[go: up one dir, main page]

DE19607050A1 - Verfahren zur Bestimmung von Größen, die das Fahrverhalten eines Fahrzeugs beschreiben - Google Patents

Verfahren zur Bestimmung von Größen, die das Fahrverhalten eines Fahrzeugs beschreiben

Info

Publication number
DE19607050A1
DE19607050A1 DE19607050A DE19607050A DE19607050A1 DE 19607050 A1 DE19607050 A1 DE 19607050A1 DE 19607050 A DE19607050 A DE 19607050A DE 19607050 A DE19607050 A DE 19607050A DE 19607050 A1 DE19607050 A1 DE 19607050A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
measured
lateral acceleration
wheel
determined
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19607050A
Other languages
English (en)
Inventor
Limin Dr Guo
Peter Dr Wanke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Teves AG and Co OHG
Original Assignee
ITT Automotive Europe GmbH
Alfred Teves GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ITT Automotive Europe GmbH, Alfred Teves GmbH filed Critical ITT Automotive Europe GmbH
Priority to DE19607050A priority Critical patent/DE19607050A1/de
Priority to AU20838/97A priority patent/AU2083897A/en
Priority to JP52727697A priority patent/JP2002515972A/ja
Priority to KR10-1998-0705979A priority patent/KR100449395B1/ko
Priority to US09/117,640 priority patent/US6138066A/en
Priority to DE59707217T priority patent/DE59707217D1/de
Priority to EP97901584A priority patent/EP0874750B1/de
Priority to PCT/EP1997/000287 priority patent/WO1997028037A1/de
Publication of DE19607050A1 publication Critical patent/DE19607050A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/17Using electrical or electronic regulation means to control braking
    • B60T8/172Determining control parameters used in the regulation, e.g. by calculations involving measured or detected parameters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D6/00Arrangements for automatically controlling steering depending on driving conditions sensed and responded to, e.g. control circuits
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D37/00Stabilising vehicle bodies without controlling suspension arrangements
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C9/00Measuring inclination, e.g. by clinometers, by levels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T2210/00Detection or estimation of road or environment conditions; Detection or estimation of road shapes
    • B60T2210/20Road shapes
    • B60T2210/22Banked curves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Control Of Driving Devices And Active Controlling Of Vehicle (AREA)
  • Steering Control In Accordance With Driving Conditions (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Bestim­ mung von Größen, die das Fahrverhalten eines vierrädrigen Fahrzeugs beschreiben, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Ein solches Verfahren ist in der DE 42 26 749 A1 beschrieben. Es werden einer Recheneinrichtung Signale zugeführt, die die Längsbeschleunigung ax, die Fahrzeuggeschwindigkeit in Längs­ richtung vx, die Querbeschleunigung ay und die Gierwinkel­ geschwindigkeit repräsentieren, wobei aufgrund dieser gemessenen Größen in der Recheneinrichtung unter Verwendung eines Fahrzeugsmodells zumindest der Schwimmwinkel β abgelei­ tet wird. Im Verlauf der Rechnung werden Nick- und Wankbewe­ gungen des Fahrzeugs als vernachlässigbar