DE19616972A1 - Fahrzeugdach mit mehreren Dachelementen - Google Patents
Fahrzeugdach mit mehreren DachelementenInfo
- Publication number
- DE19616972A1 DE19616972A1 DE1996116972 DE19616972A DE19616972A1 DE 19616972 A1 DE19616972 A1 DE 19616972A1 DE 1996116972 DE1996116972 DE 1996116972 DE 19616972 A DE19616972 A DE 19616972A DE 19616972 A1 DE19616972 A1 DE 19616972A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- roof
- vehicle
- elements
- opening
- rear window
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60J—WINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
- B60J7/00—Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
- B60J7/02—Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes
- B60J7/04—Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes with rigid plate-like element or elements, e.g. open roofs with harmonica-type folding rigid panels
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Body Structure For Vehicles (AREA)
- Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf ein Fahrzeugdach mit mehreren Dachelementen,
mit den im Oberbegriff des Patentanspruches 1 angegebenen Merkmalen.
Ein derartiges Fahrzeugdach ist durch die EP 0 347 859 A2 bekannt, bei dem die
eine Dachöffnung verschließenden Dachelemente nach hinten und im Bereich
einer Heckscheibe nach unten in eine Dachöffnungslage verstellbar sind, in der die
Dachelemente im unteren Bereich der Heckscheibe außerhalb des Fahrgast
raumes kompakt angeordnet sind. Die in Dachöffnungslage unterhalb der Heck
scheibe angeordneten Dachelemente wirken optisch störend und verursachen im
Fahrbetrieb Luftwirbel, die Geräusche verursachen. Sind die Dachelemente, wie
bei einer Ausführung vorgesehen, auf eine Rolle aufrollbar, so wirkt die Rolle auch
dann störend, wenn sich die Dachelemente in ihrer die Dachöffnung verschließen
den Schließstellung befinden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Fahrzeugdach mit den Merkmalen
im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 anzugeben, bei dem die Dachelemente in
ihrer Dachöffnungslage die Umströmung des Fahrzeugs nicht beeinflussen und
unauffällig untergebracht sind.
Diese Aufgabe ist durch die im Patentanspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst.
Die höhenverstellbare Heckscheibe ist lediglich in einem solchen Maß nach unten
zu verstellen, daß die Dachelemente über den Innenbereich des Fahrzeugs in die
Dachöffnungslage zu verstellen sind, in der die Dachelemente unauffällig in einem
Innenraum des Fahrzeugs untergebracht sind. In der Dachöffnungslage beein
flussen die Dachelemente die Umströmung des Fahrzeugs nicht und werden auch
kaum oder nicht verschmutzt.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand von Unteransprü
chen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand einer Zeichnung mit einer ein
zigen Figur erläutert, die einen vertikalen Fahrzeuglängsschnitt durch das Dach
eines Kraftfahrzeugs darstellt.
In der einzigen Figur ist das Dach und der Heckbereich eines Kraftfahrzeugs ver
einfacht dargestellt. Das Fahrzeugdach weist eine von mehreren hintereinander in
Fahrzeugquerrichtung verlaufenden Dachelementen 1 verschließbare Dachöffnung
2 auf. Die Dachelemente 1 sind an beiden Seitenbereichen in nicht dargestellten
Dachführungen geführt, die die Endbereiche der Dachelemente 1 so biegeverfor
men, daß die Dachelemente 1 in Querrichtung eine dem Dachverlauf entspre
chende Krümmung aufweisen. Im hinteren Bereich des Kraftfahrzeugs ist eine
Heckklappe 3 vorgesehen, die um eine untere Fahrzeugquerachse 4 nach hinten
in eine etwa horizontale Beladungsstellung schwenkbar ist. Die Heckklappe 3
nimmt höhenverstellbar eine Heckscheibe 5 auf, die mit ihrem oberen Randbereich
6 abdichtend an einem hinteren Dachelement 1′ anliegt. Ein vorderes Dachelement
1′′ liegt abdichtend an dem vorderen Rand der Dachöffnung 2 bzw. an einer Dicht
fläche eines Windabweisers oder dergleichen an. Die vordere Windschutzscheibe
7 ist lediglich angedeutet. Bei zumindest teilweise nach unten verstellter Heck
scheibe 5 können die in Fahrzeugquerrichtung verlaufenden Dachelemente 1, 1′,
1′′ über seitliche Fortsetzungen 8 der Dachführungen in einem der Heckscheibe 5
nahen Innenbereich 9 des Kraftfahrzeugs auf eine Rolle 10 aufgerollt werden, in
der sich die Dachelemente 1, 1′, 1′′ in ihrer Dachöffnungslage befinden, in der die
Dachöffnung 2 vollständig geöffnet ist. Die in Fahrzeugquerrichtung verlaufende
Achse 11 der Rolle 10 ist hinter dem oberen Bereich einer Rückenlehne 12 und vor
der Heckklappe 3 in einem Innenraum 13 des Kraftfahrzeugs angeordnet, der oben
von einer Hutablage 14 und einer die Rolle 10 umgebenden und mit der Hutablage
14 verbundenen Wand 15 begrenzt ist. Die strichpunktierte Linie 16 verdeutlicht
den Weg der Dachelemente 1, 1′, 1′′ beim Aufrollen auf die Rolle 10. In der
Hutablage 14, die etwa bündig mit dem oberen Rand der geschlossenen Heck
klappe 3 verläuft, ist eine Durchtrittsöffnung 17 ausgebildet, die einen Durchtritt der
Dachelemente 1, 1′, 1′′ ermöglicht. Die Rolle 10 bzw. die Hutablage 14 und die
Wand 15 sind über lösbare Befestigungsmittel, die nicht dargestellt sind, an Sei
tenbereichen des Kraftfahrzeugs befestigt. Sind die Dachelemente 1, 1′, 1′′ auf die
Rolle 10 aufgerollt, so kann nach dem Lösen dieser Befestigungsmittel die Rolle 10
zusammen mit den aufgerollten Dachelementen 1, 1′, 1′′ sowie der Hutablage 14
und der Wand 15 dem Fahrzeug entnommen und an einem gewünschten Abstell
platz abgelegt werden. Der unterhalb der Rolle 11 befindliche Gepäckraum 18 ist
dadurch nach oben vergrößert und kann entsprechend größere Gegenstände auf
nehmen, die auf dem Boden 19 des Gepäckraumes 18 abgestellt oder gestapelt
sind. Bei dem Ausführungsbeispiel ist im hinteren Dachbereich eine Querstrebe 20
vorgesehen, die über nicht dargestellte, lösbare Befestigungselemente an seitlich
gegenüberliegenden Dachlängsholmen befestigt und nach dem Lösen der Befesti
gungselemente von dem Kraftfahrzeug zu entfernen ist. Die Querstrebe 20 ist bei
dem Ausführungsbeispiel oberhalb der die Dachöffnung 2 verschließenden Dach
elemente 1, 1′, 1′′ angeordnet und bildet einen Heckspoiler. Die Dachelemente 1,
1′, 1′′ sind an ihrer Oberseite über eine Stoffbahn 21 oder dergleichen verbunden.
Anstelle der beim Ausführungsbeispiel angegebenen Dachelemente könnten auch
andere Dachelemente verwendet sein, die beispielsweise jeweils um eine Quer
achse schwenkbar oder auf andere Weise gelenkig miteinander verbunden sind.
Die vorzugsweise verwendete Rolle kann auch entfallen, wenn die Dachelemente
auf andere Weise in ihrer Dachöffnungslage in einem Innenraum kompakt anzu
ordnen sind. Die Anzahl und Form der Dachelemente ist an sich beliebig vorzuge
ben. Eine Querstrebe im hinteren Dachbereich ist nicht in jedem Fall erforderlich.
Bei Verwendung einer Querstrebe kann diese auch unterhalb der Dachelemente
angeordnet oder mit einer Durchgangsöffnung versehen sein, durch die beim
Öffnen und Schließen der Dachöffnung die Dachelemente hindurchtreten
können.
