[go: up one dir, main page]

DE3010109A1 - Benutzungszeit-kontrollanlage - Google Patents

Benutzungszeit-kontrollanlage

Info

Publication number
DE3010109A1
DE3010109A1 DE19803010109 DE3010109A DE3010109A1 DE 3010109 A1 DE3010109 A1 DE 3010109A1 DE 19803010109 DE19803010109 DE 19803010109 DE 3010109 A DE3010109 A DE 3010109A DE 3010109 A1 DE3010109 A1 DE 3010109A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
time
dispensing
card
machine
slot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803010109
Other languages
English (en)
Inventor
Antrag Auf Nichtnennung
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schulte Schlagbaum AG
Original Assignee
Schulte Schlagbaum AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schulte Schlagbaum AG filed Critical Schulte Schlagbaum AG
Priority to DE19803010109 priority Critical patent/DE3010109A1/de
Priority to CH576/81A priority patent/CH651686A5/de
Priority to AT0045981A priority patent/AT381178B/de
Publication of DE3010109A1 publication Critical patent/DE3010109A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q20/00Payment architectures, schemes or protocols
    • G06Q20/08Payment architectures
    • G06Q20/12Payment architectures specially adapted for electronic shopping systems
    • G06Q20/127Shopping or accessing services according to a time-limitation
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/10Movable barriers with registering means
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F17/00Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services
    • G07F17/0014Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services for vending, access and use of specific services not covered anywhere else in G07F17/00
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F17/00Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services
    • G07F17/14Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services for fastenings for doors; for turnstiles
    • G07F17/145Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services for fastenings for doors; for turnstiles for revolving doors or turnstiles

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Finance (AREA)
  • Strategic Management (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Control Of Vending Devices And Auxiliary Devices For Vending Devices (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

  • Benutzungszeit-Kontrollanlage
  • Die Erfindung betrifft eine Benutzungszeit-Kontrollanlage mit einer der Eingangs Sperre zugeordneten münzbetätigbaren Eingangssperren-Kontrolleinrichtung.
  • Es ist aus der DE-PS 2 017 193 eie derartige Benutzungszeit-Kontrollanlage von Badeanstalten, Lesesälen, oder dergleichen bekannt, bei welcher nach M=nzeinwurf in die Eingangssperren-Xontrolleinrichtung ein Kontrollelement ausgegeben wird, mittels welchem die Eingangssperrepassierbar ist. Um einen ermäßigten Eintritt zu erhalten, besitzt die Eingangssperren-Rontrolleinrichtung einen Einwurf schlitz für eine Eintritts-Wertmarke.
  • Aus der DE-OS 2 642 565 ist es bekannt, daß der in Form einer Wertmarke oder dergleichen ausgebildete Datenträger einen Gutschrifts-Teilbetrag der zu zahlenden Gesamtsumme verkörpert und die Kontrolleinrichtung nach Einwurf des zur Gesamtsumme fehlenden Differenzbetrages ihreflinktion auslöst. Ausgegeben werden können diese Wertmarken bzw.
  • Datenträger für Schwerbeschädigte bspw. bei Sozialämtern oder ähnlichen Behörden, für Arbeitslose bspw. beim Arbeitsamt und für Kurgäste bspw. bei der Kurverwaltung. Der Einbezug dieser Ausgestaltung, insbesondere auf Kurorte bringt jedoch gewisse Nachteile mit sich, da herkörninlicherweise die Kurkarten von den Beherbergungsbetrieben abgegeben werden. Jedem Beherbergungsbetrieb einerseits eine maschinelle Einrichtung zur Anfertigung derartiger Ausweise bzw. Kurkarten zur Verfügung zu stellen, ist sehr aufwendig, und die zentrale Ausgabe spezieller Ausweise, z. B. durch die Kurverwaltung oder durch das Verkehrsamt, ist andererseits den Gästennicht zumutbar.
  • Dem Gegenstand der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Benutzungszeit-Kontrollanlage der in Rede stehenden Art so auszugestalten, daß bei weitgehend umgehungssicherer, einen Mißbrauch verhindernder Ausgestaltung auf eine zentrale Überprüfung des Berechtigungserwerbs von Daten enthaltenden Ausweisen verzichtet werden kann.
  • Gelöst wird diese Aufgabe dadurch, daß der Eingangssperren-Kontrolleinrichtung eine Dauer-Ausweiskarten-Ausgabeeinrichtung benachbart ist, welche gegen Einzug von kodierten und personenidentifizierenden Datenträgern, wie bspw. Kuraufenthalt-Allmldebestätigungen, zeitkodierte Dauer-Ausweiskarten ausgibt, welche die Eingangssperren-Kontrolleinrichtung annimmt, geldbetragreduzierend verwertet und wieder ausgibt.
  • Zufolge derartiger Ausgestaltung ist eine Benutzungszeit-Kontrollanlage von erweitertem Einsatzbereich angegeben.
  • Einbezogen ist nun die Ausgabe von zeitkodierten Dauerausweis-Karten. Eei Kurorten bedeutet dies, daß der Kurgast die Kuraufenthalts-Anmeldebestätigung, die seine personenidentifizierenden Kennwerte enthält, in die der Eingangssperren-Kontrolleinrichtung benachbarte Dauer-Ausweiskarten-AusgaDeeinrichtwng einsteckt. Die Kuraufenthalt-Anmeldebestätigung wird einbehalten und die entsprechend zeitkodierte Dauer-Ausweiskarte dem Kurgast ausgehändigt. Ein Mißbrauch bzw. eine Umgehung dieses Vorganges ist nicht möglich, da bezüglich der einbehaltenen Anmeldebestätigung zunächst die Echtheitüberprüfung und zusätzlich die Feststellung der Gültigkeitsdauer erfolgt. Die Dauer-Ausweiskarte berechtigt sodann den Zugang zu verschiedenen kurörtlichen Einrichtungen. Nach Ablauf der Dauer-Ausweiskarte kann durch sie nach Eingabe in die ingangssperren-Kontrolleinrichtung keine Kostenermäßigung bewirkt werden. Der Datenträger kann später außerhalb der Einrichtung noch mit seinem Doppelstück, welches der Betreiber der Anlage besitzt, - erhalten z. B. vom Aussteller - auf Echtheit und Übereinstimmung kontrolliert werden. Stimmt hier etwas nicht, kann nachträglich die Ausweiskarte in der Anlage annuliert und der Mißbrauch verfolgt werden.
  • Nachstehend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der schematischen Zeichnung erläutert.
  • Die Zeichnung zeigt eine entsprechend ausgestaltete Benutzungszeit-Kontrollanlage für eine Badeanstalt.
  • Die bspw. in einem Kurort befindliche Badeanstalt besitzt einen Eingang 1, von welchem man in den Vorraum 2 gelangt.
  • In letzterem ist eine Eingangssperren-Kontrolleinrichtung angeordnet, die aus einem Einwurfschlitze 4 und 5 enthaltenden Automaten 3 und einem Eingangssperren-Automaten 11 besteht. Der Einwurfschlitz 4 ist für Geldmünzen und der Einwurfschlitz 5 für Dauer-Ausweiskarten 21 vorgesehen.
  • Die Dauer-Ausweiskarten 21 werden von einer der Eingangssperren-Kontrolleinrichtung benachbarten Dauer-Ausweiskarten-Ausgabeeinrichtung 22 ausgegeben. Die Aushändigung dieser Dauer-Ausweiskarten 21 erfolgts nur nach Eingabe eines kodierten und personenidentifizierenden Datentragers. Beim Ausführungsbeispiel ist es die Kuraufnthalt-Anmeldebestätigung 23, die in den Schlitz 24 der Dauer-Ausweiskarten-Ausgabeeinrichtung 22 eingegeben wird. Die uraufenthalt-Anmeldebestätigung 23 wird einbehalten und auf ihre Echtheit und Gültigkeitsdauer überprüft. Erst danach erfolgt die Aushändigung der die entsprechenden iXennwerte enthaltenden Dauer-Ausweiskarte 21 durch den Ausgabeschlitz 25 der Ausgabeeinrichtung 22.
  • Die Bestandteile des Automaten 3 sind mehrere, jeweils mit gleichkodierten Kontrollelementen 6 gefüllte Ausgabeschächte 7 und ein Zeitschaltwerk 8, welches die Ausgabeschächte zeitabhängig nacheinander der Ausgabeöffnung 9 des Automaten 3 zuordnet.
  • Nach Eingabe der Dauer-Ausweiskarte 21, deren Kodierung einen Gutschrifts-Teilbetrag der zu zahlenden Gesamtsumme verkörpert, in den Einwurfschlitz 5 des Automaten 3 ist der fehlende Differenzbetrag in den Einwurfschlitz 4 einzugeben, wonach der Automat 3 ein jeweils der Einwurfzeit entsprechend kodiertes Kontrollelement 6 und auch die Dauer-Ausweiskarte zurückgibt.
  • Das auf einem konzentriscllen Kreis mit Bohrungen 10 ausgestaltete Kontrollelement 6 wird nach Entnahme aus der Ausgabeöffnung 9 des Automaten 3 in den Eingangs sperren-Automaten 11 der Bingangssperre 12 gesteckt, worauf dieser das Drehkreuz 13 zum Passieren freigibt.
  • Der Automat 3 und der Eingangssperren-Automat 11 können auch zu einer Baueinheit zusammengefaßt werd2n. Nach Passieren der Eingangs sperre 12 erfolgt die Rückgabe des Kontrollelements 6 vom Eingangssperren-Automaten 11. Mit dem Kontrollelement 6 ist es dem Besucher möglich, ein Pfandschloß 14 eines Schließfachs 15 des Gadarobenraumes 16 zu betätigen. Dies geschieht in bekannter Weise derart, daß in das in Offenstellung befindliche Pfandschloß 14 das als offnungs-Freigabemünze ausgebildete Kontrollelement 6 eingeworfen wird. Das Schloß 14 läßt sich anschließend in Verriegelungsstellung bringen; der Schlüssel ist dann abziehbar, während das Kontrollelement 6 als Pfand für den Schlüssel im Pfandschloß verbleibt. Nach oeffnen des Pfandschlosses 14 wird das Kontrollelement 6 zurückgegeben. Dann ist jedoch der Schlüssel nicht mehr abziehbar.
  • Zum Zwecke des Verlassens der Badoanstalt muß die Ausgangssperre 17 passiert werden. Dieser ist ein Prüfgerät 18 zugeordnet, in welches das Kontrollelement 6 einzuwerfen ist.
  • Das Prüfgerät 18 tastet das Kontrollelement 6 auf seine Kodierung hin ab. Ist der seit dem Eintritt vergangene Zeitraum gleich oder kleiner als die zulässige Benutzungszeit, so wird das Ausgangsdrehkreuz 19 zum Passieren freigegeben.
  • Ist der Zeitraum jedoch größer als die zulässige Benutzungszeit, wird eine der überschrittenen Zeit entsprechende Nachgebühr auf einem Leuchtfeld 20 angezeigt. Erst nach Zahlen der Nachgebühr wird das Drehkreuz 19 freigegeben.
  • Das Kontrollelement 6 wird von dem Prüfgerät 18 einbehalten und dem entsprechenden Schacht 7 des Automaten 3 wieder zugeführt.
  • Die Kennwerte der Dauer-Ausweiskarte 21 können auch so beschaffen sein, daß sie nach Eingabe in die Eingangssperren-Kontrolleinrichtung einen freien Eintritt gestattet.
  • Wird die Eingangssperren-Kontrolleinrichtung bspw. einem Kurkonzert-Saal zugeordnet, brauchen keine Kontrollelemente eingesetzt zu werden. Es ist dann nur erforderlich, daß die Eingangssperren-Kontrolleinrichtung das Drehkreuz für eine Schrittdrehung freigibt.
  • Die von der Dauer-Ausweiskarton-Ausgabeeinrichtung 22 ausgegebene Dauer-Ausweiskarte 21 kann bspw. so beschaffen sein1 daß sie auf der Vorderseite eine lesbare Information durch Klartextdruck und auf der Rückseite einen Magnetstreifen als Datenträger enthält.
  • Leerseite

Claims (1)

  1. Patentanspruch 1. Benutzungszeit-Kontrollanlage mit einer der Eingangssperre zugeordneten münzbetätigbaren Eingangssperren-Kontrolleiflrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß der Eingangssperren-Kontrolleinrichtung (3, 11) eine Dauer-Ausweiskarten-Ausgabeeinrichtung (22) benachbart ist, welche gegen Einzug von kodierten und personenidentifizierenden Datenträgern, wie bspw. Kuraufenthalt-Anmeldebestätigungen (23), zeitkodierte Dauer-Ausweiskarten (21) ausgibt, welche die Eingangssperren-Kontrolleinrichtung annimmt, geldbetragreduzierend verwerten und wieder ausgibt.
DE19803010109 1980-03-15 1980-03-15 Benutzungszeit-kontrollanlage Withdrawn DE3010109A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803010109 DE3010109A1 (de) 1980-03-15 1980-03-15 Benutzungszeit-kontrollanlage
CH576/81A CH651686A5 (en) 1980-03-15 1981-01-29 Use-time checking system
AT0045981A AT381178B (de) 1980-03-15 1981-02-02 Benutzungszeit-kontrollanlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803010109 DE3010109A1 (de) 1980-03-15 1980-03-15 Benutzungszeit-kontrollanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3010109A1 true DE3010109A1 (de) 1981-09-24

Family

ID=6097389

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803010109 Withdrawn DE3010109A1 (de) 1980-03-15 1980-03-15 Benutzungszeit-kontrollanlage

