DE19618015A1 - Thixotrope ungesättigte Polyesterharze - Google Patents
Thixotrope ungesättigte PolyesterharzeInfo
- Publication number
- DE19618015A1 DE19618015A1 DE1996118015 DE19618015A DE19618015A1 DE 19618015 A1 DE19618015 A1 DE 19618015A1 DE 1996118015 DE1996118015 DE 1996118015 DE 19618015 A DE19618015 A DE 19618015A DE 19618015 A1 DE19618015 A1 DE 19618015A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- polyalkylene oxide
- acid
- emulsifier
- polyester resins
- unsaturated polyester
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 230000009974 thixotropic effect Effects 0.000 title claims description 12
- 229920006337 unsaturated polyester resin Polymers 0.000 title claims description 7
- PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N Styrene Chemical compound C=CC1=CC=CC=C1 PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 28
- 229920006305 unsaturated polyester Polymers 0.000 claims description 22
- 229920000233 poly(alkylene oxides) Polymers 0.000 claims description 20
- 239000003995 emulsifying agent Substances 0.000 claims description 16
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 12
- 229920001225 polyester resin Polymers 0.000 claims description 9
- 239000004645 polyester resin Substances 0.000 claims description 9
- 239000013008 thixotropic agent Substances 0.000 claims description 9
- 229920001400 block copolymer Polymers 0.000 claims description 8
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 claims description 8
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 claims description 7
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 6
- 239000005056 polyisocyanate Substances 0.000 claims description 6
- 229920001228 polyisocyanate Polymers 0.000 claims description 6
- 239000004711 α-olefin Substances 0.000 claims description 6
- 229920000089 Cyclic olefin copolymer Polymers 0.000 claims description 5
- 229920002732 Polyanhydride Polymers 0.000 claims description 5
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 claims description 5
- 150000001732 carboxylic acid derivatives Chemical class 0.000 claims description 4
- 238000005507 spraying Methods 0.000 claims description 4
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 claims description 3
- 238000003475 lamination Methods 0.000 claims description 3
- 229910017052 cobalt Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000010941 cobalt Substances 0.000 claims description 2
- GUTLYIVDDKVIGB-UHFFFAOYSA-N cobalt atom Chemical compound [Co] GUTLYIVDDKVIGB-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 239000011164 primary particle Substances 0.000 claims description 2
- 150000008065 acid anhydrides Chemical class 0.000 claims 1
- 238000005266 casting Methods 0.000 claims 1
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 28
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 28
- LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N Ethylene glycol Chemical compound OCCO LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 15
- -1 acrylic ester Chemical class 0.000 description 12
- 150000008064 anhydrides Chemical class 0.000 description 12
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 11
- DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N Propylene glycol Chemical compound CC(O)CO DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 8
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 7
- 229920001567 vinyl ester resin Polymers 0.000 description 7
- VZCYOOQTPOCHFL-OWOJBTEDSA-N Fumaric acid Chemical compound OC(=O)\C=C\C(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-OWOJBTEDSA-N 0.000 description 6
- QIGBRXMKCJKVMJ-UHFFFAOYSA-N Hydroquinone Chemical compound OC1=CC=C(O)C=C1 QIGBRXMKCJKVMJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 229920002266 Pluriol® Polymers 0.000 description 6
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 description 6
- 150000001735 carboxylic acids Chemical class 0.000 description 6
- XNGIFLGASWRNHJ-UHFFFAOYSA-N phthalic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=CC=C1C(O)=O XNGIFLGASWRNHJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- GTDPSWPPOUPBNX-UHFFFAOYSA-N ac1mqpva Chemical compound CC12C(=O)OC(=O)C1(C)C1(C)C2(C)C(=O)OC1=O GTDPSWPPOUPBNX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 5
- 238000000034 method Methods 0.000 description 5
- VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N trans-butenedioic acid Natural products OC(=O)C=CC(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-N Methacrylic acid Chemical compound CC(=C)C(O)=O CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- KKEYFWRCBNTPAC-UHFFFAOYSA-N Terephthalic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=C(C(O)=O)C=C1 KKEYFWRCBNTPAC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- WNLRTRBMVRJNCN-UHFFFAOYSA-N adipic acid Chemical compound OC(=O)CCCCC(O)=O WNLRTRBMVRJNCN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- WERYXYBDKMZEQL-UHFFFAOYSA-N butane-1,4-diol Chemical compound OCCCCO WERYXYBDKMZEQL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 4
- 239000012948 isocyanate Substances 0.000 description 4
- 150000002513 isocyanates Chemical class 0.000 description 4
- 239000000178 monomer Substances 0.000 description 4
- 125000000391 vinyl group Chemical group [H]C([*])=C([H])[H] 0.000 description 4
- UPMLOUAZCHDJJD-UHFFFAOYSA-N 4,4'-Diphenylmethane Diisocyanate Chemical compound C1=CC(N=C=O)=CC=C1CC1=CC=C(N=C=O)C=C1 UPMLOUAZCHDJJD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N Glycerine Chemical compound OCC(O)CO PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229920003171 Poly (ethylene oxide) Polymers 0.000 description 3
- WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N Tetrahydrofuran Chemical compound C1CCOC1 WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 3
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 3
- 238000009833 condensation Methods 0.000 description 3
- 230000005494 condensation Effects 0.000 description 3
- MTHSVFCYNBDYFN-UHFFFAOYSA-N diethylene glycol Chemical compound OCCOCCO MTHSVFCYNBDYFN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- SZXQTJUDPRGNJN-UHFFFAOYSA-N dipropylene glycol Chemical compound OCCCOCCCO SZXQTJUDPRGNJN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N ether Substances CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000001530 fumaric acid Substances 0.000 description 3
- 239000003365 glass fiber Substances 0.000 description 3
- FPYJFEHAWHCUMM-UHFFFAOYSA-N maleic anhydride Chemical compound O=C1OC(=O)C=C1 FPYJFEHAWHCUMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 description 3
- 239000000047 product Substances 0.000 description 3