klein angenommen, um die Drehgeschwindigkeiten um die Fahrzeuglängs- und -querachse gleich Null setzen zu können und somit ein komplexes Gleichungssystem zu vereinfachen. Auch die Fahrzeugquerbeschleunigung wird als die angenommen, welche von fahrzeugfesten Querbeschleunigungsmessern erfaßt wird, so daß auch seitliche Fahrbahnneigungen als Querbeschleunigungen angenommen werden. Dies führt zwangsläufig zu Fehlern bei der Berechnung des Schwimmwinkels. Deshalb kann nicht gewähr­ leistet werden, daß die Regelung ohne Berücksichtigung der Querneigung auch bei Fahrten mit Querneigung zum gewünschten Fahrverhalten führt.
Um die Stabilität bzw. eine gute Qualität der Giermomenten­ regelung auch bei einer Fahrbahnquerneigung und/oder bei einer Wankbewegung des Fahrzeugs zu gewährleisten, ist eine Querneigungserkennung notwendig. Dies erfolgt durch eine Berechnung des Querneigungswinkels. Bei einer erkannten Querneigung kann der Regler, also die Recheneinrichtung, so ausgelegt werden, daß er gegenüber Querneigung robust arbeitet.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren der eingangs genannten Art zu schaffen, welches in der Lage ist, eine Querneigung des Fahrzeugs von einer echten Querbeschleunigung des Fahrzeugs zu unterscheiden und betragsmäßig anzugeben.
Diese Aufgabe wird in Verbindung mit des kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Die Berechnung des Quernei­ gungswinkels basiert also auf einer Koordinatentransformation. Der vom fahrzeugfesten Querbeschleunigungsmesser erfaßte Wert wird zu einem aus anderen Sensorsignalen berechneten Wert der erdbezogenen Querbeschleunigung in Bezug gesetzt. Erdbezogen soll heißen, daß die z-Achse des Koordinatensystems in Gravitations­ richtung verläuft, während die x- und die y-Achse senkrecht hierzu in Fahrzeuglängs- und -querrichtung weisen.
Die erdbezogene Querbeschleunigung des Fahrzeugs kann bei­ spielsweise aus einer gemessenen oder berechneten Gierwinkel­ geschwindigkeit und der Fahrzeuglängsgeschwindigkeit oder aus den einzelnen Radgeschwindigkeiten je eines rechten und eines linken Fahrzeugrades berechnet werden.
Falls gewünscht, kann auf einfache Weise noch ein Anteil des Querneigungswinkels als Wankwinkel ausgewiesen werden, indem die gemessene, fahrzeugbezogene Querbeschleunigung mit einem fahrzeugspezifischen, beladungsabhängigen Faktor multipliziert wird, der vorzugsweise einmalig vorab durch Versuchsmessungen ermittelt und in der fahrzeugeigenen Recheneinrichtung abgelegt wird.
Eine nähere Erläuterung des Erfindungsgedankens erfolgt nun unter Zuhilfenahme einer Zeichnung.
Die einzige Figur zeigt das Verhältnis des fahrzeugbezogenen Koordinatensystems (x′, y′, z′) zum erdbezogenen Koordinaten­ system (x,y,z), wobei in diesem Beispiel angenommen wird, daß das Fahrzeug keinen Längsneigungswinkel zur Horizontalen ein­ nimmt (x=x′). Die Transformation läßt sich anhand der Figur durch folgende Gleichung darstellen.
aqm = aq cos αq - g sin αq (1)
Dabei sind die in der Figur verwendeten Variablen wie folgt definiert:
aq Querbeschleunigung bezüglich des ursprünglichen Koordinatensystems;
aqm gemessene Querbeschleunigung bezüglich des Fahrzeugkoordinatensystems;
g Erdbeschleunigung (Gravitation);
αb Fahrbahnquerneigungswinkel;
X Wankwinkel;
αq = αb + X Fahrzeugquerneigungswinkel bezüglich des ursprünglichen Koordinatensystems.
Aus (1) folgt:
wobei
Nach (2) und der Figur gilt:
Aus (2) und (3) folgt:
Um den Rechenaufwand zu reduzieren bzw. in Integer zu programmieren, kann diese Berechnung entweder durch Approxi­ mierung nach der Taylor-Reihenentwicklung oder nach dem Newton-Iterationsverfahren durchgeführt werden.
Die Approximationen nach der Taylor-Reihenentwicklung
lauten: Durch diese Approximationen ergibt sich dann die Gleichung:
mit
und
Das Newton-Iterationsverfahren ist bekannt und wird deshalb hier nicht weiter verfolgt.
Die Querbeschleunigung aq bezüglich des ursprünglichen Koordinatensystems kann entweder durch
oder durch eine der nachfolgenden Gleichungen
nachgebildet werden, wobei folgende Bezeichnungen verwendet wurden:
vfzg Fahrzeugreferenzgeschwindigkeit;
Schwimmwinkelgeschwindigkeit;
Gierwinkelgeschwindigkeit;
vvr Radgeschwindigkeit vorne rechts;
vvl Radgeschwindigkeit vorne links;
vhr Radgeschwindigkeit hinten rechts;
vhl Radgeschwindigkeit hinten links;
S Spurweite des Fahrzeuges.
Im folgenden wird eine Möglichkeit zur Ermittlung des Wank­ winkels angegeben. Wie in der Literatur beschrieben, z. B. in Mitschke, Dynamik der Kraftfahrzeuge, Band C, Springer-Verlag 1990, ist die Querbeschleunigung aq bezüglich des ursprüng­ lichen Koordinatensystems von der Fahrzeuggeschwindigkeit und vom Krümmungsradius der Bahnkurve R abhängig. Sie ist nach folgender Gleichung zu berechnen:
Der Wankwinkel ist proportional zur Querbeschleunigung, solange die Fahrzeugparameter konstant sind. Nach der Literatur ist der Wankwinkel beim leeren Fahrzeug 8°/g und beim beladenen Fahrzeug 11°/g nicht zu überschreiten. Bei aqm<0 ergibt sich dann X<0, bei aqm<0 X<0 und bei aqm=0 X=0. Dadurch kann die eigene Wankbewegung beim leeren Fahrzeug durch
und beim beladenen Fahrzeug durch
abgeschätzt werden. Der Faktor k kann durch einen Fahrversuch auf einer ebenen Fahrbahn mit Hilfe eines besonderen Wank­ winkel-Meßsystems fahrzeugspezifisch ermittelt werden, nämlich:
wobei Xm der durch das Meßsystem gemessene Wankwinkel ist.
Die Querneigungserkennung wurde bei einem Fahrversuch in einer Test-Steilkurve ohne Einschalten des Giermomentenreglers zum Testen eingesetzt. Dabei wurde die Wurzel-Berechnung nach dem Newton-Iterationsverfahren durchgeführt, da die Wurzelfunktion bereits in der Integer-Programmierung vorhanden ist.
Aus den Meßergebnissen war zu erkennen, daß die Quer­ beschleunigung bezüglich des ursprünglichen Koordinaten­ systems nach Gleichung (4) von der Fahrzeuggeschwindigkeit abhängig ist. Die Wirkung der eigenen Wankbewegung war aus einem Vergleich der Meßergebnisse bei verschiedenen Fahrzeuggeschwindigkeiten festzustellen, da die Fahrbahnneigung bekannt und bei allen Durchläufen dieselbe war. Bei niedrigen Fahrzeuggeschwindigkeiten ist die Querbe­ schleunigung klein und verursacht eine kleine eigene Wankbewegung. Bei einer höheren Querbeschleunigung ist die Wankbewegung unübersehbar. Mit Hilfe des Wankwinkel-Meßsystems kann der Istwert des Querneigungswinkels ermittelt werden, der als Referenzwert für eine Untersuchung der Fahrversuchsergebnisse zur Verfügung steht. Bei Vergleich zwischen dem gemessenen und dem berechneten Quernei­ gungswinkel hat sich ergeben, daß die Berechnung zumindest bei einer nahezu stationären Fahrt zufriedenstellende Ergebnisse liefert.

Claims (6)

1. Verfahren zur Bestimmung von das Fahrverhalten eines Fahrzeugs charakterisierenden Größen, wobei das Fahrzeug mit einem fahrzeugfesten Querbeschleunigungsmesser (aqm) und pro Fahrzeugrad mit einem Radsensor zur Erfassung der Radgeschwindigkeit (vvl, vvr, vhl, vhr) sowie zumindest als einspuriges Fahrzeug mit einem Gierratensensor zur Erfassung der Gierwinkelgeschwindigkeit () ausgestattet ist, dadurch gekennzeichnet, daß ein in Fahrzeugkoordinaten (x′, y′, z′) gemessener Wert der Querbeschleunigung (aqm) des Fahrzeugs zu einem in Erdkoordinaten (x,y,z) berechneten Wert (aq) der Querbeschleunigung in Bezug gesetzt wird und durch Auflösung der Gleichung aqm = aq cos αq - g sin αqdie Querneigung (αq) des Fahrzeugs bezüglich der Erdkoordinaten (x,y,z) ermittelt wird, wobei mit g die Gravitation bezeichnet ist.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Berechnung der erdbezogenen Querbeschleunigung (aq) nach der Formel erfolgt, wobei vfzg die gemessene oder aus einzelnen Rad­ geschwindigkeiten ermittelte Fahrzeuggeschwindigkeit ist und die gemessene oder berechnete Gierwinkelgeschwin­ digkeit des Fahrzeugs.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Berechnung der erdbezogenen Querbeschleunigung (aq) nach einer der Formel erfolgt, wobei vfzg die gemessene oder aus einzelnen Rad­ geschwindigkeiten ermittelte Fahrzeuggeschwindigkeit ist, die gemessene oder berechnete Gierwinkelgeschwin­ digkeit des Fahrzeugs und die gemessene oder berechnete Schwimmwinkelgeschwindigkeit des Fahrzeugs.
4. Verfahren nach Anspruch 1, wobei es sich um ein zweispuriges Fahrzeug handelt, dadurch gekennzeichnet, daß die Berechnung der erdbezogenen Querbeschleunigung (aq) nach einer der Formeln erfolgt, wobei vxr die Radgeschwindigkeit eines rechten Fahrzeugrades, vxl die Radgeschwindigkeit eines linken Fahrzeugrades und S die Spurweite des Fahrzeugs bezeichnet.
5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Wankwinkel (X) des Fahrzeugs nach der Formel X ≅ - aqm kermittelt wird, wobei k ein beladungsabhängiger, fahrzeugspezifisch ermittelter Faktor ist.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Faktor k durch eine Messung von in Fahrzeugkoordinaten (x′, y′, z′) gemessener Querbeschleunigung (aqm) und gleichzeitiger Versuchsmessung des Wankwinkels (Xm) einmalig nach der Formel ermittelt und in einer Recheneinrichtung im Fahrzeug abgelegt ist.
DE19607050A 1996-02-03 1996-02-24 Verfahren zur Bestimmung von Größen, die das Fahrverhalten eines Fahrzeugs beschreiben Withdrawn DE19607050A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19607050A DE19607050A1 (de) 1996-02-03 1996-02-24 Verfahren zur Bestimmung von Größen, die das Fahrverhalten eines Fahrzeugs beschreiben
AU20838/97A AU2083897A (en) 1996-02-03 1997-01-22 Method of determining variables which describe a vehicle's driving characteristics
JP52727697A JP2002515972A (ja) 1996-02-03 1997-01-22 車両の走行状態を示す量を決定する方法
KR10-1998-0705979A KR100449395B1 (ko) 1996-02-03 1997-01-22 차량의주행거동을표시하는양을결정하는방법
US09/117,640 US6138066A (en) 1996-02-03 1997-01-22 Method of determining quantities describing vehicle driving behavior
DE59707217T DE59707217D1 (de) 1996-02-03 1997-01-22 Verfahren zur bestimmung von grössen, die das fahrverhalten eines fahrzeugs beschreiben
EP97901584A EP0874750B1 (de) 1996-02-03 1997-01-22 Verfahren zur bestimmung von grössen, die das fahrverhalten eines fahrzeugs beschreiben
PCT/EP1997/000287 WO1997028037A1 (de) 1996-02-03 1997-01-22 Verfahren zur bestimmung von grossen, die das fahrverhalten eines fahrzeugs beschreiben

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19603908 1996-02-03
DE19607050A DE19607050A1 (de) 1996-02-03 1996-02-24 Verfahren zur Bestimmung von Größen, die das Fahrverhalten eines Fahrzeugs beschreiben

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19607050A1 true DE19607050A1 (de) 1997-08-07

Family

ID=7784429

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19607050A Withdrawn DE19607050A1 (de) 1996-02-03 1996-02-24 Verfahren zur Bestimmung von Größen, die das Fahrverhalten eines Fahrzeugs beschreiben
DE59707217T Expired - Lifetime DE59707217D1 (de) 1996-02-03 1997-01-22 Verfahren zur bestimmung von grössen, die das fahrverhalten eines fahrzeugs beschreiben

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59707217T Expired - Lifetime DE59707217D1 (de) 1996-02-03 1997-01-22 Verfahren zur bestimmung von grössen, die das fahrverhalten eines fahrzeugs beschreiben

Country Status (2)

Country Link
KR (1) KR100449395B1 (de)
DE (2) DE19607050A1 (de)

Cited By (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19732998A1 (de) * 1997-07-31 1999-02-04 Itt Mfg Enterprises Inc Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung einer Bremssituation
DE19744725A1 (de) * 1997-10-10 1999-04-15 Itt Mfg Enterprises Inc Verfahren zum Bestimmen von Zustandsgrößen eines Kraftfahrzeuges
DE19830190A1 (de) * 1998-04-18 1999-10-21 Continental Teves Ag & Co Ohg Verfahren und Vorrichtung zur Begrenzung der Querbeschleunigung eines fahrenden Fahrzeugs
DE19817686A1 (de) * 1998-04-21 1999-10-28 Wabco Gmbh Verfahren zur Bestimmung einer Vergleichsgröße
WO1999064262A1 (en) * 1998-06-09 1999-12-16 Rover Group Limited Vehicle roll control
WO2000003887A1 (de) * 1998-07-16 2000-01-27 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren und einrichtung zum erfassen der gefahr des umkippens eines kraftfahrzeugs
DE19856303A1 (de) * 1998-07-16 2000-01-27 Continental Teves Ag & Co Ohg Verfahren und Einrichtung zum Erfassen der Gefahr des Umkippens eines Kraftfahrzeugs
DE10044291A1 (de) * 1999-09-15 2001-09-06 Continental Teves Ag & Co Ohg Verfahren zur Erfassung und Auswertung von fahrdynamischen Zuständen eines Kraftfahrzeugs
US6366844B1 (en) 1997-12-16 2002-04-02 Continental Teves Ag & Co., Ohg Method and device for limiting transversal acceleration in a motor vehicle
DE10039978C2 (de) * 2000-08-16 2002-05-08 Rudolf Schubach Vorrichtung zum Messen des Neigungswinkels und/oder der Beschleunigung
DE10059088A1 (de) * 2000-11-28 2002-07-11 Conti Temic Microelectronic Verfahren zur Bewertung der Neigung eines Gegenstands
DE10239254A1 (de) * 2002-08-22 2004-03-04 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren zur Regelung der Fahrstabilität
FR2857925A1 (fr) * 2003-07-22 2005-01-28 Delphi Tech Inc Procede d'estimation de la pente d'une surface sur laquelle se trouve un vehicule automobile
US6988395B1 (en) 1999-09-15 2006-01-24 Continental AG Vahrenwalder Method for detecting and evaluating the conditions of vehicle movement dynamics for a motor vehicle
DE10049565B4 (de) * 1999-10-07 2006-06-22 Aisin Seiki K.K., Kariya Fahrzeugfahrzustand-Erfassungsvorrichtung
DE19615311B4 (de) * 1996-04-18 2006-06-29 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Regelung einer die Fahrzeugbewegung repräsentierenden Bewegungsgröße
US7197389B2 (en) 2002-05-23 2007-03-27 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Motor vehicle state detecting system
DE102004015571B4 (de) * 2003-03-31 2008-04-17 Advics Co., Ltd., Kariya Steuerungsvorrichtung für ein Fahrzeug
US8532878B2 (en) 2010-07-13 2013-09-10 Man Truck & Bus Ag Method and device for detecting and compensating for a transverse inclination of a roadway on which a vehicle is traveling
DE10327591B4 (de) * 2002-06-19 2014-12-04 Ford Global Technologies, Llc (N.D.Ges.D. Staates Delaware) System zum Detektieren des Flächenprofils einer Fahrstraße

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103353299B (zh) * 2013-06-20 2015-07-08 西安交通大学 一种高精度车载道路坡度检测装置及方法

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3922528C1 (en) * 1989-07-08 1990-07-19 Daimler-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De Detecting limit of ground adhesion of vehicle tyres - measuring steering arm torque comparing measured valve with reference and comparing difference to threshold value
DE3933294A1 (de) * 1989-10-05 1991-04-11 Lucas Ind Plc Blockiergeschuetzte bremsanlage fuer einspurige kraftfahrzeuge
DE4123232A1 (de) * 1991-07-13 1993-01-14 Daimler Benz Ag Verfahren zur verhinderung von instabilitaeten des fahrverhaltens eines fahrzeuges
DE4226746C1 (de) * 1992-08-13 1993-10-07 Daimler Benz Ag Verfahren zur Bestimmung eines fahrsituationsabhängigen Lenkwinkels
DE3919347C2 (de) * 1988-06-15 1993-12-23 Aisin Seiki Einrichtung und Verfahren zur Regelung einer Fahrzeugbewegung
DE4226749A1 (de) * 1992-08-13 1994-02-17 Daimler Benz Ag Verfahren zur Bestimmung das Fahrverhalten charakterisierender Größen
DE4308128C1 (de) * 1993-03-15 1994-06-23 Telefunken Microelectron Verfahren zur Bestimmung der Fahrbahn-Längsneigung während der ungebremsten Fahrt eines Kraftfahrzeugs
DE4244112A1 (de) * 1992-12-24 1994-06-30 Bayerische Motoren Werke Ag Antiblockierregelsystem für Motorräder
DE4404098A1 (de) * 1993-02-25 1994-09-01 Toyota Motor Co Ltd Fahrzeugregeleinrichtung
DE4314830A1 (de) * 1993-05-05 1994-11-10 Porsche Ag Verfahren zur Bestimmung der Referenzgeschwindigkeit eines Fahrzeuges
DE4325413A1 (de) * 1993-07-29 1995-02-02 Daimler Benz Ag Verfahren zur Bestimmung des Fahrverhalten charakterisierender Größen
DE4430458A1 (de) * 1994-08-27 1996-02-29 Teves Gmbh Alfred Verfahren zur Ermittlung der Querbeschleunigung eines Fahrzeugs

Patent Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3919347C2 (de) * 1988-06-15 1993-12-23 Aisin Seiki Einrichtung und Verfahren zur Regelung einer Fahrzeugbewegung
DE3922528C1 (en) * 1989-07-08 1990-07-19 Daimler-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De Detecting limit of ground adhesion of vehicle tyres - measuring steering arm torque comparing measured valve with reference and comparing difference to threshold value
DE3933294A1 (de) * 1989-10-05 1991-04-11 Lucas Ind Plc Blockiergeschuetzte bremsanlage fuer einspurige kraftfahrzeuge
DE4123232A1 (de) * 1991-07-13 1993-01-14 Daimler Benz Ag Verfahren zur verhinderung von instabilitaeten des fahrverhaltens eines fahrzeuges
DE4226746C1 (de) * 1992-08-13 1993-10-07 Daimler Benz Ag Verfahren zur Bestimmung eines fahrsituationsabhängigen Lenkwinkels
DE4226749A1 (de) * 1992-08-13 1994-02-17 Daimler Benz Ag Verfahren zur Bestimmung das Fahrverhalten charakterisierender Größen
DE4244112A1 (de) * 1992-12-24 1994-06-30 Bayerische Motoren Werke Ag Antiblockierregelsystem für Motorräder
DE4404098A1 (de) * 1993-02-25 1994-09-01 Toyota Motor Co Ltd Fahrzeugregeleinrichtung
DE4308128C1 (de) * 1993-03-15 1994-06-23 Telefunken Microelectron Verfahren zur Bestimmung der Fahrbahn-Längsneigung während der ungebremsten Fahrt eines Kraftfahrzeugs
DE4314830A1 (de) * 1993-05-05 1994-11-10 Porsche Ag Verfahren zur Bestimmung der Referenzgeschwindigkeit eines Fahrzeuges
DE4325413A1 (de) * 1993-07-29 1995-02-02 Daimler Benz Ag Verfahren zur Bestimmung des Fahrverhalten charakterisierender Größen
DE4325413C2 (de) * 1993-07-29 1995-05-18 Daimler Benz Ag Verfahren zur Bestimmung des Fahrverhalten charakterisierender Größen
DE4430458A1 (de) * 1994-08-27 1996-02-29 Teves Gmbh Alfred Verfahren zur Ermittlung der Querbeschleunigung eines Fahrzeugs

Cited By (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19615311B4 (de) * 1996-04-18 2006-06-29 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Regelung einer die Fahrzeugbewegung repräsentierenden Bewegungsgröße
US6742851B1 (en) 1997-07-31 2004-06-01 Continental Teves Ag & Co. Ohg Method and device for detecting a braking situation
DE19732998A1 (de) * 1997-07-31 1999-02-04 Itt Mfg Enterprises Inc Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung einer Bremssituation
DE19744725A1 (de) * 1997-10-10 1999-04-15 Itt Mfg Enterprises Inc Verfahren zum Bestimmen von Zustandsgrößen eines Kraftfahrzeuges
US6614343B1 (en) 1997-10-10 2003-09-02 Continental Teves Ag & Co., Ohg Method for determining vehicle status variables
US6366844B1 (en) 1997-12-16 2002-04-02 Continental Teves Ag & Co., Ohg Method and device for limiting transversal acceleration in a motor vehicle
DE19830190A1 (de) * 1998-04-18 1999-10-21 Continental Teves Ag & Co Ohg Verfahren und Vorrichtung zur Begrenzung der Querbeschleunigung eines fahrenden Fahrzeugs
DE19817686A1 (de) * 1998-04-21 1999-10-28 Wabco Gmbh Verfahren zur Bestimmung einer Vergleichsgröße
US6216061B1 (en) 1998-04-21 2001-04-10 Wabco Gmbh Method for determining a reference magnitude
US6282471B1 (en) 1998-06-09 2001-08-28 Land Rover Group Limited Vehicle roll control
WO1999064262A1 (en) * 1998-06-09 1999-12-16 Rover Group Limited Vehicle roll control
US6438464B1 (en) 1998-07-16 2002-08-20 Continental Teves Ag & Co., Ohg Method and device for detecting the overturning hazard of a motor vehicle
DE19856303A1 (de) * 1998-07-16 2000-01-27 Continental Teves Ag & Co Ohg Verfahren und Einrichtung zum Erfassen der Gefahr des Umkippens eines Kraftfahrzeugs
WO2000003887A1 (de) * 1998-07-16 2000-01-27 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren und einrichtung zum erfassen der gefahr des umkippens eines kraftfahrzeugs
DE10044291A1 (de) * 1999-09-15 2001-09-06 Continental Teves Ag & Co Ohg Verfahren zur Erfassung und Auswertung von fahrdynamischen Zuständen eines Kraftfahrzeugs
US6988395B1 (en) 1999-09-15 2006-01-24 Continental AG Vahrenwalder Method for detecting and evaluating the conditions of vehicle movement dynamics for a motor vehicle
DE10049565B4 (de) * 1999-10-07 2006-06-22 Aisin Seiki K.K., Kariya Fahrzeugfahrzustand-Erfassungsvorrichtung
DE10039978C2 (de) * 2000-08-16 2002-05-08 Rudolf Schubach Vorrichtung zum Messen des Neigungswinkels und/oder der Beschleunigung
DE10059088A1 (de) * 2000-11-28 2002-07-11 Conti Temic Microelectronic Verfahren zur Bewertung der Neigung eines Gegenstands
DE10059088B4 (de) * 2000-11-28 2011-02-10 Conti Temic Microelectronic Gmbh Verfahren zur Bewertung der Neigung eines Gegenstands
US7412318B2 (en) 2002-05-23 2008-08-12 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Motor vehicle state detecting system
US7197389B2 (en) 2002-05-23 2007-03-27 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Motor vehicle state detecting system
US7212902B2 (en) 2002-05-23 2007-05-01 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Motor vehicle state detecting system
US7349775B2 (en) 2002-05-23 2008-03-25 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Motor vehicle state detecting system
US7412319B2 (en) 2002-05-23 2008-08-12 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Motor vehicle state detecting system
US7571033B2 (en) 2002-05-23 2009-08-04 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Motor vehicle state detecting system
DE10301435B4 (de) * 2002-05-23 2014-07-10 Mitsubishi Denki K.K. Kraftfahrzeug-Zustandserfassungssystem
DE10327591B4 (de) * 2002-06-19 2014-12-04 Ford Global Technologies, Llc (N.D.Ges.D. Staates Delaware) System zum Detektieren des Flächenprofils einer Fahrstraße
DE10239254A1 (de) * 2002-08-22 2004-03-04 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren zur Regelung der Fahrstabilität
DE102004015571B4 (de) * 2003-03-31 2008-04-17 Advics Co., Ltd., Kariya Steuerungsvorrichtung für ein Fahrzeug
FR2857925A1 (fr) * 2003-07-22 2005-01-28 Delphi Tech Inc Procede d'estimation de la pente d'une surface sur laquelle se trouve un vehicule automobile
US8532878B2 (en) 2010-07-13 2013-09-10 Man Truck & Bus Ag Method and device for detecting and compensating for a transverse inclination of a roadway on which a vehicle is traveling

Also Published As

Publication number Publication date
DE59707217D1 (de) 2002-06-13
KR100449395B1 (ko) 2004-11-26
KR19990082250A (ko) 1999-11-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19607050A1 (de) Verfahren zur Bestimmung von Größen, die das Fahrverhalten eines Fahrzeugs beschreiben
EP0874750B1 (de) Verfahren zur bestimmung von grössen, die das fahrverhalten eines fahrzeugs beschreiben
DE4228414B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aufbereitung von Sensorsignalen
EP0883522B1 (de) Verfahren und anordnung zum erkennen eines fahrzeug-überschlags
DE4436162C1 (de) System zum Regeln der Fahrstabilität eines Kraftfahrzeugs
DE69911485T2 (de) Vorrichtung zum Schätzen des Rollens einer Fahrzeugkarosserie unter Benutzung von Grenzwerten für Rollwinkel und Rollwinkelgeschwindigkeit
EP1692026B1 (de) Verfahren und anordnung zur überwachung einer in einem radfahrzeug angeordneten messeinrichtung
DE10327591B4 (de) System zum Detektieren des Flächenprofils einer Fahrstraße
DE69513232T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Schätzung des Gefälle- und Seitenneigungswinkels einer Fahrbahn
EP1276640B1 (de) Anordnung zur plausibilisierung einer überrollentscheidung
DE4218034B4 (de) Verfahren zur Bestimmung des Kraftschlußpotentials eines Kraftfahrzeuges
DE69923465T2 (de) Beschränkung der wankbewegung eines fahrzeugs
DE3719320A1 (de) Verfahren und einrichtung zum bestimmen der tatsaechlichen geschwindigkeit eines fahrzeuges
DE19736328A1 (de) Einrichtung und Verfahren zur Steuerung von Unfallschutz-Auslöseeinrichtungen in Kraftfahrzeugen
WO1992005987A2 (de) Verfahren zum bestimmen der schräglaufwinkel und/oder der seitenführungskräfte eines gebremsten fahrzeugs
DE19918525A1 (de) Vorrichtung zur Abschätzungsberechnung der Schwerpunkthöhe von Fahrzeugen
DE3924691A1 (de) Verfahren zur kompensation von fehlern eines beschleunigungsgebers
DE102008041248A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern der Seitenstabilität eines Fahrzeugs
EP0942855B1 (de) Verfahren und anordnung zum ermitteln der inertiallage eines fahrzeugs
EP0957339A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung des Neigungswinkels in seitlich geneigten Kurven
DE69611480T2 (de) Verfahren zur Bestimmung der Mittelstelle eines Fahrzeug-Lenkungssystems
EP3788400A1 (de) VERFAHREN UND VORRICHTUNG ZUM ERKENNEN EINES STRAßENZUSTANDS
EP1536986B1 (de) Vorrichtung zur erkennung eines fahrzeug berschlags
DE10354944B4 (de) Verfahren und Anordnung zur Bestimmung einer Fahrgeschwindigkeit
EP2454125A1 (de) Verfahren zur überrollerkennung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: CONTINENTAL TEVES AG & CO. OHG, 60488 FRANKFURT, D

8141 Disposal/no request for examination