DE19614719C2 - Verfahren und Einrichtung zur Überwachung und Steuerung des Materialflusses in einem Krankenhaus - Google Patents
Verfahren und Einrichtung zur Überwachung und Steuerung des Materialflusses in einem KrankenhausInfo
- Publication number
- DE19614719C2 DE19614719C2 DE19614719A DE19614719A DE19614719C2 DE 19614719 C2 DE19614719 C2 DE 19614719C2 DE 19614719 A DE19614719 A DE 19614719A DE 19614719 A DE19614719 A DE 19614719A DE 19614719 C2 DE19614719 C2 DE 19614719C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- monitoring
- unit
- stations
- units
- individual
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05B—CONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
- G05B19/00—Programme-control systems
- G05B19/02—Programme-control systems electric
- G05B19/04—Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers
- G05B19/12—Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers using record carriers
- G05B19/124—Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers using record carriers using tapes, cards or discs with optically sensed marks or codes
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06Q—INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G06Q20/00—Payment architectures, schemes or protocols
- G06Q20/08—Payment architectures
- G06Q20/20—Point-of-sale [POS] network systems
- G06Q20/203—Inventory monitoring
-
- G—PHYSICS
- G16—INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR SPECIFIC APPLICATION FIELDS
- G16H—HEALTHCARE INFORMATICS, i.e. INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR THE HANDLING OR PROCESSING OF MEDICAL OR HEALTHCARE DATA
- G16H40/00—ICT specially adapted for the management or administration of healthcare resources or facilities; ICT specially adapted for the management or operation of medical equipment or devices
- G16H40/20—ICT specially adapted for the management or administration of healthcare resources or facilities; ICT specially adapted for the management or operation of medical equipment or devices for the management or administration of healthcare resources or facilities, e.g. managing hospital staff or surgery rooms
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B90/00—Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
- A61B90/90—Identification means for patients or instruments, e.g. tags
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05B—CONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
- G05B2219/00—Program-control systems
- G05B2219/20—Pc systems
- G05B2219/23—Pc programming
- G05B2219/23231—Mark objects, execute sequence according to mark
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05B—CONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
- G05B2219/00—Program-control systems
- G05B2219/20—Pc systems
- G05B2219/23—Pc programming
- G05B2219/23363—Barcode
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05B—CONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
- G05B2219/00—Program-control systems
- G05B2219/20—Pc systems
- G05B2219/25—Pc structure of the system
- G05B2219/25294—Part, workpiece, code, tool identification
Landscapes
- Business, Economics & Management (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Business, Economics & Management (AREA)
- Accounting & Taxation (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Strategic Management (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- Finance (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Medical Informatics (AREA)
- Primary Health Care (AREA)
- Public Health (AREA)
- Medical Treatment And Welfare Office Work (AREA)
- Accommodation For Nursing Or Treatment Tables (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Überwachung
und Steuerung des Materialflusses in einem Krankenhaus
und eine Einrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
mit einer Anzahl von Durchgangsstationen für die den
Materialfluß erzeugenden Einheiten.
In einem Krankenhausbetrieb müssen eine große Anzahl
von Gegenständen, beispielsweise chirurgische Instru
mente und Apparate, durch verschiedene Durchgangssta
tionen transportiert werden, beispielsweise Reinigung,
Sortierung, Zusammenstellung von Sets, Operationsraum,
Sterilisation etc. Die Steuerung dieses enormen Materi
alflusses ist außerordentlich kompliziert und führt in
der Praxis auch häufig zu Fehlern, insbesondere ist es
schwierig, Verluste zu kontrollieren.
An sich sind Systeme zur Steuerung eines Materialflus
ses bekannt (z. B. DE 37 09 063 A1, DE 44 19 413 A1, DE
Firmenprospekt SICK Optic Electronic "Wichtig für Sie:
störungsfreier Materialfluß mit Elektronik und Licht";
Erwin Sick GmbH Optik-Elektronik, Postfach 310, D-7808
Waldkirch, Druck Nr. 8005263.0688). Diese Systeme be
schreiben jedoch nur allgemeine Systeme, wie sie in
Produktionseinrichtungen, Briefsortieranlagen etc. üb
lich sind, sie geben keine Anregungen auf spezielle
Probleme, die im Rahmen eines Krankenhausbetriebes auf
treten.
In einem Krankenhausbetrieb werden Gegenstände mehrfach
im Kreislauf geführt, und dabei ergeben sich spezielle
Aufgabenstellungen.
So soll sichergestellt werden, daß die
Gegenstände rechtzeitig aus dem Kreislauf aussortiert
werden.
Diese Aufgabe wird bei einer Steuerung der gattungsge
mäßen Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß man die
den Materialfluß erzeugenden Einheiten jeweils mit ei
ner eigenen Individualkennzeichnung versieht, diese In
dividualkennzeichnung an verschiedenen Durchgangssta
tionen im Krankenhaus liest, die gelesenen Daten der
Individualkennzeichnung und der Durchgangsstationen ei
ner zentralen Überwachungs- und Steuereinheit zuführt,
in ihr speichert und/oder verarbeitet und in Abhängig
keit von den gespeicherten und/oder verarbeiteten Daten
Überwachungssignale oder den Materialfluß steuernde
Steuersignale erzeugt, und daß man die Zahl der Durch
gänge einer Einheit in einer Durchgangsstation zählt
und bei Erreichen einer bestimmten Zahl ein spezielles
Steuer- oder Überwachungssignal erzeugt.
Es wird also jede Einheit des Materialflusses mit einer
Individualkennzeichnung versehen, so daß durch das Le
sen dieser Individualkennzeichnung in der Durchgangs
station der zentralen Überwachungs- und Steuereinheit
genaue Daten darüber zugeführt werden können, welche
Einheit sich zu einem bestimmten Zeitpunkt jeweils an
einer bestimmten Durchgangsstation befindet. Diese Da
ten können in der Überwachungs- und Steuereinheit ge
speichert werden. Dadurch kann beispielsweise genau
festgestellt werden, wie eine spezielle Einheit im
Zeitablauf verschiedene Durchgangsstationen im Kranken
haus durchlaufen hat, d. h. man kann die vollständige
Geschichte des Umlaufes einer Einheit speichern, doku
mentieren und gegebenenfalls überprüfen. Gleichzeitig
kann festgestellt werden, ob eine bestimmte Einheit zu
einem bestimmten Zeitpunkt tatsächlich eine bestimmte
Durchgangsstation passieren soll. Entsprechend dieser
erfaßten Situation erzeugte Steuersignale können den
Materialfluß einer Einheit in der üblichen Weise fort
setzen, wenn der momentane Aufenthalt der Einheit in
einer Durchgangsstation zutreffend ist; wenn hier ein
Fehler festgestellt wird, kann die Einheit durch ent
sprechende Steuersignale aus dem Materialfluß abgezogen
werden. Durch das Zählen der Durchgänge einer Einheit
kann festgestellt werden, daß eine bestimmte Einheit
eine bestimmte Anzahl von Zyklen im Krankenhaus durch
laufen hat und nunmehr vor Durchlaufen eines neuen Zy
klus gewartet oder repariert werden muß oder gegebenen
falls sogar ganz aussortiert.
Die Individualkennzeichnung und die Überwachung des We
ges einer bestimmten Einheit längs der verschiedenen
Durchgangsstationen ermöglicht somit für die Überwa
chungs- und Steuereinheit einen vollständigen Überblick
über den jeweiligen Aufenthaltsort einer Einheit und
über die gesamte Vorgeschichte des Umlaufes dieser Ein
heit, so daß aufgrund der so gewonnenen Daten der wei
tere Umlauf dieser Einheit im Materialfluß gesteuert
werden kann.
Gemäß einer weiteren der Erfindung zugrundeliegenden
Aufgabe soll sichergestellt werden, daß Einheiten den
Durchlauf durch das Krankenhaus in der gewünschten Wei
se vollenden.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist bei einem Verfahren der
eingangs beschriebenen Art erfindungsgemäß vorgesehen,
daß man die den Materialfluß erzeugenden Einheiten je
weils mit einer eigenen Individualkennzeichnung ver
sieht, diese Individualkennzeichnung an verschiedenen
Durchgangsstationen im Krankenhaus liest, die gelesenen
Daten der Individualkennzeichnung und der Durchgangs
stationen einer zentralen Überwachungs- und Steuerein
heit zuführt, in ihr speichert und/oder verarbeitet und
in Abhängigkeit von den gespeicherten und/oder verar
beiteten Daten Überwachungssignale oder den Material
fluß steuernde Steuersignale erzeugt, daß man die Daten
der Individualkennzeichnung und der Durchgangsstationen
zusammen mit Zeitdaten speichert, die den Zeitpunkt an
geben, an dem eine Einheit eine Durchgangsstation pas
siert, und daß man die Zeit zwischen den Durchgängen
einer Einheit in zwei Durchgangsstationen mißt und beim
Überschreiten einer bestimmten Zeitspanne ein speziel
les Überwachungssignal erzeugt.
Dadurch erhält man eine vollständige Dokumentation des
bisherigen Umlaufs einer Einheit, diese gespeicherten
Daten lassen sich jederzeit abrufen, beispielsweise in
Form eines Ausdruckes, aus dem sich alle von dieser
Einheit durchlaufenen Durchgangsstationen zusammen mit
den Zeitpunkten ergeben, an denen diese Durchgangssta
tionen durchlaufen worden sind. Dies ermöglicht eine
Kontrolle, ob der Umlauf in der gewünschten Weise er
folgt ist.
Insbesondere wird dadurch kontrolliert, ob eine Einheit
im Zuge ihres Materialflusses in der gewünschten Weise
von einer Durchgangsstation zur nächsten gelangt. Wird
die vorgesehene Zeitspanne überschritten, so kann dies
ein Hinweis darauf sein, daß eine Einheit verloren ge
gangen ist oder irrtümlich fehlgeleitet worden ist, so
daß eine Überprüfung der Unregelmäßigkeit ermöglicht
wird.
Es ist besonders vorteilhaft, wenn man in die Indivi
dualkennzeichnungen einen Kennzeichnungsteil für die
Bauart der Einheit aufnimmt. Es ist auf diese Weise für
die Überwachungs- und Steuereinheit möglich zu erken
nen, um welchen Instrumenten- oder Gerätetyp etc. es
sich bei einer bestimmten Einheit handelt. Dies ermög
licht eine genaue Überwachung gleichartiger Einheiten,
beispielsweise hinsichtlich der Umlaufdauer, der Ver
weilzeit in verschiedenen Durchgangsstationen, der Re
paraturhäufigkeit etc.
Weiterhin ist es vorteilhaft, wenn man in die Indivi
dualkennzeichnung einen Kennzeichnungsteil für den
Zeitpunkt der Herstellung der Einheit aufnimmt. Damit
ist das Alter dieser Einheit jederzeit nachprüfbar, und
auch dies gibt Aufschlüsse darüber, wann bestimmte Ein
heiten zu Überprüfungs- und Wartungszwecken ausgeson
dert oder ganz aus dem Kreislauf herausgenommen werden
müssen. Andererseits erhält man dadurch auch genaue
Aufschlüsse über die Lebensdauer einzelner Einheiten,
so daß die Bedarfsplanung erleichtert wird.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Individualkenn
zeichnung aus einer Folge alphanumerischer Zeichen be
steht, beispielsweise bei einer bevorzugten Ausfüh
rungsform aus einer Folge von insgesamt 35 Ziffern und
Buchstaben.
Dabei ist es besonders vorteilhaft, wenn die Folge der
alphanumerischen Zeichen in Form von lesbaren Ziffern
und Buchstaben auf der Einheit angeordnet ist. Dadurch
wird sowohl eine apparative Lesbarkeit ermöglicht als
auch eine Lesbarkeit durch Bedienungspersonen, die dann
gegebenenfalls die entsprechenden Daten in Listen ein
tragen oder über Tastaturen in Eingabeeinheiten einge
ben. Diese direkte Lesbarkeit erleichtert auch die Er
kennung der entsprechenden Instrumente für das Bedie
nungspersonal, beispielsweise können diese die an der
Durchgangsstation anfallenden Einheiten ohne weiteres
mit vorliegenden Listen vergleichen, die beispielsweise
beim Zusammenstellen eines Sets angeben, welche Einhei
ten zu einem Set zusammengefügt werden müssen.
Bei einer anderen Ausführungsform kann vorgesehen sein,
daß die Folge der alphanumerischen Zeichen in Form ei
nes Barcodes oder eines anderen maschinenlesbaren
Codes, insbesondere einer 2-D-Datenmatrix, eines Chips
oder eines graphischen Codes, vorliegen, die durch ent
sprechend ausgestattete Instrumente lesbar sind.
Eine besonders zur Durchführung des oben beschriebenen
Verfahrens geeignete Einrichtung ist gemäß der Erfin
dung gekennzeichnet durch Lesestationen für auf allen
Einheiten angeordnete Individualkennzeichnungen an den
Durchgangsstationen, durch eine mit allen Lesestationen
verbundene, zentrale Überwachungs- und Steuereinheit
mit einem von den Lesestationen gelieferte Daten spei
chernden Speicher und mit einer in Abhängigkeit von
diesen Daten den Materialfluß steuernde Signale erzeu
genden Arbeitseinheit, wobei die Überwachungs- und
Steuereinheit einen Zähler umfaßt, der die Zahl der
Durchgänge einer Einheit in einer Durchgangsstation be
stimmt und bei Erreichen einer bestimmten Zahl ein spe
zielles Steuer- oder Überwachungssignal erzeugt.
Eine abgewandelte Einrichtung zur Durchführung der oben
beschriebenen Verfahren ist erfindungsgemäß gekenn
zeichnet durch Lesestationen für auf allen Einheiten
angeordnete Individualkennzeichnungen an den Durch
gangsstationen, durch eine mit allen Lesestationen ver
bundene, zentrale Überwachungs- und Steuereinheit mit
einem von den Lesestationen gelieferte Daten speichern
den Speicher und mit einer in Abhängigkeit von diesen
Daten den Materialfluß steuernde Steuersignale erzeu
genden Arbeitseinheit, wobei die Überwachungs- und
Steuereinheit einen Zeitgeber umfaßt, dessen Zeitdaten
zusammen mit den von den Lesestationen empfangenen Da
ten dem Speicher und/oder der Arbeitseinheit zugeführt
werden, und wobei die Überwachungs- und Steuereinheit
die Zeit zwischen den Durchgängen einer Einheit in zwei
Durchgangsstationen mißt und beim Überschreiten einer
bestimmten Zeitspanne ein spezielles Überwachungs
signal erzeugt.
Es kann weiterhin vorgesehen sein, daß die Lesestation
ein Lesegerät umfaßt, welches die auf der Einheit ange
ordnete Individualkennzeichnung erkennt und in elektri
sche Signale umsetzt. Dabei kann es sich beispielsweise
um einen Klarschriftleser, um einen Barcodeleser, um
einen Datenmatrix-Leser oder um einen anderen an den
jeweiligen Code angepaßten Leser handeln.
Es kann auch vorgesehen sein, daß die Lesestation eine
Tastatur umfaßt, in die die Individualkennzeichnung ei
ner die Lesestation passierende Einheit manuell eingeb
bar ist.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen,
daß ein Satz von mehreren Einheiten eine eigene Einheit
mit Individualkennzeichnung bildet. Dies ermöglicht es,
sowohl die einzelnen Einheiten als auch den Satz von
Einheiten in gleicher Weise zu überwachen, zu dokumen
tieren und durch das Krankenhaus zu führen, außerdem
können natürlich die Individualkennzeichnungen auch da
zu beitragen, den Satz in der gewünschten Weise zusam
menzustellen, beispielsweise durch Vergleich mit ent
sprechenden Listen, in denen die den Satz aufbauenden
Einheiten mit der Individualkennzeichnung aufgeführt
sind.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn in der Überwachungs-
und Steuereinheit ein Speicher vorgesehen ist, in dem
die Individualkennzeichnung der Einheiten und gegebe
nenfalls Individualeigenschaften der Einheiten gespei
chert sind, die zusammen einen Satz bilden. Eine solche
Datenspeicherung ermöglicht eine Kontrolle der einzel
nen Sätze aufzutreffende Zusammensetzung und Vollstän
digkeit.
Bei einer speziellen Ausführungsform kann beispielswei
se vorgesehen werden, daß der Überwachungs- und Steuer
einheit eine Waage zugeordnet ist, die das Gewicht ei
nes Satzes von Einheiten bestimmt und diesem Gewicht
entsprechende Daten der Überwachungs- und Steuereinheit
zuführt, daß in der Überwachungs- und Steuereinheit dem
Gesamtgewicht des Satzes entsprechende Daten gespei
chert sind und daß eine Vergleichseinheit in der Über
wachungs- und Steuereinheit Steuer- und Überwachungs
signale in Abhängigkeit von der Differenz des gemesse
nen Gewichtes und des gespeicherten Gewichtes des Sat
zes erzeugt.
Stimmt das bestimmte Gewicht des Satzes mit dem Gewicht
überein, das aufgrund der gespeicherten Daten vorgese
hen ist, ist dies ein Hinweis auf die ordnungsgemäße
Zusammenstellung des Satzes, dieser Satz kann dann von
der Überwachungs- und Steuereinheit in üblicher Weise
in Umlauf gebracht werden. Ergeben sich jedoch Abwei
chungen, ist dies ein Hinweis auf eine unzutreffende
Zusammensetzung, ein solcher Satz kann dann zum Bei
spiel aussortiert werden oder die Bedienungspersonen
werden durch Warnsignale auf die festgestellte Abwei
chung aufmerksam gemacht.
Die nachfolgende Beschreibung bevorzugter Ausführungs
formen der Erfindung dient im Zusammenhang mit der
Zeichnung der näheren Erläuterung. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Darstellung einiger Durch
gangsstationen mit Lesestation und zentraler
Überwachungs- und Steuereinheit;
Fig. 2 eine schematische Darstellung einer Lesesta
tion mit Barcodeleser und Tastatur;
Fig. 3 ein chirurgisches Instrument mit einer Indi
vidualkennzeichnung in Form einer alphanume
rischen Zeichenfolge;
Fig. 4 eine Datenmatrix zur Kennzeichnung von Ein
heiten;
Fig. 5 ein mit eigener Individualkennzeichnung ver
sehener Satz von chirurgischen Instrumenten
und
Fig. 6 ein Beispiel einer Packliste für einen Satz
von Einheiten.
Der Materialfluß in einem Krankenhaus erfaßt eine große
Anzahl unterschiedlicher Gegenstände. Nachfolgend wer
den Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung und
Steuerung des Materialflusses in einem Krankenhaus am
Beispiel von ärztlichen Instrumenten beschrieben, es
versteht sich aber, daß die Erfindung für die unter
schiedlichsten Gegenstände angewendet werden kann, die
im Rahmen eines Krankenhausbetriebes umlaufen, es kann
sich dabei beispielsweise um Eßgeschirr, um Bettwäsche,
um Kleidungsstücke etc. handeln.
Gemäß der vorliegenden Erfindung werden alle umlaufen
den Gegenstände, die nachfolgend durchgehend als Ein
heit 1 bezeichnet werden, mit einer Individualkenn
zeichnung versehen. Diese Individualkennzeichnung ist
für jede Einheit unterschiedlich, so daß jede Einheit
durch diese Individualkennzeichnung gegenüber allen an
deren - auch gleichartigen - Einheiten unterschieden
wird.
Die Individualkennzeichnung kann auf den Einheiten in
unterschiedlicher Form angeordnet werden. Beispielswei
se kann vorgesehen sein, daß die Individualkennzeich
nung durch alphanumerische Zeichen aufgebaut wird, also
durch Ziffern und Buchstaben. Diese können bei einer
ersten bevorzugten Ausführungsform lesbar auf den Ein
heiten angeordnet sein, wie dies beispielsweise in
Fig. 3 dargestellt ist. Die Kennzeichnung umfaßt aus
schließlich Ziffern und Buchstaben, dafür stehen bei
spielsweise 35 unterschiedliche Zeichen zur Verfügung.
Diese Zeichen können statt in lesbarer auch in maschi
nenlesbar verschlüsselter Form angebracht werden, eine
solche Individualkennzeichnung kann beispielsweise die
Form einer sogenannten 2-D-Datenmatrix haben, wie sie
in Fig. 4 dargestellt ist, oder die Form eines Bar
codes, wie sie auf dem Instrument der Fig. 2 ersicht
lich ist.
Die Individualkennzeichnung enthält vorzugsweise eine
längere Zeichenfolge, die es ermöglicht, neben der spe
ziellen Markierung einer bestimmten Einheit zusätzliche
Informationen über den Typ der Einheit und/oder das
Herstellungsdatum der Einheit in der Individualkenn
zeichnung unterzubringen.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform einer solchen In
dividualkennzeichnung wird beispielsweise vorgesehen,
daß die Kennzeichnung insgesamt 12 aufeinanderfolgende
Stellen aufweist, die durch insgesamt 35 alphanumeri
sche Zeichen in unterschiedlicher Anordnung eingenommen
werden können. Die ersten sieben Stellen der Indivi
dualkennzeichnung können für Angaben über den Typ der
Einheit, beispielsweise eine bestimmte chirurgische
Klemme, verwendet werden, die achte Stelle für das Jahr
der Herstellung der Einheit und die letzten vier Stel
len für die Individualmarkierung der bestimmten be
trachteten Einheit.
Eine solche Individualkennzeichnung ermöglicht es also
einerseits, eine bestimmte Einheit zu erkennen, ande
rerseits gibt sie Auskunft über die Natur der Einheit
und über deren Lebensalter.
Zur Überwachung und Steuerung des Materialflusses in
einem Krankenhaus, bei dem die Einheiten 1 durch eine
größere Anzahl von Durchgangsstationen 2 geführt wer
den, ist jeder Durchgangsstation 2 eine Lesestation 3
zugeordnet (Fig. 1). Die Durchgangsstationen können
sehr unterschiedlicher Natur sein. Bei chirurgischen
Instrumenten kann es sich dabei beispielsweise um ein
Lager, um die Operationsvorbereitung, einen Operations
saal, die Sterilisation, die Verpackung, die Wartung
etc. handeln, in der Darstellung der Fig. 1 sind bei
spielhaft nur drei Durchgangsstationen 2 dargestellt.
Sobald eine Einheit in eine Durchgangsstation 2 ein
läuft, wird durch die der Durchgangsstation 2 zugeord
nete Lesestation 3 die Individualkennzeichnung dieser
Einheit 1 ermittelt. Diese Ermittlung kann in unter
schiedlicher Weise erfolgen. Die Lesestation 3 kann im
einfachsten Fall eine Tastatur 4 umfassen, in die die
lesbare Individualkennzeichnung 5 manuell eingegeben
wird (Fig. 2 rechte Hälfte). Es kann aber auch ein ma
schinelles Einlesen erfolgen, beispielsweise kann die
Individualkennzeichnung 5 in Form eines Barcodes vor
liegen und mit einem Barcodeleser 6 erfaßt werden
(Fig. 2 linke Hälfte).
In jedem Falle werden von der Lesestation 3 elektrische
Daten, die der jeweiligen Individualkennzeichnung 5
entsprechen, einer zentralen Überwachungs- und Steuer
einheit 7 zugeführt, die auf diese Weise von allen Le
sestationen 3 aller Durchgangsstationen 2 entsprechende
Daten empfängt.
Die in dieser Weise empfangenen Daten werden in der
zentralen Überwachungs- und Steuereinheit 7 in einem
Speicher 8 abgelegt, vorzugsweise zusammen mit Zeitda
ten, die eine Zeiteinheit 9 in der zentralen Überwa
chungs- und Steuereinheit 7 liefert. Damit werden in
diesem Speicher 8 Daten abgelegt, die jeden Aufenthalt
einer Einheit 1 in einer bestimmten Durchgangsstation 2
zu einem bestimmten Zeitpunkt dokumentieren. Diese Da
ten bleiben im Speicher 8 abgelegt, so daß im Speicher
8 eine vollständige zeitliche Dokumentation über den
Durchlauf einer bestimmten Einheit 1 durch alle Durch
gangsstationen 2 vorliegt.
Auf diese Dokumentation kann jederzeit zugegriffen wer
den, beispielsweise über einen an die zentrale Überwa
chungs- und Steuereinheit 7 angeschlossene Druckeinheit
10.
Für eine bestimmte Einheit 1 kann man somit gegebenen
falls über Jahre hinweg genau verfolgen, wo diese Ein
heit umgelaufen ist, wo sie eingesetzt worden ist und
welche Durchgangsstationen 2 sie durchlaufen hat.
Es ist daraus zusätzlich zu entnehmen, wie lange eine
solche Einheit 1 zwischen bestimmten Durchgangsstatio
nen 2 im Umlauf war, und dies wiederum ermöglicht eine
Überprüfung des Umlaufes in allen Einzelheiten. Insbe
sondere können dabei Verluste festgestellt werden, die
se ergeben sich daraus, daß eine Einheit 1 längere Zeit
in der letzten Durchgangsstation 2 verblieben ist. Es
kann auch festgestellt werden, daß die Bearbeitungsdau
er in einer bestimmten Durchgangsstation geändert wer
den könnte, d. h., es ergeben sich durch diese Dokumen
tation auch Ansatzpunkte, den Umlauf der Einheiten zu
optimieren.
Neben dieser reinen Dokumentation des Umlaufes der Ein
heiten lassen sich durch die der zentralen Überwa
chungs- und Steuereinheit 7 zugeführten Daten auch die
Umläufe selbst steuern. Dazu ist in der zentralen Über
wachungs- und Steuereinheit 7 eine Arbeitseinheit 11
vorgesehen, die in Abhängigkeit von den eingehenden Da
ten Steuersignale erzeugt und diese an Steuerelemente
12 weitergibt, die den Materialfluß der Einheiten 1
zwischen zwei Durchgangsstationen 2 beeinflussen. Diese
Steuerelemente 12 können im einfachsten Fall Anzeigee
lemente für Bedienungspersonen sein, die anzeigen, daß
eine bestimmte Einheit 1 auf dem normalen Weg einer
weiteren Durchgangsstation 2 zugeführt oder aus dem Um
lauf aussortiert werden sollen. Dies kann selbstver
ständlich auch durch automatisch wirkende Steuerelemen
te 12 vorgenommen werden, beispielsweise können För
dereinrichtungen entsprechend gesteuert werden.
Die Arbeitseinheit 11 kann in Abhängigkeit von den un
terschiedlichsten Parametern entsprechende Steuersigna
le erzeugen. Beispielsweise kann vorgesehen sein, daß
Einheiten nach einer bestimmten Zahl von Durchgängen
durch eine bestimmte Durchgangsstation 2 aus dem Mate
rialfluß aussortiert werden, um sie einer Wartung oder
Reparatur zuzuführen oder um sie ganz aus dem Material
fluß auszuschließen.
Die Arbeitseinheit 11 kann auch Einheiten eines be
stimmten Typs gezielt einer bestimmten Durchgangsstati
on 2 zuführen, wenn in dieser Durchgangsstation 2, bei
spielsweise zur Vorbereitung einer Operation, ein be
sonderer Mangel an diesen Einheiten besteht.
Die beschriebene Individualkennzeichnung der Einheiten
führt zusammen mit den jeder Durchgangsstation zugeord
neten Lesestationen und der zentralen Überwachungs- und
Steuereinheit dazu, daß der gesamte Materialfluß aller
Einheiten dokumentiert, überwacht und gesteuert werden
kann, gleichzeitig kann die zentrale Überwachungs- und
Steuereinheit die augenblickliche Position jeder Ein
heit innerhalb des Materialflusses feststellen und den
weiteren Umlauf beeinflussen.
Nicht nur die einzelnen im Materialfluß umlaufenden
Einheiten 1 werden mit einer entsprechenden Individual
kennzeichnung 5 versehen, eine solche Individualkenn
zeichnung 5 kann auch für einen Satz von Einheiten 1
vergeben werden, beispielsweise für einen Sterilisati
onsbehälter 13, wie er in Fig. 5 dargestellt ist. Die
se Sterilisationsbehälter 13 dienen gleichzeitig als
Aufbewahrungsbehälter und nehmen einen Satz 14 von In
strumenten auf, von denen jedes eine Einheit 1 bildet
und eine eigene Individualkennzeichnung 5 trägt.
Das Vergeben einer Individualkennzeichnung sowohl für
die den Satz aufbauenden Einheiten 1 als auch für den
Satz 14 selbst ermöglicht es, die Zusammensetzung eines
Satzes 14 zu kontrollieren und gegebenenfalls zu beein
flussen.
Beispielsweise kann anhand von sogenannten Packlisten
(Fig. 6) für eine Bedienungsperson eine Anleitung da
für gegeben werden, welche Einheiten 1 zu einem Satz 14
gehören. Dazu werden die Einheiten 1 in der Packliste
mit ihren Individualkennzeichnungen 5 angegeben, bei
spielsweise in lesbarer Form und zusätzlich in Barcode
form oder einem anderen maschinenlesbaren Code. Die
einzelnen Einheiten 1 des Satzes können mit dieser
Packliste verglichen werden und werden dann zu dem Satz
14 zusammengeführt, der anschließend unter seiner eige
nen Individualkennzeichnung 5 in den Materialfluß ge
langt.
Bei einer speziellen Ausführungsform kann beispielswei
se vorgesehen sein, daß das Gewicht der Einheiten 1 in
der zentralen Überwachungs- und Steuereinheit 7 in ei
nem Speicher gespeichert ist. Da die Einheiten 1, die
einen Satz 14 aufbauen, ebenfalls gespeichert sind,
läßt sich daraus das Gesamtgewicht des Satzes 14 be
rechnen. Eine Lesestation 3 in einer Durchgangsstation
2 kann mit einer Waage 15 gekoppelt sein, die einen
Satz 14 wiegt und dem Gewicht entsprechende Daten an
die zentrale Überwachungs- und Steuereinheit 7 übermit
telt. Dadurch ist eine Kontrolle über die richtige Zu
sammensetzung des Satzes 14 möglich, bei Abweichungen
kann ein Warnsignal gegeben werden oder das Einschleu
sen des Satzes 14 in den Materialfluß unterbunden wer
den.
Claims (16)
1. Verfahren zur Überwachung und Steuerung des Mate
rialflusses in einem Krankenhaus, dadurch gekenn
zeichnet, daß man die den Materialfluß erzeugenden
Einheiten jeweils mit einer eigenen Individual
kennzeichnung versieht, diese Individualkennzeich
nung an verschiedenen Durchgangsstationen im Kran
kenhaus liest, die gelesenen Daten der Individual
kennzeichnung und der Durchgangsstationen einer
zentralen Überwachungs- und Steuereinheit zu führt,
in ihr speichert und/oder verarbeitet und in Ab
hängigkeit von den gespeicherten und/oder verar
beiteten Daten Überwachungssignale oder den Mate
rialfluß steuernde Steuersignale erzeugt, und daß
man die Zahl der Durchgänge einer Einheit in einer
Durchgangsstation zählt und bei Erreichen einer
bestimmten Zahl ein spezielles Steuer- oder Über
wachungssignal erzeugt.
2. Verfahren zur Überwachung und Steuerung des Mate
rialflusses in einem Krankenhaus, dadurch gekenn
zeichnet, daß man die den Materialfluß erzeugenden
Einheiten jeweils mit einer eigenen Individual
kennzeichnung versieht, diese Individualkennzeich
nung an verschiedenen Durchgangsstationen im Kran
kenhaus liest, die gelesenen Daten der Individual
kennzeichnung und der Durchgangsstationen einer
zentralen Überwachungs- und Steuereinheit zuführt,
in ihr speichert und/oder verarbeitet und in Ab
hängigkeit von den gespeicherten und/oder verar
beiteten Daten Überwachungssignale oder den Mate
rialfluß steuernde Steuersignale erzeugt, daß man
die Daten der Individualkennzeichnung und der
Durchgangsstationen zusammen mit Zeitdaten spei
chert, die den Zeitpunkt angeben, an dem eine Ein
heit eine Durchgangsstation passiert, und daß man
die Zeit zwischen den Durchgängen einer Einheit in
zwei Durchgangsstationen mißt und beim Überschrei
ten einer bestimmten Zeitspanne ein spezielles
Überwachungssignal erzeugt.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn
zeichnet, daß man in die Individualkennzeichnung
einen Kennzeichnungsteil für die Bauart der Ein
heit aufnimmt.
4. Verfahren nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekenn
zeichnet, daß man in die Individualkennzeichnung
einen Kennzeichnungsteil für den Zeitpunkt der
Herstellung der Einheit aufnimmt.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, da
durch gekennzeichnet, daß die Individualkennzeich
nung aus einer Folge alphanumerischer Zeichen be
steht.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet,
daß die Folge der alphanumerischen Zeichen insge
samt 35 Ziffern und Buchstaben umfaßt.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 oder 6, da
durch gekennzeichnet, daß die Folge der alphanume
rischen Zeichen in Form von lesbaren Ziffern und
Buchstaben auf der Einheit angeordnet ist.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 oder 6, da
durch gekennzeichnet, daß die Folge der alphanume
rischen Zeichen in Form eines Barcodes auf der
Einheit angeordnet ist.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 oder 6, da
durch gekennzeichnet, daß die Folge der alphanume
rischen Zeichen in Form einer 2-D-Datenmatrix oder
in Form eines Chips auf der Einheit angeordnet
ist.
10. Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens zur
Überwachung und Steuerung des Materialflusses in
einem Krankenhaus nach Anspruch 1 mit einer Anzahl
von Durchgangsstationen für die den Materialfluß
erzeugenden Einheiten, gekennzeichnet durch Lese
stationen (3) für auf allen Einheiten (1) angeord
nete Individualkennzeichnungen (5) an den Durch
gangsstationen (2), durch eine mit allen Lesesta
tionen (3) verbundene, zentrale Überwachungs- und
Steuereinheit (7) mit einem von den Lesestationen
(3) gelieferte Daten speichernden Speicher (8) und
mit einer in Abhängigkeit von diesen Daten den Ma
terialfluß steuernde Steuersignale erzeugenden Ar
beitseinheit (11), wobei die Überwachungs- und
Steuereinheit (7) einen Zähler umfaßt, der die
Zahl der Durchgänge einer Einheit (1) in einer
Durchgangsstation (2) bestimmt und bei Erreichen
einer bestimmten Zahl ein spezielles Steuer- oder
Überwachungssignal erzeugt.
11. Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens zur
Überwachung und Steuerung des Materialflusses in
einem Krankenhaus nach Anspruch 2 mit einer Anzahl
von Durchgangsstationen für die den Materialfluß
erzeugenden Einheiten, gekennzeichnet durch Lese
stationen (3) für auf allen Einheiten (1) angeord
nete Individualkennzeichnungen (5) an den Durch
gangsstationen (2), durch eine mit allen Lesesta
tionen (3) verbundene, zentrale Überwachungs- und
Steuereinheit (7) mit einem von den Lesestationen
(3) gelieferte Daten speichernden Speicher (8) und
mit einer in Abhängigkeit von diesen Daten den Ma
terialfluß steuernde Steuersignale erzeugenden Ar
beitseinheit (11), wobei die Überwachungs- und
Steuereinheit (7) einen Zeitgeber (9) umfaßt, des
sen Zeitdaten zusammen mit den von den Lesestatio
nen (3) empfangenen Daten dem Speicher (8) und/
oder der Arbeitseinheit (11) zugeführt werden, und
wobei die Überwachungs- und Steuereinheit (7) die
Zeit zwischen den Durchgängen einer Einheit (1) in
zwei Durchgangsstationen (2) mißt und beim Über
schreiten einer bestimmten Zeitspanne ein speziel
les Überwachungssignal erzeugt.
12. Einrichtung nach einem der Ansprüche 10 oder 11,
dadurch gekennzeichnet, daß die Lesestation (3)
ein Lesegerät (6) umfaßt, welches die auf der Ein
heit (1) angeordnete Individualkennzeichnung (5)
erkennt und in elektrische Signale umsetzt.
13. Einrichtung nach einem der Ansprüche 10 oder 11,
dadurch gekennzeichnet, daß die Lesestation (3)
eine Tastatur (4) umfaßt, in die die Individual
kennzeichnung (5) einer die Lesestation (3) pas
sierenden Einheit (1) manuell eingebbar ist.
14. Einrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 13,
dadurch gekennzeichnet, daß ein Satz (14) von meh
reren Einheiten (1) eine eigene Einheit mit Indi
vidualkennzeichnung bildet.
15. Einrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeich
net, daß in der Überwachungs- und Steuereinheit
(7) ein Speicher (8) vorgesehen ist, in dem die
Individualkennzeichnungen (5) der Einheiten (1)
und gegebenenfalls Individualeigenschaften der
Einheiten (1) gespeichert sind, die zusammen einen
Satz (14) bilden.
16. Einrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 15,
dadurch gekennzeichnet, daß der Überwachungs- und
Steuereinheit (7) eine Waage (15) zugeordnet ist,
die das Gewicht eines Satzes (14) von Einheiten
(1) bestimmt und diesem Gewicht entsprechende Da
ten der Überwachungs- und Steuereinheit (7) zu
führt, daß in der Überwachungs- und Steuereinheit
(7) dem Gesamtgewicht des Satzes (14) entsprechen
de Daten gespeichert sind und daß eine Vergleichs
einheit in der Überwachungs- und Steuereinheit (7)
Steuer- und Überwachungssignale in Abhängigkeit
von der Differenz des gemessenen Gewichtes und des
gespeicherten Gewichtes des Satzes (14) erzeugt.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19614719A DE19614719C2 (de) | 1996-04-15 | 1996-04-15 | Verfahren und Einrichtung zur Überwachung und Steuerung des Materialflusses in einem Krankenhaus |
US08/833,871 US5996889A (en) | 1996-04-15 | 1997-04-10 | Process and device for the monitoring and control of the flow of material in a hospital |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19614719A DE19614719C2 (de) | 1996-04-15 | 1996-04-15 | Verfahren und Einrichtung zur Überwachung und Steuerung des Materialflusses in einem Krankenhaus |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19614719A1 DE19614719A1 (de) | 1997-10-16 |
DE19614719C2 true DE19614719C2 (de) | 1998-02-19 |
Family
ID=7791246
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19614719A Expired - Fee Related DE19614719C2 (de) | 1996-04-15 | 1996-04-15 | Verfahren und Einrichtung zur Überwachung und Steuerung des Materialflusses in einem Krankenhaus |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5996889A (de) |
DE (1) | DE19614719C2 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19903240A1 (de) * | 1999-01-27 | 2000-08-03 | Aeg Identifikationssys Gmbh | Logistiksystem für den Versand und/oder den Empfang von Transportgut sowie Geräte zum Auslesen von Daten aus einem oder mehreren Datenspeichern und/oder Einschreiben von Daten in einen oder mehrere Datenspeicher zur Anwendung in solchen Logistiksystemen |
DE19926598A1 (de) * | 1999-06-11 | 2000-12-21 | Pc Soft Gmbh | Verfahren zur Offline- und/oder Onlinequalitätsverfolgung von Fördergut über Gurtförderanlagen |
US7518502B2 (en) | 2007-05-24 | 2009-04-14 | Smith & Nephew, Inc. | System and method for tracking surgical assets |
Families Citing this family (103)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6998541B2 (en) | 1994-08-05 | 2006-02-14 | Clearcount Medical Solutions, Inc. | Automatic surgical sponge counter and blood loss determination system |
US8529582B2 (en) | 1996-12-12 | 2013-09-10 | Intuitive Surgical Operations, Inc. | Instrument interface of a robotic surgical system |
US7727244B2 (en) | 1997-11-21 | 2010-06-01 | Intuitive Surgical Operation, Inc. | Sterile surgical drape |
US8206406B2 (en) | 1996-12-12 | 2012-06-26 | Intuitive Surgical Operations, Inc. | Disposable sterile surgical adaptor |
US6132368A (en) | 1996-12-12 | 2000-10-17 | Intuitive Surgical, Inc. | Multi-component telepresence system and method |
US6331181B1 (en) | 1998-12-08 | 2001-12-18 | Intuitive Surgical, Inc. | Surgical robotic tools, data architecture, and use |
US8182469B2 (en) * | 1997-11-21 | 2012-05-22 | Intuitive Surgical Operations, Inc. | Surgical accessory clamp and method |
AU697140B3 (en) * | 1998-06-18 | 1998-09-24 | Peter Osborne | Surgical instrument management system |
US6842736B1 (en) * | 1998-10-21 | 2005-01-11 | David J. Brzozowski | Drug auditing method and system |
EP1003121A3 (de) * | 1998-10-30 | 2001-10-04 | Becton Dickinson and Company | Medikamenten- und Probenverwaltungssystem |
US6485979B1 (en) * | 1999-08-05 | 2002-11-26 | 3M Innovative Properties Company | Electronic system for tracking and monitoring articles to be sterilized and associated method |
AUPQ453499A0 (en) * | 1999-12-08 | 2000-01-06 | Herbert Mcivor Holdings Pty Ltd | A system and method for automatically logging article use and an article adapted for such |
US6502730B2 (en) * | 2000-01-06 | 2003-01-07 | Danny R. Johnson | Carrier rack for vehicle |
DE10014542C2 (de) * | 2000-03-23 | 2003-11-20 | Aesculap Ag & Co Kg | Erfassungssystem und Erfassungsverfahren für chirurgische Instrumente und Materialien |
US20100121770A1 (en) * | 2000-06-16 | 2010-05-13 | Verisae, Inc. | System and method for tracking ships and ship cargo |
CA2411821A1 (en) * | 2000-06-16 | 2001-12-20 | Verisae, Inc. | Enterprise asset management system and method |
US20070096899A1 (en) * | 2000-06-16 | 2007-05-03 | Johnson Daniel T | System and method for tracking ships and ship cargo |
US7474218B2 (en) * | 2000-06-16 | 2009-01-06 | Verisae, Inc. | Method and system of asset identification and tracking for enterprise asset management |
US7369968B2 (en) * | 2000-06-16 | 2008-05-06 | Verisae, Inc. | Enterprise energy management system |
US7512523B2 (en) * | 2000-06-16 | 2009-03-31 | Verisae, Inc. | Refrigerant loss tracking and repair |
US20040225676A1 (en) * | 2003-02-03 | 2004-11-11 | Johnson Daniel T. | Site epuipment survey tool |
US20070174438A9 (en) * | 2000-06-16 | 2007-07-26 | Johnson Daniel T | Notification system |
US6801913B2 (en) * | 2000-10-20 | 2004-10-05 | Canon Kabushiki Kaisha | Medical instrument control system |
US7747477B1 (en) | 2000-11-16 | 2010-06-29 | Gsl Solutions, Inc. | Pharmacy supply tracking and storage system |
US7672859B1 (en) * | 2000-11-16 | 2010-03-02 | Gsl Solutions, Inc. | Prescription order position tracking system and method |
US8479988B2 (en) | 2000-11-16 | 2013-07-09 | Gsl Solutions, Inc. | System for pharmacy tracking and customer id verification |
US7887146B1 (en) | 2001-08-18 | 2011-02-15 | Gsl Solutions, Inc. | Suspended storage system for pharmacy |
US8224664B1 (en) | 2000-11-16 | 2012-07-17 | Gsl Solutions, Inc. | Portable prescription order distribution cart and tracking system |
EP1227426A1 (de) * | 2001-01-30 | 2002-07-31 | Ulrich AG | Verfahren zum Anbringen eines maschinenlesbaren Datenträgers an einem Werkstück |
WO2002081341A1 (fr) * | 2001-04-06 | 2002-10-17 | Plazur | Procede du suivi des conteneurs de dechets a risque et de leur contenu et conteneur mettant en oeuvre ledit procede |
US7774211B1 (en) * | 2001-04-13 | 2010-08-10 | General Electric Company | Method and system for graphically displaying consolidated condition data for equipment in a host facility |
NO318159B1 (no) * | 2001-05-04 | 2005-02-07 | Henvi As | Anordning for lagring av gjenstander |
US6991761B2 (en) * | 2001-10-26 | 2006-01-31 | 3M Innovative Properties Company | Information management and material distribution for sterilization facilities |
US20040254801A1 (en) * | 2001-11-06 | 2004-12-16 | Sergej Toedtli | Method and device for monitoring flows of goods |
US20030163395A1 (en) * | 2002-02-22 | 2003-08-28 | Rajesh Patanaik | Information manager |
CA2447848C (en) * | 2002-03-21 | 2008-08-26 | Alcon, Inc. | Surgical system |
WO2004001539A2 (en) * | 2002-06-21 | 2003-12-31 | Mckesson Information Solutions Llc | Closed loop medication use system and method |
DE10245061B4 (de) * | 2002-09-26 | 2015-10-29 | Vanguard Ag | System zur Wiederaufbereitung von medizinischen Instrumenten in einer Zentral-Sterilisationsstation |
WO2004036527A1 (en) * | 2002-10-18 | 2004-04-29 | Koninklijke Philips Electronics N.V. | Medical examination system |
SE0203368L (sv) * | 2002-11-14 | 2004-05-15 | Tetra Laval Holdings & Finance | Metod för spårbarhet i produktion i en anläggning för flytande livsmedel |
US7009519B2 (en) * | 2002-11-21 | 2006-03-07 | S.C. Johnson & Sons, Inc. | Product dispensing controlled by RFID tags |
US7877235B2 (en) * | 2003-01-31 | 2011-01-25 | Verisae, Inc. | Method and system for tracking and managing various operating parameters of enterprise assets |
US7440871B2 (en) * | 2002-12-09 | 2008-10-21 | Verisae, Inc. | Method and system for tracking and reporting emissions |
US8000938B2 (en) * | 2002-12-09 | 2011-08-16 | Verisae, Inc. | Method and system for tracking and managing destruction, reconstitution, or reclamation of regulated substances |
US7069233B2 (en) * | 2002-12-31 | 2006-06-27 | Bracken Foster & Associates, Llc | System and method for identification and notification of elevated over-the-counter medication sales with response coordination |
US20040162740A1 (en) * | 2003-02-14 | 2004-08-19 | Ericsson Arthur Dale | Digitized prescription system |
US7263501B2 (en) | 2003-03-11 | 2007-08-28 | I-Stat Corporation | Point-of-care inventory management system and method |
US20050038556A1 (en) * | 2003-08-12 | 2005-02-17 | Steris Inc. | Automated instrument sorting system |
EP1671267A2 (de) * | 2003-08-20 | 2006-06-21 | Verisae Inc. | Elektronisches bezahlungssystem |
CA2965166C (en) * | 2003-12-05 | 2020-07-14 | Arxium, Inc. | Pharmacy dispensing system and method |
US20070083286A1 (en) * | 2004-03-09 | 2007-04-12 | Olympus Corporation | Medical instrument and equipment for managing of the same |
US7680691B2 (en) * | 2004-04-29 | 2010-03-16 | S.C. Johnson & Son, Inc. | Inventory management system using RFID |
US9820658B2 (en) | 2006-06-30 | 2017-11-21 | Bao Q. Tran | Systems and methods for providing interoperability among healthcare devices |
US7502498B2 (en) | 2004-09-10 | 2009-03-10 | Available For Licensing | Patient monitoring apparatus |
CN101111202A (zh) * | 2004-12-02 | 2008-01-23 | 史密夫和内修有限公司 | 医疗器材的射频识别 |
CA2539271C (en) | 2005-03-31 | 2014-10-28 | Alcon, Inc. | Footswitch operable to control a surgical system |
FR2887759B1 (fr) * | 2005-07-04 | 2008-10-17 | Uthemann Cyril De | Procede de tri et de rangement d'instruments tels que des instruments chirurgicaux, et installation pour la mise en oeuvre de ce procede |
DE102005047522A1 (de) * | 2005-10-04 | 2007-04-05 | Strait Gmbh | Verfahren und Einrichtung zum Überwachen wenigstens eines medizinischen Instrumentes, insbesondere eines zahnmedizinischen Instrumentes |
US7733224B2 (en) | 2006-06-30 | 2010-06-08 | Bao Tran | Mesh network personal emergency response appliance |
US7420472B2 (en) | 2005-10-16 | 2008-09-02 | Bao Tran | Patient monitoring apparatus |
DE102006008723A1 (de) * | 2006-02-24 | 2007-08-30 | Siemens Ag | Verfahren und Vorrichtung zur Sterilisation medizintechnischer Objekte |
US8500636B2 (en) | 2006-05-12 | 2013-08-06 | Bao Tran | Health monitoring appliance |
US8323189B2 (en) | 2006-05-12 | 2012-12-04 | Bao Tran | Health monitoring appliance |
US7558622B2 (en) | 2006-05-24 | 2009-07-07 | Bao Tran | Mesh network stroke monitoring appliance |
US8684922B2 (en) | 2006-05-12 | 2014-04-01 | Bao Tran | Health monitoring system |
US9060683B2 (en) | 2006-05-12 | 2015-06-23 | Bao Tran | Mobile wireless appliance |
US7539532B2 (en) | 2006-05-12 | 2009-05-26 | Bao Tran | Cuffless blood pressure monitoring appliance |
US8968195B2 (en) | 2006-05-12 | 2015-03-03 | Bao Tran | Health monitoring appliance |
US8684900B2 (en) | 2006-05-16 | 2014-04-01 | Bao Tran | Health monitoring appliance |
US7539533B2 (en) | 2006-05-16 | 2009-05-26 | Bao Tran | Mesh network monitoring appliance |
FR2907241B1 (fr) | 2006-10-12 | 2020-11-27 | Erick Cloix | Procede et systeme de suivi de produits medicaux |
US20090171975A1 (en) * | 2007-03-06 | 2009-07-02 | Mcconnell Robert S | Method and system for tracking carbon credits and other carbon valuation units |
US8465473B2 (en) | 2007-03-28 | 2013-06-18 | Novartis Ag | Surgical footswitch with movable shroud |
US8750971B2 (en) | 2007-05-24 | 2014-06-10 | Bao Tran | Wireless stroke monitoring |
EP2060986B1 (de) * | 2007-11-13 | 2019-01-02 | Karl Storz SE & Co. KG | System und Verfahren zur Verwaltung von Verfahren in einem Krankenhaus und/oder einem Operationssaal |
DE102008021490A1 (de) | 2008-04-29 | 2009-11-05 | Fachhochschule Münster | Verfahren und Anordnungen zum Überwachen des Sterilisationsvorgangs |
WO2010008846A2 (en) | 2008-06-23 | 2010-01-21 | John Richard Dein | Intra-operative system for identifying and tracking surgical sharp objects, instruments, and sponges |
FR2956507B1 (fr) | 2010-02-17 | 2021-11-05 | Implanet | Procede et systeme de suivi de l'utilisation de produits sensibles |
US12046342B2 (en) | 2011-02-14 | 2024-07-23 | Gsl Solutions, Inc. | Pharmacy stock supply tracking system |
US11244747B2 (en) | 2014-10-16 | 2022-02-08 | Gsl Solutions, Inc. | Pharmacy security system |
DE102011016663A1 (de) | 2011-04-05 | 2012-10-11 | How To Organize (H2O) Gmbh | Vorrichtung und Verfahren zur Identifizierung von Instrumenten |
DE202011050118U1 (de) | 2011-05-13 | 2011-06-22 | Aesculap AG, 78532 | Chirurgisches Behälterinhaltdetektionssystem |
DE102011050333B4 (de) | 2011-05-13 | 2023-08-17 | Aesculap Ag | Chirurgisches Behälterinhaltdetektionssystem |
FR2975890B1 (fr) * | 2011-06-01 | 2013-06-07 | Safe Orthopaedics | Systeme et procede de tracabilite d'un systeme d'instrumentation chirurgicale |
US9870625B2 (en) | 2011-07-09 | 2018-01-16 | Gauss Surgical, Inc. | Method for estimating a quantity of a blood component in a fluid receiver and corresponding error |
US10426356B2 (en) | 2011-07-09 | 2019-10-01 | Gauss Surgical, Inc. | Method for estimating a quantity of a blood component in a fluid receiver and corresponding error |
US8792693B2 (en) | 2011-07-09 | 2014-07-29 | Gauss Surgical | System and method for estimating extracorporeal blood volume in a physical sample |
DE102011054452A1 (de) | 2011-10-13 | 2013-04-18 | How To Organize (H2O) Gmbh | Vorrichtung und Verfahren zum Zusammenstellen von Instrumentensets |
JP5523485B2 (ja) * | 2012-01-19 | 2014-06-18 | 東芝テック株式会社 | 医療品管理装置、医療品管理システム及び制御プログラム |
US9304510B2 (en) * | 2012-02-13 | 2016-04-05 | Ipeg, Inc. | Method and process of verifying physical connections within a material handling system |
CN104662559B (zh) | 2012-05-14 | 2019-02-05 | 高斯外科公司 | 用于估计液体罐中的血液成分的量的系统和方法 |
EP2849634B1 (de) | 2012-05-14 | 2019-05-01 | Gauss Surgical, Inc. | Verfahren zur verwaltung von blutverlust eines patienten |
US20140081659A1 (en) | 2012-09-17 | 2014-03-20 | Depuy Orthopaedics, Inc. | Systems and methods for surgical and interventional planning, support, post-operative follow-up, and functional recovery tracking |
US8937544B2 (en) | 2012-11-05 | 2015-01-20 | DePuy Synthes Products, LLC | Systems and methods for tagging and tracking surgical devices and surgical accessories using radio frequency identification tags |
US9865176B2 (en) | 2012-12-07 | 2018-01-09 | Koninklijke Philips N.V. | Health monitoring system |
US9773320B2 (en) | 2014-04-15 | 2017-09-26 | Gauss Surgical, Inc. | Method for estimating a quantity of a blood component in a fluid canister |
EP3132380B1 (de) | 2014-04-15 | 2020-10-14 | Gauss Surgical, Inc. | Verfahren zur schätzung einer menge eines blutbestandteils in einem flüssigkeitskanister |
US11504037B2 (en) | 2015-05-15 | 2022-11-22 | Gauss Surgical, Inc. | Systems and methods for assessing fluids from a patient |
DE102015108264A1 (de) | 2015-05-26 | 2016-12-01 | Aesculap Ag | Chirurgisches Behälterinhalt-Erfassungssystem |
WO2017112913A1 (en) | 2015-12-23 | 2017-06-29 | Gauss Surgical, Inc. | System and method for estimating an amount of a blood component in a volume of fluid |
EP3736771A1 (de) | 2015-12-23 | 2020-11-11 | Gauss Surgical, Inc. | Verfahren zur schätzung von blutbestandteilmengen in chirurgischen textilien |
JP7268879B2 (ja) | 2017-01-02 | 2023-05-08 | ガウス サージカル,インコーポレイテッド | 重複撮像を予測した手術アイテムの追跡 |
US11229368B2 (en) | 2017-01-13 | 2022-01-25 | Gauss Surgical, Inc. | Fluid loss estimation based on weight of medical items |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3709063A1 (de) * | 1986-03-19 | 1987-10-01 | Toshiba Kawasaki Kk | Transportvorrichtung |
DE4419430A1 (de) * | 1994-06-03 | 1995-12-07 | Licentia Gmbh | Verfahren zur Steuerung der Eingabestation für eine Briefsortieranlage |
Family Cites Families (22)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3848112A (en) * | 1970-12-02 | 1974-11-12 | Sherwood Medical Ind Inc | Identification system |
CH548073A (de) * | 1972-02-14 | 1974-04-11 | Gretag Ag | Ausruestung fuer einen selbstbedienungsladen. |
US4688026A (en) * | 1984-05-15 | 1987-08-18 | Scribner James R | Method of collecting and using data associated with tagged objects |
US4857716A (en) * | 1986-05-12 | 1989-08-15 | Clinicom Incorporated | Patient identification and verification system and method |
US5166498A (en) * | 1989-09-20 | 1992-11-24 | Neeley William E | Procedure and assembly for drawing blood |
US5171977A (en) * | 1990-05-14 | 1992-12-15 | Sunquest Information Systems, Inc. | Portable medical specimen data collection system |
US5291399A (en) * | 1990-07-27 | 1994-03-01 | Executone Information Systems, Inc. | Method and apparatus for accessing a portable personal database as for a hospital environment |
US5869819A (en) * | 1994-08-17 | 1999-02-09 | Metrologic Instuments Inc. | Internet-based system and method for tracking objects bearing URL-encoded bar code symbols |
US5186336A (en) * | 1991-01-22 | 1993-02-16 | Electrocom Automation L.P. | Product sorting apparatus |
US5401110A (en) * | 1991-07-15 | 1995-03-28 | Neeley; William E. | Custom label printer |
US5374813A (en) * | 1992-10-15 | 1994-12-20 | Life Surgery, Inc. | Surgical instrument recycling and tracking system |
US5381137A (en) * | 1992-10-26 | 1995-01-10 | Motorola, Inc. | RF tagging system and RF tags and method |
US5610811A (en) * | 1992-11-09 | 1997-03-11 | Niti-On Medical Supply Co., Ltd. | Surgical instrument file system |
US5831859A (en) * | 1993-08-20 | 1998-11-03 | Base Ten Systems, Inc. | Pharmaceutical recordkeeping system with labelling for manufacturing raw materials |
US5434775A (en) * | 1993-11-04 | 1995-07-18 | The General Hospital Corporation | Managing an inventory of devices |
US5537313A (en) * | 1993-11-22 | 1996-07-16 | Enterprise Systems, Inc. | Point of supply use distribution process and apparatus |
US5671362A (en) * | 1995-04-04 | 1997-09-23 | Cowe; Alan B. | Materials monitoring systems, materials management systems and related methods |
US5708423A (en) * | 1995-05-09 | 1998-01-13 | Sensormatic Electronics Corporation | Zone-Based asset tracking and control system |
US5798693A (en) * | 1995-06-07 | 1998-08-25 | Engellenner; Thomas J. | Electronic locating systems |
US5752234A (en) * | 1995-08-18 | 1998-05-12 | Patient Solutions | Method and apparatus for managing disposable medical supplies appropriate for a single patient visit |
US5713485A (en) * | 1995-10-18 | 1998-02-03 | Adds, Inc. | Drug dispensing system |
US5778345A (en) * | 1996-01-16 | 1998-07-07 | Mccartney; Michael J. | Health data processing system |
-
1996
- 1996-04-15 DE DE19614719A patent/DE19614719C2/de not_active Expired - Fee Related
-
1997
- 1997-04-10 US US08/833,871 patent/US5996889A/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3709063A1 (de) * | 1986-03-19 | 1987-10-01 | Toshiba Kawasaki Kk | Transportvorrichtung |
DE4419430A1 (de) * | 1994-06-03 | 1995-12-07 | Licentia Gmbh | Verfahren zur Steuerung der Eingabestation für eine Briefsortieranlage |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
DE-Prospekt: Sick optic electronic "wichtig für Sie: Störungsfreier Materialfluß. Mit Elektronik und Licht, Erwin Sick GmbH, Optik-Elektronik, Postfach 3 10, D-7808 Waldkirch,8005263.0688 * |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19903240A1 (de) * | 1999-01-27 | 2000-08-03 | Aeg Identifikationssys Gmbh | Logistiksystem für den Versand und/oder den Empfang von Transportgut sowie Geräte zum Auslesen von Daten aus einem oder mehreren Datenspeichern und/oder Einschreiben von Daten in einen oder mehrere Datenspeicher zur Anwendung in solchen Logistiksystemen |
DE19926598A1 (de) * | 1999-06-11 | 2000-12-21 | Pc Soft Gmbh | Verfahren zur Offline- und/oder Onlinequalitätsverfolgung von Fördergut über Gurtförderanlagen |
DE19926598C2 (de) * | 1999-06-11 | 2001-04-19 | Pc Soft Gmbh | Verfahren zur Offline- und/oder Onlinequalitätsverfolgung von Fördergut über Gurtförderanlagen |
US7518502B2 (en) | 2007-05-24 | 2009-04-14 | Smith & Nephew, Inc. | System and method for tracking surgical assets |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US5996889A (en) | 1999-12-07 |
DE19614719A1 (de) | 1997-10-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19614719C2 (de) | Verfahren und Einrichtung zur Überwachung und Steuerung des Materialflusses in einem Krankenhaus | |
DE69101370T2 (de) | Verfahren und gerät zum unzweideutigen und permamenten in zusammenhangzubringenden medizinischen behälter mit vorhandenem patienten. | |
DE4420707C2 (de) | Verfahren und Anlage zur Überwachung des Materialflusses bei der Aufbereitung von Sterilgut | |
DE4000603A1 (de) | Verfahren zur zwischenspeicherung von gegenstaenden, wie briefen, belegen o.ae. in einem automatischen lesesystem | |
EP2012099A1 (de) | Kontrollgewicht, Verfahren und System zur Rückverfolgung solcher Gewichte | |
WO2017137106A1 (de) | Verfahren zur sortierung von gepäckstücken und gepäcksortiersystem | |
EP0356705B1 (de) | Datenerfassung für Farbregelanlagen | |
DE19651464C2 (de) | Lagersystem | |
DE10245061B4 (de) | System zur Wiederaufbereitung von medizinischen Instrumenten in einer Zentral-Sterilisationsstation | |
DE2548123A1 (de) | Verfahren und einrichtung zum indexieren und wiederauffinden von daten | |
DE102008003775A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Transportieren und Bearbeiten mehrerer Gegenstände | |
DE202016106535U1 (de) | Materialteil Lagersystem | |
DE102020106419A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Überwachen von Produktherstellungen | |
DE102020127602A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Kennzeichnung diskreter Produkte | |
DE29606786U1 (de) | Einrichtung zur Überwachung und Steuerung des Materialflusses in einem Krankenhaus | |
DE102004056001A1 (de) | Vorrichtung zum Handling von Montage- und Prüfanweisungen | |
DE102021120340A1 (de) | Smart Port - Multifunktionales Lese/Erkennungsgerät im Sterilgutkreislauf | |
DE102017109496B4 (de) | Produkt-Detektions-Vorrichtung | |
EP3086276A1 (de) | System und verfahren zur übermittlung von informationen zu textilen werkzeugen | |
EP1151920B1 (de) | Verfahren zur Verwaltung von zu überprüfenden Geräten der Luftfahrtindustrie | |
DE19539477A1 (de) | Verfahren zur automatisierten optimalen Redundanz-Auslegung von Messungen für die Leittechnik in Kraftwerken | |
WO2017202513A1 (de) | Verfahren zur bearbeitung einer postsendung und postbeschreibungssystem | |
DE2451289A1 (de) | Verfahren zum entwerten von elektronisch lesbaren, codierten wertgutscheinen | |
DE1956642C3 (de) | Preisberechnungswaage | |
EP4389690A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur überprüfung von mit flüssigkeit befüllten behältnissen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: AESCULAP AG & CO. KG, 78532 TUTTLINGEN, DE |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: INVITEC GMBH & CO. KG, 47249 DUISBURG, DE |
|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: HOEGER, STELLRECHT & PARTNER PATENTANWAELTE MB, DE |
|
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |