DE19605919A1 - Verfahren zum Abrechnen von Benutzungsgebühren - Google Patents
Verfahren zum Abrechnen von BenutzungsgebührenInfo
- Publication number
- DE19605919A1 DE19605919A1 DE1996105919 DE19605919A DE19605919A1 DE 19605919 A1 DE19605919 A1 DE 19605919A1 DE 1996105919 DE1996105919 DE 1996105919 DE 19605919 A DE19605919 A DE 19605919A DE 19605919 A1 DE19605919 A1 DE 19605919A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- card
- coding
- fees
- cards
- user
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 8
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 claims description 2
- 238000000576 coating method Methods 0.000 claims description 2
- 238000002372 labelling Methods 0.000 description 3
- 238000012790 confirmation Methods 0.000 description 1
- 230000002068 genetic effect Effects 0.000 description 1
- 230000009182 swimming Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G07—CHECKING-DEVICES
- G07F—COIN-FREED OR LIKE APPARATUS
- G07F17/00—Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services
- G07F17/24—Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services for parking meters
- G07F17/242—Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services for parking meters provided with token dispensing devices
-
- G—PHYSICS
- G07—CHECKING-DEVICES
- G07B—TICKET-ISSUING APPARATUS; FARE-REGISTERING APPARATUS; FRANKING APPARATUS
- G07B15/00—Arrangements or apparatus for collecting fares, tolls or entrance fees at one or more control points
- G07B15/02—Arrangements or apparatus for collecting fares, tolls or entrance fees at one or more control points taking into account a variable factor such as distance or time, e.g. for passenger transport, parking systems or car rental systems
- G07B15/04—Arrangements or apparatus for collecting fares, tolls or entrance fees at one or more control points taking into account a variable factor such as distance or time, e.g. for passenger transport, parking systems or car rental systems comprising devices to free a barrier, turnstile, or the like
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Business, Economics & Management (AREA)
- Finance (AREA)
- Devices For Checking Fares Or Tickets At Control Points (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Abrechnen von
Benutzungsgebühren, beispielsweise Parkhausgebühren, bei
welchem der Benutzer zu Beginn der Benutzung an einem
Kartenautomat eine Karte löst und bei Beendigung der Be
nutzung diese zur Ermittlung der Benutzungskosten einem
Kassenautomat zuführt.
In Parkhäusern und auf Parkplätzen richten sich die zu
entrichtende Gebühren in der Regel nach der Benutzungs
dauer. Deshalb wird üblicherweise zu Beginn des Parkens
eine Karte oder ein Parkschein gelöst, auf welchem ein
Kartenautomat mit einer Beschriftungseinrichtung zu Be
ginn des Parkens die Uhrzeit schreibt. Bei Beendigung des
Parkens liest ein Parkscheinautomat die Karte, ermittelt
aufgrund der Parkdauer die Parkgebühren und speichert
nach Entrichten der Gebühren eine Bestätigung auf der
Karte ab. Mit dieser bestätigten Karte kann der Benutzer
beim Verlassen des Parkhauses eine Absperrung der
Ausfahrt öffnen, wobei die Karte zugleich von einem Auto
maten eingezogen wird.
Bei den für Parkhäuser verwendeten Karten handelt es sich
meist um Karten aus Karton, auf welchen ein Magnetstrei
fen zur magnetischen Abspeicherung der erforderlichen
Informationen vorgesehen ist. Das Abspeichern von Infor
mationen auf dem Magnetspeicher und das spätere Lesen
dieser Informationen erfordert relativ teure Einrichtun
gen. Da magnetisch abgespeicherte Informationen durch ma
gnetische Felder gelöscht oder verändert werden können,
ist die Gefahr relativ groß, daß eine ausgegebene, ord
nungsgemäß beschriftete Karte später nicht mehr zur Er
mittlung der Parkgebühren benutzt werden kann.
Benutzungsgebühren, welche von einer Benutzungsdauer ab
hängig sind, werden beispielsweise auch für Schwimmbäder
oder anderen Freizeitanlagen erhoben. Deshalb sind auch
dort Gebührensysteme gebräuchlich, welche wie bei Park
häusern gestaltet sind.
Der Erfindung liegt das Problem zugrunde, ein Verfahren
zum Abrechnen von Benutzungsgebühren zu entwickeln, wel
ches mit möglichst einfachen Einrichtungen durchführbar
ist.
Dieses Problem wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß
ausschließlich Karten mit einer für jede Karte unter
schiedlichen, ausschließlich ihrer Identifizierung die
nenden, unveränderlichen Codierung benutzt werden, daß
bei Ausgabe einer Karte die Ausgabezeit in einer Daten
verarbeitungsanlage erfaßt und bei Rückgabe der Karte
aufgrund der Ausgabe zeit die Benutzungsgebühren berechnet
werden und daß nach Entrichtung der Benutzungskosten für
den Benutzer ein Ausgang freigegeben und die Karte zur
erneuten Ausgabe an künftige Benutzer eingezogen wird.
Da bei dieser Verfahrensweise immer dieselben Karten be
nutzt werden und diese Karten lediglich eine unveränder
liche Identifizierungscodierung aufweisen müssen, sind
bei den Einrichtungen, für deren Benutzung bezahlt werden
soll, keine Beschriftungsvorrichtungen für Karten erfor
derlich. Dadurch verbilligen sich die einzelnen, an jedem
Zugang aufzustellenden Kartenautomaten. Durch das Wieder
verwenden der Karten werden Kosten für die Neuerstellung
von Karten vermieden und es entfällt der Aufwand für das
Entsorgen gebrauchter Karten.
Da die Codierung bei den Karten für das erfindungsgemäße
Verfahren lediglich ihrer Identifizierung dient, kann sie
sehr einfach gestaltet und deshalb auch von entsprechend
einfachen Lesern gelesen werden, so daß auch bei den Le
segeräten sich eine Kostenersparnis ergibt und diese be
sonders zuverlässig zu arbeiten vermögen.
Die Codierung kann auf sehr unterschiedliche Weise, bei
spielsweise magnetisch, mechanisch durch die Form des
Kartenrandes oder durch Löcher in der Karte oder aber
auch optisch durch eine Beschriftung erfolgen. Eine hohe
Fälschungssicherheit erreicht man, wenn gemäß einer Wei
terbildung des Verfahrens die Codierung auf der Karte
durch eine für sichtbares Licht undurchlässige, jedoch
Infrarotlicht durchlassende Beschichtung abgedeckt ist.
Bei einer solchen Karte ist die Codierung für den Benut
zer nicht erkennbar. Das erschwert ein Fälschen der Karte
und ermöglicht es, die Kartenfläche vollständig als Wer
beträger zu nutzen.
Besonders einfach ist die Codierung, wenn hierfür ein üb
licher Strichcode verwendet wird. Für solche Codierungen
stehen zuverlässig arbeitende und kostengünstig erhältli
che Lesegeräte zur Verfügung, so daß für die Ausstattung
von Kartenautomaten mit solchen Lesegeräten relativ ge
ringe Entwicklungskosten erforderlich sind.
Claims (3)
1. Verfahren zum Abrechnen von Benutzungsgebühren, bei
spielsweise Parkhausgebühren, bei welchem der Benutzer zu
Beginn der Benutzung an einem Kartenautomat eine Karte
löst und bei Beendigung der Benutzung diese zur Ermitt
lung der Benutzungskosten einem Kassenautomat zuführt,
dadurch gekennzeichnet, daß ausschließlich Karten mit ei
ner für jede Karte unterschiedlichen, ausschließlich ih
rer Identifizierung dienenden, unveränderlichen Codierung
benutzt werden, daß bei Ausgabe einer Karte die Ausgabe
zeit in einer Datenverarbeitungsanlage erfaßt und bei
Rückgabe der Karte aufgrund der Ausgabezeit die Benut
zungsgebühren berechnet werden und daß nach Entrichtung
der Benutzungskosten für den Benutzer ein Ausgang freige
geben und die Karte zur erneuten Ausgabe an künftige Be
nutzer eingezogen wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
die Codierung auf der Karte durch eine für sichtbares
Licht undurchlässige, jedoch Infrarotlicht durchlassende
Beschichtung abgedeckt ist.
3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch ge
kennzeichnet, daß als Codierung ein üblicher Strichcode
verwendet wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1996105919 DE19605919A1 (de) | 1996-02-17 | 1996-02-17 | Verfahren zum Abrechnen von Benutzungsgebühren |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1996105919 DE19605919A1 (de) | 1996-02-17 | 1996-02-17 | Verfahren zum Abrechnen von Benutzungsgebühren |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19605919A1 true DE19605919A1 (de) | 1997-08-21 |
Family
ID=7785679
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1996105919 Withdrawn DE19605919A1 (de) | 1996-02-17 | 1996-02-17 | Verfahren zum Abrechnen von Benutzungsgebühren |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19605919A1 (de) |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3307986A1 (de) * | 1982-03-08 | 1983-09-22 | Dr. von Ballmoos AG, 8810 Horgen | Selbstkassierende parkraumueberwachungsanlage |
DE8811492U1 (de) * | 1988-09-11 | 1988-11-03 | Parkautomatic Farmont GmbH, 4000 Düsseldorf | Parkkarte für notrufgesicherte Parkhäuser oder Parkgelände |
EP0613103A1 (de) * | 1993-02-20 | 1994-08-31 | PARKAUTOMATIC HANS FARMONT GmbH | Parkkarte zur gebührenpflichtigen Betätigung einer Parkschranke |
-
1996
- 1996-02-17 DE DE1996105919 patent/DE19605919A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3307986A1 (de) * | 1982-03-08 | 1983-09-22 | Dr. von Ballmoos AG, 8810 Horgen | Selbstkassierende parkraumueberwachungsanlage |
DE8811492U1 (de) * | 1988-09-11 | 1988-11-03 | Parkautomatic Farmont GmbH, 4000 Düsseldorf | Parkkarte für notrufgesicherte Parkhäuser oder Parkgelände |
EP0613103A1 (de) * | 1993-02-20 | 1994-08-31 | PARKAUTOMATIC HANS FARMONT GmbH | Parkkarte zur gebührenpflichtigen Betätigung einer Parkschranke |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1285412B1 (de) | Verfahren und system zum erfassen und belohnen einer rueckfuehrung von einkaufswagen | |
EP1103922A2 (de) | Kartenbuchung mittels einer virtuellen Eintrittskarte | |
EP1105861A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zum automatisierten bargeldlosen entrichten des entgelts für die anbringung eines werbeträgers an einem fahrzeug, werbeträger | |
SE501845C2 (sv) | Förfarande för kontokortsdebitering medelst betalautomater vid parkering | |
DE69932608T2 (de) | Verfahren zum durchführen einer bezahlung mit einer eine elektronische börse enthaltende wertkarte | |
DE69110930T2 (de) | Verwaltungssystem mit Informationsträgern für Autoparkgebühren. | |
DE19605919A1 (de) | Verfahren zum Abrechnen von Benutzungsgebühren | |
DE19541672A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Freigabe des Zugangs einer Person zu einem gesicherten Geschäftsvorgang sowie deren Verwendung | |
DE19605361C2 (de) | Verfahren zum Realisieren einer elektronischen Bonus- und Geldbörse | |
EP0789335A2 (de) | Verfahren zum Abrechnen elektronischer Geldbörsensysteme mit Chipkarten | |
DE2551854B2 (de) | Kartenfoermiger sichtausweis | |
DE102009055822A1 (de) | Parkplatz-Reservierungssystem | |
DE29621439U1 (de) | Datenerfassungs- und Kartenbearbeitungssystem | |
DE19825845A1 (de) | Mobile Parkuhr | |
DE69708279T2 (de) | Verfahren zum abrechnen von parkgebühren mit hilfe von bezahlautomaten | |
DE19509617A1 (de) | Parksystem | |
DE19642932A1 (de) | Parkuhr oder Parkscheinautomat | |
DE2551918B2 (de) | Verkaufsautomat zur Ausgabe von zum Bezug von Waren oder Dienstleistungen in Dienstleistungsautomaten dienenden, insbesondere kartenförmigen Zahlungsmitteln | |
EP0935219B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Ausgabe und Rücknahme von Berechtigungsausweisen | |
JPS61224097A (ja) | レンタカ−引渡し機 | |
CH604290A5 (en) | Construction of fraud-proof credit card | |
DE19842555C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Kassieren eines Betrages für das befugte Nutzen eines Bereiches und/oder einer Dienstleistung | |
DE3010109A1 (de) | Benutzungszeit-kontrollanlage | |
DE19907847A1 (de) | Das komplexe Parkuhrsystem, die persönliche "APU", mit Datenlesegerät u. Chipleser u. nur einer Chipkarte bzw. 4+X Chipstreifen | |
DE4445723C2 (de) | Registriereinrichtung zur Registrierung der Benutzung einer Fahrberechtigungskarte für eine Fahrt mit einem Verkehrsmittel |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |