DE1962580U - Geraet zur ueberwachung der gleichgewichtsreaktionen des menschlichen koerpers. - Google Patents
Geraet zur ueberwachung der gleichgewichtsreaktionen des menschlichen koerpers.Info
- Publication number
- DE1962580U DE1962580U DE1963E0018921 DEE0018921U DE1962580U DE 1962580 U DE1962580 U DE 1962580U DE 1963E0018921 DE1963E0018921 DE 1963E0018921 DE E0018921 U DEE0018921 U DE E0018921U DE 1962580 U DE1962580 U DE 1962580U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- plate
- support
- supports
- lever system
- anchor
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 title claims description 3
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 title description 5
- 239000010985 leather Substances 0.000 claims description 5
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims description 4
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 claims 1
- 239000000446 fuel Substances 0.000 claims 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 claims 1
- 230000000007 visual effect Effects 0.000 claims 1
- 244000141359 Malus pumila Species 0.000 description 1
- 235000021016 apples Nutrition 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 235000014510 cooky Nutrition 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 230000005484 gravity Effects 0.000 description 1
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 1
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 1
- 238000004088 simulation Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/103—Measuring devices for testing the shape, pattern, colour, size or movement of the body or parts thereof, for diagnostic purposes
- A61B5/1036—Measuring load distribution, e.g. podologic studies
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Pathology (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Dentistry (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Medical Informatics (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Surgery (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Measurement Of The Respiration, Hearing Ability, Form, And Blood Characteristics Of Living Organisms (AREA)
- Force Measurement Appropriate To Specific Purposes (AREA)
Description
E 18 921/5Oa &bm
LtBlectroniq.ae Appliqjaee
LtBlectroniq.ae Appliqjaee
Unser Zeichen: Ii688 :
Gerät zur Überwachung der Grleichgewiehtsreaktionen
des menschlichen Körpers
Die Erfindung "betrifft ein Gerät zur ^erwachung der
G-leiehgewichtsreakti onen des menschlichen Körpers mit einer die zu überwachende Person tragenden Platte,
welche auf Stützen montiert ist, welche auf die Änderungen der auf die Platte einwirkenden ■Verformungskräfte reagieren und auf fühler einwirken, welche die
auf die Stützen /einwirkenden Terformungskräfte in
Änderungen elektrischer Signale umformen, die zur direkten Anzeige und/oder Aufzeichnung und/oder
sichtbaren Darstellung verwendet werden.
lei/Ba
Hinweist Diese Unterlege {Besehreibung und Schuiionspr.) ist die zuietet eingereichte; Sie weicht /on der Wortfassung
der ursprünglich-etägareiöhten Unterlagen ob. Die. rechtliche .'Dadsutung der Abwetchuni'ist nicht geprüft.
Dte ursprünglich elngaceichfen Unterlagen beiiftdisn. steh in dan Amtsoktsn, Sie können jederzeit-ohne Nachweis
öiaes teehtllchen Interesses gobührenfröi: eingesehen werden.. Auf Antrag werden hiervon auch Forotopien oder Film·
p au den üblichen Pfelsen geliefert. Deutsches Potentomt, OebrauchsmustersftHe.
Ein solches Gerät bietet die Möglichkeit., unter
definierten Bedingungen mit grosser"Genauigkeit einerseits die Verteilung der Kräfte zu bestimmen,
welche von dem menschliehen Körper auf der Platte
ausgeübt w&rden, und andererseits_ die Verschiebung des Projektion des Schwerpunktes dieses Körpers
auf diese Platte zu. messen.
Die erfindungsgemässe Gasbildung desGeräts besteht
darin, dass die quadratische oder rechteckige Platte auf zwei Paaren von Stützen ruht, die in zwei zueinander
senkrechten EiohtüEgen angeordnet sind, dass jede
Stütze ein in der Mitte einer Seite der Platte angeordnetes Kraftnachhildutigsglied aufweist, dass an jeder leke der
Platte ein lühler angeordnet ist, und dass jedes Kraftnachbildungsglied
über ein Hebelsystem mit einem der Fühler verbanden ist.
Eine bevorzugte Ausfuhrungsform der Erfindung besteht
darin, dass jede Stütze eine Feder enthält, über welche die Platte von einem festen Sockel getragen ist, und dass
das Hebelsystem mit eaüem Punkt der Feder verbunden
ist, dessen Stellung von der auf die leder einwirkenden
Kraft abhängt. . : ^
In
In diesem EaIl ist das Gerät vorzugsweise so ausgebildet, dass
die Feder .ein horizontaler elastischer Stab ist, der
an zwei voneinander im Abstand liegenden Auflagepunkten
auf Stützgliedern des Sockels aufliegt, dass an der Platte ein Eraftübertragungsglied befestigt ist, das in der Mitte
zwischen denAuflagepunkteη auf dem Horizontalen Stab
ruht, und dass das Hebelsystem: mit dem über das eine
Stützglied hinausragenden Ende des horizontalen Stabs
verbunden ist.
Eia. Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung
dargestellt. Darin zeigen:
Pig.1 ein BToeksehema einer praktischen Ausf uhrungsform
des erfindungsgemässen G-erats und
Pig.2 eine perspektivische Einzelänsieht einer Stütze
und eines Fühlers.
Das in der Zeichnung dargestellte Ausführungsbeispiel enthält
eine niehtverformbare Platte 1, die auf vier Stützen 2
Ms 5 aufliegt. Die Platte 1 ist Quadratisch, und die
Stiitzen 2, 4 bzw. 3,5 sind einander paarweise gegenüber
jew.eils in der Mitte einer Seite der Platte angebracht.
Daher sind die auf diese Stützen einwirkenden Reaktionen
:-V bei
"bei jedem Stützenpaar aicht unabhängig voneinander. Bie
Person, deren Grleiehgewiehtsreaktionen untersucht
werden sollsi^steigt einfach, auf diese. Platte. Den
Stützen 2 und 4 sind Fühler 6 bzw. 8 und den Stützen 3
und 5 Fühler 7 bzw, 9 zugeordnet. Diese lühler sind
an den Ecken der Platte angeordnet und wandeln die Kräfteänderungen (d.h. die Verformungen der Stützen)
in elektrische Spannungsänderungen um; sie werden gemeinsam von einer Mederfrequenz-Weehselstromquelle 10 gespeist,
deren Strom und Spannung natürlich zur Erzielung der
erforderlichen Messgenauigkeit sorgfältig geregelt sind. ■."■-.
Die Fühler können beispielsweise- als elektromagnetische
Wandler ausgeführt sein unä getrennteschaltungen aussteuern.
Diese Schaltungen sind für die fühler 9 "bis 6 mit 11, 12, 13 "bzw. 14. "bezeichnet. Jede von ihnen enthält
einen Gleichrichter 15, dem ein Verstärker 16 naehgesehaltet
ist, der einerseits ein oszillographisches oder ähnliches Anzeigegerät 17 aussteuert und^andrerseits eine Amplitudenvergleichsschaltung
18, deren Aus=gangssignal einen Zähler 19
für die Überschreitungen eines Amplitudensehwellwerts
steuert. /
Jeder
Jeder Zähler" und. jedes oszillograph.isehe Anzeigegerät
kann als Registriergerät ausgeführt- sein, d.h. mit
Einrichtungen, versehen sein, die es einer Bedienungsperson
ermöglichen, nach der Prüfung oder -■•während der Prüfung
der Atizeigen eine bleibende Aufzeichnung der gelieferten
!Daten vorzunehmen, ""beispielsweise durch Abdruck im Zeitraassstab
für den Zähler, Photographie im Zeitmassstab
oder in einem vorgegebenen Zeitintervall für den
Oszillographen oder dergleichen.
In Fig.2 ist zu erkennen, dass die Platte 1 über die
Stützen, von denen die Stütze 2 dargestellt ist, auf einem Sockel 21 aufliegt. Jede Stütze enthält einen Bügel 2,
der auf einer leder 24 abgestützt ist, die verhältnismässig steif ist. Diese leder besteht aus einem horizontalen
elastischen Stab, der von Bolzenpaaren 25 und 26 gehalten wird,
welche an Winkelstützen 28, 30 bzw. 27, 29 befestigt
sind, die am Sockel angebracht sind. Biese Anordnung bildet in ihrer Gesamtheit die Stütze,
In einer ah der Oberseite des^Bügels 2 angebrachten Kerbe
liegt ein flacher Hebel 20, der am einen Ende durch einen Block 22 mit der Feder 24 gekoppelt ist, während das
andere Ende auf dem Stift 32 des lauchankers des elektromagnetischen
]?ühlers6 aufliegt. :
Auf
Auf dem Hebel 20 ist ein Justierhebel 31 gelagert,
mit dem die Ausgangsstellung des Tauehankers des ]?ühlers
eingestellt werden kann^ Zu diesem Zweck ist an dem Stift
32 eine Jusüsrmutter 34 befestigt, welche an dem Hebel
anliegt. Diese Anordnung ermöglicht die Grob3u.stie1ru.ng.
Die Peinjustierung kann durch eineSchraube 33 erfolgen,
mit welcher der Abstand zwischen dem Justierhebel 31
und dem Krafttibertragungshebel 20 genau eingestellt
werden kann. Säibald die Einjistierung erfolgt ist, wird
eine Schraube 35 angezogen, welche die Teile in der justierten Lage festhält. Die beschriebene Anordnung
ermöglicht also eine genaue undeiehbare Übertragung
der auf die Stut^ausgetreten Eraft zu dem der Stütze
zugeordneten Fühler
S chut zansnrüohe
Claims (5)
1. Gerät zur Überwachung der Gleichgewichtsre&ktionen des
menschlichen Körpers mit einer die zu überwachende Person
tragenden Platte, welche auf Stützen montiert ist, welche
auf die Änderungen der auf die Platte einwirkenden
Verformungskräfte reagieren und auf !Fühler einwirken,
welche die auf die Stützen einwirkenden Verformungsfcräfte
in Änderungen elektrischer Signale umformen, die zur direkten Anzeige und/oder Aufzeichnung und/oder
sieht "baren Darstellung -verwendet werden, dadurch gekennzeichnet,
dass die quadratische oder rechteckige Platte (1) auf zwei Paaren von Stützen (2,4;3,5) raht, die in zwei
zueinander senkrechten Riehtungen angeordnet sind, dass jede Stütze ein in der Mitte einer Seite der
Platte (1) angeordnetes Kraftnaohbildungsglied (24, 25, 26) aufweist, dass an jeder Ecke der Platte
ein Fühler (6, 7» 8, 9) angeordnet ist, und dass jedes KraftnaehMldungsglied (24>
25, 26) über ein Hehelsystem (20, 22) mit einem der Fühler verbunden
ist. ; ■■■■...:■
2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass
jede Stütze (2, 3, 4, 5) eine leder (24) enthält, über welche die Platte (1) von einem festen Sockel (21)
getragen
■-■-- 8 -. — : .
getragen ist, and dass das Hebelsystem (20, 22) mit
einem.Punkt der Feder (24) verbunden ist, dessen Stellung
von der auf die leder einwirkenden Kraft abhängt.
3» Gerät nach Anspruch. 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Peder
ein horizontaler elastischer Stah (24) ist, der an zwei
voneinander im Abstand liegenden Auflagepunkten auf
Stützgliedern (25j5 27, 29; 26, 28, 30) des Sockels (21)
aufliegt, dass an der Platte (1) ein Eraftübertragungsglied
(2) befestigt ist, das. in der Mitte zwischen den Auflagepunkten auf dem horizontalen Stab (24) ruht.,
und dass das Hebelsystem (20, 22) mit dem über das eine Stützglied (25, 27} 29) hinausragenden Ende des horizontalen
Stabs verbunden ist. \
4. Gerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,, dass jeder iiihler (6, 7, 8, 9) eine mit
lauehanker versehene elektromagnetische Spule enthält,
deren Induktivität von der Stellung des Tauehankers abhängt, und dass der !Eauehanker mit dem anderen Ende
des Hebelsysteras (20, 22) verbunden ist.
5. G-erät nach. Ansprach. 4j äadurcli gekeaaaeicliaet, dass
zwischen dem Ende des Hetoelsystems (20, 22) und dem
lauclianker Jiistiervorrielitungen (31, 52, 33, 34» 35")
leinjustierang der Stellang des iaachankers relativ
zu dem Hebelsystem angebracht sind.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR912987A FR1349232A (fr) | 1962-10-22 | 1962-10-22 | Appareil de contrôle de réactions du corps humain |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1962580U true DE1962580U (de) | 1967-06-22 |
Family
ID=8789195
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1963E0018921 Expired DE1962580U (de) | 1962-10-22 | 1963-10-18 | Geraet zur ueberwachung der gleichgewichtsreaktionen des menschlichen koerpers. |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1962580U (de) |
ES (1) | ES292759A1 (de) |
FR (1) | FR1349232A (de) |
GB (1) | GB1002866A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19502838A1 (de) * | 1995-01-30 | 1996-08-01 | Oertel Achim Dipl Ing Fh | Vorrichtung zum Üben und Erfassen der koordinativen Fähigkeit eines Menschen |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3826145A (en) * | 1973-03-01 | 1974-07-30 | Farland K Mc | Electrical ataxiameter |
IT1042297B (it) * | 1975-09-04 | 1980-01-30 | Pedotti A | Apparecchiatura particolarmente per la valutazione dell efficienza funzionale dell apparato locomotore umano |
DE2629361C2 (de) * | 1976-06-30 | 1978-07-06 | Thomas Herbert 4005 Meerbusch Mandl | Verfahren und Vorrichtung zum Testen und Messen der individualpsychologischen Komponente der Suggestibilität |
FR2448889B1 (fr) * | 1979-02-14 | 1985-06-21 | Heuleu Noel | Detecteur d'appui a la marche |
-
1962
- 1962-10-22 FR FR912987A patent/FR1349232A/fr not_active Expired
-
1963
- 1963-10-17 GB GB4104063A patent/GB1002866A/en not_active Expired
- 1963-10-18 DE DE1963E0018921 patent/DE1962580U/de not_active Expired
- 1963-10-22 ES ES0292759A patent/ES292759A1/es not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19502838A1 (de) * | 1995-01-30 | 1996-08-01 | Oertel Achim Dipl Ing Fh | Vorrichtung zum Üben und Erfassen der koordinativen Fähigkeit eines Menschen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR1349232A (fr) | 1964-01-17 |
ES292759A1 (es) | 1964-01-16 |
GB1002866A (en) | 1965-09-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2011686A1 (de) | Kraftmeßgerat | |
DE3631647A1 (de) | Dickschichtdehnungsmessstreifen zur aufnahme von beanspruchungen und spannungen in mechanischen teilen und strukturen | |
DE2203624C2 (de) | Eichverfahren und Eichsystem für Magnetfelddetektoren | |
DE3331708A1 (de) | Vorrichtung zur kontrolle und/oder eichung einer drehmomentmessvorrichtung | |
DE957980C (de) | Vorrichtung zui Messung orthogonaler Kraft und Drehmomentkomponenten | |
DE1962580U (de) | Geraet zur ueberwachung der gleichgewichtsreaktionen des menschlichen koerpers. | |
DE2425606A1 (de) | Traegheits-navigations-system | |
DE1648693A1 (de) | Vorrichtung zum Messen des Fliessens des Materials von Pruefstaeben | |
DE3339238A1 (de) | Vorrichtung zur belastungsmessung | |
DE2734739C2 (de) | Vibrationsdraht-Spannungsmesser | |
DE3611905A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum pruefen der oberflaeche eines gewoelbten koerpers | |
DE2141095A1 (de) | Kabellegevornchtung | |
DE2730021A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum messen von kraeften wechselnder wirkrichtung | |
DE2121959B2 (de) | ||
DE1797222C3 (de) | Lehrgerät zur Mechanik | |
DE4305914C1 (de) | Brems- und/oder Treibdynamometer mit Erfassung der Querkraft | |
DE2629073C3 (de) | Verfahren zum indirekten Messen der Blickrichtung | |
DE2156410A1 (de) | Waage | |
DE202006020781U1 (de) | Meßgerät zur Erfassung von Störfeldern an einem Installationsort eines Magnetresonanztomographie-Systems | |
DE3801657C1 (en) | Blood pressure and weight measurement device | |
DE1759105C3 (de) | Verfahren zur Einstellung des Nullwertes der Meßvorrichtung eines Gleis-Korrekturgerätes | |
DE7007578U (de) | Vorrichtung zum anzeigen der summe bzw. des mittelwertes mehrerer drucke. | |
DE2521468A1 (de) | Anordnung zur demonstration der biegung von staeben | |
AT226812B (de) | Einrichtung zum Messen von Phasenwinkeln | |
DE2015232A1 (de) | System für lineare, isometrische Kraftmessungen in der Physiologie und Pharmakologie mittels eines Pitrans |