheitsschlüssels gebildete Kodierung ausgelesen wird.17. Handling system according to claim 13, characterized in that the reading device is designed as a security lock, in which the coding formed by the interlocking of a security key is read out. 27.6.1972 S/tlJune 27, 1972 S / tl 2 0 9 H 8 U / 0 : 3 A2 0 9 H 8 U / 0: 3 A BAD ORIGINALBATH ORIGINAL
DE19722233563 1971-07-09 1972-07-07 AUTOMATIC HANDLING SYSTEM FOR PAID PARKING Pending DE2233563A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1009471A CH527473A (en) 1971-07-09 1971-07-09 Automatic handling system for paid parking spaces

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2233563A1 true DE2233563A1 (en) 1973-01-25

Family

ID=4359274

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722233563 Pending DE2233563A1 (en) 1971-07-09 1972-07-07 AUTOMATIC HANDLING SYSTEM FOR PAID PARKING

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE785966A (en)
CH (1) CH527473A (en)
DE (1) DE2233563A1 (en)
FR (1) FR2145944A5 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2758218A1 (en) 1976-12-27 1978-07-13 Casio Computer Co Ltd ELECTRONIC CASH REGISTER

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2566942B1 (en) * 1984-06-28 1992-01-31 Millon Serge DEVICE FOR REMOTE CONTROL OF ONE OR MORE WORKS, AND PARTICULARLY PARKING SPACES, FOR ENSURING THE MANAGEMENT, MONITORING AND CONTROL THEREOF AND ITS IMPLEMENTING METHOD
CH667159A5 (en) * 1985-03-22 1988-09-15 Ballmoos Ag Von SELF-CASHING SURVEILLANCE FOR CHARGED PARKING.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2758218A1 (en) 1976-12-27 1978-07-13 Casio Computer Co Ltd ELECTRONIC CASH REGISTER
DE2759632B2 (en) * 1976-12-27 1981-06-04 Casio Computer Co., Ltd., Tokyo Electronic cash register

Also Published As

Publication number Publication date
CH527473A (en) 1972-08-31
FR2145944A5 (en) 1973-02-23
BE785966A (en) 1972-11-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3885056T2 (en) DEVICE FOR MANAGING TIME UNITS, IN PARTICULAR PARKING WITH CHARGES.
EP1482454A1 (en) Parking meter
DE2332361A1 (en) ELECTRONIC TAXAMETER FOR LINE TAXI SYSTEM
DE69607190T2 (en) METHOD FOR BILLING THE PARKING CHARGES OF VEHICLES WITH THE AID OF PAYING MACHINES
DE2318846A1 (en) CHARGE SETTING DEVICE
CH664226A5 (en) CASH PAYER FOR CASH-FREE PURCHASE OF ELECTRICAL ENERGY BY PRE-PAID VALUE CARDS.
DE1599016B2 (en) Arrangement of automatic, card-controlled entrances with facilities for reading identification and authenticity data on a card
DE69625717T2 (en) A DEVICE AND SYSTEM FOR REMOTELY TRANSMITTING IN A PLANT ARRANGED IN A VEHICLE
DE69506853T2 (en) METHOD FOR BILLING PARKING FEES WITH THE AID OF PAYING MACHINES
DE1599010A1 (en) Fully or semi-automatic parking facility
DE69110930T2 (en) Management system with information carriers for car parking fees.
DE2502103A1 (en) AUTOMATIC MACHINE FOR IDENTIFICATION ISSUE
DE102004063600B4 (en) Procedure for recording performance fees for travel on public transport
DE2233563A1 (en) AUTOMATIC HANDLING SYSTEM FOR PAID PARKING
DE4225943C2 (en) Parking facility
DE3143047C2 (en) Parking time display device
DE2304127A1 (en) TICKET AND CHANGE DISPENSING SYSTEM
DE69708279T2 (en) METHOD FOR BILLING PARKING FEES BY MEANS OF PAYING MACHINES
DE102009055822A1 (en) Parking space-reservation system for reservation of short-parking spaces in e.g. multi-storey car park, has entry barrier opened during entry of vehicle and after dates are displayed, where dates are cancelled based on characteristics
DE2551893A1 (en) SERVICE MACHINE
DE2423684A1 (en) DEVICE FOR AUTOMATIC OPERATION OF A VEHICLE PARKING SPACE, VEHICLE PARKING OR. DGL
DE2551918B2 (en) Vending machine for issuing payment means, in particular card-shaped, used to purchase goods or services in service machines
DE2323978A1 (en) MACHINE TO CHANGE MONEY
DE29517347U1 (en) Parking meter or parking ticket machine
EP0996095A1 (en) Electronic usage control system