DE1803613U - Deckel mit gummidichtung fuer verbandzeugkaesten. - Google Patents
Deckel mit gummidichtung fuer verbandzeugkaesten.Info
- Publication number
- DE1803613U DE1803613U DE1959U0002627 DEU0002627U DE1803613U DE 1803613 U DE1803613 U DE 1803613U DE 1959U0002627 DE1959U0002627 DE 1959U0002627 DE U0002627 U DEU0002627 U DE U0002627U DE 1803613 U DE1803613 U DE 1803613U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- frame
- lid
- rubber seal
- longitudinal edges
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Packages (AREA)
Description
- Modellbezeichnungs
Deckel mit Gummidichtung fr Verbandzengkästen. a<ta) tst<tt ! tt<em ! 0 [XM « w<ta<at « : <ts<t Die Neuerung bezieht sich auf einen deckel mit Gummidichtung für Verbandzeugkästen, bei welchem die Gummidichtung am Innenrand des Deckels mittels eines auf der Innenfläche des eckels durch Schweißung befestigten Rahmens von Z-förmigem Quersohnittsprofil gehaltenwird* Bei derartigen Deckeln wurde bisher auf dessen Innenfläche inner- - Die gesonderte Herstellung und Anbringung der Tasche am Deckel erfordert jedoch nicht nur besondere Preßvorgänge und zusätzliche Arbeitsgänge für das Aufschweißen der Tasche, sondern der wesentliche Nachteil dieser Deckel-Ausbildung besteht vor allen Dingen
darin, daß die Tanohe verhältnismäßig klein bezeseen Ist, da dies* - Die Aufgabe der Neuerung besteht darin, die angeführten Mängel zu beseitigen und auf einfachste deine den Deckel mit einer Tasche zu versehen, wobei weder die Herstellung der Tasche noch ihre Befestigung zusätzliche Arbeitsgänge erfordert und welche zugleich die größtmöglichsten Außenmaße besitzt.
- Diese Aufgabe ist gemäß der Neuerung dadurch gelöst, daß der Halte-Rahmen für die Gummidichtung mit einer mit diesem einstuckig
gepreßten Tasche zur Aufnahme eines auswechselbaren Inhaltsver- zeiohnisses od. dgl* versehen ist* und zwar neuerungegemu In der äolee, daß die Rückwand der Tasche von der Innenfläche des Deckels und der Rahmen zur Aufnahme eines Inhaltsverzeichnisses dadurch gebildet wird. daß drei Längskanten des auf der Deokelfläohe auf- geschweißten Rahmenschenkeln etwas von der Deokel-Innenfläche ab- gebogen sind* Die Herstellung dieses an einer Schmalseite offenen Innen-Rahmens erfordert somit weder einen besonderen preßvorgang, nach einen - UM das Inhaltsverzeichnis durch einen ring@herum geschlossenen Rahmen einzufassen bzw, durch ein Fenster betrachten zu können, sind gemäß der Neuerung zwei sich gegenüberliegende Längskanten
des Rahmensehenkels nur zum Teil ihrer Länge abgebogen und die - Durch diese Ausbildung des Deckels wird ohne einen zusätzlichen Arbeitsgang beix Pressen des die Gummidichtung haltenden Rahmens gleichzeitig der Rahmen zur Aufnahme des Inhaltsverzeichnisses mitgepreßt. Da dieser Rahmen einstöckig mit dem Halterahmen verbunden ist, benötigt der innere Rahmen auch keine zusätzliche Befestigung. Da ferner die inneren Längskanten des auf der deckel-Innenfläche aufliegenden Rahmenschenkels gleichzeitig das Außen-
maß des Inhaltsverzeichnisses bilden, erhält dieses die grdßtmög- lichtenAußenmaße Fig. 2 einen Längeschnitt nach Linie A-B der Fig. in Fig. 3 einen Querschnitt nach Linie C-D der Fig. l und Fig.4 einen Querschnitt nach Linie E-F der Fig. 1 DerDeokell ist in an sioh bekannter Neis8 sohalentörmig 8ua versehen, welche mittete eines Rahmens 5 von Zfrmigem Quer- schnittNprofil an dem Deckel l derart gehalten ist, daß der eine luSer. Schenkel 5. über die Gummidiohtung greift und der andere äußere Schenkel 5't auf der Deokel-Innenfläohe durch Schweißung Im Atahrungabeixpisl ti die eich gegenüberliegenden Länge-
Claims (1)
-
Sehutzan<prüeh< t 1. Mookel mit Gumleiohtung für Verbandzeugkästenf bei welchem die Suasmidiohtung am Isnenrand dew Deokela aittela einee auf der In- . nenfläohe d8. eokel. durch Schweißung b0festigten Rahmens Ton Z-fmigwm Querachnittsprofil gehalten wird, daduroh gekennzeioh- nest, daß der Halte-Rahmen (5) mit einer mit diesem einstückig gepreßten offenen Tasche zur Aufnahme eines auswechselbaren In- haltsverzeiehnieses od. dgl. vergehen ist. 2* Deckel nach Anspruch dz dadurch gekennzeichnet, daß die Rückwand der Tasche von der Innenfläche des Deckels (l) und der Rahmen zur Aufnahme eines Inhaltsverzeichnisses daduroh gebildet wird, daß drei Längskanten des auf der Deokelfläohe aufgeschweißten Rahmenschenkel « (5") etwae Ton der Deckel-Innenfläche abgebogen sind. 3. Deckel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwei sich gegenüberliegende Längakanten des Rahenachenkel nur zua Seil ihrer Länge abgebogen und die Enden derselben durch eine Brücke (7)miteinander verbunden sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1959U0002627 DE1803613U (de) | 1959-10-09 | 1959-10-09 | Deckel mit gummidichtung fuer verbandzeugkaesten. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1959U0002627 DE1803613U (de) | 1959-10-09 | 1959-10-09 | Deckel mit gummidichtung fuer verbandzeugkaesten. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1803613U true DE1803613U (de) | 1960-01-07 |
Family
ID=32919963
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1959U0002627 Expired DE1803613U (de) | 1959-10-09 | 1959-10-09 | Deckel mit gummidichtung fuer verbandzeugkaesten. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1803613U (de) |
-
1959
- 1959-10-09 DE DE1959U0002627 patent/DE1803613U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2309273C2 (de) | Handhabe für ein Schiebefenster | |
DE504801C (de) | Befestigung eines Abdichtungsstreifens, insbesondere fuer Tueren von Kraftfahrzeugen | |
DE827229C (de) | Koffer, bestehend aus Ober- und Unterteil, mit Rahmen zum Halten der Waende | |
DE1803613U (de) | Deckel mit gummidichtung fuer verbandzeugkaesten. | |
DE637028C (de) | Dachfenster mit seitlicher Faltwand | |
DE2052639C (de) | ||
DE2052639B2 (de) | Zu einem rahmen aneinander fuegbare hohlkoerperabschnitte | |
AT206770B (de) | Gepäckbehälter für Krafträder, insbesondere Mopeds | |
DE948226C (de) | Plombe | |
DE826487C (de) | Rahmen fuer Kleinlederwaren | |
DE582856C (de) | Ausstellbarer Klappladen | |
DE507683C (de) | Zweiteiliger Behaelter aus Glas oder keramischem Stoff | |
DE567426C (de) | Schiefertafel mit Holzrahmen und auswechselbarer Schreibplatte | |
DE562058C (de) | Kofferabdichtung | |
DE803371C (de) | Stahlfenster | |
DE7128008U (de) | Scharnier zur schwenkbaren verbindung duennwandiger bauteile | |
DE7016449U (de) | Aufklappbares etui. | |
DE1731461U (de) | Halterahmen fuer in schachteln, kaestchen, dosen od. dgl. verpackte etuis, insbesondere fuer weckeruhrenetuis. | |
DE7534726U (de) | Einlassgriff zur verwendung bei schrankmoebeln oder -waenden | |
DE1842279U (de) | Eindruckdeckel. | |
DE1805100U (de) | Raumfester behaelter fuer werkzeuge, werkzeugteile od. dgl. | |
DE2060964A1 (de) | Rueckwandtuer fuer Kraftfahrzeuge | |
DE1808499U (de) | Dia-rahmen mit schiebedeckel. | |
DE1762638U (de) | Koffer. | |
DE1975822U (de) | Etui. |