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT381178B (de)
CH (1) CH651686A5 (de)
DE (1) DE3010109A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1990014644A1 (de) * 1989-05-18 1990-11-29 Dr. Von Ballmoos Ag Zugangskontrollvorrichtung
FR2661996A1 (fr) * 1990-05-10 1991-11-15 Bremard Guy Systeme de controle d'acces a un equipement.
WO1999010824A1 (en) * 1997-08-22 1999-03-04 Visa International Service Association System and method for fast smart card transactions
CN113570757A (zh) * 2021-07-28 2021-10-29 车航道(吉林)科技有限公司 基于nfc的小区门禁系统

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2425734A1 (de) * 1973-05-31 1974-12-12 Omron Tateisi Electronics Co Geraet zur ausgabe einer karte mit einem vorbestimmten geldwert
DE2642565A1 (de) * 1976-09-22 1978-03-23 Schulte Schlagbaum Ag Insbesondere an eingangssperren eingesetzte kontrolleinrichtung und datentraeger zu ihrer bedienung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2425734A1 (de) * 1973-05-31 1974-12-12 Omron Tateisi Electronics Co Geraet zur ausgabe einer karte mit einem vorbestimmten geldwert
DE2642565A1 (de) * 1976-09-22 1978-03-23 Schulte Schlagbaum Ag Insbesondere an eingangssperren eingesetzte kontrolleinrichtung und datentraeger zu ihrer bedienung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1990014644A1 (de) * 1989-05-18 1990-11-29 Dr. Von Ballmoos Ag Zugangskontrollvorrichtung
FR2661996A1 (fr) * 1990-05-10 1991-11-15 Bremard Guy Systeme de controle d'acces a un equipement.
WO1999010824A1 (en) * 1997-08-22 1999-03-04 Visa International Service Association System and method for fast smart card transactions
CN113570757A (zh) * 2021-07-28 2021-10-29 车航道(吉林)科技有限公司 基于nfc的小区门禁系统

Also Published As

Publication number Publication date
ATA45981A (de) 1986-01-15
AT381178B (de) 1986-09-10
CH651686A5 (en) 1985-09-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69006758T2 (de) System zum Anordnen von benachbarten Schliessfächern mit Hilfe einer Mikroprozessoranordnung.
EP0372103A1 (de) Verfahren zum Betrieb von Warenverkaufs- und/oder Dienstleitungsautomaten sowie zugehörger Automat
EP0628192A1 (de) Spielgerätesystem mit geldverarbeitungszentrale.
DE2425735A1 (de) Automatisches berechtigungsausweisverkaufsgeraet
DE69110930T2 (de) Verwaltungssystem mit Informationsträgern für Autoparkgebühren.
DE3010109A1 (de) Benutzungszeit-kontrollanlage
DE4225943C2 (de) Parkraumanlage
DE3425524C2 (de)
EP0164630B1 (de) Anlage zur aufsichtslosen Kontrolle der Benutzung, insbesondere der Benutzungszeit, von Badeanstalten, Lesesälen oder dergleichen
DE2551893A1 (de) Dienstleistungsautomat
DE102009055822A1 (de) Parkplatz-Reservierungssystem
DE4222202A1 (de) Einrichtung zur Kredit- und Wertkarteneingabe bei Spielautomaten
EP0996095A1 (de) Elektronische Benutzungskontrollvorrichtung
DE19651970A1 (de) Münzbetätigter Unterhaltungsautomat mit Gewinnmöglichkeit
DE29517347U1 (de) Parkuhr oder Parkscheinautomat
DE2017193C3 (de) Benutzungszeit-Kontrollanlage
DE19702400B4 (de) Verfahren zur Freischaltung eines münzbetätigten Unterhaltungsautomaten mit Gewinnmöglichkeit
EP0935219B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Ausgabe und Rücknahme von Berechtigungsausweisen
DE1524614A1 (de) Gebuehrenpflichtige Wagenparkanlage
EP1199683A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vornehmen und Einlösen von Reservierungen
DE4445723C2 (de) Registriereinrichtung zur Registrierung der Benutzung einer Fahrberechtigungskarte für eine Fahrt mit einem Verkehrsmittel
DE19756753A1 (de) Verwendung von Hotel-Schlüsselkarten zur Benutzung an Automaten
DE2233563A1 (de) Automatische abfertigungsanlage fuer kostenpflichtige parkplaetze
DE2306981A1 (de) System zur automatischen abfertigung und registrierung von ausweispflichtige einrichtungen benutzenden personen
DE19741259A1 (de) Schließfachanlage mit Benutzungsgebühreneinzug

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal