DE1961206U - Formkissen aus elastischem schwammaterial. - Google Patents
Formkissen aus elastischem schwammaterial.Info
- Publication number
- DE1961206U DE1961206U DE1967P0028572 DEP0028572U DE1961206U DE 1961206 U DE1961206 U DE 1961206U DE 1967P0028572 DE1967P0028572 DE 1967P0028572 DE P0028572 U DEP0028572 U DE P0028572U DE 1961206 U DE1961206 U DE 1961206U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- igt
- dipl
- sponge material
- elastic sponge
- recess
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47G—HOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
- A47G9/00—Bed-covers; Counterpanes; Travelling rugs; Sleeping rugs; Sleeping bags; Pillows
- A47G9/10—Pillows
- A47G9/1081—Pillows comprising a neck support, e.g. a neck roll
- A47G9/109—Pillows comprising a neck support, e.g. a neck roll adapted to lie on the side and in supine position
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47G—HOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
- A47G9/00—Bed-covers; Counterpanes; Travelling rugs; Sleeping rugs; Sleeping bags; Pillows
- A47G9/10—Pillows
- A47G2009/1018—Foam pillows
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Otolaryngology (AREA)
- Pulmonology (AREA)
- Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)
- Bedding Items (AREA)
Description
"Forakissen aias elastlsehe-isi
Bi@ Newerang besieht sieb auf FtÄmkiesen aws el&tstis'ehesn
material Mit doppelter
sind Fos?mkigss@n aus elastiseliera Schwaiuss-aterial bekannt9 welche
v©Eäs±e}i<ande Kissentieile awfweisen-s däS der Kopf des Be*=
srawtzes»s lediglicla teilweise von voifbestiiititen Kisgen^onen abge«
stützt wi^dj s© daß beispielsweise die F^istas0 des Benutzers frei=
liegend s dLlhu ©line Auflage verbleibtβ Bsi aiiesn bekaanten Kissen
diesel5 Art liegt jjecteeli des? Haeliteil wax·, daß sie einö glatte
ebene Grandf lä©lh® atifweisen9 s© daß sie dsüs^ufolge. lediglieh
einseitig berastElbas? si.nd9 wenn det5 vo^genasnnte 2%?eek «abfüllt
sein solle
Die v©pliegesMl@ Meaei'Oiig tot sieh die Aufgab© gestellt5
Haehteile bekayint©!? Fcjs^itkissen se veBffieiden 'isiid die
bar'keit dereelben w@snigst@ira@- ά\ι verdoppeln«
Zu dieses! &?eck gellt die Mewerang aus v©n einem
aus elastischem Sehw&iroaterials welches einen üblichen
spielsweise- i^eehteekigen U'mrifö hats so daß na<sh ά&ν Neuerung
die eine der» beiden BenMtsongsfläclien des. Feraikissens -ins05
gesamt konvex ausgebildet ist9 während die andere BenutsuBgs
flieh© lediglieh teilweis© eine konvexe Fora» aufweists
des? übipigo Teil y@2iigst@sis eine Ausnehmung" ©d<si?
aufweifötj, <3i© sieh auf eiagn Teil des iCigsemurapIsses. hin
entsprechend diesem UimrfSteii öffnet„ des?@-$i
mit dem genannten konvexen Fläeiienteil dieses? 'g
in Ve^bindumg stehen be^t-?« in disseni Teil öbefgehen ηηά
dessen Dick© ©des» Stärfce lediglich eioen Bruehteil des? übrigen
Kissendicke bildet«
Ein dtefOTtiges Fmükissen g-emlß des? Neuerung ϊίδίηη in vorteil
ha ft© sr» Weise ©xRstüekxg gefowit
Diejenige Kissenfläches welche .insgesamt k©siv©ss ausgebildet
ists dient desn normalen Gebraweh9 während" da.® andere9 Sflit
des? genannten Ausnehmung ©def Vertiefung %?@r^@hene Kissen=.
daau benutzt werden kann9 lediglieh eiaien Teil des
Kopfes, des Benutzers abs«stötge!nis so. daß beispielsweise die
imabgestütsst f fei liegt und nicht su
t werdeji kann a ■ "
t ist es MuSgUeIi9 &®& Kissen der Heue mang als . wiak
F©rakisseis bei doppeltes? VewendragsmöglieWceit
TOtSS ©Sie - - .-
iö des? Hetäösniag witu dieselbe
naelisfehend anhasid w©n Ausf.üh^ungsbeispiel
sehen 2eiehnuiigen n
In dien Zeidiirongen seigt
Figo» 2 «sine Ansieht c3@f ÄMsfütaMigsföraia der0 Figo 1
hes5 geseltisras Mim die öih© teilweise anas gesparte
ata lassen9
Figo 3 ein® der Figo 2 entsprechende Ansieht jedosh äev
insgesamt konvexen Gegenseite des Kissensa
Figo H einen Selmitt gemäß Linie A«=A.der .-Figo 2S
Figo S ©ims© des? Figo 2 entsp^sehencle DaFstellMng für eine
alsgewasidelte Äw©fühwimgöf©mu 'Una
Fig« S eiaera Schnitt gemäß Linie B-B ä&c Fig
.§ dien SSeiehBtmgen ist zu ersehens daß das neue Foralcissen i
einen pachtenkigera Offi^ifi hat wad rait swei BenutsungsflSelnen
Die FlädSie 2 ist insgesamt konvex ausgebildets wStoend die
Fläche 3 lediglich hisisiehtlieh des Teiles 9 ©iirie koswesg® Ä bildung awfweists wShs?@iid der übrige Teil % 41© Awsnälknpsiig
odes' Vertiefung ausgebildet ist» Diese Awsn©lhMUiig ©des? Ves5·=· tiefwng öffaet. sielh nach einep des? Längsseiten S des Kissen utmyisses hin9 wobei itee Dicke ©de^ Stärke mir einen Bruch= teil der Woraia!stärke des Kissens beträgt0 Ber Umriß diesem Ausnehsnusig aQ- wird aoBerdera durGh geneigte SelHP
bestiMratj, welefie einerseits in die eigesmtliöh©
B©d@iraflSe1h@ 8 der Anisnehsrau
ü Teil 9 des Fomkisseimg
Fläche 3 lediglich hisisiehtlieh des Teiles 9 ©iirie koswesg® Ä bildung awfweists wShs?@iid der übrige Teil % 41© Awsnälknpsiig
odes' Vertiefung ausgebildet ist» Diese Awsn©lhMUiig ©des? Ves5·=· tiefwng öffaet. sielh nach einep des? Längsseiten S des Kissen utmyisses hin9 wobei itee Dicke ©de^ Stärke mir einen Bruch= teil der Woraia!stärke des Kissens beträgt0 Ber Umriß diesem Ausnehsnusig aQ- wird aoBerdera durGh geneigte SelHP
bestiMratj, welefie einerseits in die eigesmtliöh©
B©d@iraflSe1h@ 8 der Anisnehsrau
ü Teil 9 des Fomkisseimg
b@s®Bd@x«@'
Ves^wendmsg fiad@ns wonsi
Ffismf frei unu MirigedFQekt be
©lle Bei eiaei» derartigen BenutsuiR
lediglioli ©isn Teils beispie
l'läe^enteil 9 awf9 während
wabessfildigt bleiben
@gt v@n Köpf des B®=
ise d@F laeken f d
übrige Teil d
Kapfes ©bimste Ib a&w Ausnehmung h liegt 9 §© daß eiBe
stehende Ffismf ©des? Teile eines? s©leb@n F^istus?» leieht suimd s
b@g<eh3digt wn dieser Äwsnefoimtmg % aufgenoseem werden könne
©hn@ daß.. dÜ@s@ Prism0 ©der■-.deren Teile in irgendeiner· Weise
Falls gewitopelTit Scann das neue FoMnkissism ggsilß Figo S
an seiner profilierten Benut&wsggfläeSs® 3 rad insbesoE.d@2?e
den k©sn¥esc©n Fläehenteil 9 unu. der
11 auifw@i§©2ia die. jedööfo ©etaialeip igt als die
hsaang % ©deKa VertieftDis^igj, wotei diese _
awf di© genastwte KissesilSngsseite 1Θ Mn Öffnete
Bs ist in diesem Fall- notwendig be»?» wöns<efeens%?eFt.8 wem die
Breite dieses51 ÄMSiiiehsming 11 sc^al!Säl€ϊ' ist als diejenige
ÄMSiiißihwMiiig ^ 9 damit ~ü&>
waÄleibeiids li@n^
sls gisMÜgsnd© Ästötstang Mv den tatsäelilieh direkt ge=
ι Teil des K©pf@§s, Ibeispielgweig!© d@a Mae ken de© B©<=>.
verbleibt9 Bis Awsnehmung Ii soll von? allen Bingen das«
di© Sejhu'lterpartien" des Beniutses^e
Das nen® F©w#ikisg@n kann aweih mit gussIfssliehen .Au
versehen se£n9 die sieh in RieMwng deinen Dieke οά&ν Stärke
erstrecken wndl WMtersehiedlidlh tief sind ο Dw^taiiessex5 and
luirag derartiger Z4iusn©i2a5uiirig©n können- ent^edes5 für die
denen Kissesntfsile gleisMsSßig ©d©!5 ^e^ändesflieli gewSlilt
§© Mi© @§ Von Fall iw Fall wtoseihenswert isto Diese s»=
sind VoiPKiui;
sie sieh auf die jeweiligen Beiwn±Kungs£lHe!heÄ hin
urn aUBf diese Weise eine erfiöh-te
KoBifoK't for das Forntki
die Herstellung d#§ Kissens des» Metnepding kann irgend
finden s,
oder· aueh geschawiater ICwwÄtst©£f wie gsgeliäwBites
Claims (1)
- P.A. 196 Ί73Μ0.4.67es ff esF©raskig§i@R äug elastischem Sehwaraaatepial mit üb Ii ehern 3 beispielsweise TOshtesicigeai Urairißg dadurch gekennzeichnet9 daE ©ist© des5 beiden Benutsungsfläehesi Cll» wll&t&idig toe2«?ο israsgeaasat kosm^ess atuisgebildet igts wSIwendl d£@ aEde^© Bernstäwngs= fl§eh© C 3} ledliglieh Kturn Teil 1®ί ©in@ k©iw@ss@ Äusbildimg ami» weist Hamid dies? öbsfige Teil diesem BenutSMngsfläelte C 31 lediglieh eiwe ÄuüSJfieiifflMng C11I9Ii^ ©der Vertiefung eüthSlt8 die §ieh auf einen Teil des KisseMrairisses CS3IO) Iiin ©der entsprechend "die= sera Uswißfeil öffnet 9 Seiteßwandiingen ill besitzt $ welelhs© mit dem genaramteini k©$wes@fs Kissenteil C 9) ^'arbuindem bezw? in deagelbew üb@3rg@h@sm- ηηά eisiie Sicke aufweista w©lehe- lediglieh einen Bipweinteil <ά@ν gesamten Kissendiök®ι β Ju ο iri οPATENTANWRUEDR.-1NG. H. FINCKE DIPL.-INS. H. BOHR DlPL-INCS. STAEG EU
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
IT27866 | 1966-01-18 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1961206U true DE1961206U (de) | 1967-06-01 |
Family
ID=26174434
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1967P0028572 Expired DE1961206U (de) | 1966-01-18 | 1967-01-11 | Formkissen aus elastischem schwammaterial. |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT269409B (de) |
BE (1) | BE691475A (de) |
CH (1) | CH447506A (de) |
DE (1) | DE1961206U (de) |
FR (1) | FR1506853A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE9106062U1 (de) * | 1991-05-16 | 1991-12-05 | Bio-Rondom Geräte Handelsges.m.b.H., Feldkirch | Schulter-Kopfkissen für Schlaf- und Liegezwecke |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3220336A1 (de) * | 1982-05-28 | 1983-12-01 | Ibu Betten-Union Gmbh & Co Kg, 5600 Wuppertal | Medizinisches kopfkissen |
-
1966
- 1966-12-20 BE BE691475D patent/BE691475A/xx unknown
- 1966-12-20 CH CH1819566A patent/CH447506A/it unknown
- 1966-12-28 FR FR89097A patent/FR1506853A/fr not_active Expired
-
1967
- 1967-01-11 DE DE1967P0028572 patent/DE1961206U/de not_active Expired
- 1967-01-18 AT AT51867A patent/AT269409B/de active
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE9106062U1 (de) * | 1991-05-16 | 1991-12-05 | Bio-Rondom Geräte Handelsges.m.b.H., Feldkirch | Schulter-Kopfkissen für Schlaf- und Liegezwecke |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
AT269409B (de) | 1969-03-25 |
CH447506A (it) | 1967-11-30 |
BE691475A (de) | 1967-05-29 |
FR1506853A (fr) | 1967-12-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2319801C3 (de) | Kopfkissen | |
DE2855121A1 (de) | Leiste zur herstellung eines rahmens fuer die befestigung eines blattes sowie rahmen mit einer solchen leiste | |
DE2643452B2 (de) | Sitze für Fahrzeuge | |
DE1434014A1 (de) | Verfahren und Bauteile zur Herstellung von Verbindungsausfuehrungen | |
DE2525237A1 (de) | Polsterkoerper mit wenigstens zwei ruecken an ruecken miteinander verbundenen polsterteilen | |
DE1961206U (de) | Formkissen aus elastischem schwammaterial. | |
DE202016106501U1 (de) | Tragbarer Klapptisch | |
DE698027C (de) | Kastenfoermige Tragplatte aus duennem Blech | |
DE1766250U (de) | Polstergegenstand aus geformtem, schwammfoermigem, elastischem material. | |
DE536964C (de) | Fensterfeststeller | |
DE1858987U (de) | Trockengleichrichteranordnung. | |
DE721430C (de) | Grubenstempel-Schaleisenverbindung | |
DE29616507U1 (de) | Flaggenstab | |
DE2212332A1 (de) | Polsterkissen fuer sitz- und liegemoebel | |
DE2455095A1 (de) | Klappbett | |
AT227977B (de) | Scharniergelenk für Brillen | |
DE1429377C (de) | Polsterunterlage | |
DE7039101U (de) | Sitzgelegenheit, vorzugsweise in Form eines Hockers | |
DE193675C (de) | ||
DE1887445U (de) | Zweiteilige platte fuer moebelstuecke. | |
DE8629409U1 (de) | Rastbeschlag | |
DE3440921A1 (de) | Stuhl mit gelenkig verbundener zargenkonstruktion | |
DE1803613U (de) | Deckel mit gummidichtung fuer verbandzeugkaesten. | |
DE6807359U (de) | Sitz, insbesondere fuer kraftfahrzeuge | |
DE6812257U (de) | Vorrichtung zur verbindung von tueren, fenstern u. dgl. mit dem entsprechenden rahmen |