Claims (9)
1. Fahrzeugdach mit mehreren Dachelementen, die hintereinander in Fahr
zeugquerrichtung verlaufend eine Dachöffnung verschließen und von seitli
chen Dachführungen geführt nach hinten und im Bereich einer Heckscheibe
nach unten in eine Dachöffnungslage verstellbar sind, in der die Dachele
mente im unteren Bereich der Heckscheibe kompakt angeordnet sind, da
durch gekennzeichnet, daß die Heckscheibe (5) höhenverstellbar angeordnet
ist und bei zumindest teilweise nach unten verstellter Heckscheibe (5) die
Dachelemente (1, 1′, 1′′) über einen Innenbereich (9) des Fahrzeugs in die
Dachöffnungslage verstellbar sind, in der sich die Dachelemente (1, 1′, 1′′) in
einem Innenraum (13) des Fahrzeugs befinden.
2. Fahrzeugdach nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei von den
Dachelementen (1, 1′, 1′′) geschlossener Dachöffnung (2) die Heckscheibe
(5) in ihrer eine Hecköffnung verschließenden Schließstellung mit dem
oberen Scheibenrand (Randbereich 6) an einem hinteren Dachelement (1′)
abdichtend anliegt.
3. Fahrzeugdach nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich
die Dachelemente (1, 1′, 1′′) in ihrer Dachöffnungslage zwischen einem obe
ren Bereich einer Rückenlehne (12) eines Fahrzeugsitzes und einem Heckteil
(Heckklappe 3) befinden, das die Heckscheibe höhenverstellbar aufnimmt.
4. Fahrzeugdach nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Heckteil
eine Heckklappe (3) ist, die um eine untere Fahrzeugquerachse (4) nach hin
ten in eine etwa horizontale Beladungsstellung schwenkbar ist.
5. Fahrzeugdach nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet,
daß die Dachelemente (1, 1′, 1′′) beim Verstellen in die Dachöffnungslage auf
eine in Fahrzeugquerrichtung angeordnete Rolle (10) aufrollbar sind.
6. Fahrzeugdach nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Rolle (10)
unterhalb einer Hutablage (14) angeordnet ist, in der sich eine Durchtrittsöff
nung (17) für die Dachelemente (1, 1′, 1′′) befindet.
7. Fahrzeugdach nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß nach
dem Lösen von Befestigungselementen die Rolle (10) mit den darauf aufge
rollten Dachelementen (1, 1′, 1′′) und gegebenenfalls der Hutablage von dem
Fahrzeug zu entfernen sind.
8. Fahrzeugdach nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet,
daß die Fahrzeugkarosserie im hinteren Dachbereich eine Querstrebe (20)
aufweist, die über lösbare Befestigungselemente an seitlich gegenüberlie
genden Dachlängsholmen befestigt und nach dem Lösen der Befestigungs
elemente von dem Fahrzeug zu entfernen ist.
9. Fahrzeugdach nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die an den
Dachlängsholmen befestigte Querstrebe (20) unterhalb oder oberhalb der die
Dachöffnung (2) verschließenden Dachelemente (1, 1′, 1′′) angeordnet oder
mit einer Durchgangsöffnung versehen ist, durch die beim Öffnen bzw.
Schließen der Dachöffnung die Dachelemente hindurchtreten.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1996116972 DE19616972A1 (de) | 1996-04-27 | 1996-04-27 | Fahrzeugdach mit mehreren Dachelementen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1996116972 DE19616972A1 (de) | 1996-04-27 | 1996-04-27 | Fahrzeugdach mit mehreren Dachelementen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19616972A1 true DE19616972A1 (de) | 1997-10-30 |
Family
ID=7792690
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1996116972 Withdrawn DE19616972A1 (de) | 1996-04-27 | 1996-04-27 | Fahrzeugdach mit mehreren Dachelementen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19616972A1 (de) |
Cited By (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19755593A1 (de) * | 1997-12-15 | 1999-06-17 | Volkswagen Ag | Dachspoiler für Kraftfahrzeuge |
EP0934842A2 (de) * | 1998-02-07 | 1999-08-11 | DaimlerChrysler AG | Cabrioletverdeck für ein Kraftfahrzeug |
DE19844779C1 (de) * | 1998-09-30 | 1999-11-04 | Webasto Karosseriesysteme | Abdeckvorrichtung für eine Öffnung in einem Fahrzeugdach |
EP0989009A1 (de) * | 1998-09-25 | 2000-03-29 | Renault | Kraftfahrzeug mit einem Dach, versenkbar in einer querliegenden Hecktür |
FR2783759A1 (fr) * | 1998-09-25 | 2000-03-31 | Renault | Vehicule automobile comportant un pavillon escamotable dans une porte transversale arriere |
EP1034979A2 (de) * | 1999-03-09 | 2000-09-13 | CTS Fahrzeug-Dachsysteme GmbH | Hutablage für Fahrzeuge mit abklappbarem Verdeck |
WO2001014157A1 (fr) * | 1999-08-24 | 2001-03-01 | Peugeot Citroen Automobiles Sa | Module de recouvrement amovible d'un habitacle de vehicule automobile et un vehicule automobile equipe d'un tel module |
FR2797813A1 (fr) * | 1999-08-24 | 2001-03-02 | Peugeot Citroen Automobiles Sa | Module de recouvrement amovible d'un habitacle de vehicule automobile et un vehicule automobile equipe d'un tel module |
DE10131892A1 (de) * | 2001-07-04 | 2003-01-23 | Cts Fahrzeug Dachsysteme Gmbh | Abdeckung für einen Verdeckkasten zur Aufnahme eines verstellbaren Fahrzeugdaches |
DE102008023235A1 (de) * | 2008-05-10 | 2009-11-12 | Wilhelm Karmann Gmbh | Fahrzeug mit einem Rollverdeck |
FR3038867A1 (fr) * | 2015-07-17 | 2017-01-20 | Renault Sa | Vehicule automobile comprenant un dispositif de toit ouvrant comportant un volet enroulable et deroulable |
FR3038866A1 (fr) * | 2015-07-17 | 2017-01-20 | Renault Sa | Vehicule automobile decapotable |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3116951A (en) * | 1962-04-18 | 1964-01-07 | Ford Motor Co | Window latch mechanism |
DE4203228C2 (de) * | 1992-02-05 | 1994-06-30 | Webasto Karosseriesysteme | Fahrzeugdach |
DE4320603C2 (de) * | 1993-06-22 | 1995-06-14 | Daimler Benz Ag | Kraftfahrzeug mit einem hinter einem Fahrgastraum versenkbaren Dachaufbau |
-
1996
- 1996-04-27 DE DE1996116972 patent/DE19616972A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3116951A (en) * | 1962-04-18 | 1964-01-07 | Ford Motor Co | Window latch mechanism |
DE4203228C2 (de) * | 1992-02-05 | 1994-06-30 | Webasto Karosseriesysteme | Fahrzeugdach |
DE4320603C2 (de) * | 1993-06-22 | 1995-06-14 | Daimler Benz Ag | Kraftfahrzeug mit einem hinter einem Fahrgastraum versenkbaren Dachaufbau |
Cited By (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19755593A1 (de) * | 1997-12-15 | 1999-06-17 | Volkswagen Ag | Dachspoiler für Kraftfahrzeuge |
EP0934842A2 (de) * | 1998-02-07 | 1999-08-11 | DaimlerChrysler AG | Cabrioletverdeck für ein Kraftfahrzeug |
EP0934842A3 (de) * | 1998-02-07 | 2000-10-25 | DaimlerChrysler AG | Cabrioletverdeck für ein Kraftfahrzeug |
EP0989009A1 (de) * | 1998-09-25 | 2000-03-29 | Renault | Kraftfahrzeug mit einem Dach, versenkbar in einer querliegenden Hecktür |
FR2783759A1 (fr) * | 1998-09-25 | 2000-03-31 | Renault | Vehicule automobile comportant un pavillon escamotable dans une porte transversale arriere |
FR2783760A1 (fr) * | 1998-09-25 | 2000-03-31 | Renault | Vehicule automobile comportant un pavillon escamotable dans une porte transversale arriere |
EP0989008A3 (de) * | 1998-09-25 | 2000-06-21 | Renault | Kraftfahrzeug mit einem in einer querliegenden Hintertür versenkbaren Dach |
DE19844779C1 (de) * | 1998-09-30 | 1999-11-04 | Webasto Karosseriesysteme | Abdeckvorrichtung für eine Öffnung in einem Fahrzeugdach |
EP1034979A3 (de) * | 1999-03-09 | 2000-10-11 | CTS Fahrzeug-Dachsysteme GmbH | Hutablage für Fahrzeuge mit abklappbarem Verdeck |
EP1034979A2 (de) * | 1999-03-09 | 2000-09-13 | CTS Fahrzeug-Dachsysteme GmbH | Hutablage für Fahrzeuge mit abklappbarem Verdeck |
WO2001014157A1 (fr) * | 1999-08-24 | 2001-03-01 | Peugeot Citroen Automobiles Sa | Module de recouvrement amovible d'un habitacle de vehicule automobile et un vehicule automobile equipe d'un tel module |
FR2797813A1 (fr) * | 1999-08-24 | 2001-03-02 | Peugeot Citroen Automobiles Sa | Module de recouvrement amovible d'un habitacle de vehicule automobile et un vehicule automobile equipe d'un tel module |
DE10131892A1 (de) * | 2001-07-04 | 2003-01-23 | Cts Fahrzeug Dachsysteme Gmbh | Abdeckung für einen Verdeckkasten zur Aufnahme eines verstellbaren Fahrzeugdaches |
DE10131892C2 (de) * | 2001-07-04 | 2003-06-18 | Cts Fahrzeug Dachsysteme Gmbh | Abdeckung für einen Verdeckkasten zur Aufnahme eines verstellbaren Fahrzeugdaches |
DE102008023235A1 (de) * | 2008-05-10 | 2009-11-12 | Wilhelm Karmann Gmbh | Fahrzeug mit einem Rollverdeck |
FR3038867A1 (fr) * | 2015-07-17 | 2017-01-20 | Renault Sa | Vehicule automobile comprenant un dispositif de toit ouvrant comportant un volet enroulable et deroulable |
FR3038866A1 (fr) * | 2015-07-17 | 2017-01-20 | Renault Sa | Vehicule automobile decapotable |
WO2017013328A1 (fr) * | 2015-07-17 | 2017-01-26 | Renault S.A.S. | Véhicule automobile comprenant un dispositif de toit ouvrant comportant un volet enroulable et déroulable |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0803390B1 (de) | Kraftfahrzeug mit einer Dachöffnung | |
EP1031448A2 (de) | Karosseriestruktur mit beweglichen Deckelelementen | |
DE19616972A1 (de) | Fahrzeugdach mit mehreren Dachelementen | |
DE19535593A1 (de) | Cabriolet mit einem Windschott | |
DE10013723A1 (de) | Fahrzeugdach mit zwei Deckeln | |
EP0758588B1 (de) | Windleitkörper für ein zweisitziges Cabriolet | |
DE19856741C2 (de) | Laderaumabdeckung bzw. Hutablage mit beweglichen Eckstücken | |
DE60210468T2 (de) | Kabriolett mit versenkbarem dach | |
DE19629457A1 (de) | Windschutzeinrichtung für Cabrio-Fahrzeuge | |
EP1332905A2 (de) | Kraftfahrzeug mit einem zu öffnenden Fahrzeugdach und Verfahren zum Öffnen desselben | |
DE102006005497B4 (de) | Nutzfahrzeug zur Personenbeförderung mit einem Fahrgastraum und einem Fahrerraum | |
DE19732699C2 (de) | Windabweiser für Kraftfahrzeuge | |
WO2008052727A1 (de) | Personenkraftwagen mit einem offenen aufbau | |
DE19856731A1 (de) | Ausstellbares Dachteil eines Fahrzeuges | |
DE3438360C2 (de) | ||
DE19646240B4 (de) | Kraftfahrzeug, insbesondere Personenkraftwagen | |
DE102019124071A1 (de) | Fahrzeug mit Faltschiebedach und versenkbarer Heckscheibe | |
DE10301792B4 (de) | Klappdach für ein Kraftfahrzeug | |
DE3317603A1 (de) | Personenkraftwagen mit klappverdeck | |
DE102008018183A1 (de) | Kraftfahrzeug | |
DE10064626B4 (de) | Schutzverkleidung für einen Laderaum eines Kraftfahrzeuges | |
DE10252996A1 (de) | Verstellbares Dachteil an einem Kraftfahrzeug | |
DE102007025145A1 (de) | Mehrteiliges Panoramadach | |
WO2007025620A1 (de) | Fahrerkabine für einen lastkraftwagen | |
DE19943768C1 (de) | Faltverdeck eines Fahrzeugs |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8141 | Disposal/no request for examination |