- PUPZLCDOIYMWBV-UHFFFAOYSA-N (+/-)-1,3-Butanediol Chemical compound CC(O)CCO PUPZLCDOIYMWBV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- OBETXYAYXDNJHR-UHFFFAOYSA-N 2-Ethylhexanoic acid Chemical compound CCCCC(CC)C(O)=O OBETXYAYXDNJHR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WZHHYIOUKQNLQM-UHFFFAOYSA-N 3,4,5,6-tetrachlorophthalic acid Chemical compound OC(=O)C1=C(Cl)C(Cl)=C(Cl)C(Cl)=C1C(O)=O WZHHYIOUKQNLQM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-M Acrylate Chemical compound [O-]C(=O)C=C NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N Ethylene oxide Chemical compound C1CO1 IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N O-Xylene Chemical compound CC1=CC=CC=C1C CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N Propanedioic acid Natural products OC(=O)CC(O)=O OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 2
- ZJCCRDAZUWHFQH-UHFFFAOYSA-N Trimethylolpropane Chemical compound CCC(CO)(CO)CO ZJCCRDAZUWHFQH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- UKLDJPRMSDWDSL-UHFFFAOYSA-L [dibutyl(dodecanoyloxy)stannyl] dodecanoate Chemical compound CCCCCCCCCCCC(=O)O[Sn](CCCC)(CCCC)OC(=O)CCCCCCCCCCC UKLDJPRMSDWDSL-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 239000001361 adipic acid Substances 0.000 description 2
- 235000011037 adipic acid Nutrition 0.000 description 2
- 125000001931 aliphatic group Chemical group 0.000 description 2
- 150000001408 amides Chemical class 0.000 description 2
- WPYMKLBDIGXBTP-UHFFFAOYSA-N benzoic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=CC=C1 WPYMKLBDIGXBTP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- IISBACLAFKSPIT-UHFFFAOYSA-N bisphenol A Chemical compound C=1C=C(O)C=CC=1C(C)(C)C1=CC=C(O)C=C1 IISBACLAFKSPIT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 description 2
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 2
- 239000012975 dibutyltin dilaurate Substances 0.000 description 2
- 125000005442 diisocyanate group Chemical group 0.000 description 2
- XBDQKXXYIPTUBI-UHFFFAOYSA-N dimethylselenoniopropionate Natural products CCC(O)=O XBDQKXXYIPTUBI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 2
- XXMIOPMDWAUFGU-UHFFFAOYSA-N hexane-1,6-diol Chemical compound OCCCCCCO XXMIOPMDWAUFGU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000002768 hydroxyalkyl group Chemical group 0.000 description 2
- 238000011065 in-situ storage Methods 0.000 description 2
- QQVIHTHCMHWDBS-UHFFFAOYSA-N isophthalic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=CC(C(O)=O)=C1 QQVIHTHCMHWDBS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VZCYOOQTPOCHFL-UPHRSURJSA-N maleic acid Chemical compound OC(=O)\C=C/C(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-UPHRSURJSA-N 0.000 description 2
- 239000011976 maleic acid Substances 0.000 description 2
- 125000000956 methoxy group Chemical group [H]C([H])([H])O* 0.000 description 2
- WLJVNTCWHIRURA-UHFFFAOYSA-N pimelic acid Chemical compound OC(=O)CCCCCC(O)=O WLJVNTCWHIRURA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WGYKZJWCGVVSQN-UHFFFAOYSA-N propylamine Chemical compound CCCN WGYKZJWCGVVSQN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CYIDZMCFTVVTJO-UHFFFAOYSA-N pyromellitic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC(C(O)=O)=C(C(O)=O)C=C1C(O)=O CYIDZMCFTVVTJO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 description 2
- CXMXRPHRNRROMY-UHFFFAOYSA-N sebacic acid Chemical compound OC(=O)CCCCCCCCC(O)=O CXMXRPHRNRROMY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 2
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 2
- DVKJHBMWWAPEIU-UHFFFAOYSA-N toluene 2,4-diisocyanate Chemical compound CC1=CC=C(N=C=O)C=C1N=C=O DVKJHBMWWAPEIU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229940113165 trimethylolpropane Drugs 0.000 description 2
- 239000008096 xylene Substances 0.000 description 2
- DNIAPMSPPWPWGF-VKHMYHEASA-N (+)-propylene glycol Chemical compound C[C@H](O)CO DNIAPMSPPWPWGF-VKHMYHEASA-N 0.000 description 1
- GGAUUQHSCNMCAU-ZXZARUISSA-N (2s,3r)-butane-1,2,3,4-tetracarboxylic acid Chemical compound OC(=O)C[C@H](C(O)=O)[C@H](C(O)=O)CC(O)=O GGAUUQHSCNMCAU-ZXZARUISSA-N 0.000 description 1
- NMRPBPVERJPACX-UHFFFAOYSA-N (3S)-octan-3-ol Natural products CCCCCC(O)CC NMRPBPVERJPACX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GFNDFCFPJQPVQL-UHFFFAOYSA-N 1,12-diisocyanatododecane Chemical compound O=C=NCCCCCCCCCCCCN=C=O GFNDFCFPJQPVQL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OYUWHGGWLCJJNP-UHFFFAOYSA-N 1,2-Dihydrophthalic acid Chemical compound OC(=O)C1C=CC=CC1C(O)=O OYUWHGGWLCJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940058015 1,3-butylene glycol Drugs 0.000 description 1
- YPFDHNVEDLHUCE-UHFFFAOYSA-N 1,3-propanediol Substances OCCCO YPFDHNVEDLHUCE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940035437 1,3-propanediol Drugs 0.000 description 1
- OHLKMGYGBHFODF-UHFFFAOYSA-N 1,4-bis(isocyanatomethyl)benzene Chemical compound O=C=NCC1=CC=C(CN=C=O)C=C1 OHLKMGYGBHFODF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ALQLPWJFHRMHIU-UHFFFAOYSA-N 1,4-diisocyanatobenzene Chemical compound O=C=NC1=CC=C(N=C=O)C=C1 ALQLPWJFHRMHIU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OVBFMUAFNIIQAL-UHFFFAOYSA-N 1,4-diisocyanatobutane Chemical compound O=C=NCCCCN=C=O OVBFMUAFNIIQAL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CDMDQYCEEKCBGR-UHFFFAOYSA-N 1,4-diisocyanatocyclohexane Chemical compound O=C=NC1CCC(N=C=O)CC1 CDMDQYCEEKCBGR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VXNZUUAINFGPBY-UHFFFAOYSA-N 1-Butene Chemical compound CCC=C VXNZUUAINFGPBY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RTBFRGCFXZNCOE-UHFFFAOYSA-N 1-methylsulfonylpiperidin-4-one Chemical compound CS(=O)(=O)N1CCC(=O)CC1 RTBFRGCFXZNCOE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SMZOUWXMTYCWNB-UHFFFAOYSA-N 2-(2-methoxy-5-methylphenyl)ethanamine Chemical compound COC1=CC=C(C)C=C1CCN SMZOUWXMTYCWNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JAHNSTQSQJOJLO-UHFFFAOYSA-N 2-(3-fluorophenyl)-1h-imidazole Chemical compound FC1=CC=CC(C=2NC=CN=2)=C1 JAHNSTQSQJOJLO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LZDXRPVSAKWYDH-UHFFFAOYSA-N 2-ethyl-2-(prop-2-enoxymethyl)propane-1,3-diol Chemical compound CCC(CO)(CO)COCC=C LZDXRPVSAKWYDH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YIWUKEYIRIRTPP-UHFFFAOYSA-N 2-ethylhexan-1-ol Chemical compound CCCCC(CC)CO YIWUKEYIRIRTPP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WFUGQJXVXHBTEM-UHFFFAOYSA-N 2-hydroperoxy-2-(2-hydroperoxybutan-2-ylperoxy)butane Chemical compound CCC(C)(OO)OOC(C)(CC)OO WFUGQJXVXHBTEM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AQYCMVICBNBXNA-UHFFFAOYSA-N 2-methylglutaric acid Chemical compound OC(=O)C(C)CCC(O)=O AQYCMVICBNBXNA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CWNNYYIZGGDCHS-UHFFFAOYSA-N 2-methylideneglutaric acid Chemical compound OC(=O)CCC(=C)C(O)=O CWNNYYIZGGDCHS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000003903 2-propenyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])=C([H])[H] 0.000 description 1
- UITKHKNFVCYWNG-UHFFFAOYSA-N 4-(3,4-dicarboxybenzoyl)phthalic acid Chemical compound C1=C(C(O)=O)C(C(=O)O)=CC=C1C(=O)C1=CC=C(C(O)=O)C(C(O)=O)=C1 UITKHKNFVCYWNG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CDBAMNGURPMUTG-UHFFFAOYSA-N 4-[2-(4-hydroxycyclohexyl)propan-2-yl]cyclohexan-1-ol Chemical compound C1CC(O)CCC1C(C)(C)C1CCC(O)CC1 CDBAMNGURPMUTG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VXEGSRKPIUDPQT-UHFFFAOYSA-N 4-[4-(4-methoxyphenyl)piperazin-1-yl]aniline Chemical compound C1=CC(OC)=CC=C1N1CCN(C=2C=CC(N)=CC=2)CC1 VXEGSRKPIUDPQT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910002016 Aerosil® 200 Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000005711 Benzoic acid Substances 0.000 description 1
- 239000004342 Benzoyl peroxide Substances 0.000 description 1
- OMPJBNCRMGITSC-UHFFFAOYSA-N Benzoylperoxide Chemical compound C=1C=CC=CC=1C(=O)OOC(=O)C1=CC=CC=C1 OMPJBNCRMGITSC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IWUWUBNCZVJDGG-UHFFFAOYSA-N C(C=C/C(=O)O)(=O)O.[Cl] Chemical compound C(C=C/C(=O)O)(=O)O.[Cl] IWUWUBNCZVJDGG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920000049 Carbon (fiber) Polymers 0.000 description 1
- 239000004641 Diallyl-phthalate Substances 0.000 description 1
- BRLQWZUYTZBJKN-UHFFFAOYSA-N Epichlorohydrin Chemical compound ClCC1CO1 BRLQWZUYTZBJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004593 Epoxy Substances 0.000 description 1
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JOYRKODLDBILNP-UHFFFAOYSA-N Ethyl urethane Chemical compound CCOC(N)=O JOYRKODLDBILNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000005057 Hexamethylene diisocyanate Substances 0.000 description 1
- 239000005058 Isophorone diisocyanate Substances 0.000 description 1
- JTDWCIXOEPQECG-UHFFFAOYSA-N N=C=O.N=C=O.CCCCCC(C)(C)C Chemical compound N=C=O.N=C=O.CCCCCC(C)(C)C JTDWCIXOEPQECG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920001890 Novodur Polymers 0.000 description 1
- LGRFSURHDFAFJT-UHFFFAOYSA-N Phthalic anhydride Natural products C1=CC=C2C(=O)OC(=O)C2=C1 LGRFSURHDFAFJT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002202 Polyethylene glycol Substances 0.000 description 1
- GOOHAUXETOMSMM-UHFFFAOYSA-N Propylene oxide Chemical compound CC1CO1 GOOHAUXETOMSMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000000126 Styrax benzoin Nutrition 0.000 description 1
- 244000028419 Styrax benzoin Species 0.000 description 1
- AWMVMTVKBNGEAK-UHFFFAOYSA-N Styrene oxide Chemical compound C1OC1C1=CC=CC=C1 AWMVMTVKBNGEAK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KDYFGRWQOYBRFD-UHFFFAOYSA-N Succinic acid Natural products OC(=O)CCC(O)=O KDYFGRWQOYBRFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000008411 Sumatra benzointree Nutrition 0.000 description 1
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 1
- 125000002015 acyclic group Chemical group 0.000 description 1
- 150000001336 alkenes Chemical class 0.000 description 1
- 125000005336 allyloxy group Chemical group 0.000 description 1
- PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N aluminium oxide Inorganic materials [O-2].[O-2].[O-2].[Al+3].[Al+3] PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JFCQEDHGNNZCLN-UHFFFAOYSA-N anhydrous glutaric acid Natural products OC(=O)CCCC(O)=O JFCQEDHGNNZCLN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000004982 aromatic amines Chemical class 0.000 description 1
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 description 1
- 239000002585 base Substances 0.000 description 1
- 239000000440 bentonite Substances 0.000 description 1
- 229910000278 bentonite Inorganic materials 0.000 description 1
- SVPXDRXYRYOSEX-UHFFFAOYSA-N bentoquatam Chemical compound O.O=[Si]=O.O=[Al]O[Al]=O SVPXDRXYRYOSEX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WURBFLDFSFBTLW-UHFFFAOYSA-N benzil Chemical compound C=1C=CC=CC=1C(=O)C(=O)C1=CC=CC=C1 WURBFLDFSFBTLW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000010233 benzoic acid Nutrition 0.000 description 1
- 229960002130 benzoin Drugs 0.000 description 1
- PASDCCFISLVPSO-UHFFFAOYSA-N benzoyl chloride Chemical compound ClC(=O)C1=CC=CC=C1 PASDCCFISLVPSO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000019400 benzoyl peroxide Nutrition 0.000 description 1
- 235000019445 benzyl alcohol Nutrition 0.000 description 1
- 150000003938 benzyl alcohols Chemical class 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 239000004305 biphenyl Substances 0.000 description 1
- 235000010290 biphenyl Nutrition 0.000 description 1
- 125000006267 biphenyl group Chemical group 0.000 description 1
- QUDWYFHPNIMBFC-UHFFFAOYSA-N bis(prop-2-enyl) benzene-1,2-dicarboxylate Chemical compound C=CCOC(=O)C1=CC=CC=C1C(=O)OCC=C QUDWYFHPNIMBFC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OHJMTUPIZMNBFR-UHFFFAOYSA-N biuret Chemical compound NC(=O)NC(N)=O OHJMTUPIZMNBFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000019437 butane-1,3-diol Nutrition 0.000 description 1
- KDYFGRWQOYBRFD-NUQCWPJISA-N butanedioic acid Chemical compound O[14C](=O)CC[14C](O)=O KDYFGRWQOYBRFD-NUQCWPJISA-N 0.000 description 1
- IAQRGUVFOMOMEM-UHFFFAOYSA-N butene Natural products CC=CC IAQRGUVFOMOMEM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JHIWVOJDXOSYLW-UHFFFAOYSA-N butyl 2,2-difluorocyclopropane-1-carboxylate Chemical compound CCCCOC(=O)C1CC1(F)F JHIWVOJDXOSYLW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004917 carbon fiber Substances 0.000 description 1
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-N carbonic acid Chemical class OC(O)=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000003178 carboxy group Chemical group [H]OC(*)=O 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- HNEGQIOMVPPMNR-IHWYPQMZSA-N citraconic acid Chemical compound OC(=O)C(/C)=C\C(O)=O HNEGQIOMVPPMNR-IHWYPQMZSA-N 0.000 description 1
- 229940018557 citraconic acid Drugs 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 150000001868 cobalt Chemical class 0.000 description 1
- 239000007859 condensation product Substances 0.000 description 1
- 238000004132 cross linking Methods 0.000 description 1
- 125000004122 cyclic group Chemical group 0.000 description 1
- IFDVQVHZEKPUSC-UHFFFAOYSA-N cyclohex-3-ene-1,2-dicarboxylic acid Chemical compound OC(=O)C1CCC=CC1C(O)=O IFDVQVHZEKPUSC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000000596 cyclohexenyl group Chemical group C1(=CCCCC1)* 0.000 description 1
- STZIXLPVKZUAMV-UHFFFAOYSA-N cyclopentane-1,1,2,2-tetracarboxylic acid Chemical compound OC(=O)C1(C(O)=O)CCCC1(C(O)=O)C(O)=O STZIXLPVKZUAMV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000002433 cyclopentenyl group Chemical group C1(=CCCC1)* 0.000 description 1
- LPIQUOYDBNQMRZ-UHFFFAOYSA-N cyclopentenylidene Natural products C1CC=CC1 LPIQUOYDBNQMRZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ISAOCJYIOMOJEB-UHFFFAOYSA-N desyl alcohol Natural products C=1C=CC=CC=1C(O)C(=O)C1=CC=CC=C1 ISAOCJYIOMOJEB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000001991 dicarboxylic acids Chemical class 0.000 description 1
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 description 1
- 150000002009 diols Chemical class 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 229940093476 ethylene glycol Drugs 0.000 description 1
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 description 1
- 229930195729 fatty acid Natural products 0.000 description 1
- 150000004665 fatty acids Chemical class 0.000 description 1
- 150000002191 fatty alcohols Chemical class 0.000 description 1
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 1
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 1
- 239000003063 flame retardant Substances 0.000 description 1
- ANSXAPJVJOKRDJ-UHFFFAOYSA-N furo[3,4-f][2]benzofuran-1,3,5,7-tetrone Chemical compound C1=C2C(=O)OC(=O)C2=CC2=C1C(=O)OC2=O ANSXAPJVJOKRDJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920000578 graft copolymer Polymers 0.000 description 1
- 235000019382 gum benzoic Nutrition 0.000 description 1
- 150000002366 halogen compounds Chemical class 0.000 description 1
- RRAMGCGOFNQTLD-UHFFFAOYSA-N hexamethylene diisocyanate Chemical compound O=C=NCCCCCCN=C=O RRAMGCGOFNQTLD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000004435 hydrogen atom Chemical group [H]* 0.000 description 1
- 230000007062 hydrolysis Effects 0.000 description 1
- 238000006460 hydrolysis reaction Methods 0.000 description 1
- 150000003949 imides Chemical class 0.000 description 1
- 238000010348 incorporation Methods 0.000 description 1
- 239000003112 inhibitor Substances 0.000 description 1
- IQPQWNKOIGAROB-UHFFFAOYSA-N isocyanate group Chemical group [N-]=C=O IQPQWNKOIGAROB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XJRAOMZCVTUHFI-UHFFFAOYSA-N isocyanic acid;methane Chemical compound C.N=C=O.N=C=O XJRAOMZCVTUHFI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZFSLODLOARCGLH-UHFFFAOYSA-N isocyanuric acid Chemical compound OC1=NC(O)=NC(O)=N1 ZFSLODLOARCGLH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NIMLQBUJDJZYEJ-UHFFFAOYSA-N isophorone diisocyanate Chemical compound CC1(C)CC(N=C=O)CC(C)(CN=C=O)C1 NIMLQBUJDJZYEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000010030 laminating Methods 0.000 description 1
- 239000000314 lubricant Substances 0.000 description 1
- HNEGQIOMVPPMNR-NSCUHMNNSA-N mesaconic acid Chemical compound OC(=O)C(/C)=C/C(O)=O HNEGQIOMVPPMNR-NSCUHMNNSA-N 0.000 description 1
- LVHBHZANLOWSRM-UHFFFAOYSA-N methylenebutanedioic acid Natural products OC(=O)CC(=C)C(O)=O LVHBHZANLOWSRM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HNEGQIOMVPPMNR-UHFFFAOYSA-N methylfumaric acid Natural products OC(=O)C(C)=CC(O)=O HNEGQIOMVPPMNR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000002763 monocarboxylic acids Chemical class 0.000 description 1
- MZYHMUONCNKCHE-UHFFFAOYSA-N naphthalene-1,2,3,4-tetracarboxylic acid Chemical compound C1=CC=CC2=C(C(O)=O)C(C(=O)O)=C(C(O)=O)C(C(O)=O)=C21 MZYHMUONCNKCHE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SLCVBVWXLSEKPL-UHFFFAOYSA-N neopentyl glycol Chemical compound OCC(C)(C)CO SLCVBVWXLSEKPL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920003986 novolac Polymers 0.000 description 1
- JRZJOMJEPLMPRA-UHFFFAOYSA-N olefin Natural products CCCCCCCC=C JRZJOMJEPLMPRA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N oxo(oxoalumanyloxy)alumane Chemical compound O=[Al]O[Al]=O TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WXZMFSXDPGVJKK-UHFFFAOYSA-N pentaerythritol Chemical compound OCC(CO)(CO)CO WXZMFSXDPGVJKK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RGSFGYAAUTVSQA-UHFFFAOYSA-N pentamethylene Natural products C1CCCC1 RGSFGYAAUTVSQA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000002978 peroxides Chemical class 0.000 description 1
- ZUOUZKKEUPVFJK-UHFFFAOYSA-N phenylbenzene Natural products C1=CC=CC=C1C1=CC=CC=C1 ZUOUZKKEUPVFJK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920001281 polyalkylene Polymers 0.000 description 1
- 229920000647 polyepoxide Polymers 0.000 description 1
- 229920001223 polyethylene glycol Polymers 0.000 description 1
- 230000000379 polymerizing effect Effects 0.000 description 1
- 229920001451 polypropylene glycol Polymers 0.000 description 1
- 229920000166 polytrimethylene carbonate Polymers 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 235000019260 propionic acid Nutrition 0.000 description 1
- 229960004063 propylene glycol Drugs 0.000 description 1
- 238000005086 pumping Methods 0.000 description 1
- 239000010453 quartz Substances 0.000 description 1
- IUVKMZGDUIUOCP-BTNSXGMBSA-N quinbolone Chemical compound O([C@H]1CC[C@H]2[C@H]3[C@@H]([C@]4(C=CC(=O)C=C4CC3)C)CC[C@@]21C)C1=CCCC1 IUVKMZGDUIUOCP-BTNSXGMBSA-N 0.000 description 1
- 150000003254 radicals Chemical class 0.000 description 1
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 description 1
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 1
- 239000005049 silicon tetrachloride Substances 0.000 description 1
- RYYKJJJTJZKILX-UHFFFAOYSA-M sodium octadecanoate Chemical class [Na+].CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O RYYKJJJTJZKILX-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 238000003892 spreading Methods 0.000 description 1
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 1
- 150000003440 styrenes Chemical class 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 150000005846 sugar alcohols Polymers 0.000 description 1
- YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N tetrahydrofuran Natural products C=1C=COC=1 YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UFDHBDMSHIXOKF-UHFFFAOYSA-N tetrahydrophthalic acid Natural products OC(=O)C1=C(C(O)=O)CCCC1 UFDHBDMSHIXOKF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RUELTTOHQODFPA-UHFFFAOYSA-N toluene 2,6-diisocyanate Chemical compound CC1=C(N=C=O)C=CC=C1N=C=O RUELTTOHQODFPA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZIBGPFATKBEMQZ-UHFFFAOYSA-N triethylene glycol Chemical compound OCCOCCOCCO ZIBGPFATKBEMQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AVWRKZWQTYIKIY-UHFFFAOYSA-N urea-1-carboxylic acid Chemical group NC(=O)NC(O)=O AVWRKZWQTYIKIY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000003673 urethanes Chemical class 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L67/00—Compositions of polyesters obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain; Compositions of derivatives of such polymers
- C08L67/06—Unsaturated polyesters
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Macromonomer-Based Addition Polymer (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft lagerstabile thixotrope ungesättigte Poly
esterharze, die einen ethylenisch ungesättigten Polyester, Styrol
als Comonomeres, ein anorganisches Thixotropiermittel sowie einen
Emulgator enthalten.
Bei der Herstellung von faserverstärkten Formteilen nach dem
Handlaminier- oder Faserspritzverfahren ist es in vielen Fällen
notwendig, daß die ungesättigten Polyesterharze ein thixotropes
Fließverhalten aufweisen. Dadurch wird erreicht, daß die an senk
rechten oder geneigten Formflächen aufgebrachten Schichten - z. B.
Gelcoats oder Laminate - nicht abrinnen. Dank der Thixotropie
sind die Harze während der Verarbeitung (durch Gießen, Pumpen,
Aufstreichen, Spritzen oder Walzen) dünnflüssig, um die Glasfaser
gut durchtränken zu können. Nach dem Auftragen steigt die Visko
sität jedoch so stark an, daß das Harz zwischen den Glasfasern
hängen bleibt und nicht abläuft.
Hauptanwendungsgebiet für Laminierharze, die gewöhnlich 0,5 bis
1,5% Thixotropiermittel enthalten, ist der Bootsbau; Gelcoat
harze enthalten dagegen 2 bis 3% Thixotropiermittel. Sie werden
im Bootsbau, zur Herstellung von Fassadenplatten und für Innen
beschichtungen von Behältern eingesetzt. Ein weiteres Einsatzge
biet für thixotrope Harze ist die Knopfherstellung, wobei es dar
auf ankommt, bestimmte Farbeffekt zu erzielen.
Die bisher praktizierten Verfahren zur Einbringung des Thixo
tropiermittels führen häufig dazu, daß die Thixotropie der Harze
beim Lagern abbaut. Es hat daher nicht an Versuchen gefehlt, die
sen Mangel bei thixotropen Harzen abzustellen. Ein Zusatz von
Ethylenglykol zu einem mit hochdisperser Kieselsäure thixotro
pierten UP-Harz erhöht die Viskosität sehr deutlich und verbes
sert das thixotrope Verhalten. Beim Lagern so modifizierter Harze
fällt die Thixotropie jedoch stark ab.
Die EP-A 640 654 beschreibt thixotrope ungesättigte Polyester
harze, die ein Thixotropiermittel und ein Block- oder Pfropf
copolymerisat aus Styrol oder einem Acrylester und einem Poly
alkylenether als Emulgator enthält. Dies ergibt zwar Polyester
harze mit einer verbesserten Stabilität der Thixotropie, jedoch
ist diese immer noch nicht ausreichend. Außerdem werden nach dem
Verfahren dieser Schrift opake Härtlinge erhalten, was nicht er
wünscht ist.
Der Erfindung lag also die Aufgabe zugrunde, thixotrope ungesät
tigte Polyesterharze zu entwickeln, die zum einen über eine län
gere Lagerzeit ein stabiles Thixotropierverhalten aufweisen und
die zum anderen transparentere Härtlinge ergeben.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß man einem
Harz, enthaltend
- A. einen ungesättigten Polyester,
- B. Styrol,
- C. 0,05 bis 5 Gew.-% eines anorganischen Thixatropiermittels und 0,01 bis 5 Gew.-%, bezogen auf A+B, eines speziellen Poly alkylenether-Blockcopolymeren als Emulgator D zusetzt.
Die Mischungen werden vorzugsweise bei Raumtemperatur mit Hilfe
von schnellaufenden Rührern, Dissolvern oder Dreiwalzen herge
stellt, wobei im vorgelegten styrolischen Harz (Komponenten A+B)
die Komponenten C und D gleichzeitig oder in beliebiger Reihen
folge nacheinander eingebracht werden. Die erfindungsgemäßen
Harze bauen umgehend eine ausgeprägte Thixotropie auf, die zudem
über längere Lagerzeit stabil bleibt.
Zu den einzelnen Komponenten ist folgendes zu sagen:
- A. Ungesättigte Polyester
Ungesättigte Polyester A sind die üblichen Kondensationspro
dukte aus mehrwertigen, insbesondere zweiwertigen Carbon
säuren und deren veresterbaren Derivaten, insbesondere deren
Anhydriden und mehrwertigen, insbesondere zweiwertigen
Alkoholen, die gegebenenfalls zusätzlich Reste einwertiger
Carbonsäuren, einwertiger Alkohole oder Reste von Hydroxy
carbonsäuren enthalten, wobei zumindest ein Teil der Reste
über ethylenisch ungesättigte copolymerisierbare Gruppen ver
fügen muß. Als mehrwertige, insbesondere zweiwertige, gegebe
nenfalls ungesättigte Alkohole eignen sich die üblichen ins
besondere acyclische Gruppen, cyclische Gruppen als auch
beide Arten von Gruppen aufweisende Alkandiole und Oxaalkan
diole, wie z. B. Ethylenglykol, Propylenglykol-1,2, Propan
diol-1,3, Butylenglykol-1,3, Butandiol-1,4, Hexandiol-1,6,
2,2-Dimethylpropandiol-1,3, Diethylenglykol, Triethylen
glykol, Polyethylenglykol, Dipropylenglykol, Polypropylen
glykol, Cyclohexandiol-1,2,2,2-Bis-(p-hydroxycyclohe
xyl)-propan, Trimethylolpropanmonoallylether oder Buten
diol-1,4. Bevorzugt sind Ethylenglykol, Propylenglykol,
Dipropylenglykol und deren Mischungen.
Ferner können ein-, drei- oder höherwertige Alkohole, wie z. B. Ethylhexanol, Fettalkohole, Benzylalkohole, 1,2-Di-(allyloxy)-propanol-3, Glycerin, Pentaerythrit oder Trimethylolpropan in untergeordneten Mengen mitverwendet wer den. Die mehrwertigen, insbesondere zweiwertigen Alkohole werden im allgemeinen in stöchiometrischen oder annähernd stöchiometrischen Mengen mit mehrbasischen, insbesondere zweibasischen Carbonsäuren bzw. deren kondensierbaren Deriva ten umgesetzt.
Geeignete Carbonsäuren bzw. deren Derivate sind zweibasische olefinisch ungesättigte, vorzugsweise α,β-olefinisch ungesät tigte Carbonsäuren, wie z. B. Maleinsäure, Fumarsäure, Chlor maleinsäure, Itaconsäure, Citraconsäure, Methylenglutarsäure und Mesaconsäure bzw. deren Ester oder vorzugsweise deren Anhydride. In die Polyester können weiterhin zusätzlich an dere modifizierend wirkende zweibasische, ungesättigte und/oder gesättigte, sowie aromatische Carbonsäuren, wie z. B. Bernsteinsäure, Glutarsäure, α-Methylglutarsäure, Adipin säure, Sebacinsäure, Pimelinsäure, Phthalsäureanhydrid, o-Phthalsäure, Isophthalsäure, Terephthalsäure, Dihydrophthal säure, Tetrahydrophthalsäure, Tetrachlorphthalsäure, 3,6-Endomethylen-1,2,3,6-tetrahydrophthalsäure, Endomethylen tetrachlorphthalsäure oder Hexachlorendomethylentetrahydro phthalsäure einkondensiert sein, ferner ein-, drei- und höherbasische Carbonsäuren, wie z. B. Ethylhexansäure, Fett säuren, Methacrylsäure, Propionsäure, Benzoesäure, 1,2,4-Ben zoltricarbonsäure oder 1,2,4,5-Benzoltetracarbonsäure. Vor zugsweise verwendet werden Maleinsäure bzw. deren Anhydrid, Fumarsäure und o-Phthalsäureanhydrid.
Das Molverhältnis von ungesättigten zu gesättigten Dicarbon säuren liegt vorzugsweise zwischen 1 : 0 und 1 : 2,5.
Gemische ungesättigter Polyester, darunter auch solche, die in Styrol nur beschränkt löslich sind und leicht kristalli sieren, können ebenfalls vorteilhaft eingesetzt werden. Sol che leicht kristallisierenden ungesättigten Polyester können z. B. aus Fumarsäure, Adipinsäure, Terephthalsäure, Ethylen glykol, Butandiol-1,4, Hexandiol-1,6 und Neopentylglykol auf gebaut sein.
Geeignet sind auch ungesättigte Polyester mit vorzugsweise endständigen Doppelbindungen.
Die ungesättigten Polyester besitzen Säurezahlen von 0,5 bis 100, vorzugsweise von 2 bis 50 und mittlere Molekulargewichte von ungefähr 800 bis 6000, vorzugsweise von etwa 1000 bis 4000.
Die amorphen und gegebenenfalls kristallisierbaren unge sättigten Polyester werden im allgemeinen durch Schmelz kondensation oder Kondensation unter azeotropen Bedingungen bei Temperaturen zwischen 150 und 220°C aus ihre Ausgangs komponenten nach kontinuierlichen oder diskontinuierlichen Verfahren hergestellt.
Ebenfalls geeignet sind ungesättigte Polyester, die mit Cyclopenten- oder Cyclohexengruppen modifiziert sind.
Von dem Begriff ungesättigte Polyester im Sinne der Erfindung sind auch Vinylester mit umfaßt.
Unter Vinylestern versteht man gemeinhin Umsetzungsprodukte von Polyepoxiden mit ungesättigten Monocarbonsäuren, vorzugs weise Methacrylsäure. Auch diese Produkte werden in unge sättigten Monomeren, vorzugsweise Styrol, gelöst. Diese Harze werden beispielsweise in den US-PS 3 066 12 und 3 179 623 be schrieben, wobei bevorzugt Vinylesterharze auf Basis von Bis phenol A zur Anwendung kommen. Sie zeichnen sich durch hohe Zähigkeit und gute Chemikalienbeständigkeit bei begrenzter Wärmeformbeständigkeit aus. Vinylesterharze aus Epoxy-Novo lakharzen und (Meth-)Acrylsäure, wie sie beispielsweise in der US-PS 3 256 226 beschrieben, werden, weisen dagegen höhere Wärmeformbeständigkeiten, aber geringere Zähigkeiten auf.
Kennzeichnend für die Klasse der Vinylesterharze ist die Gruppe mit R=H oder CH₃.
Schließlich sind auch Vinylesterurethane als ungesättigte Polyester geeignet. Sie weisen im allgemeinen folgende Gruppen auf:- (mit R² = zweiwertiger aliphatischer, aromatischer oder cycloaliphatischer Rest mit 4 bis 40 C-Atomen, vorzugs weise ein aromatischer Rest mit 6 bis 20 C-Atomen), gege benenfalls
- c) -O-R³-O-
(mit R⁴ 0 aliphatischer, cycloaliphatischer oder aromati
scher Rest mit 2 bis 100 C-Atomen).
Vorzugsweise ist das Vinylesterurethan ein Umsetzungsprodukt aus - - einem polyfunktionellen Isocyanat,
- - gegebenenfalls einem mehrwertigen Alkohol,
- - gegebenenfalls einem mehrwertigen Amin,
- - einem Hydroxyalkyl-(meth)acrylat, wobei bei der Umsetzung das Gewichtsverhältnis Isocyanat: (Alkohol+Amin) zwischen 100 : 0 und 100 : 300 beträgt und das Äquivalentverhältnis Hydroxyalkyl(meth)acrylat zu den freien Isocyanatgruppen des Umsetzungsproduktes zwischen 3 : 1 und 1 : 2 liegt.
- . Monomere Die ungesättigten Polyesterharze enthalten als Monomeres Styrol. Das Verhältnis Polyester:Styrol liegt dabei vorzugs weise zwischen 20 : 80 und 90 : 10, insbesondere zwischen 50 : 50 und 75 : 25. Styrol als Comonomeres kann teilweise durch andere üblich ethylenisch polymerisierbare Monomere ersetzt werden, z. B. Vinylverbindungen, wie substituierte Styrole, Ester der Acryl- und Methacrylsäure oder Allylverbindungen, wie Diallylphthalat.
- C. Als Thixotropiermittel ist hochdisperse Kieselsäure bevor zugt, vorzugsweise mit einer Primärteilchengröße von 1 bis 100 nm. Daneben sind auch Aluminiumoxid und Bentonit sowie deren Mischungen mit Kieselsäure geeignet. Die Komponente C ist im Harz in Mengen von 0,05 bis 5 Gew.-%, insbesondere von 0,5 bis 3 Gew.-%, bezogen auf A+B, enthalten.
- D. Das Harz enthält erfindungsgemäß als Emulgator 0,01 bis 5,
vorzugsweise 0,1 bis 2 Gew.-% eines Polyalkylenoxid-Block
copolymeren. Dieses ist entweder
- D1) ein Blockcopolymeres mit mindestens einem Block aus einem ungesättigten Polyester und mindestens einem Block aus einem Polyalkylenoxid, oder
- D2) ein Kammblockcopolymeres mit einem Hauptblock aus einem Olefin/Maleinsäureanhydrid-Copolymeren und Polyalkylen oxid-Seitenblöcken.
- In beiden Fällen geht man aus von einem Polyalkylenoxid, wel
ches durch Polymerisation von Ethylenoxid, Propylenoxid,
Butylenoxid, Tetrahydrofuran, Styroloxid oder Epichlorhydrin
mit sich selbst, z. B. in Gegenwart von BF₃ oder durch Anlage
rung dieser Verbindungen, gegebenenfalls im Gemisch oder
nacheinander, an Startkomponenten mit reaktionsfähigen
Wasserstoffatomen wie ein- oder zweiwertigen Alkoholen oder
Aminen hergestellt wurde.
Bevorzugt sind Polyethylenoxide oder Polyethylen-propylen oxide mit statistischem oder Blockaufbau mit einem Gehalt an Ethylenoxideinheiten von mindestens 20 mol-%. Die Molgewichte der Polyalkylenoxide liegen zwischen 500 und 15 000 g/mol. - D1) Der Emulgator D1 wird vorzugsweise hergestellt durch Verknüp
fung eines Hydroxylendgruppen tragenden ungesättigten Poly
esters über ein Polyisocyanat oder ein Carbonsäurepolyanhy
drid mit einem Polyalkylenoxid. Dabei können die gleichen
ungesättigten Polyester wie unter A. beschrieben eingesetzt
werden.
Als Polyisocyanate sind zu nennen z. B. Diisocyanate X(NCO)₂, wobei X für einen aliphatischen Kohlenwasserstoffrest mit 4 bis 12 Kohlenstoffatomen, einen cycloaliphatischen oder aro matischen Kohlenwasserstoffrest mit 6 bis 15 Kohlenstoff atomen steht.
Beispiele derartiger Diisocyanate sind Tetramethylendiiso cyanat, Hexamethylendiisocyanat, Dodecamethylendiisocyanat, 1,4-Diisocyanatocyclohexan, 1-Isocyanato-3,5,5-tri methyl-5-isocyanato-5-isocyanatomethylcyclohexan (IPDI), 2,2-Bis-4-isocyanatocyclohexylmethan, 2,2-Bis-4-isocyanatocy clohexylpropan, Trimethylhexandiisocyanat, 1,4-Diisocyanato benzol, 2,4-Diisocyanato-toluol, 2,6-Diisocyanatotoluol, 4,4′-Diisocyanatodiphenylmethan (MDI), m-Tetramethylxylylen diisocyanat, p-Xylylendiisocyanat sowie aus diesen Verbindungen bestehende Gemische.
Auch höher als zweiwertige Polyisocyanate können verwendet werden. Hier wären zu nennen Biuret-, Isocyanurat- oder Allo phanatgruppen-haltige Isocyanate oder auch mehrkernige Homo loge des MDI.
Als Carbonsäurepolyanhydride sind z. B. brauchbar Pyromellith säuredianhydrid, Cyclopentantetracarbonsäuredianhydrid, Butantetracarbonsäuredianhydrid, Naphthalintetracarbonsäure dianhydrid, Benzophenontetracarbonsäuredianhydrid oder Diphenylsulfontetracarbonsäuredianhydrid.
Bei einer bevorzugten Herstellung des Emulgators D1 werden ungesättigter, OH-gruppenhaltiger Polyester und Polyalkylen oxid gemeinsam vorgelegt, wobei man die Mengenverhältnisse so wählt, daß die Anzahl der OH-Gruppen aus dem Polyester zur Anzahl der OH-Gruppen aus dem Polyalkylenoxid in einem Verhältnis OH(Ester)/OH(Polyalkylenoxid) von 3 : 1 bis 1 : 3 ste hen, bevorzugt 2 : 1 bis 1:2, besonders bevorzugt etwa 1 : 1.
Das Gemisch wird, gegebenenfalls unter Erhitzen auf maximal 100°C, homogenisiert und mit einem Polyisocyanat oder einem Carbonsäurepolyanhydrid in solchen Mengen versetzt, daß die Anzahl der OH-Gruppen zur Anzahl der NCO-Gruppen bzw. Anhydridgruppen in einem Verhältnis OH/NCO bzw. OH/Anhydrid von 3 : 1 bis 1 : 3 stehen, bevorzugt 2 : 1 bis 1 : 2, besonders be vorzugt etwa 1 : 1.
Die Reaktion zwischen den OH- und den NCO- bzw. Anhydrid-Grup pen kann gegebenenfalls durch bekannte Katalysatoren wie z. B. Säuren, Basen oder Dibutylzinndilaurat beschleunigt wer den. Die Reaktion wird so durchgeführt, daß der theoretisch berechnete NCO- bzw. Anhydrid-Gehalt in etwa erhalten wird.
Grundsätzlich kann man die erfindungsgemäßen thixotropen Po lyesterharze auch dadurch erhalten, daß man den Emulgator in situ erzeugt. Hierzu setzt man ein Polyalkylenoxid mit, auf die OH-Gruppen bezogen, überschüssigem Polyisocyanat oder Polyanhydrid zu einem Isocyanat- oder Anhydrid-Gruppen tra genden Polyalkylenoxid um. Diese fügt man dem vorgelegten ungesättigten Polyester A zu, wobei die Komponenten B und C gleichzeitig oder in beliebiger Reihenfolge zugesetzt werden können. Die Bildung des Emulgators kann durch Erhitzung und/oder durch Zugabe bekannter Katalysatoren beschleunigt wer den. - D2) Der Emulgator D2 wird vorzugsweise hergestellt durch Umset
zung eines Maleinsäureanhydrid/α-Olefin-Copolymeren mit einem
Polyalkylenoxid. Dabei sind grundsätzlich alle bekannten
Maleinsäureanhydrid/α-Olefin-Copolymeren geeignet, bevorzugt
sind α-Olefine mit mehr als 8 C-Atomen, insbesondere
C₁₂-C₁₄-α-Olefine. Die Copolymeren können hergestellt werden
durch die z. B. in EP-A 412 389 oder DE-A 37 30 885 beschrie
benen Methoden. Sie haben vorzugsweise ein Molekulargewicht
Nw von 1000 bis 20 000 g/mol.
Das Polyalkylenoxid wird zu 10 bis 100, bevorzugt 20 bis 80 mol-%, bezogen auf die Anhydridgruppen eingesetzt. Falls das Polyalkylenoxid zu weniger als 100 mol-%, bezogen auf die Anhydridgruppen, eingesetzt wird, sollten die restlichen Anhydridgruppen mit einfachen Alkoholen umgesetzt werden, um Vernetzungsreaktionen zu vermeiden. Auch eine Umsetzung der Anhydridgruppen mit Aminen zu Amiden oder gegebenenfalls Imiden ist möglich. Bevorzugt wird mit Methoxiethoxipropyla min umgesetzt. Die dabei entstehenden Carboxylgruppen können mit den genannten Aminen oder Alkoholen zu Amiden oder Estern weiter umgesetzt werden.
Neben den Komponenten C und D können die erfindungsgemäßen Harze
noch weitere übliche Zusatzstoffe enthalten, wie Verstärkungsfa
sern, z. B. Glas- und Kohlenstoffasern; Füllstoffe, z. B. Kreide,
Quarz, Aluminiumoxidhydrat; Inhibitoren, wie z. B. Hydrochinon;
polyfunktionelle Hydroxylverbindungen, z. B. Ethylenglykol, Tri
methylolpropan; Gleitmittel wie z. B. Stearate; Flammschutzmittel,
insbesondere Halogenverbindungen; Härtungsbeschleuniger, z. B.
Cobaltkomplexe oder aromatische Amine; Photoinitiatoren, wie
Benzoinether, Benzilketale oder Acylphosphinoxide.
Die Einarbeitung der Komponenten C und D sowie gegebenenfalls
weiterer Zusatzstoffe erfolgt durch Einrühren, vorzugsweise mit
hochtourigen Rührern, wobei die Zusätze, soweit möglich, in
Styrol gelöst sind. Die bevorzugten kalthärtenden ungesättigten
Polyesterharze enthalten 0,01 bis 0,5 Gew.-% eines Cobalt- oder
Aminbeschleunigers; die erforderlichen Peroxide, z. B. Methyl
ethylketonperoxid oder Benzoylperoxid, werden dem Harz erst kurz
vor der Härtung zugesetzt. Lichthärtbare Harze enthalten 0,05 bis
3 Gew.-% üblicher Photoinitiatoren.
Die erfindungsgemäßen thixotropen ungesättigten Polyesterharze
werden bevorzugt dort eingesetzt, wo sie auf senkrechte oder ge
neigte Flächen aufgebracht werden sollen, z. B. bei der Herstel
lung von GFK-Formteilen durch Handlaminieren, Spritzen, Gießen
oder Streichen.
Die in den Beispielen genannten Teile und Prozente beziehen sich
auf das Gewicht.
Ein ungesättigter Polyester mit Hydroxylzahl 30 wurde hergestellt
durch Schmelzekondensation aus Maleinsäureanhydrid, o-Phthalsäu
reanhydrid, Propylenglykol und Dipropylenglykol im Molverhältnis
1 : 0,5 : 0,8 : 0,75 mit einer Säurezahl von 20 und einem mittleren Mo
lekulargewicht von 2.240 g/mol. Der ungesättigte Polyester wurde
67%ig in Styrol gelöst und mit 100 ppm Hydrochinon stabilisiert.
Hochdisperse Kieselsäure (Aerosil 200, Fa. Degussa), hergestellt
durch Flammenhydrolyse aus Siliziumtetrachlorid.
Als Polyalkylenoxid wurde jeweils ein Polyethlenoxid mit einem
Molekulargewicht von 9000 g/mol (Pluriol E 9000) eingesetzt.
100 g Pluriol E 9000 und 300 g UP-Harz A werden auf 60°C erhitzt,
so daß eine klare Schmelze entsteht. Dazu werden 0,1 g Dibutyl
zinndilaurat und innerhalb von 30 min 29 g Toluylendiisocyanat
(80%, 2,4-Isomer, 20% 2,6-Isomer) gegeben. Nach 90 min bei 70°C
werden 200 g UP-Harz A und 200 g Styrol eingerührt.
100 g Pluriol E 9000 und 300 g UP-Harz A werden auf 80°C erhitzt,
so daß eine klare Schmelze entsteht. Dazu werden 34,9 g
Benzol-1,2,4,5-tetracarbonsäureanhydrid gegeben. Nach 120 min bei
100°C werden 200 g UP-Harz A und 200 g Styrol eingerührt.
210 g (0,75 mol) MSA/C12/14-Olefin-Copolymer (Molekulargewicht
M₂ = 6000 g/mol) werden in 500 g Xylol gelöst. Bei 100°C werden
70,2 g (0,375 mol) Methoxiethoxipropylamin zugegeben und 60 min
lang bei 120°C gerührt. Dann wird bei 170°C Xylol und Reaktions
wasser abdestilliert, wieder auf 150°C gerührt und dann 3.375 g
(0,375 mol) Pluriol E 9000 zugegeben. Dann wird weitere 180 min
bei 145 bis 150°C gerührt. Das Produkt wird in eine Stahlwanne ge
gossen und erstarren gelassen.
500 g des Emulgators und 0,125 g Hydrochinon werden in 750 g
Styrol gelöst.
337,5 g (0,0375 mol) Pluriol E 9000 und 7 g (0,0375 mol) Meth
oxiethoxipropylamin werden bei 100°C gerührt; dazu werden 21 g
MSA/C12/14-Olefin-Copolymer gegeben. Dann wird 60 min bei 100°C und
180 min bei 140 bis 145°C gerührt.
400 g Pluriol E 9000 werden mit 0,03 g Benzoylchlorid versetzt
und bei 100°C geschmolzen. Dazu gibt man 22,2 g festes Diphenyl
methandiisocyanat und läßt 60 min bei 100°C rühren. Das Produkt
wird in eine Stahlwanne gegossen und erstarren gelassen.
7,5 g des Isocyanat-modifizierten Polyethylenoxids werden bei 70°C
in 750 g UP-Harz A gelöst. In diese Lösung werden 7,5 g des
Thixotropiermittels C eingerührt.
Claims (9)
1. Thixotrope ungesättigte Polyesterharze, enthaltend
- A. einen ungesättigten Polyester,
- B. Styrol
- C. 0,05 bis 5 Gew.-%, bezogen auf A+B, eines Thixotropier mittels,
- D. 0,01 bis 5 Gew.-%, bezogen auf A+B, eines Polyalkylen oxid-Blockcopolymeren als Emulgator,
dadurch gekennzeichnet, daß der Emulgator D
- 1) ein Blockcopolymeres mit mindestens einem Block aus einem ungesättigten Polyester und mindestens einem Block aus einem Polyalkylenoxid, oder
- 2) ein Kammblockcopolymeres mit einem Hauptblock aus einem α-Olefin/Maleinsäureanhydrid-Copolymeren und Polyalkylen oxid-Seitenblöcken
ist.
2. Polyesterharze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
der Emulgator D1 erhalten wurde durch Verknüpfung eines
Hydroxylendgruppen tragenden ungesättigten Polyesters über
ein Polyisocyanat oder ein Carbonsäurepolyanhydrid mit einem
Polyalkylenoxid.
3. Polyesterharze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
der Emulgator D2 erhalten wurde durch Umsetzung eines Malein
säureanhydrid/α-Olefin-Copolymeren mit einem Polyalkylenoxid.
4. Polyesterharze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
die Komponente C hochdisperse Kieselsäure mit einer Primär
teilchengröße von 1 bis 100 nm ist.
5. Kalthärtendes Polyesterharz nach Anspruch 1, dadurch gekenn
zeichnet, daß es 0,01 bis 0,5 Gew.-%, bezogen auf A+B eines
üblichen Cobalt- oder Amin-Beschleunigers enthält.
6. Kalthärtendes Polyesterharz nach Anspruch 1, dadurch gekenn
zeichnet, daß es 0,05 bis 3 Gew.-% eines Photoinitiators ent
hält.
7. Verwendung der Polyesterharze nach Anspruch 1 zur Herstellung
von GFK-Formteilen durch Handlaminieren, Spritzen, Gießen
oder Streichen.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1996118015 DE19618015A1 (de) | 1996-05-04 | 1996-05-04 | Thixotrope ungesättigte Polyesterharze |
EP97201288A EP0805183A3 (de) | 1996-05-04 | 1997-05-02 | Thixotrope ungesättigte Polyesterharze |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1996118015 DE19618015A1 (de) | 1996-05-04 | 1996-05-04 | Thixotrope ungesättigte Polyesterharze |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19618015A1 true DE19618015A1 (de) | 1997-11-06 |
Family
ID=7793390
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1996118015 Withdrawn DE19618015A1 (de) | 1996-05-04 | 1996-05-04 | Thixotrope ungesättigte Polyesterharze |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0805183A3 (de) |
DE (1) | DE19618015A1 (de) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20020035203A1 (en) * | 2000-02-09 | 2002-03-21 | Elliott Michael G. | Unsaturated polyester resin modified with a viscous block copolymer for use in solid surface products |
DE102006062439A1 (de) * | 2006-12-27 | 2008-07-03 | Byk-Chemie Gmbh | Kamm(block)copolymere |
EP1985665B1 (de) | 2007-04-27 | 2015-09-16 | ABB Technology Ltd | Herstellung einer Zusammensetzung für Verbundmaterialien |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB8826309D0 (en) * | 1988-11-10 | 1988-12-14 | Dow Chemical Co | Vinyl ester & unsaturated polyester resin compositions |
DE4325886A1 (de) * | 1993-08-02 | 1995-02-09 | Basf Ag | Thixotrope ungesättigte Polyesterharze |
-
1996
- 1996-05-04 DE DE1996118015 patent/DE19618015A1/de not_active Withdrawn
-
1997
- 1997-05-02 EP EP97201288A patent/EP0805183A3/de not_active Withdrawn
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0805183A3 (de) | 1998-03-04 |
EP0805183A2 (de) | 1997-11-05 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2542314C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Lösungen urethanmodifizierter Acrylate und deren Verwendung | |
DE3049958C2 (de) | ||
DE69303196T2 (de) | Wässrige Beschichtungszusammensetzungen aus Polyethylenterephthalat | |
DE2426280C3 (de) | Vinylesterurethankondensate und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
EP0702040B1 (de) | Ungesättigte Polyesterurethanacrylate als Bindemittel für Pulverlacke | |
EP0702067B1 (de) | Bindemittel für Pulverlacke | |
DE4119434A1 (de) | Eingedickte haertbare formmassen aus einem vinylester- oder vinylesterurethanharz | |
DE69737055T2 (de) | Low-profile- additive für polyesterharz-systeme auf basis von asymmetrischen glykolen und aromatischen disäuren | |
EP0419977B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von pigmentierten, härtbaren Polyesterformmassen | |
DE3005035A1 (de) | Verfahren zur herstellung von polymerisierbaren polyurethanelastomeren | |
DE3210613C2 (de) | Polyolharz, Verfahren zu dessen Herstellung sowie daraus erhaltener Beschichtungsfilm | |
DE4415102A1 (de) | Direkt metallisierbare Scheinwerferreflektoren | |
DE19618015A1 (de) | Thixotrope ungesättigte Polyesterharze | |
DE3885674T2 (de) | Warmhärtbare Zusammensetzung. | |
EP0501247B1 (de) | Hydrophile, olefinisch ungesättigte Polyurethane und ihre Verwendung als reaktive Emulgatoren | |
EP0171591B1 (de) | Lagerfähige schwundarm härtbare ungesättigte Polyesterharze | |
DE2302842C3 (de) | Formmassen auf Basis ungesättigter Polyester, anpolymerisierbarer Vinylmonomerer und Celluloseester | |
DE1033895B (de) | Verfahren zur Herstellung von hochvernetzten Kunststoffen | |
DE69405326T2 (de) | Aus wiederverwendeten Polyurethanen abgeleitete gehärtete Polyester-Zusammensetzungen | |
DE60106113T2 (de) | Ungesättigte Polyesterharz-Zusammensetzungen | |
DE69224471T2 (de) | Pigmentierte Formmassen auf der Basis ungesättigter Polyester | |
DE4325886A1 (de) | Thixotrope ungesättigte Polyesterharze | |
EP0708157A2 (de) | Emissionsarmes Gelcoat-Polyesterharz | |
EP0742262A2 (de) | Pigmentierte Formteile | |
DE3413939A1 (de) | Ungesaettigte polyesterharze |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |